swissrobbie
28-08-2006, 11:44
Hallo!
Nach mehrjährigem Unterbruch möchte ich wieder mit dem Ju Jitsu-Training beginnen und bin dabei, mir eine neue Ausrüstung anzuschaffen.
Meine Frage: Braucht man für's Ju Jitsu Training eine Tiefschutz?
In der Schule, in welcher ich zu traininieren gedenke, wird kein eigentliches Kampftraining (so für Wettkämpfe) betrieben, höchstens mal ein Randori als Ergänzung zum Technik/SV-Training. In meiner vorherigen Schule war der Trainer der Ansicht, dass es einen Tiefschutz nicht braucht, weil man ja "auf der Strasse" auch keine hätte. Wir haben damals aber auch wenig Fusstechniken (bzw. Abwehr) geübt. Wobei mir aufgrund des Verletzungspotentials das schon irgendwie nicht ganz geheurer ist.
Wie ist das in Eurem Verein? Ist es vorgeschrieben, allgemein üblich, nur bei gewissen Trainings oder nur empfohlen? Was sind Eure Erfahrungen? Ist das nicht unbequem, wenn man z.B. Fallschule oder Wurtraining macht?
Danke vielmals für Eure Antworten im Voraus.
Nach mehrjährigem Unterbruch möchte ich wieder mit dem Ju Jitsu-Training beginnen und bin dabei, mir eine neue Ausrüstung anzuschaffen.
Meine Frage: Braucht man für's Ju Jitsu Training eine Tiefschutz?
In der Schule, in welcher ich zu traininieren gedenke, wird kein eigentliches Kampftraining (so für Wettkämpfe) betrieben, höchstens mal ein Randori als Ergänzung zum Technik/SV-Training. In meiner vorherigen Schule war der Trainer der Ansicht, dass es einen Tiefschutz nicht braucht, weil man ja "auf der Strasse" auch keine hätte. Wir haben damals aber auch wenig Fusstechniken (bzw. Abwehr) geübt. Wobei mir aufgrund des Verletzungspotentials das schon irgendwie nicht ganz geheurer ist.
Wie ist das in Eurem Verein? Ist es vorgeschrieben, allgemein üblich, nur bei gewissen Trainings oder nur empfohlen? Was sind Eure Erfahrungen? Ist das nicht unbequem, wenn man z.B. Fallschule oder Wurtraining macht?
Danke vielmals für Eure Antworten im Voraus.