Vollständige Version anzeigen : Ersatzübungen für die Brust
Hallo an alle,
ich habe ein kleines Problem. Ich war gestern beim Orthopäden und er hat an meiner rechten Schulter ein ausgerenktes/ausgeleiertes Schultereckgelenk (für die die anatomisch etwas bewandert sind: das ist die Verbindung des Akromion mit dem Schlüsselbein) diagnostiziert. An sich nichts schlimmes bis auf das ein deutlich sichtbarer "Huckel" auf meiner Schulter zurückbleiben wird.
ABER: Er meinte ich soll nach möglichkeit kein Bankdrücken (und vor allem kein enges für den Trizeps) machen, da die Belastung auf das Schultereckgelenk diese noch weiter ausleiern könnte, was unter Anderem zu vorzeitiger Arthrose führen kann.
Nun meine Frage:
Ich möchte mich eigentlich an die Empfehlung des Docs halten, brauche nun aber einen adäquaten Ersatz zum Bankdrücken, vor allem das "normale" für die Brust?
Kennt jemand gute Übungen die einen gleichen/ähnlichen Effekt haben?
Danke schonmal für die Mühe
uchi_mata
17-10-2006, 11:40
ich habe mich auch gerade so langsam wieder von einer langwierigen Schulterverletzug erholt, und kann dir sagen: Brusttraining ist nicht wirklich drin ;) genau wie Rücken, Schultern.........
naja die Brustmuskulatur ist ja nunmal dazu die schulter/Arm nach vorne zu ziehen (im weitesten Sinne), insofern wird es schwierig die Muskulatur ohne ihtr natürliche Bewegungsrichtung zu trainieren ;)
Jetzt kommt es natürlich darauf an, wie schlimm das genau bei dir ist, und welche Bewegungen davon genau betroffen sind? Denke da kann uns einer der Experten hier weiterhelfen :-)
Ich denke von den ganzen Brustübungen hat das Butterfly-Gerät noch die geringste Schulterbelastung... kann ich dir aber nicht versprechen, du solltest auf jeden Fall noch jemand fachlich kompetentes dazu befragen...
Hallo,
also der Doc meinte im Übertragenen Sinne KEINE Bewegungen(mit Last) bei denen die Kraftrichtung sozusagen senkrecht von vorn zur Brust ist. Diese belasten eben genau dieses Schultereckgelenk sehr stark. Das wäre eben genau die Bankdrückbewegung (alle Abwandlungen vom Winkel inbegriffen). Sonst ist das wohl kein Problem.
Die Fliegenden habe ich schon im Programm, genauso wie Überzüge.
du kannst auch starke Gummizüge nehmen
Die Enden in die Fäuste nehmen und dann vor der Brust gegeinander ziehen.
ähnlich wie Kabelziehen über Kreuz um die Vorstellung zu vereinfachen
Es gibt eine menge weitere Übungen...
Fliegende mit der Kurzhantel:
auf den rücken legen und im prinzip mit fast gestreckten armen senkrecht versuchen zu klatschen(nur halt mit hanteln^^)
Überzüge:
Auf den rücken legen eine kurzhantel senkrecht fassen und über den kopf und runter ziehen, dann wieder hoch...
Unzählige kabelübungen...
Jedoch ist keine der Übungen wirklich sinnvoll für dich denn der brust muskel setzt ja bekanntlicherweise auch am oberarm an und belastet somit bei JEDER Brustübung die Rotatoren mit.
HÄTTE DAZU GERNE AUCH NOCH EIN BILD EINGESTELLT, ABER ICH BIN ZU BLÖD:D :D
An deiner stelle würde ich das training erstmal sein lassen,ich weiß zwar nicht wie lange du die schulter nicht belasten darfst, aber so schnell wirst du keinen muskelschwund erleiden und es gibt ja auch immerhin den memory effect ;-) also mach dir keine sorgen und mach ne pause, schadet im BB ja nie.
du kannst auch starke Gummizüge nehmen
Die Enden in die Fäuste nehmen und dann vor der Brust gegeinander ziehen.
ähnlich wie Kabelziehen über Kreuz um die Vorstellung zu vereinfachen
Sorry, aber das ist nicht empfehlenswert, denn auch hierbei wird der schultermuskel stark beansprucht...
Hallo,
also es gibt vom Artzt keine Beschränkung wie lange ich das nicht machen darf. Im Prinzip werde ich den Rest meines Lebens darauf achten müssen da keine so starke Belastung drauf zu bekommen. Sprich Bankdrücken und ähnliches sind für immer gestorben.
ABER: Nochmal zur Verdeutlichung. Ich habe mit NICHT die Schulter ausgerenkt sondern das sogenannte SchulterECKgelenk quasi überdehnt. Das is nix schlimmes, ich habe auch keine Schmerzen oder irgendwelche Bewegungseinschränkungen, aber es wäre eben besser wenn das nicht noch weiter ausleiert. Wie gesagt wirklich auf keinen Fall machen soll ich vom Doc aus eben die Bankdrückbewegung. Alles andere ist wohl kein Problem!
Also immer her mit Alternativen.
Achso ich sollte noch dazusagen das ich Fan von Alteisen bin, sprich nur Hanteln. Nachdem ich nur Zuhause trainiere ist es mit den Geräten sowieso nix.
Mich würde mal interessieren wie es zu deinem Schulterproblem kam? Und woran erkennt man das?
Wenn da was ausgeleiert ist wieso sollte das dann geschont werden? Wäre es nicht besser wenn du deine Schultermuskulatur GERADE DANN stärkst damit das alles zusammengehalten wird?
Hallo,
also die Sache verhält sich folgendermaßen. Jeder Mensch hat ein Schlüsselbein. Dieses ist am Ende (in der Nähe der Schulter) verwachsen mit einem Knochen der am Schulterblatt angesetzt ist (dem sog. Akromion). Das ganze sieht ein bisschen wie eine Brücke von vorn nach hinten aus. Die empfindlichste Stelle ist die, wo beide Knochen (Schlüsselbein und Akromion) zusammengewachsen sind. Diese Verbindung besteht nur aus einigen sehr feinen Bändern. An der Stelle wo beide Knoche zusammenwachsen ist auf der Schulter ein kleiner Huckel (bei manchen auch nicht zu sehen).
Die ganze Sache äußert sich so, das dieser Huckel deutlich größer wird je schwächer diese Bänder werden. Aus einem Grund den ich selber nicht verstehe kann aber eine weitere Schwächung dieser Bänder zu einer Entzündung führen (wahrscheinlich durch Abrieb oder so) oder im schlimmsten Fall zu einer Arthrose.
Nein stärken kann man da nix, diese Knochen liegen mehr oder weniger über den Muskeln und die Bänder kann mann nicht mehr stärken.
Ich mache ja auch trotzdem weiterhin Übungen für Brust und Schulter, nur beim Bankdrücken ist eben die Belastung für diese Verbindungsstelle besonders hoch, weswegen das flachfällt.
Dazu gekommen ist es wohl eben beim Bankdrücken mit zuviel Gewicht.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.