Vollständige Version anzeigen : ahhhh Latein Nachprüfung Hilfe!!
ercandize
31-08-2006, 00:09
AHhhh
Am Montag, am 04. 09.2006 habe ich ne Nachprüfung.
Ich will in die 12te ahhhhhh.
Ich hab voll keine Ahnung wie ich das machen soll, hab zwar gelernt, bin aber trotzdem voll nervös.
Kann mir jemand helfen oder einen Tipp geben?
Wie sieht denn bei euch an der Schule eine Lateinprüfung aus?
Nur übersetzen oder auch mit Grammatikaufgaben und Betonungen setzen?
Also wenn du kein Wörterbuch bekommst musst du auf jeden Fall die Grundvokabeln üben.
Mir hat das vor einem Jahr geholfen, dass ich mir die Grammatikformen auf viele Zettel geschrieben und dann abgearbeitet habe.
Also auf den 1. Zettel: Präsens
Und dann mit einem einfachen Wort durchdeklinieren (also Ind. Akt., Ind. Pass., Kon. Akt., Konj. Pass.) usw mit allen Zeiten.
Danach hatte ich die richtig gut drauf und habe in der Klausur nur halb so viele Fehler gemacht.
Auf jeden Fall wünsche ich dir schon mal viel Glück. :)
wird ja wohl eh Latein - Deutsch sein oder?
Wortschatz aufbauen, die Fallstricke wie ACI und NCI wiederholen.
Übersetzungen üben was das Zeug hält.
vor der prüfung nicht mehr an die prüfung denken. sondern tiefatmunf und nur an das atmen denken.
na... dann wünsche ich dir viel erfolg!!!
ich hab's damals nicht geschafft *haha
Ich hab immer die grammatikalischen Grundkonstruktionen ausgearbeitet, das sah dann so aus, dass ich pro Grammatik ein Blatt genommen habe, zB:
"Ablativus Absolutus
Def.: --------
Übersetzungsmöglichkeiten:
1. Nominal (Bsp und Übersetzung)
2. Adverbialsatz (Bsp. und Übersetzung)
.......usw. "
Das hilft total, weil man zum einen immer ein Beispiel im Kopf hat, mit dem man vergleichen kann und zum anderen fällt einem das Übersetzen einfacher, wenn man weiß welche Möglichkeiten zur Übersetzung bestehen.
Für die Zeiten sind sog. Tempusreihen immer sehr hilfreich, das sieht dann so aus: für "dare, do, dedit, datus est" (3.Pers. Sing.)
AKTIV
Präsens Indikativ: dat
Präsens Konjunktiv: det
Imperf. Indikativ: dabat
Imperf. Konjunktiv: daret
Futur I: dabit
Perfekt Indik.: dedit
Perfekt Konj.: dederit
Plusqu.perf. Ind.: dederat
Plusqu.perf. Konj.: dedisset
Futur II: dederit
PASSIV
Präsens Ind.: datur
Präsens Kon: detur
Imperf. Ind.: dabatur
Imperf. Kon.: daretur
Futur I: dabitur
Perfekt Ind.: datus est
Perfekt Kon.: datus sit
Plusqu.perf. Ind.: datus erat
Plusqu.perf. Kon.: datus esset
Futur II: datus erit
Wenn man sich die Reihenfolge der Zeiten merkt, und die einzelnen Formen fast wie in einer Melodie lernt ("dat, det, dabat, daret, dabit, dedit, dederit, dederat, dedisset, dederit......") kann man während der Prüfung immer ziemlich gut unterscheiden, weil man abgleichen kann. (Es kommt schonmal vor, dass man dann plötzlich während der Prüfung in einen kleinen Singsang verfällt. ;) )
Zumindest mir haben diese Tricks immer sehr geholfen, und wenn man das Zeug einmal erarbeitet hat, vergisst man es so schnell nicht wieder und hat weniger Aufwand für die nächste Prüfung, weil ja alles schonmal gelernt wurde......
(Einen Beweis kann ich auch anbringen: ich hab seit einem Jahr nichts mehr am Hut mit Latein und kann die Tempusreihe immer noch. :) )
Viel Glück bei der Prüfung, das packst du schon!
Zottelkopf
31-08-2006, 09:32
ich drück dir auch ganz fest die daumen. bin heute saufroh das ichs in der schule gemacht hab, wenn ich mir mal meine komilitonen anschau wie die sich quälen....
*reicht nen glücks-drop* (während der prüfung zu essen);)
chrisi99
31-08-2006, 09:48
und nicht zu viel hineinsteigern!
es ist eine Nachprüfung, und so wird das in der Regel auch bewertet!
Außer für angehende Mediziner ist Latein imo eh Beschäftigungstherapie. Alleine das Lernen an sich ist etwas, was bei Latein gut geschult wird.
Ich kann von vier Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Italienisch, Latein nur wenig) nur Englisch wirklich gebrauchen. Italienisch im Urlaub.
Sogar Korrespondenz aus Frankreich hab ich letztens in Englisch bekommen mit dem Hinweis, dass ins Ausland nur in Englisch kommuniziert wird... und das von Franzosen :ups:
Latein reicht mittlerweile nicht mal mehr zum Angeben ;) weils keiner Checkt.
So gesehen... durch das ist Pflicht, alles andere ist Kür!
"Adversae res admonent religionem" :D
Ich kann von vier Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Italienisch, Latein nur wenig) nur Englisch wirklich gebrauchen. Italienisch im Urlaub.
Sogar Korrespondenz aus Frankreich hab ich letztens in Englisch bekommen mit dem Hinweis, dass ins Ausland nur in Englisch kommuniziert wird... und das von Franzosen :ups:
So gesehen... durch das ist Pflicht, alles andere ist Kür!
Das seh ich aber anders.
Wenn man im Urlaub ist, wird man zB beim Einkaufen schneller abgezockt, wenn man die Landessprache nicht beherrscht. Wenn Du irgendwo in Paris einen Straßenverkäufer auf Englisch anquatscht, spult der eine Palette an Sprüchen ab, die extra für Touristen gedacht sind und das Verhandeln kannst du sofort vergessen.
Wenn Du ihm auf Französisch kommst, dann erzählt der Dir seine Lebensgeschichte und Du bekommst das Ding letzlich aus Sentimentalität des Herren/der Dame für die Hälfte. ;)
Wenn diese Korrespondenz mit Frankreich, die Du erwähnt hast, so offiziell ist wie sie sich anhört, ist es ja klar, dass das auf Englisch gehalten wird. Sollte das privat sein, ist es mir allerdings schleierhaft.
Wie praktisch Latein ist, vergessen viele. Nicht nur, dass man dadurch Denkmuster und Logik trainieren kann: die Grammatika für andere romanische Sprachen braucht man praktisch gar nicht lernen....
Ein andres Beispiel: Demos arten sehr schnell aus. Wenn man allerdings vom Ursprung des Wortes ausgeht ("demonstrare"), heißt es nichts anderes als "zeigen, hinweisen". Im Endeffekt soll mit einer Demonstration also nur auf ein aktuelles Problem hingewiesen werden.
Oder Religion: "religere" heißt verbinden, nicht täuschen, ausnutzen etc. ;)
(Bei Diskussionen kommen Argumente in Bezug auf die ursprüngliche Wortbedeutung übrigens immer gut. )
Latein also in allen Lebenslagen.......aber lebensnotwendig ist es zum Glück nicht. ;)
kungfugirl
31-08-2006, 10:26
Ich habe Latein gehasst, bin 2 mal gaaaaaanz knapp an ner 5 vorbeigeschlittert und war verdammt froh, als ich es nach der 11, immerhin noch mit ner Drei abgeben konnte. Schließlich kam in der 11 die Interpretation der Texte hinzu:rolleyes:
Alsoooo gaaaanz viel Glück dir, nur wegen Latein hocken bleiben, himmel wie sinnlos ist das denn?!!?!?
@ Drake, stimmt schon, dass man sich mit Latein behlfen kann, wenn es um andere Sprachen geht. Nicht nur mit der Grammatik, sondern auch mit den Vokabeln. Die Sache hat nur einen Haken, wenn man die damals schon nicht konnte, kann man sie jetzt auch nicht mehr...
Und genauso düster siehts bei mir bezüglich der Grammatik aus....:cool:
chrisi99
31-08-2006, 10:48
Das seh ich aber anders.
Wenn man im Urlaub ist, wird man zB beim Einkaufen schneller abgezockt, wenn man die Landessprache nicht beherrscht. Wenn Du irgendwo in Paris einen Straßenverkäufer auf Englisch anquatscht, spult der eine Palette an Sprüchen ab, die extra für Touristen gedacht sind und das Verhandeln kannst du sofort vergessen.
Wenn Du ihm auf Französisch kommst, dann erzählt der Dir seine Lebensgeschichte und Du bekommst das Ding letzlich aus Sentimentalität des Herren/der Dame für die Hälfte. ;)
Da hast du recht! Vor allem bei den Franzmännern und ihrer bekannten Abneigung gegen alles Englische ;)
Wenn diese Korrespondenz mit Frankreich, die Du erwähnt hast, so offiziell ist wie sie sich anhört, ist es ja klar, dass das auf Englisch gehalten wird. Sollte das privat sein, ist es mir allerdings schleierhaft.
Ja, war geschäftlich, private Emails etc schreibe ich französisch.
Wie praktisch Latein ist, vergessen viele. Nicht nur, dass man dadurch Denkmuster und Logik trainieren kann: die Grammatika für andere romanische Sprachen braucht man praktisch gar nicht lernen....
Genau das habe ich oben angesprochen! Vor allem durch den strukturierten Aufbau des Latein kann man eine Menge über die Sprache hinausgehende Sachen üben.
Im Bezug auf die Grammatik ist es aber nicht so leicht. Die Unterschiede sind mittlerweile manchmal durchaus groß.
Ein andres Beispiel: Demos arten sehr schnell aus. Wenn man allerdings vom Ursprung des Wortes ausgeht ("demonstrare"), heißt es nichts anderes als "zeigen, hinweisen". Im Endeffekt soll mit einer Demonstration also nur auf ein aktuelles Problem hingewiesen werden.
Oder Religion: "religere" heißt verbinden, nicht täuschen, ausnutzen etc. ;)
(Bei Diskussionen kommen Argumente in Bezug auf die ursprüngliche Wortbedeutung übrigens immer gut. )
Ja, nett, um seine "Bildung" zu zeigen. Merke ich oft, dass es beeindruckt.
Latein also in allen Lebenslagen.......aber lebensnotwendig ist es zum Glück nicht. ;)
;) gute Sicht der Dinge.
Beim Training konnte ich es bis jetzt noch nicht gebrauchen :rolleyes:
ercandize
31-08-2006, 21:09
Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich werd einfach selbstbewusst auftreten und ihr zeigen, dass ich verdammt viel gelernt habe. Ps: Danke für eure Tipps, die werden mir sicher behilflich sein:)
ercandize
04-09-2006, 21:41
joooooooo bestanden!!!!
Danke für eure Posts!
Zottelkopf
05-09-2006, 14:48
Audentem fortuna iuvat *fg*
ähh... magnus Gratulationus... :D ;)
Zottelkopf
05-09-2006, 19:59
der/die arme :D dachte er/sie hätts endlich hinter sich gebracht und jetzt kommen wir daher *Fg*
@ ercandize:
kannste das auch übersetzen:
unus ignis quis vir multum ab audere et dixit: studium fuga ! :D
Joe Cool
05-09-2006, 21:05
hey kk-nupp:
Unus ignis quis vir multum ab audere et dixit: Studium fuga meum impedire
--> Ein Feuerwehrmann fiel vom Wagen und sagte: Ei verflucht, mein Hintern!
Einfach die Worte einzeln übersetzt... mann, ich saß hier um und hab gerätselt...:o ist halt einfach zu lange her, das mit latein. aber ich muss sagen ich hab das fach gmocht. die sprache nie gekonnt, aber der unterricht war bei uns ganz nett...
So... incertum est quid vesper ferat, ich geh offline!
:cool:
Wo wir gerade mal dabei sind: In dem Partykeller eines Bekannten steht ein lateinischer Spruch an der Decke. Ich habe zwar selber das Latinum gemacht, aber das ist schon länger her und ich kann ihn einfach nicht übersetzen. Könnt ihr mir helfen?
(Ich hoffe, ich bekomme ihn aus dem Gedächtnis jetzt richtig hin)
Salve pater patriae, bibas princeps optime!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.