PDA

Vollständige Version anzeigen : Hapkido - Aikido



MoerkB
14-09-2006, 16:25
Hallo zusammen!

Ich habe zwar gesucht, aber nichts genaues gefunden. Falls es das doch schon gibt, bitte ich vielmals um Entschuldigung.

Hapkido und Aikido scheinen sich ja sehr ähnlich zu sein. Beide Systeme möchten die Kraft des Gegners kreisförmig umleiten und ihn so aus dem Gleichgewicht bringen. Dadurch soll der Angriff möglichst gewaltfrei abgewehrt werden. Außerdem sollen die Gründer bei dem gleichen Meister gelernt haben.

Ein Unterschied ist sicherlich, dass Hapkido die praktische SV-Tauglichkeit in den Vordergrund stellt und somit auch Tritte, Schläge und das Kontrollieren eines sich sperrenden/wehrenden Gegners trainiert, wobei Aikido bewusst den Schwerpunkt auf die geistige Entwicklung legt.

Aber wie Unterscheiden sich die Techniken an sich? Kann man sie doch als ähnlich ansehen oder sind sie tatsächlich grundverschieden? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten seht ihr noch? Was hat das eine, was ihr beim anderen vermisst?

Es geht mir nicht um die Diskussion, was denn besser sei, sondern um einen objektiven Vergleich beider Kks, damit ich mir ein besseres Bild machen kann.

Freue mich über hilfreiche Antworten!

Mörk

MoerkB
21-09-2006, 13:32
Nanu? Gar keine Antworten? Noch nicht einmal ein bischen Spam? ;)

Shetland
21-09-2006, 13:59
den größten unterschied hast du ja schon genannt, hapkido ist eher praktisch, aikido eher theoretisch.
daraus folgen widerum andere unterschiede wie z.B. das weglassen von tritten und fäusten im aikido, daraus widerum folgen unetrschiedliche techniken.
viele techniken im hapkido werden mit einem tritt oder faustschlag begonnen und noch mehr mit selbigem beendet.

mehr fällt mir zu dem thema vorerst nicht ein

Diokletian
21-09-2006, 15:11
Tatsächlich bedeuten Hapkido und Aikido sprachlich dasselbe. Die Silbe "Ai" ist im koreanischen "Ap" oder "Hap". Daher auch "Kiap" für Kiai".

leopan8
21-09-2006, 15:47
Hy

Soviel ich weiss wurden beide Systeme von Daito Ryu Aiki Ju Jutsu beeinflusst!

http://de.wikipedia.org/wiki/Dait%C5%8D-Ry%C5%AB

Der Aikido Gründer Morihei Ueshiba hat das Daito Ryu nachweislich bei Takeda Sokaku gelernt.

Der Gründer des Hapkido Choi Yong Sul soll auch das Daito Ryu in Japan gelernt haben was jedoch nicht bewiesen ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hapkido
Später wurde das Hapkido durch Tritt,Schlag und Waffentechniken ergänzt.

Gruss
leopan8

kampffrosch
22-09-2006, 09:11
Nanu? Gar keine Antworten? Noch nicht einmal ein bischen Spam? ;)

Hä ich dachte ich hätte was gespammt weil der thread mir so leid getan hat, so einsam.;)
Komisch hab ich wohl doch nich.

Ich kenn mich leider nich mit Hap-ki-do aus aber ich hab von ner freundin, die das ausübt, gehöhrt, dass hap-ki-do auch was mit der kunst zu heilen und so zu tun hat. Kommt das auf dien Stil/Schule an oder hat sie mich einfach verhonepiepelt?:D

MoerkB
22-09-2006, 09:34
Ich kenn mich leider nich mit Hap-ki-do aus aber ich hab von ner freundin, die das ausübt, gehöhrt, dass hap-ki-do auch was mit der kunst zu heilen und so zu tun hat. Kommt das auf dien Stil/Schule an oder hat sie mich einfach verhonepiepelt?:D

So weit ich weiß, wird das im sogenannten Shinson Hapkido großgeschrieben. Ist die "Tai Chi-Richtung" des Hapkido, wenn man so möchte. Mir geht es jedoch um das "herkömmlich" Hapkido.


Kann ich aus euren Antworten schließen, dass Hapkido und Aikido sich, abgesehen von den Tritten und Schägen sowie des eher praktisch orientierten Traininigs des Hapkido, sich gar nicht großartig unterscheiden?

Franz
22-09-2006, 09:39
wenn du eine der Vorstufen des Aikido wie Daito oder
Aikijitsu anssiehst ist es noch ähnlicher.Wobei die Extrem Kicks bei den jap Systemen nicht so die große Rolle gespielt haben, da ist schon viel koreanische Eigenheit mit eingeflossen.

Hapkido hat schon etwas mehr Action durch das Schlagen und Treten.

Shetland
22-09-2006, 13:06
Hapkido hat schon etwas mehr Action durch das Schlagen und Treten.
nicht zu vergessen die spektakulären beinscheren!

kampffrosch
23-09-2006, 10:30
Hapkido hat schon etwas mehr Action durch das Schlagen und Treten.

:narf:
naja das mit "action"liegt ja immer noch am traininer....;)

Blackend
13-05-2007, 01:53
omg was les ich da von wegen aikido udn hapkido sind im prinzip gleich :ups: :confused:

also ich bi gerad in der ausbildung zum übungsleiter bei großlehrmeister kim sou bong und ganz korrekt das hapkido und aikido imprinzip gleich sind stimmt aber nur ganz gering überein. natürlich sind hapkido und aikido beide auf das geistliche und körperliche bezogen denn wie ich das verstanden hab soll ahpkido auf das körperliche und aikido auf das geistliche nur bezogen sein und das STIMMT NICHT! das eine funktioniert doch garnicht ohne das andere genau wie theori nicht ohne praxis und praxis nicht ohne theorie funktioniert.

außerdem is aikido eine japanische kampsportart und als üblich japanisch geht sie auf kraft im allgemeinen aus, sprich kraftvolle schläge, kräftige formen mit power ausgeübt. wogegen hapkido wirklich die kraft des gegners ausnutzt und selber an sich keine kraft eingesetzt wird.

und hapkido kann man auch so unterscheiden wie mein meister kim sou bong immer sagt: "hapkido sind kleine runde und dadurch auch sehr schnelle und einfache formen. aikido dagegen macht große runde formen ( typisch japanisch : große kraftvolle ableufe oder gerade kraftvolle ableufe) die länger dauern und viel kraft brauchen".

jeder der hapkido studiert (trainiert) müsste eigendlich den unterschied kennen ^^

Eversor
13-05-2007, 11:56
Ich weiß nicht, woher Du das mit Aikido und Kraft hast - ich gehe einfach mal davon aus, dass Du mit Kraft körperliche Stärke und nicht Ki meinst. Und die wird im Aikido nicht benötigt. Man setzt auch hier die Kraft des Gegners ein, so wie es in vielen japanischen Kampfkünsten üblich ist.

Dass man im Aikido immer große, runde Formen macht stimmt auch nicht. Mit den Großen Formen wird meistens angefangen um die Prinzipien zu verdeutlichen. Fortgeschrittene trainieren dann oftmals auch deutlich enger.

Blackend
13-05-2007, 12:51
woher ich das habe fragst du, kann ich dir sagen. ein kollege von mir trainiert aikido und hat auch den 1.dan schon. ich war schon mal beim training von dem mitdabei und hab mir das mal genau angeschaut und hab doch erhebliche unterschiede feststellen können. was ich mit kraft meine ist folgendes: alle japanischen kamppfsport arten gehen überwiegend auf kräftige schläge, tritte, würfe usw aus das is üblich für die japaner. da kenn ich mich auch aus weil ich schon karate und jujutsu gemacht habe. außerdem hab ich soeinige informationen von meister kim sou bong bekommen in sachen jujutsu, aikido, judo usw denn der meister war auch öffters in japan und hat sich soeiniges auch angeschaut. es kann sein das wenn du aikido trainierst, das es ein bissel anders ist als das traditionelle aikido an sich ist denn da wird wirklich auf kraftvolle stöße usw gesetzt um den gegner schnell down zu bekommen.

natürlich kann ich nur das sagen was ich selber drüber erfahren hab und natürlich hat jeder eine andere oder ähnliche meinung wie ich :)

Eversor
13-05-2007, 17:32
Zuerst einmal, Karate kommt von Okinawa, nicht aus Japan, ist also als Argument für Kraft in japanischen Kampfkünsten nicht gerade geeignet. Und zweitens, welches Ju-jutsu hast Du gemacht? Traditionelles oder deutsches (wie im DDK oder DJJV)? In letzterem werden nämlich auch nicht unbedingt die japanischen Prinzipien angewand, da es sich um eine Zusammenstellung aus japanischen (und anderen) Kampfkünsten für Europäer handelt.

Natürlich wird in den japanischen Kampfkünsten vor allem mit Kraft gearbeitet: Mit der Kraft, die aus der Bewegung des Angreifers resultiert, mit der eigenen kinetischen Energie, mit der Hebelwirkung - aber eben nicht mit Körperkraft. Wenn man sowas heute in japanischen Kampfkünsten wie dem Judo wiederfindet, dann nur, weil es nachträglich von Nichtjapanern eingebracht wurde.

Mein ehemaliger Sensei hat auch in Japan trainiert. Er jammerte jedesmal über das "deutsche Bauern-Ju-Jutsu", wenn jemand Körperkraft einsetzte, um eine Technik durchzubekommen. Ähnliche Einstellungen habe ich bei etlichen Leuten gesehen, die in Japan trainiert haben - und auch bei anderen erfahrenen Budoka.

scarabe
13-05-2007, 18:44
Hapkido ist mehr auf direkte SV gerichtet.,
Aikido ist Kampfkunst, bei der neben fließenden Bewegungen (auch viel "im Kreis herumführen") auch die inneren Prozesse in Gang kommen.
Dadurch war für mich in der Anwendung beides extrem unterschiedlich....

Blackend
15-05-2007, 12:30
wenn manchen leihen es villeicht so vorkommt das hap-ki-do und ai-ki-do gleich in den ableufen und techniken aussehen sind sie doch komplett unterschiedlich. villeicht ähnlich aufgebaut aber doch nicht gleich das wollt ich damit auch ausdrücken