Vollständige Version anzeigen : Vorteile durch den Budosport [brauche schnelle Hilfe!]
Hallo Budokas.
Ich muss für meine Dan Prüfung einen Aufsatz schreiben der das Thema hat:
"Meine persönlichen Vorteile durch den Budosport"
Ich kann dazu auch viel schreiben nur ich weiß nicht in welchen Zusammenhang ich es bringen soll und was würdet ihr alles dazu zählen. Wie würdet ihr es schreiben?
Bitte nur sinnvolle Kommentare!
Brauche schnell eure Hilfe!
Danke im voraus.
Greetz K.P.J.
nanana. Es ist DEINE Prüfung.
Ich weiß, dass es meine Prüfung ist. Ihr sollt mir ja auch nicht den Aufsatz schreiben. Ich wollte nur mal ein paar Tipps und Tricks von euch hören. Musstet ihr auch sowas schreiben?
Körperliche fitness, ausgleich zum Altag und entspannung sind mal ein paar beispiele ;)
Bessere Körpergefühl, Beweglichkeit und (hoffentlich) nette Leute kennengelernt (TrainingspartnerInnen)/Sozialverhalten in der (Trainings-)Gruppe geübt.
Als 1. Kup schonmal (Kinder-)Training geleitet? Wenn ja, Erfahrungen im Lehren gesammelt.
Das sind zumindest Dinge, von denen ich ausgehe, dass man sie im Training bis zum 1. DAN bekommt/erfährt...
selbstvertrauen, disziplin, geduld (der längste weg beginnt mit dem ersten schritt), klarer geist...
aber finde auch das man das als angehender dan-träger selbst wissen sollte(???)
sonst sufu und ich denke nicht das die n aufsatz erwarten wo alles drinsteht, sondern wo DEINE erlebnisse drin sind.
komischer thread :D
Körperlich:
Verbesserung der Auge - Hand koordination
Verbesserung der taktilen Wahrnehmung
Verbesserung der mototrischen Fähigkeiten
Muskelaufbau, Ausdauer, Dehnung, Kraftentwicklung usw.,usf.,etc., PP.
Geistig:
Verbesserung der Disziplin
Aggressionsabbau
Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten
Verbesserung des sozialen Verhaltens
Meine 2 ct
und du kannst die anderen Kinder jetzt besser verhauen und einschüchtern...
Versuche doch mal zu rekapitulieren, wie du und dein Leben sich geändert haben, seitdem du Kampfsport machst. Vermutlich wirst du beweglicher, ausgeglichener, selbstbewusster, gesünder und freundlicher geworden sein (zumindest sollte das so sein).
So, thx an alle.
Der Aufsatz ist fertig geschrieben!
Danke für eure Tipps!
Dürfen wir ihn lesen? :)
Genau ! Nach unser harten und aufopferungsvollen Hilfestellung wäre das nur Fair.:D ;)
Samurai85
20-09-2006, 07:51
Du wirst ein "Superman" :D
Mercyless
20-09-2006, 10:05
Selbstbewusstsein, ganz wichtig meiner Meinung nach.
Moin Leute
Ich Zitiere mal :
"Der Aufsatz ist fertig geschrieben!" :D ;)
So. Ja sicher könnt ihr ihn lesen. Werde ihn mal hier reinstellen
Meine persönlichen Vorteile durch Taekwon-Do
Worte sind ungeeignet um mein Gefühl der Freude welches ich durch Taekwon-Do habe zu beschreiben. Ich wunder mich noch heute wie viele Menschen tatsächlich Taekwon-Do anerkennen und verstehen.
Es scheint mir, als ob es gerade erst gestern gewesen ist und doch sind viele Jahre vergangen als ich mich für den Weg des Taekwon-Doka entschied. Ganze sechs Jahre voller Leidenschaft, Hartnäckigkeit und Willenskraft.
Heute ist Taekwon-Do nicht nur eine einfache Sportart für mich, sondern eine Lebensweise.
All dies macht mir bewusst welche Kräfte der eigentliche Körper in sich verbirgt und das man durch den puren Willen und Glauben jede Art von Hindernis überwinden kann.
Wie auch das Gesetz von Yin und Yang (Dunkelheit und Licht) bestimmt auch Taekwon-Do mein Leben.
Ich empfinde Glück und Zufriedenheit durch diese Art von Sport.
Viele große Vorbilder der asiatischen Kampfkünste und Filme inspirierten mich zum Kampfsport und deren Bräuche und Ziele. Ich wurde zudem auch angetrieben durch den Wunsch, die geistige Einstellung und die Weisheit, sowie die Flexibilität der asiatischen Kampfkünste zu erlernen.
Es war zu erwarten, dass ich nach der ersten Trainingseinheit nicht sofort ein Sensei/Großmeister bin.
Es ist mit viel harter, geistiger Arbeit verbunden den Weg des Hand- und Fußkampfes zu erlernen.
In diesen sechs Jahren habe ich viel gelernt und mich selbst körperlich sowie geistig positiv verändert.
Meine Leidenschaft zum Taekwon-Do wurde geprägt durch das Wachstum meines Reaktionsvermögens, das Vertrauen in mich selbst und mein Selbstbewusstsein.
Durch die erste Säule, im koreanischen genannt Hyong, erlangte ich physisches und geistiges Training, Durchhaltevermögen und Disziplin. Disziplin wurde aber auch in der zweiten Säule dem Schrittkamp auch Taeryon genannt geprägt.
Anhand der dritten Säule des Kyek-Pa (Bruchtest) wurde meine Willenskraft enorm gestärkt.
Taekwon-Do im Allgemeinen ist einfach etwas Positives im Leben desjenigen der es betreibt.
Er wird muskulös und geschmeidig zugleich.
Ich empfehle jedem der viel von Disziplin, Willenskraft, Selbstvertrauen und dem Geistigen hält oder auch versteht Taekwon-Do auf jeden Fall weiter.
19.September 2006
„Bleibe fit und froh, mit Taekwon-Do“
sehr nett ;)
naja ausser Taekwon-Doka die gibt es nicht, es sind Tawkwon-Doin ;)
„Bleibe fit und froh, mit Taekwon-Do"
muaha hast du den ganz allein gedichtet? ein meisterlicher abschluss :D
stimmt es heisst taekwondo-in und ich würde entweder taek-won-do-in (sieht doof aus) oder taekwondoin schreiben, also konsequenz mit den - beachten
Hättet ihr mir das nicht vorher sagen können?
Jetzt habe ich ihn schon abgegeben. VERDAMMT
:heulnich: deinen dan kriegst du trotzdem :D solltest das aber eigentlich selbst wissen
peace
Ja, danke jetzt weiß ich es.
Wie bewertet ihr denn die Ausarbeitung sonst?
Formal, sprachlicher Aufbau...etc. alles was man mal in Deutsch gelernt hat.
Pro & Kontra
oder einfach nur ein Feedback ;)
sorry kein bock (bin selbst noch schüler und versuche ständig so zeug in der freizeit zu vermeiden), aber deinem sensei gehts auch nicht darum sondern darum das du dir mühe gemacht hast und ihm dein feedback gibst :halbyeaha
er wird nicht je nach anzahl ortogräfi-felhär urteilen denk ich :D
Ich find's ehrlich gesagt als Theorieteil für eine Dan-Prüfung ziemlich schwach. Wenn mir einer so etwas beim Theorieteil für den 4. Kup erzählen würde (aber da ist eigentlich eher Wettkampfordnung etc. dran), dann würde ich bestimmt nachhaken und sagen, dass es das ja wohl nicht sein kann.
Irgendwie scheint Ihr aber schwer japanisch angehaucht zu sein. Taekwondoka (Betreiber japanischer Sportarten enden mit ka) wurde hier ja schon erwähnt - und Seinsei stammt ja auch aus dem japanischen (Höflichkeitsanrede). Der Meister (was Du ja dann auch irgendwann einmal sein möchtest) nennt sich sabum.
Wenn wir schon dabei sind: das Yin-Yang wird in Korea Um-Yang genannt ;)
Ich hab keine Ahnung, welches Niveau von dir verlangt wurde. Insofern sag ich dazu mal nichts.
Lee Jun-Fan
22-09-2006, 20:35
würd auf jedenfall noch einbauen das man bei den maedels besser ankommt wenn man nen trainierten Körper hat ;)
@ K.P.J.: Finde den Aufsatz recht gut, allerdings teilweise ein wenig "hohl", also z.B. "heute ist Taekwon-Do nicht nur eine einfache Sportart für mich, sondern eine Lebensweise". Den Satz kann jeder sagen, aber warum genau ist es für dich eine Lebensweise? Wie siehst du die Übertragung von TKD auf den Rest deines Lebens? Eine paar Beispiele würden die ganze Erklärung dann noch verdeutlichen. Du verstehst, was ich meine?
Hättet ihr mir das nicht vorher sagen können?
Jetzt habe ich ihn schon abgegeben. VERDAMMT
Mit Zitat antworten
Dann hättest du ihn uns früher vorzeigen müssen! :p ;)
stimmt es heisst taekwondo-in und ich würde entweder taek-won-do-in (sieht doof aus) oder taekwondoin schreiben, also konsequenz mit den - beachten
Das habe ich auch des öfteren gehört, bzw. gelesen, aber einige sehen das offenbar anders.
So steht im Wikipedia-Artikel über Taekwondo:
[...] sollen die Taekwondoins, so werden alle Taekwondo-Betreibenden genannt, [...]
Auf der offiziellen Website der DTU (http://www.dtu.de/) steht jedoch öfters "Taekwondoka".
Aber kann man das überhaupt genau übersetzen, d.h. gibt es die Silbe "in" oder "ka" überhaupt in der koreanischen Sprache?
Mercyless
23-09-2006, 09:35
Ist doch egal, die Lehrer werdens eh nicht besser wissen :-)
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass Lehrer es IMMER besser wissen :( ;)
Alex1965
23-09-2006, 14:44
Ich muss für meine Dan Prüfung einen Aufsatz schreiben der das Thema hat:
Witz? 16 Jahre?
@ alex: hab das gleiche gedacht
Wieso wir haben einen der ist der jüngste Dan-Träger mit 11 oder 12.
An die Leute da oben...ich lasse mich von euch nicht beeinflussen es gibt halt immer Leute die meinen alles besser wissen zu wollen.
Ich habe eine starke Persönlichkeit vllt. auch durch TKD.
Ich hoffe ihr nehmt das nicht als Beleidigung auf. So ist es auf gar keinen Fall gemeint. Nur meine Meinung. Falls doch tut es mir leid.
es gibt halt immer Leute die meinen alles besser wissen zu wollen.
Ich hoffe ihr nehmt das nicht als Beleidigung auf.
wer hat denn hier was besser gewusst? ich glaub du hast ja nach hilfe gefragt... :dumm:
...
der jüngste Dan-Träger mit 11 oder 12.
soviel zum thema "sind graduierungen sinnvoll" :D
Wieso wir haben einen der ist der jüngste Dan-Träger mit 11 oder 12.
:ups: "Echte" Dan oder so eine Art "Junior-Dan"?
Alex1965
24-09-2006, 00:22
Schwachsinn. Dan Grade werden frühstens(!) mit 18 Jahren vergeben. zumal du den 2 Kyu 1 Jahr haben musst, bevor du überhaupt auf Dan geprüft werden kannst. D.h DU müsstest, mit deiner starken Persöhnlichkeit:D , schon mit 16 den 1 Kyu gemacht haben. Und das, bei aller Liebe, nehme ich dir nicht ab. Ob es soetwas wie "MiniDanGrade" gibt für Kinder und Jugendliche ;) weiß ich nicht, und halte ich ebenso wenig für sinnvoll wie einem Pubertierenden einen Dan. Grad zu verleihen. :rolleyes:
Edit:// mag sein das solche Dan Träger in Japan rumspringen, aber nicht im DJJV/ITF oder einem ähnlichen Verband.
Wenn der Verein und/oder der Verband, dem der Verein angehört, Dan-Grade auch an Jugendliche vergibt, dann kann K.P.J. auch nichts dafür.
Wer von euch hätte an seiner Stelle und in seinem Alter auf die Prüfung zum ersten Dan verzichtet?
Die ITF-D vergibt z.B. auch bis zum dritten Dan auch an Jugendliche, siehe Seite 2:
http://www.itf-d.de/downloads/POT.pdf
Dauer für den erste Dan wären dort theoretisch(!) 37 Monate.
DTU schreibt ein Mindestalter von 15 Jahren für den ersten Dan vo, siehe Seite 7:
http://www.dtu.de/Regelwerke/3_PO_021130(Orig.).pdf
Bzw. ab einem Alter von 7 Jahren den ersten Poon (Kinder-Dan?).
Daß K.P.J. nach 6 Jahren Taekwon-Do-Training sich einen TaekwondoKA und nicht einen TaekwondoIN nennt, spricht eher gegen seine Trainer.
Daß die Webseite der DTU teilweise TaekwondoKA schreibt, spricht hoffentlich nur gegen die VerfasserInen der Texte.
Wer von euch hätte an seiner Stelle und in seinem Alter auf die Prüfung zum ersten Dan verzichtet?
stimmt auch wieder. aber so ne aussage wie "ihr besserwisser habt eh keine ahnung" nachdem man ihm geholfen hat... naja
Daß K.P.J. nach 6 Jahren Taekwon-Do-Training sich einen TaekwondoKA und nicht einen TaekwondoIN nennt, spricht eher gegen seine Trainer.
als "dan-träger" sollte man das von sich aus wissen. btw wie oft wird man z.B im Boxen als Boxer bezeichnet? Guten Tag meine Boxer, wir als Boxer werden heute den Hook lernen. Da ihr ja schon fast Boxer seid, wisst ihr bereits wie boxer stehen,... ;) ausserdem glaube ich nicht das man das als taekwondo trainer nicht weiss!!!
Wo steht denn geschrieben, dass es TaekwondoIN heißt?
So, ich wollte hier jetzt nochmal eins einwerfen. Wir sind nicht ITF sondern IBA, IBA basiert auf ITF dem traditionellen.
Und ich habe bei uns noch nie etwas von Unterschieden zwischen den Dan Trägern gehört. Wie "MiniDAN" etc.
Außerdem habe ich gesagt, dass es keineswegs eine Beleidigung sein soll. ("Es gibt Leute die meinen alles besser") sondern ein wenig ironisch. Aber wenn ihr es anders aufgenommen tut es mir wie schon gesagt leid.
Hinweis: Ich werde wenn ich bei unsere Schule den 3. DAN erlangt habe sowieso in eine andere Schule wechseln....kleiner Hinweis.
ach ja jackie chan macht kein taekwondo :D
hach wie ironisch
Davon darf ich ihn doch trotzdem als Bild benutzen?
Ich finde ihn einfach gut.
...oder soll ich jetzt auf einmal Chuck Norris dahin setzen nur weil Jackie kein TKD macht oder wie?
Ach ja, habe mal heute nachgefragt. Unsere TKD Trainer haben noch nie was von taekwondoIN gehört.
Aber ich habe noch nicht unseren höchsten Träger gefragt.
Alex1965
24-09-2006, 14:48
auch chuck norris macht kein TKD ;)
auch chuck norris macht kein TKD ;)
Da bist du aber sehr falsch informiert. Er hat den 8. DAN :p
Tja, da biste BAF was? :ups:
Kampfkunst
Chuck Norris ist amerikanischer Tang Soo Do-Meister und Taekwondo-Meister (8. Dan), sechsmaliger Vollkontakt-Weltmeister, unterrichtete zahlreiche Hollywood-Schauspieler im Tang Soo Do und zog sich 1974 vom Wettkampfsport zurück.
Zwischenzeitlich beschäftigte sich Chuck Norris auch mit anderen Kampfkünsten, wie dem Brazilian Jiu-Jitsu, welches er bei den Machados übte. Eine Kampfsporttechnik, die mit seinem Namen verbunden ist, ist der Roundhouse-Kick. Quelle: Wikipedia
Wo steht denn geschrieben, dass es TaekwondoIN heißt?
Hätte Dir gerne einen Link auf die WTF- oder ITF-Hauptseite präsentiert, aber da habe ich leider trotz intensiven Suchens nichts gefunden.
Kann Dir daher "nur" folgendes anbieten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Taekwondo
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Taekwondoin
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Taekwondoka
=> Da wirst Du auf 'Liste der Taekwondoin' weitergeleitet.
Ansonsten kann ich nur anführen, dass Koreanisch und Japanisch nicht identisch sind. Der Schülergrad im TKD heisst ja auch Kup und nicht Kyu wie in japanischen Kampfkünsten. Der Trainingsanzug heisst Dobok und nicht Gi, etc.
@K.P.J.: Wie nennen Deine TKD-Trainer denn jemanden, der TKD trainiert/praktiziert?
Und warum willst Du Deine TKD-Schule verlassen, wenn Du den dritten Dan erreicht hast ??
Scherz am Rand: Sollte es mal eine TKD-Form zu Ehren von Chuck Norris geben, so würde die wohl nur aus Roundhouse-Kicks bestehen :D
was hat chucky denn mit dem roundhouse gemacht? doch wohl nicht erfunden, des ist ja n'normaler kick? ne gemeinsamkeit mit seinem namen seh ich auch nich... mehr infos bitte
Hätte Dir gerne einen Link auf die WTF- oder ITF-Hauptseite präsentiert, aber da habe ich leider trotz intensiven Suchens nichts gefunden.
Kann Dir daher "nur":
http://de.wikipedia.org/wiki/Taekwondo
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Taekwondoin
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Taekwondoka
=> Da wirst Du auf 'Liste der Taekwondoin' weitergeleitet.
Nur weil es auf Wikipedia steht, muss es nicht unwiederlegbar richtig sein.
Ansonsten kann ich nur anführen, dass Koreanisch und Japanisch nicht identisch sind. Der Schülergrad im TKD heisst ja auch Kup und nicht Kyu wie in japanischen Kampfkünsten. Der Trainingsanzug heisst Dobok und nicht Gi, etc.
Deswegen fragte ich ja nach jemanden, der vielleicht ein wenig Ahnung von den Sprachen hat. Gibt es den die Silbe "-in" bzw. "-ka" im Koreanischen und kann auch demenstsprechend übersetzt werden?
@moerkB: deshalb auch das "nur" :D
Alex1965
24-09-2006, 16:52
Das ist falsch. Chuck Norris(!) War Kickboxer und Karateka. Daher der berühmte Roundhousekick.
@K.P.J.: Wie nennen Deine TKD-Trainer denn jemanden, der TKD trainiert/praktiziert?
Und warum willst Du Deine TKD-Schule verlassen, wenn Du den dritten Dan erreicht hast ??
Unsere Lehrer nennen es auch Taekwon-Doka.
Weil ich keine Lust mehr auf diese Schule habe.
Unsere Lehrer nennen es auch Taekwon-Doka.
Weil ich keine Lust mehr auf diese Schule habe.
Dann werden sie es in Deiner Ausarbeitung schonmal nicht als falsch bemängeln.
Dafür, dass Du keine Lust mehr auf Deine aktuelle Schule hast, willst Du aber noch viel Zeit dort verbringen :confused:
@senose: Der Roundhousekick ist/war der 'Signaturmove' von Chuck Norris. So in etwa wie der Tombstone beim Undertaker :D
@MoerkB: Wie senose schon feststellte, behaupte ich das von Wikipedia auch nicht. Mehr kann ich Dir im Moment nicht anbieten.
Kannst ja mal versuchen einen Beweis für die Richtigkeit von TaekwondoKA zu finden ;)
@MoerkB: Wie senose schon feststellte, behaupte ich das von Wikipedia auch nicht. Mehr kann ich Dir im Moment nicht anbieten.
Kannst ja mal versuchen einen Beweis für die Richtigkeit von TaekwondoKA zu finden ;)
Ich versuche rauszufinden, wie man es tatsächlich richtig schreibt, bzw. ob es überhaupt eine richtige Schreibweise gibt. Bis jetzt ist die Suche jedoch ohne Erfolg. Es gibt Leute und Seiten die sowohl das eine, als auch das andere behaupten...
Letzten Monat habe ich nochmal zum Thema -in -ka einen koreanischen Gastprofessor, der an meiner Arbeitsstelle ein halbes Jahr hier tätig war, zu dem Thema befragt und er erklärte mir den Unterschied genau so, wie ich ihn auch vorher gelernt habe:
Ka ist eine japanische Endung für jemanden, der z.B. eine Sportart ausübt, wie JudoKA, KarateKa.
In ist die entsprechende koreanische Endung. Wenn man sich eine Geschichte der Entstehung des TKD herausfischt, dann wird dort ja erläutert, dass TKD aus dem Karate hervorging. Und da könnte es natürlich sein, dass sich so eine Endung mit überliefert hat.
Weshalb hier in Deutschland so häufig die Endung Ka verwendet wird, konnte er sich auch nicht erklären.
Vielleicht hängt es ja auch damit zusammen, dass hier in Deutschland zunächst Karate und Judo die geläufigsten asiatischen Kampfsportarten waren und dann hat sich die Endung Ka einfach so drangehängt, da man nicht nach koreanischer und japanischer Herkunft unterscheiden konnte.????
Dafür, dass Du keine Lust mehr auf Deine aktuelle Schule hast, willst Du aber noch viel Zeit dort verbringen :confused:
Weil man mit dem dritten DAN schon selbst eine Schule aufmachen darf. Oder man kann dann schon mit TKD seine Brötchen verdienen und z.B. hier bei uns in einer anderen Schule weist du den dritten DAN vor und du kannst da als Trainier arbeiten. So genau weiß ich jetzt auch noch nicht von der Schule.
Außerdem wollte ich jetzt noch nicht aufhören bei der Schule, weil ich in diesem Rhytmus jetzt noch mit drin bin und ab dem höheren DAN kann man ja schon etwas selbst da bestimmen.
Noch Fragen offen? Dann frag....:rolleyes:
Alex1965
25-09-2006, 14:21
geschweige, daß ich mich nicht von einem 16 jährigen unterrichten lassen würde. Egal wie gut er ist.;)
Wenn ich den dritten DAN habe bin ich aber nicht mehr 16.
Aber war denke ich mal von dir ironisch gemeint, oder?
Alex1965
25-09-2006, 19:55
interpretiere es wie du magst ;) Scherz bei Seite: es ging mir darum zu sagen, das ich es nicht für gut befinde, Minderjährigen Dan Grade zu verleihen. Damit möchte ich nicht sagen, daß du ihn dir nicht vllt verdient hast. aber das auch ein gewisser "innerlicher" Reifeprozess eingesetzt haben muss, den du mit 16 noch gar nicht haben kannst. Pubertät, Jugend usw. Nichts gegen dich.
Alfons Heck
25-09-2006, 20:01
Weil man mit dem dritten DAN schon selbst eine Schule aufmachen darf. Oder man kann dann schon mit TKD seine Brötchen verdienen und z.B. hier bei uns in einer anderen Schule weist du den dritten DAN vor und du kannst da als Trainier arbeiten...
:thx: Der Witz in Tüten.
:hammer: Wenn Du Deine "Brötchen" selbst verdienen willst lerne einen Beruf.
Also ehrlich komm mal wieder auf den Teppich.
Ich habe nie gesagt, dass ich mir mit TKD mein Geld verdienen will.
Kann ich mir ja mal überlegen. Aber bei uns ist es so, dass ich immer mehr ins Trainer leben bei unserem Verein eingeführt werde in dem ich Co-Trainier Stunden absolviere. Finde ich sehr gut.
Alex1965
26-09-2006, 13:04
Danke Alfons ;)
Sind wir jetzt fertig?:p :cool:
Alex1965
26-09-2006, 16:48
das spricht dann für die Qualität.
Hat das unser Co-Trainer jetzt verstanden;)
-stefan-
26-09-2006, 20:00
:thx: Der Witz in Tüten.
:hammer: Wenn Du Deine "Brötchen" selbst verdienen willst lerne einen Beruf.
Also ehrlich komm mal wieder auf den Teppich.
das denke ich auch seit einigen Seiten .... :rolleyes:
Alfons Heck
27-09-2006, 08:45
Hier ist Schluß!
Die Arbeit ist abgegeben und das ursprüngliche Thema damit durch.
Wer über Trainer reden möchte schaue hier:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f13/welche-kentnisse-voraussetzungen-muss-tkd-trainer-haben-49928/
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.