Vollständige Version anzeigen : Richtiges meditieren
hallo erstmal,
ich meditiere seit ein 1/2 jahr(Atemmeditation) doch ich spüre immer noch kein ergebnis.:(
ich weiß wirklich nicht was ich genau falsch mache, meditiere ich zu wenig am tag, ist die sitzposition falsch oder oder...
hab vor 2 tagen angefangen meinen rücken gerade halten zu können und ich spüre
seitdem eine steigende wärme während der meditation:o . ist das ein positives zeichen für richtiges meditieren bzw. woran kann ich körperlich erkennen ob ich richtig oder falsch meditiert habe, also muss man sich während oder nach der meditation wohler, gelassener usw. fühlen oder wie das bei mir ist wärme spüren.
danke im voraus für die antworten.
hallo erstmal,
ich meditiere seit ein 1/2 jahr(Atemmeditation) doch ich spüre immer noch kein ergebnis.:(
ich weiß wirklich nicht was ich genau falsch mache, meditiere ich zu wenig am tag, ist die sitzposition falsch oder oder...
hab vor 2 tagen angefangen meinen rücken gerade halten zu können und ich spüre
seitdem eine steigende wärme während der meditation:o . ist das ein positives zeichen für richtiges meditieren bzw. woran kann ich körperlich erkennen ob ich richtig oder falsch meditiert habe, also muss man sich während oder nach der meditation wohler, gelassener usw. fühlen oder wie das bei mir ist wärme spüren.
danke im voraus für die antworten.
Beschreib bitte mal genau wie du meditierst und wann und wie oft ! Dann kann man dir besser helfen !
Gruß!!!!!!:)
hallo iron, also meine meditation verläuft so:
- jeden tag außer montag, da es zeitlich nicht möglich ist
- 20 minuten, also erst 10 minuten, dann 1 minute pause dann wieder 10 minuten. diese 1 minute pause mache ich nur weil, wenn ich 20 minuten durchmeditieren würden, meine beine überhaupt nich mehr spüren würde und dann auch noch so ein sehr unangenehmes kribbeln kommt. ich sag das nur weil man ja normalerweise 20 minuten durchmeditieren muss und sie nicht teilen darf.
- eine einfache kreuzbeinige stellung
- hände auf die knie. daumen und zeigefinger berühren sich
- kinn etwas geneigt
- schulter locker
- 3-4 sekunden einatmen, luft kurz anhalten und so lange wie möglich dann ausatmen
hab ich bisher etwas nicht beachtet.:confused:
ach! ich vergaß noch eines zu erwähnen, ich meditiere immer um 19:00 uhr, da es zeitlich am besten passt.
Abend choi !
Eigentlich hast du wohl bis auf die Haltung die du selber korrigiert hast alles beachtet !
Nur deine Art zu meditieren hört sich ein bißchen nach naja wie sagst man schnell Kurs an !
Ich kopiere hier mal ne Anleitung die ich in nem anderen Forum mal verfasst habe !
Diese schafft eine Grundlage die einem später für alle Schulen offen läßt .
Zu dem warmen Gefühl was du im Bezug auf den graden Rücken erwähntes ja, das ist ein gutes Zeichen !:)
So also hier :
Wo fang ich an ?! Hhm ja genau !smile
Also vor der Medtiation nach Möglichkeit etwas Ruhe schaffen !
Das heißt Fernseher aus,Radio etc...
Wenn andere Menschen in der Nähe sind nach Möglichkeit in ein Zimmer mit Privatsphäre zurück ziehen !
Am besten ne halbe Stunde bis Stunde vorher !
Schauen das der Magen nicht leer ist ! Weil das in den Anfängen sehr Ablenken kann !
Am besten 1,5 Stunden im Schnitt vorher gegessen haben je nach Rhytmus variabel ! Nur halt gucken das man nicht gerade am verdauen ist !
Dann in einen Ruhigen Raum gehen der nach Möglichkeit auch angenehm für einen ist ! Wenn es geht kann man natürlich auch in die Natur wie Wald gehen wenn man das zu Verfügung hat !
Was man nur nicht als Anfänger haben sollte ist Ablenkung ! Die wird der Geist schon genug schaffen !Augenzwinkern
Wenn man geübt ist kann man sich damit auseinandersetzen !
Hydriert sein ist ein weiterer Punkt !
Das entscheidene im großen und ganzen ist ein Mittel zu finden !
Das heißt nichts zu viel oder zu wenig !
Den bei der Meditation wird alles Versuhen zu stören was nicht im Ausgleich steht !
Nach Möglichkeit bequeme Kleidung anziehen !Das ist eine weiter Hilfe zum entspannen !
So nun zum eigentlichen !
Die Haltung des Körpers !
Aufrecht sitzen !Der Oberkörper sollte in einer Linie stehen !
Das korrigiert sich aber durchs üben mit der Zeit immer mehr !
Es sollte nur von Anfang an schon darauf hingearbeitet werden !
Dann die Haltung der Beine !
Optimum ist der Doppelte Lotussitz siehe hier :
http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Asanas/Lotus/Yogamudra1.jpg
Bei dem ist zu beachten das um sich in Ausgleich zu bringen Polaritäten richtig legen muss ! In dem Bezug heißt das das beim Mann das linke Bein innen/ untern ist und das Rechte Bein außen /oben !
Für Frauen umgekehrt !
Den der Mann muss Yin kultivieren und die Frau Yang
Wenn dieser nicht praktiziert werden kann mangels Dehnung giebt es den halben !
Siehe hier :
http://www.zenkreis-bremen.de/bilder/rituale/lotos_halb.gif
Mit den Beinen das selbe Prinzip wie oben !
Wenn nichts der gleichen Beherscht wird nicht schlimm kann man üben !
Dann einfach in den Schneidersitz gehen nach dem selben Prinzip der Beinhaltung und Stückenchenweise an die Haltung von halb und gant ranarbeiten !
Weiter !
Armhaltung ! Da giebt es einmal das Mudra !Giebt viele verschiedene die man Nutzen kann aber für den Anfang reicht das Mudra der Einheit !
Hier zu sehen :
http://mathforum.org/~richard/pix/mudra.jpg
Zu halten vor dem Unterbauch !Die Haltung sollte entspannt und nicht verkrampft sein ! Die Haltung der Arme dabei einen Kreis bilden ! Wichtig aber das die Schultern dabei locker bleiben !
Für Frauen sollte die Recht Hand innen sein !
Weiter :
Augen geschlossen !Locker man muss sich von der Bekannten Realiät lösen können das man sie nicht festhält dabei kann man auch verkrampfen !
Atmung :
Bauchtatmung üben !Damit kann man mehr das Volumen des Körpers üben !
Manchen nennen das wenn ich mich recht entsinne auch Embryonalatmung !
Folgendes ! Man atmet durch die Nase ein Bauch geht raus ! Man atmet durch den Mund aus Baucht geht rein ! Zunge sollte Leicht den den Gaumenbereich berühen !
Dann Geist:
Die Geistige Haltung sollte in etwa so sein !
Gedanken kommen ! Sie nicht wegdrängen ! So verkrampft man und versteift ! Man sollte sie ziehen lassen !
Um Chi zu fühlen muss man sich bis zu einen gewissen Grad ins Gleichgewicht bringen ! Das heißt bevor man mit der eigentlichen Praxis beginnen kann kann es passieren das Geist einem erstmal die inneren Konflikte vorsetzt die es zu klären giebt ! Also nicht wundern !
Gedanken ansich ziehen lassen ! Sich von ihnen lösen ! Probleme die kommen nicht verdrängen sie verstehen woher sie kommen warum und was man tun muss um sie aufzulösen !
Ein Teil den ich zum Studium der Meditaiton ans Herz legen kann ist das beschäftigen mit der Philosophie! Den Meditation ist ein ganzheitlicher Weg und kann auch so nur in vollen Maße beschritten werden !
Wenn diese Dinge bewältigt sind !Konzentriert man sich auf einem Punkt im Körper in der Regel der Unterbauch wo das sogenannte Dan Tien liegt ! Da stellen man sich vor das ein Goldener Ball aus licht sich dort sammelt !Es wird jenachdem etwas brauchen aber in der Regel spürt man nach einer Zeit was an der Stelle was man als Wohlig warm defenieren würde ! Wenn das ereicht leiten üben !
Das heißt senden durch den Körper ! Man sollte das durch den Ganzen Körper machen um sich dem ganzen auch Bewußt zu werden !
Dann kann man für den Anfang nur noch sagen beständig üben !Fragen werden immer weiter aufkommen auch " Probleme " wo es am Praktikannten liegt die Lösungen dafür zu finden !
Dafür kann ja unter anderem dieses Forum dienen !Augenzwinkern
Desweiteren ist wichtig ! Sei es jetzt Meditaiton oder KK das man nicht versucht jemand anders zu sein oder zu immitieren weil es einem zusagt man muss sich selbst sein und werden !
Der Geist sollte mit Ruhe und Gelassenheit an die Sache gehen ! Wenn es heute nicht klappt dann morgen oder an einem anderen Tag ! Nur beständig daran arbeiten sich weiter zu etnwicklen ! Wohl gemerkt sich das heißt seinen Geist seine Haltung zu leben und Dingen !Qi bewußtheit geht damit einher !
Mögliche Erungenschaften von Fähigkeiten sollten nicht erstrebt werden weil man auch dabei sich versteift und für sein Ego handelt !Und das sollte man lockerer nehmen !Eventuelle Fähigkeiten sind als Nebeneffekte zu sehen !
Der Rest ist Übung ! Fragen beantworte ich nach können immer gerne !
smile
Gruß !!!:)
Ps: Bei sonstigen Fragen immer her damit !
Edit:
Was das Mudra angeht also die Handhaltung ! Das Mudra ist eine Art Grundlagen Haltung später können auch andere Mudras benutzt werden ! Aber im Moment ist diese dienlicher.
@iron,
herzlichen dank erstmal!
Ich hab noch 3 letzte fragen.
stimmt es das beim mudra die beiden daumen sich nicht ganz berühren dürfen.
und ich hab es so beigebracht bekommen, das ich mich auf die nasenspitze konzentrieren muss, ist das so ok, ich will weiter damit machen, weil ich mich daran gewöhnt habe.
und das mit der 1 minute pause ist glaube ich wirklich nicht so schlimm oder doch!?
deine beschriebene sitzhaltung ist sehr unangenehm für mich, liegt aber auch bestimmt daran das ich ne jeans trage, ich werd trotzdem mein bestes geben und deiner beschreibung folgen.
Gruß choi
mir ist noch was aufgefallen!
"Bei dem ist zu beachten das um sich in Ausgleich zu bringen Polaritäten richtig legen muss ! In dem Bezug heißt das das beim Mann das linke Bein innen/ untern ist und das Rechte Bein außen /oben !"
auf dem verlinkten bild sieht es beim typen aber mit den beinen umgekehrt aus.:confused:
practical_dreamer
09-10-2006, 20:39
choi macht meditation? echt? sieht für mich aus wie verkrampft mit dem ***** auf dem kissen rumsitzen mit nem bissel atemübung.
was du beschreibst ist rein körperlich. haltung, atmung, entspannung.
beschreib mal, was geistig passiert, dann kommen wir der sache schon näher
@iron,
herzlichen dank erstmal!
Ich hab noch 3 letzte fragen.
stimmt es das beim mudra die beiden daumen sich nicht ganz berühren dürfen.
und ich hab es so beigebracht bekommen, das ich mich auf die nasenspitze konzentrieren muss, ist das so ok, ich will weiter damit machen, weil ich mich daran gewöhnt habe.
und das mit der 1 minute pause ist glaube ich wirklich nicht so schlimm oder doch!?
deine beschriebene sitzhaltung ist sehr unangenehm für mich, liegt aber auch bestimmt daran das ich ne jeans trage, ich werd trotzdem mein bestes geben und deiner beschreibung folgen.
Gruß choi
Also als erstes wer fragen hat der Frage !;)
Wenn ich sie nicht beantworten kann dann hoffentlich wer anders für dich !:)
Das Mudra der Einheit das in dem Text erwähnt und gezeigt wird ist im eigentlichen immer mit Berühung der Daumen gewesen !
Ich persöhnlich kenne es aus verschiedenen Bereichen nicht anders. Weiß aber das es Mudras gibt wie das was du gemacht hast bei dem es so üblich ist ! Folglicherweise gehe ich davon aus das es Mudra gibt bei denen das Sitte ist und welche da es nicht ist.
Habe aber bisher beim schließen der Daumen keine schlechten Erfahrungen gesammelt .
Würde sagen probier mit der Zeit beides mal aus !
Das mit der Nasenspitze konzentrieren dient dazu das du dich auf dein Scheitelchakra wie man im Indischen sagen würde konzentrierst !
Im wesentlichen ist es nicht primär relevant da es am Anfang erstmal wichtig ist den eigenen Fluß des Qi zu spüren dann kann man sich an das öffnen der Energieknotenpunkte machen !
Wenn du das aber so machen willst mach es ruhig es ist aufjedenfall nicht falsch !
Die Pausen mach so wie du sie brauchst ! Jeder setzt da an wo er kann .
Wenn der eine ne Stunde schafft super ,wenn der andere nur 10 MInuten schafft auch super ! Man arbeitet sich von dem jeweilligen Punkt hoch .
Nach der länge anderer zu schauen macht da wenig Sinn ! Wenn man will arbeitet man sich eben da hoch !
Was die Sitzhaltung angeht zieh dir was bequemes an ! Beim Meditieren ist entspannung wichtig ! Speziell wenn man anfängt seinen Körper und seine Energie zu erfühlen !;)
Sie meine Beschreibung als Möglichkeit nicht als Strenge Richtlinie ! ich habe versucht alles so gut es geht zu formullieren das man wenn man will an sich arbeitet kann ! Später kannst du durch das Wissen was du erlangst und die Erfahrung weiter denken und gehen und vielleicht neue Wege einschlagen !
Gruß!!!!:)
mir ist noch was aufgefallen!
"Bei dem ist zu beachten das um sich in Ausgleich zu bringen Polaritäten richtig legen muss ! In dem Bezug heißt das das beim Mann das linke Bein innen/ untern ist und das Rechte Bein außen /oben !"
auf dem verlinkten bild sieht es beim typen aber mit den beinen umgekehrt aus.:confused:
Danke das hab ich übersehen !
Gruß!!!!:)
@practical
geistig tut sich leider so gut wie nichts. es kann ja sein das sich geistig ja später was ändern kann und nicht sofort, aber ihr seid ja die experten ihr müsstet es besser wissen. aber ich hab vor vier tagen wie gesagt meine meditationshaltung verändert, mit bauch ausdehnen und einziehen war ja auch immer schon so.
und was erwartest du eigentlich von meiner meditationshaltung, was fehlt für dich noch. ich schreibe eben hier weil ich das gefühl hatte nicht richtig meditiert zu haben und rat suche.
practical_dreamer
09-10-2006, 21:22
ich erwarte nix von der haltung.... scheiß drauf.... kannst meinetwegen im sessel, im liegen oder im kopfstand meditieren.
meditation is ne innere sache.... haltung ist rein äußerlich. mit gewissen, indirekten auswirkungen auf das innere (denken, fühlen und noch feinerer kram... so esoterik zeuchs halt)
n bissel rumsitzen hat nix mit meditation zu tun.... du könntest in dieser haltung vor dem fernseher hocken, würd wahrscheinlich das gleiche bringen.
welche MEDITATIONSTECHNIK (nicht haltung) nutzt du?
@practical
geistig tut sich leider so gut wie nichts. es kann ja sein das sich geistig ja später was ändern kann und nicht sofort, aber ihr seid ja die experten ihr müsstet es besser wissen. aber ich hab vor vier tagen wie gesagt meine meditationshaltung verändert, mit bauch ausdehnen und einziehen war ja auch immer schon so.
und was erwartest du eigentlich von meiner meditationshaltung, was fehlt für dich noch. ich schreibe eben hier weil ich das gefühl hatte nicht richtig meditiert zu haben und rat suche.
Änder diese Sachen ! Was viel interessanter wär als deine geistige Haltung bei der Meditation wäre warum du meditieren willst ?!
Denn die Haltung bei der meditation bildet sich schon durch die korrekte Praxis und das aus !
Gruß!!!!:)
practical, hab ich doch reingeschrieben die meditationtechnik. die atemmeditation ist das.
practical_dreamer
09-10-2006, 21:52
das ist eher ne atemübung... meditation wird erst dann draus, wenn du mit der aufmerksamkeit komplett/intensiv/bewußt bei der atmung bist... konzentration... das kann dann mal irgendwann zu versenkung führen
@practical
meditation hat mit esoterik nichts zu tun, wenn überhaupt dann mit spiritualitat. esoterik ist ein ganz anderer bereich. meditation ist eine physische übung bei der der gehirnzustand verändert wird.
ich glaube das du glaubst das meditation wie beten ist, bei der man einen geistigen kontakt sucht oder so und es nicht so sehr auf die haltung ankommt, dem ist aber nicht so. meditation ist eine ganz normale methode um sich psychisch und physisch besser fühlen zu können.
practical_dreamer
09-10-2006, 22:30
hat hier irgendwas von beten gesagt? ugh... meditation physisch? nochmal ugh...
sortier erstma deine erwartungen, bevor du dir ne methode aussuchst und dich dann wunderst, warum sie dir nicht das bringt, was du dir eigentlich so irgendwie davon erhofft hast
Was für Erwartungen hast Du denn an Deine Mediation? Lass das mal weg und such erstmal überhaupt gar kein Ergebnis. Sondern meditiere einfach und hör auf darüber eine Wertung oder Erwartungshaltung abzugeben, besonders während Du meditierst. Das sind so Dinge Deines Verstandes die Dich daran hindern eine nötige Ruhe zu finden. Das ist so als wenn Du ständig einen Muskel anspannst, obwohl Du ihn entspannen willst. Wenn Du ständig an etwas denkst oder erwartest oder bewertest, lenkt Dich das nur ab und ist unnötige Energieverschwendung.
Meditation ist kein Fitnessgetränk den Du Dir jeden Tag um 19 Uhr einführen kannst und nach 2 Wochen setzt Wirkung X ein. Meditation bringt Dir überhaupt gar nichts. Es hat keine Wirkung, nichts.
Meditiere einfach und belasse es dabei und denke an nichts.
Du wirst sehen welche große Wirkung nichts haben kann.
Noch ein paar Kommentare:
Zunächst: Laß wirklich Deine Erwartungen los, denn sie sind wie Scheuklappen, die Dich nur behindern.
Du wirst Deine Erfahrungen machen, loslassen und Konzentration und anderes erleben, aber nicht unbedingt immer das, was Du erwartest- also blockier Dich nicht, indem Du Dich auf etwas fixierst!
Je nachdem, welche Finger Du zusammenbringst, gehst Du auf bestimmte Körperbereiche oder Chakren ein, da sind alles verschiedene Mudras.
Ich weiß grad nicht auswendig, was Daumen- und Zeigefngerspitze bedeuten, aber ich würde es am Anfang nicht so machen, sondern entweder die Hände ineinander legen, um einfach nur den energetischen Keislauf zu schließen, oder die Handflächen nach oben auf die Knie legen.
Zungenspitze an den Gaumen.
(Wenn Du magst, kann ich mal nachschauen, wofür die einzelnen Mudras sind).
Atemmeditation ist natürlich etwas Gutes, sie dient am Anfang aber zusätzlich dazu, etwas "für die Konzentration" zu haben, um zu lernen, seine Gedanken loszulassen, seine Energie zu leiten, sich auf Körperstellen etc zu konzentrieren, hineinzufühlen...(dabei helfen die diversen Mudras).
Wenn das nicht gleich gelingt, Du abgelenkt bist- Gedanken sind wie Unkraut, die letztendlich als Dünger wirken- laß die Gedanken durchlaufen, wenn Du sie zuläßt, werden sie sich von selbst auflösen. Jeder hat seinen eigenen Weg.
Bewußt atmen und lernen, bis hinunter ins Dan Tien zu atmen, ist gut und darauffolgend kann man sich z.B. wunderbar auf die Dan Tiens, Chakren etc konzentrieren und diese in der Meditaion reinigen und mit Energie versorgen etc...
Letztendlich kann man dann ganz tief in sich hineingehen undsoweiterundsoweiter...
und irgendwann auch aus sich raus...
Es gibt so viele Möglichkeiten, aber man kann nichts pushen!
Wichtig ist erst einmal: Nicht verkrampfen!
Wenn etwas nicht klappt- nicht verkrampfen, innerlich loslassen, zulassen, als Erfahrung nehmen. Entspannen, mit sich selbst sein, mit solch kleinen Erfahrungen geht es los!
Lotussitz ist fein, aber wenn er zu Schmerzen oder Problemen führt, die ungestörte Meditation unmöglich machen, setz Dich normal hin und stell die Füße auf den Boden.
Wichtig ist, daß Dein Rücken gerade genug ist, daß die Energie durchfließen kann (könnte), alles andere braucht seine Zeit.
Die Wärme ist normalerweise ein Zeichen daß sich "energetisch was tut", sie ist also positiv zu werten.
Es kann noch zu ganz anderen körperlichen Symptomen kommen, Kribbeln im Unterbauch, inneren "Lichtblitzen", Drücken auf den Scheitel etc... forciere nichts und nimm es einfach als Erfahrung.
Und am Anfang ist es durchaus positiv, wen man einfach entspannter ist und sich selber besser fühlen lernt, also Geduld!
tag scarabe:) ,
muss die zungenspitze auch beim ausatmen am gaumen liegen
@practical
meditation hat mit esoterik nichts zu tun, wenn überhaupt dann mit spiritualitat. esoterik ist ein ganz anderer bereich. meditation ist eine physische übung bei der der gehirnzustand verändert wird.
ich glaube das du glaubst das meditation wie beten ist, bei der man einen geistigen kontakt sucht oder so und es nicht so sehr auf die haltung ankommt, dem ist aber nicht so. meditation ist eine ganz normale methode um sich psychisch und physisch besser fühlen zu können.
Einen Tip noch an dich den du einmal für die Meditation wie für das Leben nutzen kannst !
Hüte dich vor Vorgefassten Meinungen !
Als Beispiel:
Wir beide Leben im 14 Jahrhundert. Ich Sage die Erde ist rund du sagst sie ist eine Scheibe !
Wer hat nun Recht ?
Und außerdem wenn Meditation nur eine ganz normale Saache für den Körper und den Geist ist warum all diese Feinheiten wie Fingerhaltung ,Zungenspitze wo Sitzhaltung ?
Gruß!!!!:)
tag scarabe:) ,
muss die zungenspitze auch beim ausatmen am gaumen liegen
Generell müssen tut natürlich gar nichts, aber ich habe die Erfahrung gemacht, daß es dadurch leichter wird mit den "energetischen Prozessen", weil man den Energiekreislauf schließt- was sonst ja "überbrückt" werden müßte.Macht man ja z.B. beim Qi Gong auch oft so- allerdings, bevor jemand dadurch in Atemnot gerät, lieber bleiben lassen. Die Zungenspitze kann auch relativ weit vorne sein, hinter den Zähnen an der Wölbung z.B., da stürt sie nicht.
Bei mir gehts auch ohne, aber es fühlt sich besser an, wenn die Zungenspitze am Gaumen ist.
Wie erwähnt erstmal das Kissen und irgendwelchen Kram wie Lotussitz weglassen, und sich auch nichts vornehmen was gefälligst passieren soll. Einfach nur hinsetzen und aus dem Fenster sehen, oder Augen schliessen. Ggf. hilft auch ein meditativer Spaziergang, man geht irgendwohin, läuft rum, ohne was zu tun, einfach nur gehen. Irgendwas passiert wenn es Sinn macht, oder es passiert auch nichts. Nichts tun kann manchmal schwer fallen, trotzdem muß man dem Trieb nicht nachgeben geistig an sich rumzufummeln. Es kann helfen, die Hände in den Schoß zu legen und die Fingerspitzen ohne Kraft zusammenzubringen, entspannt (also "krumm"). Manchmal ist es leichter es nur für den Zeigefinger zu machen und den Rest normal zu falten. Bitte immer ohne Druck. Auf irgendwelchen Akupressurpunkten rumzudrücken oder die Finger zusammenzupressen, und dabei irgendwelche Atemmethoden zu probieren, kann einen auch völlig durcheinander machen. Weglassen. Normalerweise sollten normale Gefühle kommen, wie Schmerz, Trauer, usw. Das ist aber schon fortgeschritten wenn man soweit ist, oft passiert am Anfang nichts. Es kann auch zu diversen Kribbel-, Druck- und Hitzegefühlen kommen, einfach zulassen und warten bis es vorbei geht. Falls man völlig den Faden verliert, Augen aufmachen und sich ein bischen bewegen, oder bekannte Orte aufsuchen.
Hui. Ganz schön verwirrend das meiste.
Zum Nachlesen für eine klare Linie empfiehl sich meineserachtes Texte von dort:
http://www.dogen-zen.de/zazen.html
practical_dreamer
14-10-2006, 10:59
verwirrend ist nur, wenn ma da n trubel rum macht. meditation ist wie kks ne simple sache... prinzip des täglichen verringerns/weglassens. man lässt den puzzelkram weg und konzentriert sich auf das wesentliche.
mal so "pauschal" betrachtet: was will der kampfsportler-/künstler mit meditation erreichen?
entspannung/regeneration ?
körpergefühl/bewußtsein ?
innere ruhe/ gedankenstille ?
stressabbau/ nochmal entspannung ?
sein im hier und jetzt/achtsamkeit/flow/aufmerksamkeit/fokus/konzentration ?
ner tradition folgen/ weils eben dazugehört ?
spiritualität/esoterik/okkultismus/religion ?
was braucht man um das zu erreichen? eigentlich nur einfach grundtechniken für den anfang. alles übermäßig komplexe lenkt ab, verwirrt.
einfache übung. bequeme haltung suchen, meinetwegen auch sessel, im liegen oder sonstnochwas. langsam atmen. möglichst bauchatmung, muss aber nicht. 3-4 sek einatmen, 3-4sek lang ausatmen bzw etwas länger. konzentration auf atmung. dann innerlich atemzüge zählen. einatmung 1, ausatmung 2, einatmung 3, ausatmung 4 ... usw usf. bei 20, 50 oder wann auch immer kann man von vorn anfangen mit dem zählen. oder auch nicht.
nach ner zeit (ihr merkt selber, wann) kann man dann nurnoch einmal zählen pro atmung
man kann auch rückwärts zählen von 20/50/wasauchimmer. das erfordert mehr konzentration.
das ganze beschäftigt die gedanken (konzentration aufs zählen). bringt die aufmerksamkeit in den körper (konzentration auf die atmung)
@Klaus
Nicht schlecht Herr Specht, Du scheinst wirklich zu wissen, wovon Du redest. Du hast völlig recht, dass irgendwelche Kissen, Sitzhaltungen, Atemtechniken und PiPaPo eher hinderlich sind und es auf ganz andere Dinge ankommt. Da ist übrigens der Grund weshalb ich mich bis heute KEINEM Lehrer anvertraut habe, der anfangen will irgendwie bei mir rumzfuschen. Wenn Du mir etwas empfehlen kannst, mein Pforte des Vertrauens steht Dir offen. Ich bin für gute Tips dankbar.
Der Tipp ist, das zu machen was da oben steht. ;)
Mir zum Beispiel geht es im Augenblick überhaupt nicht gut, ich bin reichlich durcheinander. Es kommen Gefühle von Episoden die 20 Jahre her sind. Wenn ich mich hinsetze und tief atme, und an nichts denke, dann kommt nur ein gewisser Druck im Hals/obere Brust den manche wohl kennen, ich fühle mich nicht gut, und ein Name einer Person von damals kommt einfach immer wieder. Sonst nichts. Ich nehme inzwischen diese Trauer einfach nur hin und lasse den Namen auch durchrauschen, was auch immer kommt, und dann geht es in Richtung ganz normale Traurigkeit. Davon werde ich wieder klar. Es dauert allerdings schon mal einige Wochen, bei denen manche Empfindungen leicht verändert immer wieder kommen, bis es sich von "chaotisch-durcheinander" eben in Richtung "normale Gefühle von Traurigkeit" ändert, und das vergeht mit der Zeit. Die Gefühle kennt aber wohl jeder, wenn dann plötzlich auch mal die Arme oder Beine schwer werden, Kraft nicht mehr vorhanden ist, oder sonstige normale Körpergefühle.
Hi Klaus, sorry, anderes Thema,
aber ich kenne sowas- wenns dauert, kannst Du vor dem Einschlafen luzides Träumen von der Person und den Hintergründen "bestellen", hilft bei mir immer super zum besseren Verarbeiten und erkennen, was genau an der Sache mich belastet...
man kann in der Meditation auch bewußt Kehlkopfchakra und Herzchakra öffnen und "reinigen" und zumindest den "Druck" rauslassen... dann kann man klarer an das eigentliche Problem heran -fühlen und -denken...
ich komme wieder mal mit meinen meditationsproblemen.:o
ich habe folgendes problem:
da ich ja schon seit ca. 5 wochen huste und nicht weiß wie lange der husten noch anhalten wird(ich schätze noch viele wochen) weiß ich nicht, ob es sinnvoll wäre die meditationsart zu wechseln, weil ich die schon seit längerem anwende. ich wollte von der atemmeditation zu einer nicht-atemmeditation wechseln.
ich meine ich hätte schon mal irgendwo gelesen, das man bei seiner meditationsart immer bleiben sollte.
gruß choi
noch ein paar Bemerkungen:
Daumen zusammen, Energiekreis schließen. Zungenspitze an den Gaumen bzw hinter obere Zähne.
Mit Deiner Wärme sind Deine Energein ins Fließen geraten. Du kannst also durchaus visualisieren, daß Du durch den Scheitel Licht in Deinen Hals einfließen läßt, welches Dich vom Husten reinigt und diesen dann "herausatmen".
Die Meditationsart nicht wechseln bezog sich auf den Konzentrationspunkt (Bauch, Herz, 3.Auge).
Um im hier und jetzt zu sein und nicht wegzudriften oder von Gedanken zusehr eingenommen zu sein hier ein Tip: Immer, wenn Gedanken zusehr aufkommen, im Geiste sagen "Ablenkung, Ablenkung". Dadurch wirst Du Dir wider Deiner eigenen Gegenwart bewußt. Ansonsten Gedanken vorbeiziehen lassen.
Man kann seinen Geist auch beschäftigen mit Mantren.
Om, so(ein)-ham(aus) ö.ä., ist am Anfang in den ersten Minuten oft eine Hilfe, um in sich hineinzufinden.
Konzentration ist unterschiedlich: Dan Tien, Herz, 3.Auge, je nachdem, was Du bezweckst. Drum am Anfang erst mal lernen, in sich hineinzufühlen und den Atem spüren.
Die Konzentration auf den Bauch sollte sich auch nicht aufs äußere Bauch-rausdrücken konzentrieren, vielmehr versuche das Innere Deines Bauches zu fühlen, wie es vom Atam gedehnt wird. Ergo den Atem von der Nase nach unten verfolgen, laaangsam und bewußt ausatmen. Kannst auch "heilendes Licht" einatmen und Dich damit füllen! (und den kranken "Dreck" ausatmen). So ein Wechsel geht schon mal.
Wenn Du gut visualisieren kannst, stell Dir einfach vor, daß Du Deine Lungen über das hintere Herzchakra rein igst, indem Du es mit Licht spülst oder "auskratzt" und dann mit sauberer Energiue füllst. Dasselbe auch beim Hals machen. (Das geht aber nur, wenn Du generell diesen energetischen Methoden gegenüber aufgeschlossen bist, ansonsten lieber bleibenlassen!)
Die Pause dazwischen ist ein "Erleuchtungssuchen", wenn man es schafft, zwischen den Mantren bzw. ein-aus an GAR NICHTS zu denken, gibt es manchemal Lichterlebnisse o.ä.
@scarabe
das problem ist ja, das ich, wenn ich immer ein- und ausatmen will, immer dazwischen husten muss.:(
FASUHZELKAM
24-02-2007, 17:30
hallo zusamme :),
ist es eigentlich okay sich beim meditieren auf eine Kerzenflamme zu konzentrieren oder ist das ein schlechter Weg?
spielt es dann eine Rolle welche Farbe die Kerze hat?
danke euch,
grüsse,
FASUHZELKAM
P.S.
@practical_dreamer
hat hier irgendwas von beten gesagt? ugh... meditation physisch? nochmal ugh...
meditation ist wie kks ne simple sache... prinzip des täglichen verringerns/weglassens. man lässt den puzzelkram weg und konzentriert sich auf das wesentliche.
mal so "pauschal" betrachtet: was will der kampfsportler-/künstler mit meditation erreichen?
entspannung/regeneration ?
körpergefühl/bewußtsein ?
innere ruhe/ gedankenstille ?
stressabbau/ nochmal entspannung ?
sein im hier und jetzt/achtsamkeit/flow/aufmerksamkeit/fokus/konzentration ?
ner tradition folgen/ weils eben dazugehört ?
spiritualität/esoterik/okkultismus/religion ?
was braucht man um das zu erreichen? eigentlich nur einfach grundtechniken für den anfang. alles übermäßig komplexe lenkt ab, verwirrt.
Ich finde deine vulgäre machohafte überlegene Art völlig daneben.
Das ist ein Forum. Es dient dazu Meinungen auszutauschen und anderen zu helfen. Da finde ich Alleswisser und über jedes Problem erhabene Poster einfach nur schlimm.
Die Kerzenflammenmeditation dient dazu, Licht, vor allem im 3.Auge, besser visualisiern zu können.
Kannst Du am Anfang schon machen, aber Augen zu, sobald Du die Flamme eingeprägt hast.
Allerdings ist das eher eine äußere Meditation, ich empfehle anfangs eher, über den Atem nach Innen zu gehen wie beschrieben.
Das mit dem Husten ist blöd.
Bedeutet aber auch, daß Du ja sowieso dauernd hustest?
Falls es nur bei starker, tiefer Atmung geschieht: einfach sanfter atmen, auch das geht mit Konzentration im Bauch- den Atem kannst Du trotzdem imaginär verfolgen. (Es kommt irgendwann sowieso ein Moment, wo es "umschaltet" auf kaum noch Atem, wo Du ganz ruhig in Dir bist).
Du kannst vorher ja auch Kamille o.ä. inhalieren, damit Du etwas Ruhe hast.
Trotzdem Frage: Wie genau hast Du Deinen Atem bisher beobachtet?
FASUHZELKAM
24-02-2007, 17:43
@scarabe
danke, das werde ich versuchen. ich habe bis jetzt immer ewig in die Flamme hineingesehen. Dann versuche ich mal das visualisieren wenn ich die Augen schließe.
Gruß,
FASUHZELKAM
Trotzdem Frage: Wie genau hast Du Deinen Atem bisher beobachtet?
seit ich richtig meditiere ist mein atem viel, wie soll ich sagen, weicher geworden. ich komme mir beim meditieren vor als ob mein ganzer körper nur atem wäre. ein schönes gefühl.:)
ich konzentriere mich beim meditieren immer auf das ein- u. ausatmen, also beim einatmen(innerlich sagend ein) und beim ausatmen(innerlich sagend aus).
wenn Dein Atem sowieso schon weicher ist, liegt der Hustenreiz jedenfalls nicht an zu heftigem Atmen (passiert manchmal am Anfang).
D.h., der Husten wird Deine Meditation sowieso stören, wenn Du ihn nicht wegbekommst.
Ich würde jetzt zwar sagen, einfach sanft atmen und den Körper fühlen, aber ehrlich gesagt kann ich Dir auch nicht richtig weiterhelfen. Werd mich mal umhören, vielleicht kennt sich jemand mit dem Problem aus...
scarabe, ich war auch schon beim radiologen. die haben bestätigt das ich nichts in den lungen hätte, das die lungen völlig gesund wären.
ich hätte demnach einen ganz normalen reizhusten.
aber ich kapier immer noch nicht, warum dieser gottverdammte husten einfach nicht weggeht.:mad: muss immer am inhalator ziehen damit ich ihn früher wegbekomme.(hoffe ich jedenfalls, denn bisher hat sich nichts großartiges getan).
Verstehe.
Ich kann aus der Ferne nur folgendes sagen:
Versuch, daurch Inhalieren und meinetwegen Salbeibonbon-Lutschen, sozusagen biologisch zu unterstützen. Ginseng und Echinacea unterstützen das Immunsystem, Vitamin C ist auch wichtig.
Es hängt aber hartnäckig was in der Luft, vielen gehts nicht so gut, aber ich denke, das ist bei Dir eher eine energetische Geschichte.
Sowas äußert sich manchmal in merkwürdigen körperlichen Symptomen.
D.h., es ist wichtig, daß Du psychisch Deine Streßfaktoren und "Altlasten" überprüfst.
Und es könnte vielleicht auch nichts schaden kinesiologisch mal Deine Meridiane checken zu lassen und sie auszubalancieren, damit alles, was da so an Staus, Blockaden und evtl. Schwächen vorhanden ist, wieder ins Lot gebracht wird.
Mehr fällt mir dazu leider auch nicht ein.
(Kannst es natürlich mich Licht und Energie probieren, auch mit der ultravioletten Reinigungs"flamme", aber wenn Du damit noch nicht gearbeitet hast, wird es schwierig, damit echte Erfolge zu erzielen, weil es zu sehr an Aberglaube erinnert...grins, hoffe, Trinculo schaut hier nicht rein, sonst krieg ich wieder was zu hören...)
Im übrigen ist es empfehlenswert, zu Beginn einer Meditation Deine Meister und geistigen Führer- auch wenn Du sie vielleicht gar nicht kennst, um ihren Schutz und ihre Unterstützung zu bitten... es kommt manchmal auch vor, daß Hindernisse auftreten, wenn Du an der Schwelle zur nächsthöheren Stufe bist... das könnte auch ein Husten sein.
so, genug jetzt, damit ich nicht für völlig "plemplem" erklärt werde...
Im übrigen ist es empfehlenswert, zu Beginn einer Meditation Deine Meister und geistigen Führer- auch wenn Du sie vielleicht gar nicht kennst, um ihren Schutz und ihre Unterstützung zu bitten... es kommt manchmal auch vor, daß Hindernisse auftreten, wenn Du an der Schwelle zur nächsthöheren Stufe bist... das könnte auch ein Husten sein.
...
keine sorge, ich halte dich nicht für plemplem. das was du bestimmt meinst ist visualisieren. visualisieren, das kenne ich, hab´s aber nie ausprobiert.
["choi
ich komme wieder mal mit meinen meditationsproblemen.:o
ich habe folgendes problem:
da ich ja schon seit ca. 5 wochen huste und nicht weiß wie lange der husten noch anhalten wird(ich schätze noch viele wochen) weiß ich nicht, ob es sinnvoll wäre die meditationsart zu wechseln, weil ich die schon seit längerem anwende. ich wollte von der atemmeditation zu einer nicht-atemmeditation wechseln.
ich meine ich hätte schon mal irgendwo gelesen, das man bei seiner meditationsart immer bleiben sollte.
gruß choi"
hallo choi,
es gibt viele methoden mit denen man arbeiten kann. z.b. wie scarabe vorgeschlagen hat, kannst du mit der reinigung der lungen usw. durch farbiges licht ( blau wäre gut, es kühlt und beruhigt) es versuchen. eine sehr gute idee. es unterstützt die selbstheilungskräfte in deinem körper.
ich kann mir gut vorstellen, dass dich der husten bei den meditationsübungen stört. vielleicht magst du es mal mit einer klang-meditation versuchen? es geht prima mit meditationsmusik, oder obertonklängen oder was dir gerade in dem augenblick guttut. lausche zuerst eine weile nur auf die klänge und lass dich dann in diese "fallen". warte ein wenig. schau/spüre wo du die klänge/schwingung/energie fühlen kannst. unter deinen füßen im boden, mehr in dem stuhl auf dem du sitzt, oder in der auflage auf der du sitzt? oder auf der haut, im körper? wo im körper? nimm wahr was sich verändert. in den muskeln? nimmst du dort wärme, kälte oder feine bewegungen wahr? in deinen gedanken? kannst du sie loslassen? und- deine emotionen? was nimmst du sonst noch wahr? töne/klänge die eigentlich nicht zu der musik gehören? betrachte deine atmung und den rhythmus ohne ihn zu verändern. schau nach dem reizhusten. was hat sich verändert?
wenn du magst oder dein atem/husten es zu läßt, spiele bei der ausatmung mit den klängen u. summe in dieser phase kurz! sanft mit. beobachte, wo du im körper dein summen fühlen kannst (hals, nacken, kiefer? usw). spiele mit der tonhöhe beim summen. was verändert sich nun?
dies ist eine etwas andere art als die sonst übliche stille meditation.ich persönlich schätze und liebe u.a. die arbeit mir klängen und der eigenen stimme. :)
viele grüße
rabe 9
hallo rabe,
ich habe mal für nur eine woche die totenstellung(shavasana) gemacht, bin dann wieder in die atemmeditation gestiegen, weil es ja blöd ist, immer die meditationsart zu wechseln.
ich denke aber so lange der husten anhält, sollte ich doch keine atemmeditation machen und mal euren rat befolgen und es erstmal mit visualisieren versuchen, und/oder auch dann mit der klang-meditation.
danke euch für die ratschläge:)
gruß choi
hallo rabe,
ich habe mal für nur eine woche die totenstellung(shavasana) gemacht, bin dann wieder in die atemmeditation gestiegen, weil es ja blöd ist, immer die meditationsart zu wechseln.
ich denke aber so lange der husten anhält, sollte ich doch keine atemmeditation machen und mal euren rat befolgen und es erstmal mit visualisieren versuchen, und/oder auch dann mit der klang-meditation.
danke euch für die ratschläge:)
gruß choi
Richtig .. erstmal eine Sache ganz ausprobieren erfahrungen sammeln etc...
Was deinen Husten angeht... könnte auf inneren Problemen basieren !
Gruß!!!:)
das hab ich mit energetisch gemeint, drum der Tip mit dem Kinesiologen und dem Überprüfen der Sressoren etc...
wenn Du visualisierst hilft es, vorher die passenden Farben mal anzusehen:
klares Himmelblau reinigt und kühlt.
klares pastelliges Grünblau ist super zur Reinigung, wobei nach jedem Reinigungsdurchgang die verschmutzten Energien rausgeholt werden sollen- oder solange in Gedanken "spülen", bis man merkt, es ist sauber.
Wenns gar nicht rausgeht, hilft helles klares gelblich, den "Schmutz" zu binden, muß dann aber komplett rausgeholt werden!
Weiß ist neutral und heilend, helles blauweiß (klar) hat zusätzlich noch kühlende und desinfizierende Eingenschaften.
(Rot- und orange nicht verwenden bei entzündlichen Prozessen und auch nicht am Kopf!
Dunkelblau auch nicht, wird bei Tumoren etc angewendet, ist aber für normales Heilen zu heftig)
Hartnäckigen Schmutz bekommt man auch mit weißlich-ultraviolett weg...
Aber wie gesagt: unbedingt nachprüfen, was die Ursache für den Husten sein könnte, was übrigens auch meditativ oder durch luzides Träumen funktioniert.
Und das dadurch im Körper entstandene Ungleichgewicht, was sich im Husten zeigt (vorausgesetzt, unsere Theorie stimmt), kann kinesiologisch bzw. durch Meridianausgleich "repariert" werden. Nutzt auf Dauer natürlich nur, wenn auch die Hintergründe und möglicherweise seelischen Ursachen behoben werden, sonst kommt das Problem zurück.
Bei Klängen kann man gut nachfühlen, ob sie gleichmäßig durch den Körper schwingen, bzw. wo Ungleichmäßigkeiten sind, was auch hilfreich sein kann!
Ergänzung im Nachhinein:
ultraviolett stellen sich viele als violett vor, macht nichts, das reinigt auch. Tatsächlich aber zeigt es sich als unglaublich intensiv-klares, trotzdem irgendwie weiß-durchsichtiges Licht, das an den Ausläufern/Rändern oft einen leicht violetten Schimmer hat, bzw einem so vorkommt...
Trinculo
25-02-2007, 10:17
Hartnäckigen Schmutz bekommt man auch mit weißlich-ultraviolett weg...Hut ab, Du bist wirklich auf einer anderen Ebene, wenn Du Dir ultraviolettes Licht bildhaft vorstellen kannst :D
"choi
............, bin dann wieder in die atemmeditation gestiegen, weil es ja blöd ist, immer die meditationsart zu wechseln.
ich denke aber so lange der husten anhält, sollte ich doch keine atemmeditation machen und mal euren rat befolgen und es erstmal mit visualisieren versuchen, und/oder auch dann mit der klang-meditation."
hallo choi,
atemmeditation ist eine gute sache. es spricht nichts dagegen. falls es so bei dir angekommen sein sollte, sorry, so habe ich das nicht gemeint.
ich persönlich versuche immer, wenn etwas nicht dirket möglich ist, einen nebeneinstieg zu finden. mein spruch ist: viele wege führen nach, z.b. ....xy, nur - manchmal muß man einen kleinen schlenker/umweg ( klangmeditation) gehen, um das ziel (atemmeditation) zu erreichen.
es kann auch ein " stummer " protest sein, das husten, anstelle von klaren worten/stellung zu einem problem oder einer sache zu beziehen. also - ein inneres problem. manchmal lohnt es sich, einen blick in diese richtung zu riskieren.
viele grüße
rabe 9
@Rabe 9
kein grund sich zu entschuldigen.:) ich habe es auch nicht so verstanden, das die atemmeditation schlechter wäre.
ich habe das ja so gemeint, das ich mit der atemmeditation in einer gewissen zeit aufhören will und mit einer nicht-atemmeditation anfangen will, weil der husten da nicht stört und dann, wenn der husten aufgehört hat, wieder zur atemmeditation zurückkehren.
hoffe das der husten bald aufhört, es sind übrigens 6 und nicht 5 wochen, die ich huste.
gruß choi
@Rabe 9
kein grund sich zu entschuldigen.:) ich habe es auch nicht so verstanden, das die atemmeditation schlechter wäre.
ich habe das ja so gemeint, das ich mit der atemmeditation in einer gewissen zeit aufhören will und mit einer nicht-atemmeditation anfangen will, weil der husten da nicht stört und dann, wenn der husten aufgehört hat, wieder zur atemmeditation zurückkehren.
hoffe das der husten bald aufhört, es sind übrigens 6 und nicht 5 wochen, die ich huste.
gruß choi
Ja aber das führt dich nicht zu den Ursachen ..Kann natürlich sein das es aufhört aber was wenn nicht ?
Weißt du Meditation umfasst mehrere Prozesse, einer ist ein Selbstklärungporzess.
Dieser wenn eingeleitet korrigiert alles was seinen eigentlichen Maßstäben nicht entspricht!
Ist übrigens was zum Körper gehört wir nur vergessen haben .
Gruß!!!:)
@iron
ich wollte mit der meditation nicht die ursache für mein husten finden, wenn du das meinst?!
der arzt hat mir gesagt, das ich einen ganz normalen reizhusten hätte. ich habe darauf natürlich gefragt, ob außer den lungen keine andere ursache dafür vorliegen würde, worauf er verneint hat.
ich weiß es wirklich nicht, ich bin ehrlich gesagt völlig ratlos.:( hoffe bald nur auf ein wunder und der husten hört auf.
Hhm , vielleicht mal eine alternative Beratung hinzuziehen?
Oder läufst du gern nur im T-Shirt durch die Gegend ?:D ;)
Gruß!!!:)
Oder läufst du gern nur im T-Shirt durch die Gegend ?:D ;)
Gruß!!!:)
seit ich beim arzt war(nach drei wochen husten), habe ich nichts verkehrtes gemacht. hab die anweisungen des arztes befolgt und weder was scharfes gegessen, noch zu kaltes und zu heißes getrunken/gegessen.
ich kleide mich auch dem wetter entsprechend.
gruß choi
na ja, wie schon von Iron, Rabe und mir angedeutet... die Ursachen sind oft ganz anders als der Auslöser.
Und sie können aus selleischer oder psychischer Natur sein.
Also versuch mal, sie zu finden.
Unsere westliche Medizin ist in diesem Punkt leider verschlafen, weil sie die Zusammenhänge nicht erkennt.
Aber gerade in der meditativen Losgelassenheit oder durch luzides, dh. "zielgerichtetes, bewußt wahrgenommenes" Träumen, kann man die Wurzeln seiner diversen Probleme finden. Man darf dann nur nicht überrascht sein, wenn diese scheinbar zusammenhanglos sind!
Wenn Du kinesiologische Muskeltests machst, findest Du heraus, welche Meridiane schwach sind. Jedem Meridian sind sowohl Organe, als auch körperliche und seelische/psychische Eigenschaften zugeordnet, bis hin zur Ernährung. Du kannst so also vielleicht auf die richtige Spur kommen!
Wenn Du nicht blind werden willst, das mit der Kerze und in Licht schauen mal lassen, mögen die Augen überhaupt nicht.
zum kinesiologen, muss ich zuerst zum hausarzt hin oder kann ich direkt dort einen termin holen.
wenn der hausarzt schon sagt, das ich nichts ernsteres habe, dann wird er mich auch nicht zum kinesiologen hinschicken.
"choi
zum kinesiologen, muss ich zuerst zum hausarzt hin oder kann ich direkt dort einen termin holen. "
choi, dahin wird dich leider nicht dein hausarzt überweisen. soviel ich weiss bezahlt das keine krankenkasse. und - damit muß man die behandlungskosten selbst tragen.
neben der "klassischen kinesiologie" gibt es die psycho-kinesiologie nach dr. med. klingenhardt. dr. med. klingenhardt studierte medizin und psychologie in freiburg und spezialisierte sich u.a. auf die behandlung chronischer schmerzen. er setzt sich für die ganzheitliche medizin ein und verbindet den wissenschaftlichen mit dem spirituellen ansatz. aus der synthese der "klassischen kinesiologie" und jüngsten erkenntnissen aus der gehirnforschung und psychologie entstand seine methode: die psycho-kinesiologie. mit dieser methode werden heilerfolge bei chron. schmerzen, phobien, auflösung von einschränkenden mustern/glaubenssätzen, ungelösten seelischen konflikten usw. erzielt.
dr. klingenhardt lebt und arbeitet seit 1982 in den usa. es war und ist noch immer schwierig, ganzheitlich in d zu arbeiten. ärzte die mit dieser methode arbeiten sind sehr selten. eher wirst du einen heilpraktiker oder körpertherapeuten finden, der damit arbeitet. für gewöhnlich reicht eine behandlung aus, um das problem zu lösen. soviel auf die schnelle zu deiner information.
viele grüße und einen guten start zum wochenanfang wünscht
rabe 9
danke euch erstmal für die antworten:)
wäre es denn sinnvoll mal zu einem anderen hausarzt zu gehen, weil, mein hausarzt hat mir gesagt das es nur an den lungen liegen könnte. ich aber habe jetzt auf einer internetseite gelesen, das es auch eine erkrankung des herzens, magens oder der nebenwirkungen von medikamenten sein könnte. dieser arzt schien mir sowieso, nach meinem gefühl nicht gut zu sein.
"choi
......wäre es denn sinnvoll mal zu einem anderen hausarzt zu gehen,... ... dieser arzt schien mir sowieso, nach meinem gefühl nicht gut zu sein.
choi,wenn du dich von deinem hausarzt nicht ernstgenommen fühlst, solltest du dir einen anderen suchen. ärzte sind unternehmer und bieten eine dienstleistung an. und - wenn du mit seiner leistung nicht zufrieden bist, dann suche dir einen anderen arzt. noch haben wir die möglichkeit unseren hausarzt frei zu wählen. ;)
...................... das es auch eine erkrankung des herzens, magens oder der nebenwirkungen von medikamenten sein könnte.
ja, bei einigen medikamenten, u.a. auch psycho-pharmaka, kann eine der nebenwirkungen sowohl starker speichelfluß , wie auch extreme trockenheit der mundschleimhaut/kehle sein. bei so einer trockenheit kann ein hustenreiz ausgelöst werden. wenn du nicht sicher bist, ob deine probleme daher kommen könnten und du nicht deinen hausarzt fragen möchtest, bitte die fachleute in der apotheke dir wegen evtl. nebenwirkungen auskunft zugeben
wie geht es dir zur zeit mit dem meditieren? bedenke, auch winzige fortschritte sind erfolge. :)
viele grüße
rabe 9
wie geht es dir zur zeit mit dem meditieren? bedenke, auch winzige fortschritte sind erfolge.
hallo rabe,
nach wie vor gut, kann nicht klagen. gestern z. b. habe ich kein einziges mal während der meditation gehustet, ein wunder.:o :)
zwar habe ich rechtzeitig keine antwort bekommen, bin aber trotzdem heute zu einem anderen arzt hingegangen. ich habe dort einen atemtest gemacht und auch die konnten an meinen lungen nichts bemerkenswertes finden. muss deshalb morgen wieder dahin um blut abnehmen zu lassen, weil vermutet wird, das ich an einer allergie leide. auch andere mit denen ich das thema ausgetauscht habe, meinen einige von ihnen, das ich an einer allergie vielleicht leide.
falls es wirklich eine allergie sein sollte, dann hoffe ich dann auch eine, die zu beseitigen ist.
gruß choi
hallo choi,
tut mir sehr leid, aber in der woche ist es mir erst nach 17:00 uhr möglich auf eine anfrage zu reagieren. mein dienstgeber würde echt drastische massnahmen ergreifen, wenn ich während der arbeitszeit im internet und so....:rolleyes:- könnte dann wohl eine "rote karte" geben.:o :D
das ist ja eine gute nachricht, dass dein arzt in richtung allergie alles abcheckt u. austestet. wünsche dir und deinem doc viel erfolg bei der suche nach dem auslöser. wenn der übeltäter für deine husterei bekannt ist, wird der arzt dir endlich helfen können.
freue mich mit dir , dass es dir möglich war - ohne - hustenreiz zu meditieren.
viele grüße
rabe 9
Wollte noch was zum Visualisieren mit Kerzenflamme schreiben-
ab und zu gemacht, vertragen es die Augen schon, trotzdem gibt es andere Wege, die nicht so "mit der Brechstange" sind.
Vor allem am Anfang ist der Schüler oft überfordert mit Sitz, Haltung, Atmung UND KERZE, also kann man ruhig das Visualisieren erst mal auf andere, einfachere Weise üben:
Bequem sitzen oder liegen, Augen zu, erst mal ein paarmal tief atmen und sich beruhigen.
Musik anmachen, z.B. mit Vogelgezwitscher und mit dieser Unterstützung üben, sich Vögel vorzustellen. Oder Meeresrauschen.
Oder mit einer CD, die einen führt und suggeriert, daß jetzt Licht leuchtet, sich ans Visualisieren von Licht herantatsen.
Geht auch ganz gut, wenn die Sonne mal durchs Fenster scheint und man durch geschlossene Augen die Helligkeit wahrnimmt, dabei aber aufs 3. Auge (zwischen Augenbrauen innen) konzentrieren.
Je öfter man mit diesen Hilfsmitteln visualisiert, desto leichter fällt es einem, dann auch ohne Hilfsmittel a) abzuschalten und nach Innen zu gehen und b) tatsächlich etwas zu visualisieren oder imaginieren.
Danach kann man es problemlos in die Meditation einbauen.
Wobei echte Lichterlebnisse, sowieso nicht erzwungen werden können(Eigensinn), sondern sich automatisch einstellen, wenn man soweit ist.
(aber die og Vorbereitung ist schon ganz nützlich)
Hallo.
Ich habe vor ein paar Wochen das erste mal meditiert, glaube ich jedenfalls. :o
Wir haben eine Säule gemacht. Also Knie leicht gebeugt, Füße auf Schulterbreite, die Schultern hängend aber die Ellenbogen etwas gehoben und die Hände haben mit den Daumen nach oben zueinander gezeigt.
Dann haben wir uns auf einen Punkt im Unterleib konzentriert und 20 min stillgestanden.
Mein Füße waren eiskalt und meine Hände wurden blau... :(
Ich möchte aber nochmal meditieren. Also starte ich einen zweiten Versuch.
Jetzt meine Frage: Was macht ihr gegen die Kälte?
Mein Füße waren eiskalt und meine Hände wurden blau... :(
Ich möchte aber nochmal meditieren. Also starte ich einen zweiten Versuch.
Jetzt meine Frage: Was macht ihr gegen die Kälte?
hallo rakazy,
gegen die kälte kann man eigentlich nichts machen, außer das man sich was bequemes anziehen sollte. mit einer jeans kommt bei mir die kälte nach 16minuten mit einer jogginghose dagegen nach 25 minuten. 25-27 minuten sind auch das maximum würde ich sagen, denn dann kann man machen was man will, es bleibt so. bei mir war es außerdem so das meine beine um 5 minuten länger aushalten konnten als zu beginn der meditation.
es ist auch nicht vorgegeben jenseits der 20 minuten zu meditieren, aber mindestens 20 minuten sollten es dann schon ohne unterbrechung sein.
gruß choi
Jetzt meine Frage: Was macht ihr gegen die Kälte?
Könntest du das ein bißchen noch erläutern wie genau die Situation war und was das für eine "Kälte " war ?
Gruß!!!:)
ich glaube er meinte, wenn die beine anfangen ihr körpergefühl zu verlieren.
ich glaube er meinte, wenn die beine anfangen ihr körpergefühl zu verlieren.
Okay :)
Gruß!!!:)
"Rakazy
Hallo.
Ich habe vor ein paar Wochen das erste mal meditiert, glaube ich jedenfalls. :o
Wir haben eine Säule gemacht. Also Knie leicht gebeugt, Füße auf Schulterbreite, die Schultern hängend aber die Ellenbogen etwas gehoben und die Hände haben mit den Daumen nach oben zueinander gezeigt.
Dann haben wir uns auf einen Punkt im Unterleib konzentriert und 20 min stillgestanden.
Meine Füße waren eiskalt und meine Hände wurden blau... :(
Ich möchte aber nochmal meditieren. Also starte ich einen zweiten Versuch.
Jetzt meine Frage: Was macht ihr gegen die Kälte?"
hallo rakazy,
die stehende säule (ZhanZhuang) ist eine übung aus dem stillen qi gong. das ziel ist, ein maximum an entspannung zu erreichen u. mit einem minimum an muskelkraft auszukommen. ZhanZhuang wirkt allgemein kräftigend und dabei meine ich nicht nur die beine! gleichzeitig wird durch die übung ausdauer und gelassenheit geschult. diese übung ist hervorragend bei rücken- schmerzen, bluthochdruck, stressbedingten beschwerden, kreislaufschwäche usw. kalte füsse und blaue hände sind ein anzeichen für eine schlechte durchblutung, bzw. kreislaufschwäche. mit jeder übung wird es ein wenig besser werden. ;)
ich trage beim üben immer bekleidung aus naturfasern, wie z.b. wolle oder baumwolle. und - bei ZhanZhuang ist mir eher lecker warm.:)
gruß rabe 9
Trinculo
28-02-2007, 22:17
hallo rakazy,
die stehende säule (ZhanZhuang) ist eine übung aus dem stillen qi gong. das ziel ist, ein maximum an entspannung zu erreichen u. mit einem minimum an muskelkraft auszukommen.
Weshalb legt man sich denn dabei nicht einfach hin? Das ist noch entspannender, und man braucht noch viel weniger Muskelkraft :gruebel:
Wenn ich mich entspannen will, stelle ich mich doch nicht hin; wir schlafen doch auch nicht im Stehen.
Weshalb legt man sich denn dabei nicht einfach hin? Das ist noch entspannender, und man braucht noch viel weniger Muskelkraft :gruebel:
Wenn ich mich entspannen will, stelle ich mich doch nicht hin; wir schlafen doch auch nicht im Stehen.
Hhm bin nicht so sehr vertraut, aber ist die stehende Säule nicht eine der säulen des Yi Chuan ?;)
Gruß!!!:)
Trinculo
28-02-2007, 22:48
Hhm bin nicht so sehr vertraut, aber ist die stehende Säule nicht eine der säulen des Yi Chuan ?;)
Gruß!!!:)
Ja, aber nicht um Entspannung zu lernen, sondern, um lernen, sie anzuwenden ;)
Viele Grüße,
Trinculo
"Trinculo
Weshalb legt man sich denn dabei nicht einfach hin? Das ist noch entspannender, und man braucht noch viel weniger Muskelkraft :gruebel:
hallo trinculo,
das ist abhängig vom gesundheitszustand der übenden person. als beispiel: körperlich geschwächte oder chron. kranke personen können diese übung sowohl im liegen wie auch im sitzen einüben. dieser personenkreis könnte die belastung im stehen nicht verkraften.
Wenn ich mich entspannen will, stelle ich mich doch nicht hin; wir schlafen doch auch nicht im Stehen.[/QUOTE]
es geht hier nicht um eine unbewußte muskelentspannung wie im schlaf, sondern um ein bewußtes entspannen/loslassen der muskeln, knochen, gelenke, der atmung ect. ;)
gruß
rabe 9
Trinculo
28-02-2007, 23:01
es geht hier nicht um eine unbewußte muskelentspannung wie im schlaf, sondern um ein bewußtes entspannen/loslassen der muskeln, knochen, gelenke, der atmung ect. ;)
Das geht aber doch trotzdem alles besser, wenn ich liege (und nicht schlafe ;)), weil ich dann noch mehr Muskeln noch besser entspannen kann - wenn ich nicht stehen muss oder meine Arme heben muss. Atmen kann ich im Liegen auch. Liegen ist bestimmt entspannter als Stehen. Wenn ich stehe, und alles "loslasse", sacke ich zusammen :)
martin.schloeter
28-02-2007, 23:34
@Trinculo
Die stehende Säule dient auch dazu bewusst im Rahmen der Entspannung die Ausrichtung der Sklettstruktur wahrzunehmen und zu verbesseren. Eine ausbalancierte Haltung zu erlangen etc. Mit minimalem Aufwand der Schwerkraft zu trotzen, sozusagen. Innere statt äußere Muskelgruppen - speziell im Wirbelsäulenbereich - zu verwenden und vieles anderes mehr.
Das lässt sich nicht alles im Liegen so erleben.
Gruss
Trinculo
01-03-2007, 06:58
@Trinculo
Die stehende Säule dient auch dazu bewusst im Rahmen der Entspannung die Ausrichtung der Sklettstruktur wahrzunehmen und zu verbesseren. Eine ausbalancierte Haltung zu erlangen etc. Mit minimalem Aufwand der Schwerkraft zu trotzen, sozusagen. Innere statt äußere Muskelgruppen - speziell im Wirbelsäulenbereich - zu verwenden und vieles anderes mehr.
Das lässt sich nicht alles im Liegen so erleben.
Gruss
Danke , das wollte ich hören ;)
Die andere Erklärung ist nämlich absoluter Unsinn und wird dennoch immer gedankenlos wiederholt :) Mit den inneren und äußeren Muskelgruppen bin ich mir nicht so sicher - auch da bin ich skeptisch, ob das so funktioniert, wie es gerne dargestellt wird. Am wichtigsten finde ich den Punkt "eine gegebene Skelettkonfiguration unter minimaler Muskelspannung aufrechtzuerhalten". Also keine Überspannung aufzubauen, und Knochen gegeneinander zu verzurren, indem man von beiden Seiten daran zieht, was das Zeug hält :D
Viele Grüße,
Trinculo
martin.schloeter
01-03-2007, 09:35
[...]Mit den inneren und äußeren Muskelgruppen bin ich mir nicht so sicher - auch da bin ich skeptisch, ob das so funktioniert, wie es gerne dargestellt wird.
[...]
Inwiefern genau bis du da skeptisch?
Das es wirbelsäulennah Muskelstränge gibt die eigentlich für die Stabilisierung und Haltearbeit dienen sollen ist ein schlichtes wenn auch wenig beachtetes anatomisches Faktum. Und das diese oftmals verkümmert, weil man zuviel Haltearbeit auf die äußere Muskulatur verlagert - die das aber viel schlechter leisten kann - ist zumindest plausibel.
Gruss
noch ein paar Infos:
Bei diesen Übungen geht es auch um den Wirbelsäulenkanal als Energiedurchlass.
Um durchlässig zu sein, steht man beim Qi Gong mit leicht "eingezogenem" Becken und leicht gebeugten Knien.
Dadurch ist gewährleistet, daß die Energie von Erde und Himmel, also unten und oben nicht durch körperliche Fehlhaltung gehindert wird, durchzufließen.
In der Sitzmeditation habt Ihr vielleicht auch schon mal von der Kundalinikraft gehört, die durch den inneren Kanal /Wirbelsäulenkanal fießt, sobald sie geweckt ist, bzw jemand soweit ist.
Im Liegen sind diese Übungen schwer durchführbar, weil die Wirbelsäule im Liegen nur schwer in diese Haltung gebettet werden kann.
Eine auf Innere Einkehr bezogene Meditation ist natürlich schon möglich, aber wie gesagt wird es ab einer gewissen Stufe haltungsbedingt einfach schwieriger.
Wer nun kalte Füße bekommt, hat möglicherweise tatsächlich einfach eine schlechte Durchblutung, es gibt aber auch Menschen, die schon zu Beginn eine gewisse energetische Durchlässigkeit haben und sich nach oben oder unten verbinden, d.h., Himmels- oder Erdenergie bekommen.
Yin und Yang- Erdenergie ist kalt, Himmelsenergie ist warm.
Es wäre also auch möglich, wenn auch unwahrscheinlich, daß das Kältegefühl damit zu tun hat.
(Ähnliche Erfahrungen gibt es übrigens auch mit der kühlen Mondenergie, auch hierfür gibt es Übungen)
Trinculo
01-03-2007, 15:46
Inwiefern genau bis du da skeptisch?
Das es wirbelsäulennah Muskelstränge gibt die eigentlich für die Stabilisierung und Haltearbeit dienen sollen ist ein schlichtes wenn auch wenig beachtetes anatomisches Faktum. Und das diese oftmals verkümmert, weil man zuviel Haltearbeit auf die äußere Muskulatur verlagert - die das aber viel schlechter leisten kann - ist zumindest plausibel.
Gruss
Bei der Wirbelsäule ja - da sind praktisch alle relevanten Muskeln "innen". Aber ansonsten ist die Trennung in Halte- und Bewegungsmuskeln unsinnig, da diese Namen Funktionen beschreiben, die selbst bei einer Bewegung innerhalb einer Sekunde wechseln. Was ich meinte, ist die Zuordnung "Muskel X" ist ein "Halter", "Muskel Y" ist ein "Beweger" ... das ist im echten Leben komplizierter ;)
Viele Grüße,
Trinculo
"Trinculo
Wenn ich stehe, und alles "loslasse", sacke ich zusammen :)
hallo trinculo,
ich denke, es dir durchaus bewußt, dass es sich bei diesem "loslassen" nicht um das loslassen im wörtlichem sinne handelt, wie zum beispiel - 10 kg kartoffeln "loszulassen", bezw. fallenzulassen.
es handelt sich hier um die bewußte wahrnehmung von unerwünschter körperanspannung und bewußtem entspannen, um ein bewußtes "loslassen" unerwünschter muskelanspannung ect.
für mich bedeutet das wort loslassen, dass ich mich von einem vorhandenen zustand/sache trenne, abstand nehme, eben "loslasse".
gruß
rabe 9
tiefighter-j
01-03-2007, 18:34
was bewirkt denn eigentlich meditation?was soll daran so gut sein und sagt miir mal ein paar handhaltungen
wenn falsch meditiert wird, werden ja keine positiven wirkungen, sondern das gegenteil, nebenwirkungen erreicht, also seelische und physische schäden.
aber warum ist das so?
und, um welche seelischen und physischen schäden handelt es sich genau?
viele grüße
was bewirkt denn eigentlich meditation?was soll daran so gut sein und sagt miir mal ein paar handhaltungen
menschen meditieren weil sie innere harmonie finden wollen.
nach klinischen studien zufolge bewirkt meditation folgendes:
es lindert beschwerden bei migräne, schlaflosigkeit, nervöser verdauung, prämenstruellem syndrom, angszuständen und panikattacken, senkt die ausschüttung von stresshormonen, sowie den blutdruck und verbessert die durchblutung, darüber hinaus hilft meditieren, puls und atmung optimal einzustellen und hebt die zufriedenheit mit der arbeit und leistung. hilft also auch die konzentration zu steigern und und und....
allgemein verfasst, kann man sagen, das man meditiert um sich mental und physisch besser zu fühlen.
meditation wendet man auch an um einer sucht(bspl. nikotin, alkohol, kaufsucht, sexsucht) besser zu entkommen.
soto-deshi
01-03-2007, 19:39
hallo, ich finde die Erläuterungen zu diesem Thema super.
Habe auch meine Erfahrungen mit der Meditation gemach.
Bücher von Taisen Deshimaru-Roshi, ZA- ZEN , die Praxis des Zen,
Innere kraft durch Meditation, Christopher Titmuss, diese Bücher geben Hinweise für die Meditation( ZEN, )
Für mich als Europäer ist das Autogene Training leichter zu erlernen. Keine schwierigen Körperhaltungen, viele Informationen, auch CD, Kurse bei der VHS,
gutes Buch von Gu- Verlag, Autogenes Training, Buch mit CD, oder versuche die Hinweise von Else Müller, Autogenes Training, Bücher, Fischer-Verlag, CD dort wird das Autogene Training in Märchen eingebunden.
Wir kommen nun mal aus dem Westen und die Wege des ZEN sind auch für die Menschen im ostasiatischen Raum nicht einfach.
Viel Spaß versuche es auch schon über einen längeren Zeitraum, ca. 8 Jahre und übe noch immer - langsam finde ich es gut für mich.
Trinculo
01-03-2007, 20:41
"Trinculo
Wenn ich stehe, und alles "loslasse", sacke ich zusammen :)
hallo trinculo,
ich denke, es dir durchaus bewußt, dass es sich bei diesem "loslassen" nicht um das loslassen im wörtlichem sinne handelt, wie zum beispiel - 10 kg kartoffeln "loszulassen", bezw. fallenzulassen.
es handelt sich hier um die bewußte wahrnehmung von unerwünschter körperanspannung und bewußtem entspannen, um ein bewußtes "loslassen" unerwünschter muskelanspannung ect.
für mich bedeutet das wort loslassen, dass ich mich von einem vorhandenen zustand/sache trenne, abstand nehme, eben "loslasse".
gruß
rabe 9
Das war mir schon klar, mein Punkt war, dass völliges loslassen nur im Liegen möglich ist, und daher auch nur dort trainiert werden kann (oder im Wasser, oder in der Schwerelosigkeit). Um Entspannung fühlbar zu machen, ist bewegungsloses Verharren im Stehen der denkbar schlechteste Weg.
Das war mir schon klar, mein Punkt war, dass völliges loslassen nur im Liegen möglich ist, und daher auch nur dort trainiert werden kann (oder im Wasser, oder in der Schwerelosigkeit). Um Entspannung fühlbar zu machen, ist bewegungsloses Verharren im Stehen der denkbar schlechteste Weg.
Hhm Loslassen kann man überall vollkommen. Wenn man es einmal erreicht hat.
Die Säule hat den selben Effekt wie die Meditation .Dabei beziehe ich mich jetzt mal nur auf die Korrektur der Haltung !! Ich würde für Anfänger behaupten speziell das sie es im liegen schwerer haben , als im stehen .
Und ich denke die Summe der Menschen die damit Erfolge aufweißen Sprechen wohl für sich. Man könnte natürlich mit Massensugesstion argumentieren, aber ich für meinen Teil habe die Säule zuerst gemacht und dann darüber gelesen. Und meine Ergebnisse sind die selben .
Bei all denn Sachen gibt es meiner Ansicht nach einen Entscheidenen Punkt.
Nämlich die Physche. Wenn die sich nicht drauf einläßt ist ein gelingen zwischen Schwer und Unmöglich !
Gruß!!!:)
Trinculo
01-03-2007, 21:35
Keiner versteht mich :cry:
Keiner versteht mich :cry:
Jetzt weißt du wie es mir jeden verdammten Tag geht immer und immer wieder:D
Naja mal im Ernst du hast Recht, wie soll stehen entspannen ? Es ist auch nicht das stehen sondern die Korrektur die durch die stehende Säule eingeleitet wird,
die entspannt
Wichtig zu beachten ist das sich die Arme am Anfang oft schwer danach anfühlen. Dieser Effekt hört erst nach längerer Übung auf. Zumindest kenne ich niemanden oder habe dergleichen bei dem es anders war. Wenn man geübter ist steht man dann halbe Stunde und länger und entspannt .
Das ist dann diese sogenannte "Durchlässigkeit " !
Gruß!!!:)
martin.schloeter
01-03-2007, 23:04
"Durchlässigkeit" heisst der Effekt also. Wieder was gelernt. :)
martin.schloeter
01-03-2007, 23:07
[...]
Aber ansonsten ist die Trennung in Halte- und Bewegungsmuskeln unsinnig, da diese Namen Funktionen beschreiben, die selbst bei einer Bewegung innerhalb einer Sekunde wechseln.
[...]
Tut das den wer, das so trennen zu wollen (außerhalb der Wirbelsäule)?
Ist mir zumindest noch nicht untergekommen.
Was aber auch gut nachvollziehbar ist, dass wir für die reine Stütz- und Ausrichtungsarbeit typischerweise viel zu viel muskulären Aufwand betreiben, ineffektiv sind.
Gruss
martin.schloeter
01-03-2007, 23:13
[...]
Um Entspannung fühlbar zu machen, ist bewegungsloses Verharren im Stehen der denkbar schlechteste Weg.
So absolut würde ich das nicht formulieren wollen.
Ein Zweck dieser ganzen Übungssystematik ist doch - zumindest für mich - eben sich entspannt bewegen zu können, ohne unnötigen Tonus. Im Stehen wird nicht die maximal mögliche Entspannung erreicht, aber das ist im Wachzustand ohne Narkolepsie eh kaum möglich. Aber eben das was für eine "artgerechte" Körperschule notwenig ist.
Ich würde es als fortgeschrittenen Weg mit einem etwas anderen Ziel beschreiben. Und es ist schon verblüffend wie das Körpergefühl und die Sekundärparameter - Kreislauf etc - sich verändern wenn man in der stehenden Säule ganz bewusst von oben nach unten ein Gelenk nach dem anderen löst, die Haltearbeit auf das wirklich notwendige reduziert.
Gruss
PS: Das mit den Energieflüssen etc ist nicht so mein Thema. Ich höre zu wenn unsere Tai-Chi/Chi-Gong-Trainierin das erläutert, versuche das in mein gedankliches Gebäude zu integrieren und kann auch diverse Effekte nachvollziehen. Bin aber der Meinung, dass man das auch ohne diesen Background nützlich betreiben kann.
Trinculo
02-03-2007, 08:10
Tut das den wer, das so trennen zu wollen (außerhalb der Wirbelsäule)?
Ist mir zumindest noch nicht untergekommen.
Yep, z.B. Karel Koskuba. Und wie immer, wenn eine Darstellung zwar klar, aber falsch ist, breitet sie sich gerne aus wie ein Lauffeuer ;)
Was aber auch gut nachvollziehbar ist, dass wir für die reine Stütz- und Ausrichtungsarbeit typischerweise viel zu viel muskulären Aufwand betreiben, ineffektiv sind.
GrussWie gesagt, das - finde ich - ist eigentliche der wichtige Punkt. Nicht nur, dass man zuviel Energie dabei verbrät, man muss die "verzurrende" Muskulatur erst einmal wieder lösen, bevor man sich in Bewegung setzt. Das macht den eigenen Angriff langsam, schwach, und außerdem kann ein fortgeschrittener Gegner dieses "Handbremse lösen" zehn Kilometer gegen den Wind wahrnehmen und einem rechtzeitig eine Zimmern :)
Viele Grüße,
Trinculo
Wie gesagt, das - finde ich - ist eigentliche der wichtige Punkt. Nicht nur, dass man zuviel Energie dabei verbrät, man muss die "verzurrende" Muskulatur erst einmal wieder lösen, bevor man sich in Bewegung setzt. Das macht den eigenen Angriff langsam, schwach, und außerdem kann ein fortgeschrittener Gegner dieses "Handbremse lösen" zehn Kilometer gegen den Wind wahrnehmen und einem rechtzeitig eine Zimmern :)
Hhm , die stehende Säule wirkt sich auch auf die Wahrnehmung aus. Ich weiß nicht wie es bei rein Qi Gonglern ist, aber bei mir äußert sich das in sensibleren ,schnelleren Reflexen.Früher konnte ich das nicht so gut umsetzen, aber inzwischen habe ich da keine Probleme mit!
Hhm, ich glaube das das was du sagst, stimmt , wobei ich insgesamt wiedermal Unkenntnis über die genauen Einzelheiten gestehen muss.
Aber ich glaube nicht das sie ein Argument sind die stehenden Säule nicht zu machen. Da man ja zu genüge anderes Training macht um eventualitäten in dem Bereich zu kompensieren.
Man halte nochmal voraus wiviele Kung Fu Stile die stehende Säule kennen.
Gruß!!!:)
Trinculo
02-03-2007, 09:16
Aber ich glaube nicht das sie ein Argument sind die stehenden Säule nicht zu machen. Oops .. auf keinen Fall. Ich mach sie doch auch :)
Viele Grüße,
Trinculo
PS: Das mit den Energieflüssen etc ist nicht so mein Thema. Ich höre zu wenn unsere Tai-Chi/Chi-Gong-Trainierin das erläutert, versuche das in mein gedankliches Gebäude zu integrieren und kann auch diverse Effekte nachvollziehen. Bin aber der Meinung, dass man das auch ohne diesen Background nützlich betreiben kann.
nicht soviel denken, offen sein, Geduld haben und FÜHLEN!
Trinculo
02-03-2007, 10:43
nicht soviel denken, offen sein, Geduld haben und FÜHLEN!
Ja, vor allem Sachen fühlen, die man sich gründlich vorher eingeredet und visualisiert hat :D
martin.schloeter
02-03-2007, 11:06
nicht soviel denken, offen sein, Geduld haben und FÜHLEN!
Am besten gar nicht denken, sondern glauben, oder wie? ;)
Danke, ich vermisse nichts.
Ich muss das was irgendwelche Übungen mit mir machen nicht unbedingt mit irgendeinem gedanklichen Konstrukt erklärt haben, was einer völlig anderen, fremdem kulturellen Basis entspringt.
Da wird eh zuviel in Bildern gedacht und gesprochen, die einen Westeuropäer mangels gemeinsamer Semantik nicht weiterhelfen, mehr schaden als nutzen.
Ciao
Am besten gar nicht denken, sondern glauben, oder wie? ;)
Danke, ich vermisse nichts.
Ich muss das was irgendwelche Übungen mit mir machen nicht unbedingt mit irgendeinem gedanklichen Konstrukt erklärt haben, was einer völlig anderen, fremdem kulturellen Basis entspringt.
Da wird eh zuviel in Bildern gedacht und gesprochen, die einen Westeuropäer mangels gemeinsamer Semantik nicht weiterhelfen, mehr schaden als nutzen.
Ciao
Hhm, hast du sicher auch gemerkt, dass sie das positiv meinte.
Worauf ich aber hinaus will , dass du für dich einen sehr interessanten Ansatz gefunden hast, weiter so :)
Gruß!!!:)
na, solange Ihr nicht bestreitet, daß das Blut durch die Adern fließt, nur, weil Ihr das auch nicht bewußt wahrnehemn könnt...
Trinculo
02-03-2007, 11:42
na, solange Ihr nicht bestreitet, daß das Blut durch die Adern fließt, nur, weil Ihr das auch nicht bewußt wahrnehemn könnt...
Dass Blut in meinen Adern fließt, kann ich u.a. durch den Pulsschlag wahrnehmen. Dazu muss ich mir nicht vorher hundert Sachen vorstellen/einreden, nur damit ich sie hinterher spüre. Du kannst den Leuten irgendwelche "Wahrnehmungen" eintrichtern, wenn Du das lange genug machst, "spüren" sie immer das, was sie sollen.
martin.schloeter
02-03-2007, 12:00
na, solange Ihr nicht bestreitet, daß das Blut durch die Adern fließt, nur, weil Ihr das auch nicht bewußt wahrnehemn könnt...
Kannst du nicht?
Ich kann es in den Ohren hören und manchmal in den Fingern fühlen. ;)
Im Ernst: Ich hab einfach schon zu oft mit Leuten zu tun gehabt, die mit - sagen wir mal - einem Überangebot an blumigen asiatischen Wortbildern hausieren gehen.
Da wird wild rumgeschwurbelt wenn es um Themen wie z.B. Chi geht. Bei Tai-Chi-Körpermechaniken werden - völlig irreführende - Vergleiche mit Hydrauliken o.ä. gewählt usw usw. Hemmungslos werden da Konzepte aus dem chinesischen Raum mit indischen, thailändischen und japanischen gemischt.
Wenn man da etwas nachfasst merkt man schnell, dass es eigentlich auch für diejenigen nur Worte mit wenig konkretem Inhalt sind, irgendwelche diffusen Vorstellungen die versucht werden bildhaft zu artikulieren. Im direkten Dialog mag das alles noch funktionieren, weil da eine Interaktion entsteht, aber über so Medien wie Foren wo diverse Kanäle der menschlichen Interaktion fehlen kommt da m.E. nichts nützliches bei raus. Es fehlt ja schon am gemeinsamen Vokabular.
Ich konnte einmal bei nem Pushing-Hands-Treff beobachten wie 2 Tai-Chi-ler 10 Minuten intensiv miteinander debattiert haben, wo ich mir aber sicher bin, dass keiner von beiden verstanden hat, was der andere eigentlich mitteilen wollte, weil sie aus verschiedenen Begriffswelten kamen.
Und wenn man diese Begriffswelten vorab verwendet um zu beschreiben was passieren soll, sind diese natürlich immer in irgendeiner Richtung manipulativ, steuern die Wahrnehmung des Übenden.
Da ist mehr Machen und einfach beobachten was es mit einem tut oftmals nützlicher als viel Reden. Und ich muss mir nicht künstlich fremde Konzepte wie Himmel- und Erdenergie überstülpen. Das was die Übung mit mir macht, schafft irgendwann in meiner eigenen Begriffswelt das passende Bild.
Und irgendwann entsteht dann in der Regel auch eine gedankliche Brücke zu dem was in anderen Begriffswelten gemeint ist, wenn solche Termini verwendet werden. Ohne dass in in diesen derillieren muss. ;)
Es gibt auch Leute die stolz darauf sind die 18 Hände des Wing Chun im Schlaf vorwärts und rückwärts runterbeten zu können und tragen dutzende Mottos mit sich rum. Nur dass da eben kein brauchbares Kung Fu bei rauskommt. ;)
Gruss
Dass Blut in meinen Adern fließt, kann ich u.a. durch den Pulsschlag wahrnehmen. Dazu muss ich mir nicht vorher hundert Sachen vorstellen/einreden, nur damit ich sie hinterher spüre. Du kannst den Leuten irgendwelche "Wahrnehmungen" eintrichtern, wenn Du das lange genug machst, "spüren" sie immer das, was sie sollen.
Stimme ich vollkommen zu !!! Aber was ist mit den Leuten die diese Dinge warnahmen bevor sie davon gelesen haben :D ?
Gruß!!!:)
Da ist mehr Machen und einfach beobachten was es mit einem tut oftmals nützlicher als viel Reden. Und ich muss mir nicht künstlich fremde Konzepte wie Himmel- und Erdenergie überstülpen. Das was die Übung mit mir macht, schafft irgendwann in meiner eigenen Begriffswelt das passende Bild.
Und irgendwann entsteht dann in der Regel auch eine gedankliche Brücke zu dem was in anderen Begriffswelten gemeint ist, wenn solche Termini verwendet werden. Ohne dass in in diesen derillieren muss. ;)
Ich sach ja interessanter Ansatz. *Zustimmend zum Text nick*
Gruß!!!:)
Trinculo
02-03-2007, 12:50
Aber was ist mit den Leuten die diese Dinge warnahmen bevor sie davon gelesen haben :D ?
Die will ich sehen :p
;)
Viele Grüße,
Trinculo
anscheinend weiß keiner eine antwort auf meine frage!:weirdface
wenn falsch meditiert wird, werden ja keine positiven wirkungen, sondern das gegenteil, nebenwirkungen erreicht, also seelische und physische schäden.
aber warum ist das so?
und, um welche seelischen und physischen schäden handelt es sich genau?
Hhm , du sprichts auf Kundalini Meditation an , also die im klassischen Sinne und nicht diese komerz Mediversion ?!
Im Detail kann ich dir das nicht erklären weil ich einfach keine Ahnung von habe.
Am besten ist du fragst mal hier Taoismus.de (http://www.taoismus.de) . Hier ist der ein oder andere mit Kundalini Erfarhung.
Ich weiß nur aus eigener Erfahrung das wenn man tiefer in die Meditation gelangt mit der Zeit Grenzen zwischen den psychischen Zuständen verschwinden, was denke ich einen außenstehenden ein bißchen an Soziopathi erinnern würde !
Gruß!!!:)
Die will ich sehen :p
;)
Viele Grüße,
Trinculo
Also muss dich jetzt jeder besuchen können nur weil er Chi zuerst gefühlt hat bevor er davon lass ?:D
Und wie soll er dir das beweisen ? Hat er sich vielleicht " Zufällig "das richtige selbst Presugeriert ?;)
Gruß!!!:)
@ choi und alle...
bin gerade über den thread gestolpert...
Zum richtigen Meditieren braucht es unbedingt einen Lehrer
und es gibt Techniken wie Sand am Meer, die alle ihre Berechtigung haben. Und Kundalini-Energie ist kein Spaß, sondern heftig, also: nicht im board spekulieren, sondern nen guten Lehrer suchen, weil man in unglaublich tiefe innere Prozesse kommt, auch ins Transpersonale, das einen erst mal ganz schön verunsichern kann- es gibt eine Menge "Makyo", "Teufelszeug" übersetzt, Hörphänomene, Pendeln des Oberkörpers =aufsteigende Kundalinienergie, Lichtphänomene, die nix mit Erleuchtung zu tun haben, ebensoweinig wie Denken, man atmet nicht, sondern wird geatmet etc, daraus resultierende Lachanfälle- das alles will eingeordnet sein- niemals ohne Lehrer bzw. wenn ohne, wird man vielleicht auch gar nicht erst dorthin kommen vielleicht.
Mein Senf dazu..
LG TJ
@iron
wo ist jetzt der unterschied zwischen kundalini und einer komerz Mediversion?
Echte Kundalinienergie ist ein Phänomen, das entsteht und von allein kommt, wenn du so weit bist, eine Energie, die die Wirbelsäule hochsteigt und nacheinander alle Energiezentren öffnet, was man körperlich merken kann- dein Oberkörper fängt an, spiralig zu pendeln, ohne, daß du es selber machst,abgefahrene Erfahrung, sehr hilfreich fürs taiji übrigens-aber rein Zen-mäßig betrachtet, auch nur wieder eins der Dinge, die man wahrnimmt und losläßt. Nix besonderes, Makyo, für jeden sind solche Erfahrungen anders, deshalb macht es keinen Sinn, im board danach zu fragen. Nix rational zu Erfassendes.
Die Kommerzversion kannste getrost vergessen.
"zitatTrinculo
Das war mir schon klar, mein Punkt war, dass völliges loslassen nur im Liegen möglich ist, und daher auch nur dort trainiert werden kann (oder im Wasser, oder in der Schwerelosigkeit). Um Entspannung fühlbar zu machen, ist bewegungsloses Verharren im Stehen der denkbar schlechteste Weg."
habe heute leider keine zeit alle antworten von gestern & heute zu lesen, möchte aber trotzdem gerne antworten. und - damit kann es sein, dass schon jemand etwas dazu geschrieben hat.
unter entspannung versteht man im qigong nicht eine totale entspannung bis zur völligen schlaffheit, sondern nur soweit, dass mit einem möglichst geringen aufwand eine vorgegebene körperhaltung eingehalten werden kann. es geht um konzentration und wahrnehmung vom körper und/oder einem körperteil und ebenso um achtsamkeit was den atemfluss betrifft. also eine beständige kontrolle des eigenen körpers:z.b. wie stehe ich? wie verspannt /entspannt sind meine schultern, wie ist die haltung vom kopf? wie aufrecht ist die wirbelsäule ,usw, usw?, wie atme ich? diese übung hält einem im hier und jetzt, die gedanken können während der übung nicht "spazierengehen"! man ist voll präsent in der gegenwart. das ist nach meiner meinung der sinn dieser übung - nämlich eine auseinandersetzung mit dem körperlichen und geistigen ist-zustand der eigenen person. diese "innenschau" hat etwas meditatives.
ist vielleicht nicht optimal erklärt u. formuliert, doch das überlasse ich gerne den sprachlichen spezialisten in diesem forum.;)
meine empfehlung - üben bis eine aha-erfahrung einsetzt.
eilige grüße
rabe 9
@tingjin
wenn man keinen lehrer hat, dann ist die wahrscheinlichkeit ja groß falsch zu meditieren, deshalb habe ich mal eine frage an dich ob du sie mir beantwoten könntest:
wenn falsch meditiert wird, werden ja keine positiven wirkungen, sondern das gegenteil, nebenwirkungen erreicht, also seelische und physische schäden.
aber warum ist das so?
und, um welche seelischen und physischen schäden handelt es sich genau?
... mir bitte auch, vielleicht ist ja was dabei, was ich noch nicht weiß...
ok, hier zwei Erlebnisse, die ich hatte- bevor ich darüber gelesen hatte und dementsprechend unangenehm- das erste.
Ich meditierte in Gruppe mit Energieholen über den Scheitel.
Ich fühlte schnell soviel Energie, daß meine Arme hochgehoben wurden. Ich war ganz irritiert, weil ich befürchtete, vielleicht wie die Yogis auf Bildern ganz abzuheben- immerhin wußte ich nicht, wie man dann wieder runterkommt.
Ich blieb aber am Boden sitzen. Allerdings gab es eine Art "Knacken" in mir, irgendwie löste sich mein Inneres vom Äußeren und stieg dann durch meinen Scheitel hoch. Leider bekam ich dieses "Teil" von mir nicht mehr herunter, weshalb ich einige Tage schrecklich zerrissen war: Ein Teil von mir konnte ich nur fühlen, wenn ich mir Energie holte und in höhere Scdhwingung ging, während der Rest "unten" war. Unangenehm, so geteilt zu sein, was sich in Angstgefühlen und depressiver Stimmung bemerkbar machte.
Das zweite Erlebnis war angenehmer, ich begann beim meditieren plötzlich aus der Hüfte nach vorn und Hinten zu schwingen. Nach einer Weile änderte sich das und ich schwang von rechts nach links. Ich wunderte mich nur und "beobachtete" es. Nach einigen Tagen fühlte ich mich innerlich wie eine leere, große Amphore. Das Schwingen änderte sich in eine kreisförmige Bewegung und fühlte sich an, als hinge ein riesiges Pendel über mir, das durch meinen Scheitel in mich hineinging und im Bauchraum dann kreisförmig pendelte.
Allerdings recht angenehm.
Da ich in diesem Zusammenhang noch nicht von der Kundalini-Kraft gehört hatte, dauerte es eine Weile, bis ich wußte, was es war.
Pms unterwegs..
da du über den Scheitel= Kronenshakra meditiert hast, hast du die Energie dermaßen hochgejagt, daß du nach unten hin die Verwurzelung verloren und v.a. : VERGESSEN hast- kann außerkörperliche Erfahrungen machen- was hat denn dein Lehrer dazu gesagt? Wichtig, genau eben was ich meine, ist, daß man dich damit nicht stehen bzw. nach Hause gehen läßt, bzw. dass du selbst es ansprichst. Wenns nochmal auftritt, spür die Sitzbeinhöcker, die Schwere zum Boden hin, wenn du Kundalinienergie- und das ist in der Tat das zweite, schon spüren kannst, lenk sie einfach wieder runter, dorthin, wo sie hergekommen ist, mit deiner Vorstellung. Die Kundalinienergie folgt einfach deiner Vorstellung, laß dich nicht beeindrucken von der Macht/Intensität. Sie kommt aus dir und du bist sie. Also hast du die Kontrolle bzw. mußt es irgendwann nicht mehr, es wird natürlich. dann kannst du dem Rausgehen auch nachgeben, wieder zurückkommen, und wirst dich nicht zerrissen fühlen.Das passiert, wenn du Angst dabei hast. versuch es langsam, und rede aber erst mit deinem lehrer darüber. Ist wie im Dunkeln durch fremde Wohnungen tapern- je öfter du es machst, desto mehr Erfahrung kriegen deine Sinne damit und finden es nicht mehr unheimlich/ ecken an.
Ich hoffe, das hilft,
LG TJ
Nach nochmaligem Lesen: Wobei: ihr habt euch Energie von außen geholt, nicht nach oben geschickt. das ist etwas anderes. Mit dieser Art der Meditation habe ich keine Erfahrung, wohl kenne ich den Effekt. Aber in dem Fall: Frag deinen Lehrer.
LG TJ
danke, ist aber schon ein paar Jährchen her und inzwischen glücklicherweise unter Kontrolle.
Auch wenn ich zum Herunterkommen immer eine gewisse Zeit nehmen muß.
ansonsten gibt es ja verschiedene Möglichkeiten:
von Außen holen, nach oben schicken oder sowieso nach oben "verkabelt" sein...
und irgendwann natürlich eine Spirale von oben runter bis in die Erde, praktisch...
und auch dann im Grunde immer: einfach gehen lassen, nicht den Phänomenen nachjagen, wie ich in den PMs schon schrieb, nicht, daß das sonst choi verunsischert, man kann dem nachgehen,wenn man will, aber man sollte sich darüber im Klaren sein, und das ist scarabe sicherlich, daß der Weg immer weiter geht und die Phänomene nicht das Eigentliche sind...
;) LG TJ
"Rakazy
Hallo.
Ich habe vor ein paar Wochen das erste mal meditiert, glaube ich jedenfalls. :o
Wir haben eine Säule gemacht. Also Knie leicht gebeugt, Füße auf Schulterbreite, die Schultern hängend aber die Ellenbogen etwas gehoben und die Hände haben mit den Daumen nach oben zueinander gezeigt.
Dann haben wir uns auf einen Punkt im Unterleib konzentriert und 20 min stillgestanden.
Meine Füße waren eiskalt und meine Hände wurden blau... :(
Ich möchte aber nochmal meditieren. Also starte ich einen zweiten Versuch.
Jetzt meine Frage: Was macht ihr gegen die Kälte?"
hallo rakazy,
die stehende säule (ZhanZhuang) ist eine übung aus dem stillen qi gong. das ziel ist, ein maximum an entspannung zu erreichen u. mit einem minimum an muskelkraft auszukommen. ZhanZhuang wirkt allgemein kräftigend und dabei meine ich nicht nur die beine! gleichzeitig wird durch die übung ausdauer und gelassenheit geschult. diese übung ist hervorragend bei rücken- schmerzen, bluthochdruck, stressbedingten beschwerden, kreislaufschwäche usw. kalte füsse und blaue hände sind ein anzeichen für eine schlechte durchblutung, bzw. kreislaufschwäche. mit jeder übung wird es ein wenig besser werden. ;)
ich trage beim üben immer bekleidung aus naturfasern, wie z.b. wolle oder baumwolle. und - bei ZhanZhuang ist mir eher lecker warm.:)
gruß rabe 9
Ja, ich glaub irgendwas ist mit meiner Durchblutung. Meine Hände sind ständig kalt. Füße nicht mehr so wie früher, die sind warm seitdem ich immer heiß-kalt dusche^^
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.