Vollständige Version anzeigen : Eindrehen auf Fussballen oder Ferse?
dominik777
22-09-2006, 14:08
Hallo zusammen
Wollte nur mal fragen, wie ihr das so handhabt, bzw. wie ihr das so lernt: Das Eindrehen des Standbeines während eines Kicks.
Mein Sempai verlangt, dass wir auf den Fussballen/Zehen eindrehen, die Ferse in der Luft. Auf meine Gegenfrage, ob es denn überhaupt Fersendreher gebe, meinte er, dass das in einigen Stilen/Schulen sogar explizit verlangt wird: Das Eindrehen nur auf der Ferse…
Wie macht ihr das?
Braucht ihr sogar beide Flächen als Drehpunkt (mal so und mal so - je nach Kick/Stellung etc…)?
Tja, nimmt mich einfach mal wunder…
Danke im voraus für eure Posts!
Osu!
Schnueffler
22-09-2006, 14:27
Ich drehe je nach Kick auf dem Ballen oder auf der Ferse.
Kommt also immer darauf an!
MfG
Markus
Bei Kicks immer auf dem Ballen. Schrittarbeit, also zum Beiwspiel Drehung aus dem Zenkutsudachi, immer auf der Ferse.
dominik777
22-09-2006, 14:36
Bei Kicks immer auf dem Ballen. Schrittarbeit, also zum Beiwspiel Drehung aus dem Zenkutsudachi, immer auf der Ferse.
Interessant. Bei uns laufen auch in der Schrittarbeit alle Drehungen auf den Fussballen…
@Schnüffler: Unterscheidest du da je nach Kickart (also Mawashi oder Yoko) oder je nach deinem Stand/Situation…
Osu!
Interessant. Bei uns laufen auch in der Schrittarbeit alle Drehungen auf den Fussballen…
@Schnüffler: Unterscheidest du da je nach Kickart (also Mawashi oder Yoko) oder je nach deinem Stand/Situation…
Osu!
Das mit der Schrittarbeit habe ich aus dem Shotokan. Wobei es mir im Kontext zu den dort vorherrschenden Ideen absolut plausibel ist, auf der Ferse zu wenden, dadurch bleibt man fest geerdet und kann die Kraft nach vorne bringen. Wendet man auf dem Ballen verliert man dabei ein bisschen Distanz und Stabilität.
Grüße,
Luggage
Muss Schnüffler recht geben, kommt auf den Kick an.
Andere Frage:
Ich steh bei den meisten Kicks am Ende nur noch auf dem Ballen.
Mach das eher unbewusst um höher zu kommen, da ich relativ klein bin.
Was würdet ihr sagen?
Nachteil weil weniger Standfestigkeit oder durch den Höhengewinn doch eher vorteilhaft bzw. wie steht ihr am Ende eurer Kicks da, kurz bevor ihr den Fuß wieder zurückzieht.
Gruß
Daniel
Bei welchem Kick wollt ihr denn bitte auf der Ferse eindrehen!? Nicht nur, dass mir das nicht plausibel scheint, nein, es wurde auch NIRGENDS, wo ich bislang trainiert habe so gehandhabt, und das beinhaltet soviel Zeug, dass es schon fast repräsentativ ist ;)
Eigentlich bei allen Drehkicks.
Yoko Geri, Ushiro Mawashi, ...
Habs zur Sicherheit grad ausprobiert und ich dreh mich mit dem hinteren Fuß schon auf der Ferse.
dominik777
22-09-2006, 14:52
Krass!
Das geht bei mir irgendwie nur schwer… Ok, bin mich natürlich auch anders gewohnt… Dennoch habe ich das Gefühl, viel weniger Kontrolle über Gleichgewicht, fester Stand und Geschwindigkeit zu haben.
Nicht, dass ich jetzt irgend etwas als besser/schlechter deklarieren will.
Osu!
Eigentlich bei allen Drehkicks.
Yoko Geri, Ushiro Mawashi, ...
Habs zur Sicherheit grad ausprobiert und ich dreh mich mit dem hinteren Fuß schon auf der Ferse.
Hm, gut, hab's auch mal ausprobiert und ich nutze dabei so eine Mischform aus beidem. Nakayama beschreibt aber z.B. ausdrücklich eine Drehung auf dem Ballen, bei Drehkicks.
Grüße,
Luggage
Will sich niemand zu meiner Endposition äußern???
Oder muss ich jetzt echt ein eigenes Thema dazu aufmachen:rolleyes:
Locker auf dem Ballen ist meiner Ansicht nach richtig.
dominik777
22-09-2006, 14:59
Ich stehe beim Zurückziehen des Fusses/Beines immer noch auf meinen Ballen.
Erst wenn ich den Kickfuss auch absetze, berührt meine Standbeinferse den Boden.
Also habt ihr auch keine Probleme mit der Stabilität?
dominik777
22-09-2006, 16:36
Mich interessiert übrigens auch die Meinung von "nicht Budokas…"
Mich interessiert übrigens auch die Meinung von "nicht Budokas…"
du bist aber im karate-forum :D
wir im kickboxen (sind ja karate-kicks soviel ich weiss) drehen auf dem fussballen, allerdings hab ich noch keine drehkicks gelernt wo man ja angeblich auf den fersen dreht aber keine ahnung.
noch was: im wt :D wo ich mal 2 wochen war dreht man beim faustschlag auf dem ganzen fuss (???) frag mich wie das gehen soll. mit kung fu schuhen auf teppich geht das ja noch aber draussen?
mein tipp: machs so wie es dir am bequemsten ist, oder hör auf deinen trainer. ich denk das ist ziemlich individuell. überleg dir auch ob du diesen kick auch mit turnschuhen auf asphalt machen kannst (ich nehme an ihr trainiertr barfuss)
KidStealth
22-09-2006, 17:32
Mich interessiert übrigens auch die Meinung von "nicht Budokas…"
ich habe beim treten den kompletten fuß auf dem boden.
wenn ich mit einem fronttritt mehr reichweite brauche (was ich nie mache) gehe ich, um distanz zu gewinnen, auf den fußballen.
wendungen wie bei euch gibt es bei uns nicht, wir gehen "normal" bzw. über den punkt.
und dann sollte man noch wissen wer ihr seid :mad:
ich kann einfach nicht verstehen wie man einen - bei kampfkunst macht und dann mitdiskutiert und nicht mal seine kk vorstellt :mad: :mad: :mad:
Schnueffler
22-09-2006, 18:44
Bei mir kommt es auf die Situation an und wie ich mich gerade bewege/stehe, nicht nach dem jeweiligen Tritt.
Aber beim Standbein bleibt der Fuß ganz auf dem Boden. Kommt bestimmt auch daher, das ich selten ganz hoch trete.
MfG
Markus
und dann sollte man noch wissen wer ihr seid :mad:
ich kann einfach nicht verstehen wie man einen - bei kampfkunst macht und dann mitdiskutiert und nicht mal seine kk vorstellt :mad: :mad: :mad:
Ich kann da wer weiß was reinschreiben, muss aber noch lange nichts davon verstehen... Du wirst dir schon die Mühe machen müssen, die Leute anhand ihrer Beiträge zu beurteilen. Obgleich es natürlich problematisch ist, wie KidStealth von "wir machen..." zu sprechen, ohne zu definieren was "wir" denn da genau machen, das stimmt schon.
Mich interessiert übrigens auch die Meinung von "nicht Budokas…"
Ich bin kein "Budoka" ;)
Muss Schnüffler recht geben, kommt auf den Kick an.
Andere Frage:
Ich steh bei den meisten Kicks am Ende nur noch auf dem Ballen.
Mach das eher unbewusst um höher zu kommen, da ich relativ klein bin.
Was würdet ihr sagen?
Nachteil weil weniger Standfestigkeit oder durch den Höhengewinn doch eher vorteilhaft bzw. wie steht ihr am Ende eurer Kicks da, kurz bevor ihr den Fuß wieder zurückzieht.
Gruß
Daniel
mein Trainer sagt eher schlecht, vorallem bei den geraden Kicks wie Frontkick und Sidekick (Mae und Yoko geri). Man bekommt mehr Power und mehr Stabilität in den Kick wenn du mit dem kompletten Fuß fest auf dem Boden stehst und damit ich auch noch den Kick richitig "reinschieben" kannst.
Mawashi Geri trete ich manchmal auf dem Fußballen gedreht und manchmal mit dem Fuß fest auf dem Boden.
das mit mehr power bezweifle ich stark, denn der agnze fuss auf dem boden bietet erheblich mehr reibungswiderstand als nur die ferse, ausserdem wird nicth das fussgelenk mit torsion belastet, und man hat mehr höhe, also muss man weniger mit den seitlichen bauchmuskeln arbeiten udn kann mehr mit dem quadrizeps.
macht schon klar was ich mache: auf den fussballen drehen, die ferse in der luft.
wieso die ferse auf dem boden bleiben soll ist mir unklar, vielleicth fliesst mehr "chi" ?
martin s.
23-09-2006, 01:04
Hi,
nun ich drehe die meisten Techniken auf dem Ballen und dem großen Zeh, das mußte ich heute wieder mal schmerzhaft feststellen. Mir hängt nämlich am Zeh wieder die Hornhaut in Fetzen runter.
Was macht ihr eigentlich dagegen, daß die Haut sich ablöst?
Eine Zeitlang habe ich den Zeh getapet, allerdings hat sich das Tapeband schon nach relativ kurzer Zeit am Zeh aufgerollt, dann habe ich es wieder entfernt. Vielleicht hat mir einer einen guten Tip?
Viele Grüße
martin s.
P.S. Trainingsschuhe sind bei uns nicht erlaubt, immer schön barfuß.
Ich schließe nicht aus, dass einige ausgezeichnet einen Drehkick ausführen kann, wenn er auf der Ferse dreht. Die Meisten haben aber definitiv ein besseres Gleichgewicht, wenn auf dem Ballen gedreht wird - ich selbst inkl.
Was aber auch nicht total unvichtig ist: Das drehen auf dem Ballen bringt den Körper schon ca. 10-15 cm ins Ziel hinein. Schmeißt also automatisch mehr Körpergewicht in den Kick hinein.
Mich haben früher - als ich immer noch im traditionellen Karate aktiv war - oft solche Überlegungen beschäftigt. Heute experimentiere ich einfach mit einer Technik bis ich den für meinen Körper optimalen Weg gefunden habe. Dann mag die Technik bei mir ein wenig anders - oder total anders - aussehen als bei manchen anderen, weil mein Körper nicht exakt die gleichen Voraussetzungen bietet. Aber die Technik ist genau so effizient wie die sein kann, wenn die von meinem Körper ausgeführt wird. Das dürfte wohl eigentlich das Wesentliche sein.
das mit mehr power bezweifle ich stark, denn der agnze fuss auf dem boden bietet erheblich mehr reibungswiderstand als nur die ferse, ausserdem wird nicth das fussgelenk mit torsion belastet, und man hat mehr höhe, also muss man weniger mit den seitlichen bauchmuskeln arbeiten udn kann mehr mit dem quadrizeps.
macht schon klar was ich mache: auf den fussballen drehen, die ferse in der luft.
wieso die ferse auf dem boden bleiben soll ist mir unklar, vielleicth fliesst mehr "chi" ?
ich hab davon gesprochen dass man bei Front und Sidekick mehr Power dahinterbekommt, da gibts so wie ich ihn ausführe nix zu drehen. Beim Roundhouse drehe ich auch auf dem Ballen.
Chimonster
24-09-2006, 07:46
macht schon klar was ich mache: auf den fussballen drehen, die ferse in der luft.
wieso die ferse auf dem boden bleiben soll ist mir unklar, vielleicth fliesst mehr "chi" ?
Hi,
ich drehe auf dem Ballen - stehe beim Tritt auf dem ganzen Fuß !
Um maximale Wirkung zu erzielen, muß ich in der Bewegung meinen ganzen Körper "hinter" den Tritt bringen, um die Energie dann ausschliesslich nach "Vorne" zu übertragen - dabei darf ich nirgentwo "einbrechen"!
Anders ausgedrückt - ich muß die Energie die ich übertrage will, auch "halten" können!
Würde ich beim Auftreffen auf dem Fußballen stehen, würde das wie ein Stoßdämpfer wirken (wenn ich auf die vom Ballen auf die Ferse gedrückt werde) und ein Großteil der Energie abpuffern!
Chi fließt immer - aber hinter den Ballen liegt eine der großen Pforten - "Niere 1" oder Yu Sen (Sprudelde Quelle)
greetings
Chimonster
Yasha Speed
24-09-2006, 11:17
bei kicks dreh ich eher aufm fußballen (außer es isn schnapp front kick ins gemächt), weil ich damit besser die reichweite überbrücken kann.... bei schlägen bleib ich auf der ferse, das gibt mehr power, boxermässig würde zwar die reichweite erhöhren, aber da ich eher infighter bin, bringt mir das jetzt nicht soooo viel. musst halt schauen, was besser zu deinem kampfstil passt.
Also ich drehe immer auf den Fußballen. Auf der Ferse finde ich es viel zu rutschig vorallem wenn ich vom schwitzen nass bin.
Ich finde auch das man auf den Fußballen mehr stabilität hat.
Auch wenn die haut an meinem großen Zeh das gar nicht mag ^^
Interessant. Bei uns laufen auch in der Schrittarbeit alle Drehungen auf den Fussballen…
Schlechter für die Gelenke und Bänder..
Bei Beintechniken drehe ich immer auf den Fußballen, da man bei einer Rotation auf der Ferse meiner Meinung nach einfach zu wenig Kontrolle hat und auch den Körper nicht so gut in die Technik einbringen kann.
Bei 360- und 270°-Wendungen drehe ich üblicherweise zu Beginn auf der Ferse und ab ca. der Hälfte der Bewegung drehe ich mit dem Fußballen weiter. 90- und 45°-Wendungen setze ich einfach um und drehe am Fußballen nach.
Ich habe den Eindruck, dass hier zumindest einige zwei Dingen durcheinander werfen: Drehen und stehen.
Drehen auf der Ferse bietet weniger Möglichkeit in der Drehung noch Einfluss zu nehmen. Das ist einfach Physik. Denkt Euch eine senkrechte Achse im Punkt mit Bodenkontakt (Ferse oder Ballen). Anatomisch bedingt kann man auf der Ferse stehend mit dem Standbein praktisch nur einen Bogen ausserhalb dieser Achse formen und einen Schnittpunkt mit der Achse stellt der Schwerpunkt oder ein höher liegender Punkt dar. Man hat also nur auf einer Seite der Achse Gelenke im Bein. Auf dem Ballen stehend erreicht man, dass es gegenüberliegend auf zwei Seiten der Achse Gelenke im Standbein hat und man die Position des Schwerpunktes relativ zur Achse verändern kann. Dadurch hat man mehr Kontrolle.
Das schliesst nicht aus, dass man mit Übung auch auf der Ferse eine Drehung hinbringt, ohne umzufallen.
Drehen also besser auf dem Ballen.
Aber:
Es ist dem Gleichgewicht dienlich, die Ferse dabei ziemlich nah am Boden zu lassen, denn sonst verringert man den Hebel durch den Fuss wieder und bringt das Fussgelenk in die Drehachse, wodurch der Nutzen verschwindet.
Beim Auftreffen, also im Endpunkt der Technik sollte für bessere Standstabilität die Ferse immer am Boden sein. Sonst hat man die 'Flexibilität' immer noch in der Stütze und schafft sozusagen eine Feder, die Energie des Trittes in sich aufnimmt. Diese hat man dann natürlich im Auftreffpunkt nicht.
Tendenziell kann man probieren, auf der Fussmitte zu drehen. Das geht zwar nicht wirklich, führt aber dazu, dass man mehr Druck in die Ferse bringt und damit besser steht.
Es ist unheimlich mühsam, jemanden wieder auf den Boden zu bringen (mit der Ferse), der sich den Ballenstand angewöhnt hat. Und das gilt vor allem für Mae-Geri, wo der Ballenstand totaler Unsinn ist.
Wie hier schon gesagt wurde: Mit Ballenstand kommt man höher. Ja, aber wenn man das braucht, bewegt man sich so an der Grenze der Beweglichkeit, dass die Technik ohnehin nicht ihre maximale Kraft und Genauigkeit kriegt. Dann sind Zerrungen oder Stürze nah.
Schöner Beitrag! Vorallem der Hinweis auf die Stabilität beim Maegeri ist wichtig.
Man hat also nur auf einer Seite der Achse Gelenke im Bein.
Zumal man auf der Ferse stehend das Knie nur bedingt zum Ausgleich heranzuziehen vermag, da sehr schnel bei stärkerer Beugung der ganze Fuß aufsetzt.
Grüße,
Luggage
Ju-Jutsu-Ka
26-09-2006, 12:40
Was würdet ihr sagen?
Nachteil weil weniger Standfestigkeit oder durch den Höhengewinn doch eher vorteilhaft bzw. wie steht ihr am Ende eurer Kicks da, kurz bevor ihr den Fuß wieder zurückzieht.
Was bringt das, wenn du hoch treten kannst aber dabei umfällst? (jetzt übertrieben ausgedrückt :D)
Bei uns im Training achte ich darauf, dass bei jedem Tritt die komplette Fußsohle auf den Boden aufgesetzt ist.
(Sprungtritte lassen wir mal außen vor)
Bei uns im Training achte ich darauf, dass bei jedem Tritt die komplette Fußsohle auf den Boden aufgesetzt ist.
Was ist denn das fürn Blödsinn??
Bei der Trittausführung immer auf dem Fussballlen eindrehen und stehen.
Ju-Jutsu-Ka
26-09-2006, 17:13
Was ist denn das fürn Blödsinn??
Bei der Trittausführung immer auf dem Fussballlen eindrehen und stehen.
Eindrehen: auf dem Fußballen
Beim Tritt selber: ganze Fußsohle auf dem Boden
bin auch nicht alleine der Meinung z.B.:
http://www.kahun.at/karate/karate.html
Unter dem Punkt: ANGRIFFSTECHNIK - BEINTECHNIK
Oder Suchfunktion des Browsers: "Fußsohle"
sag mir mal bitte wie das bei einem MAWASHI GERI = Halbkreisfußtritt zum kopf gehen soll?
Ju-Jutsu-Ka
27-09-2006, 11:59
Ähm,
also ich bin nicht der gelenkigste und schaff das eigentlich ganz gut wenn ich aufgewärmt bin,
(und ich bin JJ-ka und kein Karateka)
ich schaffe es nicht in Zeitlupe, aber da kenne ich auch einige, die das schaffen
wichtig: Fuß schön weit eindrehen (135° ist da schon angesagt)
peter schira
27-09-2006, 12:04
[QUOTE=Ju-Jutsu-Ka]Eindrehen: auf dem Fußballen
Beim Tritt selber: ganze Fußsohle auf dem Boden
dann habe ich ja 20 jahre karate fußtritte falsch gelernt.:confused:
ich drehe mich auf den fußballen und so lehrne ich das auch meinen schülern.
gruß peter schira
Ju-Jutsu-Ka
27-09-2006, 12:13
Ok, ich mach mal dazu eine Umfrage hier http://www.kampfkunst-board.info/forum/f70/tritttechnik-halbkreisfusstritt-macht-49936/
Aber ich bin ja hoffentlich nicht der einzige der für die Fußsohle beim Tritt ist
....
Beim Auftreffen, also im Endpunkt der Technik sollte für bessere Standstabilität die Ferse immer am Boden sein.
...
Wie hier schon gesagt wurde: Mit Ballenstand kommt man höher. Ja, aber wenn man das braucht, bewegt man sich so an der Grenze der Beweglichkeit, dass die Technik ohnehin nicht ihre maximale Kraft und Genauigkeit kriegt. Dann sind Zerrungen oder Stürze nah.
du drehst ein, setzt den fuss ab und machst dann eine schnapbewegung ?
oder wie habe ich mir das vorzustellen?
Ju-Jutsu-Ka
27-09-2006, 12:40
So ungefähr, ich glaube ich man mal ein kleines animiertes GIF-Bildchen oder so daraus
peter schira
27-09-2006, 12:40
fußsohle . wenn das mein shihan akio nagai 8.dan S.K.I.D. hört.
gruß peter schira
das wiederabsetzen dauert beim kämpfen viel zu lange...... das kann man evtl. für ein foto mal machen ;)
fußsohle . wenn das mein shihan akio nagai 8.dan S.K.I.D. hört.
gruß peter schira
was wenn er liest, dass du Shihan vor den Namen, statt dahinter gesetzt hast San-Peter?
Ju-Jutsu-Ka
27-09-2006, 16:12
das wiederabsetzen dauert beim kämpfen viel zu lange...... das kann man evtl. für ein foto mal machen ;)
Ich weiß ja nicht wie hoch du die Ferse abhebst beim drehen,
aber die Ferse um 5cm abzusenken dauert bei mir nicht allzulange
Auf dem Ballen drehen (Ferse minimal angehoben), auf ganzem Fuß stehen.
Gruß !
peter schira
27-09-2006, 17:33
was wenn er liest, dass du Shihan vor den Namen, statt dahinter gesetzt hast San-Peter?
das ist kein problem . spreche ihn auch so an.
gruß peter schira
Chimonster
30-09-2006, 12:05
Hi,
das kommt darauf an wie :ups: hoch die Ferse steht.
das wiederabsetzen dauert beim kämpfen viel zu lange...... das kann man evtl. für ein foto mal machen ;)
Eigentlich ist es gedanklich ein drehen auf dem ganzen Fuß.
Wobei der Drehpunkt der Fußballen ist und die Ferse über dem Boden schleift! Ich übertrage lieber die ;) ganze Energie als " nur" schnell zu sein !
Chimonster
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.