Die goldene Spitze [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Die goldene Spitze



Supersonic
08-09-2006, 22:50
Denkt ihr, dass die Wirksamkeit einer Kampfkunst über die Generationen hinweg nachlässt?
Wie würden z.B. die heutigen Karateka gegen die der ersten Tage abschneiden?
Geht Wissen verloren oder erlebt die KK/KS immer wieder Revolutionen, die sogar über die Fähigkeiten der Gründer hinausgehen?
Denkt ihr, dass eure Kunst durch viele Stile und Abweichungen gar nicht mehr
vergleichbar ist, mit der Art wie sie anfangs betrieben wurde?
Schaffen wir selbst großes, oder entfernen wir uns immer mehr von der "goldenen Spitze", eben jenen Persönlichkeiten die geschaffen haben,
was wir zu unserem Leben machen...?


Natürlich weiss ich, dass es auch immer wieder "große" Namen gibt,
aber es geht auch um den Standart, also die Masse der Leute die
eine KK/KS ausübt (waren die Leute allgemein besser/sind sie besser geworden).

Thread frei!

senose
08-09-2006, 23:42
früher mussten karateka mit ihrem können regelmässig ihr leben verteidigen denk ich mal (klischee?). ausserdem war es eine art beruf, kämpfer zu sein, aber es gibt und gab ja nicht DEN karateka. allgemein gesehen: heute schlechter, allein schon deswegen das eine riesen masse (darunter leute die 1 mal pro monat trainieren) das zeugs trainiert, folglich sinkt auch der gesamtdurchschnitt... ist nur logisch

peace

Hamurra-e
09-09-2006, 01:56
Gute Frage!

Ich denke mal das es immer wieder Glorreiche Menschen gibt, Bruce Lee zB hat erst in jüngster Zeit etwas "Neues" und einzigartiges geschaffen.
Aber Ueshiba auch.
Was wissen wir den wirklich über die alten Meister, außer Überlieferungen die oft ins Legendäre gehen und eng mit Mystischem verbunden sind, haben wir doch kaum Fakten.
Wenn es nur um Technik und Können geht, dann denke ich mal, dass es früher wie heute kaum Unterschiede gibt. Aber was das Gesamtwissen einer KK angeht, ist sicherlich manches verloren gegangen, nur um vielleicht wiederentdeckt zu werden.

Wenn wir endlich den Hybe weg lassen, wer wann was gegründet hat und welches Tier ihn Unterrichtet hat, dann kommen wir vielleicht auf den wahren Grund der KK.
Ich würde mal sagen, dass wir heute zumindest das Glück haben, dass wir so viele KK zugänglich gemacht bekommen haben.
Heute muss ich nicht jahrelang einem Meister die Glocken polieren damit er mir seine KK zeigt, ich kann sie mir kaufen. Was natürlich auch seine Nachteile hat, darüber brauchen wir garnicht reden :D ;)

Ich glaube es kommt immernoch, Damals wie heute, auf die einzelne Person an wie gut oder schlecht man ist.

Supersonic
09-09-2006, 11:58
Stellt sich nur noch die Frage, ob es Schüler schaffen, besser als der ursprüngliche Meister zu werden.
Ist Hikitsuchi Michio nach dem Tode Ueshibas, unter dem er 40 Jahre Aikido gemacht hat, in den darauffolgenden 40 Jahren besser geworden als sein Meister? Er hat als einziger Schüler den 10. Dan von Ueshiba persönlich empfangen.
Ich stelle mir nur die Frage, ob ein Meister auch gleichzeitig ein Limit setzt,
oder ob man besser werden kann auch ohne etwas an der Kampfkunst zu verändern.

@ Hamurra-e: Freut mich immer, von dir zu lesen :)

Trinculo
09-09-2006, 12:05
Was wissen wir den wirklich über die alten Meister, außer Überlieferungen die oft ins Legendäre gehen und eng mit Mystischem verbunden sind, haben wir doch kaum Fakten.

Merkwürdigerweise werden die "unglaublichen" Meister immer seltener, seit es Film, Video und Free Fights gibt :p

Wenn schon jedesmal die erste Generation nach dem Lehrer viel schlechter ist, welchen Sinn hat es dann überhaupt, Kampfkunst zu erlernen? Hätten wir das Gleiche in den Ingenieurswissenschaften, dann würden wir heute wieder verzweifelt am Rad forschen :D

Supersonic
09-09-2006, 12:12
Klar werde die unglaublichen Meister immer seltener seitdem es TV gibt,
weil auch deren Ruf darunter leidet.
"Früher" war es eben so dass sich eine KK durch Mundpropaganda oder Vorführungen bekanntgemacht hat und es auch nichts vergleichbares gab.
Unsere Kinohelden hingegen sind übermenschlich, warum bei YouTube nach
Videos aus Wettkämpfen suchen, wenn man doch ausschnitte aus den
choreographerten, aufgepeppten Filmen hat?
Was können denn die besten Kämpfer dieser Welt zusammen gegen Neo aus der Matrix anrichten?
Diese Welt hat doch schon standarts, die nicht mehr weltlich sind:)

Hamurra-e
09-09-2006, 13:38
Videos aus Wettkämpfen suchen, wenn man doch ausschnitte aus den
choreographerten, aufgepeppten Filmen hat?
Was können denn die besten Kämpfer dieser Welt zusammen gegen Neo aus der Matrix anrichten?
Diese Welt hat doch schon standarts, die nicht mehr weltlich sind:)

Vieleicht ;)
Ich Persöhnlich bin der Überzeugung das die Alten Meister die sich auch mit Tao und der Chinesischen Form der Magie beschäftigt haben, Sachen konnten die wir nicht einmal erahnen können.

Buchtip: Der Taoist von Huashan
von Deng Ming-Dao Ansataverlag Isbn-3-7157-0175-7

Ich denke das hinter jeder Legende und Sage ein wahrer Kern steckt.
Aber die Einstellung und Lebensumstände unserer Vorfahren war auch anders, wer kann es sich heute schon leisten oder hat die Möglichkeit sich auf einen Berg zurückzuziehen und sich einfach mal so 20-30 jahre mit KK und dem Tao zu beschäftigen. Sicher gibt es noch Orte wo das machbar ist aber kaum hier in unserer Westlichen Welt.

Und die Frage ob der Schüler seinen Meister überflügeln kann, ist doch ganz klar mit JAAA zu beantworten, denn Jeder Meister war doch selbst einmal Schüler irgendeines anderen Meisters!!
Die frage ist doch ob ich das gelernte meiner Persönlichen art und weise anpassen kann, dass es auch wirklich meins wird!
Wer nur die Techniken seines Meisters und seine Bewegungen imitiert, der wird immer nur ein schlechter abklatsch seines Vorbildes sein.
Nur wer sich aus vorgefassten Formen und Einstellungen befreit kommt weiter und wird sein eigens Licht am Horizont aufstellen und leuchten.
Aber natürlich muss man mit dem Einfachen anfangen!

scarabe
09-09-2006, 17:32
Das kann man auch heute noch erlernen, aber es wird in vielen Schulen übergangen; einige wenige Meisterschüler lernen es noch, hängen es aber nicht an die große Glocke-
dazu gehört immerhin eine gewisse Reife und viele Schüler, die diese Reife noch nicht besitzen, kämen ohnehin nicht weit, würden aber bestimmt damit angeben; das ist nicht Sinn der Sache.

Generell denke ich, daß es schon immer wenige sehr gute Ausnahmen gab gegenüber der breiten Masse der Kämpfer oder Kampfsportler.

Wertigkeit und Prioritäten haben sich in der Neuzeit aber gewandelt; man denke nur an das Exponieren und Zur-Schau-Stellen der Kampfkunst in der Filmindustrie- während eine gewisse ruhige Bescheidenheit in früheren Zeiten oft eine wichtige Voraussetzung für ein langes Leben war.

Ich denke auch, daß sich die Kampfstile etwas gewandelt haben; ich denke, daß die heutigen Spitzensportler aufgrund der langen Kultivierung des Wettkampfsports vielleicht im Wettkampf mit diversen Regeln und ohne Todesgefahr überlegen wären; vermutlich würden sie aber von einem alten Meister, der Erfahrung darin hatte, auch um sein Leben zu kämpfen, in einem solchen ernsthaften Kampf besiegt...aber das ist nur eine Vermutung von mir...

Hamurra-e
09-09-2006, 21:54
Das kann man auch heute noch erlernen, aber es wird in vielen Schulen übergangen;

Generell denke ich, daß es schon immer wenige sehr gute Ausnahmen gab gegenüber der breiten Masse der Kämpfer oder Kampfsportler.

Wertigkeit und Prioritäten haben sich in der Neuzeit aber gewandelt; man denke nur an das Exponieren und Zur-Schau-Stellen der Kampfkunst in der Filmindustrie- während eine gewisse ruhige Bescheidenheit in früheren Zeiten oft eine wichtige Voraussetzung für ein langes Leben war.

Ich denke auch, daß sich die Kampfstile etwas gewandelt haben; ich denke, daß die heutigen Spitzensportler aufgrund der langen Kultivierung des Wettkampfsports vielleicht im Wettkampf mit diversen Regeln und ohne Todesgefahr überlegen wären; vermutlich würden sie aber von einem alten Meister, der Erfahrung darin hatte, auch um sein Leben zu kämpfen, in einem solchen ernsthaften Kampf besiegt...aber das ist nur eine Vermutung von mir...

Da stimm ich dir bei!
Sicher ist nicht alles verlohren, aber schwer zu finden!

Ich denke auch das unsere heutigen Gewohnheiten die KK dazu zwingt sich zu ändern sonst verliert sie ihre efektivität. Wir tragen andere Kleidung, andere Schuhe, unser Umfeld ist anders, unserer Körpersprache und natürlich unserer Gesetze!
Wer läuft heute schon mit einem Wanderstab durch die Stadt usw. Ich denke dass es viel aus den Tratizionellen KK zu lernen gibt und die Versportlichung ist eben ein Zeichen der zeit, so wird sie weit verbreitet und bleibt in unserer Erinnerung, und das ist Gut!
Und wenn man sich dann noch mit den Inneren Sinn der KK auseinander setzt dann kann sich jeder daraus machen was er will.

Wenn es um den Kampf auf leben und Tod geht, dann muss man keine Vollständige KK erlernen, da kann man schon mit wenigen techniken auskommen, sollange man nicht gegen einen Wahren Meister antreten muss ;)
Die Spezialeinheiten usw machen es vor, aber da geht es eben nur um kurz und dreckig!
Darum denke ich das die KK immer schon ein höheres indivituelles Ziel anstrebte und das SV zwar immer wichtig war, aber alles darüber hinaus wichtiger. Imho!

shin101
09-09-2006, 22:02
Da stimm ich dir bei!
Sicher ist nicht alles verlohren, aber schwer zu finden!

Ich denke auch das unsere heutigen Gewohnheiten die KK dazu zwingt sich zu ändern sonst verliert sie ihre efektivität. Wir tragen andere Kleidung, andere Schuhe, unser Umfeld ist anders, unserer Körpersprache und natürlich unserer Gesetze!
Wer läuft heute schon mit einem Wanderstab durch die Stadt usw. Ich denke dass es viel aus den Tratizionellen KK zu lernen gibt und die Versportlichung ist eben ein Zeichen der zeit, so wird sie weit verbreitet und bleibt in unserer Erinnerung, und das ist Gut!
Und wenn man sich dann noch mit den Inneren Sinn der KK auseinander setzt dann kann sich jeder daraus machen was er will.

Wenn es um den Kampf auf leben und Tod geht, dann muss man keine Vollständige KK erlernen, da kann man schon mit wenigen techniken auskommen, sollange man nicht gegen einen Wahren Meister antreten muss ;)
Die Spezialeinheiten usw machen es vor, aber da geht es eben nur um kurz und dreckig!
Darum denke ich das die KK immer schon ein höheres indivituelles Ziel anstrebte und das SV zwar immer wichtig war, aber alles darüber hinaus wichtiger. Imho!



Ich finde das viel Wissen dadurch verloren geht weil die KK der Maße zu gänglich wird ! Weil alle nicht das selbe Vertragen und akzeptieren können !
Was die alten Meister angeht ! Wenn man trainiert und sich um alles in der Welt bemüht !
Kann man auch heute noch solche Leute finden ! Die laufen nur nicht in Der Gegend rum und sagen mein System ist das beste lernt alle nur von
mir !:D
Für mich hatte KK schon immer mit der eigenen Entwicklungen und dem Kamof gegen sich selbst zu tun !
Dann kamm die Förderung anderer ! Und irgendwann nach der Gesundheit etc...
mal der SV Aspekt !




Gruß!!!!!!!:)

Hamurra-e
09-09-2006, 22:17
[QUOTE=iron101headDareius]Für mich hatte KK schon immer mit der eigenen Entwicklungen und dem Kamof gegen sich selbst zu tun !
Dann kamm die Förderung anderer ! Und irgendwann nach der Gesundheit etc...
mal der SV Aspekt ![QUOTE]

JA heute ist das ja auch kein Proplem, dass man SV hinten anstellt!
Aber früher war schnelle SV sicher wichtig, denn wenn ich Tod bin kann ich nicht mehr weiter lernen :D ;)

[QUOTE=iron101headDareius] Ich finde das viel Wissen dadurch verloren geht weil die KK der Maße zu gänglich wird ! Weil alle nicht das selbe Vertragen und akzeptieren können !![QUOTE]

Ja stimmt, aber nicht jeder will soweit gehen und das war früher sicher auch nicht anders!
Die besten gehen eben am weitesten und hören nicht auf wenn es schwierig wird!
Ich finde es legitim das viele Ks machen und auch nicht mehr davon erwarten!

Samurai85
10-09-2006, 19:21
hmm der Stil is nur so gut wie der jeweilige Kämpfer würd ich sagen ;)