PDA

Vollständige Version anzeigen : FMA Instructor-Ausbildung



Barry
15-09-2006, 18:55
Hi Leute,

mal ´ne kurze Frage an euch:
Habe kurzlich erfahren, dass Udo Müller eine FMA Instructor-Ausbildung
in der Fernphase durchführt, d.h. man erhält an 6 Terminen (1 Termin pro Monat) jeweils 2 Stunden Training in einer Kleingruppe (ca. 4 Leute) und soll nach diesen 6 Terminen (also ca. 6 Minaten) eine Prüfung zum Instructor ablegen (und das, ohne vorher spezielle Erfahrung in Kali gesammelt zu haben) und die Lehrbefähigung erhalten. Kosten: ca. 600 €.
Wie soll das denn möglich sein?
Ist es hier nicht so, dass es dafür jahrelangen Trainings bedarf?

Gruß
Barry

Barry
15-09-2006, 19:12
Hab´ vergessen zu erwähnen, dass es sich bei der Ausbildung ausschließlich um Kali handelt.
Sorry für den Doppel-Eintrag! :cool:

bissig
15-09-2006, 20:22
Hi Leute,

mal ´ne kurze Frage an euch:
Habe kurzlich erfahren, dass Udo Müller eine FMA Instructor-Ausbildung
in der Fernphase durchführt, d.h. man erhält an 6 Terminen (1 Termin pro Monat) jeweils 2 Stunden Training in einer Kleingruppe (ca. 4 Leute) und soll nach diesen 6 Terminen (also ca. 6 Minaten) eine Prüfung zum Instructor ablegen (und das, ohne vorher spezielle Erfahrung in Kali gesammelt zu haben) und die Lehrbefähigung erhalten. Kosten: ca. 600 €.
Wie soll das denn möglich sein?
Ist es hier nicht so, dass es dafür jahrelangen Trainings bedarf?

Gruß
Barry

Dass er solche Ausbildungen macht, ist nicht neu. Allerdings weiß ich nichts über Preise und Verfahrensweisen. Ich kenn nur jemanden, der diese Ausbildung mal angefangen hat, sie dann aber abgebrochen hat.

Na ja, grundsätzlich ist eine Lehrbefähigung einem entweder in die Wiege gelegt oder man eignet sich diese Lehrfähigkeit über die Jahre an. Sowas an eine bestimmte Anzahl von Monaten zu knüpfen ist mutig. Gut, wenn man dann damit durch ist, kannst du vielleicht das unterrichten, was du in der kurzen Zeit gelernt hast - was es auch immer sei.

Sollte das Verfahren tatsächlich so sein, kann ich mir allerdings schwer vorstellen, dass das mit einer Qualitätssicherung einhergeht. Inosanto Kali ist zwar kein Buch mit 7 Siegeln, aber es in 6 Monaten zu verinnerlichen, wenn man gar keine Vorbildung diesbezüglich hat, halte ich für ausgeschlossen.

Andererseits ist Udo Müller eigentlich kein Schnacker und hat definitiv was auf dem Kasten. Vielleicht ist er tatsächlich in der Lage, Schüler entsprechend zu begaben.

re:torte
15-09-2006, 20:45
Ich trainiere bei Udo und hab mich schon mit ihm über die Instructor- Ausbildung unterhalten. Zu mir hat er gesagt dass die Leute die so eine Ausbildung anstreben alle bereits Trainer bzw. Ausbilder in anderen KK´s sind und eindeutig Kampfsportvorbelastet sind.

Und wer noch nie vorher Stöckchen geschwungen hat, der darf höchstwahrscheinlich nach der Ausbildung den Ersten Schülergrad lehren. Du schreibst das so, alsob er in der kurzen Zeit das ganze System anbietet. Viel mehr als Grundlagen sind in der kurzen Zeit eh nicht drin.


Also lieber mal direkt bei ihm anrufen und fragen....

bissig
15-09-2006, 21:31
Ich trainiere bei Udo und hab mich schon mit ihm über die Instructor- Ausbildung unterhalten. Zu mir hat er gesagt dass die Leute die so eine Ausbildung anstreben alle bereits Trainer bzw. Ausbilder in anderen KK´s sind und eindeutig Kampfsportvorbelastet sind.

Und wer noch nie vorher Stöckchen geschwungen hat, der darf höchstwahrscheinlich nach der Ausbildung den Ersten Schülergrad lehren. Du schreibst das so, alsob er in der kurzen Zeit das ganze System anbietet. Viel mehr als Grundlagen sind in der kurzen Zeit eh nicht drin.


Also lieber mal direkt bei ihm anrufen und fragen....


Aha, na dass ergibt jetzt auch eher Sinn. Vielleicht hat Barry etwas falsch verstanden :-)

Barry
16-09-2006, 00:09
Dass man in der kurzen Zeit nicht viel mehr als Grundlagen erlernen kann ist mir schon klar. Mir ist auch bewusst, dass man bereits Kampfsport-Erfahrung mitbringen muss, nur eben nicht speziell in KALI. Das wollte ich damit ja nur sagen. Aber wie man im Allgemeinen hört, soll Udo wirklich ein sehr guter Lehrer sein!

Mono
16-09-2006, 03:27
Vll. Sollte man auch noch erwähnen, dass man nach den Instructor-Ausbildungen (Kali&JKD) bei Udo NICHT automatische ne "Instructor-Lizenz" bekommt.
Man erhällt zunächst eine befristete "Lehrbefähigung" für die 1. Stufe.
Die "Instructor-Lizenz" bekommt man, wenn man tatsächlich Schüler zu dieser Stufe hin ausgebildet hat und diese mit ausreichend Fähigkeiten die Prüfung bestanden haben.

So long,

Mono

astrid
16-09-2006, 23:22
Vll. Sollte man auch noch erwähnen, dass man nach den Instructor-Ausbildungen (Kali&JKD) bei Udo NICHT automatische ne "Instructor-Lizenz" bekommt.
Man erhällt zunächst eine befristete "Lehrbefähigung" für die 1. Stufe.
Die "Instructor-Lizenz" bekommt man, wenn man tatsächlich Schüler zu dieser Stufe hin ausgebildet hat und diese mit ausreichend Fähigkeiten die Prüfung bestanden haben.

Genau so ist es.

Die Instruktor-Lizenz, die man dann bekommt, ist dann auch keine allgemein gültige Du-kannst-jetzt-alles-Lizenz. Man bekommt die dann auch immer nur für ein Jahr und sie wird nur dann verlängert, wenn man die vorgeschriebenen Fortbildungen (mindestens 2 pro Jahr) besucht.

Außerdem durchläuft man parallel zum Instruktorprogramm auch noch das normale Schülerprogramm dh. man sollte auch die Schülerstufenprüfungen mit der Zeit ablegen.

astrid

Padawan Vergel
17-09-2006, 00:01
Genau so ist es.

Die Instruktor-Lizenz, die man dann bekommt, ist dann auch keine allgemein gültige Du-kannst-jetzt-alles-Lizenz. Man bekommt die dann auch immer nur für ein Jahr und sie wird nur dann verlängert, wenn man die vorgeschriebenen Fortbildungen (mindestens 2 pro Jahr) besucht.

Außerdem durchläuft man parallel zum Instruktorprogramm auch noch das normale Schülerprogramm dh. man sollte auch die Schülerstufenprüfungen mit der Zeit ablegen.

astrid

Und diese "Instruktor-Ausbildung" soll 600€ kosten?
Diese "Ausbildung" ist aber an einigen "wenn und aber Dingen" gekoppelt. ;)

astrid
17-09-2006, 00:26
Und diese "Instruktor-Ausbildung" soll 600€ kosten?
Diese "Ausbildung" ist aber an einigen "wenn und aber Dingen" gekoppelt. ;)
Ich hab ehrlichgesagt keine Ahnung wie viel das Basisprogramm bis zur Lehrbefähigungsprüfung jetzt kostet. Damals wie ich es gemacht habe, hab ich noch in D-Mark bezahlt. (Am besten man fragt Udo Müller persönlich danach ... er kann auch die restlichen Bedingungen sicherlich noch besser erklären.)

Wieviel man für die Fortbildungen ausgibt, kann man bis zu einem gewissen Grad auch selber steuern. Vorgeschrieben sind 2 pro Jahr, geben tut es aber 4 pro Jahr bzw finden bei Udo Müller ja auch noch andere interessante Seminare (zb mit Rick Young, Dan Inosanto, Rick Faye) statt, die man besuchen kann, oder halt nicht, wenn man es sich nicht leisten will.

Daß, das Weiterbestehen der Instruktor-Lizenz an das Besuchen von Fortbildungen gekoppelt ist, finde ich persönlich eigentlich sehr gut. Denn 1. kann man in der "kurzen" Zeit der Basisausbildung sicherlich nicht alles lernen was zum Kali (bzw JKD) dazugehört. Das braucht sicherlich etwas länger. Und 2. wird durch die stete Kontrolle bei den Fortbildungen und das regelmäßige Ablegen der Prüfungen die Qualität gesichert. Außerdem (3.) verschwinden damit die Leute, die nicht als Instruktoren geeignet sind bzw sich nicht wirklich für die Sache engagieren wollen, sondern einfach nur ein schönes Diplom an der Wand hängen haben wollen recht schnell wieder.

astrid

Padawan Vergel
17-09-2006, 10:44
Ich hab ehrlichgesagt keine Ahnung wie viel das Basisprogramm bis zur Lehrbefähigungsprüfung jetzt kostet. Damals wie ich es gemacht habe, hab ich noch in D-Mark bezahlt. (Am besten man fragt Udo Müller persönlich danach ... er kann auch die restlichen Bedingungen sicherlich noch besser erklären.)

Wieviel man für die Fortbildungen ausgibt, kann man bis zu einem gewissen Grad auch selber steuern. Vorgeschrieben sind 2 pro Jahr, geben tut es aber 4 pro Jahr bzw finden bei Udo Müller ja auch noch andere interessante Seminare (zb mit Rick Young, Dan Inosanto, Rick Faye) statt, die man besuchen kann, oder halt nicht, wenn man es sich nicht leisten will.

Daß, das Weiterbestehen der Instruktor-Lizenz an das Besuchen von Fortbildungen gekoppelt ist, finde ich persönlich eigentlich sehr gut. Denn 1. kann man in der "kurzen" Zeit der Basisausbildung sicherlich nicht alles lernen was zum Kali (bzw JKD) dazugehört. Das braucht sicherlich etwas länger. Und 2. wird durch die stete Kontrolle bei den Fortbildungen und das regelmäßige Ablegen der Prüfungen die Qualität gesichert. Außerdem (3.) verschwinden damit die Leute, die nicht als Instruktoren geeignet sind bzw sich nicht wirklich für die Sache engagieren wollen, sondern einfach nur ein schönes Diplom an der Wand hängen haben wollen recht schnell wieder.

astrid

Na klaro hat es auch Vorteile, dass man verpflichtet ist weiterhin an "Fortbildungen" teilzunehmen ;)

re:torte
17-09-2006, 11:28
Na klaro hat es auch Vorteile, dass man verpflichtet ist weiterhin an "Fortbildungen" teilzunehmen ;)

Aber für beide Seiten......

astrid
17-09-2006, 18:41
Aber für beide Seiten......
Jep. Sehe ich auch so, daß es ein Vorteil für beide Seiten ist.

astrid