Vollständige Version anzeigen : WT-Sparring in Stuttgart?
Hallo Ihr,
mir sind in Stuttgart nur drei Wing *un Schulen bekannt. In zwei von denen habe ich Probetraining gemacht, habe aber mitbekommen, das selbst die Fortgeschrittenen noch nie Sparring bzw. nichteinmal Leichtkontakt gemacht haben. Es existierten auch keine Schutzausrüstungen. Auf zumindest leichtes Sparring lege ich aber grossen Wert, um auf realistische Weise meine Reflexe trainieren zu können. Ich will keine Schule kritisieren, ich suche nur eine, die meinen Vorstellungen entspricht. Kann mir jemand eine WT-Schule in Stuttgart oder näherer Umgebung empfehlen?
Valentino
07-11-2002, 14:30
Versuch mal bei uns.
Da wird nach dem regulären Training noch freiwilig Sparrin von unseren Fortgeschrittenen gemacht. Jedoch mußt du deine eigene Schutzausrüstung mitbringen.
VT-Schule Stuttgart (http://www.vingtsun-selbstverteidigung.de)
Ciao
MD
Da ich im WT selber erst ein paar Monate dabei bin, frage ich, ab wann ist man bei Euch Fortgeschritten?
Mir geht es auch nicht gleich ums "Kämpfen", sondern auch als Anfänger würde ich gerne mal bei einigen Übungen, z.B.: Abwehr eines geraden Schlages, auch mal einen Kopfschutz aufsetzen und meinen Partner erlauben den Schlag durchzuziehen, damit sich meine visuellen Reflexe an die richtige, wirkliche Geschwindigkeit gewöhnen. Wäre sowas bei Euch möglich?
Avci Wing Tsun und Avci Escrima bei Sihing Wolfgang Haug. In Stuttgart-Ost. Schlössles Str. 6.
Training:
Dienstag 19.30 - 21.00 WT
Donnerstag: 19.00 - 20.00 Escrima und von 20.00 - 21.30 WT
Freitags: 18.30 - 19.30 Escrima 19.30 - 21.00 WT
Seit wann wird bei Sihing Wolfgang Sparring gemacht?
Bitte nur ehrliche Antworten und keine Werbung.
30Speichen
07-11-2002, 19:29
Hallo Zambo !
warst Du auch schon bei Philipp Hackert- seines Zeichens
Shaolin Weng Chun Kung Fu-Schulleiter
in Stuttgart.
Die Adresse und Telefonnr. von ihm kannst Du über,
www.weng-chun.com (ist übrigens eine neu überarbeitete Site)
bekommen, wenn Du u.a. an Sparring interresiert bist.
Informier Dich einfach mal per Telefon darüber.
CU
P.S.: Für die Schutzausrüstung gilt dasselbe wie´s MR.DEVIL
Dir bereits gepostet hat. Alles andere wäre ziemlich
unhygienisch.:warning:
Hat Weng Chun ähnlichkeit mit WT in Sachen Selbestverteidigung? Gibt es z.B: Bodenkampf?
Was verstehst du unter "sparring"?
sparring = schutzausrüstung anziehen und gegeneinander kämpfen :D
Zambo, Schutzausrüstung anziehen und Sparring machen findet bei Sihing Wolfgang in jedem Training statt. Ich bin auch durch verschiedene WT-Schulen in Stuttgart getingelt, wovon es dort an die 20 gibt, bis ich bei Sihing Wolfgang wirklich realistisches und andwendungsbetontes Training gefunden habe.
Deinen Aussagen zu Folge hast du dort ja schon ein Probetraining hinter dir und hast einen anderen Eindruck davon getragen. Das ist schade weil's schlichtweg nicht der Wahrheit entspricht. Nirgendwo in Stuttgart geht es meiner Meinung nach realistischer zu. Und ich betreibe WT jetzt seit mehreren Jahren.
Vielleicht schaust du einfach nochmal vorbei und unterhältst dich vor dem Training kurz mit Sihing Wolfgang. Glaub mir, du wirst bekommen wonach du suchst. Und irgendwo ist es ja auch verständlich, dass kein Sihing Nichtmitgliedern (Probetrainierenden) Vollbretter gibt oder andere Schülergrade vor deren Augen auseinandernimmt. Sowas verschreckt die meisten und ist unseriös.
Übrigens trainiere ich dort, weil ich Türsteher bin und mich jedes Wochenende dem potentiellen Ernstfall ausgesetzt sehe. Daher lege ich besonderen Wert auf Realismus und anwendungsorientierte Techniken, die dann, wenn's sein muss, auch klappen.
Schönen Gruß, hoffe man sieht sich,
Mitch
Philipp Hackert
09-11-2002, 23:20
Hallöle,
hat Weng Chun Ähnlichkeit mit WT? Ich hoffe nicht...
Komm doch einfach vorbei und schau es dir an. Dann schau dir die anderen Schulen an. Das ist das Beste, was du tun kannst. Wie allerdings zwei Leute mit WT miteinander sparren, das würde ich auch mal gerne sehen, ich kann es mir nicht vorstellen.
Wenn du sofort Sparring machen willst, solltest du aber nicht den regulären Anfängerunterricht beurteilen, denn da hat Sparring keinen Sinn, weil die Leute ja das Kämpfen erst erlernen müssen.
Später allerdings wird das Sparring immer mehr, über alle Distanzen und klar auch am Boden.
Also: anschauen, ausprobieren und nichts glauben, was die Leute so behaupten (also auch mir nicht...)!
Tel: 0711 - 607 18 58
Philipp
Ma Shao-De
10-11-2002, 13:33
Hi Folks,
kann mich dem Philipp Hackert nur anschliessen.
wenn du nicht einfach ein ultimativer draufloshauer werden willst sondern dir deine gesundheit etwas bedeutet solltest du einen aufbau sprich eine systematische ausbildung durchgehen.
sparring ist ein sehr wichtiges element aber man sollte meiner meinung nach behutsam daran gehen.
also pack dein trainingszeug und schau mal bei Philipp Hackert rein.
seeya
@mitch
Hallo Mitch, das Training bei Sihing Wolfgang hatte mir sehr gut gefallen. Aus privaten Gründen kann ich mich sowieso erst nächstes Jahr für eine Schule entscheiden. Allerdings hat Sihing Wolfgang damals selber gesagt, das kein "Sparring" gemacht wird. Das Training mit der Schutzausrüstung muss neu sein, da es damals noch keine gab. Seit wann trainierst Du den dort?
Denn diese "Trainings-Änderung" muss neu sein!
@Phillipp
Hallo Phillipp, wollte Deinen Stil nicht beleidigen. Bei der Namensähnlichkeit hättes es ja sein können, das es verwandt ist mit den *ing *un-Stilen. Mit Ähnlichkeit zum WT meinte ich z.B.: gibt es im Weng Chun so etwas wie "Chi Sao", "Kettenfauststöße", "Stoptritte", sind die "Tritte" eher niedrig? Das es Bodenkampf gibt, überrascht mich positiv, da das bei den meisten Kung Fu-Stilen ja nicht der Fall ist. Auch würde mich interressieren, gibt es "Hakenschläge"?
@Ma_Shao_De
Hallo,
ein "ultimativer Draufhauer" möchte ich nicht werden. Auch ist es logisch, das ich als Anfänger nicht gleich Sparring mache. Aus eigener Erfahrung in Vollkontakt- bzw. harten Stilen weiss ich, wie wichtig Reflexe sind, und die bekommt man nur durch entsprechendes Training. Weiche Stile lernt man langsamer, aber nach einigen Jahren sind sie in Sachen Selbstverteidigung effektiv, vorausgesetzt, das Training ist realistisch. In vielen Schulen wird mit "Selbstverteidigung in kürzester Zeit" geworben, ist ja auch möglich, aber ohne Reflextraining eben nicht. Wie ich hier bereits schon mal beschrieben habe, würde ich bei manchen "Abwehrübungen" mal den Schutzhelm aufsetzen und den Partner den Schlag durchziehen lassen (natürlich nicht beim ersten Mal, sondern wenn die Technik sitzt). So trainiere ich die Reflexe auf realistischerer Weise, ohne Verletzungsrisiko, denn wie gesagt, es ist ein Schutzhelm und kein Kopfschutz. Manch ein Schüler und sogar Sifu würde mich aber wie ein Monster angucken und denken, was ist das denn für ein "Assi". In vielen Schulen wird nämlich "Kontakt" gemeidet (langsames Chi Sao zähle ich nicht dazu) und nur Therorie gelehrt. Ich rede nicht vom "Prügeln" oder megaharten "Vollkontakt", aber wenn ich mit meinen Traningspartner nur "Schattenübungen" mache, und das über viele Jahre hinweg, dann hat das überhaupt keinen "Selbstverteidigungseffekt". Das ist das was ich kritisiere, das selbst die Fortgeschrittenen, die schon länger als 5 Jahre dabei sind, keine "Sparrings-Erfahrung" haben und nicht in der Lage sind einen schnell ausgeführten Schlag abzuwehren. Nicht alle, aber die meisten. Und die, die "Kämpfen" können, machen woanders sogar heimlich Sparring, ohne es den "Meister" zu sagen. Bedeutet für mich falsche Schule. Meine Beurteilungen beruhen nicht auf Vorurteile aus einem einmaligen Probetraining, sondern ich habe auch schon länger in einer Schule trainiert. Und wenn mir 100% Prozent der Fortgeschrittenen (darunter auch gute Bekannte) sagen, das sie noch nie "Sparring" gemacht haben, dann glaube ich das.
Ma Shao-De
10-11-2002, 18:54
@Zambo
ja ich kann dein anliegen schon verstehen aber es wäre falsch alle schulen in einen topf zu schmeissen.
es wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als so lange erfahrungen sammeln bis du "deine" schule gefunden hast.
wenn du denkst dies in deutschland nicht zu finden dann kannste mal zu uns in die schweiz kommen, oder nimm dir die zeit und geh nach asien, usa resp. canada....
nur so nebenbei zum thema kopfschutz und dann darf er mal voll durch ziehen.... hmm, wenn ein erfahrener kämpfer voll durchzieht nütz dir dein helm sehr wenig... :D
seeya
@Ma_Shao_De
Ich schmeisse nicht alle Schulen in einen Topf, sondern rede von meinen eigenen Erfahrungen und denen meiner Freunde. Das es gute *ing *un-Schulen gibt weiss ich, deswegen suche ich ja auch nach Empfehlungen, da ich nicht alle von hunderten Schulen besuchen kann bzw. mir bei manchen schon den Weg sparen kann.
Zum Thema Kopfschutz/Schutzhelm: Wenn der Partner schon so eine Killermaschine ist, geht es ja auch mit "dosierter Härte", Hauptsache es gibt Kontakt und es geschieht nicht in Schneckengeschwindigkeit.
In der Schweiz gibt es Kampfsport/ - kunstschulen. Dachte, dort gibts nur Käse?!!:biglaugh:
Ma Shao-De
10-11-2002, 19:50
@Zambo
o.k. dann hoffe ich das du eben diese "gute" schule bald findest.
braucht keine killermaschine zu sein nur 15-20 jahre erfahrung :D
das mit dem dosieren ist so eine sache *grins*...
aber du sagtest ja vorhin voll durchziehen :P
also doch nicht :)
viel Erfolg !
Ma
@mitch
Hallo Mitch, das Training bei Sihing Wolfgang hatte mir sehr gut gefallen. Aus privaten Gründen kann ich mich sowieso erst nächstes Jahr für eine Schule entscheiden. Allerdings hat Sihing Wolfgang damals selber gesagt, das kein "Sparring" gemacht wird. Das Training mit der Schutzausrüstung muss neu sein, da es damals noch keine gab. Seit wann trainierst Du den dort?
Denn diese "Trainings-Änderung" muss neu sein!
Hallo Zambo,
ich trainiere seit ungefähr einem Jahr dort. Es ist sicherlich möglich, dass es vor mir Zeiten gab, in denen man ohne Schutzausrüstung trainiert hat, das halte ich aber jetzt wo ich Sihing Wolfgang etwas besser kenne eher für unwahrscheinlich, da sein Training einfach zu anwendungsorientiert ist und dementsprechend auch mal schmerzhaft sein kann.
Das Freitagstraining z.B. ist völlig auf freie Anwendung, freie Angriffe, Sparring und Fitness konzentriert. Lat-Sao, Chi-Sao, Formen- und Technikübungen werden am Freitag außen vorgelassen. Oft ist freitags auch das Thema Bodenkampf ein Schwerpunkt, was mir wiederum sehr wichtig ist. So muss jeder das für ihn Richtige und am besten passende finden.
In dem Sinne viel Glück bei deiner Suche,
mitch
Philipp Hackert
12-11-2002, 16:44
Hallo Zambo, hallo ihr anderen,
nein, ich habe mich überhaupt nicht beleidigt gefühlt, eher belustigt.
Vor lauter Fragen wächst das Loch in meinem Bauch, da muss ich aufpassen..
Ja, es gibt natürlich runde Schläge (Haken, Schwinger), es ist doch Kung Fu.
Die Tritte sind nur bis Hüfthöhe, Ausnahme wäre, wenn der Angreifer seinen Kopf so doof hinhält, dass man auch mal (ausnahmsweise) hoch treten kann - wird aber aus Eigenschutzgründen vermieden.
Sag mal, willst du nicht einfach mal vorbei kommen? Schau dir die neue Homepage an, vor allem die Videos (Galerie), und dann trainier es ein paar Stunden, und du wirst dort die Antwort auf alle Fragen finden (also das hoffe ich wenigstens).
Bis denne,
Philipp
P.S.
Ich rätsel immer noch rum, wie ein WT Sparring aussehen könnte, ich altes Lästermaul.
nichtinsgesicht!
12-11-2002, 17:32
Original geschrieben von Philipp Hackert
Ich rätsel immer noch rum, wie ein WT Sparring aussehen könnte, ich altes Lästermaul.
Guckst du hier:
http://www.mcdojo.net/videos/romocombat.mpg :devil:
@nichtinsgesicht
Sieht lustig aus. Bestimmt ein sehr seltener *ng *un-Stil. :teufling:
@Phillipp
Gerne komme ich vorbei. Ich will mir noch viele Schulen ansehen, aber aus privaten und beruflichen Gründen werde ich erst nächstes Jahr können (ist ja nicht mehr lang). Bis dahin mache ich weiterhin meinen Ausgleichsport:
morgens :gewicht:
und
abends :beer:
:biglaugh:
@Phillipp
Auch wenns nervig ist, zum Weng Chun noch eine Frage (ist billiger als Dich am Telefon zu nerven):
Gibt es Kettenfauststösse, oder sind die erst in den späteren
*ng *ung-Stilen erfunden worden?
Philipp Hackert
16-11-2002, 21:24
O.K., Zambo, aber die nächste Frage kostet ein Weizenbier, und zwar keines von Sanwald, das ist nicht genießbar!!
KFS gibt es, sowie eine Vielzahl von anderen Möglichkeiten, Beendigungen durch Kettentechniken durchzuführen.
D.h. wir lernen mit der Zeit eine beim Gegner entstandene Lücke durch eine Kombination verschiedener Kettentechniken auszubauen.
Eine Beschränkung auf die geraden KFS wäre eine wahnsinnige Beeinträchtigung einer KK - denn dann weiß ja der Andere immer, was kommt.
Und dann noch die Sache mit dem Winkel und der Distanz: In einem bestimmten Winkel (zwischen den Armen des G.) und sehr nahe können die geraden KFS sehr gut sein.
Aber so, wie ich KFS schon auf Wing Chun Videos gesehen habe, gehen die von der Seite aus geschlagen zum großen Teil gegen die Schulter - also so ein Blödsinn.
Wenn man aber seitlich oder hinter dem Gegner steht, muss man anders arbeiten.
Wenn du, lieber Zambo, dann mal kommst, gehen wir aber anschließend ordentlich zu deinem abendlichen Ausgleichssport...
Grüße
Philipp
P.S. Kennst du schon die neue Homepage?
Ma Shao-De
17-11-2002, 08:51
Hi Folks,
auch beim WU LIN Yong Chun Quan sind KFS sehr populär, aber im gegensatz zum WT werden sie selten von der seite aus richtung schulter ausgeführt (tatsächlich schwachsinn) :D sondern werden, sobald die "innenbahn" oder sonst eine lücke frei ist, eingesetzt.
trifft man dabei auf eine deckung, resp wurde vom gegner die "lücke" geschlossen wird nicht weiter stur mit KFS gearbeitet sondern man passt sich der situation sofort neu an.
meiner meinung nach werden KFS oder Zhi Shou (Chi Sao) oft überbewertet und als allerheilmittel angesehen.
durch kontrolliertes sparren kann man sehr viel erreichen was durch grundübungen und grundtechniken nur schwer zu vermitteln ist.
also sollte eine seriöse schule eben die schüler auch regelmässig kontrolliert sparren lassen.
seeya
Philipp Hackert
17-11-2002, 17:23
Eine sehr gute Antwort, beim Weng Chun Kung Fu geht man ganz genau so vor.
Nur glaube ich, du hast noch nicht erlebt, wie schlimm es ist, wenn jemand sehr lange Kiu Sao geübt hat.
In der Halbdistanz (Greifen und Schlagen möglich) ist das wirklich das Effektivste, was ich je gesehen habe.
Natürlich hat das Kiu Sao mit dem statischen Chi Sao vieler moderner Stile nichts zu tun...
Philipp
@Phillipp
Ja. Sieht gut aus die neue Homepage.
Wie kommt der Link zu Rickson Gracie? Einfach nur so, oder habt Ihr auf irgendeine Weise eine Beziehung zu dem BJJ (oder sogar zu Ihm)?
P.S.: Ich habe eine ganz besondere Beziehung zum BJJ, denn ich bin schonmal von einem Brasilianer angegriffen worden und es kam zum Bodenkampf.:biglaugh:
@Phillipp schrieb:
.... gehen wir aber anschließend ordentlich zu deinem abendlichen Ausgleichssport...
Freu mich schon drauf. Trinke allerdings kein Weizenbier, aber ein Pils oder brasilianischer Zuckerrohrschnaps tuts auch. :p
Ma Shao-De
18-11-2002, 07:58
@Philipp
wie meinst du das ? schlimm wenn jeman lange kui sao geübt hat? dazu fehlt mir das verständnis eurer übungen.
bei uns sind kiu sao brücken hand eingangs techniken bei denen auf mittlere distanz ein angriff abgefangen wird um dann so schnell wie möglich in die kurzdistanz über zu gehen. bei uns wird Jiao Shou (Kui Sao) sehr viel im zusammenhang mit gewichtsverlagerungen und movements geübt.
wie sieht das bei euch aus? ähnlich wie beim Hong Quan?
seeya
Ma
Philipp Hackert
18-11-2002, 16:06
Ma Shao De:
Das kann ich nicht beantworten, da ich mich in diesen anderen Kung Fu Stilen nicht auskenne. Aber Kiu Sao bedeutet das, was du ausführst: Über eine Berührungsbrücke sicher in eine Beendigung des Gegners durch Schlagen, Werfen, Hebeln oder Würgen gehen.
Und ab einer bestimmten Stufe ist das auch die Hauptübung im Weng Chun Kung Fu, die dann meistens sparringsmäßig (bei Fortgeschrittenen) geübt wird.
Dabei übt man Reflexe ein, die im Kampf automatisch ablaufen und in sehr hoher Geschwindigkeit.
Zambo: Das war die Weizenbierfrage!! Sifu Andreas Hoffmann ist mit Rickson Gracie befreundet und die beiden trafen sich des öfteren in den USA und in Bamberg (Rickson gab damals einen Jiu Jitsu Kurs).
Das brasilianische Jiu Jitsu bringt ein tolles Gefühl für den Bodenkampf und macht außerdem Spaß.
Es ist allerdings nicht das selbe wie der Weng Chun Kung Fu Bodenkampf. Aber das wirst du ja irgendwann einmal selber sehen...
Caipi trinke ich auch gerne...
Grüßle
Philipp
Wenn wir schon dabei sind: Worin unterscheidet sich denn der WC-Bodenkampf von dem des BJJ?
mfg,
Luggage
Ma Shao-De
18-11-2002, 21:41
@Philipp
Das klingt interessant. deinen ausführungen nach zu urteilen scheint eine gewisse verwandtschaft unserer stile zumindest konzeptionell, zu bestehen. :)
seeya
@Luggage
Gut so Luggage, frag weiter, dass erspart mir weitere "Weizenbierkosten"!:D
Philipp Hackert
19-11-2002, 19:16
Also ihr zwei habt das bestimmt abgesprochen, damit der Zambo mir nur ein Weizen ausgeben muss...
Also der Unterschied zwischen dem Bodenkampf des Brazilian Jiu-Jitsu und dem des Weng Chun Kung Fu ist folgender:
Im BJJ geht es darum, den Gegner schnell zu Boden zu bringen und dann dort auf sehr geniale Weise mit einem Hebel oder einer Würge zur Aufgabe zu zwingen. Natürlich wird auch in bestimmten Wettkämpfen geschlagen, aber das eher dazu, um eine Lücke zu bekommen um zu hebeln oder eine Würge zu bekommen. Natürlich wird ab und an auch K.O. geschlagen, aber das wird nicht favorisiert.
Im Weng Chun Kung Fu strebt man an, stehen zu bleiben. Natürlich kann es mal passieren, dass man auf dem Boden landet, wenn man nicht aufgepasst hat, und dann ist es das Ziel, sich so schnell wie möglich vom Gegner zu trennen (oder aus einem Griff zu befreien) und wieder in den Stand zu kommen. Das macht man natürlich vor allem auch durch Schlagen. Aus dem Stand versucht man dann, den Gegner am Boden zu kontrollieren und zu beenden.
Das BJJ ist mehr ein Wettkampfsport, wo man in einer Duellsituation durch Regeln und Matten geschützt ist.
Das Weng Chun muss auch mit einem eventuellen zweiten und dritten Angreifer, einer Waffe oder auch den Gegebenheiten am Boden (Bordstein, Scherben, usw.) rechnen.
Und diese Dinge machen einen Bodenkampf nicht gerade angenehm.
Trotzdem: Ich habe den allergrößten Respekt vor guten Bodenkämpfern und bin von der Effizienz des BJJ als Kampfsport total begeistert. Ich selber trainiere zur Zeit auch ab und zu wieder das BJJ und finde auch viel Spaß daran (als Lehrer fordern mich meine Schüler an meinem Gymnasium immer wieder heraus, und die muss ich natürlich ohne Schläge beenden - da kommt mir das BJJ sehr zu gute!).
Grüßle
Philipp
@Phillipp
Ok, hier die Chance für das zweite Weizenbier.
Also ich werde immer neugieriger, was das Weng Chun angeht.
Da ich jetzt weiss, das es im Weng Chun auch runde Schläge gibt, frage ich, gilt das auch für Tritte? Ich meine, gibt es zum Beispiel den "Lowkick", wie er im Muay Thai ausgeführt wird? Denn in den *ng *ung-Stilen, die ich kenne, gibt es nur die Abwehr dagegen.
@Zambo:
Stell dich doch nicht so an, wenn es den Lowkick so nicht gibt, du ihn aber machen willst, was hält dich davon ab? Klammer dich doch nicht so an die Grenzen (d)eines Systems! (Hört man mir das JKD raus ;) ) Abgesehen davon tippe ich einfach mal drauf, dass es im WC natürlich Tritte ins Knie/ gegen den Oberschenkel gibt, diese aber schneller und geschnappt sind?
@Philipp:
Danke für die Antwort, und du hast eigendlich schon recht, was deine Analyse der Intention des BJJ angeht, aber zu Ehrenrettung letzterens muss ich noch etwas einwerfen: Meines erachtens, hat man als guter Grappler auf dem Boden eine größere Chance gegen einen eigendlich überlegenen Gegner, als im Standup-Fight, bei gleichen Qualitäten in selbigem, da einfach auf dem Boden mehr Technik zählt. Hinzukommt, dass man (wie bei dir ja schon angeklungen) die Verhältnismäßigkeit auf dem Boden viel eher zu wahren vermag, als im Stehen.
Es seien noch die Submissionmoves angesprochen, die du als Wettkampf-Techniken ansiehst. Das stimmt zwar auch, aber eine Hebel kann genausogut durchgezogen werden und dann ist nichts mehr mit Kämpfen auf der Straße! Und das geht bei einem guten Grappler verflucht schnell - er bringt einen zu Boden, dreht sich kurz, fällt blitzschnell in den Armbar und vorbei ist es mit diesem Ellenbogengelenk, nun kann er sich um die restlichen Angreifer kümmern.
mfg,
Luggage
der eigentliche sinn des bjj liegt ausschliesslich in den positionen. submissions sind zweitrangig. natürlich gewinnt man damit einen wettkampf doch es geht nur um die positionen.
immer wieder wird das argument gebracht, dass man in strassenorientierten systemen mit schlagen argumentiert. stimmt auch. doch wenn man die positionen nicht kennt oder sich nicht aus einer position befreien kann, so nützen einem die schläge oder auch die fiesen techniken wie beissen und augen stechen weniger.
probiert also mal bodenkampf mit schlägen, zieht schwimmbrillen an und drückt in die augen oder beisst einander. bjj ist für mich die grundlage für bodenkampf.
ausserdem liebe ich den sport.
mfg.
maximus
Ma Shao-De
20-11-2002, 10:40
@Luggage
beim Wing Chun gibt es auf jedenfall low kickt und zwar nicht nur "geschappte". schienbein, knie, oberschenkel, hüftgelenk, geschlechtsteile sowie untere und obere bauchregion werden im wing chun mit fuss- bein- und knie- kicks bearbeitet :D ..
bis zu den oberschenkeln nennen wir das "lowkicks" "gesnapt" und "gestampft"
wenn aufgrund WT solche kicks nicht oder kaum existieren sollen (ich weisse es ja nicht) heisst das noch lange nicht das WT usw.... eine referenz darstellen. in der schweiz z.b. ist es nicht WT, die dominieren. :cool:
seeya
:p
Ma Shao-De
20-11-2002, 10:43
@maximus
obwohl deine meinung auch nicht die einzige wahrheit ist, muss ich dir weitgehend recht geben.
auf der strasse endet es meistens am bonden und da muss man einfach wissen wie es weitergehen soll.
wer das weiss is eben in und wer nicht ist out oder tot :D :D
seeya
@Luggage
Keine Angst, ich klammere mich nicht an die Grenzen eines Systems. Ich wollte eigentlich nur wissen, ob es im Weng Chun nicht nur runde Schläge, sondern auch runde Tritte gibt, dazu ist mir als Beispiel der Lowkick eingefallen. Die Tritte zum Knie oder Oberschenkel, die Du meinst, werden in den modernen *ng *ung-Stilen gerade (frontal oder seitlich) ausgeführt und nicht rund.
Gruss, Zambo :)
@Luggage
Ok, hätte ich vielleicht besser definieren sollen. Wenn ich von "Lowkick" rede, meine ich immer den typischen runden Tritt zum Oberschenkel, wie im Muay Thai.
@Zambo und Ma_Shao_De:
Ich weiß es nicht, aber ich glaube wir reden aneinander vorbei. Habt ihr schon mal einen MT-Lowkick gesehen, bzw. gemacht? Dabei werden das Standbein und die Hüfte mitgedreht, das Bein kommt nicht geschnappt , sozusagen aus dem Knie nach vorne, sondern komplett ausgestreckt (ok, leicht angwinkelt), so das die gesamte Körpermasse in den Kick gelegt wird. Trifft dieser nicht, wird durchgedreht, d.h. das bein nicht zurückgezogen, sondern man macht eine Piroette.
Ich vermute, dass diese Kicks bei euch geschnappt sind, d.h. schnell treffen (aber schon Rundkicks sind, also nichts mit Stampftritt), aber ohne die Körpermasse komplett mit einzu beziehen - man trifft schnell und zieht das Bein wieder zurück. Wer Karate kennt: ähnlich dem Mawashigeri.
mfg,
Luggage
Ma Shao-De
20-11-2002, 11:30
@Luggage
ahaa... sorry... mistake..
stimmt solche lowkicks haben wir nicht.. also keine wing chun piroetten :D
seeya
Philipp Hackert
22-11-2002, 22:28
...ich meinte, ich hätte sehr respektvoll von den Fähigkeiten einese guten Bodenkämpfers geschrieben.
Ich weiß aus Erfahrung sehr gut, wie schnell da eine Beendigung passieren kann - und trotzdem, in einer SV-Situation ist ein Bodenkampf sehr gefährlich und sollte unbedingt vermieden werden (mehrere Gegner, Waffen, Umgebung).
Philipp
Hi Leute,
ich kann da Philipp nur voll zustimmen!
Bodenkampf ist Dein schlimmster Alptraum auf der Straße.
Auch ich habe einen riesigen Respekt vor einem guten Bodenkämpfer, aber Streetfighting endet meistens dann am Boden, wenn die (erstmal) 2 Jungs nicht trainiert sind.
Die meisten Auseinandersetzungen fangen in der Boxing bzw. Trapping Range an und bei Training derer Distanzen enden sie auch dort.
Welche Leute gehen am wenigstens zu Boden (vorausgesetzt dementspreches Level, also keine Anfänger)?
Wing Chun Leute, warum? Weil, sie das Prinzip ihrer Center-Line haben und hoffentlich wahren.
Auch im PFS so, hold Center-Line. Will man jemand take-downen müssen in der Regel seine Arm um den Körper bzw. Beine zirkeln.
Now i use my blast........hold center-line.
Garantie gibts natürlich nie und der Bodenkampf sollte mittrainiert werden.
Ich kann da Maximus nur zustimmen, es geht erstmal um Positionen und escapes. Eine Bodenkampfbefreiung bzw. Fixierung sollte nach ca. 30 Sek. spätestens geklärt sein.
Viertel-halbe Stunde am Boden rollen ist unrealistisch.
Don't forget the rules of the Street!
NGR
Ralf
Ma Shao-De
24-11-2002, 09:17
@Philipp und PFS-Ralf
kann euch 100% zustimmen....
nun der thread war ursprünglich sparring .... :D
bodenkampf und anti bodenkampf gehört IMHO zum sparring dazu.
ma
Philipp Hackert
25-11-2002, 16:00
....aber wenn sich kurzfristig alle auf den Boden stürzen, stürzen wir doch gerne mit...
Zum Sparring möchte ich gerne hinzufügen, dass im Weng Chun Kung Fu das Sparring von Stufe zu Stufe zunimmt. Es gibt sehr viele verschiedene Methoden des Sparrings.
Kiu Sao (Chi Sao), Kam Na (Lap Sao), Wurf od. Clinch, weite Distanz, mit oder ohne Schutz, locker, von behutsam über mittelhart bis vollkontakt.
Somit kann man fast immer Sparring machen, aber nach jeweiliger Lust genau das sparringsmäßig trainieren, an was man gerade arbeitet oder was einen gerade beschäftigt.
Ziel ist es, in jeder Distanz und Situation realistisch zu trainieren und immer wieder die Reflexe abzurufen.
Natürlich wird man über die Jahre an das Sparring herangeführt, und kein Anfänger bekommt von einem Fortgeschrittenen erst mal auf die Nase (wie ich das in anderen Schulen selber erlebt habe).
dies war eine Nachricht ohne Boden,
Philipp
Mensch Philipp, dein Posting ist ja BODENLOS !
Ma Shao-De
25-11-2002, 16:16
Hi Folks,
mit oder ohne Boden...
ist sehr sehr ähnlich wie bei uns...
seeya
Ma
Skyguide
25-11-2002, 18:20
@Zambo: den MT Lowkick kenne ich in keiner *ing*un Interpretation. Ein pendant zum Roundhouse-Kick ist jedoch sehr verbreitet.
Gruss Skyguide
Philipp Hackert
25-11-2002, 21:27
Ich spekuliere mal drauf los:
Dieser Rundkick wurde ganz bestimmt von "Nach Yip Man", also späteren Lehrern eingeführt, denn das ist ja nicht gerade die "reine" Lehre des "gerade vorwärts mit Keil".
Stimmt`s??
Ist es dann Wing Tsun??
Philipp
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.