PDA

Vollständige Version anzeigen : Haidong Kumdo



itto_ryu
24-08-2006, 07:59
Sieht ja nett aus, aber wenn noch mal jemand behauptet, Kumdo hätte mit seriösem Schwertkampf zu tun, dem zeige ich mal seriösen Schwertkampf ;) Spaß bei Seite, habe ja kumdo-Kämpfer schon live erlebt (Gäste aus Korea, die beim Kendo-Turnier dabei waren), aber diese kata entbehren für mich jeden Sinn.

http://www.youtube.com/watch?v=C93LSz0MbNI

Alfons Heck
24-08-2006, 08:08
...aber diese kata entbehren für mich jeden Sinn...
Was stört Dich an der Kata?

Schau mal bei 1:40min :D

itto_ryu
24-08-2006, 08:40
Sie sehen zwar cool aus, aber der Bezug zu realen Gegnern fehlt. Die kata im kenjutsu haben weniger Akrobatik aufgrund realistischer Hintergründe, man kann nachvbollziehen mit welcher Bewegung man welchen gegner aus welcher Position heraus erledigt, so ist das auch beim iaido. Das hier sieht dann - mit Verlaub gesagt - aus wie Fuchtel-Fuchtel-ichbinsocool ;)

itto_ryu
24-08-2006, 10:19
Wobei das hier noch VIEL schlimmer sit:

http://www.youtube.com/watch?v=mBpK_rABtxE


:ups:

Samurai85
24-08-2006, 10:31
lauter nette videos :D

Harri
24-08-2006, 13:34
Wobei das hier noch VIEL schlimmer sit:

http://www.youtube.com/watch?v=mBpK_rABtxE
:ups:

ÖÖÖÖÖH mal ne blöde Frage: Was sollte das darstellen???:gruebel:

cya

Alfons Heck
24-08-2006, 13:59
Wobei das hier noch VIEL schlimmer sit:
Das hat nichts mit Schwertkampf zu tun...wie die Überschrift ja schon andeutet:
:kbsmilie:crazy sword performs with katana at karate tournament:kbsmilie:

Alfons Heck
24-08-2006, 14:16
Sie sehen zwar cool aus, aber der Bezug zu realen Gegnern fehlt. Die kata im kenjutsu haben weniger Akrobatik aufgrund realistischer Hintergründe, man kann nachvbollziehen mit welcher Bewegung man welchen gegner aus welcher Position heraus erledigt, so ist das auch beim iaido. Das hier sieht dann - mit Verlaub gesagt - aus wie Fuchtel-Fuchtel-ichbinsocool ;)
Es sind, wenn ich es richtig sehe, mehrere Hyongs hintereinander gelaufen (5 Formen von jeweils 25-30sec Länge). Einige wiederkehrende Elemente sind der Vierseitenkampf (eine Technik nach S-N-W-O) sowie Schritte mit Täuschungen auf den Gegner zu oder mit Blöcken von ihm weg. Zum Abschluß kommt meistens ein Wirbel mit Zurückstecken des Schwertes.
Insgesamt scheint mir das ganze etwas zu monoton, gleichförmig und ohne die notwendige Dynamik im Schlag vorgetragen.
Die Kritik bedeutet noch lange nicht, daß ich es besser könnte. Eher nicht da ich nur selten Zeit finde mit dem Schwert zu trainieren.

Piepsmaus
24-08-2006, 17:46
Das erste Video ist interessant.
Leider kenne ich mich mit der koreanischen Variante des Iaido nicht aus, kann also nicht beurteilen, ob das jetzt eine gute oder weniger gute Vorführung war.
Scheint aber eine Prüfung zu sein und ich nehme angesichts der vielen vorgeführten Formen an, jenseits des 3. Dans.
Die Formen selbst erinnern mich an Formen aus dem Hasegawa Eishin im Chuden-Level mit einigen Okuden-Elementen.
Auf jeden Fall schön flüssig vorgeführt.

itto_ryu
25-08-2006, 07:18
Na ja, die Koreaner legen viel Wert auf Show und Akrobatik, davon halte ich eben nicht allzu viel. Wirbelnde Techniken im Schwertkampf sind ungefähr so sinnvoll, wie zehn Fuchtelschläge wie in schlechten Filmen. Das es mehrere Hyongs sind, habe ich schon verstanden, nichts desto trotz wirken für mich viele Bewegungen beim einbauen imaginärer Gegner in den Film sehr wenig nachvollziehbar. Z.B. ist allein die Zugtechnik grausig in dem Sinne, das der Kämpfer die Zug- und gleichzeitige Schnittbewegung so weit führt, das die Klinge ganz weit nach rechts zeigt in der Endstellung (ca. Minute 00.26). Etwas dümmeres kann ein Schwertkämpfer kaum machen. Oder die einbeinige Kung Fu-Einlage bei Minute 00.47. Und die Schnitte sind stellenweise kaum sinnvoll, entweder zu langsam oder stark gefuchtelt wie mit einem Baseballschläger. Und die vielen kunstvollen Drehbewegungen sind doch vornehmlcih Show und wären in einem echten Kampf brandgefährlich.
Will jetzt nicht zu meckerig wirken, aber mir will nicht in den Kopf hinein, was das eigentlich mehr ist, als akrobatisches Mückenverscheuchen? Gut, da mag es auch viel dran liegen, dass der Typ im Video vielleicht auch noch nicht perfekt ist, denn mit manchen Schnitten würde er nicht mal eine matschige Banane durch bekommen.

Was die kumdo-Leute im shiai aber teilweise machen, ist wiederum cool (ich sag nur hiki-men, rückwärts in die Luft gesprungen, beide Füße weg vom boden und ausgeholt wie mit einem Vorschlaghammer:D ).

FireFlea
25-08-2006, 08:49
Was ist eigentlich Kum-Sul ? Eine Art koreanisches Kenjutsu ?

http://www.schwertkampftechnik.de/

itto_ryu
25-08-2006, 08:55
Dahinter verbirgt sich auch nichts anderes als Haidong Kumdo. Die Koreaner haben da wohl viele Begriffe für. Allerdings ist der Einfluss des japanischen kenjutsu auf den ursprünglichen koreanischen Schwertkampf stärker, als die Koreaner zugeben.

BeatTakeshi
25-08-2006, 09:13
ein paar sachen sahen doch ganz cool aus, wenn auch nicht sehr effektiv. Bei den koreanern find ich die doppelschneidigen jingums ( oder so ) sehr cool, damit kann man böse sachen machen.

aber ich glaube, der schwertkampf mit so ner klinge ist eher was für japaner.

Alfons Heck
25-08-2006, 09:30
Dahinter verbirgt sich auch nichts anderes als Haidong Kumdo. Die Koreaner haben da wohl viele Begriffe für...
Kumdo = Kum Do oder Gumdo = Gum Do kann man mit Schwertkunst übersetzen
Kum Sul = Gum Sul kann man mit Schwerttechnik (Schwertkampf) übersetzen


Haidong Kumdo ist ein spezieller koreanischer Verband der sich weltweit im Moment ausbreitet und seine Interpretation der Schwertkunst vermittelt.

itto_ryu
25-08-2006, 09:39
Haidong Kumdo ist ein spezieller koreanischer Verband der sich weltweit im Moment ausbreitet und seine Interpretation der Schwertkunst vermittelt.


Was auch gut ist, aber wie in einem anderen Topic schon mal besprochen mischt sich da viel politisierte Legende mit ein. Aber im tameshigiri sind die Koreaner gar meisterlich, denn manchmal ist es nicht übel Konventionen zu sprengen. Wie gesagt, sieht man auch im shiai.

Alfons Heck
25-08-2006, 09:42
...Z.B. ist allein die Zugtechnik grausig in dem Sinne, das der Kämpfer die Zug- und gleichzeitige Schnittbewegung so weit führt, das die Klinge ganz weit nach rechts zeigt in der Endstellung (ca. Minute 00.26). Etwas dümmeres kann ein Schwertkämpfer kaum machen. Oder die einbeinige Kung Fu-Einlage bei Minute 00.47...
Es handelt sich bei Hyongs um Trainingsformen. Von daher ist die ausgeführte Technik bei 00:26 so OK.
Das bei 00:47 ist schon ganz witzig anzusehen sonst siehe oben.

Eine Hyong stellt nur bedingt einen Kampf dar. In so fern als eben in der Hyong sowohl die Technik als auch der Körper trainiert werden und so einige Bewegungen nicht Kampfbewegungen sind.

@itto_ryu
wir sollten uns mal treffen. Persönlich kann man doch einiges mehr an Gedanken austauschen. Wäre sicher ganz spannend und lehrreich für mich.

Gruß
Alfons.

Alfons Heck
25-08-2006, 09:44
Was auch gut ist, aber wie in einem anderen Topic schon mal besprochen mischt sich da viel politisierte Legende mit ein. Aber im tameshigiri sind die Koreaner gar meisterlich, denn manchmal ist es nicht übel Konventionen zu sprengen. Wie gesagt, sieht man auch im shiai.
Ich wollte damit sagen es gibt noch andere Kumdo-Verbände.
tameshigiri und shiai bedeuten was?

kennin
25-08-2006, 11:09
Ich wollte damit sagen es gibt noch andere Kumdo-Verbände.
tameshigiri und shiai bedeuten was?

Tameshigiri erklärt in Wikipedia: (http://de.wikipedia.org/wiki/Tameshigiri) Schneidetests.
Shiai erklärt in Wikipedia: (http://de.wikipedia.org/wiki/Shiai) Wettkampf(training).

itto_ryu
25-08-2006, 11:40
Es handelt sich bei Hyongs um Trainingsformen. Von daher ist die ausgeführte Technik bei 00:26 so OK.
Das bei 00:47 ist schon ganz witzig anzusehen sonst siehe oben.

Eine Hyong stellt nur bedingt einen Kampf dar. In so fern als eben in der Hyong sowohl die Technik als auch der Körper trainiert werden und so einige Bewegungen nicht Kampfbewegungen sind.

@itto_ryu
wir sollten uns mal treffen. Persönlich kann man doch einiges mehr an Gedanken austauschen. Wäre sicher ganz spannend und lehrreich für mich.

Gruß
Alfons.

Okay unter diesem Aspekt ist das Hyong natürlich nachvollziehbarer, wenn man es als reine Übung sieht.

Die Begriffe hat kennin ja schon erläutert.

Klar, ein Erfahrungsaustausch wäre nicht übel, wenn du keine Angst vor Offenbachern hast ;)

Alfons Heck
25-08-2006, 14:31
Klar, ein Erfahrungsaustausch wäre nicht übel, wenn du keine Angst vor Offenbachern hast ;)
OT-modus on


Mist dann wird es nichts ;)
Bis ich die ganzen Ausreiseformalitäten durch habe...
...und Schutzimpfung und und und :D :D :D


OT-modus off

Diokletian
25-08-2006, 19:10
Okay unter diesem Aspekt ist das Hyong natürlich nachvollziehbarer, wenn man es als reine Übung sieht.
Meinst Du, der macht das, um den Ventilator zu sparen???

Piepsmaus
25-08-2006, 21:24
...Oder die einbeinige Kung Fu-Einlage ...
Och, das kenne ich auch aus dem japanischen Iai.
Da gibt es eine Technik, bei der du über sitzende Leute hinweg einem etwas weiter entfernten Opfer von oben in den Kopf (nach anderer Auffassung neben dem Hals in die Brust) stichst. Da stehst du auch auf einem Bein.
Wie gesagt, SOOO ungewöhnlich ist das nicht, was der Herr da macht.
Viele Bewegungen im Iai erschließen sich sinnmäßig nur schwer vom bloßen Zuschauen her.
Gerade im Okuden gibt es da echt sonderbare Sachen...
Insofern bin ich mit abwertenden Bemerkungen zu Formen, die ich nicht kenne, etwas vorsichtig.

itto_ryu
26-08-2006, 14:49
Och, das kenne ich auch aus dem japanischen Iai.
Da gibt es eine Technik, bei der du über sitzende Leute hinweg einem etwas weiter entfernten Opfer von oben in den Kopf (nach anderer Auffassung neben dem Hals in die Brust) stichst. Da stehst du auch auf einem Bein.
Wie gesagt, SOOO ungewöhnlich ist das nicht, was der Herr da macht.
Viele Bewegungen im Iai erschließen sich sinnmäßig nur schwer vom bloßen Zuschauen her.
Gerade im Okuden gibt es da echt sonderbare Sachen...
Insofern bin ich mit abwertenden Bemerkungen zu Formen, die ich nicht kenne, etwas vorsichtig.

Sorry, abgesehen davon, dass mir im iai solch eine Form noch nicht untergekommen ist, aber selbst wenn es in irgendeinem Schwertkampf diese Form gibt, so sage ich mal dass es zweifelsohne gefährlich ist seinen Körper so Preis zu geben.
Die meisten iai-Formen sehen eher unspektakulär aus und lassen sich eigentlich fast immer nachvollziehen, wen man wann wo "plattmacht" ;-)


OT-modus on


Mist dann wird es nichts ;)
Bis ich die ganzen Ausreiseformalitäten durch habe...
...und Schutzimpfung und und und :D :D :D


OT-modus off

Hehehe, dabei dachte ich Ffm steht unter Quarantäne...

bigdog
27-08-2006, 15:53
Hallo FireFlea, da hast Du nicht ganz unrecht unter Kumsul versteht man eine alte Kriegskunst ähnlich den Kenjutsu. Jedoch ist Kumsul nicht mit Haedong Gumo zu vergleichen, was eher einem sportlichen Hüpfen mit den Schwert gleicht (dies ist nicht unbedingt negativ gemeint), also eher unter einem sportlichen Aspekt zu sehen ist.

Hamurra-e
28-08-2006, 19:28
Also diese auf einem Bein steh Technik gibt es auch in manchen Chinesischen Schwertformen und wenn man die ein bischen übt ist das keine schlechte stellung um seine stichlänge zu vergrößern.

NAchdem was ich so über die Koreanische KK's gelesenhabe muss ich sagen das es dort leider viel wiedersprüchliches gibt.
Klar ist aber das sie sowohl gerade Zweischneidige (siehe Chinesische Gim- oder Jianschwerter) als auch einschneidige gerade und gekrümmte Schwerter verwenden. Sicher kann man auch chinesischen als auch japanischen Einfluss in ihren KK's erkennen.
Aber wenn wir mal ehrlich sein wollen! Wann kommt es schon einmal Vor das zwei Kulturen aufeinander treffen und diese sich nicht gegenseitig beeinflussen.
In irgendeinem Bericht über den Ursprung des Japanischen Jiujitzu, hab ich mal gelesen das ein Chinesischer Auswanderer wärend der Tangpriode oder so, seine Chin na ähnliche KK mitbrachte und dem Clan beibrachte der ihn aufgenommen hat.
mir Persöhnlich gefällt zB das Haidong Kumdo sehr da es eben für meinen Geschmack Dynamischer ist. Ich bin eben ein Bewegungstier. leider gib es in meiner gegend nichts der gleichen zu lernen.
Die frage ob es nun effektiv ist hängt mal wieder vom einzelnen ab und der Tatsächlichen Kampfsituation. Mho!

BigTony
28-08-2006, 20:28
Nur mal so als Frage, warum steht das eigentlich hier im Japan Theard und nicht in dem über Korea ???

Piepsmaus
28-08-2006, 21:12
... abgesehen davon, dass mir im iai solch eine Form noch nicht untergekommen ist, aber selbst wenn es in irgendeinem Schwertkampf diese Form gibt...
Das ist Taki Otoshi.
FYI :)

itto_ryu
29-08-2006, 08:36
Also mir ist taki otoshi nur als Judowurf (Sturz des Wasserfalls bekannt) und im Zusammenhang mit der Form, bei der man einen hinter sich sitzenden Gegner per Stich niederstreckt.:gruebel:

Piepsmaus
29-08-2006, 11:13
Habe ich doch schon oben geschrieben: aus dem muso shinden, chuden-Level.
Guckst du zB:
http://www.enshiro.at/htm/iai/iai_muso_kata_chuden.html
http://www.shinzen-dojo.net/le_dojo/muso_shinden_ryu/muso_shinden_ryu_1.html
http://shinbukan-dojo.chez-alice.fr/texte/muso.html
http://www.kuroyama.be/artikel_muso.html
http://www.kenwakai.org/iaikata.htm
Eventuell Varianten, kann ich jetzt nicht ausschließen. Mag sein, dass wir auch aneinander vorbei reden, geschieht ja fix.
Aber ist letztlich wurscht und führt am Thema vorbei.

itto_ryu
29-08-2006, 16:37
Okay, zum Glück war ein Video dabei, das dem entspricht, was ich als taki otoshi kenne. Eine Version bei der dieser Stich nur auf einem Bein stehend ausgeführt wird, kenne ich allerdings nicht. Wenn man den Ablauf bzw. die Ausgangssituation dieser kata bedenkt, macht es eigentlich auch keinen Sinn, dass man jemand so weit entfernt über Sitzenden hinweg ersticht. Mag sein, dass es da wirklich Varianten gibt, nach Muso Shinden Ryu kenne ich aber nur die Version, die auch in dem Video zu sehen ist und da steht niemand auf nur einem Bein. Zudem ist bei dem besprochenen Hyong ein einbeiniger, einhändiger Schlag ausgeführt worden (wie das klingt, hehehe), macht für mich zwecks Standfestigkeit keinen Sinn, aber auch vom Kraftaufwand her ließe sich damit kaum ein ordentlicher Schnitt ausführen (abgesehen davon das dat Kerlchen im Video nicht schneidet, sondern schlägt). Einen Stich auf einem Bein auszuführen und dabei das Körpergewicht in den Stoß nach vorne zu legen, erscheint mir da schon sinnvoller.

Wurscht finde ich es aber gar nicht, nur interessant und diskussionswürdig, schließlich macht es keinen Sinn Formen in die Luft zu fuchteln ohne sich Gedanken über Sinn und Unsinn diverser Bewegungen im echten Schwertkampf zu machen.

Nebenbei fällt mir beim Durchsehen der Videos auf, wie sehr ich ukenagashi liebe :)

Zenon
09-10-2006, 23:45
Die Bewegungen im zweiten Video "crazy sword performs with katana at karate tournament" kamen mir doch seeeeehr bekannt vor...Hat jemand von euch mal "Soul Calibur" gespielt und Mitsurugis Kata angeschaut?

http://www.youtube.com/watch?v=RBZQbaSuaTQ

Fast 1 zu 1 übernommen, bis auf die Rolle. Der zweite Teil der Form könnte von dem Piraten in dem Spiel kommen (der Herr mit den zwei Schwertern...).