Vollständige Version anzeigen : Ungerechte Benotung
Hallo Leute!
Ich gehe in die 12.Klasse aufs Gymi und wurde heute im Biogrundkurs über die Meiose(das ist ne spezielle Kernteilung) ausgefragt. Da ich mich am Tag davor sicher 1,5Stunden mit dem Thema beschäftigt habe und eigentlich ganz gut bescheid wusste kam mir das ganz gelegen.
Ich antwortete dann im Verlauf auf alle ihre Fragen und erklärte die Meiose so gut ich konnte. Dabei lief alles gut, nur wusste ich etwa 4-5 Fachbegriffe nicht. Als die Abfrage vorbei war dachte ich mir das werden sicher 10 Punkte aufwärts, ein paar Freunde von mir dachten das auch.Also ging ich nach der Stunde zu ihr hin und fragte. Daraufhin sagte sie mir,dass sie es sich noch überlegen müsse aber es sind so ungefähr 4-7 Punkte. Als sie mir das gesagt hat dachte ich hör nicht richtig , dass kann doch nicht der Lohn für eine gute Abfrage sein in der nur ein paar FAchbegriffe fehlten. Man kann die Note doch nicht davon abhängig machen. Ich hab die Lehrerin natürlich gleich gefragt wie die Note zustande kommen soll. Sie agumentierte dann mit den Fachbegriffen.Zu Zeitpunkt war ich dann so wütend dass ich nichts mehr sagen konnte, da mir sonst vielleicht was rausgerutscht wär was ich später bereut hätte.Deshalb bin ich dann gegangen. Die BEnotung kann doch nicht gerecht sein vor allem wenn berücksichtigt das andere Leute mit ähnlich ablaufenden Ausfragungen Noten im 1er und 2er Bereich bekommen haben.
Was haltet ihr davon?
Kann man dagegen was machen?
Wenn ja was?
Würde mich über Antworten und Tipps sehr freuen.
MfG Lino:D
Ich glaube nicht, daß ich Dich tröste, wenn ich Dir sage, es wird auch in Zukunft nicht besser. Wart mal, bis Du beim Studium so einem dämlichen Prof. gegenübersitzt, der meint, nur er habe den Stein der Weisen gefunden...
Natürlich kannst Du das Ergebnis auch im Nachhinein anfechten, aber bringt es wirklich was? Wenn Sie argumentiert, daß Fachbegriffe Bewertungskriterien waren, hast Du schlechte Karten, da Du nicht nachweisen kannst, das Du sie umschrieben hast.
Nimm`s einfach hin.
Gruß
Tengu
Punkt 1: Kann man nichts machen. Man kann zwar Wochenlang rebellieren und von einer Instanz in die nächste gehen, aber einen Effekt wird das nicht haben. Ist auch klar: Stell dir mal vor, du wärst seit 30 Jahren Lehrer, was meinst du, wie oft man ein und die selbe Situation schon durchgespielt hat?
Punkt 2: Ich war nicht dabei, aber die Fachbegriffe sind sehr wichtig. Die Wissenschaften haben da ihre eigenen Sprachen und da gilt es genauso Vokabeln lernen, wie in jeder Fremdsprache. Den Sachverhalt kennen ist schon ok, das sagt auch deine Note (7Pkt. = befriedigend), aber alles darüber hinausgehende hieße "gut", was einschließt, dass du dich auszudrücken verstehst. Es geht auch darum, sich präzise auszudrücken, was eben nur mit den richtigen Fachbegriffen möglich ist, dafür sind sie geprägt worden.
Finde dich damit ab, lerne das nächste mal die Worte besser, in drei Jahren Kräht kein Hahn mehr danach...
mfg,
Luggage
Mir ist klar das dass in einiger keinen mehr interessiert welche Note ich hatte. Aber meiner Meinung nach kann man nicht nur weil ein paar Begriffe gefehlt haben die Note gleich zu einer 4 oder schlechten drei machen. Ausserdem ist es doch wichtiger einen Sachverhalt erklären zu können und ihn verstanden zu haben als die zugehörigen Fachwörter zu wissen. Die kann man immer nachschauen wenn man sie braucht. Die Kunst ist es anschaulich zu erklären und das ganze zu verstehen. Und das ist meiner Meinung nach geungen.Ausserdem ist es auch komisch , dass andere Schüler denen auch ein paar Fachbegriffe gefehlt haben viel bessere Noten bekommen.
Die Lehrerin ist noch nicht so besonders lang im Beruf, die ist erst neu zur Schule gekommen.
ja aber auch verheiratet und hat ein Kind
Wie gesagt, die Fachbegriffe sind essenziell, aber das habe ich auch lange nicht verstanden.
Genausowenig habe ich verstanden, dass 1.) nicht jeder für die selbe Leistung die selbe Note bekommen kann, da persönliche entwicklung laut Schulgesetz mit einfließen muss und 2.) der Lehrer einen ganz anderen Überblick über die Situation hat, als der Schüler selbst und dessen Mitschüler. Meistens sind die Noten die man bekommt gerechtfertigt, ohne dass man das als Schüler zu erkennen vermocht hätte. Man glaubt allerdings als zwölftklässler nur allzu schnell die Wahrheit mit Löffeln gefressen zu haben, man ist schließlich in der Oberstufe....
Ein guter Lehrer wird dann die Diskussion suchen um dem Schüler seine Bewegründe darzulegen.
Versuche nicht mit Sprüchen wie "der klaus hat aber ne bessere Note als ich..." bei ihr anzukommen. Frage ganz freundlich wie das mit deiner Note ist, und ob sie dir nicht erklären könne, woraus sie resultiert und vorallem, was du beim nächsten mal besser machen kannst!
mfg,
Luggage
Persönliche Entwicklung miteinfließen muss?!?
Wie soll ich den das verstehen.Es kann schon sein dass das im Gesetz steht aber ich glaube wiederum nicht, dass man diese Entwicklung dann im Ausfragen was zu suchen hat, weil das nämlich sozusagen nur eine Stichprobe ist. Die Leistung von einem einzigen Zeitpunkt wird bewertet. Wenn die Entwicklung einfließen muss dann nur in die Mitarbeitsnote.
Du kommst mir irgendwie vor wie ein Lehrer. Bist du einer?;)
Watch my Profile, ich bin Zivi, aber ich habe mich mehr mit der Perspektive des Lehrenden auseinander gesetzt, als manch anderer. Dabei ist herausgekommen, dass Schüler in diesem alter glauben alles besser zu wissen, schließlich bilden sie die kommende Elite... Außerdem scheint es genetisch vorprogrammiert zu sein, dass man sich ungerecht behandelt fühlt, ständig, obgleich dies vergleichsweise selten wirklich der Fall und noch viel seltener von Belang ist... Nichts desto Trotz dient diese Phase der Rebellion und der Arroganz der Persönlichkeitsentwicklung und darf nicht unterbunden werden, weshalb ein guter Lehrer eben die Diskussion sucht, auch wenn sie noch so müßig ist.
Persönliche Entwicklund muss und kann sehrwohl mit einfließen: Ein Schüler, der sich Zeit seines Lebens noch nicht gemeldet hat und sich plötzlich freiwillig bereit erklärt abgefragt zu werden verdient eine relativ bessere Note bei für ihn guter Leistung als jemand der eine für seine Verhältnisse schlechte Leistung bei gleichem Wissen. Natürlich sollten die Kluften nicht zu groß klaffen...
Ganz gleich, wie die Sache abgelaufen ist, du wirst nichts durch provokatives rebellieren erreichen, das ruft gerade bei jungen Lehrern Trotzreaktionen auf den Plan, das sind auch nur Menschen! Rede mit ihr, unter vier Augen, so, dass sie ihre Stellung nicht vor der Klasse glaubt behaupten zu müssen und gib dich versöhnlich, das ist der einzige Weg.
mfg,
Luggage
hihi...das mit den Trotzreaktionen von jungen Lehrerinnen ist auch unter 4 Augen so... und
gib dich versöhnlich, das ist der einzige Weg
passt, wie die Faust aufs Auge
(Sorry, kann heute irgendwie nicht ernsthaft sein)
Gruß
Tengu
Brauchst nicht ernsthaft sein, aber mir den Witz erklären... ?
mfg,
Luggage
countingzero
06-11-2002, 15:12
Hi,
also ich bin kein Lehrer, war aber früher Hochschulassi und betreu heute auch noch öfter Studenten
und auch auch ab und zu Schüler. Mir ist aufgefallen (vielleicht bild ich es mir auch nur ein) das die Leute ein zu großes Anspruchsdenken im Vergleich zu Ihren Leistungen haben. Als ich Schüler war wusste ich wenigstens noch dass ich die schlechten Noten verdient hab.:D
Eben hatte ich noch einen Schüler im Büro sitzen, dem ich die Wertigkeit von Elementen erklärt hab. Der wusste noch nicht mal dass es mit Elektronen zu tun hat. Der kannte nur Ärmchen an denen sich die Elemente festhalten. Ehhhh Oberstufe! Aber so getan als ob er sein Studium schon in der Tasche hat.
Ob Du diese Note verdient hast, kann ich nicht beurteilen. Aber ich denke man kann in vernünftiger Art und Weise wohl mit dem Lehrer sprechen und seine Unzufriedenheit äußern. Wie gesagt in vernünftiger Art und Weise. Wenn man am längerem Hebel sitzt und dumm angemacht wird, setzt man den Hebel auch in Bewegung.
greets
cz
Völlig richtig, alter Graf Zahl! Schüler neigen ob der großen Freiheit heutzutage zur "überrebellion"...
Schreib doch mal was zu dem Thread von Toky "nur 16 Techniken im Aikido?" (sinngemäß)!
mfg,
Luggage
@Luggage
ich hatte wärend meiner Studienzeit sehr interssante Kontake mit LeeramtsanwärterInnen (*g*).
@countingzero
Rumgespeckert haben wir doch alle mal.
Aber Du hast Recht, wenn Du sagst, das sich das Anspruchsdenken geändert hat. Andererseits bekommen sie es ja vorgelebt. "Mir steht der Dienstwagen oder das Handy oder das Weihnachtsgeld... zu". Oder nimm das Beispiel TV. Z.B.: GZSZ. Da gibt es doch nur Versager, welche mit ihrer Einstellung ganz gut durchs Leben gehen. Sicher, ist nur eine Soap. Aber wie auch irgendwelche Brutalofilme tragen sie ihr Steinchen ins Mosaic des Lebens.
Hehe, aber wenn ich mal betrachte, wie Lehrerinnen in der Regel aussehen spricht das nicht gerade für dich ;)
mfg,
Luggage
:D
niemand hat davon gesprochen, daß es in der Regel war...
Du hast aber "lifestyler" ganz schön rangenommen...hoffentlich bekommt er jetzt keinen Herzkasper...
:biglaugh: :klatsch: :beer:
countingzero
06-11-2002, 15:54
hehe luggage,
ich bin ja Ing und frauentechnisch also in der Diaspora. War schon immer ein Highlight wenn man auf ne Lehramtsstudentenparty eingeladen war. Alles ist relativ:D
Aber besser waren schon Architektinnen. BWlerinnen sahen oft gut aus, waren aber nie meine Wellenlänge. Aber im Vienna gibt es ja nicht viele :D
@tengu
klar haben wir das. Das ist auch normal, aber ich finde die Unwissenheit kombiniert mit Anspruchsdenken trotzdem erschreckend. Aber ich hab ja auch die Seite gewechselt :p
@countingzero
Um Gottes Willen...auf welche ???
Gruß
Tengu
countingzero
06-11-2002, 18:40
aaaaaaaaaahhhhhhhhh,
natürlich meinte ich dass ich jetzt eher Lehrender bin. Nicht was Du meinst.
(Huihui, so passiert wenn man nicht aufpasst.)
greets
cz
@countingzero
...eigentlich habe ich garnichts gemeint...nur so ein kleiner running gag von WING zu ING. Andererseits...wer weiss, was einem so alles im Exil oder (genaugenommen) in der Zerstreuung passieren kann (diaspora (griechisch) = Zerstreuung).
Wobei wir so zu Beginn meiner Masch.bauzeit noch 5 Frauen von 12 Leuten waren. Das hatte sich nach dem ersten Semester allerdings auf 1 Frau reduziert. Dafür habe ich dort das genialste Abschreiben aller Zeiten gesehen. Standartisierungsprüfung, eine Kommilitonin, welche sehr gut bestückt war, hat den Hefter auf dem Schoß und schreibt ab. Der Assistent geht so durch die Reihen und kontrolliert halbherzig . Sie beugt sich nach vorn, der Hefter ist flächendeckend verdeckt. Der Assi schaut ihr noch ein bischen in den Ausschnitt, geht weiter, sie lehnt sich zurück und schreibt weiter ab.
- Das war ein klassischer Fall vom Einsatz körperlicher Vorteile!
Gruß
Tengu
Hi,
diese Schule - immer dasselbe! Wer Rebellion sät wir Rebellion ernten! Nicht mehr und nicht weniger.
Ja, Lino die Gerechtigkeit, die du suchst nach Regeln und all diesen Vorstellungen, sorry - die gibt es nicht.
Also wie Luggage sagt, nicht vergleichen!
Meine Herangehensweise wäre ein nettes Briefchen in das Postfach deiner hübschen Lehrerin, nicht ein Diskurs irgendwo im Lehrerzimmer oder noch schlimmer zwischen Tür und Angel.
Schreib ihr auf was du wußtest (grob und nachvollziehbar) und was du nicht wußtest!
Schreib ihr dein Gefühl auf, in der du dich als Schüler der sich vorbereitet hat, nicht richtig gewürdigt fühlst.
Lass das Thema Noten und Punkte komplett außen vor. Keine Vergleiche keine Forderungen.
Frage sie, ob sie sich in ihrer Schulzeit, auch einmal ungewürdigt in ihrer Leistung fühlte, und ob dieses System bis in alle Ewigkeiten Bestand haben soll.
Schreib ihr eventl. was du gut an ihr findest (natürlich nur, wenn es etwas zu schreiben gibt, keine Schleimereien).
Und dann ein Gespräch fände ich gut und produktiv.
Deine Rolle sollte die eines Erwachsenen (Heranwachsender) sein, nicht die eines kleinen Kindes dem man seinen schönen roten Ball weggenommen hat.
Sollte sich nichts ändern, trotz all deiner Bemühungen, dann hinein in die Rubrik. Danke für alle Lebenserfahrungen, mit höflicher Verbeugung!!!
countingzero
07-11-2002, 16:38
Original geschrieben von Tengu
@countingzero
Wobei wir so zu Beginn meiner Masch.bauzeit noch 5 Frauen von 12 Leuten waren.
Gruß
Tengu
Hahaa,
damit hast Du Dich veraten, es gibt keine Maschbaustudiengänge mit mit fast 50% Frauenanteil. Höchstens bei Chemieing. oder Biotechnologen;)
Ne sag mal wo war das denn?
greets
cz
Erst mal vielen Danks Peter für die hoffentlich hilfreichen Tipps.
Ich hatte eigentlich vor sie sobald ich ihr wieder begegne darauf anzusprechen, aber wahrsheinlich ist es so wie du sagst, dass diese Gespräche im Lehrerzimmer bzw. zwischen Tür und Angel so gut wie immer ohne Erfolg sind. Dort wird man ganz einfach viel zu oft von den Lehrern abgewürgt, da sie keine Zeit haben oder einfach nicht gut genug zuhören und auf die Fragen des Schülers eingehen. Ein Brief in ihr Fach halte ich eigentlich für nicht gut, da es doch möglich sein sollte mit einer guten Lehrerin auch über so etwas persönlich zu reden. Aus diesem Grund hab ich mich dazu entschlossen, falls ich weniger als 7 Punkte erhalte mit ihr einen Gesprächstermin auszumachen in dem ich ihr meinen STandpunkt erläutere. Habe ich 7 oder mehr bin ich der Meinung dass sich das ganze nciht lohnt, da sie dass ganze ja möglicherweise negativ auffassen könnte. Das mit der Frage ob sie nicht auch schon mal in so einer Situation war finde ich super, dass wird sie vielleicht zum Nachdenken anregen. :)
Naja dann werde ich mal schaun was ich jetzt bekomme und dann möglicherweise noch ein Gespräch mit ihr führen.
Danke nochmals für alle Antworten sie waren sehr hilfreich.
MfG Lino
@countingzero
11 FMF 98 (Fertigungsmittel- und Prozessgestaltung) an der TU Chemnitz (damals noch Karl-Marx-Stadt).
Und Du hättest gestaunt, was die Studiengänge TLT (Textil- und Ledertechnik) für einen Damenanteil hatten.
Lang ist`s her...
Gruß
Tengu
:klatsch:
countingzero
08-11-2002, 09:11
@tengu
Chömnitz?
Da fahre ich nächste Woche aufn Seminar.
Ich denke es gibt keine Tips fürs Nachtleben.
greets
cz
P.S. Ich war bei der Konkurrenz In Drösden
@countingzero
Kommt drauf an was Du willst.
http://www.tu-chemnitz.de/stud/club/fpm/ - Zum preiswerten Biertrinken oder
http://www.tu-chemnitz.de/stud/club/windkanal/ -früher ging auch hier die Post ab oder http://www.tu-chemnitz.de/stud/club/peb/ - Naja, auch was...
ansonsten bin ich leider schon zulange weg um Dir konkrete Tips zu geben.
:beer:
Gruß
Tengu
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.