PDA

Vollständige Version anzeigen : Auf die Schulter oder wohin ?



Bruce Lee's Master
24-08-2006, 16:22
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/wing-chun-weich-48161/

Hier wurde schon angefangen darüber zu diskutieren ob es wirklich so schlimm ist beim Training auf die Schulter zu schlagen anstatt ins Gesicht zu zielen.
Weil das aber ein mod unterbrochen hat weil es ja nicht das eigentliche Thema ist will ich hier einen extra traid aufmachen.
Wohin schlägt ihr beim Training, wie hart, wie finden das eure mit Schüler.....

Schießt mal los:

Gruß BL's Master

zigarry
24-08-2006, 20:04
meistens zum ziel,jedoch nicht schlagen,weil dass will glaub ich niemand.am ziel jedoch dann ein bisschen drücken.ich machs damit ich ungefähr einen eindruck meines "zielgebietes" bekomm...
ab und zu leichte schläge auf den brustkorb.

drum hab ich ab und zu gerne jemanden,der mit mir dann nochmal alles wdhl.,nur dann halt mit helm.und dann schon drauf...

muss sagen im normalen training is es mir schon recht,dass es ohne richtige schläge abläuft.
vor allem die anfänger sind da oft zu stürmisch und richten mehr schaden(bei ihnen selbst auch!) als nutzen an...
und mir is es lieber ich mach die übung langsam,dafür aufs ziel und dann nochmal schnell und drauf...meine meinung.

greetz
zig

Bruce Lee's Master
24-08-2006, 20:18
Aber wenn du dich so richtig in die Übung rein steigerst und nur noch die Deckung deines Gegners durch brechen willst bist du dann nicht automatisch zu hart ?
denn ich meine dein Gegner will abwehren und gibt alles und wenn du dann alles gibst dann kommt ziemlich viel kraft ins spiel und die kann man ja wohl nicht in dem Moment schnell weg lassen in dem man die Abwehr durchbrochen hat und im vollen Schwung ist.
Der Schulter tut das nicht weh der Nase aber schon.

Mordred
24-08-2006, 20:39
Zu trainieren auf die Schulter anstatt den Kopf zu treffen ist für eine Kunst die die Wichtigkeit der eigenen und der gegnerischen Zentrallinie erkannt hat katastrophal. Wer das nicht versteht, hat noch nicht allzuviel über Zentrallinie und Co. gehört und oder erst recht nicht verstanden.

Abgesehen davon ist der Kopf in einer anderen Distanz zu treffen als die Schulter. Den Kopf zu treffen kann nur üben indem man es tut.

Meine Schüler üben kontrolliert genauso zu treffen wie es später sein soll. Sprich Nasenbein, Schlüsselbein, Brustbein,knie, Genitalien, Sprunggelenke, .. so das es auch funktioniert. In der richtigen Distanz mit der richtigen Trefferfläche und der richtigen Struktur. Ich fordere sie auf jeden Schlag der beim Treffer kein sattes Gefühl von Hart auf Hart hat zu wiederholen. Sanft mit fokus auf den Winkel und die Trefferfläche. Damit sie das richtige Gefühl für ihre Waffen bekommen korrigiere ich sie regelmäßig indem sie es sanft an mir testen. Nur so entwickelt sich das richtige Gefühl. Mit Gefühl meine ich auch das Gefühl für die ZL des Gegners, wo er die volle Kraft meines Schlages nehmen muß und nicht durch Rotation ein Teil verloren geht. DAS ist elementar.

Da ist dann auch das wichtigste gesagt. Auf die Schulter zu treffen kann nur aus der Not geboren sein eine unüberichtliche nicht besonders lang trainierende Anzahl von Schülern zu unterrichten.

Gruß!

Sebastian

zigarry
24-08-2006, 20:44
drum wird das techniktraining ja schön ruhig gemacht..dann steigert man sich nicht rein.
wers wirklich probieren will:da redet man sich zusammen und übt mit schutzausrüstung.
nur will das halt nicht jeder weil 1)es sich nicht jeder zutraut(ja,kommt vor.) und 2)weil halt manche menschen spaß an der bewegung und nicht am kampf haben.

bei mir is es ja auch so.ab und zu will ich einfach nur technik machen,da hab ich keine lust zu kämpfen.aber manchmal...:boxing: :sport069: :sport098: :nini: :fechtduel
und dann machts erst recht spaß.nur am grundtraining sollen halt alle ihren spaß haben,egal welche motivation.und wenn mans da auch schon etwasrauer haben will,kann man sich ja zusamenreden.denn reden hat noch nie wehgetan!;)

greetz
zig

17x17
25-08-2006, 06:45
Zu trainieren auf die Schulter anstatt den Kopf zu treffen ist für eine Kunst die die Wichtigkeit der eigenen und der gegnerischen Zentrallinie erkannt hat katastrophal. Wer das nicht versteht, hat noch nicht allzuviel über Zentrallinie und Co. gehört und oder erst recht nicht verstanden.

Abgesehen davon ist der Kopf in einer anderen Distanz zu treffen als die Schulter. Den Kopf zu treffen kann nur üben indem man es tut.

Meine Schüler üben kontrolliert genauso zu treffen wie es später sein soll. Sprich Nasenbein, Schlüsselbein, Brustbein,knie, Genitalien, Sprunggelenke, .. so das es auch funktioniert. In der richtigen Distanz mit der richtigen Trefferfläche und der richtigen Struktur. Ich fordere sie auf jeden Schlag der beim Treffer kein sattes Gefühl von Hart auf Hart hat zu wiederholen. Sanft mit fokus auf den Winkel und die Trefferfläche. Damit sie das richtige Gefühl für ihre Waffen bekommen korrigiere ich sie regelmäßig indem sie es sanft an mir testen. Nur so entwickelt sich das richtige Gefühl. Mit Gefühl meine ich auch das Gefühl für die ZL des Gegners, wo er die volle Kraft meines Schlages nehmen muß und nicht durch Rotation ein Teil verloren geht. DAS ist elementar.

Da ist dann auch das wichtigste gesagt. Auf die Schulter zu treffen kann nur aus der Not geboren sein eine unüberichtliche nicht besonders lang trainierende Anzahl von Schülern zu unterrichten.

Gruß!

Sebastian


Schöne Antwort:)

Ich würde es genauso sehen. Ein Schlag auf die Schulter würde mich immer für den Gegner öffnen, wenn ich ansonsten richtig stehe, da ich dann einfach nicht auf die Zentrallinien ausgerichtet bin.

Daniel.P.
25-08-2006, 09:25
Also mir würden 1-2 Übungen einfallen bei denen man auf die Schulter schlagen könnte um Kraft in einen Schlag zu legen ohne sich übermäßig zu exponieren.
Das wären aber allenfalls Übungen für Anfänger die 1-2 Jabs als Angriffe beinhalten bei denen ich als Angreifer zum Schluß ein Ziel biete, also keine Sparringsituation, nur Übung.

Ansonsten schließe ich mich da meinen Vorpostern an, immer zum anvisierten Ziel zu gehen, Jochbein, Nase, Augen/Braue, ect...

Gruß
Daniel

Tito_Ortiz
25-08-2006, 09:40
Kopfschutz mit Gitter und dann ab geht die Post :D

@bully
26-08-2006, 07:06
Im Training schlagen wir sowohl (kontrolliert) zum Kopf/Nasenbein, als auch auf die Brust (oder natürlich tiefer). Bei allem schauen wir, daß wir die "Dochtlinie" treffen. Ich finde es es auch ok, nicht nur kontrolliert in Richtung Kopf/Nasenbein zu schlagen. Kommt darauf an, was man übt. Das Anvisieren des Gesichts finde ich natürlich wichtig, um das zu Üben, was ich später umsetzen will. Aber um mal mit Power/Druck vorgehen zu können und seinen Partner vor sich her zu treiben ist das Gesicht schlecht geeignet. Das geht prima wenn man seine Schläge auf der Brust platziert. Dann kann man seine Schläge richtig durchziehen und mit Vorwärtsdruck vorgehen und so schöne Kombinationen (im Vorwärtsgang) entstehen lassen. Bewusst jenseits der (Zentrallinie und) Dochtlinie zu schlagen finde ich nicht so gut.

Marcian
28-08-2006, 11:46
Geschlagen wird auf den Brustkorb. TIEFER Ellenbogen. Und auch nicht unbedingt leicht. Gibt oft genug blaue Flecke.

Bei direkten Schlägen zum Kopf wird allzu häufig der tiefe Ellenbogen vernachlässigt und gerade bei Anfängern kann man dies sehr leicht zu deren Ungungsten nutzen, da die meisten den Arm strecken und das ist ja recht einfach "abzuwehren".

Von direktem ins Gesicht schlagen halte ich nix. Dadurch das dein Gegner nicht stillsteht und allzuoft auch arme hochreißt oder versucht irgendwie abzuwehren kommst automatisch schnell Richtung Kopf!

DerGroßer
31-08-2006, 11:06
Rumpf, Kopf
Im ChiSau meist mit Flacher Hand, damit das Distanz Gefühl nicht verloren geht

Alex R.
31-08-2006, 11:51
Zu trainieren auf die Schulter anstatt den Kopf zu treffen ist für eine Kunst die die Wichtigkeit der eigenen und der gegnerischen Zentrallinie erkannt hat katastrophal.

Definiere mir bitte mal deine Version von Zentral-Linie. Meinst du die zentrale senkrechte oder die zentrale Kampflinie? Und wenn du die zentrale Kampflinie meinst: Welche? Deine, die des Gegners oder die gemeinsame?

Ich möchte nur sicherstellen, das wir uns hier auf der gleichen Definition bewegen.

martin.schloeter
31-08-2006, 12:05
Ich schlage folgende Definition vor:

Dochtlinie = Körperhauptachse, Vertikale
Zentrallinie = Die "Kampflinie", kürzester Weg von meiner Körpermitte zu einem Ziel auf der Dochtlinie des Gegners.

@WT-Raven
So wie es Mordred formuliert hat ist es vergleichweise egal. Wenn man die Sinnhaftigkeit begriffen hat Ziele auf der Dochtlinie des Gegners anzugreifen ergibt sich das beim engen Schlagen mit der Zentrallinie fast automatisch.

Ganz allgemein trainiert man schleche Angewohnheiten wenn man im Training irgendwohinziel was weit seitlich der ZL/DL liegt, wie die Schulter.

Gruss

Mc Duff
31-08-2006, 12:32
´mit offenen händen?? des tut net so weh, wenn mans net auf die nase abgesehn hat, is eh besser, wegen den knochen :D

DerGroßer
31-08-2006, 12:41
Ich denke es ist wichtig, das die gesammte "Indoor" Fläche genutzt und die Zentrallinie nie vernachlässigt wird.Ergo schlägt man dahin, wo einem "platz" gemacht wird.

Zudem sollte die Körperkontrolle einer Grundvoraussetzung sein, um seinen Trainingspartner nicht unnötig zu verletzen ;)

Nur auf einer Höhe oder einen spezifischen Punkt hin zu trainieren, halte ich hingegen für falsch.