Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Depressionen zum Thema Verbände



karlo
08-11-2002, 21:04
Hi Leute,

hab heute mal in verschiedenen Foren gelesen, und dabei ist mir aufgefallen, daß zum Teil eine sehr schlechte Meinung über die einzelnen KK-Verbände verbreitet wird.(sozusagen KK übergreifend).

Als Lokal-Funktionär muß ich versuchen, diesen Trend zu stoppen. Ich möchte euch deshalb bitten, alles Gute,Positive was ihr über Verbände wißt, denkt oder erfahren habt in diesem Thread zu schreiben. (hoffentlich bleibts nicht leer)

Nennt positive Gründe, weshalb ihr glaubt, daß es Verbände braucht.

Sebastian
08-11-2002, 22:44
postiv:
- Verbände organisieren Lehrgänge, Wettkämpfe besser, da sie eben zusammengeschlossene dojos organisieren
- wenn das qualitätsniveau überall gleich sein soll und auf hohem niveau liegt, haben alle vereine ein gleich gutes niveau

negativ:
- höhere Kosten
- Verbandsmeierei, nach dem Motto ich mag deinen Verband nicht du magst meinen nicht.
- Inkompatibilität ;) Verbände erkennen Leistungen der Sportler gegenseitig nicht an.

Michael1
08-11-2002, 23:16
Zusätzlich zu dem was KarateKid schon geschrieben hat kommt bei mir noch die Qualitätssicherung im Bereich von Übungsleitern und Trainern durch Bildungsmaßnahmen dazu ( <--positiv ).

Ta Mo
08-11-2002, 23:40
positiv: Schafft neue Arbeitsplätze für "Sportbürokraten", "Sportpolitiker", "Verbandschefs", Gurus, Sifu, Senseis ....

negativ: Alle oben genannte Arbeitsplätze haben mit Sport
und Kampfkunst selbst eigentlich wenig zu tun :D

Hausmeister
09-11-2002, 15:29
Hey, keine dialektische Diskussion bitte, Karlo wollte NUR Positives hören!

Positiv: Die Kampfkunstverbände sind, wahrscheinlich sogar zusammengenommen, viel kleiner als der Deutsche Fußballbund! :teufling:

Positiv: Jeder Verband zerfällt mit der Zeit in kleinere Einzelteile (DKV./.DJKB, WT./.diverse...) :teufling:

Sephiroth
10-11-2002, 21:16
Hi to all

Positiv:
Verbände helfen,die jeweilige Kampfkunst in einem gewissen Bereich(z.B: Deutschland) zu organisieren,dadurch kann man(wie bereits erwähnt) besser Wettkämpfe,Seminare usw. organisieren.

Negativ:
Verbände bringen auch wieder kommerzialisierung mit sich,wodurch mit der Zeit viele Kampfkünste nur noch als Geldmaschinen angesehen werden,und das "Niveu" der Kampfkunst sinkt!

Gruß,
TF

Michael1
11-11-2002, 10:51
Original geschrieben von Sephiroth
Hi to all

Positiv:
Verbände helfen,die jeweilige Kampfkunst in einem gewissen Bereich(z.B: Deutschland) zu organisieren,dadurch kann man(wie bereits erwähnt) besser Wettkämpfe,Seminare usw. organisieren.

Negativ:
Verbände bringen auch wieder kommerzialisierung mit sich,wodurch mit der Zeit viele Kampfkünste nur noch als Geldmaschinen angesehen werden,und das "Niveu" der Kampfkunst sinkt!

Gruß,
TF

Ich kann nicht sehen warum eine kommerzialisierung automatisch eine verschlechterung des Niveaus mit sich bringt? An der ein oder anderen Stelle wird jemand dessen Beruf KK ist vielleicht ja nicht nur Geldgieriger sonder auch besser weil er sich den ganzen Tag damit beschäftigen kann :).

Hausmeister
11-11-2002, 22:02
Ich stehe Verbänden positiv gegenüber.

* Sie bündeln die Interessen der Beteiligten.
* Sie multiplizieren die Möglichkeiten des Einzelnen, z. B. durch Ausrichtung von Lehrgängen mit Referenten, zu denen sonst viele keinen oder einen erschwerten Zugang hätten.
* Sie fördern durch Verbandszeitschriften den Informationsfluß.
* Sie sind Garant für ein gewisses Niveau durch interne Kontrolle.
* Sie bieten Leuten auf breiter Basis ein Angebot.
* Sie sorgen für institutionalisierte Wissenserhaltungslinien.

CeKaVau
12-11-2002, 09:16
Hallo Hausmeister,

das mit dem Informationsfluss würde ich mir noch mal überlegen. Die DKV-Zeitschrift ist ein echt übles Beispiel.

Was steht da schon drin? Man findet doch nichts weiter als das Lischen Müller mit 7 Jahren mit Heian Nidan den zweiten Platz in der Hinterkleckersdorfer Vereinsmeisterschaft gemacht hat.

Wen interessiert schon so was?

Tschüssi
Ike

Hausmeister
12-11-2002, 20:53
Und? Dann weißt Du immerhin schon etwas mehr als vorher. Ab und zu steht auch mal was Nützliches drin.

BlackSam
13-11-2002, 07:47
Ich bin mit dem Verband (mit dem einen von 2) in dem ich seit Jahren trainiere sehr zufrieden muss ich sagen!!

Die Leistungen anderer Verbände werden anerkannt (ausser "gekaufte Gürtel" oder ähnliches).
Wir haben Verbandsübergreifende Lehrgänge mit Europäischen und internationalen Spitzenleuten.
Da in diesem Verband auch alle japanischen Kampfkünste vertreten sind entfällt auch dieses "meine KK ist besser als deine" Gelaber.



Natürlich gibts auch paar Minuspunkte ... is aber ja net gefragt :p

:beer:

samabe
13-11-2002, 13:25
Ohne Verbände stünden die Vereine ziemlich einsam da. Jeder würde für sich seine eigenen Gürtelprüfungen abhalten, es gäb keine Meisterschaften und die Entwicklung der Kampfsportarten würde irgendwo stehen bleiben und nur lokal vorangetrieben werden können.

Verbände werden gegründet, um nach außen hin gemeinsam stark zu sein. Da gibt es auch eine schöne Aussage zu:

"In Verbänden wird immer gestritten. Entweder man streitet sich innerhalb des Verbandes oder man streitet gemeinsam mit außen stehenden".

Leider ist der erste Teil oft die Realität. Und meist gibt es dann immer einen Punkt, bei dem die Hauptkritiker verstummen. Dies meist dann, wenn Vorstandswahlen anstehen und Aufgaben vergeben werden sollen. Dann schaut man ganz abwesend zum Boden, is zu dem Termin leider verhindert. Aber sobald sich dann ein paar Dumme gefunden haben, können sie wieder loslegen, nach dem Motto: "Zum Abschuss freigegeben"

Hausmeister
13-11-2002, 20:57
:klatsch: :klatsch:
Genau! Wer hat denn schon Lust, sich unentgeltlich im im Verein den A.... aufzureißen? :respekt: denen, die das aus Idealismus machen.

karlo
13-11-2002, 21:04
Hi Leute,

echt super, was hier so abgeht. Hab eigentlich befürchtet, daß kein einziger Eintrag kommt.

Eine Anmerkung zum DKV - Heft. Die Qualität dieser Zeitschrift hängt von den Mitgliedern ab, die bereit sind einen Beitrag dort zu veröffentlichen.

@CeKaVau
Wann dürfen wir mit deinem puplizistischen Beitrag rechnen, der das Niveau dieser Zeitschrift deutlich anhebt?

CeKaVau
14-11-2002, 09:05
Hallo Karlo,

es tut mir leid - von mir werden niemals Beiträge in der DKV-Zeitung stehen. Der Grund ist einfach:

Ich wohne nicht in Hinterkleckersdorf, wir machen keine Vereinsmeisterschaften (eigentlich machen wir gar keine Wettkämpfe mit) und wir haben niemanden mit Namen Lischen Müller (7 Jahre). :)

Wenn wir aber gerade mal dabei sind: Vor Jahren gab es einen absolut ungeschlagenen Artikel mit der Überschrift: "Philosophisches von Günther Mohr".

Ich habe mich damals echt schlapp gelacht über das Teil aber leider dann weggeworfen. (Das mache ich immer mit der DKV-Zeitung). Später habe ich das dann bedauert - so einen Brüller hat selbst die DKV-Zeitung nicht alle Tage.
Frage: Hat diesen Artikel noch jemand?

Tschüssi
Ike