Vollständige Version anzeigen : Gesucht: Aikido Schwert --> Waffenlos - Erklärung
Hallo an alle Aikidokas!
Auch wenn ich selber keiner bin, so interessiere ich mich doch für Aikido und deswegen habe ich eine Frage.
Ich habe des öfteren gelesen, dass einige (oder viele?) Aikido-Techniken von Schwert- und Stocktechniken abgeleitet wurden. Nun ist es ja ein kleiner wesentlicher Unterschied, ob ich die Kraft von jemandem umleite, um ihn so aus dem Gleichgewicht zu bringen, oder ob ich ihm diverse Organe offenlege. Deshalb verstehe ich das nicht so ganz und wollte euch fragen, ob es eine Website oder ein Video gibt auf der/in dem die Übertragung von einigen Schwerttechniken auf den waffenlosen und friedlicheren Gebrauch anschaulich erklärt wird. Kennt ihr solche Seiten oder Videos?
Ich bedanke mich im Voraus vielmals bei euch!
Grüße
Mörk
Schnueffler
24-09-2006, 20:43
Meine mal gehört zu haben, das die Schläge mit der Handkante dem Schnitt des Schwertes entsprechen, sowie die Bewegungen denen des Schwertführens entsprechen!
MfG
Markus
Hamurra-e
25-09-2006, 00:04
Da gibt es ein Aikido Buch in das ich einmal reingeschmökert habe, kann dir leider den Titel nicht sagen, ist glaube ich von einem Franzosen. Jedenfalls wurden dort die Ursprungs Schwerttechnik neben der Schwertlosen Technik gestellt um die Bewegungs abläufe zu verdeutlichen.
War sehr interesant.
Beim Aikido ist auch vor allem die Beinarbeit aus dem Schwertkampf übernommen worden. Denn wenn du einen angreifer mit dem Schwert ausweichen kannst, damit du deines zum einsatzt bringen kannst, dann kannst du auch jeden andern angriff ausweichen Imho...
Zeno Gantner
25-09-2006, 00:04
Inwiefern manche Aikido-Techniken _wirklich_ aus dem Schwertkampf kommen,
kann ich nicht beurteilen.
Manchmal wird das Schwert im Aikido-Unterricht als Metapher verwendet.
Natürlich wird eine Metapher nur dann sinnvoll eingesetzt, wenn die Schüler sie auch verstehen können, d.h. sie müssen eine Ahnung vom Schwertkampf haben, um die Schwert-Metapher verstehen zu können.
Dies ist vielleicht einer der Gründe, warum in vielen Aikido-Stilen auch mit dem Schwert geübt wird.
Zwei Beispiele:
1. Die Bewegung nach unten beim Sankyo wird mit einem Schwertstreich verglichen, die Hand des Partners ist der Schwertgriff.
2. Ich kenne einen Lehrer, der die Handhaltung in einer bestimmten Phase von Iriminage anhand der Handhaltung bei hasso kamae erklärt.
In beiden Fällen geht es also nicht direkt um das Aufschneiden des Körpers anderer Leute ;-)
Bilder usw. kann ich leider nicht liefern...
Moin, moin,
Unter "Aikido = Schwertkunst ohne Schwert? " gibt's in einem anderen Forum schon viel zu lesen. Einen direkten Link kann ich hier nicht einfügen.
@ Moderator: Isses verboten, auf ein anderes KK Forum zu verlinken oder krieg ich es bloß nich hin?
Grüße, Carsten
Moin, moin,
komme mir ein bißchen vor, wie 007. Wenn ich es in einem Wort schreibe: *******************, wird es, wie man sieht in Sternchen verwandelt. Aber wenn ich's so schreibe:
kampf
kunst
forum.
de
dann geht's
Schau da mal nach.
Grüße,
Carsten
the5ilence
26-09-2006, 00:55
Hi! Damits auch in diesem Forum mal ne Antwort zu deiner Frage gibt -die meissten Techniken im Aikido können genauso, oder ähnlich mit dem Schwert ausgeführt wurden, da das ganze System eigentlich vom Schwert übernommen wurde. Bei einem Schwert-Schnitt kommt es ja auf ähnlich Prinzipien an, wie bei einer Technik: Man muss sein Zentrum auf den Gegner richten, möglichst exakt schneiden und ihn da treffen wo er schwach ist. Einer Schneidenden bewegung hat man viel weniger entgegen zu setzen, als einem drücken oder ziehen.
Wenn du ein Schwert oder den Arm des Gegners hälst/kontrollierst willst du mit möglichst wenig Kraft eine kontrollierte gezielte Bewegung machen -da würd in vielen Fällen im Aikido der gleiche Schnitt ausgeführt, sei es jetzt beim hirikionosei das gerade ausholen und schneiden, beim Shihonage die Drehung mit erhobenem Schwert und schnitt usw.
soweit meine 2 Cent ;)
kampffrosch
26-09-2006, 07:19
Hi! Damits auch in diesem Forum mal ne Antwort zu deiner Frage gibt -die meissten Techniken im Aikido können genauso, oder ähnlich mit dem Schwert ausgeführt wurden, da das ganze System eigentlich vom Schwert übernommen wurde. Bei einem Schwert-Schnitt kommt es ja auf ähnlich Prinzipien an, wie bei einer Technik: Man muss sein Zentrum auf den Gegner richten, möglichst exakt schneiden und ihn da treffen wo er schwach ist. Einer Schneidenden bewegung hat man viel weniger entgegen zu setzen, als einem drücken oder ziehen.
Wenn du ein Schwert oder den Arm des Gegners hälst/kontrollierst willst du mit möglichst wenig Kraft eine kontrollierte gezielte Bewegung machen -da würd in vielen Fällen im Aikido der gleiche Schnitt ausgeführt, sei es jetzt beim hirikionosei das gerade ausholen und schneiden, beim Shihonage die Drehung mit erhobenem Schwert und schnitt usw.
soweit meine 2 Cent ;)
:yeaha: :cooolll: :yeaha:
ganz genau!
hi
möchte den hier noch mal was posten, und zwar ein paar konkrete angeben. die mir bekannt sind. gibt sicher mehr, aber diese sind mir zum jetzigen zeitpunkt bekannt.
Ikkyo - ist das ziehen des schwertes.kann auch gesehen werden, wenn man den stock in einer hand dreht.obowhl ich da auch nikkyo rein interpretieren könnte.
sankyo - kommt von jodan hasso. das hochschrauben des armes ist wie hasso.meinetwegen hände rechts an schulter.
Shihonage - kenn ich 2 sachen. direkt. vorder fuß rutscht nach links, hinterer ran. schwert wird gedreht. keiten(körper drehen auf der stelle), gleichzeitig schwert über kopf. schalg.
oder mit eingang, wo nach der drehung ein schlag von unten nach oben folgt.
kleine innen sichel oder wie des heißt wäre froh, wenn jemand den jap. namen kennt. (handgelenk fassen und andere hand in die beuge)
kommt vom schwertstoß. wobei dir hände dann die gleiche postition haben wie beim fassen des armes zum werfen. dazu muss man wissen, beim stoß ist die klinge gedreht.scharfe seite zweigt dort hin, wo der bauchnarbel hinzeigt.
kokyuho - kommt auch vom schwert. kennt ihr bestimmt. gyaku hanmi katate dori. hand heben wie als wenn man ein glas wasser trinkt. heben des schwertes in der körpermitte und über den kopf.
der angriff morote dori komm auch 1:1 aus dem schwert kampf. der daumen des verteidigers zeigt merwürdiger weise nach unten. und zwar will er gerade sein schwert ziehen will, und daran gehindert werden soll.
so, es gibt sicherlich noch mehr..aber dies hier ist mir bekannt.
@MoerkB hoffe des war, was du dir so gewünscht hast, auch wenn de damit denke eher net so viel anfangen kannst ;)
@MoerkB hoffe des war, was du dir so gewünscht hast, auch wenn de damit denke eher net so viel anfangen kannst ;)
Ja und ja! :D Eigentlich wollte ich genau so etwas wissen, deswegen vielen Dank! Andererseits kann ich mit den Namen und der sehr kurzen Beschreibung der Techniken nicht wirklich etwas anfangen. Vielleicht sollte ich mich nach einer Webseite umschauen, auf der einige Techniken erläutert werden.
animotion
10-10-2006, 16:46
Hallo,
ich bin zwar Frischling hier im Forum, aber ich denke ich kann in diesem Fall weiterhelfen. Aikido ist definitiv fest im Schwertkampf verwurzelt - O Sensei war schließlich ein exzellenter Schwertkämpfer.
Warum z.B. gibts im Aikido kein Blocks? Es macht wohl wenig Sinn ein heranzischendes Schwert mit einem Kreuzblock aufzuhalten ;) Einem Schwert weichst du aus, also machst du Irimi.
Warum gibt es diese ganzen Ai hanmi/Guyaku hanmi-Formen? Es ist ja im Straßenkampf nicht unbedingt üblich jemanden anzugreifen, indem man ihn am Handgelenk packt... es sei denn man fängt auf diese Weise einen Faustschlag ab. Aber wenn jemand einen Schwertträger angreift, wird er wohl mit aller Kraft versuchen ihn daran zu hindern sein Katana zu ziehen...
Du solltest dich mal nach dem Aikido von Nishio Sensei umschauen. z.B. auf der Website des NAD www.nishio-aikido.de (http://www.nishio-aikido.de) findest du auch ein paar Videos zu dem Thema...
Zum einen hat Nishio das "Aikido Toho Iai" entwickelt, das sind Iaido-Formen, die alle einen direkten Bezug zu einer Aikido-Technik haben. Zwar übt man die Formen alleine, gegen imaginäre Gegner, doch es sind auch vielmehr geistige Übungen, die einem die Aikido-Moves bewusst machen sollen. Michael Russ, bei dem ich Aikido trainiere, hat dazu ein wirklich informatives Buch geschrieben... Du findest auf der NAD-Startseite ein paar Leseproben.
Zum anderen verwenden wir im Training oft das Bokken um ein Gefühl für die Bewegungen und die richtige Distanz zu kriegen - und es ist wirklich so, dass du die Aikidotechniken dadurch besser verstehen lernst und ohne Bokken umsetzen kannst.
Viele Grüße
Holger
armin1768
10-10-2006, 17:03
http://www*aikido-kreis.com/index.php?id=kenjutsu
Nàbend
vielleicht hilft ja das da oben weiter.
Grüsse
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.