Vollständige Version anzeigen : Katana
Hallo Budo-Freunde.
Ich habe vor mir in zwei Jahren ein Katana (http://de.wikipedia.org/wiki/Katana) anzuschafffen.
Ich wollte mich jetzt schonmal dafür erkundigen.
Also, ich habe hier (www.samuraischwerter.com) auch schonmal mich durchgeklickt und schöne Sachen gefunden.
Jetzt wollte ich mal auf eure Vorschläge hören, was Ihr mich anbieten könntet oder welche Tipps.
Das Katana soll genauso scharf sein, wie ein echtes der Samurai oder das aus dem Film "Kill Bill" oder "Last Samurai". Ich werde es natürlich als Deko benutzen aber trotzdem soll es scharf sein.
Danke für eure Hilfe.
Greetz K.P.J.
Für alle die es nicht wissen. Ein Katana ist das Schwert der Samurai (http://de.wikipedia.org/wiki/Samurai) (zu deutsch: Diener). Die Samurais waren früher die Diener/Krieger des Kaiseres.
Auf www.japan-budo.de gibt es momentan ein besonders schönes Katana von Meister Yoshimichi im Sonderangebot. Das würde ich mir an deiner Stelle kaufen -> Link (http://www.japan-budo.de/index.php?url=http://www.japan-budo.de/produkte/sonderangebote.html)
Gruß Micha
Er ist 16, in zwei Jahren also 18 und sollte dann "nur EUR 17.500,00" aufbringen können. ^^
Er ist 16, in zwei Jahren also 18 und sollte dann "nur EUR 17.500,00" aufbringen können. ^^
Ja, das habe ich mir auch gedacht.
Also, das Schwert ist echt schön uind auch gut verarbeitet. Aber HAST DU MAL AUF DEN PREIS GEGUCKT???? :ups: :ups: :ups:
Da fall ich ja um. Also, die 36 Millionen habe ich leider nicht gewonnen und mein Vater ist auch kein Oel-Scheich.
Nein danke. Da sollte der Preis doch schon sehr viel tiefer sein.
Da sollte der Preis doch schon sehr viel tiefer sein.
Wieviel möchtest du denn ausgeben ?
Gruß Micha
Also wenn du ein KATANA haben willst und keinen China-Säbel wie von P*C* oder J*L* oder LL dann empfehl ich dir den hier (www.japanschwerter.de)!
Die haben auch Shinsakuto aus Monostahl (der übrigens dem Tamahagane in nichts nachsteht) für ca. 1300€. Da kannst DU sogar einige Sachen mitbestimmen z.B. Klingenlänge, Spitze, Hamon, Tsuka...
Tipp: Lasst die Finger von den China-Dingern!!! Die sind zwar recht schön anzusehen aber es sind KEINE Katana sonder nur Klingen, die sich an jap. Schwertern orientieren. Außerdem werden die sehr oft in Öl und nicht in Wasser abgeschreckt. Und wenn ihr sone Klinge nachpolieren lasst verschwindet die Hamon (und das wär doch wirklich schade oder?).
Mal ne Frage: Hast du Ahnung vom Schwertkampf? Wenn nein, versteh ich nicht, was du mit nem scharfen Schwert willst. Lös dich von solchen Filmen wie Kill Bill oder Last Samurai! Die haben in der Regeln nichts oder nicht sehr viel mit Schwertkampf zu tun. Es sind "nur" Schwertcoreographien die unterhalten sollen (Link: Kenjutsu in Film und Fernsehn (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/kenjutsu-film-fernsehn-50181/))
Hol dir lieber ein Dekoschwert für 50€. Das dürfte deine Zwecke wohl erfüllen und du kannst dich und vorallem andere nicht verletzen.
Sayonara
Harri
Vielen Dank für deinen Tipp Harri.
Ich habe mich auf der Seite mal umgeguckt und schöne Schwerter gefunden. Dann weiß ich jetzt schonmal bescheid wegen Säbel und Katana.
Danke.
Vielen Dank für deinen Tipp Harri.
Ich habe mich auf der Seite mal umgeguckt und schöne Schwerter gefunden. Dann weiß ich jetzt schonmal bescheid wegen Säbel und Katana.
Danke.
Die "günstigen" Shinsakuto haben die leider nich auf der Website aber überleg dir ob ein Iaito nicht besser wäre... (www.tozando.com)
Denn, du hast keine Ahnung vom Schwertkampf oder? Zumindest hab ich in deinem Profil nichts davon gefunden.
Ein Katana ist eine WAFFE und kein Spielzeug!
Lerne Kenjutsu (oder fang erstmal damit an) und dann macht der Kauf eines Katana mehr Sinn als nur Deko. Dafür sind die wirklich zu teuer und zu schade...
Bis dann
Harri
Ich weiß, dass es kein Spielzeug ist und werde es auch als Waffe behandeln.
Das Problem ist, ich glaube in unserer Nähe gibt es keinen Schule die Kenjutsu anbietet.
Frag doch einfach mal hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f50/) nach jap. Schwertkampf (Kenjutsu/Iaido/Ninjutsu/BBT...) in deiner Nähe. Da wirste bestimmt was passendes finden.
Wenn man keine Ahnung vom Schwertkampf hat oder sich nicht damit beschäftigt ist es doch irgendwie witzlos sich so ein teures Teil zu kaufen oder :confused:
Bis dann
Harri
Was bringt denn ein scharfes Schwert, wenn man sich damit auskennt? :confused:
Also wenn du ein KATANA haben willst und keinen China-Säbel wie von P*C* oder J*L* oder LL dann empfehl ich dir den hier (www.japanschwerter.de)!
Sayonara
Harri
Ach, sieh an Harry, ein in Deutschland von einem Deutschen gefertigtes Schwert würdest Du Katana nennen, ein in China von einem Chinesen gefertigtes eher nicht ? Was ist für Dich wichtig die Geometrie, Herstellungsmethode ?
Wir brauchen jetzt nicht über die Qualität streiten, es ist schon klar, dass obige Adresse nicht auf Massenware ausgelegt ist, was sich natürlich im Preis wiederspiegelt. War Dir letztens nicht noch extrem wichtig, dass es sich um ein nihonto handelt ? Den Punkt scheinst Du ja inzwischen über Bord geworfen zu haben.
Stell Dir vor, in Tokio fand ich einen erstklassigen Kendo-Laden mit eigener Werkstatt und Versand, der sicher an die 60-70 Katana-Modelle zum Verkauf anbot, alle fein säuberlich aufgereit. Bunten Firlefanz gab's dort nicht, alle Schwerter wurden klassisch schwarz gehalten, obwohl natürlich auch custom-Wünsche erledigt wurden.
Rate mal, welch "unheilige" Marken auch dort, wenn auch nur zu ganz geringem von mir gesichtetem Anteil (ca. 5 von 60-70 Stück), zum Verkauf angeboten wurden. :zwinkern:
Was bringt denn ein scharfes Schwert, wenn man sich damit auskennt? :confused:
An diese Frage hänge ich mich gerne dran.
Ach, sieh an Harry, ein in Deutschland von einem Deutschen gefertigtes Schwert würdest Du Katana nennen, ein in China von einem Chinesen gefertigtes eher nicht ? Was ist für Dich wichtig die Geometrie, Herstellungsmethode ?
Wie kommst du jetzt auf einen deutschen Schwertschmied?
Wo eine Klinge geschmiedet ist, ist finde ich eher zweitrangig. WIE sie geschmiedet ist nicht!
Wir brauchen jetzt nicht über die Qualität streiten, es ist schon klar, dass obige Adresse nicht auf Massenware ausgelegt ist, was sich natürlich im Preis wiederspiegelt. War Dir letztens nicht noch extrem wichtig, dass es sich um ein nihonto handelt ? Den Punkt scheinst Du ja inzwischen über Bord geworfen zu haben.
:confused: Wie kommst du darauf das sich mein Standpunkt in hinsicht auf Shinken vs. Massenproduktion geändert hat? Ich meine immernoch das die "Billigproduktionen" (von wo auch immer) keine Katana sind sondern nur Nachbildungen/Fälschungen. Sie erfüllen selbstverständlich ihren Zweck (z.B. Tameshigiri) und sie sind oft viiieeell günstiger :D. Auch wenn es im Endeffekt einige Unterschiede gibt...:rolleyes:
Stell Dir vor, in Tokio fand ich einen erstklassigen Kendo-Laden mit eigener Werkstatt und Versand, der sicher an die 60-70 Katana-Modelle zum Verkauf anbot, alle fein säuberlich aufgereit. Bunten Firlefanz gab's dort nicht, alle Schwerter wurden klassisch schwarz gehalten, obwohl natürlich auch custom-Wünsche erledigt wurden.
Rate mal, welch "unheilige" Marken auch dort, wenn auch nur zu ganz geringem von mir gesichtetem Anteil (ca. 5 von 60-70 Stück), zum Verkauf angeboten wurden. :zwinkern:
Hat der Laden ne Web-Addresse?
Ob irgendwo China-Säbel angeboten werden sagt ja nichts über den Laden aus oder?
Sayonara
Harri
Back 2 Topic please...
Spielverderber! :D
aber wenns denn unbedingt sein muss...
Auch wenn es meiner Meinung nach keinen Sinn macht: Wie soll denn dein Traumschwert aussehen?
Wie kommst du jetzt auf einen deutschen Schwertschmied?
Wo eine Klinge geschmiedet ist, ist finde ich eher zweitrangig. WIE sie geschmiedet ist nicht!
Nun, Du hast http://www.japanschwerter.de/ empfohlen, oder ?
Sie Dir die Startseite an:
"Willkommen bei "www.japanschwerter.de", ...
...dem Fachbetrieb für das Restaurieren und Anfertigen, sowie dem Ankauf und Vertrieb japanischer Blankwaffen."
Es steht nirgendwo, dass die Schwerter aus Japan importiert werde, oder gar von wem und wo sie dort gefertigt werden.
Von der "eigenen Schmiede" in der die Schwerter nach "eigenen Entwürfen" gefertigt werden kann man allerdings etwas lesen.
Soweit mir bekannt, sollte Witten dazu noch in Deutschland liegen.
An der Herstellung dürftest Du allerdings weniger auszusetzen haben, das sehe ich ein.
:confused: Wie kommst du darauf das sich mein Standpunkt in hinsicht auf Shinken vs. Massenproduktion geändert hat? Ich meine immernoch das die "Billigproduktionen" (von wo auch immer) keine Katana sind sondern nur Nachbildungen/Fälschungen. Sie erfüllen selbstverständlich ihren Zweck (z.B. Tameshigiri) und sie sind oft viiieeell günstiger :D. Auch wenn es im Endeffekt einige Unterschiede gibt...:rolleyes:
Weil Dir nihonto bis vor kurzem noch wichtig war.;)
Hat der Laden ne Web-Addresse?
Ob irgendwo China-Säbel angeboten werden sagt ja nichts über den Laden aus oder?
Nicht das ich wüsste, der Laden machte einen eher traditionellen Eindruck.
Denke eher, dass es sich um Service handelte, als um weltweiten Verkauf.
Mit letzterem hast Du recht, aber hast Du schonmal in die andere Richtung gedacht ?
Warum sollte der Laden schlecht sein, weil er eine handvoll chinesische und amerikanische "Knüppel" im Sortiment hat ?
Ich war auch im "japanese sword museum" und die ca. 30, z.T. mehrere Dekaden alten, Meisterstücke die dort ausgestellt sind lassen einen die Kinnladen runterknallen und begreifen, dass eine Serienklinge niemals soviel Grazie aufbringen kann, wie ein Meisterstück. Das ist Sonnenklar.
Dennoch sage ich immer wieder, dass die Chinesen für niedere Preisklassen gute Arbeit leisten, die sich sehen und vor allen Dingen benutzen lassen kann.
Das Du ein 4000€ Schwert auch benutzt, kann ich Dir nicht glauben.
Du scheinst mir doch ein wenig verbohrt in dieser Sache und das aus Gründen, die sich mir nicht erschliessen.
Allerdings ist das auch kein Problem und Dein gutes Recht, nur Deine ständigen Seitenhiebe auf "bezahlbare" Schwerter kann ich nur bedingt nachvollziehen.
Bewahre Gelassenheit.
Nun, Du hast http://www.japanschwerter.de/ empfohlen, oder ?
Sie Dir die Startseite an:
"Willkommen bei "www.japanschwerter.de", ...
...dem Fachbetrieb für das Restaurieren und Anfertigen, sowie dem Ankauf und Vertrieb japanischer Blankwaffen."
Es steht nirgendwo, dass die Schwerter aus Japan importiert werde, oder gar von wem und wo sie dort gefertigt werden.
Von der "eigenen Schmiede" in der die Schwerter nach "eigenen Entwürfen" gefertigt werden kann man allerdings etwas lesen.
Soweit mir bekannt, sollte Witten dazu noch in Deutschland liegen.
An der Herstellung dürftest Du allerdings weniger auszusetzen haben, das sehe ich ein.
Wenn du dir die Seite mal genauer anguckst findest du zumindest schonmal den Namen Fuchiwara Kanefusa (sagt dir der etwas?)
Die haben Schmieden in Japan unter Vertrag wo die ihre Klingen bestellen.
Weil Dir nihonto bis vor kurzem noch wichtig war.;)
Ja ok ein bisschen schon... Mir ist es persöhnlich nicht mehr sooo wichtig ob die Klinge in Japan oder sonstwo geschmiedet wurde. Die Frage wie sie geschmiedet wurde ist um so wichtiger geworden (Nihonto ==> Wikipedia) (http://de.wikipedia.org/wiki/Nihonto)
Nicht das ich wüsste, der Laden machte einen eher traditionellen Eindruck.
Schade... aber naja
Denke eher, dass es sich um Service handelte, als um weltweiten Verkauf.
Warum schließt für dich Service "weltweiten" Vertieb aus?
Mit letzterem hast Du recht, aber hast Du schonmal in die andere Richtung gedacht?
Warum sollte der Laden schlecht sein, weil er eine handvoll chinesische und amerikanische "Knüppel" im Sortiment hat ?
:confused::confused::confused:
Ich war auch im "japanese sword museum" und die ca. 30, z.T. mehrere Dekaden alten, Meisterstücke die dort ausgestellt sind lassen einen die Kinnladen runterknallen und begreifen, dass eine Serienklinge niemals soviel Grazie aufbringen kann, wie ein Meisterstück. Das ist Sonnenklar.
Dennoch sage ich immer wieder, dass die Chinesen für niedere Preisklassen gute Arbeit leisten, die sich sehen und vor allen Dingen benutzen lassen kann.
Ich weiß das die Chinesen oder Tschechen oder wer auch immer solche "Billigproduktionen" herstellt ganz gute Arbeit leisten. Der Unterschied besteht halt in der Herstellung und oft auch im Material.
Das Du ein 4000€ Schwert auch benutzt, kann ich Dir nicht glauben.
:confused: Wie kommst du darauf, dass ich ein 4000€ Schwert benutze (oder besitze)? Bitte bleib den Tatsachen und dichte keine neuen hinzu! Danke.
Du scheinst mir doch ein wenig verbohrt in dieser Sache und das aus Gründen, die sich mir nicht erschliessen.
Allerdings ist das auch kein Problem und Dein gutes Recht, nur Deine ständigen Seitenhiebe auf "bezahlbare" Schwerter kann ich nur bedingt nachvollziehen.
Bewahre Gelassenheit.
Locker bleiben ist immer gut :D.
Das mit meiner persöhnlichen Ansicht gegenüber "bezahlbarer" Klingen ist ja nicht unbedingt negativ. Vielleicht hab ich mich auch ein bisschen unklar ausgedrückt...
Hau rein
Harri
Wenn du dir die Seite mal genauer anguckst findest du zumindest schonmal den Namen Fuchiwara Kanefusa (sagt dir der etwas?)
Die haben Schmieden in Japan unter Vertrag wo die ihre Klingen bestellen.
Na, jetzt willst Du mich aber verscheissern, oder ?
Behauptest Du allen ernstes, Du hättest K.P.J die Meisterstücke von Fuchiwara empfohlen ?
zur Erinnerung:
"Shinken vom Meisterschmied:
Fuchiwara Kanefusa
Dieser japanische Meisterschmied fertigt in der 25. Generation Schwerter in höchster Perfektion an. Kato Takao, geboren 1922, ist die 24. Generation Fujiwara Kanefusa. Er erlernte sein Wissen von seinem Vater und gab es an seinem Sohn, Kato Katsuo (geboren 1957) weiter. Vater und Sohn leben in der Stadt Seki und bekamen mehrere Auszeichnungen für Ihre Schwertklingen. Aber schon in der 1. Generation machte sich Fuchiwara Kanefusa einen Namen, welcher für die besondere Gestaltung der Hamon, dem "Kanefusa-Midare"-Stiel, bekannt wurde.
Folgende Preisangaben sind zur Zeit gültig:
Katana in Buke Zukuri-Montierung:
ab € 28.000,-
Katana in Shirasaya:
ab € 27.000,-
Alle Klingen werden in Juyo-Qualität poliert!
Die Lieferzeit beträgt ca. 1 Jahr. Wenn Sie sich für eines der Meisterstücke interessieren, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, teilen uns Ihre Vorstellungen mit und wir werden Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag unterbreiten."
Die haben Schmieden in Japan unter Vertrag wo die ihre Klingen bestellen.
Kannst Du mir sagen woher Du das weisst ?
Ja ok ein bisschen schon... Mir ist es persöhnlich nicht mehr sooo wichtig ob die Klinge in Japan oder sonstwo geschmiedet wurde. Die Frage wie sie geschmiedet wurde ist um so wichtiger geworden (Nihonto ==> Wikipedia) (http://de.wikipedia.org/wiki/Nihonto)
Den Punkt kann ich nachvollziehen.
Warum schließt für dich Service "weltweiten" Vertieb aus?
Weil die ca. 70 jährige Frau auf dem Tatami nicht den Eindruck erweckte, dass sie dem Arbeitsaufwand vom verpacken weltweiter Bestellungen gerecht werden würde.
Ich weiß das die Chinesen oder Tschechen oder wer auch immer solche "Billigproduktionen" herstellt ganz gute Arbeit leisten. Der Unterschied besteht halt in der Herstellung und oft auch im Material.
Klar, aber es bringt auch nichts, jedem der nach einem Katana fragt Deine Träume von 4000€ und mehr Katana ans Herz zu legen, wenn die schon bei einem "P.C. practical plus" Freudensprünge machen würden und sogar das preislich noch in weiter Ferne ist. Ein bisschen mehr Sinn für Realität täte Deinen nettgemeinten Ratschlägen hier im Forum sicher gut.
:confused: Wie kommst du darauf, dass ich ein 4000€ Schwert benutze (oder besitze)? Bitte bleib den Tatsachen und dichte keine neuen hinzu! Danke.
Ok, missverständlich, ich hätte ein "würdest" mit dranhängen sollen.
Aber wozu der Aufriss, wenn...
a.) Du es Dir höchstwarscheinlich eh nicht leisten kannst
und
b.) Du es nicht benutzen würdest, wenn Du es Dir leisten kannst ?
Locker bleiben ist immer gut :D.
Das mit meiner persöhnlichen Ansicht gegenüber "bezahlbarer" Klingen ist ja nicht unbedingt negativ. Vielleicht hab ich mich auch ein bisschen unklar ausgedrückt...
Hau rein
Harri
Ui, das kam bisher völlig anders daher. ;)
:gnacht:
Na, jetzt willst Du mich aber verscheissern, oder ?
Behauptest Du allen ernstes, Du hättest K.P.J die Meisterstücke von Fuchiwara empfohlen ?
zur Erinnerung:
"Shinken vom Meisterschmied:
Fuchiwara Kanefusa...
:narf: Ich hab ihm nicht die Kanefusa-Dinger empfohlen! Les dir doch einfach mal die Post's hier durch! Dann wirst du nämlich merken, dass ich ihm welche für ca. 1300€ empfohlen hab. Das ist zwar auch ne Menke Kohle aber doch viel weniger als ein Kanefusa-Shinken
DU hast geschrieben, dass du NIRGENDWO auf der Website was von nem jap. Schmied gefunden hast! Kanefusa war nur ein Beispiel.
Kannst Du mir sagen woher Du das weisst?
Ganz einfach: Ich hab da angerufen ;)
Den Punkt kann ich nachvollziehen.
JUHU wir sind uns mal einig :sport146:
Weil die ca. 70 jährige Frau auf dem Tatami nicht den Eindruck erweckte, dass sie dem Arbeitsaufwand vom verpacken weltweiter Bestellungen gerecht werden würde.
Missverständnis! Ich dachte du meinst das im allgemeinen du beziehst das auf den Laden in Japan :).
Ok das mit der ca.70 Jahre alten Frau kann ich nachvollziehen...
Klar, aber es bringt auch nichts, jedem der nach einem Katana fragt Deine Träume von 4000€ und mehr Katana ans Herz zu legen, wenn die schon bei einem "P.C. practical plus" Freudensprünge machen würden und sogar das preislich noch in weiter Ferne ist. Ein bisschen mehr Sinn für Realität täte Deinen nettgemeinten Ratschlägen hier im Forum sicher gut.
Es sind nur Tipps. Es ist einfach eine Geschmackssache (etc.) und wenn sich eine über ein P*C* Schwert freut seh ich da überhaupt kein Problem.
Ok so ein Shinsakuto kostet ne Menge Geld aber es ist finde ich nicht realitätsfremd wenn jemand ein "richtiges" Katana haben will und auch bereit ist ein bisschen länger dafür zu sparen.
Kurze Frage: Wie kommst du immer auf 4000€? Es gibt da auch welche für ein Drittel davon. Übrigens: Es gibt auch Klingen von P*C* die viel teuerer sind als diese 1300€.
Ok, missverständlich, ich hätte ein "würdest" mit dranhängen sollen.
Aber wozu der Aufriss, wenn...
a.) Du es Dir höchstwarscheinlich eh nicht leisten kannst
und
b.) Du es nicht benutzen würdest, wenn Du es Dir leisten kannst ?
zu a) Woher willst du das wissen? Aber hast recht ich bin noch am sparen :D
zu b) stimmt! Ich hätte (momentan!) viel zu viel schiss das Ding kaputt zu machen :D
Ui, das kam bisher völlig anders daher. ;)
:gnacht:
Oh...Naja kann passieren.
Gute Nacht!
Harri
:narf: Ich hab ihm nicht die Kanefusa-Dinger empfohlen! Les dir doch einfach mal die Post's hier durch! Dann wirst du nämlich merken, dass ich ihm welche für ca. 1300€ empfohlen hab. Das ist zwar auch ne Menke Kohle aber doch viel weniger als ein Kanefusa-Shinken
DU hast geschrieben, dass du NIRGENDWO auf der Website was von nem jap. Schmied gefunden hast! Kanefusa war nur ein Beispiel.
Harri, bleib' bei der Wahrheit. Ich habe geschrieben, dass es keine Anhaltspunkte dafür gibt, dass Japanschwerter.de ihre Schwerter in Japan fertigen lassen, im Gegenteil. Das Kanefusa-Shinken natürlich auch von Kanefusa gemacht werden und dieser in Japan sitzt erübrigt sich. Die Schwerter aus der Sparte "individuelle Shinken" werden alle in Deutschland gefertigt und das hat mit der Inhaber Mike Prill persönlich gesagt.
Ich finde das nebenbei gesagt auch richtig toll, dass man erstklassige Stücke aus unseren Landen erwerben kann. Made in Germany.
Ganz einfach: Ich hab da angerufen ;)
siehe oben :zwinkern:
JUHU wir sind uns mal einig :sport146:
warum auch nicht ? :)
Es sind nur Tipps. Es ist einfach eine Geschmackssache (etc.) und wenn sich eine über ein P*C* Schwert freut seh ich da überhaupt kein Problem.
Ok so ein Shinsakuto kostet ne Menge Geld aber es ist finde ich nicht realitätsfremd wenn jemand ein "richtiges" Katana haben will und auch bereit ist ein bisschen länger dafür zu sparen.
Klar, aber für jemanden der sich gerade Kill Bill angesehen hat und deswegen einen Schwertrappel bekommt ist ein P.C. usw. schon ein "echtes Katana" und meistens schon jenseits des maximalen Ausgabebetrages. deswegen, verstehe mich nicht falsch, Dein Einsatz in allen Ehren, aber Du musst auch sehen wer da fragt und wie seine finanziellen Möglichkeiten aussehen.
Kurze Frage: Wie kommst du immer auf 4000€? Es gibt da auch welche für ein Drittel davon. Übrigens: Es gibt auch Klingen von P*C* die viel teuerer sind als diese 1300€.
Weil Du damals noch der Meinung warst, um den Namen "Katana" zu verdienen MUSS das Schwert in Japan gefertigt worden sein. Tja, und ein japanisches Shinken dürfte etwa ab diesem Betrag anfangen. Gut, inzwischen ist Dir nur noch die Fertigung wichtig, weshalb Du bei Japanschwerter.de auch glücklich werden kannst, ich hab's begriffen.;)
zu a) Woher willst du das wissen? Aber hast recht ich bin noch am sparen :D
zu b) stimmt! Ich hätte (momentan!) viel zu viel schiss das Ding kaputt zu machen :D
Gute Nacht!
Harri
a.) Wenn Dein Profil stimmt, bist Du erst 17. In dem Alter hantiert man noch nicht mit Hundertern und Tausendern, deshalb nahm ich das an, sorry. :)
Ich finds auch toll, dass Du soviel Begeisterung aufbringst und Dir das Ziel setzt eine schöne Klinge zuzulegen, man merkt Dir den Enthusiasmus an.
b.) siehste, 'nen Sechser im Lotto hatten wir nämlich alle noch nicht. :D
Grüße
Ikkyo
Harri, bleib' bei der Wahrheit. Ich habe geschrieben, dass es keine Anhaltspunkte dafür gibt, dass Japanschwerter.de ihre Schwerter in Japan fertigen lassen, im Gegenteil. Das Kanefusa-Shinken natürlich auch von Kanefusa gemacht werden und dieser in Japan sitzt erübrigt sich. Die Schwerter aus der Sparte "individuelle Shinken" werden alle in Deutschland gefertigt und das hat mit der Inhaber Mike Prill persönlich gesagt.
Von wem (Yoshi-Naga) und wo (in Japan) findest du wenn du dir die PDF-Datei bei den individuellen Shinken anguckst.
Das die hier in Deutschland eine Werkstatt/Schmiede haben wusste ich aber ich wusste noch nicht, dass die hier auch Katana herstellen. Als ich mit M.Prill gesprochen habe, hat er mir gesagt, dass die Shinken für ca.1300€ in Japan, vollkommen traditionell von einer Mumei-Schmiede stammen.
Ich finde das nebenbei gesagt auch richtig toll, dass man erstklassige Stücke aus unseren Landen erwerben kann. Made in Germany.
:klatsch:
Klar, aber für jemanden der sich gerade Kill Bill angesehen hat und deswegen einen Schwertrappel bekommt ist ein P.C. usw. schon ein "echtes Katana" und meistens schon jenseits des maximalen Ausgabebetrages. deswegen, verstehe mich nicht falsch, Dein Einsatz in allen Ehren, aber Du musst auch sehen wer da fragt und wie seine finanziellen Möglichkeiten aussehen.
Wenn sich jemand über P*C* Schwert freut hab ich da auch überhaut nichts gegen :) (und so ein Shinken ist ja wirklich ziehmlich teuer...)
@K.P.J.: Hast schon nach jap. Schwertkampf in deine Umgebung gesucht?
a.) Wenn Dein Profil stimmt, bist Du erst 17. In dem Alter hantiert man noch nicht mit Hundertern und Tausendern, deshalb nahm ich das an, sorry. :)
Ich finds auch toll, dass Du soviel Begeisterung aufbringst und Dir das Ziel setzt eine schöne Klinge zuzulegen, man merkt Dir den Enthusiasmus an.
b.) siehste, 'nen Sechser im Lotto hatten wir nämlich alle noch nicht. :D
Grüße
Ikkyo
zu a) Mein Profil stimmt :D. Ich arbeite zwar nebenbei als Aushilfe im Dialog-im-Dunkeln aber für sone Klinge muss ich trotzdem sehr lange sparen :cool: :D
zu b) Ja leider.....
Viele Grüße
Harri
@K.P.J.: Hast schon nach jap. Schwertkampf in deine Umgebung gesucht?
Nein, habe ich noch nicht. Werde ich die Tage mal tun.
Wäre denn hier jmd. vllt. mal so lieb und könnte mir alle Budosportarten aufzählen, die mit Katanas was zu tun haben. Also damit lehren. Den Umgang etc. Ach ihr wisst schon was ich meine.
Das Schwert muss nur diese Eigenschaft haben:Die Eigenschaft (http://www.youtube.com/watch?v=i9txp3AAroI)
Das Schwert muss nur diese Eigenschaft haben:Die Eigenschaft (http://www.youtube.com/watch?v=i9txp3AAroI)
Tameshigiri (Schnitttests) mit Reissstrohmatten (o.Ä) kann man mit jedem Schwert machen das einen entsprechend feinen Schliff hat (kein Niku).
Was hierbei aber VIEL wichtiger ist, ist der Stand des Schwertkämpfers! Wenn man vom Schwertkampf keine Ahnung hat und sich trotzdem an so einer Reisstrohmatte (o.Ä.) versucht, kann es sehr leicht passieren, wenn man z.B. abknickt, dass Klinge Risse bekommt und dann haste ein Problem...
Sayonara
Harri
Piepsmaus
23-10-2006, 21:04
Hallo Budo-Freunde.
Ich habe vor mir in zwei Jahren ein Katana (http://de.wikipedia.org/wiki/Katana) anzuschafffen.
Ich wollte mich jetzt schonmal dafür erkundigen.
Also, ich habe hier (www.samuraischwerter.com) auch schonmal mich durchgeklickt und schöne Sachen gefunden.
Jetzt wollte ich mal auf eure Vorschläge hören, was Ihr mich anbieten könntet oder welche Tipps.
Das Katana soll genauso scharf sein, wie ein echtes der Samurai oder das aus dem Film "Kill Bill" oder "Last Samurai". Ich werde es natürlich als Deko benutzen aber trotzdem soll es scharf sein.
Danke für eure Hilfe.
Greetz K.P.J.
Hallo K.P.J.!
Schön, dass du dich für so eine faszinierende Sache interessierst.
Meine Meinung ist die: wenn du nur was für die Wand suchst, dann ist es an sich egal, was du kaufst, solange es dir gefällt.
Wenn es aber etwas "Echtes" sein soll, und sei es auch nur "scharf", dann würde auch ich dir empfehlen, zuerst den Gebrauch eines Katana zu erlernen. Ich ganz persönlich finde Leute, die Katana sammeln, ohne gescheit damit umgehen zu können, etwas "sonderbar" (meine persönliche + unmaßgebliche Meinung).
Demnach könnte es eine gute Idee sein, wenn du dich mal in deiner Umgebung umschaust, was es da an Kendo- und/oder Iaido-Vereinen gibt. Ein bissl Fahrzeiten musst du eventuell einkalkulieren, aber es lohnt sich bestimmt. Denn wenn du dann später ernsthaft den Erwerb eines Katana angehst, dann hast du etwas mehr Sachkenntnisse und durch den Kontakt mit Gleichgesinnten im Verein/Verband auch einige Beziehungen zu guten und erfahrenen Händlern.
Dürfte sicherlich der vernünftigste und für dich auch lohnendste Weg sein, dein Interesse für das japanische Schwert praktisch umzusetzen.
Kendovereine in NRW findest du hier:
http://www.nrwkendo.de/ansprech/nrwvereine/nrwvereine.html
(dort kennt man auch die seriösen Iaigruppen in der Nähe)
Iaidovereine in NRW hier:
http://www.nrwiv.org/mitglieder.htm
(dort kennt man auch die seriösen Iaigruppen anderer Verbände in der Nähe)
@K.P.J.: Und? Schon was schwertkampfartiges (;)) bei dir gefunden?
Ja, Nähe ist gut. Um dahin zu kommen brauche ich mindestens eine halbe Stunde wenn nicht noch länger. Das ist einfach viel zu weit und 2x-3x pro Woche auch viel zu kostspielig ich wohne einfach in einer viel zu kleinen Stadt. So einen Mist.
Ja, Nähe ist gut. Um dahin zu kommen brauche ich mindestens eine halbe Stunde wenn nicht noch länger. Das ist einfach viel zu weit und 2x-3x pro Woche auch viel zu kostspielig ich wohne einfach in einer viel zu kleinen Stadt. So einen Mist.
Eine halbe Stunde :ups: OH MEIN GOTT!!!
Ich fahr zum Training immer eine Stunde und länger (eine Stunde hin - eine Stunde zurück).
Was die Kosten anbelangt: Kauf dir ne Jahreskarte oder sowas! Dieser Kauf macht für dich wohl im Moment mehr Sinn als ein Katana :rolleyes:
Was hast du dir denn da rausgeguckt?
Sayonara
Harri
itto_ryu
24-10-2006, 17:07
Also falls hier noch wer ein schickes katana kaufen will für wirklich sehr wenig Geld, der kann hierher schauen:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f29/katana-verkaufen-51015/#post775789
:D
wenn du ein richtiges katana willst soltest du noch ein weilchen spaaren und dir eins schmieden lassen...
ich hab mal mit jmd gesprochen der mir gesagt das wenn ein katana kaufen dann gleich ein richtiges denn das ist total anderst verarbeited und liegt auch ganz anderst in der hand. so ein katana soll feder leicht und sich anfühlen wie eine armverlängerung.
von den schmieden die das noch können gibt es zwei in japan und einen in deutschland. diese katanas haben dann aber auch ihren preis... und mit einer größeren wartezeit ist auch zu rechnen.
itto_ryu
25-10-2006, 16:21
wenn du ein richtiges katana willst soltest du noch ein weilchen spaaren und dir eins schmieden lassen...
ich hab mal mit jmd gesprochen der mir gesagt das wenn ein katana kaufen dann gleich ein richtiges denn das ist total anderst verarbeited und liegt auch ganz anderst in der hand. so ein katana soll feder leicht und sich anfühlen wie eine armverlängerung.
von den schmieden die das noch können gibt es zwei in japan und einen in deutschland. diese katanas haben dann aber auch ihren preis... und mit einer größeren wartezeit ist auch zu rechnen.
"Federleicht"? "In Japan nur noch zwei Schmiede, die das können"? :weirdface
Ja, ich bin aber immer noch 16 und nach dem Gesetz darf ich noch kein Auto fahren und wenn dann wäre der Aufwand viel zu hoch immer noch Dortmund zu gurcken. Und auf dauer zu teuer (Sprit, etc.) Ich habe noch kein festes Einkommen, bis auf mein Taschengeld und Lotto Gewinner sind wir auch leider nicht.
Piepsmaus
26-10-2006, 17:34
Nimm doch einfach mal Kontakt zu benachbarten Gruppen auf.
Die Chance ist hoch, dass bei dir in der Nähe jemand wohnt, der bereits trainiert und gerne bereit ist, dich mitzunehmen.
Nur - mit Forenschreiberei wird das nix, du müsstest schon auch selber ein wenig aktiv werden (nicht böse gemeint, nur ein zarter Hinweis).
An wen sollte ich mich denn dann deiner Meinung nach wenden?
SamuraiForHire
27-10-2006, 13:24
Hi K.P.J.!
Also, ersteinmal zu Deiner Frage nach einem Katana: bei Nordavind gibt es schoene, nicht allzu teure Katana in mehreren Stilrichtungen (Familien) von guter Qualitaet:
http://www.nordavind.net/
Was Kenjutsu angeht, schau doch mal beim Aikido Kreis Koeln vorbei, dort wird auch einmal monatlich eine Fernuni (FernUNI) angeboten, d.h. Du kommst einmal im Monat zum Lehrgang, uebst zu Hause fuer Dich (oder mit einem Kumpel) und baust beim naechstenmal auf des vorher gelernte auf. In zwei Jahren hast Du dann auch das Know-How, mit einer Klinge einigermassen (vor allem verantwortungsvoll) umzugehen. Schau mal im Internet, am besten aber sogar im Dojo vorbei (einfach vorher 'ne e-mail an Joachim schreiben):
www.kenjutsu.de
Der naechste Termin ist schon am Samstag den 4. November (auf der Homepage unter "Aktuelles").
Ein paar weitere Kommentare zu Katanas etc. von mir findest Du unter:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f33/katana-47377/
Und hier noch ein Link zu einem kleinem Video:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/kenjutsu-stahlschwert-demo-video-48733/
Viel Spass!
SFH
Moinsen,
@ K.P.J.: Das mit dem Auto ist kein Problem! Nimm einfach die Schlüssel von den Alten und auf gehts!!!
Mal ernsthaft: Wenn du Schwertkampf lernen willst musst DU auch mal was dafür tun!
Es gibt in Deutschland ein paar nette Leute (http://www.bahn.de/-S:PtVOZ9:ehWsatNNrmrGqNNNNVVM/p/view/index.shtml) die dich, wenn du nett fragst, überall hinbringen.
Ob das mit dem alle paar Wochen zum Training gehn und ansonsten zu Hause über funktioniert weiß ich nicht ansonsten sag ich mal: Je öfter deste besser :D!
Zum Thema Nordavind: Für Anfänger sicherlich nicht schlecht. Mehr sag ich dazu nicht (meine Seitenhiebe an die China-Säbel hab ich ja schon verteilt :D)
Also K.P.J.: Auf gehts!
Harri
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.