PDA

Vollständige Version anzeigen : MP3 Player versichern?



-ec-
29-08-2006, 16:41
Hi,

ich habe mir jetzt son schickes 20gb teil gekauft. Jetzt will ich den versichern, weil ich im letzten Jahr 3 normale MP3 Player kaputt gekriegt habe, und der war dafuer zu teuer... Ich nehme das ding sowieso ueberall mit hin (schule weil ich ne externe platte ab und an fuer den info unterricht brauche, und wenn ich aus dem haus gehe ist der eigentlich auch immer dabei..).


Das ding ist vom Medimax, und der Verkaeufer wollte, dass ich das da mache, allerdings hat der gesagt, dass die Vertraege eine Laufzeit von 5 Jahren haben, bei einem monatlichen Preis von 4 Euro. Das passt mir aber garnicht, ich will keinen 5 Jahres Vertrag... Die Alternative waehre son Jamba Vertrag (http://www.ts-com.net/versicherungen/jamba/mobile-elektronik-schutzbrief.php),
der kostet mich nur 2 Euro im Monat, hat aber einen entscheidenden Nachteil: Selbstbeteiligung.. Laut dem Verkaeufer vom MediMax ist das bei seinem Laden nicht der Fall (Das genie meinte ich soll der Bank einfach sagen das die von meinem Konto aus kein Geld mehr an die Versicherung transferieren duerfen, wenn ich den Vertrag nicht mehr haben will... jetzt wird man schon von einfachen Verkaeufern zu straftaten augefordert..).

Jetzt wollte ich fragen:

Versichert ihr hochwertige Geraete, oder geht euch sowas einfach nicht kaputt? Und: Wo habt ihr die Sachen versichert?

Der monatliche Beitrag ist mir relativ egal, wichtig ist nur, dass die Mindestvertragslaufzeit recht gering ist (bei diesem jamba ding kann man es monatlich kuendigen..). Und das es ohne Selbstbeteiligung ist, ist auch wichtig.


MfG -ec-

Michael1
29-08-2006, 16:57
Meine mal gehört zu haben das es bei solchen Versicherungen extrem selten zu Auszahlungen im Schadensfall kommt, dem Kleingedruckten sei Dank...

VanZan
29-08-2006, 18:10
Versichere teure Elektrogeräte nicht,kann dir aber nur empfehlen den Versicherungsvertrag vorher von einem Profi kontrollieren zulassen,da es dort viele Schlupflöcher gibt.

-ec-
29-08-2006, 19:07
Versichere teure Elektrogeräte nicht,kann dir aber nur empfehlen den Versicherungsvertrag vorher von einem Profi kontrollieren zulassen,da es dort viele Schlupflöcher gibt.

hm, aber das ist bestimmt verdammt teuer... ich hab nur angst dass mir das ding geklaut wird...

bissig
29-08-2006, 20:01
so genau kenn ich mich auch nicht aus, aber da du noch nicht volljährig bist, könnte es doch sein, dass sowas in einer Versicherung deiner Eltern mit abgedeckt ist, oder eine schon bestehende vielleicht einfach nur erweitert werden müßte. Frag doch einfach mal deine Eltern.

VanZan
29-08-2006, 20:59
hm, aber das ist bestimmt verdammt teuer... ich hab nur angst dass mir das ding geklaut wird...
Erkundige dich einfach mal bei einer Verbraucherzentrale,das kostet im Normalfall nicht viel.

penpen
29-08-2006, 22:17
ich glaube nicht daß dich eine versicherung versichern darf, du bist ja schließlich nicht volljährig und somit nur beschränkt geschäftsfähig, die werden auf jedenfall die Unterschrift deiner Eltern brauchen, oder sie lehnen gleich ab.
Wenn dir der Mp3 Player runterfällt würde man das über die Haftpflicht versicherung regeln können, allerdings glaube ich nicht daß der Mp3 Player soooooooo teuer war, daß er höher als die Selbstbeteiligung ist
Bei Diebstahl zahlt meines wissens eh keine Versicherung (außer es wird zu Hause geklaut)

VanZan
29-08-2006, 22:25
Hier ein netter Artikel über solche Versicherungen:http://www.teltarif.de/arch/2005/kw47/s19504.html

Michael1
29-08-2006, 22:39
Berücksichtigt man den Preisverfall technischer Geräte halte ich es für zweifelhaft ob sich so eine Versicherung lohnt. Die teure Variante mit der langen Laufzeit ohne Selbstbeteiligung kostet dich 240 Euro. Nimmst du die billigere kostet dich das deutlich weniger, allerdings hast du dafür die Selbstbeteiligung...

Weiterhin ist das Risiko kalkulierbar, wenn das Ding kaputt geht oder geklaut wird bringt es dich nicht um deine Existenz. Es wäre sicher ärgerlich, du würdest es aber überleben.

Und dann das Problem an Geld zu kommen wenn der Schadensfall eintritt. Die Versicherungen geben sich alle Mühe nicht auszahlen zu müssen.

Erfahrungsberichte u.a. hier:
http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/Jamba_Saturn_Notebook_Schutzbrief__1132133

***Nakatomi***
29-08-2006, 22:39
bon aufheben, dann haftpflicht.
wie bei einem gestohlenen fahrrad.
selbstbeteiligung ist immer dabei:o

VanZan
29-08-2006, 22:44
Erfahrungsberichte u.a. hier:
http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/Jamba_Saturn_Notebook_Schutzbrief__1132133
Na das spricht ja eine eindeutige Sprache,was man davon halten kann.:D :D :D

19_nonchalant_78
30-08-2006, 17:28
bon aufheben, dann haftpflicht.
wie bei einem gestohlenen fahrrad.
selbstbeteiligung ist immer dabei:o

Und dann?

Und wessen Haftpflicht soll da ziehen?

Angenommen er wird geklaut :rolleyes: ??

Wenn er dir runterfällt musst du nen kumpel bestechen dass seine hp das übernimmt und er sagt, er wäre ihm runtergefallen, als er gegen den tisch stieß, wo er (der Player) drauflag...

Wenn du ihn dem Kumpel ausleihst greift die HP nämlich IMO net...

ABEr: Versicherung wird den kaputten Player sehen / einkassieren wollen :cool:

So und wenn er geklaut wird?

Wessen Haftpflicht soll da greifen?

penpen
30-08-2006, 19:29
bei Diebstahl auf der Straße greift keine Versicherung (wobei es soweit ich weiß auch Diebstahlversicherungen gibt)
wenn bei dir zu Hause eingebrochen wird, dann kann u.U die Hausratversicherung greifen (je nach Klausel und Tarif!)
die Haftpflicht zahlt wenn du den Mp3 Player deines Freundes kaputt gemacht hast, oder er machts dir kaput, zahlen muß dann die Versicherung desjenigen der den MP3 Player kaputt gemacht hat.
wenn du deinen eigenen Player fallen läßt und es deswegen kaputt geht, zahlt keine Versicherung


Wenn er dir runterfällt musst du nen kumpel bestechen dass seine hp das übernimmt und er sagt, er wäre ihm runtergefallen, als er gegen den tisch stieß, wo er (der Player) drauflag...

das wäre dann Versicherungsbetrug, da würde ich dir doch ganz gerne mal ans Herz legen das nicht so zu machen