Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Crosstrainer - richtiger Bewegungsablauf ?



elcarus
23-08-2006, 08:56
Hallo!

Ich trainiere in letzter Zeit immer öfter mit Crosstrainern und habe eine Frage zum richtigen Training damit. Der einzige Trainer den es in meinem Studio noch gibt konnte mir dazu nichts sagen weil er absolut keinen Plan hat :roll:

Speziell gehts mir um den Stepperteil des Crosstrainers. Hoffentlich versteht ihr meine Beschreibung:
Ich kann einerseits so steppen das sich mein gesamter Körper nach oben und unten bewegt. Andererseits kann ich auch mehr "aus den Knien" steppen; sprich der Oberkörper bleibt immer auf der gleichen Höhe. Bei dieser Art benötige ich mehr Körperspannung, weiß aber nicht ob ich damit nicht mein kaputtes Knie mehr belaste.

Welche der beiden Ausführungen wäre die Richtige?

Franz
23-08-2006, 09:20
ich gehe davon aus ihre habt ein unabhängiges System, dann solltest du
die ähnliche Bewegung wie hochlaufen einer Treppe machen. ein Bein drückt, das andere Bein wird entlastet.

Wobei der Stepper immer das Knie belastet.

Der Stepper ist übrigens kein Crosstrainer wenn du nicht auch was für das Armtraining dran hast.

Für dein Knie besser wäre ein Crosstrainer auch genannt Ellipsentrainer, da die eliptischen Bewegung besser der Ergonomie enstprechen und Druck vom Knie genommen wird. Desweiteren wird die Armmmuskulatur bewegt sodass du wesentlich mehr Musklegruppen in Bewegung hast als beim Stepper

elcarus
24-08-2006, 08:00
Danke Franz für deine Antwort.

Der Unterschied zwischen Crosstrainer und Stepper ist mir klar; ich wollte in meinem posting nur deutlich machen dass sich die Frage auf den "Stepper"-Teil des Crosstrainers bezieht.... warum einfach ausdrücken wenns auch kompliziert geht ? :D

Nochmal anders erklärt:
1. Methode: Man hat den Schwung des ganzen Körpers / Oberkörpers; Oberkörper bewegt sich also "auf und ab2

2. : Oberkörper fast still, nur Beine arbeiten; geht glaub ich eher eher auf die Hüfte und Oberschenkelregion

Die Frage ist welche der Methoden eigentlich die "richtige" ist, wie also die Lehrbuch :D Variante des Crosstrainertrainings aussieht.

Franz
24-08-2006, 08:30
Nochmal bei dem von dir beschriebenen Gerät handelt es sich nicht um einen Crosstrainer sondern um einen Stepper.
Du drückst mit dem Oberschenkel nach unten, die Hüfte geht zur Verstärkung mit.
Zum Vergleich: Crosstrainer (Ellipsentrainer)
http://www.crosstrainer-ratgeber.de/typo3temp/pics/90094b5547.jpg

und nun der von dir angesprochene Stepper:
http://www.exquisine.de/shop/sport/training/stepper.jpg

Unterschied: Ellippsentrainer/Crosstrainer bewegliche Griffe für Oberkörpertraining. Stepper feste Griff zum Abstützen, nur das Fußteil ist beweglich.

Es sei denn du hast einen dieser Hausfrauen Stepper mit Gummizügen für die Arme, dann wäre es wiederum ein Crosstrainer ;)

der sähe dann so aus :

http://image01.otto.de/pool/baur_formatG/1021697.jpg

elcarus
25-08-2006, 13:44
Lieber Franz,

ich danke dir recht herzlichen für deine anschaulichen Ausführungen. Ich habe jedoch schon im vorigen Post angemerkt das mir die Unterschiede zwischen Crosstrainer/Stepper sehr wohl bekannt sind *g*

Also nochmal:

Meine Frage bezieht sich auf den Bewegungsablauf auf einem Crosstrainer (Ellipsentrainer) .

Da sich die Frage aber nur auf den Bewegungsablauf bezieht den ich mit dem "unteren" Teil des xtrainers ausführe habe ich verwirrenderweise das Wort Stepper benutzt um das damit auszudrücken. Entschuldige bitte meine Wortwahl und ich wünsch dir ein schönes Wochenende :D


rotfl :D :D

Aber besser einmal zuviel erklärt als einmal zu wenig.

Franz
25-08-2006, 14:00
Das schwierigste und gleichzeitig wichtigste Thema bei der Auswahl des Gerätes. In diesem Punkt unterscheiden sich die Geräte der verschiedenen Hersteller extrem. Grunsätzlich gibt es drei verschieden Bewegungsabläufe.

Die erste Gruppe der Crosstrainer simuliert mehr den Ablauf wie Sie ihn vom Joggen her gewohnt sind. Der gesamte Körper führt hier eine Hoch-/Tief- Bewegung aus und die Fersen bleiben normalerweise auf den Trittflächen. Nahezu alle Geräte die Ihre Schwungmasse hinten haben (z.B. Kettler CTR1) haben diesen Bewegungsablauf. Die meisten Geräte funktionieren nach diesem Prinzip: Kettler Crosstrainer, Bremshey Crosstrainer, Daum electronic Crosstrainer.

Die zweite Gruppe simuliert mehr den Ablauf des Walken's (schnelles Gehen). Hier führt der Oberkörper nicht diese Hoch-/Tief Bewegungen aus und die Fersen werden auch ganz automatisch von den Trittflächen abgehoben. Schlaue Leute haben nun herausgefunden, daß diese Bewegungsform noch gelenkschonender sein soll. (z.B. Horizon Andes 100 CS oder Vision 6200 HRT). Für einen gesunden Menschen ist das aber kein wichtiges Kriterium, da auch der andere Bewegungsablauf schon absolut gelenkschonend ist. Wir haben allerdings auch die Erfahrung gemacht, daß Menschen, die ein Knie-Probelm oder Probleme mit den Bandscheiben haben, mit diesem Bewegungsablauf besser zurecht kommen. Die Belastung auf das Knie und die Bandscheiben wird durch die fehlende Hoch-/-tief-Bewegung des Oberkörper's noch einmal reduziert. Sie erkennen die Geräte daran, daß die Schwungmasse sich vorne befindet und die Fußpedale hinten auf einer Schiene geführt werden.Hersteller die mit diesem System arbeiten: Vision Fitness, Horizon Fitness und Nautilus.

Die dritte Gruppe unterscheidet sich noch einmal im Ablauf der elliptischen Bewegung. Diese Geräte arbeiten mit einem zusätzlichen Gelenk im hinteren Bereich. (z.B. Life Fitness X3i).Dadurch wird die elliptische Bewegung noch einmal optimiert. Diese zusätzliche Gelenk - Übersetzung führt zu einer längeren und flacheren Schrittlänge, die man hinten bei manchen Modellen sogar noch in der Schrittlänge variieren kann (z.B. Life Fitness X5i). Dieser Bewegungsablauf ist mit Abstand der beste und komfortabeltste. Leider ist diese Technik auch nur mit einem enormen mechanischen Aufwand möglich, was diese Geräte auch teuer macht. Des öfteren ist es bei uns im Laden schon vorgekommen, daß Kunden max. € 1.000.- für Ihren Ellipsentrainer ausgeben wollten. Nachdem Sie aber solche Modelle getestet hatten, waren viele davon nicht mehr abzubringen. Die Ehemänner schwärmten, die Ehefrauen meinten jetzt sei er verrückt geworden, aber es sind nun mal die Besten... Qualität hat seinen Preis! Der eine fährt VW, der andere Ferrari....

Bezüglich des Ablaufes ist es extrem schwierig eine Empfehlung zu geben, da jeder Mensch einen anderen Bewegungsablauf bevorzugt. Es hilft wieder einmal nur die Praxis. Deshalb Turnschuhe mitnehmen und zu uns kommen. Alle Modelle sind zum testen aufgebaut und warten auf Sie.

Praxis Tipp: Wer beim Ausdauer-Training gerne lesen will, sollte sich unbedingt für ein Gerät der zweiten oder dritten Gruppe entscheiden. - Denn wie wir jetzt wissen: Keine Hoch-/Tief-Bewegung des Oberkörper's!!! Wer schon einmal versucht hat auf einem Kettler Astro ein Buch zu lesen, der weiß was wir meinen.

Quelle:http://www.cardiofitness.de/20/Crosstrainer.htm

***Nakatomi***
25-08-2006, 22:22
:rofl: hahaha
hey elci.
ich weiss was du meinst.

die auf und abbewegung kommt zustande wenn du mehr an den hebeln ziehst, da die bewegung einen anderen schwung erhält (katapultiert ein wenig hoch) als wenn du trittst.
wenn du nur trittst, eiert das ja irgendwie so und trainiert halt mehr die beine.

aus meiner persönlichen erfahrung ist der crosstrainer in jeder variante sehr schonend für dein knie.
ich denke schon dass die von franz beschriebene ellipsenbewegung den druck auf dein knie ganz gut kompensiert.
wenn du anfängst, es stark zu spüren, dann ziehst und drückst du eben stärker.
dafür sind die hebel ja da, damit du die intensität und die belastung für oben und unten fliessend variieren kannst.
ausserdem könntest du mit auaknie die steigung nicht zu hoch wählen, dafür aber schneller laufen und bewusst in den rücken ziehen.


keiner kann dir besser sagen, was deinem knie gut tut ausser du.

tip: auf jeden fall die rückwärtsfunktion benutzen- das ist das beste training für die hinteren oberschenkel!!!

lg nak


Diese zusätzliche Gelenk - Übersetzung führt zu einer längeren und flacheren Schrittlänge, die man hinten bei manchen Modellen sogar noch in der Schrittlänge variieren kann (z.B. Life Fitness X5i). Dieser Bewegungsablauf ist mit Abstand der beste und komfortabeltste. Leider ist diese Technik auch nur mit einem enormen mechanischen Aufwand möglich
geil franz- danke für die info- muss mich dahingehend unbedingt mal umschauen

elcarus
29-08-2006, 08:25
Danke Franz und Nakatomi, werde das alles mal beim X-Training berücksichtigen.

Nur das mit dem Rückwärtstreten... dann denkt jeder im Studio ich bin komplett blöde. http://coolsmiley.de/coolsmiley.php?id=315

Ich habe auch schon manche Geräte gesehen die autom. alle 5Min die Meldung "Vorwärts treten!" bringen obwohl man das schon seit 30Min macht (und ja... ich kann vorwärts und rückwärts unterscheiden).

Naja... vielleicht probier ichs mal ganz heimlich kurz vor Studioschluß aus um zu testen ob die Geräte dann gleich einen einstündigen Dauerwarnton abgeben oder ob die eine Rückwärtsfunktion haben.