dragon_2006
25-09-2006, 19:36
Liebe/r Kampfkunstinteressierte/r,
heute habe ich endlich die Möglichkeit meinen Mitmenschen mitzuteilen, dass ich eine wirklich über aus gute Kampfkunstschule gefunden habe. Ich lebe in Hamburg und war dort in sämtlichen Kampfkunstschulen beim Probetraining und keins hat mich wirklich beeindruckt. Selber habe ich Erfahrung in Kickboxen, VC- Ving Chung, EWTO-Wing Tsun, Shotokan Karate, Boxen und habe gegen Taek-Won-Do und Ringer Leute gekämpft.
Nach 10 Jahren Kampfkunst Erfahrung (bin jetzt 21J.), war ich doch sehr unzufrieden mit meinen Kämpferischen Fertigkeiten. Es gab immer Personen mit den ich erhebliche Schwierigkeiten im Kampf hatte, vor allem wenn die größer und gewichtiger als ich waren. Dadurch hatten die Kämpfer mehr Kraft. Durch diese Frustration suchte ich vor knapp 3 Jahren, nach einer effektiven Kampfkunst.
Ich wurde im Internet fündig, dachte ich, und kurzer Hand ging ich dort hin. Es handelte sich um das EWTO- Wing Tsun, innerhalb von 10 Monaten machte ich meinen 4Schülergrad (es gibt 12SG und weitere Techniker-, Praktiker- und Meistergrade). Der Sifu bei dem ich landete trug den 3 Technikergrad und war auch sehr gut, aber das Training war sehr lasch, man lernte nur wenig und es war keine Selbstverteidigung, es war mehr Geldmacherei. Man wurde schlicht gesagt, genau so wie ich schon bei VC- Ving Chung feststellen musste, aufgehalten. Wegen dem VC-Wing Tsun fing ich wieder mit Kickboxen an.
Superhartes und für die Straße anwendbareres Training, bekam ich dort, als das VC und EWTO- Wing Tsun, wenn ich rückblickend darüber nachdenke. Trotzdem hatte ich aber keine Chance gegen gute 100KG Kämpfer, mit meinen 69KG und es war auch bei Gleichgewichtigen guten Gegnern von mir, immer ein Schlagabtausch. Die Techniken in Wing Tsun blieben in meinen Kopf und es musste doch etwas dran sein, dachte ich mir immer zu. Trotzdem fand ich keine Wing Tsun Schule in Hamburg die tatsächlich gut war, wo auch gute Kämpfer trainierten. Die Personen die vielleicht hätten gut werden können, wurden nicht gut, früher war das anders bei der EWTO hörte ich oft, von 4 und 5 Praktikergraden, damit meinte die wahrscheinlich, dass man früher mehr gelernt hat.
Noch einmal frustriert von Wing Tsun hörte ich damit auf. Und sagte mir vielleicht gibt es in China richtiges WT.
Ich begann mich wieder im Internet auf die Suche und sagte mir, jetzt werd ich suchen bis ich finde.
Einen Verein, nach dem anderen klapperte ich ab, total vorurteilsfrei, mit dem Gedanken, wo lerne ich am besten Kämpfen. In Capoeira, Wu – Dao, Okinawa Karate, Ju-jutsu, Aikido, QiGong, TaiChi, Shaolin Wing Chun Chuan, Ringen und Wushu und viele andere Stile noch, schaute ich mir an. An der Zahl waren es insgesamt an die 40 Kampfkunstvereine. Bei manchen, wo ich mehr erwartete hielt ich mich länger auf, oder ging zu einem anderen Verein mit der gleichen Kampfkunst. Die eine oder andere Technik hat mir gefallen, aber es waren keine effektiven Systeme, oft wurden die Schüler im Training nur zum Schwitzen gebracht und die dachten, dass sie jetzt durch das hoch kicken oder lange auf dem Boden ringen, unschlagbar oder gewappnet für die Straße sind. Viele Vereine machten auch auf Geheimniskrämerei und erzählten mir Märchen, sie haben ganz hohe Techniken (diese Lügner, alles was sie mir angeblich mit Qi (Chi) gezeigt haben, kann ich jetzt auch, weil ich dahinter gekommen bin, das aber Qi existiert ist durchaus möglich). Enttäuscht von Hamburgs Kampfkunstwelt wollte ich schon die Suche auf ganz Deutschland erweitern.
Aber eines Tages rief mich ein alter Freund an. Er war damals zusammen mit mir bei dem EWTO- Wing Tsun, er fragte mich, ob ich immer noch so Kampfkunstinteressiert bin wie vor einem Jahr und ich sagte ich besuche jeden und alles der von sich behauptet ein Meister in einer Kampfkunstrichtung zu sein. Begeistert sprach er weiter, ich werd dich mitnehmen nach Kassel zu einem CWTO-Wing Tsun- Seminar. Total unbegeistert sprach ich weiter, was soll ich dort, die fuchteln mit ihren Händen rum und wenn man bei den richtig austeilt fallen sie wie die Fliegen, die können nichts einstecken, und CWTO kenn ich nicht, hört sich nach das gleiche wie EWTO an. Mein Freund gab nicht auf, er sagte zu mir, schau es dir an, und irgendwann hatte er mich so weit. Ich willigte ein.
Als ich in Kassel war, stellten sich alle Teilnehmer in Reihen auf, es wurde eine kurze Ansprache gehalten und dann wurde die Form (Sim Nim Tau) gemacht, zum einwärmen. Die Form war schon ein bisschen anders, als bei den anderen Wing Tsun schulen die ich besuchte, aber ich glaubte nicht mehr an Wing Tsun und es ließ mich auch sehr kalt. Nach dem eingewöhnen an die Räumlichkeit, ging es zur Sache. Jeder wurde nach einander vom Sifu Hasan Cifci dran genommen. Ich auch. Vor ihn stehend wusste ich jetzt nicht was mich erwatete, weil ich auch der erste war. Viele kamen vom Wing Tsun, verschiedene Verbände, aber Wing Tsun und kannten sich auch teilweise. Aber zurück zum Kampf. Ich griff ihn an, erbarmungslos schlug ich auf ihn an. So hatte ich es mir vorgestellt, aber irgendwie berührte ich den Sifu Hasan nicht, ich streifte seine Kleidung und bekam danach nur Schläge ab. Einen nach dem anderen. Es kam mir teilweise so vor, als wenn der Sifu Hasan Cifci mehrere Arme hat. Meine gesamten Kampferfahrungen halfen mir nicht weiter, kein bisschen. Wenn ich mit ihn ringen wollte so packte er mich, so das ich aufgeben musste und wenn ich boxen wollte, dann schlug er mich, mit einem lächeln auf sein Gesicht, zu Boden. Ich wusste nicht wie es um mich geschah. Er setzte Tritte ein, wenn ich low-kicks geben wollte, ich schaffte es nicht zu seinen Beinen, weil er schon mit seinem Bein an meinem war. Es waren keine hohen Tritte. Vollkommen entsetzt holte ich zum letzten Gegenangriff aus und er wehrte es ab, als wenn wir es einstudiert hätten, er spielte mit mir, öffnete meine Mitte, also schlug meine Hände irgendwie nach links und rechts und stoßte mich weg mit seiner Schulter und sagte das reicht dir und rief den nächsten zu sich. Und wieder war es da, dieses zufriedene Lächeln auf seinem Gesicht.
Vollkommen abwesend und in Gedanken versunken übte ich mit einem anderen Teilnehmer eine Übung, die wir zuvor gezeigt bekommen haben, von einen der Schüler des Sifu Hasan Cifci. Ich sah wie in jeder Ecke gekämpft wurde.
So sah das Wing Tsun in Hamburg aber nicht aus, dachte ich mir?! Das beeindruckende war noch, das Sifu und seine Schüler alle Teilnehmer dran nahmen und keiner konnte was ausrichten, jeder verlor den Kampf ohne dem Sifu mühe zu bereiten.
Ich fuhr nach Hamburg zurück, entschloss mich nach Kassel zu ziehen und trainiere jetzt jeden Tag bei Sifu Hasan Cifci. In einem Jahr (November 2007) werde ich eine CWTO- Wing Tsun Schule in Hamburg eröffnen. Ihr solltet selber mal auf die Seite gehen, www.cwto.de.
PS: Wenn euer Interesse mir zeigt, dass ich mehr berichten soll, dann erkläre ich mich bereit in einem zweiten Teil auf nähere Details, z.B. über das Training in Kassel einzugehen.
Liebe grüße
Euer Massud (merkt euch meinen Namen, vielleicht sehen wir uns ;) )
heute habe ich endlich die Möglichkeit meinen Mitmenschen mitzuteilen, dass ich eine wirklich über aus gute Kampfkunstschule gefunden habe. Ich lebe in Hamburg und war dort in sämtlichen Kampfkunstschulen beim Probetraining und keins hat mich wirklich beeindruckt. Selber habe ich Erfahrung in Kickboxen, VC- Ving Chung, EWTO-Wing Tsun, Shotokan Karate, Boxen und habe gegen Taek-Won-Do und Ringer Leute gekämpft.
Nach 10 Jahren Kampfkunst Erfahrung (bin jetzt 21J.), war ich doch sehr unzufrieden mit meinen Kämpferischen Fertigkeiten. Es gab immer Personen mit den ich erhebliche Schwierigkeiten im Kampf hatte, vor allem wenn die größer und gewichtiger als ich waren. Dadurch hatten die Kämpfer mehr Kraft. Durch diese Frustration suchte ich vor knapp 3 Jahren, nach einer effektiven Kampfkunst.
Ich wurde im Internet fündig, dachte ich, und kurzer Hand ging ich dort hin. Es handelte sich um das EWTO- Wing Tsun, innerhalb von 10 Monaten machte ich meinen 4Schülergrad (es gibt 12SG und weitere Techniker-, Praktiker- und Meistergrade). Der Sifu bei dem ich landete trug den 3 Technikergrad und war auch sehr gut, aber das Training war sehr lasch, man lernte nur wenig und es war keine Selbstverteidigung, es war mehr Geldmacherei. Man wurde schlicht gesagt, genau so wie ich schon bei VC- Ving Chung feststellen musste, aufgehalten. Wegen dem VC-Wing Tsun fing ich wieder mit Kickboxen an.
Superhartes und für die Straße anwendbareres Training, bekam ich dort, als das VC und EWTO- Wing Tsun, wenn ich rückblickend darüber nachdenke. Trotzdem hatte ich aber keine Chance gegen gute 100KG Kämpfer, mit meinen 69KG und es war auch bei Gleichgewichtigen guten Gegnern von mir, immer ein Schlagabtausch. Die Techniken in Wing Tsun blieben in meinen Kopf und es musste doch etwas dran sein, dachte ich mir immer zu. Trotzdem fand ich keine Wing Tsun Schule in Hamburg die tatsächlich gut war, wo auch gute Kämpfer trainierten. Die Personen die vielleicht hätten gut werden können, wurden nicht gut, früher war das anders bei der EWTO hörte ich oft, von 4 und 5 Praktikergraden, damit meinte die wahrscheinlich, dass man früher mehr gelernt hat.
Noch einmal frustriert von Wing Tsun hörte ich damit auf. Und sagte mir vielleicht gibt es in China richtiges WT.
Ich begann mich wieder im Internet auf die Suche und sagte mir, jetzt werd ich suchen bis ich finde.
Einen Verein, nach dem anderen klapperte ich ab, total vorurteilsfrei, mit dem Gedanken, wo lerne ich am besten Kämpfen. In Capoeira, Wu – Dao, Okinawa Karate, Ju-jutsu, Aikido, QiGong, TaiChi, Shaolin Wing Chun Chuan, Ringen und Wushu und viele andere Stile noch, schaute ich mir an. An der Zahl waren es insgesamt an die 40 Kampfkunstvereine. Bei manchen, wo ich mehr erwartete hielt ich mich länger auf, oder ging zu einem anderen Verein mit der gleichen Kampfkunst. Die eine oder andere Technik hat mir gefallen, aber es waren keine effektiven Systeme, oft wurden die Schüler im Training nur zum Schwitzen gebracht und die dachten, dass sie jetzt durch das hoch kicken oder lange auf dem Boden ringen, unschlagbar oder gewappnet für die Straße sind. Viele Vereine machten auch auf Geheimniskrämerei und erzählten mir Märchen, sie haben ganz hohe Techniken (diese Lügner, alles was sie mir angeblich mit Qi (Chi) gezeigt haben, kann ich jetzt auch, weil ich dahinter gekommen bin, das aber Qi existiert ist durchaus möglich). Enttäuscht von Hamburgs Kampfkunstwelt wollte ich schon die Suche auf ganz Deutschland erweitern.
Aber eines Tages rief mich ein alter Freund an. Er war damals zusammen mit mir bei dem EWTO- Wing Tsun, er fragte mich, ob ich immer noch so Kampfkunstinteressiert bin wie vor einem Jahr und ich sagte ich besuche jeden und alles der von sich behauptet ein Meister in einer Kampfkunstrichtung zu sein. Begeistert sprach er weiter, ich werd dich mitnehmen nach Kassel zu einem CWTO-Wing Tsun- Seminar. Total unbegeistert sprach ich weiter, was soll ich dort, die fuchteln mit ihren Händen rum und wenn man bei den richtig austeilt fallen sie wie die Fliegen, die können nichts einstecken, und CWTO kenn ich nicht, hört sich nach das gleiche wie EWTO an. Mein Freund gab nicht auf, er sagte zu mir, schau es dir an, und irgendwann hatte er mich so weit. Ich willigte ein.
Als ich in Kassel war, stellten sich alle Teilnehmer in Reihen auf, es wurde eine kurze Ansprache gehalten und dann wurde die Form (Sim Nim Tau) gemacht, zum einwärmen. Die Form war schon ein bisschen anders, als bei den anderen Wing Tsun schulen die ich besuchte, aber ich glaubte nicht mehr an Wing Tsun und es ließ mich auch sehr kalt. Nach dem eingewöhnen an die Räumlichkeit, ging es zur Sache. Jeder wurde nach einander vom Sifu Hasan Cifci dran genommen. Ich auch. Vor ihn stehend wusste ich jetzt nicht was mich erwatete, weil ich auch der erste war. Viele kamen vom Wing Tsun, verschiedene Verbände, aber Wing Tsun und kannten sich auch teilweise. Aber zurück zum Kampf. Ich griff ihn an, erbarmungslos schlug ich auf ihn an. So hatte ich es mir vorgestellt, aber irgendwie berührte ich den Sifu Hasan nicht, ich streifte seine Kleidung und bekam danach nur Schläge ab. Einen nach dem anderen. Es kam mir teilweise so vor, als wenn der Sifu Hasan Cifci mehrere Arme hat. Meine gesamten Kampferfahrungen halfen mir nicht weiter, kein bisschen. Wenn ich mit ihn ringen wollte so packte er mich, so das ich aufgeben musste und wenn ich boxen wollte, dann schlug er mich, mit einem lächeln auf sein Gesicht, zu Boden. Ich wusste nicht wie es um mich geschah. Er setzte Tritte ein, wenn ich low-kicks geben wollte, ich schaffte es nicht zu seinen Beinen, weil er schon mit seinem Bein an meinem war. Es waren keine hohen Tritte. Vollkommen entsetzt holte ich zum letzten Gegenangriff aus und er wehrte es ab, als wenn wir es einstudiert hätten, er spielte mit mir, öffnete meine Mitte, also schlug meine Hände irgendwie nach links und rechts und stoßte mich weg mit seiner Schulter und sagte das reicht dir und rief den nächsten zu sich. Und wieder war es da, dieses zufriedene Lächeln auf seinem Gesicht.
Vollkommen abwesend und in Gedanken versunken übte ich mit einem anderen Teilnehmer eine Übung, die wir zuvor gezeigt bekommen haben, von einen der Schüler des Sifu Hasan Cifci. Ich sah wie in jeder Ecke gekämpft wurde.
So sah das Wing Tsun in Hamburg aber nicht aus, dachte ich mir?! Das beeindruckende war noch, das Sifu und seine Schüler alle Teilnehmer dran nahmen und keiner konnte was ausrichten, jeder verlor den Kampf ohne dem Sifu mühe zu bereiten.
Ich fuhr nach Hamburg zurück, entschloss mich nach Kassel zu ziehen und trainiere jetzt jeden Tag bei Sifu Hasan Cifci. In einem Jahr (November 2007) werde ich eine CWTO- Wing Tsun Schule in Hamburg eröffnen. Ihr solltet selber mal auf die Seite gehen, www.cwto.de.
PS: Wenn euer Interesse mir zeigt, dass ich mehr berichten soll, dann erkläre ich mich bereit in einem zweiten Teil auf nähere Details, z.B. über das Training in Kassel einzugehen.
Liebe grüße
Euer Massud (merkt euch meinen Namen, vielleicht sehen wir uns ;) )