Anmelden

Vollständige Version anzeigen : wer hat das älteste system in deutschland



Thorsten
23-09-2006, 05:25
Gude,

habe mich gestern mit jemandem unterhalten und da kam die frage auf, wer das älteste system in deutschland hat...
also wer ist am längsten aktiv bzw wer hat den längsten ratten******* in seiner ahnengalerie?

Gruß
Thorsten

P.S: übrigens, habe das ******* net weggemacht, das war das system.... aber egal, ihr wisst was gemeint ist......

F. Büchner
23-09-2006, 10:11
die elektriker.
...,denn als gott sprach : es werde licht , ... hatten die schon alle kabel verlegt.

gruß , frank

www.bahalana-hamburg.de

Thorsten
24-09-2006, 05:30
die elektriker.
...,denn als gott sprach : es werde licht , ... hatten die schon alle kabel verlegt.

gruß , frank

www.bahalana-hamburg.de

danke für den produktiven beitrag...
mich interessiert aber mehr, wer ein "Pionier" in BRD war....Latosa, Brocka oder andere...

Thorsten

Mono
24-09-2006, 08:01
Soweit mir bekannt ist dürften die frühesten FMA Sachen in der BRD über Brocka - Rauscher Linie gewesen sein.

Als einen der frühesten "Pioniere" würde ich ausserdem Datu Dieter Knüttel sehen - allein schon auf Grund der Tatsache das er als erster Europäer auf die Philippinen gereist ist um dort zu lernen/trainieren... (Zumindest meines Wissens).

Aber vll. meldet er sich ja auch selbst zu Wort - bin selbst kein "Historiker"...


Gruß,
Mono

FireFlea
24-09-2006, 09:37
Hier ist so ein Pionier des Stockkampfes:

http://www.papo-france.com/Data/Medias/39702.jpg

:spam: Sorry, konnt ich mir nicht verkneifen. :D

Diokletian
24-09-2006, 11:05
Latosa war 1977 beim Bärtigen in Kiel...daraufhin übernahm der es in die DWTO (hieß damals noch so) ... 1978 kam meines Wissens Brocka mit Combat Arnis nach Dtl.... 1985 wurde der DAV gegründet.... alles etwas knapp, aber fast zeitgleich...

F. Büchner
24-09-2006, 12:32
danke für den produktiven beitrag...


ach , dafür nicht ...;)



mich interessiert aber mehr, wer ein "Pionier" in BRD war....Latosa, Brocka oder andere...

Thorsten

jezt wird es klarer:)

deine eingangsfrage provozierte antworten wie: mein "system" hat schon gegen magelan gekämpft ...:ups: ,
...dem wollte ich mit augenzwinkern vorbeugen:D

gruß , frank

www.bahalana-hamburg.de

Padawan Vergel
24-09-2006, 14:00
Hier ist so ein Pionier des Stockkampfes:

http://www.papo-france.com/Data/Medias/39702.jpg

:spam: Sorry, konnt ich mir nicht verkneifen. :D

Er hat aber kein Stock, sondern ne Keule aus Gestein. :D
Also kann er kein Pionier sein :D

Mono
24-09-2006, 15:21
Er hat aber kein Stock, sondern ne Keule aus Gestein. :D
Also kann er kein Pionier sein :D

Tja, den würde ich auch eher in frühzeitige Mitteleropa setzen...

Allerdings kann man dann ja argumentieren:

Das steinzeitliche Keulenschwingen hatte möglicherweise Einfluß auf die Entwicklung der europäischen (Waffen)Kampfkünste - somit möglicherweise auch zur Entwicklung des spanische Fechtens beigetragen - selbiges wiederum hatte dann seinerseits Einfluß auf die heutigen Formen der FMA...

Und Voila - so schließt sich der Kreis ;)

Gruß,
Mono

ps3ud0nym
24-09-2006, 15:32
Da spiele ich mit!

Mann geht heute doch davon aus, dass die Entwicklung zum Menschen vor ca. 7 Millionen Jahren in Afrika stattgefunden hat. Ich denke der aufrechte Gang hat Einfluss auf die Benutzung der frühzeitlichen Waffen, aus der sich später die Kampfkünste entwickelt haben. Also sind die Pioniere ja wohl ganz klar die ersten Einwanderer aus Afrika! :D

Wer bietet mehr? ;)

Kensei
24-09-2006, 15:35
...Wer bietet mehr? ;)

Ham nicht schon Mikroben und Bakterien irgendwie miteinander gekämpft?
...und wie Damals Sauerstoff die Kohlenmonoxid und Schwefelhaltige Atmosphäre verdrängt hat, das war doch auch irgendwie ein Kampf, oder ;)

ps3ud0nym
24-09-2006, 15:42
Ja, mmmh, also, nee... Findest Du das nicht etwas zu weit hergeholt? :hehehe:

Michael Kann
24-09-2006, 15:46
Da spiele ich mit!
Da spiel ich dann auch mit :D und frag mal ganz unverblümt

Mann geht heute doch davon aus, dass die Entwicklung zum Menschen vor ca. 7 Millionen Jahren in Afrika stattgefunden hat.
ist das so?

ps3ud0nym
24-09-2006, 15:54
Da spiel ich dann auch mit :D und frag mal ganz unverblümt
[...]
ist das so?
Oha, mein meist gefürchteter Gegenspieler. ;)

Dazu muss ich erstmal fragen, worauf deine Frage sich bezieht. Auf das "Man geht davon aus" oder die Aussage der Annahme an sich?

Michael Kann
24-09-2006, 16:06
Oha, mein meist gefürchteter Gegenspieler. ;)
Meist gefürchtet? Warum? Gegenspieler? Ich wollte gar nicht GEGENspielen - hab nur ne Frage gestellt :confused:

ps3ud0nym
24-09-2006, 16:12
Das war nur ein Scherz, Michael. "Meist gefürchteter Gegenspieler" klingt halt irgendwie spannend - zumindest spannender als "Meist gefürchteter Mitspieler :confused: " oder "Der, der nur eine Frage stellt". :)

Ich beantworte dann mal.
Zur Annahme: Ja, es gibt diese Theorie.
Zum Inhalt: Ich habe nicht die leiseste Ahnung, ob das stimmt. :D

Kensei
24-09-2006, 19:13
Oh man Micha, jetzt sei doch nicht immer so verkrampft :D

...und um noch die Frage von Pseudonym an mich zu beantworten: Nö

Michael Kann
24-09-2006, 19:31
Das war nur ein Scherz, Michael. "Meist gefürchteter Gegenspieler" klingt halt irgendwie spannend - zumindest spannender als "Meist gefürchteter Mitspieler :confused: " oder "Der, der nur eine Frage stellt". :)
Na dann is ja gut, dachte schon ich hätte Dir auf den Fuß getreten *schwitz* ;)


Zur Annahme: Ja, es gibt diese Theorie.
Ist die nicht längst ins Land der Fabeln verwiesen worden?


Zum Inhalt: Ich habe nicht die leiseste Ahnung, ob das stimmt. :D
ggf. kann es ja jemand anderes klären ...

@ Kensei
Verkrampft und ängstlich ... *bibber* ;)

Kensei
24-09-2006, 19:38
Das muss auch gar nicht geklärt werden.

Adam und Eva war'n die ersten die das Stöckchen geschwungen haben, so einfach ist das ;)

Grüsse

Michael Kann
24-09-2006, 19:51
Adam und Eva war'n die ersten die das Stöckchen geschwungen haben, so einfach ist das ;)
Das "Stöckchen" :confused:

Darkpaperinik
24-09-2006, 20:00
der thread war gut gemeint aber ich denke das führt hier zu nix..:cool:

Eskrima-Düsseldorf
24-09-2006, 20:18
der thread war gut gemeint aber ich denke das führt hier zu nix..:cool:

Ja, stimmt leider.

Schreibt bitte was zum Thema, sonst mache ich hier dicht.

Grüße
Christian

P.S.: Dieter hat mal in einem anderen Forum die Version von Diokletian bestätigt was die Reihenfolge der Ankunft der FMA-Stile in Deutschland angeht

YanCheng
25-09-2006, 06:29
Hallo,

die Frage ist meiner Meinung nach nicht präzise genug. Schränkst Du es ein auf chinesisch-phillippinische Kampfkunst oder möchtest Du auch die japanischen Kampfkünste hier vertreten wissen? Dann waren die japanischen Systeme wie Aikido, Judo, Jiu Jitsu, Karate, Shorinji Kempo die ersten Systeme in Deutschland, gefolgt von den koreanischen Systemen. Das sind die wahren Pioniere asiatischer Kampfkünste in Deutschland. Die erste chinesische Kampfkunst in Deutschland war Taijiquan (Mitte der 60-iger). Erst Anfang der 70-iger Jahre kam Gongfu (als Obergegriff sehen) nach Deutschland.

Gruß, Yan Cheng (Curtis)

Eskrima-Düsseldorf
25-09-2006, 06:33
Hallo,

die Frage ist meiner Meinung nach nicht präzise genug. Schränkst Du es ein auf chinesisch-phillippinische Kampfkunst oder möchtest Du auch die japanischen Kampfkünste hier vertreten wissen? Dann waren die japanischen Systeme wie Aikido, Judo, Jiu Jitsu, Karate, Shorinji Kempo die ersten Systeme in Deutschland, gefolgt von den koreanischen Systemen. Das sind die wahren Pioniere asiatischer Kampfkünste in Deutschland. Die erste chinesische Kampfkunst in Deutschland war Taijiquan (Mitte der 60-iger). Erst Anfang der 70-iger Jahre kam Gongfu (als Obergegriff sehen) nach Deutschland.

Gruß, Yan Cheng (Curtis)

Da wir uns hier im FMA-Bereich befinden, tippe ich auf philippinische Systeme.

Thorsten
25-09-2006, 06:33
Hallo,

die Frage ist meiner Meinung nach nicht präzise genug. Schränkst Du es ein auf chinesisch-phillippinische Kampfkunst oder möchtest Du auch die japanischen Kampfkünste hier vertreten wissen? Dann waren die japanischen Systeme wie Aikido, Judo, Jiu Jitsu, Karate, Shorinji Kempo die ersten Systeme in Deutschland, gefolgt von den koreanischen Systemen. Das sind die wahren Pioniere asiatischer Kampfkünste in Deutschland. Die erste chinesische Kampfkunst in Deutschland war Taijiquan (Mitte der 60-iger). Erst Anfang der 70-iger Jahre kam Gongfu (als Obergegriff sehen) nach Deutschland.

Gruß, Yan Cheng (Curtis)

ne, wollte eigentlich nur Informationen über philippinische Systeme....
die ersten Systeme in Deutschland sind wahrscheinlich nicht aus dem 20ten jahrhundert...
wie gesagt, nur FMA (der Rest is sowieso schwule Friedensscheise) ;-) ... will keinem auf die füsse treten, war auch eher als joke gedacht, mein Interesse gilt halt dem philippinischem Bereich....
komisch, am anfang des threads sind böse wörter noch ge x t worden bzw ge * t, nun net mehr.....mal so nebenbei..
tschuldigung, wegen meiner Ausdrucksweise...aber so bin ich

Eskrima-Düsseldorf
25-09-2006, 06:49
Das liegt an der ver****ten Scheißsoftware, manche Wörter xt sie, manche nicht :)

Thorsten
25-09-2006, 07:01
Das liegt an der ver****ten Scheißsoftware, manche Wörter xt sie, manche nicht :)

naja, egal..... lag mit meiner vermutung richtig...wer die ersten waren und die software is überflüssig, sowieso...
sind ja fast alle erwachsen und kommen mit Kraftausrücken klar.....:)

übrigens VER****T wird auch net gxt....

ver****t, ver****t, ver****t, ver****t, ver****t, ver****t, ver****t, ver****t, ver****t, ver****t, *rofl*

Eskrima-Düsseldorf
25-09-2006, 07:05
@eventuelle Nachahmungstäter

ab jetzt wieder zum Thema möglichst ohne Kraftausdrücke.

Grüße
Christian

Thorsten
25-09-2006, 07:09
ja, will keinen animieren...bin übermüdet (n8schicht)...
geh jetzt bubu machen und träum von den FMA-Pionieren *guntingszähl* (ähnlich wie "schäfchenzähl".....)

Michael Kann
25-09-2006, 07:40
*räusper* das liegt aber ggf. auch daran, dass dieses Thema ja nicht zum ersten mal auf den Tisch kommt. Wir können uns froh und glücklich schätzen, dass es hier nicht wieder zu einem Grundsatzstreit geführt hat, wie es eben schon einmal passiert ist. Ansonsten ist, soweit ich das sehe, eigentlich auch schon längst alles beschrieben ;)

Michael N.
25-09-2006, 20:46
Der erste, der in Deutschland Eskrima gezeigt hatte, war Jose Rizal während seines Studiums in Heidelberg.

Nach meinem Informationsstand hat er dieses dort nur gezeigt, aber nicht unterrichtet.

:)

Thorsten
26-09-2006, 05:32
Der erste, der in Deutschland Eskrima gezeigt hatte, war Jose Rizal während seines Studiums in Heidelberg.

Nach meinem Informationsstand hat er dieses dort nur gezeigt, aber nicht unterrichtet.

:)

stimmt, an den hatte ich garnicht gedacht! ob er wohl echt FMA gezeigt hat, während seines studiums?

aber von den bis jetzt bekannten, war es wohl Brocka.....

Eskrima-Düsseldorf
26-09-2006, 08:24
stimmt, an den hatte ich garnicht gedacht! ob er wohl echt FMA gezeigt hat, während seines studiums?



Wobei es Dir doch wohl auch um Stile geht, die heute noch unterrichtet werden?

Twist
26-09-2006, 09:33
Ich glaub, Rizal war hier in Europa eher mit Fechten beschäftigt.

http://rizalslifewritings.tripod.com/images/rizal_man_martyr/chp18/rizal-luna-fencing.jpg

Michael Kann
27-09-2006, 10:35
Ich glaub, Rizal war hier in Europa eher mit Fechten beschäftigt.
Was das andere nicht ausschließt sondern ggf. sogar logisch erscheinen läßt.

senose
27-09-2006, 10:38
:whogives: :kaffeetri

bissig
01-10-2006, 20:55
'aus: Godhania, Krishna K. (2001): Filipino Martial Arts in Europe. In: Mark V. Wiley (Ed.) Arnis. Reflections on the History and Development of the Filipino Martial Arts. Tuttle Publishing. Boston, Rutlnad/Vermont, Tokyo: 71-75.


'The partnership between Rene Latosa and Leung Ting of the wing tsun system, further promoted Latosa escrima in Germany, and in fact throughout most of Europe. Clubs grew rapid rate, and as a result Bill Newman relocated there.
The other mayor force in Germany was Remy Presas, who stablished a strong organization with clubs throughout the country. His modern arnis association is headed in Germany by Dietter Knuttel.
In 1986, Udo Mueller hosted Dan Inosanto, who taught his approach to the Filipino arts.
(...)Villabrille kali, as introduced by Greg Lontayao in 1995;
Lameco eskrima, as introduced by Wolfgang Mueller;
Inayan eskrima, as introduced by Mike Inay;
pekiti tersia arnis, as introduced by Leo Gaje in 1996;
pananandata Marinas, as introduced by Amante "Mat" Marinas in 1996;
warrior's eskrima, as introduced by Krishna Gohania in 1996;
serrada eskrima, as introduced by Julian Blankinship, a student of Mark Wiley's, in 1993 and later by Anthony Davis and J. C. Cabiero;
Felices eskrima, as introduced by Julio Felices in 1997;
lapunti arnis de abaniko, as introduced Ondo Caburnay in 1997;
and Giron arnis-eskrima, as introduced by Leo Giron and Antonio Somera in1998' (ebd.: 71f.)