PDA

Vollständige Version anzeigen : vorschläge für Trainingsgestaltung Wettkampfvorbereitung



vollkorn
29-09-2006, 12:09
Ich habe mich entschieden in 2 Monaten an einem VK Karate Wettkampf teilzunehmen ( bin 29 und sollte wohl irgendwann damit anfangen ).
Mein training sieht folgendermaßen aus :

Dienstag: Grappling und Karatetraining ( anstrengend )
Donnestag: Karate Training ( moderat anstrengend)
Freitag: Sandsack und Kampftraining ( sehr anstengend )
Samstag Spezialtraining (Sprinttraining, Kampftraining) ( sehr anstrengend)

Nun die Frage. Für die Kondition würde ich gerne noch Schwimmen gehen ( 1-2 mal die Woche), weiß aber nicht wann ich das tun sollte. An trainingsfreien tagen (regeneration ?!). Morgens vor dem Training, direkt vor dem training oder nach dem Training? (Werde mich noch im Dojo erkundigen, wollte aber verschiedene Meinungen hören)
grüßle aus dem Ländle

Mars
29-09-2006, 12:39
Die letzten Wochen vor dem Wettkampf würde ich das Grappling weglassen und nur noch Karate als KK machen.

Versuche mehr Abstand zwischen den beiden anstrengenden Einheiten (Freitag und Samtag zu bekommen). Mindestens einen Tag mit lockerem Schwimmen/ Radfahren/ Laufen als REKOMM-Training dazwischen einlegen. zwischen Dienstag und Donnerstag kannst Du noch eine lockere Schwimmeinheit einbauen. Ausdauer wirst Du schon begnug durch Deine normalen Einheiten bekommen. Lange GA-Einheiten oder intensive Ausdauereiheiten passen nicht mehr in Deinen Plan. Machst Du auch Krafttraining? Wenn ja, sollte es in den Wochen vor dem Kampf nicht schwer und nicht bis zur Erschöpfung durchgeführt werden. Eine Woche vorher nur lockeres Training.

Vielleicht können Dir ja ein paar alte Hasen noch konkretere Tipps geben.


Gruß

DOorDIE
29-09-2006, 12:40
du brauchst regenarationszeit; viermal die woche trainieren, mehr nicht!

nimm nicht beide sehr anstrengenden tage hintzereinander sondern teil auf in anstrengend, nicht anstrengen, anstrengend......


schwimmen brauchst du nicht unbednigt weil du in 2 monaten beim schwimmen nicht so viel kondition bekommst wie beim spezifischen Kampftraining. Deshalb solte das mit der kondition allemal ausreichen wenn du deine vier tage an land machst ;-)


gruß

vollkorn
29-09-2006, 12:47
Danke für die prompten Antworten.
Ich sehe auch, dass Freitag und Samstag hartes training nicht ideal ist, doch sind diese Einheiten vom Dojo festgelegt. Was bedeutet lockeres Schwimmtraining (wie lang sollte es sein)

marq
29-09-2006, 12:57
ich weiss nicht was schwimmen bringen sollte..... nach welchen regeln geht der kampf? ?

Ju-Jutsu-Ka
29-09-2006, 13:09
Schwimmen kann den Nachteil haben, dass du dadurch deine Spritzigkeit verlieren kannst.

vollkorn
29-09-2006, 13:30
Der Kampf geht nach Enshin Regeln :
erlaubte Schlagtechniken wie beim Kyokushin. Dazu:
halten des Gegeners von einer Seite, Würfe und Feger sind erlaubt.
dass man durch das Schwimmen die spritzigkeit verlieren kann verstehe ich nicht. Ist Joggen besser für die Spritzigkeit?

marq
29-09-2006, 13:44
eher joggen mit zwischensprints

PeterF
29-09-2006, 13:53
schwimmen ist sehr gut für die kraftausdauer wenn du den rundenzeiten entsprechend powerst (egal ob bauch-, kraul-, rückenschwimmen mit oder ohne arme) und während der pause mit abtauchen deine atmung wieder runter bekommst. ich werde es jetzt jedes mal in meine vorbereitung mit einbauen :cool:.

Mars
30-09-2006, 07:06
Ein zusätzliches Ausdauertraining -erst recht ein intensives - ist bei diesem Training nicht sinnvoll, weil es sich sonst mit der Regeneration beißt. Wenn also etwas in der Richtung, dann als REKOMM (also aktive Erholung im unterschwelligen Trainingsbereich). Die notwendige Ausdauer für das Karate bekommst Du im Training dort, zumal Du ja Spezialtraining machst.

Zum REKOMM-Training: Das ist eigentlich nichts weiter als ein circa 30-minütiges Traben, Radeln oder Schwimmen ohne sonderlich harte Anforderungen. Ziel ist die mentale Abwechslung und die Durchblutung der im intensiven Training beanspruchten Muskulatur. Da Du im KS_Training schon genug "hüpfst," ist laufen also nicht so das Wahre in diesem Fall. Schwimmen kann eine gute REKOMM sein.

"Spritzig" macht Dich Dein KS-Training. Da "sprintest" Du genauso. Die REKOMM ermöglicht Deinem Körper erholter in die nächste harte Einheit zu gehen und damit dort mehr zu leisten. Zusätzliche intensives Training wäre also nicht sinnvoll.

Wenn Du die beiden harten Einheiten so durchführen musst, würde ich auf jeden Fall eine REKOMM-EInheit dazwischen einbauen. Wenn Ihr Abends trainiert, dann kannst Du Sonntag in der Früh Schwimmen gehen. Wenn es Dir möglich ist, wäre es gut nach dem Samstagstraining noch ein paar lockere Bahnen zu ziehen und am Sonntag dasselbe. Dann aber nicht zu lange. Intensiv wird es ohnehin nicht mehr gehen;)

Gruß