Vollständige Version anzeigen : Motorradfahrer im KKB?
leutnant
12-09-2006, 13:45
Hi,
da ich mir ein Bike kaufen will wollte ich mal frage ob hier Motorradfahrer im KKB sind.
Ihr könnt Fotos reinladen und mal schreiben wie ihr eure Maschinen so findet und welches Bike ihr als nächstes fahren und zu welchen Preis kaufen wollt.
Mir gefällt die Ninja im penetranten Giftgrün recht gut und da ich seit 2002 nicht mehr gefahren bin reicht mir die kleinste mit 600 qm voll aus, die kommt auch auf über 100 PS.
Kosten soll sie nicht mehr als 3000 Euro, und Zubehör brauch ich auch noch das volle Program (Helm, Anzug, usw.).
Ob ich mir dieses Jahr noch eine kauf weiß ich nicht da ja bald Winter ist aber Lust hätte ich schon noch.
Wie siehts bei euch aus?
Mir gefallen die Hayabusas ganz gut, zu Weihnachten wünsche ich mir aber die Dodge Tomahawk. Wenn ich's mal wieder eilig habe, komme ich mit über 600 km/h entweder gar nicht oder sehr schnell an :D (ich glaube, die hat gar keine Straßenzulassung). Cross gefällt mir auch ganz gut, aber die fahren halt keine 300 :D
KAWASAKI NINJAAAAAAAAA!!! (zu faul zum bilder suchen, google mal selbst) ist eine der stärksten und gleochzeitig flexibelsten maschinen wo gibts, für mich das einzig wahre, ausserdem ist der name geil! ich würd dir deine abkaufen wenn du ne neue brauchst ich bin mitten in den fahrstunden...
EDIT: 600 kmh??? du verarscht uns oder?
Ich schäme mich etwas...
Ich habe den Schein und für die Besitzdauer auch einiges an Erfahrung, aber leider keine Maschine. Mein Studentenleben wird daran auch nichts ändern. Der einzigen Biker, den ich persönlich kenne ist gleichzeitig einer meiner besten Freunde und vor drei Wochen weggezogen. :(
Ich bin weder Joghurtbecher- noch Naked-Fanatiker. Ich mag alles, was weniger als vier Räder und ordentlich Bumms hat. Besonders angetan bin ich von der R6/R1, die BMW-Enduros und natürlich die Harleys *GRUNZ GRUNZ GRUNZ* :D
Außerdem werde ich bei Exoten, wie z.B. Ural-/Dnepr-Gespannen oder den Enfield Diesel-Motorrädern schwach.
Im Moment würde ich mich aber auch schon mit einer alten 500er (z.B. GPZ) zufrieden geben.
handpratze
13-09-2006, 00:47
EDIT: 600 kmh??? du verarscht uns oder?
Schau mal hier (http://www.allpar.com/cars/concepts/tomahawk.html) :D
Die Dodge Tomahawk ist im Prinzip ein V-10 Motor einer Dodge Viper, an den man
bikemäßig Reifen drangepappt hat.
Allerdings wird man mit dem Teil so seine Schwierigkeiten beim TÜV haben :cool: ;)
Mich würde mal interessieren, ob tatsächlich ein Mensch mal 600 km/h damit gefahren ist!
Hallo Ich fahre zwar keine Ninja (zu mindest nicht mehr) aber Motorradfahren ist schon eine tolle abwechslung.
Was fahre ich für ein Moped......MOKO-Suzuki Katana!
Wer mehr daruber erfahren will hier meie WEbseitemit meiner Maschine
www.moko-faetze.ch
Mich würde mal interessieren, ob tatsächlich ein Mensch mal 600 km/h damit gefahren ist!
Keine Ahnung ob damit, aber es hat doch schonmal jemand mit einem Motorrad die Schallmauer durchbrochen, oder? Ausfahren kann man solche Geschwindigkeiten natürlich nur auf gesonderten Strecken, z.B. von Dragsterrennen oder in der Wüste. Auf der Straße bzw. Autobahn sind 240 ja schon hochgefährlich.
Onkel_Escobar
13-09-2006, 09:22
Wer mehr daruber erfahren will hier meie WEbseitemit meiner Maschine
www.moko-faetze.ch
Du hast Drillinge? :ups: Du bist härter als ich dachte. :D
Ist bestimmt super anstrengend, aber auch sehr schön, oder?
für alle bikerfreunde:
Bike-Sound-Imitator (http://youtube.com/watch?v=bV2VsA-wdok&mode=related&search=) :D
Du hast Drillinge? :ups: Du bist härter als ich dachte. :D
Ist bestimmt super anstrengend, aber auch sehr schön, oder?
Jep ich bzw. zusammen mit meiner Frau haben wir Drillinge. Mit Hätre hat ds allerding nichts zu tun. Eher mit Geduld und Neven wie Drahtseile.:D :D
Di jungs mache übrigens auch schon JUDO!
für alle bikerfreunde:
Bike-Sound-Imitator (http://youtube.com/watch?v=bV2VsA-wdok&mode=related&search=) :D
Alt, aber gut! :D :halbyeaha
Mich würde mal interessieren, ob tatsächlich ein Mensch mal 600 km/h damit gefahren ist!
Haha ganz sicher nicht. Überschall im Motorrad. Muhahaha. Ihr seid ja geil
Überschall liegt bei ca. 1200km/h. Die Geschichte mit 300 als Schallgeschwindigkeit ist es in Metern pro Sekunde, aber macht nix, ich hab das mal in ner Physikarbeit verbockt...;)
Ich selber fahre leider viel zu selten meine 1985 GSX750R in Originalzustand.
gruss
domme
Haha ganz sicher nicht. Überschall im Motorrad. Muhahaha. Ihr seid ja geil
600 km/h - das ist doch "nur" halbe Schallgeschwindigkeit. Also, ganz ungefährlich :D
Was 240 km/h ist gefährlich :confused: :( ;)
Überschall im Motorrad
Ok, habe mich vertan - das war ein Raketenauto. Der von Guiness offizielle Weltrekord für das schnellst Motorrad liegt "nur" bei 519.609 km/h.
http://www.guinnessworldrecords.com/content_pages/record.asp?recordid=43614
Soviel zu den 600 km/h. Eigentlich ist es auch total egal, weil sich solche Rekorde jeglichem Nutzen entziehen.
Hat zufällig gerade jemand ein Bike zu verschenken?? :D
Schau mal hier (http://www.allpar.com/cars/concepts/tomahawk.html) :D
The Dodge Tomahawk can reach 60 miles an hour in about 2.5 seconds, and has a theoretical top speed of nearly 400 mph.
:ups: *SCHLUCK*
Piff-Paff-Man
13-09-2006, 13:23
Ich hab zwar keine Karre, aber Freunde von mir haben 125er ;) der eine ne Cagiva Mito und der andere ne Hyosung Naked, sind ganz nett :)
Aber ich bin ja auch mehr so der Yamaha R1 / R6 Fan :) aber die Ninja ZX10r oder die Fireblade is auch nich schlecht. Die GSX find ich nich gaanz so hübsch, weil ich das nicht mag wenn die Blinker im Seitenspiegel sind.
Hätte ichs Geld und Fahrerlaubnis würde ich mir die R1 holen :)
handpratze
13-09-2006, 14:52
Soviel zu den 600 km/h. Eigentlich ist es auch total egal, weil sich solche Rekorde jeglichem Nutzen entziehen.
Mitnichten :ups:
Denk bloß an die Möglichkeiten, damit in der Zeit zurückzureisen (Werner .... :D)
Mit Hüpermethül (150 ROZ) fährt das Ding sicher 1000 km/h :cool:
Denk bloß an die Möglichkeiten, damit in der Zeit zurückzureisen (Werner .... :D)
Leider müsste dafür das Motorrad schneller sein als das Licht um (theoretisch) in der Zeit zurückreisen zu können.
Aber wie geht man dann bloß mit der Problematik um, jedes Mal am Ziel zu sein, bevor man überhaupt losgefahren ist :confused: :D Wenn man dann wieder zurück fährt, begegnet man sich ja selber, wenn man noch gar nicht losgefahren ist...
So, genug off-topic.
Weiß eigentlich jemand was das schnellste Motorrad mit Straßenzulassung (für D) ist?
Alfons Heck
13-09-2006, 16:28
Was fahre ich für ein Moped......MOKO-Suzuki Katana!
Hmm ich mag keine Mopeds mit Vollverkleidung. Ist aber reine Geschmackssache ;)
Und das Ding sieht auch nicht mehr aus wie eine Katana. Eine Katana ist silber.
1.Maschine: Suzuki GS550 mit Speichenrädern
2.Maschine: Suzuki Katana 650 (die einzige Katana mit Kardan)
3.Maschine: Moto Guzzi 850 LM3 (mit modifiziertem 4erMotor)...
...die steht seit ein paar Jahren abgemeldet in einem Schuppen:cry:
Weiß eigentlich jemand was das schnellste Motorrad mit Straßenzulassung (für D) ist?
Angeblich fährt keines schneller als 299, weil die Motorradfirmen damit eine gesetzliche Regulierung verhinder wollen.
Mit zu den schnellsten zugelassenen gehören (glaube ich) R1, GSX-R 1000 und die Haiabooza (oder wie auch immer man die schreibt).
Angeblich fährt keines schneller als 299, weil die Motorradfirmen damit eine gesetzliche Regulierung verhinder wollen.
Das gilt aber nur für Motorräder, die nach 200? gebaut worden sind, oder? Ältere gebrauchte Bikes sind imho noch offen und das Abregeln bei 300 kann man doch sicher auch irgendwie abschalten? Du meinst wahrscheinlich die Hayabusa ;) imho sind das die schnellsten, aber sicher bin ich mir da nicht!
Hotzenplotz
13-09-2006, 17:10
Ich besitze zwar mein Motorrad noch, aber ich habe es heuer nicht zu einer Ausfahrt geschafft.
Irgendwie hatte ich immer mehr Lust zu trainieren als Moped zu fahre.
Ich hab übrignes eine gute alte XJR1300, nackt wie Gott sie erschaffen hat.
;-)
Piff-Paff-Man
13-09-2006, 18:27
Bild bitte :)
Sollte ich mir wenn ich 18 bin nen Mopped kaufen (gebraucht) oder bisschen weiter sparen und dann vielleicht ins Auto stecken (so wies im Moment aussieht könnte ich auch wenn ichs brauche mit dem Auto meiner Mutter fahren)
Das gilt aber nur für Motorräder, die nach 200? gebaut worden sind, oder? Ältere gebrauchte Bikes sind imho noch offen und das Abregeln bei 300 kann man doch sicher auch irgendwie abschalten? Du meinst wahrscheinlich die Hayabusa ;) imho sind das die schnellsten, aber sicher bin ich mir da nicht!
Ich weiß nicht, ob das für die alten gilt. Ich weiß noch nichtmals, ob die neuen überhaupt abgeriegelt sind. Angeblich hört nur der Tacho bei 299 auf...
Wie schnell kann denn die Hayabusa? Bei suzuki.de steht nur "über 200 km/h". Ich meine in einem anderen Propekt mal gelesen zu haben, dass die GSX-R sogar ein bischen schneller ist und war darüber auch verwundert, weil die Hayabusa in Sachen Tempo ja quasi ein Mythos ist.
Ich möchte aber nochmal darauf hinweisen, dass es im Grunde ganz egal ist. Gerade bei Höchstgeschwindigkeiten von annähernd 300.
Sollte ich mir wenn ich 18 bin nen Mopped kaufen (gebraucht) oder bisschen weiter sparen und dann vielleicht ins Auto stecken (so wies im Moment aussieht könnte ich auch wenn ichs brauche mit dem Auto meiner Mutter fahren)
Das kommt darauf an, wofür du es brauchst. Auf einem Mopped kann man höchstens noch einen mitnehmen, der aber die entsprechende Ausrüstung brauch. Selbst ein Kasten Bier bekommt man mit den meisten Maschinen nicht mit. Bei Schnee (also auf einer richtigen Schneedecke - nicht so ein Matsch) zu fahren ist nicht gerade das Beste und schlechte Witterung macht - trotz richtiger Kleidung - nicht viel Spaß. Außerdem musst du immer einen Helm und die schwere Kombi mit rumschleppen.
Das mit dem Auto von deiner Mutter ist so ne Sache. Sie fährt ja auch manchmal damit und irgendwann (ich weiß nicht, ob das bald passiert) ziehst du ja auch weg.
Als Gebrauchsgegenstand ist ein KfZ auf jeden Fall besser geeignet, aber es geht nichts über eine gute Tour im Sommer auf nem Bike.
Der Kumpel, von dem ich in meinem ersten Beitrag erzählt habe, hat sich durch harte Arbeit übrigens beides geleistet!
19_nonchalant_78
13-09-2006, 22:05
Ich hatte in der Reihenfolge (man beachte den Kubik-Aufstieg) :rolleyes:
Honda CM 400 T (27 PS) Softchopper
Kawasaki ZZR 600 (98 PS) Sporttourer
Yamaha XTZ660 Tenere (64 PS glaub ich) Reise-Enduro
Suzuki GSX750F (98 PS) Sporttourer
Als nächste würde die hier kommen (bin ich gerade wieder das Wochenende in Frankreich gefahren):
Yamaha TR.1 (1000 Kubik)
http://www.jannikeundnorman.de/wabro/Bild025.jpg
Selbst ein Kasten Bier bekommt man mit den meisten Maschinen nicht mit. :D du wirst doch nicht etwa... :D
:D du wirst doch nicht etwa... :D
Wie? Was? Wo? Hoppla! :o :D
Vor ein paar Wochen habe ich eine recht große Bikergruppe (so 50 Stück) auf der Gegenspur gesehen und einer hatte ein Trike mit einem großen Fass inkl. Zapfanlage hinten drauf! :D
erinnert mich an werners kumpel, der hat auch einen in der gang mit ner kaffeemaschine
Alfons Heck
14-09-2006, 10:45
Hi,
da ich mir ein Bike kaufen will...und da ich seit 2002 nicht mehr gefahren bin reicht mir die kleinste mit 600 qm voll aus, die kommt auch auf über 100 PS.
Was bist Du denn bisher gefahren?
Ich denke für den Wiedereinstieg sollte eine Maschine mit 50-75PS ausreichen.
leutnant
14-09-2006, 13:22
Was bist Du denn bisher gefahren?
Ich denke für den Wiedereinstieg sollte eine Maschine mit 50-75PS ausreichen.
Mir hat ein Bekannter dazu geraten gleich mit einer 600´er anzufangen weil er es auch so gemacht hat.
Das letzte mal gefahren bin ich Oktober 2002, das war die praktische Prüfung.
War eine BMW Dakar 600 qm beschränkt auf das was man als Anfänger unter 25 J. fahren darf, ich glaub 25 ps wenn ich mich recht erinnere.
Ich dachte mir schon mal eine 125 ´er zu kaufen, die geht über 100 kmh (manche sogar bis 180kmh -hörensagen-), hat doch sicher auch ne nette Beschleunigung und soll billig im Unterhalt sein.
Mir hat ein Bekannter dazu geraten gleich mit einer 600´er anzufangen weil er es auch so gemacht hat.
Das letzte mal gefahren bin ich Oktober 2002, das war die praktische Prüfung.
War eine BMW Dakar 600 qm beschränkt auf das was man als Anfänger unter 25 J. fahren darf, ich glaub 25 ps wenn ich mich recht erinnere.
Ich dachte mir schon mal eine 125 ´er zu kaufen, die geht über 100 kmh (manche sogar bis 180kmh -hörensagen-), hat doch sicher auch ne nette Beschleunigung und soll billig im Unterhalt sein.
Ich denke ne Sechhunderter passt schon als Anfänger. Wenn man so ne drehorgel (Ninja) fährt traut man sich am Anfang eh nicht sie auszudrehen und dann ist man sicher nur mit 40-70PS unterwegs.
Wenn billig dann 50ccm. Andere Versicherung
Ich wurde ja ne Cross oder Supermoto nehmen. Einzylinder und 600ccm! Mhh.
Da ist es nicht schade wenn sie umfällt und billig sind sie auch.
ist die motorradprüfung genauso "anspruchsvoll" wie die autoprüfung? also braucht man auch 15-20 fahrstunden? oder wie läuft das genau?
Alfons Heck
14-09-2006, 15:32
...Wenn man so ne drehorgel (Ninja) fährt traut man sich am Anfang eh nicht sie auszudrehen und dann ist man sicher nur mit 40-70PS unterwegs...
Ihr habt wohl nicht viel Erfahrung mit giftigen Yogurthbechern:D
Die Dinger brauchen Drehzahl um sie nicht beim Anfahren abzuwürgen; da ist eine sensible Gashand gefragt (und die bekommt erst mit der Zeit). Wenn Du dann noch Niederquerschnittsreifen mit hohem Positivprofil fährst geht die Kiste hinten schneller weg als Du erwartest. Und ein rutschendes Hinterrad ist für einen Anfänger nicht so leicht wieder einzufangen. Ganz kritisch wird es wenn Du in einer Kurve aus Schreck oder Versehen mal zu ruckartig am Gashahn drehst.
Daher rate ich erstmal zu einer PS-schwächeren (deutlich unter 100PS) Maschine.
Piff-Paff-Man
14-09-2006, 15:46
Als Gebrauchsgegenstand ist ein KfZ auf jeden Fall besser geeignet, aber es geht nichts über eine gute Tour im Sommer auf nem Bike.
Der Kumpel, von dem ich in meinem ersten Beitrag erzählt habe, hat sich durch harte Arbeit übrigens beides geleistet!
Ja ich bin armer Schüler, und falls ich studieren sollte, bin ich noch ärmer :D
Also Mopped wär dann ja auch mehr nen Spaßgerät, nur leider ein teuer Spaß ... :( aber mal schaun, wenns so weit ist, erstmal muss ich heute zur Fahrschule mal erkundigen :)
Mir hat ein Bekannter dazu geraten gleich mit einer 600´er anzufangen weil er es auch so gemacht hat.
Also nen Kumpel von mir hat im Moment seine 3. R1, davor hatte er ne Honda CBR 600, er meinte das die relativ gut für Fahranfänger ist und ich mir die auch kaufen sollte :D, find ich auch ganz nett die Karre
War eine BMW Dakar 600 qm beschränkt auf das was man als Anfänger unter 25 J. fahren darf, ich glaub 25 ps wenn ich mich recht erinnere.
Also wenn man Führerschein über 2 Jahre hat und/oder über 25 Jahre ist darf man offen fahren, sonst sinds 25kw oder 34ps.
Ihr habt wohl nicht viel Erfahrung mit giftigen Yogurthbechern:D
Die Dinger brauchen Drehzahl um sie nicht beim Anfahren abzuwürgen; da ist eine sensible Gashand gefragt (und die bekommt erst mit der Zeit). Wenn Du dann noch Niederquerschnittsreifen mit hohem Positivprofil fährst geht die Kiste hinten schneller weg als Du erwartest. Und ein rutschendes Hinterrad ist für einen Anfänger nicht so leicht wieder einzufangen. Ganz kritisch wird es wenn Du in einer Kurve aus Schreck oder Versehen mal zu ruckartig am Gashahn drehst.
Daher rate ich erstmal zu einer PS-schwächeren (deutlich unter 100PS) Maschine.
Würgt man sie jetzt ab beim anfahren oder geht sie hinten schneller weg als ich denke? Oder beides?
Ich dachte niederquerschnitt und slicks sind für mehr stabilität?
Alfons Heck
14-09-2006, 16:07
Würgt man sie jetzt ab beim anfahren oder geht sie hinten schneller weg als ich denke? Oder beides?
Je nachdem: Wenn Du zu wenig Gas gibst geht der Motor aus; wenn Du zu viel Gas gibst dreht das Hinterrad durch und da man die Maschine nie exakt gerade hält rutscht sie dabei hinten seitlich weg.
Ich dachte niederquerschnitt und slicks sind für mehr stabilität?
Solange die Straße trocken und frisch gekehrt ist.
Bei Nässe, Feuchtigkeit, Öl, Diesel, Sand oder sonstigen Verunreinigungen haften die nicht so gut.
Das mit dem Anfahren stimmt, aber ich denke man gewöhnt sich schnell daran. Am Anfang ist es wichtig, dass man sich nicht selbst überschätzt. Beim Anfahren die Maschine abzuwürgen oder Umzufallen ist nicht so schlimm. In einer Kurve zu viel Gas oder bremsen zu wollen (weil man sich überschätzt hat und zu schnell rein gefahren ist) kann schon gefährlich werden.
Motorradfahren ist gefährlicher als Autofahren, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.
Hat von euch jemand mal so ein Super-Ding ausgefahren? Wie schnell? Ich bin mal ca. 180 km/h gefahren und das war damals für mich schon an der Grenze...
ist die motorradprüfung genauso "anspruchsvoll" wie die autoprüfung? also braucht man auch 15-20 fahrstunden? oder wie läuft das genau?
Wenn Du beides gleichzeitig machst, sparst Du Dir einen großen Theorieteil. Ansonsten Theorie: Auto + Motorradbogen. Praxis: Je nachdem wie viel Erfahrung Du vorher mit Motorrädern hast. Wenn Du davor noch nie Motorrad gefahren bist, glaub ich nicht, dass man mit 20 Stunden auskommt. Im Gegensatz zu Fahrstunden beim Auto, übt man auch Bremsen, Slalom, Ausweichen, Kurven fahren,... das braucht seine Zeit. Ich würde Theorie zusammen machen, dann Auto Fahrstunden und Prüfung. Etwas Erfahrung im Straßenverkehr mit dem Auto sammeln und dann (innerhalb eines Jahres) die praktische Motorradprüfung ablegen. Man kann übrigens auch noch nach Jahren der Prüfung zu einer Fahrschule gehen und Wiedereinstiegs-Stunden nehmen. Macht kaum jemand, ist aber empfehlenswert, wenn man erst einige Jahre nach der Prüfung wieder fährt!
Ok, kapiert. Ich denke wenn man nicht vergisst auf was man sitzt sollte es kein Problem sein.
Ich kenn zwei Leute die den (Wieder)einstieg mit einem Japaner gemacht haben. Eine Ninja und eine CBR mit knapp über hundert 100PS. Die sind zufrieden weil ihr Motorrad auch ihren jetztigen Ansprüchen genügt.
Piff-Paff-Man
14-09-2006, 20:20
Da hab ich glatt mal ne Frage, kann man denn z.B. ne Honda CBR 600F mit laut Hersteller 109 PS auf 34 PS runterdrosseln?
Also ne Fireblade mit 172PS beweifle ich sehr stark, aber bei ner 600er ?
leutnant
14-09-2006, 20:23
Also wenn man Führerschein über 2 Jahre hat und/oder über 25 Jahre ist darf man offen fahren, sonst sinds 25kw oder 34ps.
Ich weiß sonst würde ich ja jetzt nicht mit ner 600´er liebäugeln... ;)
Ihr habt wohl nicht viel Erfahrung mit giftigen Yogurthbechern
Die Dinger brauchen Drehzahl um sie nicht beim Anfahren abzuwürgen; da ist eine sensible Gashand gefragt (und die bekommt erst mit der Zeit). Wenn Du dann noch Niederquerschnittsreifen mit hohem Positivprofil fährst geht die Kiste hinten schneller weg als Du erwartest. Und ein rutschendes Hinterrad ist für einen Anfänger nicht so leicht wieder einzufangen. Ganz kritisch wird es wenn Du in einer Kurve aus Schreck oder Versehen mal zu ruckartig am Gashahn drehst.
Daher rate ich erstmal zu einer PS-schwächeren (deutlich unter 100PS) Maschine.
Ok, du hast nicht unrecht aber ist eine 125´er/200´er nicht vertane Zeit weil zu wenig Power?
ist die motorradprüfung genauso "anspruchsvoll" wie die autoprüfung? also braucht man auch 15-20 fahrstunden? oder wie läuft das genau?
Anspruchsvoll??? In Deutschland ist zwar alles übertrieben pingelig aber anspruchsvoll??? Du must fahren und zwar im Verkehr und dann noch Gefahrensituationsübungen wie Vollbremsung, Ausweichen usw. demonstrieren (meist auf abgesperrten Gelände wie Parkplatz oder so). Mir kam das ganze mehr vor wie ein Depperltest weil du auf einen abgesperrten Platz das alles vorfürst aber so tun must als ob es im Verkehr ist, d.h. du must beim Anfahren wieder Blinker und Schulterblick zeigen. -Einfach blöde!!!
Eigentlich bräuchtest du nicht mal halb soviel Fahrstunden aber die Fahrschulen wollen ja Kohle machen und du wirst ausgequetscht egal wie gut du bist.
Meiner Meinung nach sollte der Autoführerschein den Motorradschein mit einbeziehen! Draufsetzen und Gas geben, that´s it!
@ leutnant: Stimmt genau! Wenn ich überlege, dass die ältere Generation mit nur ein paar Fahrstunden 125er, beliebige Anhänger und LKW bis 7,5 t fahren darf, obwohl wir doch viel besser fahren, bekomme ich wieder dieses komische Zucken in der Faust... :mad:
trioxine
14-09-2006, 21:46
ich hab ne yzf 750 r umgebaut auf einsitzer und die häsliche verkleidung ist auch im müll :D
ich weiss das fahren nicht sehr "schwer" ist aber bis man alle die feinheiten hat und wenn man dann noch einen fahrlehrer hat der einen nicht unter 15 h gehen lässt...
wie sieht das mit motorrad aus, also die prüfung ist einfach soviel hab ich gechekt, lass es mich noch anders ausdrücken: ist die vorbereitung zur prüfung genauso teuer / zeitaufwändig? wie sieht die vorbereitung aus? man kann ja schlecht mit nem fahrlehrer motorrad fahren (wird ziemlich eng dann :D)
wie sieht das mit motorrad aus, also die prüfung ist einfach soviel hab ich gechekt, lass es mich noch anders ausdrücken: ist die vorbereitung zur prüfung genauso teuer / zeitaufwändig? wie sieht die vorbereitung aus? man kann ja schlecht mit nem fahrlehrer motorrad fahren (wird ziemlich eng dann :D)
Man muss die Theorie ja noch machen und halt Fahrstunden. Je nachdem, ob man schon einen Lappen hat, muss man weniger machen. Hier (http://www.fahrschule-bolz.de/theorie-pflichtstunden.htm) und hier (http://www.fahrschule-bolz.de/praxis-pflichtstunden.htm) gibt es dazu eine kleine Übersicht.
Zuerst macht man einfache Fahrübungen auf einem Übungsplatz (z.B. sehr ruhige Straße mit Wendeplatz oder Platz auf Firmengeländen). Man fängt an mit geradeaus fahren, abbremsen, linken Fuß absetzen. Dann mit dem rechten Fuß. Dann muss man Schrittgeschwindigkeit fahren (gar nicht so einfach, weil extrem langsam). Weiter folgen Slalom, großen Kreis fahren, Ausweichmanöver mit Pylonen, etc. Das sind die sogenannten Grundfahrübungen, von denen man eine bestimmte Anzahl auch in der Prüfung erfolgreich absolvieren muss.
Hat man eine gewisse Kontrolle über sein Zweirad, geht es mit den regulären Stunden weiter. Bei diesen Fahrstunden an sich begibt sich der Lehrer auf ein seperates Moped oder einfach in ein Auto und gibt i.d.R. über Funk Anweisungen. Meiner hat sich anfangs auch ein paar Stunden auf seine Ducati gesetzt - ohne Funk - und wir sind einfach die ganze Zeit um die Möhne (ein Talsperrensee bei uns - traumhaft zum fahren) gegurkt - zum "kennenlernen". In der Tat ist Motorradfahren aber so einfach (wenn man schon den Autolappen hat und ein wenig Roller gefahren ist), dass man nicht einmal die Pflichstunden braucht. Einzig und allein die Grundfahrübungen und der Stadtverkehr sind Übungssache.
Was man auch nicht glaubt - anhalten und abbiegen bei großer Steigung bergauf ist gar nicht so einfach, weil man langsam einen großen Bogen fahren muss und durch die Steigung sehr starke Schräglage braucht.
Hoffe geholfen zu haben!
//edit: Prüfung ist leichter, wenn man vorher mit dem Auto oder Roller schon Erfahrungen im Verkehr hat. Das Anspruchsvollste ist nämlich der ganze Schulterblick-Kram.
leutnant
15-09-2006, 13:41
Wenn billig dann 50ccm. Andere Versicherung
Aber eine 50´er ist dann doch zu schwach würde ich sagen, da kann ich ja gleich einen Roller kaufen, oder?
Mir sagte mal jemand das die 125´er die einzige bezahlbare Maschine ist die auch noch Motorradfeeling bietet, die geht weit über 100 kmh, hat nen pasablen Abzug und soll ganz billig im Unterhalt sein und deshalb das ganze Jahr anmeldbar sein. -Ich gebe das nur so weiter wie es mir erzählt wurde (von einen Geizkragen/Erbsenzähler).
Was mich von einer 125´er abschreckt ist die schwache Optik, der dürre Hinterreifen sieht aus wie von einen Fahrrad, verglichen mit einer 600´er lächerlich!
Ausserdem mus man eine 125´er doch sicher immer voll ausquetschen damit man vorrankommmt also immer im roten Bereich fahren oder?
Der Sound ist sicher nicht halb so geil wie von einer Ninja und von mangelnder Power brauchen wir hier sicher garnicht reden.
Für eine Gefahrensituation ist eine 600´er sicher besser geeignet, wenn man z.B. auf der Autobahn oder sonst wo stark beschleunigen mus.
Was sagen die erfahrenen Biker dazu?
Giftzwerg
15-09-2006, 15:38
Mir sagte mal jemand das die 125´er die einzige bezahlbare Maschine ist die auch noch Motorradfeeling bietet, die geht weit über 100 kmh
...
Für eine Gefahrensituation ist eine 600´er sicher besser geeignet, wenn man z.B. auf der Autobahn oder sonst wo stark beschleunigen mus.
Was sagen die erfahrenen Biker dazu?
Also die einzige 125er die mir einfällt, die nennenswert über 100 km/h kommt, is die Aprilia 125 rs, und das auch nur als 34 PS Version.
Ich hab ne 660er Einzylinder mit 48 PS, und das reicht im Moment vollkommen um beim beschleunigen alle (außer andere Bikes) abzuhängen!!
Die Maschine hat mich nur 2500 € gekostet, Versicherung+Steuer is bei knapp 100 € im Jahr.
Gruß
Aber eine 50´er ist dann doch zu schwach würde ich sagen, da kann ich ja gleich einen Roller kaufen, oder?
Mir sagte mal jemand das die 125´er die einzige bezahlbare Maschine ist die auch noch Motorradfeeling bietet, die geht weit über 100 kmh, hat nen pasablen Abzug und soll ganz billig im Unterhalt sein und deshalb das ganze Jahr anmeldbar sein. -Ich gebe das nur so weiter wie es mir erzählt wurde (von einen Geizkragen/Erbsenzähler).
Was mich von einer 125´er abschreckt ist die schwache Optik, der dürre Hinterreifen sieht aus wie von einen Fahrrad, verglichen mit einer 600´er lächerlich!
Ausserdem mus man eine 125´er doch sicher immer voll ausquetschen damit man vorrankommmt also immer im roten Bereich fahren oder?
Der Sound ist sicher nicht halb so geil wie von einer Ninja und von mangelnder Power brauchen wir hier sicher garnicht reden.
Für eine Gefahrensituation ist eine 600´er sicher besser geeignet, wenn man z.B. auf der Autobahn oder sonst wo stark beschleunigen mus.
Was willst Du eigentlich genau? Geld sparen, geilen Sound, viel PS - aber dann auch nicht zu viel wegen Überschätzen, tolle Optik - alles auf ein mal geht eben nicht ;) Und für eine Gefahrensituation sind 600ccm bestimmt nicht "ungefährlicher" als 125 ;) Probier doch beide mal aus oder schau was überhaupt an Gebrauchten im Angebot ist (oder willst Du gleich ne Neue?).
Aber eine 50´er ist dann doch zu schwach würde ich sagen, da kann ich ja gleich einen Roller kaufen, oder?
Ja! ;)
Mir sagte mal jemand das die 125´er die einzige bezahlbare Maschine ist die auch noch Motorradfeeling bietet, die geht weit über 100 kmh, hat nen pasablen Abzug und soll ganz billig im Unterhalt sein und deshalb das ganze Jahr anmeldbar sein. -Ich gebe das nur so weiter wie es mir erzählt wurde (von einen Geizkragen/Erbsenzähler).
Motorrad-Feeling... das kommt darauf an, was du unter dem Feeling verstehst. Einige mögen schon 80 mit ner Shopper, andere nicht unter 4 sec auf 100 mit ner Supersportler. Ist ne Geschmacksfrage.
Das kommt ganz darauf an. Eine Enduro schafft oftmals nicht annähernd 100, eine Sportler schafft aber (wo weit ich mich erinnern kann) so bis 140; also zum Reisen auch mal zu gebrauchen. (Länger schneller fahren ist sowieso recht unbequem.)
Neben der Aprilla gibt es doch auch noch die CBR in der 125er-Version, oder?
Was mich von einer 125´er abschreckt ist die schwache Optik, der dürre Hinterreifen sieht aus wie von einen Fahrrad, verglichen mit einer 600´er lächerlich!
Ja gut, das ist eine Sache. Die Dinger sehen aus und klingen wie ne Kuh auf ner Schneepiste. Ein anderes Argument gegen eine 125 könnte die Größe sein. Ich weiß zwar nicht, wie groß du bist, aber für einen Durschschnittsmenschen kann es auf so nem Becher schonmal unbequem werden. Vielleicht solltest du in einem Geschäft mal probesitzen.
Ausserdem mus man eine 125´er doch sicher immer voll ausquetschen damit man vorrankommmt also immer im roten Bereich fahren oder?
Das kommt auf die Maschine und deine Fahrwünsche an.
Der Sound ist sicher nicht halb so geil wie von einer Ninja und von mangelnder Power brauchen wir hier sicher garnicht reden.
Im Vergleich zu einer Ninja wirkt fast alles wie ein Fahrrad :rolleyes:
Für eine Gefahrensituation ist eine 600´er sicher besser geeignet, wenn man z.B. auf der Autobahn oder sonst wo stark beschleunigen mus.
Ich frage mich, was die Leute immer mit ihren Gefahrensituationen haben. Natürlich kommt man schneller weg, wenn es brenzlig wird, aber mit ein bischen Menschenverstand kommt man in viel weniger gefährliche Situationen. Wegen der geringeren Leistung fährt man sowieso nicht so risikoreich.
Das erinnert mich an die Leute, die in der SV immer nur kloppen wollen anstatt sich um Deeskalation und Prävention zu kümmern :rolleyes:
Edit: 125er ist besser als gar keine!
leutnant
16-09-2006, 10:40
für alle bikerfreunde:
Bike-Sound-Imitator (http://youtube.com/watch?v=bV2VsA-wdok&mode=related&search=) :D
Also jetzt will ich ne Suzuki! ;)
Was willst Du eigentlich genau? Geld sparen, geilen Sound, viel PS - aber dann auch nicht zu viel wegen Überschätzen, tolle Optik
Genau das will ich!
Piff-Paff-Man
19-09-2006, 19:38
Also die einzige 125er die mir einfällt, die nennenswert über 100 km/h kommt, is die Aprilia 125 rs, und das auch nur als 34 PS Version.
mhh was heißt denn nennenswert?
also von nem Kumpel die Cagiva Mito macht auch schon ihre 150 - 160 km/h :D und dass mit glaub ich 15 ps ?
leutnant
20-09-2006, 11:49
Ich glaub ich steig doch mit einer 600´er ein.
Mein Onkel hat eine 1300´er und zahlt für ein 3/4 Jahr 100 Euro Versicherung und Steuer.
Was Steuer und Versicherung kostet bin ich noch garnicht informiert, aber ich dachte das es etwas teurer wäre!
Piff-Paff-Man
20-09-2006, 13:27
Ja ne 600er sollte es schon sein :D :)
>danielsan<
20-09-2006, 17:31
mhh was heißt denn nennenswert?
also von nem Kumpel die Cagiva Mito macht auch schon ihre 150 - 160 km/h :D und dass mit glaub ich 15 ps ?
Flach liegend mit offenen 29 PS und einem gekreische dass einem die Ohren weh tun - aber 125er sind in der 15 PS variante mit 110 km/h fertig - und mit der 80km/h Drosselung gehen laut Tacho knapp 100 !
Mein Sohn hat damals in meinem Windschatten mit einer auf 80 km/h gedrosselten Sachs 125 XTC 115km / h geschafft.......... für circa 5 Minuten, dann war der Motor im Eimer !!!
Piff-Paff-Man
20-09-2006, 19:01
Flach liegend mit offenen 29 PS und einem gekreische dass einem die Ohren weh tun - aber 125er sind in der 15 PS variante mit 110 km/h fertig - und mit der 80km/h Drosselung gehen laut Tacho knapp 100 !
Mein Sohn hat damals in meinem Windschatten mit einer auf 80 km/h gedrosselten Sachs 125 XTC 115km / h geschafft.......... für circa 5 Minuten, dann war der Motor im Eimer !!!
Hehe ...., war bei dem Kumpel auch so, Autobahn 155km/h, Drehzahlmesser im roten Bereich und auf einmal is der Motor aus gewesen :rolleyes:
Aber so ab 100 km/h im 4-5 Gang vibriert die so richtig geil im ***** :D
Aber so ab 100 km/h im 4-5 Gang vibriert die so richtig geil im ***** :D
Mein Vater hat eine alte Hercules 25, da geht das schon bei (der amtlichen Höchstgeschwindigkeit) von 48 :D :D :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.