PDA

Vollständige Version anzeigen : Was würdet ihr trainieren



Inspektor Higgins
07-09-2006, 22:22
Hallo,

ich bin 35 Jahre alt und möchte Kampfsport trainieren.
Ich möchte fit werden und auch etwas, allerdings zweitrangig, für die SV tuen. Ich mag es zu treten und zu schlagen, aber es sollte von allem was drin sein, also auch Würfe, Hebel, etc.

Ich habe folgende Kampfsportarten zur Auswahl:

- TAEKWONDO WTF
- JU JUTSU
- HAPKIDO
- YUSHINKAN GOJU RYU KARATE
- SHOTOKAN KARATE

Ich würde gerne von euch wissen für welche Kampfsportart ihr euch entscheiden würdet.

UlkOgan
07-09-2006, 22:36
habe zwar von keiner der spochtarten ne grossartige hanung...aber ju jutsu dürfte am meisten deine bedürfnisse befriedigen. ;)

ansonsten guck dir das training einfach mal an, manche lehrer bauen ja auch strassentaugliche, wenn auch der eigentlichen KK eher fremde/untypische techniken in ihr training ein. :)

und es bringt dir nur wenig, wenn du die richtige kampfsportart beim falschen trainer machst. =)

Kuang
07-09-2006, 22:57
JuJutsu, wenn der Trainer passt und es ordentlich zur Sache geht:D

Piepsmaus
08-09-2006, 00:30
Ich würde keine Internetforenumfragen starten sondern an den Probetrainings teilnehmen.
Aber hier mein ehrlicher Rat:
wenn du so verkopft an die Sache rangehst, wird das sowieso nix.
Lass es und geh lieber Fußball spielen oder so was - so sparst du dir das Geld für teure Schulen oder den Trainern in den Vereinen Zeit.
Mal ganz ehrlich gesagt...

senose
08-09-2006, 07:04
@piepsmaus: alles schön locker lassen! ich find die frage ganz okay:

taekwondo hat nur kicks

ju jutsu ist nicht so fitnessbezogen zumindest nicht das was ich kenne. wenn dir sv zweitrangig ist würd ich

hapkido machen. schön anzusehen, macht spass und gibt auch kraftdrills usw. hapkido arbeitet viel mit handgelenkhebeln, würfen etc. und ist bei einer rumschubserei denk ich von nutzen...

karate: ah neeeeee :D

Franz
08-09-2006, 07:34
warum gehst du nicht ins Probetraining?
Wenn dir die Bewegungen keinen Spaß machen ist es eh egal was wir hier schreiben.

=> Das Probetraining kann dir hier keiner ersparen.

SEFREDI
08-09-2006, 08:23
@ piepmaus

Was ist denn mit dir los? Warum pöbelst du hier grundlos die User an?
Und dann noch so von oben herab.

@ Inspektor Higgins

Bei dem was du schreibst, würde ich dir auch Ju Jutsu empfehlen.
Hapkido ist auch sehr gut und ähnlich wie Ju Jutsu.
Aber wie schon meine Vorredner sagten, mach überall ein Probetraining und entscheide dann.

Viel Spaß bei deinen Probetrainings.

TacHead
08-09-2006, 08:50
Der Rat, alles mal anzusehen, ist sicher der beste - schließlich muss man sich wohlfühlen und die Trainer sind sehr unterschiedlich.
JU-Jutsu würde in einem guten Training Deinen Vorgaben sicher am ehesten entsprechen, dicht gefolgt von Hapkido. Wenn Du es "kerniger" magst und den Fitnessaspekt stark in den Vordergrund rückst, ist TKD auch nicht verkehrt.
Viel Erfolg :)

Schnueffler
08-09-2006, 08:52
Mach erst das jeweilige Probetraining!
Von deinen Beschreibungen her käme JJ oder Hapkido deiner Vorstellung am nächsten.
Nur habe ich in den verschiedenen JJ-Derivaten bisher feststellen müssen, das es sehr Trainerabhängig ist.
MfG
Markus

Samurai85
08-09-2006, 09:21
Yushinkan Goju Ryu Karate :D

D.OCEAN
08-09-2006, 10:35
Probetraining für die ausgeschriebenen Kampfsportarten ausmachen und danach entscheiden. Taekwondo vielleicht mir JuJustu kombinieren, wäre keine schlecht Sache. Es kommt natürlich auch auf den Trainier und die Leute an mit denen man letztendlich trainiert. Ich würde sogar sagen das ist die Hauptsache es soll ja auch Spass machen!!:boxing:

Dr.Seltsam
08-09-2006, 11:06
Hosianna,

das mit den vielen Probetrainings ist so ne Sache. Mehrere Probetrainings können einen auch reichlich verwirren. Ferner sieht bei manchen Stilen wie z.B. Ju Jutsu definitv jedes Training wieder anders aus, also macht es die Entscheidung nicht unbedingt leichter, zumal es passieren kann dass auch bei jedem Probetraining andere Vereinsmitglieder anwesend sind... möglicherweise hat man es bei 2 Probeterminen im selben Verein sogar mit 2 unterschiedlichen Trainern zu tun... Alles in allem sind Probetrainings wirklich nur sehr bedingt aussagekräftig, außerdem hab zumindest ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass man als "Gast" bevorzugt mit Hochgraduierten zusammen trainiert (vielleicht damit der Trainer ausschließen kann dass "was passiert"...). Das entspricht dann aber in keiner Weise dem regulären Training, in das man dann als normales Mitglied später kommt. Hinzu kommt, dass man als Neuling leicht zu beeindrucken ist und sich erst mit größerer Erfahrung Kriterien zur Beurteilung verschiedener Angebote herausbilden. Probetrainings sind IMO eher ein Mittel zum Kundenfang, keine zuverlässige Entscheidungsbasis. Ich würde daher den Probetrainings kein so großes Gewicht beimessen wie es oft gesagt wird. Natürlich kann man mittrainieren, keine Frage, aber man sollte nicht meinen dass es einem das Urteil erleichtert. :ups:

Ferner ist der Threadersteller nach eigenen Angaben 35, also nicht mehr der Allerfrischeste ;) . Es hängt natürlich stark von der sportlichen Vorbildung und dem Individuum ab, aber Sachen die viel Gelenkigkeit erfordern und auch Schnelligkeit, und auch knie- und hüftschädigend sein können, wie Karate, Taekwondo und evtl. auch Hapkido, würde ich mir in dem Alter überlegen. Natürlich muss das Alter kein Hindernis sein, aber man neigt schnell dazu sich zu überfordern wenn man von Jüngeren und Hochgraduierten umgeben ist, und Sport sollte ja nicht dazu dienen sich die Gesundheit zu ruinieren.

just my fice cents...

Halleluja
Doc Seltsam

senose
08-09-2006, 11:14
@jesus: es heisst five cents (<- SPAM)

Inspektor Higgins
17-09-2006, 12:04
Vielen Dank fürs antworten und mitmachen.
Ich wollte euch mitteilen was ich für Probetrainings bis jetzt mitgemacht habe und welche Eindrücke ich dort gesammelt habe.

TAEKWONDO WTF:
Macht mir großen Spaß. Allerdings macht der Verein, nach Aussage des Trainers, Breitensport. Das Niveau ist bei den meisten dort somit nicht allzu hoch. Allerdings gibt es dort auch einige Mittrainierende die was drauf haben.

SHOTOKAN KARATE:
Dort war ich einmal und zwar zur ersten Stunde eines Anfängerkurs. Ich kann also nicht allzu viel darüber sagen, nur das es mir etwas "steif" vorkam.

JU JUTSU:
Hat mir auch sehr gut gefallen. Ein sehr netter Trainer und viele Leute in meinem Alter. Es wird auch einmal in der Woche Kampftraining gemacht, im Leichtkontakt. Allerdings habe ich auch den Eindruck, wie viele andere hier im Forum, daß dort zu viele verschiedene Techniken trainiert werden und diese nicht ausreichend genug.

YUSHINKAN GOJU RYU KARATE:
Dort hat man mich erst nur zuschauen lassen. Es schien mir alles sehr streng und traditionell zu sein. Das Training dauerte dort über zwei Stunden in denen Partnerübungen, Kata und viel Kraftübungen gemacht wurden.

HAPKIDO:
Sehr netter Trainer der ein sehr gutes Training gemacht hat. Es wurden hier auch viele Tritte und Schläge an Pratzen geübt, Fallschule, Würfe und Hebel. Es wird dort übrigens SIN MOO HAPKIDO trainiert. Es hat mir sehr gut gefallen. Ich habe auch den Eindruck, daß dort mehr nach einem festen Prinzip trainiert wird und nicht so "wild" durcheinander wie beim JU JUTSU. Was nicht so gut ist, ist daß dort sehr viele Kinder trainieren und nur zwei Erwachsene (mit dem Trainer 3).

Ich werde TAEKWONDO WTF weitertrainieren und mich zusätzlich wohl noch für JU JUTSU (noch ein Vorteil ist das mir dort im Verein noch ein Kraftraum zur Verfügung steht) oder wahrscheinlich eher für HAPKIDO entscheiden.

Nixon
17-09-2006, 16:33
super Abstimmungsidee!

handpratze
17-09-2006, 18:57
SHOTOKAN KARATE:
Dort war ich einmal und zwar zur ersten Stunde eines Anfängerkurs. Ich kann also nicht allzu viel darüber sagen, nur das es mir etwas "steif" vorkam.

Äußerst diplomatisch formuliert ;) :D

In jedem Fall vielen Dank für den Überblick und die Erfahrungsvermittlung :klatsch:

Mercyless
17-09-2006, 19:49
Ich werde TAEKWONDO WTF weitertrainieren und mich zusätzlich wohl noch für JU JUTSU (noch ein Vorteil ist das mir dort im Verein noch ein Kraftraum zur Verfügung steht) oder wahrscheinlich eher für HAPKIDO entscheiden.


interessant, ich denke dass sich besonders taekwondo und hapkido gut kombinieren lassen, da z.B. die Tritte im hapkido ausm TKD übernommen werden (glaub ich jedenfalls). Auch die Namen der Techniken düften z.T gleich sein (da beides koreanische KK sind).n

Kuang
18-09-2006, 06:15
Gute Entscheidung!
So wirst Du bestimmt viel Spaß am Kampfsport haben.

Ki. 102
18-09-2006, 15:04
Cool !
Endlich mal jemand der zur Tat schreitet, Probetrainings wirklich macht und dann hier auch noch berichtet !!

Viel Spaß und Erfolg !!

Die Infobox
18-09-2006, 15:28
Hallo,

ich bin 35 Jahre alt und möchte Kampfsport trainieren.
Ich möchte fit werden und auch etwas, allerdings zweitrangig, für die SV tuen. Ich mag es zu treten und zu schlagen, aber es sollte von allem was drin sein, also auch Würfe, Hebel, etc.

Ich habe folgende Kampfsportarten zur Auswahl:

- TAEKWONDO WTF
- JU JUTSU
- HAPKIDO
- YUSHINKAN GOJU RYU KARATE
- SHOTOKAN KARATE

Ich würde gerne von euch wissen für welche Kampfsportart ihr euch entscheiden würdet.

wie wäre mit wun hop kuen do ... aus welcher ecke kommst du denn ??

Jadetiger
21-09-2006, 12:56
Insgesamt denke ich auch, dass du beim Jujutsu gut aufgehoben wärst. Wie Fitnessorientiert das ist hängt vom Trainer ab. Es gibt da wohl die ganze Palette an Anstrengung von lockerer Seniorengymnastik bis spezialeinheitenmässig.

Yalcinator
21-09-2006, 13:11
Ich würde dir zu Hapkido oder Ju Jutsu raten das ist auch noch gut im Alter trainierbar.....und es werden in beiden Systemen alle Distanzen abgedeckt was ich für äußerst wichtig halte...

Gruß Maddin

Kensei
21-09-2006, 18:39
Also wenn du auf alle Fälle Taekwondo machen willst und noch JuJutsu oder Hapkido dazu, dann würd ich zum Hapkido raten.
Da hast du nämlich in beiden Stilen die Koreanischen Namen und musst da schonmal weniger lernen.
JuJutsu nutzt je nach Stil/Schule Japanische, Deutsche oder Englische Bezeichnungen.

Ich finde von den genannten Goju-Ryu Karate auch nicht schlecht, mach doch da nochmal ein Probetraining mit...

Grüsse

Xiaolin
22-09-2006, 17:22
Normalerweise würde ich dir vorschlagen, dass du es mal mit Kung Fu probieren solltest, aber das wird bei dir anscheinend nicht angeboten. Letztendlich solltest du auf dein Herz hören...wo hat es dich wirklich am meisten mitgerissen?.... Achte nicht auf Sachen wie Breitensport oder etc.... es soll dir Spaß machen und deine körperliche Fitness verbessern. Also höre nicht auf andere sondern auf dich selbst. Ich halte es jedoch für Anfänger nicht geeignet mehrere Kampfkünste gleichzeitig erlernen zu wollen(was ist besser? 10 KK ein bisschen oder eine KK richtig?), aber auch dies must du für dich alleine entscheiden. Solltest du 2 KK gleichzeitig betreiben wollen, dann achte darauf dass sie sich vom Typ her nicht zu sehr unterscheiden.

Amitoufo

Andreas Licht
aka Xiaolin

Kensei
23-09-2006, 09:22
...Solltest du 2 KK gleichzeitig betreiben wollen, dann achte darauf dass sie sich vom Typ her nicht zu sehr unterscheiden...

Wieso?
Ich halte eher das genaue Gegenteil für richtig.

Es ist einfacher z.Bsp. Karate und Judo oder Karate und Aikido zu erlernen als etwa Karate und Taekwondo.

Bei ähnlichen Systemen liegt der Teufel meistens im Detail, da ist es für Anfänger gerade verwirrend wenn Kleinigkeiten anders gemacht werden sollen, die aber im endeffekt auschlaggebend sind...

Ist meine Erfahrung, Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel :rolleyes:

Grüsse

Shinoby
23-09-2006, 20:16
an deiner stelle wrde ich hapkido nehmen dort ist von allem etwas drin!!!!!