PDA

Vollständige Version anzeigen : Kampfsport gesucht



BennyS
11-09-2006, 21:11
Hi,
folgendes, ich suche einen Kampfsport zum Ausgleich, der mich physisch und psychisch weiterbringt. Es muss nicht unbedingt nur zur Selbstverteidigung dienen, wichtig sind mir vor allem auch traditionelle Werte.
Bin allerdings absolut Kampfsportunerfahren und nicht der Gelenkigste (derzeit auch nicht der Fitteste, kommt aber wieder ;-). )
Des weiteren trage ich eine Brille, weswegen ein Sport mit Körperkontakt nicht in Frage kommt.
Könnt ihr mir ein paar Tipps/Möglichkeiten geben, die interessant für mich sind?
Macht es eigentlich etwas aus, wenn man als untrainierter so einen Sport ausführt?

Lagwagon2K
11-09-2006, 22:23
Hi!
Also erstmal macht es nichts aus wie Fit du momentan bist, dass kommt mit der Zeit und ein guter Trainer wird versuchen dich in den Trainingsablauf einzugliedern und dich an alles als "Neuling" heranführen.
Ich würde dir entweder einen Kung Fu Stil oder Karate empfehlen, da du in diesen Stielen viele Formen bzw. Katas ohne Kontakt lernst.
Natürlich gibt es auch hier hinundwieder Kontaktsituationen, kommt aber auf den Trainer an was er trainiert und wie. Wegen der Brille würde ich mir keine Sorgen machen, deine Trainingspartner sind ja im Regelfall keine Schläger ;)
MfG

Krom
12-09-2006, 07:34
Brille ist kein echtes Problem meistens. Wenn du z.B. wie ich kurzsichtig bist siehst du im Nahbereich ales eh normal. Be Weitsichtigkeit würde ich weiche Linsen empfehlen.

Wind Dancer
12-09-2006, 10:14
Darf ich kurz fragen wo Du wohnst?

Lacoste
12-09-2006, 11:31
Hab selber eine Brille und bin leicht kurzsichtig, kann man dann ja einfach ablegen. Ninjutsu, KungFu (mit Derivate :p), Karate, Judo, TKD?

BennyS
12-09-2006, 17:13
Hi,
wohne nähe Ludwigshafen.
Werde mir wohl KungFu und Karate genauer anschauen.
Gibt es vielleicht online Howtos, mit deren Hilfe man schon mal ein paar Übungen ausprobieren kann?
Was ist eigentlich besser geeignet um es nach der Arbeit (alleine) zu Hause zu trainieren, KungFu oder Karate?

Alex1965
12-09-2006, 19:12
HapKiDo schalalala. ;)

Schnueffler
12-09-2006, 20:13
Probiere einfach alles ein paar mal aus und entscheide dich dann!
MfG
Markus

Lagwagon2K
12-09-2006, 21:15
Schau am besten mal was in deiner Umgebung angeboten wird und mache ein paar Probetrainings! Da ich auch aus der Nähe Ludwigshafen komme würde ich dir z.B. für Karate den P(olizei)S(port)V(erein) Ludwigshafen empfehlen.
MfG

Lagwagon2K
12-09-2006, 21:17
Und zu Hause kannst du die Formen bzw. Katas beider Stilrichtungen üben, also kein großer Unterschied!
Das mit den Howtos würd ich lassen, sonst gewöhnst du dir noch was falsches an, was dann später schwer zu korrigieren wird!
MfG

Padawan Vergel
12-09-2006, 21:59
Ich empfehl dir Arnis.
Selbst als Brillenträger kannst du diese Kampfkunst ausüben

handpratze
12-09-2006, 23:48
Brillenträger muß nicht im Widerspruch mit Kontakt stehen :gruebel:

Man muß ja nicht VK und dabei Würfe machen. Es reicht ja auch SK, und die Würfe lässt man halt weg, dann bleibt die Brille auch heil. Alles eine Frage der Absprache mit dem Trainingspartner.

Wir haben einige Brillenträger, und die haben noch immer die ersten Gläser :p

MoerkB
13-09-2006, 13:15
Hi,

Mahlzeit! :)


folgendes, ich suche einen Kampfsport zum Ausgleich, der mich physisch und psychisch weiterbringt. Es muss nicht unbedingt nur zur Selbstverteidigung dienen, wichtig sind mir vor allem auch traditionelle Werte.
Bin allerdings absolut Kampfsportunerfahren und nicht der Gelenkigste (derzeit auch nicht der Fitteste, kommt aber wieder ;-). )

Eine physische und auch psychische Entwicklung bringende Kampfkunst, die als Ausgleich dient...

Es wäre sehr hilfreich, wenn du uns nähere Informationen zu deinen Wünschen mitteilst. Was genau möchtest du? Hebeln und Werfen, Schlagen und Treten, Bodenkamp, alles zusammen, Leicht- oder Vollkontakt (wegen Brille siehe unten), Wettkampf, Formen laufen, etc.???

Das mit der Gelenkigkeit und Fitness kommt mit der Zeit beim Training.


Des weiteren trage ich eine Brille, weswegen ein Sport mit Körperkontakt nicht in Frage kommt.

Wie stark bist du denn beeinträchtigt? Bist du ohne Brille blind wie ein Fisch oder siehst du nur etwas unscharf? Kampfkünste komplett ohne Kontakt gibt es sehr wenige. Die meisten brauchen zumindest ab und zu leichten Kontakt.

Vielleicht kannst du dafür mal eine halbe Stunde ohne Brille leben? Oder du besorgst dir so eine unzerbrechbare Sportbrille aus Plastik oder Kontaktlinsen. Dann dürfte es nur kein Kontakt sein, der irgendwie den Kopf als Trefferfläche beinhaltet.


Könnt ihr mir ein paar Tipps/Möglichkeiten geben, die interessant für mich sind?

Mehr Informationen --> mehr Tipps :)


Macht es eigentlich etwas aus, wenn man als untrainierter so einen Sport ausführt?

Je nach Trainingsintensität der Gruppe brauchst du mehr oder weniger länger Zeit, um das komplette Training passabel durchzuhalten, aber bei einem guten Trainer gibt es keine Probleme. Du machst am Anfang soviel mit, wie du kannst und steigerst dich halt mit der Zeit.

Bei gesundheitlichen Problemen sollte man vorher einen Arzt aufsuchen, um die Sporttüchtigkeit zu untersuchen. Wenn du aber nicht besonderes hast, ist das in deinem Alter kein Problem.


Werde mir wohl KungFu und Karate genauer anschauen. [...]
Was ist eigentlich besser geeignet um es nach der Arbeit (alleine) zu Hause zu trainieren, KungFu oder Karate?

Das kommt ganz auf den Stil an. Es gibt ja unzählige Karate- und noch mehr Kung Fu-Stile. Alleine trainieren ist sowieso so eine Sache... Die Formen und Grundschule kann man bei entsprechender Vorkenntnis und richtiger Ausführen auch alleine trainieren, aber es können sich erhebliche Fehler einschleichen, die du dann mittrainierst. Partnerübungen und Pratzentraining kann man ohne Partner sowieso vergessen.


Gibt es vielleicht online Howtos, mit deren Hilfe man schon mal ein paar Übungen ausprobieren kann?

Möglicherweise (muss du mal suchen). Damit würde ich aber nicht anfangen! Wenn du von Anfang an gravierende Fehler machst (was bei Unkenntnist wahrscheinlich ist), wird das sehr schwer, sie wieder rauszubekommen. Außerdem kann dir ein Howto die Techniken auch nur annähernd so gut erklären, wie ein Trainer.

Warum machst du bei den Vereinen in deiner Nähe nicht einfach mal ein oder mehrere Probetrainings mit? Dann kann dir der Trainer die Sachen richtig erklären und du merkst, ob es das Richtige für dich ist und die Gruppe/der Trainer zu dir passt.

BennyS
13-09-2006, 15:00
@MoerkB
Oha, das war ja ein langer Post :)
Dann will ich mal:

Also zu meinen Wünschen was den Kampfsport angeht:
Ich will treten und schlagen (etwas mehr schlagen). Am besten sollte das ganze ein ganz Körper training sein, dass auch Gleichgewicht/Körperbeherschung, Konzentration und Reflexe trainiert.
Was ich nicht will sind Waffen, Würfen oder einen Sport, bei dem die Beine wichtiger sind als die Arme/Oberkörper.

Zur Brille: Ohne bin ich Blind wie ein Fisch d.h. ohne geht gar nichts. Daher sollte sich der Körperkontakt nach möglich "auf den Körper beschränken" d.h. ohne Kopf.

Werde mich auch mal auf die Suche machen, was bei mir überhaupt alles angeboten wird.

MoerkB
13-09-2006, 16:51
@MoerkB
Oha, das war ja ein langer Post :)

So bin ich halt :D Ne im Ernst - ich bin schreibwütig und habe Probleme, mich kurz und bündig zu halten...


Dann will ich mal:

Los geht's ;)


Also zu meinen Wünschen was den Kampfsport angeht:
Ich will treten und schlagen (etwas mehr schlagen).

Da sind Kung Fu und Karate schonmal gute Kandidaten. Unter Umständen zu empfehlen kann ich evtl. auch Taekwon-Do (in traditionellen Vereinen wird entgegen weit verbreiteter Meinung die Gewichtung von Fuß- und Handtechniken gleichauf gehalten), Boxen, Kickboxen und Muay Thai. Bei den letzteren Geschichten wird es wegen dem Kontakt jedoch wahrscheinlich problematisch.


Am besten sollte das ganze ein ganz Körper training sein, dass auch Gleichgewicht/Körperbeherschung, Konzentration und Reflexe trainiert.

Das ist bei fast allen Kampfkünsten so; je nach Training halt mehr oder weniger. Beim Karate oder Kung Fu sollten die von dir angesprochenen Aspekte eigentlich trainiert werden, wenn der Trainer nicht gerade ne saure Gurke ist.


Zur Brille: Ohne bin ich Blind wie ein Fisch d.h. ohne geht gar nichts. Daher sollte sich der Körperkontakt nach möglich "auf den Körper beschränken" d.h. ohne Kopf.

Das ist schlecht. In sehr traditionell ausgerichteten Stilen z.B. des Taekwon-Do und Karate gibt es viele, die den Freikampf ohne Körpertreffer ausführen. Inwiefern das mit Brille (z.B. bei versehentlichen Treffern) gefährlich ist, kann ich nicht beurteilen.

Du kannst natürlich auch den jeweiligen Trainer fragen, ob man für dich beim Freikampf eine Ausnahmeregelung machen kann. Der sollte mit solchen Problemen sowieso umzugehen wissen.


Werde mich auch mal auf die Suche machen, was bei mir überhaupt alles angeboten wird.

Das wäre nicht schlecht! Versuch bitte nach Möglichkeit auch die Stilrichtung mit rauszufinden; das kann uns und somit dir um einiges weiterhelfen.

BennyS
13-09-2006, 18:45
Hab gerade mal bisschen rumgesurft und 2 Adressen gefunden (ist sehr schwer irgendwas zu finden):
1. http://www.inosantokali.com/ Wobei das anscheinend keine Schule ist, sondern dort wohl nur ab und an Seminare stattfinden.
2. http://www.wu-dao-institut.de/showcontents.php?&topgroupname=Home&groupname=Zeiten
Hab euch mal direkt den Trainingsplan der Schule verlinkt. ist da eurer Meinung nach was passendes dabei? Ich könnte täglich ab 18:00 Uhr.

Welche Stile sind den überhaupt für Anfänger geeignet bzw. besser geeignet?

blueray
13-09-2006, 20:00
Ich kann dir nur wärmstens Wing Chun empfehlen. Passt genau zu deinen Anforderungen.

Lagwagon2K
14-09-2006, 13:00
Hi!
Du kannst auch hier nach Schulen suchen im Schulenverzeichnis!
Ansonsten geh auf die Seite der jeweiligen Stadt und unter Sportangebot schaun.
Das Wu Dao Institut kann ich nur empfehlen, musst aber einen Termin vereinbaren falls du dich dort näher informieren und mal trainieren möchtest!
MfG

Mercyless
14-09-2006, 17:32
Welche Stile sind den überhaupt für Anfänger geeignet bzw. besser geeignet?

Darüber würd ich mir keine Gedanken machen. Schliesslich muss jede KK von 0 an gelernt werden und die Trainer werden am Anfang schon Rücksicht auf deine körperlichen Vorrausetzungen nehmen, und der Rest kommt dann von alleine. Mach ein Probetraining bei den Vereinen/Stilen und überlege was dir mehr Spass gemacht hat.

Wünsch dir viel Spass bei deinem neuem Hobby :-)

BennyS
15-09-2006, 18:52
Hi,
bin noch auf der Suche nach Schulen und hab was ganz Interessantes gefunden:
http://www.sportakademie-mueller.de/

Was haltet ihr eigentlich von Jeet Kune Do? (auch in Hinblick auf meine Ausgangslage)

MoerkB
15-09-2006, 22:02
Was haltet ihr eigentlich von Jeet Kune Do? (auch in Hinblick auf meine Ausgangslage)

Naja, Jeet Kune Do ist ja eigentlich kein spezieller Stil sondern eine Kk, bei der man seinen individuellen Stil suchen soll. Deswegen ist JKD ein sehr weiter Begriff. Man lernt bestimmte Grundlagen und kann später das trainieren, was einem mehr liegt.

So weit ich weiß, ist es aber eher an Selbstverteidigung orientiert und traditionelle Elemente wirst du eher weniger finden. Aber lass dich doch von den JKD-Erfahreneren oder dem Trainer vor Ort beraten.

handpratze
16-09-2006, 23:41
JKD ist eigentlich eine Philosophie und kein eigener Stil. Im Prinzip geht es darum, aus einem gewissen Grundbestand von Techniken und Methoden jene auszuwählen, die einem am ehesten liegen, und die, die für einen nicht effizient sind, wegzulassen. Die ganze Sache ist auf SV ausgerichtet bzw. auf die Techniken, die für einen selbst in der SV optimal einzusetzen sind. Was man nicht hinkriegt, soll man nicht machen, was einem liegt, soll man einsetzen.

Man kann also eigentlich nicht sagen, man "macht" JKD ;)

Einen wichtigen Aspekt sehe ich beim JKD in den Reflexen. Man denkt nicht erst großartig über einen Move nach, sondern die Bewegung kommt aus einem selbst heraus. Damit lässt sich eine bemerkenswerte Schlaggeschwindigkeit erzielen.

Eine konkrete Ausprägung von JKD ist Jun Fan Gung Fu.

BennyS
17-09-2006, 08:57
Hi,
es ist nur so, dass die Sportakademie Müller von der Anfahrt her, die beste Schule für mich ist.
Nur kommt es mir natürlich auch in erster Linie auf das Sportiche an. Wie gesagt ich bin ein absoluter Anfänger und will das Training einer KK und nicht unbedingt Wettkämpfe o.ä. machen.
Wie sieht es eigentlich mit dem Körperkontakt (Brille!) beim JKD aus?

Kennt jemand die Sportakademie Müller und kann vll. auch etwas genaueres darüber berichten? Ich hab auch mal den Trainingsplan verlinkt:
http://www.sportakademie-mueller.de/pages/stundenplan.htm
Da wären wohl Mo, Mi und Fr interessant.