Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Verein oder Schule was ist der Unterschied



mike2000
21-09-2006, 16:08
ich hab mal eine frage, was ist der Unterschied für einen Trainer ist, wenn er sich einen Verein anschließt oder eine Privatschule betreibt. ich hab mal gehört das wenn man einen verein angehört man mehr zuschüsse bekommt, aber man nicht zuviel beitrag verlangen kann. weiß da jemand mehr, was der genau unterschied ist.
danke

Michael1
21-09-2006, 16:39
Wenn von Vereinen die Rede ist sind im allgemeinen "gemeinnützige Vereine" gemeint.
Diese geniessen besondere Vorteile was Nutzung von öffentlichen Turnhallen, Steuern und Abgaben, Versicherung usw. betrifft. Dafür unterliegen sie aber besonderen Regelungen dessen was sie dürfen bzw. nicht dürfen.

Unter anderem "gehört" ein Verein niemandem ausser den Mitgliedern. Es gibt eine Vorstand der in bestimmen Abständen von den Mitgliedern gewählt wird. Es gibt Regelungen wie und wofür Gelder verwendet werden dürfen, es muss eine Satzung geben in der verschiedene Sachen wie Vereinszweck usw. festgeschrieben sind.

In einer Privatschule müssen die Einnahmen versteuert werden, es gibt in der Regel keine möglichkeit öffentliche Hallen regelmäßig kostengünstig zu nutzen, usw.. Dafür gehört sie aber einer (oder mehreren) Personen die dann alleine darüber entscheiden was gemacht wird, wofür Gelder ausgegeben werden...

Die Frage vollständig zu Beantworten ist aber ziemlich umfangreich...

mike2000
22-09-2006, 15:54
Wenn von Vereinen die Rede ist sind im allgemeinen "gemeinnützige Vereine" gemeint.
Diese geniessen besondere Vorteile was Nutzung von öffentlichen Turnhallen, Steuern und Abgaben, Versicherung usw. betrifft. Dafür unterliegen sie aber besonderen Regelungen dessen was sie dürfen bzw. nicht dürfen.

Unter anderem "gehört" ein Verein niemandem ausser den Mitgliedern. Es gibt eine Vorstand der in bestimmen Abständen von den Mitgliedern gewählt wird. Es gibt Regelungen wie und wofür Gelder verwendet werden dürfen, es muss eine Satzung geben in der verschiedene Sachen wie Vereinszweck usw. festgeschrieben sind.

In einer Privatschule müssen die Einnahmen versteuert werden, es gibt in der Regel keine möglichkeit öffentliche Hallen regelmäßig kostengünstig zu nutzen, usw.. Dafür gehört sie aber einer (oder mehreren) Personen die dann alleine darüber entscheiden was gemacht wird, wofür Gelder ausgegeben werden...

Die Frage vollständig zu Beantworten ist aber ziemlich umfangreich...


danke erstmal für deine antwort.
also das heißt wenn man geld verdienen will sollte man eine schule eröffnen und kein verein. ein beispiel vereine verlangen so um die 20 euro mitgliedsbeitrag für kampfkunst eine schule verlang bis zu 70 euro.
was muß man genau tun um ein verein zu werden?

MeisterPropper84
22-09-2006, 16:50
danke erstmal für deine antwort.
also das heißt wenn man geld verdienen will sollte man eine schule eröffnen und kein verein. ein beispiel vereine verlangen so um die 20 euro mitgliedsbeitrag für kampfkunst eine schule verlang bis zu 70 euro.
was muß man genau tun um ein verein zu werden?

Eine Schule muss auch meist Miete zahlen.
Um einen Verein zu gründen brauchst du mindestens 7 Gründungsmitglieder, eine Satzung und einen Notar, dann könnt ihr euch ins Vereinsregister eintragen lassen und e.V. nennen, willst du einen gemeinnützigen Verein gründen, müssen noch paar Auflagen erfüllt sein...

mfg MP

samabe
27-09-2006, 16:27
eine Satzung und einen Notar

Wozu denn einen Notar?
Beim Amtsgericht sagen einem auch die Rechtspfleger, was in einer Satzung drin stehen sollte, und was nicht. Zudem würde ein Rechtsanwalt oder sonst irgend ein Jurist oder Fachkundiger es auch tun - da ist ein Notar wirklich nicht nötig.

thaisun
23-08-2008, 00:38
na weil der notar den eintrag beglaubigen muß. sonst ists nur ein Verein aber kein "e.V."