ps3ud0nym
26-08-2006, 16:40
Das ist sicherlich ein universelles Thema. Aber erfahrungsgemäß scheinen sich die Leute in diesem Forum am wenigsten dranzuhalten. Dies soll keine Belehrung sein, da ich davon ausgehe, dass der Inhalt für die meisten Leute selbstverständlich ist. Manchmal in gewisse emotionale Zustände kann es aber passieren, dass die folgenden Punkte in Vergessenheit geraten (gilt vor allem auch für mich :o ).
Ich habe mich entschieden die einzelnen Kapitel in verschiedene Posts zu gliedern, damit ich so eine Art Bookmark setzen kann. Abgesehen davon ist es etwas übersichtlicher für mich zu editieren.
1. Grundlage: Intelligenz
Niemand hat es gerne erniedrigt oder verspottet zu werden. Das ist häufig der Grund, warum einige Leute sich versuchen möglichst schlau (besserwisserisch) zu präsentieren. Das Problem dabei ist, je mehr Angst man hat verspottet zu werden, desto leichter passieren Fehler. Der erste Schritt, die eigene Intelligenz zu erhöhen, ist es, die eigene Meinung immer offen für die anderer Leute zu lassen und diese aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren.
1.1 Sich nicht von Äußerlichkeiten täuschen lassen
Der Spruch, der hier sehr Häufig fällt: "Nicht alles, was glänzt, ist Gold!" Der gilt aber nicht nur für die EWTO. ;) Viele Dinge haben trotz sichtbarer Fakten einen anderen Kern als man es im ersten Moment annimmt. Hier gilt wie oben angesprochen, viele Blickwinkel zum Analysieren einnehmen und Meinungen anderer anhören.
Es gibt allerdings nichts Schwierigeres als etwas aus allen Perspektiven zusehen. Von 100 Personen gibt es 99, die eine Sache nur aus ihrem Blickwinkel betrachten. Anders gesagt, aus 100 Personen gibt es 99, die nicht in der Lage sind, Dinge richtig zu beurteilen. Dadurch entstehen Streitigkeiten verschiedenster Sorten.
Damit es nicht zu solche unnötige Anfeindungen kommt, kann man sich an die folgende Regel halten: Möglichst viel nachdenken (mit dem Gehirn nicht aus dem Bauch) und möglichst wenig lästern/kommentieren. Dadurch gelangt man effektiver zur Klarsicht. Also meide überflüssige Kommentare, auch wenn es oft schwierig ist (blöde Angewohnheit).
1.2 Sich nicht für die eigenen Fehler schämen
Da wir im Wing Chun Forum sind, und die Chinesen diese Kampfkunst erfunden haben, noch eine kleine chinesische Weisheit zwischendurch: "Kluge Menschen sehen es nicht als Tugend an, keine Fehler zu begehen. Eine Tugend für den Menschen ist es jedoch, Fehler zu beheben und sich entsprechend zu ändern." sinnesgemäß Wang Yang Ming
Es ist also eine Tugend aus Fehler zu lernen. Das sieht hoffentlich nicht nur der Chinese so. Was jedoch schade ist, ist es, wenn jemand obgleich er weiß, dass er gerade einen Fehler macht, es nicht zugibt. Stattdessen sucht er noch Ausreden, um sich selbst und seine Mitmenschen zu täuschen. Solche Menschen gibt es wie Sand am Meer. Der Grund ist, es fehlt der Mut zur Wahrheit.
Die Großartigkeit einer Person liegt nie darin, dass sie im Leben nie einen Fehler begangen hat. Fehler zu begehen ist nur sehr schwer meidbar. Sie besitzt jedoch genug Courage, um dieses einzugestehen und es besser zu machen.
Hier gilt: "Was du heute kannst besorgen das verschiebe nicht auf morgen!" Jeder macht Fehler. Nur ein Narr ändert nichts daran. Werde also heute ein besserer Mensch und nicht irgendwann mal, außer man kann damit leben ein Narr zu sein und dafür verspottet zu werden.
1.3 Besser zugeben etwas nicht zu wissen als Wissen vorzutäuschen
Frei nach Sokrates: "Ich weiß, dass ich nichts weiß." Jeder sollte sich im Klaren sein über sein Wissen und Unwissen. Ich habe zwar keine Ahnung aber ich tue so als ob ich welche hätte - das ist oft erkennbar und nur peinlich. Auch dazu gibt es ein chinesisches Sprichwort: "Sich selbst ins Gesicht schlagen bis es anschwellt, um sich als einen dicken Menschen auszugeben."
Egal was man tut, man sollte sich nach bestem Gewissen an die Wahrheit halten. Besserwisserei bzw. Fokus auf Oberflächlichkeiten führen nur selten zum Erfolg. Also merke: Unwissen zuzugeben ist besser als Wissen vorzutäuschen. Ansonsten ist der Preis, den man zahlen muss, unter Umständen höher als ein angekratzter Stolz.
1.4 Kopieren - ja. Aber bitte mit Verstand!
Jeder Mensch ist einzigartig. Nur, wenn er seine Fähigkeiten gerade nicht zeigen kann, kann es passieren, dass er seltsame Dinge veranstaltet.
Um Lücken in seinen Fähigkeiten zu schließen, gibt es nichts Ökonomischeres als die Nachahmung. Dabei kann man versuchen erfolgreiche Konzepte zu übernehmen oder einfach eine Persönlichkeit zu imitieren, die einem selbst gefällt. Diese Methode ist zwar eine nette Abkürzung, um gewisse Ideen zu verwirklichen. Jedoch sollte man immer im Hinterkopf behalten, sich selbst treu zu bleiben und nicht ausschließlich zu kopieren.
Wenn man etwas studiert, sollte man nicht blind alles übernehmen, sondern mit eigene Erfahrungen abgleichen, den Kern hinterfragen und letztendlich mit Verstand Sinnvolles absorbieren. Frei nach dem Motto: "Wer immer in die Fußstapfen eines anderen tritt, kann nie überholen." So sollte man nicht vergessen trotz des Kopierens kreativ zu bleiben, um nicht, wie Martin Schloeter (;)) es mal sehr treffend erwähnte, als "Epigonen" bezeichnet zu werden.
1.5 Respektiere andere und du wirst respektiert
Es gibt eine alte Weisheit, die besagt, man solle tolerant zu seinen Mitmenschen aber streng zu sich selbst sein.
Oftmals ist es aber genau umgekehrt. Viele Menschen sind streng zu andere, und zu sich selbst sind sie tolerant. Wenn man selbst einen Fehler begangen hat, kommen unzählige Ausreden. Macht jedoch jemand anderes einen Fehler ist das Geschrei groß.
Das Ergebnis ist, diese Leute gewöhnen sich daran und werden egoistisch. Sie messen mit zweierlei Maßstäben, halten sich deswegen oftmals egal ob beabsichtigt oder unbeabsichtigt für überlegen und lachen andere für ihre Fehler aus. Je mehr sie sich reinsteigern, desto größer kommen sie sich vor.
Was hier für Abhilfe sorgen könnte, ist es, daran zu denken, dass jedes Individuum verschiedene Talente besitzt. Aber egal wie gebildet jemand ist, es gibt immer Dinge die er nicht weiß. Auf diese Weise ist es einfacher jemanden zu respektieren. Ansonsten entstehen möglicherweise Szenarios, wo der Spruch "So wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus" gerne zitiert wird.
Weiter zu:
-> 2. Grundlage (http://www.kampfkunst-board.info/forum/735242-post10.html)
Ich habe mich entschieden die einzelnen Kapitel in verschiedene Posts zu gliedern, damit ich so eine Art Bookmark setzen kann. Abgesehen davon ist es etwas übersichtlicher für mich zu editieren.
1. Grundlage: Intelligenz
Niemand hat es gerne erniedrigt oder verspottet zu werden. Das ist häufig der Grund, warum einige Leute sich versuchen möglichst schlau (besserwisserisch) zu präsentieren. Das Problem dabei ist, je mehr Angst man hat verspottet zu werden, desto leichter passieren Fehler. Der erste Schritt, die eigene Intelligenz zu erhöhen, ist es, die eigene Meinung immer offen für die anderer Leute zu lassen und diese aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren.
1.1 Sich nicht von Äußerlichkeiten täuschen lassen
Der Spruch, der hier sehr Häufig fällt: "Nicht alles, was glänzt, ist Gold!" Der gilt aber nicht nur für die EWTO. ;) Viele Dinge haben trotz sichtbarer Fakten einen anderen Kern als man es im ersten Moment annimmt. Hier gilt wie oben angesprochen, viele Blickwinkel zum Analysieren einnehmen und Meinungen anderer anhören.
Es gibt allerdings nichts Schwierigeres als etwas aus allen Perspektiven zusehen. Von 100 Personen gibt es 99, die eine Sache nur aus ihrem Blickwinkel betrachten. Anders gesagt, aus 100 Personen gibt es 99, die nicht in der Lage sind, Dinge richtig zu beurteilen. Dadurch entstehen Streitigkeiten verschiedenster Sorten.
Damit es nicht zu solche unnötige Anfeindungen kommt, kann man sich an die folgende Regel halten: Möglichst viel nachdenken (mit dem Gehirn nicht aus dem Bauch) und möglichst wenig lästern/kommentieren. Dadurch gelangt man effektiver zur Klarsicht. Also meide überflüssige Kommentare, auch wenn es oft schwierig ist (blöde Angewohnheit).
1.2 Sich nicht für die eigenen Fehler schämen
Da wir im Wing Chun Forum sind, und die Chinesen diese Kampfkunst erfunden haben, noch eine kleine chinesische Weisheit zwischendurch: "Kluge Menschen sehen es nicht als Tugend an, keine Fehler zu begehen. Eine Tugend für den Menschen ist es jedoch, Fehler zu beheben und sich entsprechend zu ändern." sinnesgemäß Wang Yang Ming
Es ist also eine Tugend aus Fehler zu lernen. Das sieht hoffentlich nicht nur der Chinese so. Was jedoch schade ist, ist es, wenn jemand obgleich er weiß, dass er gerade einen Fehler macht, es nicht zugibt. Stattdessen sucht er noch Ausreden, um sich selbst und seine Mitmenschen zu täuschen. Solche Menschen gibt es wie Sand am Meer. Der Grund ist, es fehlt der Mut zur Wahrheit.
Die Großartigkeit einer Person liegt nie darin, dass sie im Leben nie einen Fehler begangen hat. Fehler zu begehen ist nur sehr schwer meidbar. Sie besitzt jedoch genug Courage, um dieses einzugestehen und es besser zu machen.
Hier gilt: "Was du heute kannst besorgen das verschiebe nicht auf morgen!" Jeder macht Fehler. Nur ein Narr ändert nichts daran. Werde also heute ein besserer Mensch und nicht irgendwann mal, außer man kann damit leben ein Narr zu sein und dafür verspottet zu werden.
1.3 Besser zugeben etwas nicht zu wissen als Wissen vorzutäuschen
Frei nach Sokrates: "Ich weiß, dass ich nichts weiß." Jeder sollte sich im Klaren sein über sein Wissen und Unwissen. Ich habe zwar keine Ahnung aber ich tue so als ob ich welche hätte - das ist oft erkennbar und nur peinlich. Auch dazu gibt es ein chinesisches Sprichwort: "Sich selbst ins Gesicht schlagen bis es anschwellt, um sich als einen dicken Menschen auszugeben."
Egal was man tut, man sollte sich nach bestem Gewissen an die Wahrheit halten. Besserwisserei bzw. Fokus auf Oberflächlichkeiten führen nur selten zum Erfolg. Also merke: Unwissen zuzugeben ist besser als Wissen vorzutäuschen. Ansonsten ist der Preis, den man zahlen muss, unter Umständen höher als ein angekratzter Stolz.
1.4 Kopieren - ja. Aber bitte mit Verstand!
Jeder Mensch ist einzigartig. Nur, wenn er seine Fähigkeiten gerade nicht zeigen kann, kann es passieren, dass er seltsame Dinge veranstaltet.
Um Lücken in seinen Fähigkeiten zu schließen, gibt es nichts Ökonomischeres als die Nachahmung. Dabei kann man versuchen erfolgreiche Konzepte zu übernehmen oder einfach eine Persönlichkeit zu imitieren, die einem selbst gefällt. Diese Methode ist zwar eine nette Abkürzung, um gewisse Ideen zu verwirklichen. Jedoch sollte man immer im Hinterkopf behalten, sich selbst treu zu bleiben und nicht ausschließlich zu kopieren.
Wenn man etwas studiert, sollte man nicht blind alles übernehmen, sondern mit eigene Erfahrungen abgleichen, den Kern hinterfragen und letztendlich mit Verstand Sinnvolles absorbieren. Frei nach dem Motto: "Wer immer in die Fußstapfen eines anderen tritt, kann nie überholen." So sollte man nicht vergessen trotz des Kopierens kreativ zu bleiben, um nicht, wie Martin Schloeter (;)) es mal sehr treffend erwähnte, als "Epigonen" bezeichnet zu werden.
1.5 Respektiere andere und du wirst respektiert
Es gibt eine alte Weisheit, die besagt, man solle tolerant zu seinen Mitmenschen aber streng zu sich selbst sein.
Oftmals ist es aber genau umgekehrt. Viele Menschen sind streng zu andere, und zu sich selbst sind sie tolerant. Wenn man selbst einen Fehler begangen hat, kommen unzählige Ausreden. Macht jedoch jemand anderes einen Fehler ist das Geschrei groß.
Das Ergebnis ist, diese Leute gewöhnen sich daran und werden egoistisch. Sie messen mit zweierlei Maßstäben, halten sich deswegen oftmals egal ob beabsichtigt oder unbeabsichtigt für überlegen und lachen andere für ihre Fehler aus. Je mehr sie sich reinsteigern, desto größer kommen sie sich vor.
Was hier für Abhilfe sorgen könnte, ist es, daran zu denken, dass jedes Individuum verschiedene Talente besitzt. Aber egal wie gebildet jemand ist, es gibt immer Dinge die er nicht weiß. Auf diese Weise ist es einfacher jemanden zu respektieren. Ansonsten entstehen möglicherweise Szenarios, wo der Spruch "So wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus" gerne zitiert wird.
Weiter zu:
-> 2. Grundlage (http://www.kampfkunst-board.info/forum/735242-post10.html)