Vollständige Version anzeigen : Hwa Rang Do in Worms?
Hallo zusammen!
Mir ist zu Ohren gekommen, in Worms solle es einen Hwa Rang Do Verein geben. Im Internet konnte ich nicht allzuviel darüber finden - habt ihr vielleicht Infos dazu (authentisch? Kontaktmöglichkeiten...)?
Grüße,
Luggage
Alfons Heck
28-09-2006, 19:34
Habe ich noch nicht gehört.
Aber es gibt(gab? die web-Seite www.kooksulwon.de gibt es nicht mehr -> NACHTRAG: Mein Fehler, siehe Budo-Bodos Mitteilung) eine Kook Sul Won Schule:
Kuk Sool Won
Guterhallenstrasse 2
67549 Worms
0049-6241-591781
webmaster@kuksoolwon.de
Meister: KEA HONG KWON
Budo-Bodo
28-09-2006, 23:06
Hallo Alfons,
aber der hier funktioniert: http://www.kuksoolwon.de/ :D
Gruss
BB.
Hi ihr beiden!
http://www.kuksoolwon.de/
Ok, das klingt auch interessant - könnt ihr mir vielleicht etwas mehr zu KSW sagen? Eine kurze Foren-Recherche hat nicht allzuviel ergeben, und auf den Internetseiten konnte ich nur wage Aussagen finden, denen zufolge das Ganze irgendwie eine Kombination von praktisch allem Möglichen sein soll... Taugt das was? Kennst du die Leute da, Alfons, scheinen ja mit deinem Meister befreundet zu sein?
Was das Hwa Rang Do betrifft konnte ich bislang folgendes zu Tage fördern, falls es euch interessiert:
Hwa-Rang-Do Worms
Adresse:
Gutleutstr. 6
67547 Worms
Ansprechpartner:
Peter Reimund
p.reimund (at) evh-pfalz.de
Allerdings habe ich bislang keinerlei Antwort auf eine Mail erhalten, keine Ahnung, ob die Adresse stimmt, die überhaupt noch existieren, usw...
AlArabiata
29-09-2006, 14:49
Hallo,
das hier ist der Nachbar eines Arbeitskollegen aus Worms
http://www.hapkido.de.hm/
Greetz
Al
Danke dir, Al! Wobei das ja nun... Hapkido ist - sicher nicht uninteressant, aber mich juckt vorallem das exotische der oben genannten Stile ;)
Aber ich wusste garnicht, dass sich in der Gegend noch ein Hapkido-Großmeister befindet (Yoo Young Jin) - sagt der dir was, Alfons?
Alfons Heck
30-09-2006, 23:15
Ich kenne keinen dieser Meister.
...mich juckt vorallem das exotische der oben genannten Stile ;)
Hwarangdo und Kuksoolwon kann man auch als Ableger des HKD betrachten :)
muß man aber nicht :D
Darüber gibt es viele Meinungen.
Budo-Bodo
01-10-2006, 01:28
Hallo ALfons,
genau. Man liesst immer wieder, dass Hwarangdo und Kuksoolwon neben Hapkido auch viel chinesische Elemente beinhalten, wie sie im Koreanischen Militaer praktiziert wurden.Anscheinend haben die jeweiligen Begruender dies von alten Militaerausbildern gelernt, im Fall Kuksoolwon sei dies sogar der eigene Grossvater gewesen. Zusaetzlich haetten sie (spaeter) aber auch fleissig Hapkido gelernt.
Gruss
BB.
Vagabund
01-10-2006, 08:55
Hi Luggage,
Du könntest den Kontakt von Al kontaktieren, um nach Hwarangdo in Worms zu fragen. Ein HKD-Meister aus Worms könnte es doch wissen.
Ciao,
Hendrik
Hi Hendrik,
Du könntest den Kontakt von Al kontaktieren, um nach Hwarangdo in Worms zu fragen. Ein HKD-Meister aus Worms könnte es doch wissen.
Das ist wohl wahr, allerdings komme ich mir dann vor, als frage ich im McDonald's nach dem Weg zum Burger King...
@Alfons und Bodo:
Zumindest auf den einschlägigen Homepages wird immer behauptet (ich weiß, dass tun sie alle), dass HRD und KSW zu weiten Teilen auf alten koreanischen Sachen beruhen (beim KSW wird sogar behauptet, das jap. Jiu-Jitsu habe sich aus Teilelementen davon entwickelt ;) ), während beim Hapkido doch vom Daito-ryu als Ursprungsstil ausgegangen wird, oder?
Ich habe mir auf Youtube einige Videos zu KSL und HRD angesehen und auch, wenn natürlich vieles nach HKD aussieht, fallen mir doch einige Sachen auf, die mir tatsächlich eher chinesisch anmuten (Palmstrikes, die (Tier)Formen, die Stände, usw.).
Grüße,
Luggage
Alfons Heck
01-10-2006, 15:12
@Alfons und Bodo:
Zumindest auf den einschlägigen Homepages wird immer behauptet (ich weiß, dass tun sie alle), dass HRD und KSW zu weiten Teilen auf alten koreanischen Sachen beruhen (beim KSW wird sogar behauptet, das jap. Jiu-Jitsu habe sich aus Teilelementen davon entwickelt ;) ), während beim Hapkido doch vom Daito-ryu als Ursprungsstil ausgegangen wird, oder?
Ich habe mir auf Youtube einige Videos zu KSL und HRD angesehen und auch, wenn natürlich vieles nach HKD aussieht, fallen mir doch einige Sachen auf, die mir tatsächlich eher chinesisch anmuten (Palmstrikes, die (Tier)Formen, die Stände, usw.).
Zur Historie schau mal auf der Seite:
http://www.hapkidokorea.org/history.html
den Artikel:
A CONTEMPORARY HISTORY OF KOREAN COMBINED MARTIAL ARTS
Early affiliation between Hapkido, Kuk Sool Won and Hwa Rang, Cir. Mid-1960's
by Bob Dugan
Was sind Palmstrikes?
Tierformen und -stände gibt es zB im Shin Son HKD.
Was sind Palmstrikes?
Tierformen und -stände gibt es zB im Shin Son HKD.
Palmstrikes sind Handflächenstöße/-schläge.
Wo hat der Ko Myong die Tierformen denn her?
Das mit dem Hwa Rang Do war falscher Alarm - ich habe Antwort auf meine Mail bekommen und erfahren, dass die da einfach "traditionelles Vollkontakt-TKD" trainieren und sie das Hwa Rang do nur als Dojang-Namen verwenden...
Naja, das Kuksoolwon und vielleicht auch das HKD werde ich mir aber mal ansehen.
Grüße,
Luggage
Alfons Heck
02-10-2006, 16:17
Palmstrikes sind Handflächenstöße/-schläge.
Sags doch gleich;) Das sind Schläge die im HKD regelmäßig trainiert werden.
Sowohl einfach als auch mit beiden Händen gleichzeitig.
Generell sind für Schläge fast alle Handhaltungen und Schlagflächen möglich.
Wo hat der Ko Myong die Tierformen denn her?
Keine Ahnung. Und da ich jetzt schon über 4Jahre keinen Kontakt mehr habe kann ich es auch nicht klären.
Ich habe bei Meister Ko eine Kranich- und eine Affenform(2/3 der Form) gelernt. Für BB gab es damals eine Drachenform.
Naja, das Kuksoolwon und vielleicht auch das HKD werde ich mir aber mal ansehen.
Berichte hier:)
Nr.8 mit scharf
06-10-2006, 11:27
Die Schule in Worms von Kwahn Jang Nim Kwon kann ich nur wärmstens empfehlen. Hab dort ca.6 Jahre trainiert und halte ihn für sehr kompetent und
nett. Ich hab mich damals lange nach einer für mich geeigneten Schule umgeschaut. Mir war das Training, aber auch der Umgang zwischen Schüler und Lehrer sowie den Schülern untereinander sehr wichtig. Das Training ist sehr Abwechslungsreich und besitzt ein gesundes maß Härte. Schau es Dir einfach einmal an, ich kann mir nicht vorstellen, das Du davon enttäuscht sein wirst.
Gruß
Marcus
Die Schule in Worms von Kwahn Jang Nim Kwon kann ich nur wärmstens empfehlen. Hab dort ca.6 Jahre trainiert und halte ihn für sehr kompetent und
nett. Ich hab mich damals lange nach einer für mich geeigneten Schule umgeschaut. Mir war das Training, aber auch der Umgang zwischen Schüler und Lehrer sowie den Schülern untereinander sehr wichtig. Das Training ist sehr Abwechslungsreich und besitzt ein gesundes maß Härte. Schau es Dir einfach einmal an, ich kann mir nicht vorstellen, das Du davon enttäuscht sein wirst.
Danke für deine Erfahrungsbericht - aber warum trainierst du denn nicht mehr dort?
Ich werde vermutlich heute abend mal dort vorbeischauen.
Grüße,
Luggage
HapKiDo87
06-10-2006, 17:41
wenn du in worms bist dann kannst du dir auch das anschauen.kann ich nur empfehlen bin selbst im verein dort----->www.hapkido.de.hm
aber in den ferien ist kein training erst danach wieder
wenn du in worms bist dann kannst du dir auch das anschauen.kann ich nur empfehlen bin selbst im verein dort----->www.hapkido.de.hm
aber in den ferien ist kein training erst danach wieder
Ja, das wurde ja schon auf der ersten Seite vorgeschlagen. Vielleicht gehe ich auch da mal vorbei.
Heute habe ich es übrigens nicht zum KSW geschafft, weil ich mich gnadenlos in Worms verfranzt habe und ziemlich zu spät gekommen wäre, als ich es dann doch gefunden habe (ich bräuchte echt mal ein Navi...). Naja, jetzt weiß ich wo's ist ;)
Grüße,
Luggage
Nr.8 mit scharf
09-10-2006, 17:45
Hi Luggage,
ich hab damals aufgehört, als sich unsere Schule der World Kuk Sool Association anschloss. Es wurden ein paar Änderungen angestrebt, die nicht unbedingt auf mein Verständnis stießen. Im Nachhinein betrachtet hätte ich vielleicht lieber nicht aufhören sollen :rolleyes:
Gruß
Marcus
ich hab damals aufgehört, als sich unsere Schule der World Kuk Sool Association anschloss. Es wurden ein paar Änderungen angestrebt, die nicht unbedingt auf mein Verständnis stießen. Im Nachhinein betrachtet hätte ich vielleicht lieber nicht aufhören sollen :rolleyes:
Hi Marcus,
was waren das denn für Änderungen *nachbohr*? Ansonsten: Einfach wieder anfangen ;)
Grüße,
Matthias
Nr.8 mit scharf
10-10-2006, 16:45
Wenn Du schon so genau nachbohrst :rolleyes:
Es wurde meines erachtens einiges an der Dynamik geändert. Formen wurden wesentlich langsamer durchgeführt und ihnen fehlte der Pep, den sie vorher hatten. Auch wurden die Ansprüche was das können für die einzelnen Kup Grade erlernt und gezeigt werden musste runtergeschraubt. Vielleicht hat sich das bis heute wieder geändert (es wurden damals auch die "alten" Formen noch teilweise weiterhin von den Schülern geübt). Ich konnte mich einfach nicht daran gewöhnen, das etwas das noch immer gleich hieß, doch schon ein gutes Stück anders (und nicht etwa besser) durchgeführt wurde. In meinen Augen boten diese Änderungen keine Verbesserung und waren für mich nicht tragbar. Formen/Übungen abzuändern und für sich selbst zu wissen, das diese Änderungen mich nicht weiterbringen, war für mich der Grund damals aufzuhören.
Ich hoffe, ich konnte Deine Frage einigermassen verständlich beantworten
Gruß
Marcus
Ich hoffe, ich konnte Deine Frage einigermassen verständlich beantworten
Klar, danke dir!
Schaenny
09-12-2007, 18:46
Ja es gab eine Hwa Rang Do in Worms.
gegründet von Peter Reimund, Volker Müller, Ralf Müller, Claudio DeRitis am 07.06.1990.
Wir sind jetzt sozusagen umgezogen
schau mal
Taekwondo-Worms.de (http://www.taekwondo-worms.de) :)
Hallo zusammen! :)
Wer sich für die Kampfkunst Hwa Rang Do interessiert, kann dies bei Meister Chae, Su-Ung 8.Dan in Berlin erlernen.
Gruß :winke:
Mudoin
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.