Michael Kann
26-09-2006, 09:14
Italienischer bürgerlicher Messerkampf in Forchheim
Am Samstag, den 23.09.2006 fand ein Seminar mit Roberto Laura im Warriors Gym in Forchheim statt. Dieses Seminar war vor allem für die Escrima Trainer des Warriors Martial Arts Team e.V. eine Bereicherung.
Roberto Laura unterrichtet in seiner Scuola d´Armi (Waffenschule) sein System, la Superba. Es ist auf die bürgerlichen Methoden Nord-, Mittel- und Süditaliens spezialisiert. Im Wesentlichen sind es drei Künste, die den Kern der Superba ausmachen: Das apulische System, i Cavallieri dell Umiltà (deut.: die Ritter der Demut). Das ebenfalls apulische System, a Cielo e Meraviglie (deut.: wie Himmel und Wunder) und die genuesische Waffenkampfkunst, Bastone e Coltello Genovese (deut.: genuesischer Stock- und Messerkampf). Der Schwerpunkt dieses Lehrgangs lag beim Üben des italiensichen bürgerlichen Messerkampfes.
Keiner versteht es so humorvoll zu unterrichten wie Roberto, dabei geht aber der Inhalt und vor allem die Schulung des Auges für die Gefahr die von der Klinge ausgeht, nicht verloren.
15 Teilnehmer, in der Hauptsache Escrima-Schüler von Michael Kann, namen an dem Lehrgang teil. Jeder Teilnehmer war restlos begeistert und alle freuen sich auf ein Wiedersehen mit dem "Maestro d´Armi" beim Nikolaus-Budo-Lehrgang am 16. + 17.12.2006 in der Dreifachturnhalle des Ehrenbürggymnasiums in der Ruhalmstr. in Forchheim. Roberto Laura wird dort mit weiteren 14 Referenten aus den unterschiedlichsten Kampfkünsten wieder für die Gute Sache - die Deutsche Gewaltopferhilf - Weißer Ring e.V. sein Können und Wissen weitergeben.
Weitere Infos unter www.nikolaus-budo-lehrgang.de
Text Sandra Kann
Bilder Christian Grupe
Am Samstag, den 23.09.2006 fand ein Seminar mit Roberto Laura im Warriors Gym in Forchheim statt. Dieses Seminar war vor allem für die Escrima Trainer des Warriors Martial Arts Team e.V. eine Bereicherung.
Roberto Laura unterrichtet in seiner Scuola d´Armi (Waffenschule) sein System, la Superba. Es ist auf die bürgerlichen Methoden Nord-, Mittel- und Süditaliens spezialisiert. Im Wesentlichen sind es drei Künste, die den Kern der Superba ausmachen: Das apulische System, i Cavallieri dell Umiltà (deut.: die Ritter der Demut). Das ebenfalls apulische System, a Cielo e Meraviglie (deut.: wie Himmel und Wunder) und die genuesische Waffenkampfkunst, Bastone e Coltello Genovese (deut.: genuesischer Stock- und Messerkampf). Der Schwerpunkt dieses Lehrgangs lag beim Üben des italiensichen bürgerlichen Messerkampfes.
Keiner versteht es so humorvoll zu unterrichten wie Roberto, dabei geht aber der Inhalt und vor allem die Schulung des Auges für die Gefahr die von der Klinge ausgeht, nicht verloren.
15 Teilnehmer, in der Hauptsache Escrima-Schüler von Michael Kann, namen an dem Lehrgang teil. Jeder Teilnehmer war restlos begeistert und alle freuen sich auf ein Wiedersehen mit dem "Maestro d´Armi" beim Nikolaus-Budo-Lehrgang am 16. + 17.12.2006 in der Dreifachturnhalle des Ehrenbürggymnasiums in der Ruhalmstr. in Forchheim. Roberto Laura wird dort mit weiteren 14 Referenten aus den unterschiedlichsten Kampfkünsten wieder für die Gute Sache - die Deutsche Gewaltopferhilf - Weißer Ring e.V. sein Können und Wissen weitergeben.
Weitere Infos unter www.nikolaus-budo-lehrgang.de
Text Sandra Kann
Bilder Christian Grupe