PDA

Vollständige Version anzeigen : "Traditionelles" Dehnen



malia
14-09-2006, 14:30
Ich wollte mal hoeren, was ihr von "traditionellem dehnen" haltet. also bei uns laeuft das so: nach ausgiebigem auwaermen gehr es z.b. an die wand. immer zu zweit. einer steht an der wand und der andere partner nimmt den fuss und hebt das durchgestreckte bein langsam s weit es geht hoch. dabei soll es schon ordentlich ziehen - meint unser trainer. wer also noch laecheln kann, bei dem gehen auch noch in paar zentimeter. dann wird 1 min gehalten. dann stellt der dehnende partner seinen fuss auf den fuss des standbeins des gedehnten und drueckt nochmal nach - und wieder eine minute halten. der trainer geht derweil an der reihe entlang und prueft, ob auch gut gedehnt wird. bei gut jedem 3. prueft er genau (spruch: in deinem gesicht sehe ich da geht noch was) und packt das bein am fussknoechel. dann drueckt er nach oben. das zieht dann schon ganz odrentlich. nach 1/2 - 1 min kommt eine steigerung (spruch: und jetzt noch ein stueck) dabei stellt er seinen fuss auf deinen, damit man nicht ausweichet. bei dem druck wuerde sonst glatt das standbein wegrutschen. in dieser stellung wird dann eine minute gehalten. manchmal muss auch der partner jetzt wieder halten und der trainer geht weiter. was man aber nie machen sollte ist, zu versuchen zu bescheissen. wer dabei erwischt wird auszuweichen, fuer den gibt es eine sonderuebung. runter auf den boden (auf den ruecken) legen. beine ausstrecken, ein bein hochheben, partner setzt (kniet) sich auf das am boden liegende bein auf den oberschenkel und der trainer drueckt das hochgehobene bein richtung kopf. das ist ziemlich heftig. auch hier geht es erst wider bis es ordentlich zieht (unser trainer sagt immer er sieht das im gesicht, was auch stimmt, denn froehlich schaut da keiner mehr). nach 1 min halten kommt dann die weitere dehnung. auf dem boden liegend ist die aber deutlich hetiger als an der wand stehend. laut unserem trainer ist das auch richtig so. wer versucht yu bscheissen, der "darf" extra dehnen. er druekt dann langsam weiter. bei dieser uebung lacht keiner mehr. ohne das gesicht zu verziehen und die zaehne zusammenzubeissen geht es nicht. eine ganze (ewige) minute wird so geblieben und dann wird noch ein stueck versucht (spruch: so mal sehen ob noch was geht). jeder aber wirklich jeder der diese uebung machen muss stoehnt spaetstens jetzt auf, aber durch diese ltzten 10 sek. muss man durch. dann ist bein und partnerwechsel. wir haben noch ein paar uebungen dieser art im programm (nach dem gleichen) schema und auch immer mit der "spezialitaet", dass bei ausweichen oder bescheissen erwischt wird der trainer die dehnung durchfuert und eben noch ein bischen was draufsetzt. habt ihr aehnliche erfahrungen ?

Hamurra-e
14-09-2006, 14:47
Ja klar Psychopathen gibt es überall, man kann alles übertreiben!
So wie du das darstellst, würde ich mir eher eine andere Schule suchen, als bei so einem weiter zu trainieren. Tierquälerei hat mit Tradition nix zu tun!!!

bissig
14-09-2006, 15:13
wechsel die Gruppe, deinem Trainer ist eure Gesundheit egal. Dir sollte sie allerdings nicht egal sein.

Zoid
14-09-2006, 18:14
Raus da und den Spaten wegen Körperverletztung verklagen :mad:

BigTony
14-09-2006, 18:19
Also das an der Wand kenn ich auch aber bei uns ist das bei weiten nicht so heftig :ups:
Wie schon gesagt, wechsel den Verein !

Michael1
14-09-2006, 18:40
Die Übung halte ich grundsätzlich für vertretbar, wie weit ein anderer bestimmen kann/darf wo meine Grenzen sind ist eine andere Sache.

Wenn dir die Methode nicht zusagt rede mit dem Trainer darüber oder such dir einen anderen Verein.

Eversor
14-09-2006, 18:56
Dehn doch Deinen Post mal und füge Absätze ein, dass macht ihn leserlicher. ;)

Ansonsten kann und muss ich mich meinen Vorrednern anschließen.

Samurai85
14-09-2006, 19:35
traditionelles dehnen? was ist denn das? :confused:

BigTony
14-09-2006, 20:29
traditionelles dehnen? was ist denn das? :confused:
aber den ersten post hast du schon gelesen oder ? :rolleyes:

Samurai85
14-09-2006, 20:40
upps :D

locko
14-09-2006, 20:43
ach ich finde ihr stellt euch voll an er macht twd da muss er dehnbar sein und ihm gefällt das wohl wie der trainier mit ihm umgeht sonst wäre er schon längst weg manche brauchen es halt hart mit man auf dem teppich bleibt also mach weiter so wenn es dir gefällt

malia
15-09-2006, 13:58
Vielen dank fuer die antworten. also zur erlauterung: ich bin deutscher, lebe aber hier in griechenland, da mein vater hier arbeitet. die beschriebene art von training scheint hier "normal" zu sein. ich bin erstaunt, dass das in deutschland anders zugeht. ofensichtlich ist das trainng hier etwas "haerter". (meine griechische tastatur hat keine umlaute)
beim dehnen sind 90 % aller uebungen partneruebungen mit mehr oder weniger druck. selbst dehnen im training ist eher die ausnahme. ich glauche auch nicht, dass ein wchsel in eine andere schule viel bringen wuerde. ein freund von mir ist in einer anderen schule und nach dem, was er erzaehlt geht es dort noch ganz anders zu. dort wird z.b. beim spagattraining grundsaetlich runtergedrueckt, mindestens von dem partner mit dem man uebt, haeufig aber eben auch vom trainer. er ist aber auch schon wesentlich gelenkiger als ich. wir haben beide vor gut 10 monaten angefangen. zum spagat fehlen mir noch mind. 40-50cm, ihm gerade mal noch 5 und sein trainer hat ihm klargemacht, dass in den naechsten 3 wochen die paar zentimeter "faellig" sind. ihr koennt euch vorstellen, was das bedeutet - wenn er nicht alleine runterkommt, wird sein trainer ihn runterkriegen. so heftig ist das bei uns nicht.
gibt es denn in deutschen schulen kein so intensives dehntraining, wird wirklich nur sanft gedehnt, ohne ziehen und ein bischen schmerz ?

BigTony
15-09-2006, 15:40
Ne es darf auch schon richtig weh tun. (zumindest bei mir :D ) aber es wird nicht mit "gewalt" gedehnt.

Mars
16-09-2006, 07:35
Es gibt einen beachtlichen Unterschied zwischen intensivem, sinnvollen Dehnen und unvernünftig erzwungenem, kontraproduktiven Dehnen.
(Kampfkunst/sport)-Training ist nicht Kampf, sondern die Förderung der Leistungsfähigkeit, um einen Kampf bestehen zu können.

Gruß

malia
16-09-2006, 09:43
ich habe mittlerweile etwas im internet gesucht, und wirklich, es scheint so, dass in deutschland nicht so intensiv gedehnt wird wie bei uns. was gewalt und schmerz angeht ist das doch relativ - oder?

der eine empfindet es vielleicht schon als schmerz, der andere nur als ziehen. wo ist denn nun die "beruehmte" schmerzgrenze ueber die man nicht hinausgehen soll. ich habe gelernt - oder besser unser trainer hat uns das vermittelt, dass es beim dehnen schon unangenehm sein oder werden kann, das muss seiner meinung nach sein, damit es vorangeht.

ein beispiel: wenn einer an der wand sitzt und die beine spreizt und sein partner gegenueber sitzt, seine fuesse an die knie stellt und einem die beine langsam auseinanderdrueckt finde ich das am endpunkt persoenlich echt schmerzhaft. viel unangenehmer aber eigentlich nicht schmerzhaft finde ich das beugen im strecksitz. unser trainer meint, dass JEDER nach kurzer zeit es schaffen muss mit der nase das gestreckte bein zu beruehren. also hinsetzen, ein bein gestreckt vor, eines angewinkelt (fuss ans knie), dann so weit wie moeglich aus dem becken nach vorne beugen. der partner steht dahinter und drueckt mit nach vorne. wenn es nicht gut geht, man also nicht weit genug nach vorne kommt, dann gibt es eine "spezialuebung" die ich hasse! im strecksitz hinsetzen, partner steht hinter einem, ein gestrecktes bein anheben, partner greift die fussknoechel und zieht nach hinten. das bein wird so richtig kraeftig richtung oberkoerper gezogen. Man hat keine chance auszuweichern. manchmal kommt auch noch der trainer und "hilft" oder, und das ist fuer mich der gau, man muss zum trainer und er uebernimmt die rolle des trainers.

diese uebung ist nicht schmerzhaft aber die art wie es zieht finde ich mega unangenehm. dann lieber von zwei leuten die beine richtung spagat an der wand spreizen lassen.

ich denke daher es ist doch sehr individuell was schmerz, schmerzgrenze oder blosses ziehen ist.



gibt es denn in deutschland wirklich nur vereine oder schulen, die sanft dehnen. ich kann mir nicht vorstellen, dass es in deutschland nicht auch trainer gibt, die beim dehnen oder stretching "nachhelfen"

BOodidarma
16-09-2006, 10:27
gibt es denn in deutschland wirklich nur vereine oder schulen, die sanft dehnen. ich kann mir nicht vorstellen, dass es in deutschland nicht auch trainer gibt, die beim dehnen oder stretching "nachhelfen"
doch, nur werden die nicht so oft von Schüllern besucht. es ist alles andere als gesundheitsfördernd mit gewalt zu dehnen

Mars
16-09-2006, 17:23
1. Das Internet ist keine Abbildung der Wirklichkeit. Also suche nicht dort nach Antworten, die man nur durch eigene Anschauung erfahren kann.
2. Es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen gewaltsamen und damit unproduktivem Dehnen und unangenehmen und sinnvollem Dehnen.

Gruß

BigTony
16-09-2006, 19:29
Gehört zwar nicht wirklich hier rein aber ich find dafür muss man keinen neuen theard aufmachen ;) :
wie lange soll man in der Dehnung halten damit es efektiv ist und soll man ganz an die schmerzgrenze gehen ?

Mars
17-09-2006, 07:37
Gehört zwar nicht wirklich hier rein aber ich find dafür muss man keinen neuen theard aufmachen ;) :
wie lange soll man in der Dehnung halten damit es efektiv ist und soll man ganz an die schmerzgrenze gehen ?

Es kommt ganz auf die Zielsetzung bzw. das Timing an:

Vor Trainingseinheiten mit Krafteinsatz und Reaktions-/ Koordinationsanforderungen (z.B. KS/KK) sollte nur dynamisch oder kurz (maximal 10 Sekunden) statisch gedehnt werden.

Nach dem Training (sofern es keine große mechanische und die intramuskuläre Koordination beanspruchende Tätigkeit gewesen ist wie Krafttraining) ist statisches Dehnen für längere Zeit möglich (man ist warm, kann also die Gelegenheit nutzen, ohne später eine extra EInheit mit erneutem Aufwärmen machen zu müssen). Hier circa 30 Sekunden oder länger in der Position bleiben. PNF (dehnen- anspannen - dehnen) wäre etwas intensiver, sollte aber nicht zu oft gemacht werden.

Statisch und sehr intensiv sollte man nicht zu oft machen. Die Erfahrung mehrerer Leute zeigt, dass es reichen kann zweimal die Woche auf diese Weise zu dehnen und vor dem Training dynamisch zu arbeiten.

Die SCHMERZgrenze sollte man nie überschreiten, denn dann ist man auf dem besten Wege, sich zu schädigen. "Unangenehme Schwelle" wäre besser. Und auch an die sollte man sich vorsichtig herantasten. Sich einfach darüber zu "schieben" ("Hauruck") wird nichts bringen. "Let it happen, don't make it happen.")

Und wie schon öfters bemerkt: Krafttraining in der vollen Bewegungsamplitude fördert/ unterstützt die Beweglichkeit.

Gruß

monos
18-09-2006, 20:54
soa ich kenne diese übugen auch wo der partner das bein hochdrückt oder in der krätsche die meine an den knieen auseinander drückt die machen wir auch hin und wieder mal im training.
unser trainer bringt auch so sprüche solange man noch lachen kann geht noch ein stücken und die die gleich das gesicht verziehen die schummeln usw. aber bei uns sagt der der gedehnt wird dem partner wie weit der drücken darf so damit keine unnötigen verletzungen auftreten.
denn wenn man das so extrem übertreibt wie dein trainer kann schnell mal ein muskel reisen und dann kannst du dein leben lang nicht mehr richtig bzw garnicht mehr trainieren...

practical_dreamer
25-09-2006, 20:55
schmerz beim dehnen führt dazu, daß der körper versucht, die muskeln/sehnen vor dem zerreißen zu schützen durch gegenspannung.

schmerz beim dehnen ist vergleichbar damit, bei autofahren einen fuß auf dem gaspedal und einen auf der bremse zu haben

beim "einfachen dehnen" (damit meine ich, bis zu einem gewissen grad dehnen und nach bedarf verstärken) würd ichs als "angenehmen schmerz" beschreiben. also das maß an dehnungsschmerz, bei dem man noch entspannen kann... n bissel masochistisch, aber hey, der schmerz soll spaß machen :-D

ansonsten zum dehnen gibts n buch "relax into stretching" von pavel irgendwas www.dragondoor.com

malia
08-09-2007, 13:37
Hallo Leute bin wieder da und habe mich an diese Diskussion erinnert. Zwischenzeitlich ist viel passiert. Als erstes: Ich KANN es - Spagat. Haette nicht gedacht, dass ich es noch schaffen wuerde. Nach ein paar Monaten mit den Dehnprogramm bin ich doch deutlich beweglicher geworden. Habe halt die Zaehne zusammengebissen und gedacht, da muss ist durch. Dann haben nur noch ein paar Zentimeter gefahlt und mein Trainer meinte es waere jetzt Zeit ganz runter zu kommen. War so Anfang Januar. In der naechsten Stunde musste ich mich extra lange aufwaermen. Dann musste ist meine Socken holen und anziehen. Ich rutschte langsam auseinander - rechtes Bein vorne. Mein Trainer rief zwei Maedels dazu die helfen sollten. Mein Trainer stand hinter mir. Er drueckte dann auf meine Schulter und die Maedels hatten meinen vorderen und hinteren Fuss gefasst. Es dauerte gut 2 bis 3 Minuten und ich war unten, die Maedels korrigierten meine Beine, dass die auch gerade waren. Es hat tierisch gezogen. Zwei Minuten hielten Sie mich unten. Dann wars geschafft. War zwar nicht sehr angenehme aber es hat sich gelohnt. In den naechsten Stunden hat er die Uebung wiederholt - hat von Mal zu Mal weniger gezogen und nach 3-4 Wochen konnte ich alleine runter. Dann gings ein paar Wochen spaeter an die andere Seite mit der gleichen Methode. Und ihr koennt mir gratulieren: seit April komme ich auf beiden Seiten in den Spagat. Zunaechst hat es immer noch etwas gezogen aber nu kann ich "gut" im Spagat sitzen. Jetzt arbeite ich am Maennerspagat. Mein Trainer will, dass wir gerade und aufrecht runtergehen, also Fussspitzen und Knie zeigen noch vorne. Das ist ganz schoen schwierig. Im Sitzen kann ich viel weiter spreizen, als so in den Spagat zu rutschen. Ich bin immer noch gut 20cm mit dem Hintern vom Boden weg, runterdruecken hilft da nix und duerfte uebel schmerzhaft sein. Aber meine Erfahrung ist jetzt, dass es doch was bringt, wenn man die Zaehne zusammenbeisst und durchhaelt. Schaeden habe ich keine durch das Runterdruecken und Verletzungen auch nicht. Ich bin mir aber sicher, dass ich nur durch softes Dehnen bis kurz vor die Schmerzgrenze heute noch lange nicht so weit waere.

shenmen2
08-09-2007, 15:41
Nun, dazu kann man nur eins sagen: Du hast großes Glück gehabt, daß nichts gerissen ist. Ich wünsche dir ebenso viel Glück beim Seitspagat - ich persönlich würde so etwas NICHT mit mir machen lassen. Ich habe nämlich nur einen Körper, und mit dem möchte ich noch möglichst lange trainieren.

Budoka_Dante
08-09-2007, 16:31
... also Fussspitzen und Knie zeigen noch vorne.
(M)Ein Physiotherapeut hat mir davon "mir Nachdruck abgeraten". Wieso nur? :gruebel:

Zoid
08-09-2007, 17:00
Toller Erfolg, aber ich hoffe für Dich, dass da nicht noch irgendwann Nebenwirkungen auftreten :cool:

marq
09-09-2007, 01:31
Vor Trainingseinheiten mit Krafteinsatz und Reaktions-/ Koordinationsanforderungen (z.B. KS/KK) sollte nur dynamisch oder kurz (maximal 10 Sekunden) statisch gedehnt werden.

Nach dem Training ist statisches Dehnen für längere Zeit möglich Hier circa 30 Sekunden oder länger in der Position bleiben. PNF (dehnen- anspannen - dehnen) wäre etwas intensiver, sollte aber nicht zu oft gemacht werden.

Statisch und sehr intensiv sollte man nicht zu oft machen. Die Erfahrung mehrerer Leute zeigt, dass es reichen kann zweimal die Woche auf diese Weise zu dehnen und vor dem Training dynamisch zu arbeiten.

so lass ich auch traineren.......

Dubois
09-09-2007, 14:10
und aus deinem verein lassen alle das mit sich machen?
Ich finde sowas ziemlich verantwortunglos :(

Dobi
10-09-2007, 09:42
hä lol? so isses doch richtig? wie würdest du es denn machen? O_o

edit: achso, du meintest gar nicht marq, sondern den threadstarter, stimmts? ;)

Dubois
10-09-2007, 11:49
edit: achso, du meintest gar nicht marq, sondern den threadstarter, stimmts? ;)

Beide Daumen hoch :yeaha:

noppel
10-09-2007, 12:04
ws für nebenwirkungen treten denn so auf? speziell wenn man älter wird?

nointerest
16-09-2007, 06:33
(M)Ein Physiotherapeut hat mir davon "mir Nachdruck abgeraten". Wieso nur? :gruebel:

(Seitenspagat): Warum? Was ist daran denn schlecht/gefährlich?

Ich versuch den seit Jahren hinzukriegen - und viel fehlt mir nimmer. Aber da häng ich fest.

Ich muß sagen ich tät mich zwar drücken lassen bzw. lass mich drücken (vom Partner) - aber bei uns gilt: Der jenige der gematscht wird sagt stopp wenns nimmer geht und das IST stopp!
So entscheide ich selbst wieviel ich mir zumute. Ein anderer hat das nicht zu entscheiden und wirds auch nie *gg*.

Ich selbst lass mich aber da schon quälen - also sag erst stopp wenn ich quasi losschreien muß. Alles andere wird eingesteckt.

Nun noch meinen Glückwunsch an malia! Ist nicht schwer das später zu lernen (Kinder lernens am leichtesten und verlernen es fast quasi nimmer...).

Nun meine generelle Frage:
Ist SO krasses Dehnen (also Ziel: Alle Spagate) überhaupt sinnvoll/wichtig? Ich mein - ja, Mawashi Geri Jodan ist schon geil - aber muss das sein? Zumindest beim Karate gehts mehr ums Schlagen/Blocken. Ich mein - wird da der Fokus nicht ein bisserl verloren?

Ich dachte zeitweise (gerade bei Malinas Ausführungen) dass das hier ne professionelle Gardetanzgruppe wäre. Ich mein da brauchst Spagat. Da hm, na ja, man kann sagen "muß" man den lernen. Es gibt da auch Vereine die "so" arbeiten wie beschrieben wurde - also mit Nachdrücken und so. Wo bei denen nun Stopp ist (durch Wortgabe oder "Frei Schnautze Trainer") weiß ich nicht. In meinem Verein (ich war da 10 Jahre bei) - ist das Leistungsmaß nicht so hoch gesteckt - und mit solchen Methoden haben wir nicht gearbeitet. Wir Kids waren selbst so ehrgeizig zu sagen "was die xyz kann will ich auch können".

Ich hab mit 15 Spagat gelernt und bin darauf auch stolz. Weil ebend die Spätanfänger (ja, auch mit 15 schon) sich härter tun (so hab ichs halt da erlebt).
Ich kann ihn heut noch (28) und arbeite im Training beim Aufwärmen dran (das heißt wenns heißt "Beine grätschen so weit wies geht - nu die rechte Hand ans linke Bein - spar ich mir den Händekrams - und geh soweit runter wie ich kann und halt mich da bzw. drück leicht nach unten). Ich will nämlich genau diesen Seitenspagat auch noch wann können. Nicht unbedingt fürs Karate sondern einfach so für mich. Er stellt für mich die wirklich hohe Kunst dar.

Ich kann bisher Frauenspagat rechts vorne - links nur selten, dazu muß ich SEHR warm sein. Rechts gehts fast kalt auch (langsam!). Sogar in Jeans *gg*.

Ich hab mit dem gerade-Sitzen beim Männerspagat (= Seitenspagat) echten trouble.

Also ich wüßt echt gern was daran nicht gut ist - wo ich doch so hinterherbin...

muGs
17-09-2007, 14:11
Ich finde eigentlich euer Dehnprogramm sehr überzeugend und spricht mich sehr an. Solange nicht überdehnt wird (das merkt man schon, dann kann man nämlich nicht mehr laufen), ist diese Methode sehr effektiv. Denn mal ehrlich, wenn dein Meister nicht so genau darauf achten würde und es nicht so "brutal" wäre, wer würde sich da schon bis zur Schmerzgrenze dehnen? Und jeder, der sich schon mal professionel von Sporttherapeuten hat dehnen lassen, der kann noch viel schlimmere Dinge schildern. Generell gilt aber, dass man beim Dehnen viel Zeit und Schmerzen aufbringen muss, um einen Effekt zu erzielen. Nur wenn man ohne Erwärmung oder zu schnell dehnt, dann wirds gefährlich.

Dobi
17-09-2007, 14:15
(Seitenspagat): Warum? Was ist daran denn schlecht/gefährlich?
Ich versuch den seit Jahren hinzukriegen - und viel fehlt mir nimmer. Aber da häng ich fest.
schonmal isometrisch probiert?


Nun meine generelle Frage:
Ist SO krasses Dehnen (also Ziel: Alle Spagate) überhaupt sinnvoll/wichtig? Ich mein - ja, Mawashi Geri Jodan ist schon geil - aber muss das sein? Zumindest beim Karate gehts mehr ums Schlagen/Blocken. Ich mein - wird da der Fokus nicht ein bisserl verloren?
für normalen kampfsport braucht man sicher kein spagat. is eher ne show-sache.



Denn mal ehrlich, wenn dein Meister nicht so genau darauf achten würde und es nicht so "brutal" wäre, wer würde sich da schon bis zur Schmerzgrenze dehnen?
jeder, der sich verbessern will, wird wohl freiwillig mit der nötigen intensität dehnen. ob die nun bis zur schmerzgrenze sein muss, oder ob man sich durch intelligentes dehnen nich eher verbessert is ne andere sache.


Und jeder, der sich schon mal professionel von Sporttherapeuten hat dehnen lassen, der kann noch viel schlimmere Dinge schildern.
zu was für komischen therapeuten gehst du denn? Oo

muGs
17-09-2007, 14:26
jeder, der sich verbessern will, wird wohl freiwillig mit der nötigen intensität dehnen. ob die nun bis zur schmerzgrenze sein muss, oder ob man sich durch intelligentes dehnen nich eher verbessert is ne andere sache.


Du wirst mir doch aber wohl recht geben, dass die meisten mehr Leistung geben, wenn jemand dahinter steht und kontrolliert. Nicht jeder ist in der Lage, seinen Schweinehund perfekt zu unterdrücken...





zu was für komischen therapeuten gehst du denn? Oo

Gott sei Dank zu gar keinen. Allerdings belegen diese Meinung sämtliche Berichte, die ich übers therapeutische Dehnen gelesen/gehört habe.

Dobi
17-09-2007, 16:26
Du wirst mir doch aber wohl recht geben, dass die meisten mehr Leistung geben, wenn jemand dahinter steht und kontrolliert. Nicht jeder ist in der Lage, seinen Schweinehund perfekt zu unterdrücken...
jo, das stimmt, aber ich halt nunmal nix von diesem brutalen runterdrücken und so ;)



Gott sei Dank zu gar keinen. Allerdings belegen diese Meinung sämtliche Berichte, die ich übers therapeutische Dehnen gelesen/gehört habe.
seltsam, also ich wurd schon von zwei unterschiedlichen physiotherapeuten gedehnt ( einmal ein mann und einmal ne frau ) und beide waren sehr vorsichtig und ich meinte "ja en bischen mehr drücken kannste schon"