Vollständige Version anzeigen : Das wahre, unverfäschte wing chun
Der Suchende
05-11-2002, 03:46
Hallo & guten Abend zusammen!
Mir fällt auf, daß der Streit wer nun das Original unverfälschte wing chun lehrt noch immer heiß entbrannt & heftig diskutiert wird! Warum eigentlich? „Original“ sind sie doch allesamt irgendwo (wenn man sich mal die Mühe macht und sich selbst (!) informiert).
wing-chun
Der große Meister des bedeutenderen Hong-Kong wing-chun (im Gegensatz zur ursprünglichen Fatshan) war Yip Man, ein kleiner dynamischer Mann, der 1972 im Alter von 74 Jahren starb und seinerzeit Bruce Lee unterrichtete, worauf unter anderem die weltweite Verbreitung des wing chun zurückzuführen ist. Die nach Yip Man´s Tod entbrannten destruktiven Erbstreitigkeiten zwischen seinen Schülern schlugen sich auch in der unterschiedlichen Schreibweise des Namens nieder, der das „offizielle“ Erbe von dem „inoffiziellen“ unterscheiden soll. So gibt es Wing Chun (WC), Ving Tsun (VT) und Leung Ting´s Wing Tsun (WT), die um die Vorherrschaft kämpfen. Davon hat sich außerhalb Chinas Leung Ting´s WT am meisten etabliert, dem auch der deutsche Lehrer Keith R. Kernspecht angehört. Die Richtungen sind lose in der VTAA (Ving Tsun Athletik Association) organisiert, betreiben jedoch eine jeweils eigene Politik.
Wing Chun in Deutschland
Die neutrale Betrachtung der vielen Erbstreitigkeiten im wing chun ergibt, daß Yip Man keinen offiziellen Nachfolger ernannt hat & daher heute mehrere seiner ehemaligen Schüler das Recht auf den Großmeistertitel beanspruchen können oder wollen. In der Öffentlichkeitsmeinung hat sich von ihnen Leung Ting am erfolgreichsten (aber nicht unbedingt am besten) durchgesetzt und steht heute der größten Wing Tsun Organisation (IWTMAA) vor. Dieser angeschlossen ist der deutsche Lehrer Keith R. Kernspecht, der die EWTO (European Wing Tsun Organisation) gegründet hat. Außer der EWTO gibt es in Europa noch einige kleinere wing chun Verbände, zumeist gegründet von ehemaligen Kernspecht-Schülern, die heute mit der EWTO in einem erbitterten Kompetenzstreit liegen.
Wing Tsun (WT)
Ist die Schreibweise für Leung Ting´s KampfKunstAuffassung und die weltweit verbreiteste (aber nicht unbedingt beste) Bezeichnung für diese Kunst. WT ist ein eigenständiges Unterrichtssystem, welches aus dem ursprünglichen (!) System (wing chun) seines Lehrers Yip Man übernommen und verbessert wurde. Sowohl das Übungs- wie auch das Graduierungssystem (12 Schüler- und Lehrergrade) & auch die Kleidung sind eine eigenständige Schöpfung Leung Ting´s. WT steht nicht, wie viele glauben, für Kampfsport, sondern wird als Selbstverteidigungssystem nur in Leung Tings International Wing Tsun Martial Arts Association oder in Kernspecht´s EWTO unterrichtet. Leung Ting (*1947) ist eben nur einer von mehreren Meistern, die das Stilerbe des wing chun für sich beanspruchen. Er war Yip Man´s letzter Schüler und lernte von ihm die (wahrscheinlich) reifste KampfKunstinterpretation des wing chun. In den 60´er Jahren benannte er diese Auffassung, die sich deutlich von den Stilen der älteren Yip Man Schüler unterscheidet, Wing Tsun. In dem destruktiven Erbstreit, der daraufhin hauptsächlich mit William Cheung entstand, wird die internationale KampfKunstPresse pausenlos mit Darstellungen und Gegendarstellungen, Beweisen und Gegenbeweisen gefüttert. Doch davon unabhängig ist Leung Ting von allen Schülern Yip Man´s heute unbestritten der erfolgreichste, wie die Größe seiner Organisation und die Reife seines Systems beweist. Beides nicht zuletzt durch Kernspecht, der in Europa wesentlich zur Verbreitung des Wing Tsun beiträgt. Weitere Schüler Leung Ting´s waren Tam Hung-Fun (Neuseeland), A.S. Sharif (Dänemark) und Ron Van Clief (New York).
Ich denke, so banal es für manche klingen mag, kann man wing chun in etwa mit dem LINUX-Betriebssystem vergleichen:
Am Anfang stand die Idee, ein System zu entwickeln welches universal und kompatibel für die meisten Anwendungen ist. Es wird kein Anspruch auf Perfektion gelegt, vielmehr erhofft man sich durch die Freigabe LINUX´ in den offenen Markt, daß ein jeder, der Interesse daran hat, sich diesem System annimmt, es individuell verbessert und weitergibt...!
Ich hoffe hiermit das WT nicht allzu verherrlicht & Ahnungslosen zu Wissen verholfen zu haben.
In diesem Sinne,
DerSuchende.
post scriptum: weitere postings zu diesem Thread unter
http://www.wt4um.de/phpbb/viewtopic.php?topic=1213&forum=1&35
Valentino
05-11-2002, 07:42
Original geschrieben von Der Suchende
[B]
Wing Tsun (WT)
WT ist ein eigenständiges Unterrichtssystem, welches aus dem ursprünglichen (!) System (wing chun) seines Lehrers Yip Man übernommen und verbessert wurde.
Doch davon unabhängig ist Leung Ting von allen Schülern Yip Man´s heute unbestritten der erfolgreichste, ....... und die Reife seines Systems beweist. .
...B]
Au mann..... also manche Leute lernen es nie !!!!!
Selbst wenn die Wahrheit sooooo offensichtlich ist.
Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen:
...." die Reife seines Systems..." :biglaugh:
Ich krig mich gleich nicht mehr.......
Na ja ... jeder wie er kann und wie er es verdient:D
Ciao
MD:biglaugh:
@ der suchende
wäre hong kong nicht eine britische kolonie gewesen, wäre das wing chun von yip man vermutlich auch nicht bekannter als die anderen wing chun stile aus foshan, vietnam,...
wegen der interpretation, des altersstil von yip man. vielleicht war yip man einfach nicht mehr der kämpferische junge man von damals und konnte seine körperlichen fähigkeiten nicht mehr kraftvoll und dynamisch einsetzen....
wing chun bleibt wing chun. ein abkömmling aus südshaolin mit einer anderen strategie und philosophie dahinter.
gruss
Le Lôi
Was ist denn vietnamesisches Wing Chun?
Valentino
05-11-2002, 09:44
Hier kannst du dir das mal anschauen:
http://www.vietwingchun.com/
Ist auch mal interessant....
Ciao
MD
@ triple-m
vietnamesisches vinh xuan (wing chun) kam 1936 über foshan nach vietnam durch nguyen te cong (chin.: yuen chai-wan). er war schüler von fok bo cheun, fung siu ching und leung jan (lange zeit vor yip man, als dieser bei leung jan lernte). in foshan war sein nachfolger yiu choi.
in vietnam sind zwei grosse zweige entstanden unter der leitung von nguyen te cong . dies kam, weil nguyen te cong zuerst lange in hanoi (1936-1955) lebte und unterrichtete und erst im späteren alter nach saigon (1955-1960) zog. deshalb sind die schulen auch teilweise sehr unterschiedlich. im norden war es ngo si quy und im süden nguyen du hai welche als seine beiden bekanntesten schülen hervorgingen und das system weiter gaben. das technische programm unterscheidet sich sehr von den anderen wing chun stilen. es gibt 9 formen. 5 dieser formen sind den 5 tieren (schlange, tiger, drache, leopard und kranich) des südshaolin gewidmet, dazu kommen andere formen: innere künste/Atmung, holzpuppen. bei den waffen sind formen enthalten wie: 2 verschiedene langstöcke (3 1/2 points und 6 1/2 points länge), bat cham dao (schmetterlingsmesser), ...
mehr infos: www.vietanhmon.org
gruss
Le Lôi
aries_dave75
06-11-2002, 11:54
@der suchende
der beitrag ist ja mal was ganz anderes in diesem forum, in dem alle sonst versuchen mitzuteilen, dass sie die weisheit mit löffeln fraßen und ihr stil der jeweils beste ist (und das leungting wt natürlich kommerzscheiß ohne substanz).
ich kann zwar nicht beurteilen ob du inhaltlich alles korrekt dargestellt hast, aber ich finde es toll, mal einen relativ sachlichen und informativen beitrag zu lesen.
das hilft kampfkunst/kampfsport neueinsteigern bestimmt, sich in dem wust der verschiedenen wing chun schreibweisen ein wenig zu orientieren...
schöner beitrag:D
Anonymus
06-11-2002, 13:32
Nicht jammern... Schon zu Zeiten Miyamoto Musashis ("Das Buch der fünf Ringe") beklagte selbiger die Kommerzialisierung und Verdünnung des Schwertkampfes... sowas gab´s, gibt´s und wird´s immer geben.
Rettungsschwimmer
06-11-2002, 15:44
Original geschrieben von Le Lôi
@ der suchende
wäre hong kong nicht eine britische kolonie gewesen, wäre das wing chun von yip man vermutlich auch nicht bekannter als die anderen wing chun stile aus foshan, vietnam,...
wegen der interpretation, des altersstil von yip man. vielleicht war yip man einfach nicht mehr der kämpferische junge man von damals und konnte seine körperlichen fähigkeiten nicht mehr kraftvoll und dynamisch einsetzen....
wing chun bleibt wing chun. ein abkömmling aus südshaolin mit einer anderen strategie und philosophie dahinter.
gruss
Le Lôi
Hi Le Loi,
kannst du mir erklären wie sich philosophie und strategie des wing chun zu shaolinsachen unterscheidet?
Gruss
@ Rettungsschwimmer
will nur kurz drauf eingehen. weiss, dass dies ein heikles thema sein kann.
der unterschied der strategie ist, das shaolin tiefe stände mit langen und kraftvollen armtechniken besitzt. wing chun hingegen bevorzugt einen hohen stand mit kurzen und weichen handtechniken. die techniken sind aber so weit die gleichen. die ausführung unterscheidet sich, weil wing chun eine andere strategie anstrebt. zur philosophie, so ist das südshaolin auf den buddhistischen lehren und deren weltanschauungen aufgebaut, wing chun hingegen greift nicht auf eine philosophie einer religion zurück. sondern kann mit den allgemeinen lehren des asiatischen raums kombiniert werden.
gruss
Le Lôi
Rettungsschwimmer
06-11-2002, 20:02
Hi. Und wie kann man das verstehen, dass wing chun eine andere Strategie hinsichtlich Umsetzung der Techniken als das klassische shaolin kung fu anstebt? Auch gleich noch eine theoretische zur Philosophie, hat wing chun in seiner Entstehung nicht auch buddhistische und taoistische Wurzeln ?
Danke vorab, Gruss
Ich bin für Salih Avci. Der hat mich mal auf'nem Lehrgang "aus der Hüfte" umgehauen und das hat mich schwer beeindruckt...
Grüße,
Dosmo
Rettungsschwimmer
06-11-2002, 22:01
erzähl mal mehr darüber.
Gruss
Äh, Le Lôi,
mir scheint, Du denkst Yip Man habe bei Leung Jan gelernt? Oder versteh ich da was falsch? Leung Jan hat Mitte des 19. Jhdts. gelebt und ist durchaus eine historisch bekannte Gestalt, aber Yip Man war kein Schüler von demselben.
gruss
domme
Der Suchende
07-11-2002, 06:04
Original geschrieben von aries_dave75
@der suchende
der beitrag ist ja mal was ganz anderes in diesem forum, in dem alle sonst versuchen mitzuteilen, dass sie die weisheit mit löffeln fraßen und ihr stil der jeweils beste ist (und das leungting wt natürlich kommerzscheiß ohne substanz).
ich kann zwar nicht beurteilen ob du inhaltlich alles korrekt dargestellt hast, aber ich finde es toll, mal einen relativ sachlichen und informativen beitrag zu lesen.
das hilft kampfkunst/kampfsport neueinsteigern bestimmt, sich in dem wust der verschiedenen wing chun schreibweisen ein wenig zu orientieren...
schöner beitrag:D
Hallo & guten Morgen "aries_dave75"!
Vielen Dank für Dein Lob & Deine Anerkennung, ich weiß dies zu schätzen! Dennoch muß ich Dir gestehen, das vieles von dem mir geschriebene nicht ursprünglich aus meiner Feder stammt, sondern vielmehr habe ich verschiedene Quellen beansprucht um diesen Thread verständlich werden zu lassen. Gerade, wie Du schon richtig bemerkt hast, für Anfänger und/oder Neueinsteiger.
@ MisterDevil
Wenn Du mich schon zitieren möchtest ("zitieren" lat. wörtlich angeführte Belegstelle...), dann mache es bitte völlständig, ansonsten verdrehst Du (bewußt?) die Tatsachen!
Der Satz
"Doch davon unabhängig ist Leung Ting von allen Schülern Yip Man´s heute unbestritten der erfolgreichste, ......." von Dir hier beendet, geht nämlich noch weiter:
"... wie die Größe seiner Organisation und die Reife seines Systems beweist." So viel zu Deiner (!) offensichtlichen Wahrheit, welche ich wahrscheinlich wirklich nie lernen werde & auch nicht möchte. Und ja, dieses & weitere Systeme sind sehrwohl ausgereift. Eben so "Na ja ... jeder wie er kann und wie er es verdient"
In diesem Sinne.
Gruß,
Der Suchende.
@ domme
sorry, habe in meinen hirn einen generationen konflikt aus gelöst. klar hat yip man nicht von leung jan gelernt, sondern von seinem sohn leung bik.
@ rettungsschwimmer
wenn wing chun die gleiche strategie hätte wie shaolin, so wären die ausführungen auch die selben. doch wenn ein stil sich entwicklet, werden dann nicht die strategien so verändert, dass man ein gegenmittel hat, gegen die zu dieser zeit am meisten verbreiteten stile. in diesem fall war südshaolin sicher eines der dominantesten stile dieser zeit und hat fast dast meiste der anderen stile zu dieser zeit auch geprägt.
gruss
Le Lôi
Anonymus
07-11-2002, 08:58
@Le Lôi
Du schreibst: "... wäre hong kong nicht eine britische kolonie gewesen, wäre das wing chun von yip man vermutlich auch nicht bekannter als die anderen wing chun stile aus foshan, vietnam,..."
- man weiß zwar nie, was wäre, wenn es HongKong nicht gäbe, aber es ist eine verbreitetere Ansicht, daß WongShunLeung das VingTsun (deutsch.) bzw. WingChun (amerikanisch) durch seine Beimo-Kämpfe bekannt machte - also durch die Qualität des Systems und vor allem durch seine pers. Fähigkeiten, nicht durch regionale Gegebenheiten.
"... wegen der interpretation, des altersstil von yip man. vielleicht war yip man einfach nicht mehr der kämpferische junge man von damals und konnte seine körperlichen fähigkeiten nicht mehr kraftvoll und dynamisch einsetzen...."
Das widerspräche meiner Meinung nach erstens der Idee des KungFu im allgemeinen, nämlich der höhreren Wertigkeit der Erfahrung gegenüber jugendlicher Kraft. Zweitens ist nach außen ein sich mehr und mehr den körperlichen Eigenarten und altersbedingten Einschränkungen anpassender Stil für jüngere wahrscheinlich nicht mehr richtig durchschaubar und führt zu bloßer Mimikry.
@ Anonymus
1. teil
klar weiss man nicht, wie die entwicklung vor sich gegangen wäre, wenn es hong kong nie gegeben hätte. dann wäre es vielleicht shanghai gewesen...
2. teil
ich weiss schon was du meinst. kann deine argumente auch verstehen und nachvollziehen. habe das auch nicht wertend gemeint als besser oder schlechter. es sind einfach verschiedene interpretationen betreffend dem stoff, welcher yip man seinen schülern gezeigt hat. dies war natürlich abhängig von seinem alter, wissen und körperlicher voraussetzung. nur weil ein meister älter wurde, heisst das nicht, dass sein system besser wurde in bezug auf den kampf. es waren vermutlich andere aspekte der kk die besser wurden. die wenigsten meister hatten sich mit 70 noch im kampf gemessen.
gruss
Le Lôi
Anonymus
07-11-2002, 12:13
@Le Lôi
Hab´ auch nicht angenommen, das das abwertend gemeint war, was du schriebst. ;)
Öh, muß noch mal ergänzen zu: Du schriebst: "(...) betreffend dem stoff, welcher yip man seinen schülern gezeigt hat. dies war natürlich abhängig von seinem alter, wissen und körperlicher voraussetzung..."
Ich schätze eher, es war abhängig von Eignung und Engagement seiner Schüler (!), was er zeigte, bzw. erklärte.
Valentino
07-11-2002, 14:48
....lieber Suchende !:D
Aber wenn jemand schreibt das WT ein ausgereiftes System ist, dann kann ich darüber nur den Kopf schütteln.
Ich möchte gleich vorbeugend sagen, daß ich selbst WT gemacht habe und sehr entäuscht davon war. Sowohl vom System selbst wie auch von der "Unternehmenspolitik".
Mittlerweile habe ich mir einen guten Einblick in einige Substile des YM-WingChun verschaffen können (unter anderem auch in HongKong) und meines Erachtens ist WT nur eine schlechte Kopie.
Wenn du mit WT zufrieden bist, dann bitte schön.
Ich möchte hier sicher nicht den üblichen "meinStilistbesseralsdeiner"-Streit vom Zaun brechen.
Aber solche Werbeprospektsprüche hängen mir mittlerweile zum Hals raus......!!!
Nichts für ungut..... ;)
Gruß
MD
Ma Shao-De
07-11-2002, 17:37
uahh ... gähn..
wieder mal alle voll am flamen...
wie langweilig und völlig am sinn vorbei....
am besten schreibe ich gar nix dazu... und gehe jetzt wieder trainieren..
seeya
Ma
Anonymus
07-11-2002, 22:20
Naja, es wurde schon heftiger geflamt. Oder gestritten. Aber die Frage nach einem OriginalWingChun ist entweder provokativ, oder naiv oder wissensdurstig. Oder was?
Haben nicht TeoLingen, tschulligung, LeungTing und Wong regelmäßig zusammen Tee gesoffen??!?
Genau.
Wir sind doch nur Fußvolk, das sich kloppt.:beer:
Masterschädel
08-11-2002, 15:26
Man man ihr glaubt alle noch an den Weihnchtsmann oder an schlechte Kung Fu Filme.
Also es ist egal Wie .ing .un(g) schreibt und dieses blöde gelabere wer nun den Ultimativen Stil drauf hat, welcher Großmeister der Beste bla bla.
WT, VT, WC, VC usw. = XY
Tatsache ist das XY seit Generationen vererbt wurde und jeder der es lenen wollte und einen gefunden hat der es ihm bei bringt dem wurde es gezeigt.
Dieses Großmeister bla bla und wer hat den Ultimativen Stil wird doch nur von den Europäischen Organisationen propagiert um Kunden zu bekommen den sie die Ware XY andrehen können.
Fact ist man sollte sich einen Ausbilder suchen mit dem man sich Identifizieren kann und der sollte dann auch einen Stil ausführen den man selber leicht erlernen kann bzw. umsetzen. Denn was nutzt der ultimative Stil wen man selber nicht in der Lage ist diesen auszuführen?????
Also für mich ist, das daß ware XY das mich persönlich zum Erfolg also zum Sieg über meine Gegner führt da ist mir die Schreibweise und der Stil echt völlig wumpe. Hauptsache ich ereiche mein Ziel.
Der Suchende
08-11-2002, 16:04
& gute Kung-Fu Filme sehe ich mir, des Unterhaltungswert wegen, doch sehr gerne an
@ Masterschädel
aber ansonsten finde ich Deine Meinung dazu doch erschreckend ehrlich, klare Worte!
Danke...!
@ Anonymus
Die Frage nach dem "OriginalWingChun" ist weder provokativ, oder naiv oder wissensdurstig. Vielmehr resultieren daraus eine Menge (unterschiedliche) Antworten & Meinungen die mich, und vielleicht andere, interessieren. Insofern ist diese Frage einfach schlicht interessant...
Hingegen mit wem Leung Ting seinen Nachmittag verbracht & grünen Tee getrunken hat, finde ich eher uninteressant.
@ Ma_Shao_De
Zurück vom Training...?
@ MisterDevil
Eingeschnappt bin ich nicht :-)
Aber das Du Deine schlechte Meinung bzw. Erfahrung bezüglich Wing Tsun gleich verallgemeinerst hatte mich gestört. Das die EWTO Abzocke betreibt ist doch bekannt & wohl wahr, traurig genug. Ferner schreibst Du, daß Dir das System widerstrebend war und keinesfalls ausgereift. Dazu mußt Du "ausgereift" erst mal individuell definieren. Sprich der Anspruch bestimmt das jeweils angestrebte, erlangte Ziel.
Ich betreibe Wing Tsun mit dem Anspruch
- diese KampfKunst zu meistern
- meinen Gesundheitszustand damit auf Status Quo zu erhalten
- und mich entsprechend verteidigen zu können
- Auch betreibe ich WT eher zufällig, will sagen es hätte auch WingChun oder EBMAS-WT oder... sein können.
All diese Ansprüche werden auf unserer Akademie doch sehr ernst genommen von unserem Si-fu und Si-hing mit besten Wissen und Gewissen auch umgesetzt.
Ich gehe mal davon aus, daß Du ursprünglich die gleichen Anforderungen gestellt hast. Vielleicht hast Du einfach nur die falsche Schule besucht, oder diese hat einfach nicht Deiner Vorstellung entsprochen, was meinst Du?
Auch ich hatte öfter Zweifel an der Sache, aber zunehmend haben mich kleine "A-ha!" Erlebnisse bis heute weitermachen lassen...
Gruß,
Der Suchende.
Sephiroth
09-11-2002, 12:48
Hi to all
Kann es sein,dass das Thema *ing *ung in Internetforen immer nur zu Streitigkeiten führt?
Anscheinend haben hier einige echte Minderwertigkeitskomplexe,anders kann ich mir dieses ganze Gehabe um des besseren Stil,oder um den besseren Meister nich erkklären!
Es kann euch doch ehrlich total egal sein,bei wem Yip Man gelernt hat,wird an eurem eigenen Training doch sowieso nix ändern,oder?Oder würdet ihr jetzt aufhören,euren *ing *ung Stil zu trainieren,wenn ihr merken würdet das Yip Man vielleicht doch nich so´n Held war.Authentisches *ing *ung kann man nur an der Quelle lernen,und in den meisten Fällen,sind diese Quellen schon tot!Also könnt ihr noch endlooosssss streiten,wer den original Yip Man Stil macht,ihr werdet es sowieso nich raukriegen können,is doch schön,oder? Habt ihr vielleciht auch Probleme mit eurem Training,und wollt das jetzt damit vertuschen,das ihr den aboluten Stil betreibt?Wenn euch euer Training nich gefällt,sucht euch eine neue Schule!Euch müßte eigendlich auch klar sein,das jeder Mensch anders is,und das zwei Menschen nie das gleiche machen,sprich,der Bärtige wird nich das gleiche machen wie der LT,also um authentisches WT zu lernen,labbert nich so viel,fahrt doch einfach mal nach China!Is doch ales eigendlich ganz einfach,aber man kann auch alles tot quatschen...
Gruß,
TF
Ma Shao-De
09-11-2002, 18:38
@Der Suchende
ja bin soeben nach 4 1/2 stunden samstags training zurück gekommen :)
@alle
trainiert doch einfach und werdet besser, alles andere ist polemik und bringt ausser hass nix...
denkt an all die grossartigen und guten meister des kung fu die alle in eine hohen alter sind und bald nicht mehr unter uns weilen. also bemüht euch dieses erbe würdig weiter zu tragen statt euch gegenseitig kaputt zu flamen.
oder ganz simpel und westlich
übung macht den meister..
so... geh mich jetz ausruhen.. werde morgen wieder trainieren :D
seeya
seeya
Ma Shao-De
10-11-2002, 09:35
@Der Suchende
deine texte kann ich auch im lexikon der kampfkünste von werner lind nachlesen seiten 654/655...
nur so, hast einen ocr scaner oder tippst du den schotter händisch ab.. was für ein aufwand..
:D :D
seeya
Der Suchende
10-11-2002, 19:15
@ Ma Shao De
... ist folgerichtig die von mir in Anspruch genommene Bezugsquelle, Sherlock Holmes :respekt:
Allerdings weniger die von Dir genannten Seiten (zumindest laut meiner Ausgabe). :warning:
Zwar habe ich einen Scanner, dennoch habe ich es handschriftlich eingetippt... :gewicht:
Gruß,
Der Suchende. :beer:
Ma Shao-De
10-11-2002, 19:51
Hi Suchender
ist meine version wohl schon vergilbt. :D
seeya
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.