Anmelden

Vollständige Version anzeigen : meditation



Medei
11-10-2006, 20:02
ello!
hab ne frage, gibts beim karate sowas wie meditation bzw innerliche kraft sowas wie qi gong weil sowas würde mich sehr interessieren.

und wie lange dauert es ungefähr bis mann eine neue gürtelfarbe hat also genauer gesagt wann sind immer die prüfungen 4monate ...?

weil ich geh ab montag zum herrn eisheuer kyokushinkai trainiern.

greetz medei

martin s.
11-10-2006, 20:55
Hi Medei,

ja es gibt Meditation, die innere Kraft nennt sich Ki (Chi), die Wartezeiten der Prüfungen im Kyokushinkai kenne ich nicht, im Shotokan sind es am Anfang 3 Monate später dann 4 Monate- vorausgesetzt min. 2 mal Training in der Woche. Wobei viele Dojos nur zwei Prüfungstermine im Jahr wahrnehmen.
Aber Meidei - die Gürtelfarbe oder die Zeit die Du brauchst, um die nächste zu erreichen ist absolut zweitrangig.
Darf ich fragen wie alt Du eigentlich bist.

martin s.

Michael1
11-10-2006, 22:24
Die Vorbereitungszeiten für Kyu-Grade sind im DKV einheitlich 3 Monate für Erwachsene und 5 Monate für Kinder. Dies gilt für alle Stilrichtungen im DKV (siehe DKV Verfahrensordnung unter http://www.karate-dkv.de/verfahr.pdf).

Prüfungsordnung Kyokushinkai im DKV (aktuell ?):
http://www.karate-online.de/pub/pokyokushin.pdf#search=%22Pr%C3%BCfungsordnung%20K yokushinkai%20dkv%22

Für Meditation ist Kyokushinkai nicht unbedingt berühmt - aber schau dir das Training einfach mal an und lass dich überraschen :).

dominik777
11-10-2006, 23:04
Für Meditation ist Kyokushinkai nicht unbedingt berühmt - aber schau dir das Training einfach mal an und lass dich überraschen :).

Wenn du RICHTIG meditieren willst, dann geht's zum nächsten Ort, wo die das veranstalten, z.Bsp. Zen-Zirkel etc… (google doch mal!)

Ich muss meinem Vorredner widersprechen. Meditation spielt eine wichtige Rolle beim Kyokushin. Natürlich kommt es aber auch auf die Schule an. Bei uns gibt's ne kurze Meditation (2-5 Minuten) zu Beginn und Ende des Trainings. Und je nach Anstrengung auch im Training. Z.Bsp. nach der Kihon-Leiter oder der Kata-Leiter. Dann meist stehend im Musubi Dachi.

Aber eben: Für richtiges Meditieren suchst du dir keine KK, sondern gleich eine Meditationsgruppe.

Osu!

Michael1
11-10-2006, 23:47
Hab doch gar nicht gesagt das es keine Rolle spielt :confused:

Aber wenn man nach Kyokushinkai fragt kommt da wohl ehr "vollkontakt", "hart", "bloße Fäuste" usw. als "meditation" ;).

weudl
12-10-2006, 07:36
Aber wenn man nach Kyokushinkai fragt kommt da wohl ehr "vollkontakt", "hart", "bloße Fäuste" usw. als "meditation" ;).

Hast schon recht, Meditation kommt aber wohl bei keinem Karatestil an erster Stelle :)

Ansonsten kann ich auch nur bestätigen, dass in den mir bekannten Kyokushinkai Dojos die Meditation in etwa den selben Stellenwert hat wie in den meisten anderen Karatedojos in denen ich bisher tätig war (nämlich eine kurzes Mokuso am Beginn und am Ende des Trainings). Im Kyokushinkai gibt es aber auch diverse Atemübungen wie die Nogare und die Ibuki Atmung, die es sonst meines Wissens nur noch in einigen Goju-Stilen gibt...

Yabu_Kentsu
12-10-2006, 10:01
Im Kyokushinkai gibt es aber auch diverse Atemübungen wie die Nogare und die Ibuki Atmung, die es sonst meines Wissens nur noch in einigen Goju-Stilen gibt...

Ich schätze mal, dass die Atemübungen des Kyokushin auch genau daher kommen. ;)

Jochen
12-10-2006, 11:16
hab ne frage, gibts beim karate sowas wie meditation bzw innerliche kraft sowas wie qi gong weil sowas würde mich sehr interessieren.

Meditation gibts bestimmt, wird aber meist stiefmütterlich (sprich kurz) behandelt. Dabei ergänzt sich vor allem Zazen (stille Sitzmediaton) sehr gut mit der Kampfkunst. Nicht zuletzt weil dadurch die innere Entwicklung und Reife gefördert wird.

Der Zenmeister Deshimaru bringt es auf die Formel:
"Zazen is training for death. The martial arts are training for live.
Live und death belong together, and so we have to practice both."

So üben auch die Schüler Dokusho Villalba in Spanien neben der Sitz- und Gehmeditation fleissig Karate.

_/\_

Jochen

Medei
12-10-2006, 13:19
martin.s ich werde am 11.november 19
passt schon oder? ;)

ich glaub kyokushinkai haut voll rein. ich freu mich schon voll auf das training.
wird bestimmt hart oder?

was ich noch fragen wollte, was ist der unterschied zwischen kyokushinkai und kyokushinkai budo kai

ZillioNN
12-10-2006, 20:28
kyokushin budo kai beinhaltet auch bodenkampf usw. ...

weudl
14-10-2006, 10:01
was ich noch fragen wollte, was ist der unterschied zwischen kyokushinkai und kyokushinkai budo kai

Ganz grob gesprochen ist KBK eine Erweiterung des Kyokushinkai um Techniken aus dem Judo. Jon Bluming, dessen Gründer, hat hier seine Erfahrungen aus beiden KK einfließen lassen um ein realistischeres Kampfsystem zu erschaffen, bei dem alle Distanzen abgedeckt sind.

practical_dreamer
14-10-2006, 11:47
kampfsport und meditation ... angenommen man trainiert 3x die woche. mach jedesmal 5 min meditation (hoch gegriffen) ... das ergibt 15 min die woche.

bei vielen volkshochschulen gibt es kurse, die gehen locker 45 min oder länger je woche.

Chimonster
14-10-2006, 19:52
Hi,

Bei uns wir Meditation für fortgeschrittene Schüler (ab Grün) angeboten genauso wie Chi-Gong !
Ist aber von Schule zu Schule unterschiedlich
Ein hervorragendes uch ist „Meditation für Dummies“ (für :confused: die, die es nicht kennen –„ für Dummies“ ist eine Buchserie für Einsteiger) kostet 15,90 Euro und ist zum Einstieg in die Meditation :D aller bestens geeignet.

Chimonster

Yabu_Kentsu
14-10-2006, 20:18
kampfsport und meditation ... angenommen man trainiert 3x die woche. mach jedesmal 5 min meditation (hoch gegriffen) ... das ergibt 15 min die woche.

bei vielen volkshochschulen gibt es kurse, die gehen locker 45 min oder länger je woche.

Was willst du uns damit sagen? :confused:

practical_dreamer
14-10-2006, 21:32
aus es aus meiner sicht ziemlich egal ist, ob vor bzw. nach dem training meditation gemacht wird. die zeit ist so knapp, das bringt eh nur marginal was. und wers wirklich lernen will, der findet schon einen guten kurs.

vor allem, da ich bisher bei keiner kampfkunst trainingsstunde bisher ne erklärung zur meditationstechnik erhalten hatte. da hieß es augen zu und fertich

weudl
15-10-2006, 10:27
aus es aus meiner sicht ziemlich egal ist, ob vor bzw. nach dem training meditation gemacht wird. die zeit ist so knapp, das bringt eh nur marginal was. und wers wirklich lernen will, der findet schon einen guten kurs.

Obwohl sich hier natürlich auch die Frage aufdrängt, ob der Meditationseffekt einer Karatetrainingseinheit nicht unter Umständen größer ist als der von ein bisschen Sitzen in einer Volkshochschule. Wenn man sich im Training permanent auf seinen Gegner konzentrieren muss um nicht getroffen zu werden (bzw. um nicht unkontrolliert zu treffen) oder um nicht in der Kata hängenzubleiben, macht man sicher mehr Meditation als so mancher der im Seiza darüber nachdenkt was er nachher zu Abend essen wir oder was er am Wochenende machen wird...

Chimonster
15-10-2006, 19:32
Hi,

Lieber eine halbe Stunde meditieren ,als rumsitzen und Nichts tun !!

Chimonster