PDA

Vollständige Version anzeigen : Trainingsspiele der Wikinger



Anar der Röde
18-08-2006, 10:44
Den Göttern zum Gruße,

ich habe jetzt lange im Netz gesucht und nix gefunden wie die Wikinger damals trainierten ! Kenne ein paar Spiele, weis aber nicht ob diese Historisch belegt sind.

Z.B. werden drei Schilde in einem Dreieck auf den Boden gelegt und jeder stellt sich darauf. Dann beginnt der Kampf ! Verloren hat derjenige der vom Schild tritt oder getroffen wird, er wird durch einen anderen ersetzt !

Ziel des Training : Seinen Platz beizubehalten, auf wackeligem Untergrund zu kämpfen und der Kampf gegen zwei Gegner !

Dies meine ich mit einem "Trainingsspiel".

Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen, auch wenn es nicht historisch belegt sein sollte, mit ein paar Spielen rund um Kampf. Hab ja schon viel interessantes von Euch gelesen hier :)

Schonmal vielen Dank,

Anar der Röde

Gasmann
18-08-2006, 12:30
DIESES Spiel erscheint mir eher kontraproduktiv. Wer sich in einem Zweikampf nicht bewegt, hat ganz schlechte Karten, und wer sich in einem Dreikampf nicht bewegt, ist TOT.

Gruß

Jörg B.
18-08-2006, 12:55
Historisch wirklich fundierte Belege für die Ausbildung der 'Wikinger' gibt es m.W. nicht; höchstens ein paar Beschreibungen in den Sagas, aber die sind ja bekanntermaßen alle späteren Datums.

itto_ryu
18-08-2006, 13:02
Habe mal von Spielen der Wikinger gelesen, die aber nur bedingt mit "Kampftraining" zu tun hatten. Scherze wie Steine werfen (also schwere Brocken), von Riemen zu Riemen springen (uffm Schiff), Wettlauf etc. Sofern Pferde vorhanden haben die Wikinger auch gerne Wetten auf Pferderennen oder Hengstkämpfe abgeschlossen. Sachen wie Bogenschießen werden sie wohl auch schon auf Zielscheiben gemacht haben. Was Kriegsspiele anbelangt, so gab es sicherlich diverse Kampfübungen, die meisten Wikinger waren aber eher Bauern, Handwerker etc. mit der Nebenbeschäftigung Krieger, denn wirklich professionelle Krieger. Ich denke aber mal die "Elite" irgendwelche Leibwachen eines Königs oder Häuptlings haben schon ab und an "trainiert". Ansonsten sage ich mal wrde die "Kampfkunst" von Generation zu Generation weitergegeben, sofern Waffen zum Haushalt gehörten.

aber das is jetzt nichts genaues, nur gelesene Mutmaßungen.

OliverH.
18-08-2006, 13:04
DIESES Spiel erscheint mir eher kontraproduktiv. Wer sich in einem Zweikampf nicht bewegt, hat ganz schlechte Karten, und wer sich in einem Dreikampf nicht bewegt, ist TOT.

Gruß

Für einen Freikampf, ja. Aber beim Holmgang gab es wenn ich mich recht entsinne laut einigen Sagas zum Teil noch Schildträger, die ihnen die Schilde vorgehalten haben. Da kannst du dich nicht groß bewegen, denn wenn dein Schildträger nicht Gedanken lesen kann, stehst du sonst urplötzlich ziemlich nackig da. Allerdings ist das ein Zweikampf, ein "Kampf gegen zwei" macht da keinen Sinn.

Ivain
18-08-2006, 13:58
Der Schildträger bleibt im Kampf dabei ?
Ich habe jetzt beiweitem nicht viele der Sagas gelesen, nur ein paar auszugsweise.
Wenn dir nochmal einfällt, wo das stand, das würde mich sehr intressieren.

T. Stoeppler
18-08-2006, 14:14
DIESES Spiel erscheint mir eher kontraproduktiv. Wer sich in einem Zweikampf nicht bewegt, hat ganz schlechte Karten, und wer sich in einem Dreikampf nicht bewegt, ist TOT.


Wer sich gar nicht bewegt... Aber "Bewegen" braucht nicht unbedingt viel räumlichen Platz.

Wenn man den Platz auf einem Wiki Rundschild (und, gar so wenig ist das nicht) effektiv nutzt ohne seine Balance zu verlieren, der ist ohne Zweifel recht gut. Tatsächlich halte ich das fechterisch für eine der besseren Übungen, denn das merzt so einige typische Fehler sehr schnell aus.

Ich z.B. trainiere auf einer Holzwippe, damit sich keine systematischen Fehler festsetzen.

Gruss, Thomas

OliverH.
19-08-2006, 00:52
Der Schildträger bleibt im Kampf dabei ?
Ich habe jetzt beiweitem nicht viele der Sagas gelesen, nur ein paar auszugsweise.
Wenn dir nochmal einfällt, wo das stand, das würde mich sehr intressieren.

Ich bin mir momentan nicht sicher, ob ich das primär oder sekundär, bei einem anderen, z.B. Oakeshott gelesen habe. Werd die Tage nochmal mein Material durchgehen. Ich will aber auch nicht ausschließen, dass ich etwas falsch interpretiert habe. So oder so aber scheint aus den Beschreibungen, die ich gesehen habe, beim Holmgang die Bewegung recht sparsam gewesen zu sein -was auch der hohe Schildverschleiß nahelegt, deutet er doch darauf hin, dass mehr abgewehrt als ausgewichen wurde. Wenn man der Beschreibung der Viking Answer Lady ( http://www.vikinganswerlady.com/holmgang.shtml ) und ihrer Zeichnung folgt, ist da zumindest bei der abgesteckten Variante so oder so nicht sehr viel Platz. Aber siehe dort auch "A good shield-bearer was a considerable asset in the hólmgang, for while he could not damage the other fighter himself (and we suppose the second himself was not a valid target either, although the sagas do not explicitly say this) an experienced second could catch the opponent's sword in his rickety shield, and by twisting the board trap or even bend the opponent's sword (Jones, "Characteristics", 214)." Aber ich werde nochmal schauen, wo ich das ursprünglich gefunden habe.

senose
19-08-2006, 19:01
wikinger? du hast ja pläne...

wäre es nicht genauso spannend andere kk/ks spiele hier aufzulisten?

ich kenn nur ein basic spiel: handflächen gegeneinander _ _ dann versucht einer die handflächen des andern zu treffen. ICh bin darin unbesiegbar :D

Piepsmaus
20-08-2006, 13:07
Pardon, aber ich denke, dass die Bauern in Skandinavien andere Dinge zu tun hatten, als irgendwelche Spielereien a la "Mittelaltermarkt" zu machen.
Klingen bei solchen Vorstellungen doch wieder irreale Fantasievorstellungen von "schwertschwingenden Wikingern, dem Geißel aus dem Norden", durch?
An sich sollten wir doch über solche Klischees weg sein und der historischen Realität etwas mehr Raum gönnen, denke ich.
Aber kann ja auch sein, dass ich mich irre und die Bauern vor über tausend Jahren tatsächlich Zeit für solche Übungen hatten, ich war ja nicht dabei.

OliverH.
20-08-2006, 14:17
Pardon, aber ich denke, dass die Bauern in Skandinavien andere Dinge zu tun hatten, als irgendwelche Spielereien a la "Mittelaltermarkt" zu machen.
Klingen bei solchen Vorstellungen doch wieder irreale Fantasievorstellungen von "schwertschwingenden Wikingern, dem Geißel aus dem Norden", durch?
An sich sollten wir doch über solche Klischees weg sein und der historischen Realität etwas mehr Raum gönnen, denke ich.
Aber kann ja auch sein, dass ich mich irre und die Bauern vor über tausend Jahren tatsächlich Zeit für solche Übungen hatten, ich war ja nicht dabei.

Angesichts der Tatsache, dass anderswo man verpflichtet war, militärische Übungen durchzuführen, denke ich nicht, dass der Ton gerechtfertigt ist. Man ging garantiert nicht zum Holmgang, ohne vorher zu üben -auch wenn der offiziell nur bis zum ersten Blut geführt werden sollte. Über das Klischee von Wikinger als strohdummen Berserker der lieber stirbt als lebt sollte man genauso weg sein.

itto_ryu
21-08-2006, 07:39
Der Holmgang als "Gottesurteil" war ja auch nicht überall zu jeder Zeit erlaubt gewesen, meine ich zu wissen.

Ich denke mal in damaligen Zeiten waren die Wikinger-Völker ein "wehrfähiges Volk", und jeder konnte mit seiner ihm zur Verfügung stehenden Waffe umgehen, so wie Leute heute mit Führerschein Autofahren können (sollten) ;)