PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Kentnisse/Voraussetzungen soll/muß ein TKD-Trainer haben?



samabe
25-09-2006, 21:06
Hallo K.P.J,

zum Trainerdasein gehört schon normalerweise mehr, als ein 3. Dan. Vielleicht solltest Du es einmal mit einer vom Landessportbund anerkannten Fachübungsleiter bzw. Trainerausbildung probieren.

Die Lehrgänge hierzu kann man bereits ab 16 Jahre mitmachen - die Lizenz erhält man dann aber erst mit 18 Jahren, wenn man bis dahin die Prüfungen auch bestanden hat. Dazu gehört aber mehr, als ein "Dreizeiler" für eine Dan-Prüfung.

samabe
26-09-2006, 14:41
Kann ich mir ja mal überlegen. Aber bei uns ist es so, dass ich immer mehr ins Trainer leben bei unserem Verein eingeführt werde in dem ich Co-Trainier Stunden absolviere. Finde ich sehr gut.

Das Wissen, dass man so als Assistenztrainer (dafür ist normalerweise auch eine geordnete Ausbildung erforderlich) erfährt, ist sicher auch wichtig und wird natürlich bei einer Trainerausbildung zugrunde gelegt.
Aber dann kommen die Themen wie Trainingslehre, Ernährung, Trainingspsychologie, Vereinsrecht, ........ Sind dann zunächst mal 120 Unterrichtseinheiten.

Es gibt natürlich auch Verbände, in denen man durch Handauflegen oder Gürtelumbinden zum Trainer wird - das spricht dann für die Qualität.

Budo-Bodo
26-09-2006, 18:34
Nanana, Leute,

jetzt hackt doch nicht immer auf dem armen K.P.J. herum. Was hat er euch denn getan? Nur weil er grossspurig auftritt? Na und? Wart ihr nie jung?

Wo bleibt denn die Gelassenheit alteingesessener Dan-Traeger? Ueber seinen Aufsatz kann man ja ruhig geteilter Meinun sein, aber, hey, was haben wir in dem Alter verbrochen? Und jugendliche Dan-Traeger -- na und? Schaut mal nach Japan oder Korea ...

@K.P.J.: Nicht unterkriegen lassen -- fighting!

Gruss

BB.

MoerkB
26-09-2006, 22:22
@ Bodo-Bodo: Großes Lob! Wie ich aus dem Erlebnisbericht-Thread erfahren habe, werden in den TKD-Akademien bei entsprechendem täglichen Training jeden Monat Gürtelprüfungen gemacht - teilweise zwei auf einmal. Und wer die Videos der offiziellen Demoteams der Nord- und Südkoreaner kennt, wird sich über die teilweise schon 10 jährigen Dan-Träger viel mehr aufregen können, als über K.P.J., der übrigens nichts schlimmes gemacht hat und noch weniger für die Prüfungsordnung verantwortlich ist.

Außerdem läuft dieser Thread langsam auf eine "Dan-Grade für Minderjährige - sinnvoll oder nicht"-Diskussion hinaus, bzw. ist schon eine solche. Vielleicht sollte man einen unabhängigen Thread aufmachen? Vielleicht auch im offenen Ks-Forum?

samabe
27-09-2006, 07:19
Hallo Budo-Bodo,

ob ein 16-Jähriger eine Dan-Prüfung zum 1. oder x-ten Dan ablegt, ist mir wirklich egal - mir haben Dan-Graduierungen noch nie etwas bedeutet - und sie werden es auch eher immer weniger tun. Wenn ich so ein paar Zeilen lese - und das soll dann die Theorie für eine Dan-Prüfung sein - dann hoffe ich, dass nicht alle Verbände auf dieses Niveau herabfallen.

Was mich aber stört ist die Tatsache, dass solch ein Minimalwissen dann (o.k. - bis zum dritten Dan wird es dann vermutlich eine Ausarbeitung über eine ganze Seite zu irgend einem Thema sein) als "Trainer" und das wohlmöglich noch mit einer eigenen Kampfsportschule losgelassen wird, finde ich einfach erschreckend. Der Trainer oder Übungsleiter hat eine wichtige Funktion - und da gehört eine solide Ausbildung dazu. Es reicht doch wohl nicht aus, mal eben vorne zu stehen und irgend etwas die Leute machen zu lassen, ohne genau zu wissen, was für welche Leute gut oder schädlich sein kann.

Budo-Bodo
27-09-2006, 09:08
Hallo samabe,

sachlich bin ich mit dir einer Meinung. Aber das ist doch vielmehr Kritik an dem System, dem der gute K.P.J. angehoert, das muss man doch nicht alles an ihm auslassen. Was soll er fuer die Fehler anderer buessen? Und dass er sich in dem System konform verhaelt, kann man ihm ja nun wirklich nicht vorwerfen.

Immerhin ist er ja ein fleissiger Besucher dieses und anderer Foren. Ist doch schon ein guter Ansatz. Warum sollte man ihn vergraulen? Besser, er bleibt hier aktiv bei der Stange, oder? Foren wie dieses hier sind unsere einzige Moeglichkeit der Einflussnahme auf Mitglieder fremder Verbaende. Unseren Aerger koennen wir ja aufsparen und bei Gelegenheit an ebenbuertigen Gegnern auslassen.

Gruss

BB.

K.P.J.
29-09-2006, 19:50
Oh, habe gar nicht gesehen, dass hier ein Thread für mich aufgemacht wurde. Danke. Werde dann mal anfangen zu lesen.

K.P.J.
29-09-2006, 19:57
@K.P.J.: Nicht unterkriegen lassen -- fighting!

Seit dem TKD bilde ich mir meine eigene Meinung zu Dingen und auch zu Personen/Menschen.

Also bei vielen tatsachen die ihr hier loswerdet liegt ihr ziemlich falsch vorallem herr samabe.
Ihr wisst doch gar nicht wie es bei uns abläuft.
Außerdem habe ich es schon einmal gesagt unser Verband heißt IBA nicht ITF.
Deshalb will ich ja auch nach dem 3. DAN in eine "richtige" TKD Schule.
Also, was ich eigentlich sagen will: "wenn man keine Ahnung hat, nicht so viel falsches Zeug labbern" Guckt es euch lieber mal bei uns an wie es abläuft.
Die Trainer erklären uns schon Grundlagen über richtiges dehnen und den Bau des Körpers wie man richtig steht um keine falschen Bewegungen zu machen etc.
Außerdem gibt es bei uns für sowas Lehrgänge....
Also, einfach mal angucken, Meinung bilden und dann lästern.
Danke für Ihre Aufmerksamkeit.

Greetz K.P.J

Danke an Budo-Bodo für die Unterstützung....;)

MoerkB
30-09-2006, 14:29
Meiner Meinung nach braucht man drei Grundlagen:

1.) Das nötige Wissen (z.B. über Techniken, Dehnungsübungen, Pumsae, etc.),
2.) Pädagogische und didaktische Fähigkeiten und
3.) Erfahrung.

Jemand mit dem 3. Dan, der seit langem seinen und andere Trainer beobachten und aktiv unterstützen konnte und zu dem Sachen erklären und für Ruhe in der Gruppe sorgen kann, ist meiner Meinung nach geeignet.

Trainerlizenzen sind nur eine (meiner Meinung nach sehr sinnvolle) Möglichkeit zur Qualitätssicherung innerhalb des Verbandes.

samabe
02-10-2006, 07:33
Hallo K.P.J,

zunächst wollte ich Dich einmal darauf hinweisen, dass wir hier nicht von "herr" oder "frau" samabe sprechen, sondern dass man sich in Foren mit den Nicknames anspricht. Oder sollte dies eine Wertung sein (dann hättest Du Herr groß schreiben können)?.
Wenn ich bei "Tatsachen" (verwechselst Du das vielleicht mit Fakten oder Thesen?), die ich hier los (??????) werde, falsch liege, dann solltest Du doch lieber einmal darlegen, um welche "Tatsachen" es sich dabei handelte.

Ob ich weiß, oder nicht weiß, wie es bei Euch "abläuft" hat nichts mit den Dingen zu tun, die ich über die Trainerausbildung geschrieben habe. Dass für eine vom Landessportbund anerkannten Trainer C -Ausbildung 120 Stunden notwendig sind, ist Fakt. Was soll an der Aussage falsch sein? Ich habe in dem Thema nie etwas zu IBA oder ITF gesagt - der Verband interessiert mich eigentlich auch nicht wirklich. Leider wurde das Thema zerpflückt und somit ist der Inhalt meiner Aussagen in 2 Themen gesplittet. Deine ursprüngliche Frage war fast ein "Hilferuf", da Du eine Theoriearbeit für die Dan-Prüfung innerhalb weniger Stunden (zwischen "Hilferuf" und fertiger Ausarbeitung lagen keine 4 Stunden) schreiben musstest. Anschließend hast Du die Ausarbeitung hier gepostet und nach der Meinung dazu gefragt und später noch dazu erwähnt, dass Du nach dem Erreichen des 3. Dans als Trainer einer Schule tätig sein kannst. Ich habe Dir daraufhin ehrlich geantwortet, dass ich den Inhalt Deiner Ausarbeitung mit ca. 1/2 Seite (zu einem Thema, über das man Bücher schreiben könnte) als Ausarbeitung für eine Dan-Prüfung für dürftig halte. Das ist halt meine Meinung - o. k.. - andere haben es "geschickter" umschrieben und dafür in ihr Statement z. B:. die Aussage "ein wenig hohl" eingearbeitet - aber wenn Du keine kritischen Anmerkungen vertragen kannst solltest Du dann auch dazu schreiben, dass nur Lobeshymnen erlaubt sind und dass man sich kritische Anmerkungen nicht erlauben darf.

Zu Deiner Aussage, dass Du nach dem 3. Dan als Trainer tätig sein kannst, habe ich nur geschrieben, was für mich zu einer Trainerausbildung gehört. Und zu der Trainerausbildung beim LSB (der Trainerschein wird ja auch von einigen Trägern von Sporthallen gefordert, um überhaupt in den Genuss einer öffentlichen Halle kommen zu können) gehört halt die vorgeschriebene Ausbildung mit einem überfachlichen und einem fachlichen Teil.

Wenn Dein Trainer dieses komplette komplexe Wissen mit mindestens 120 Theoriestunden (und das dann ja auch unter Zuhilfenahme von elektronischen Medien etc.) in das normale Training einbringt, würde mich schon interessieren, wie viel Zeit dann noch für das eigentliche Training überbleibt. Hat der Trainer immer z.B. Modelle dabei, an denen er die Arbeit der Muskulatur, des Kreislaufes, des Verdauungstraktes etc. erklären kann?

Irgendwie kommst Du dann doch zu der Erkenntnis, dass es Lehrgänge gibt. In einem normalen Lehrgang über 1 - 2 Tage wird man aber sicher auch nicht in der erforderlichen Tiefe auf die Einzelheiten eingehen können - oder aber es handelt sich um aufeinander aufbauende Lehrgänge mit einer ablschießenden Prüfung. Dann ist es ja o. k. Dann hat aber die Befähigung zum Trainerdasein nichts mit der Graduierung zu tun, sondern eher mit der absolvierten Ausbildung, wie es auch anderswo ist.

Wenn Du mit dem falschen Zeug "labberrn" (was meinst Du jetzt - labern oder sabbern - oder was sonst??) meine Aussage meinst, dann solltest Du dies doch bitte auch durch Fakten belegen - irgendwie kann ich Deinen Aussagen nicht mehr folgen. Falls Du es noch nicht mitbekommen haben solltest - für "persönliche Angriffe" ist eigentlich die PN-Funktion geeigneter. Da Du mich hier anscheinend aber öffentlich persönlich angreifen möchtest, habe ich Dir hiermit auch auf der gleichen Ebene geantwortet.

Samurai85
05-10-2006, 18:28
ich würd mal sagen ein bisschen Erfahrung wäre ganz nett vll auch ein paar Erfahrungen aus anderen Kampfkünsten einführen(z.b.Aufwärmen,Dehnen,etc)

:rolleyes:

Gerrie
06-10-2006, 07:56
mit 16 kann man auf keinen fall ein so guter trainer sein wie jemand der 20 jahre lang jede woche 3+ mal trainiert hat. da hat man einfach nur halb so viel erfahrung. aber einfach die formen und techniken beibringen kann man sicher dann wenn man sie gelernt hat, und das hat man mit so einem hohen dan bei einem guten prüfer normalerweise?