Vollständige Version anzeigen : Wie seid ihr zum *ing *sun gekommen?
timosend
26-10-2006, 23:10
Ich weiß, diese Frage wurde schon häufiger gestellt.Es kommen aber immer wieder neue User hinzu, für die ist dieses Thema vielleicht ganz interessant.
Ich werde mal mit gutem Beispiel voran gehen:
Beruflich mußte ich SV lernen und hatte dazu einige Trainer.Da ich etwas vorbelastet war, ist mir ziemlich schnell klar, dass häufig nicht gerade realistisch unterrichtet wurde.Es gab nur einen, der mich wirklich überzeugen konnte.Dieser Kollege hat mich nicht mit flotten Sprüchen o.ä. überzeugt, sondern nur durch können.Mir wurde ziemlich schnell der Unterschied zwischen Sport und SV klar, somit fing ich bei ihm mit dem Training an.
Wie sieht es bei euch aus?
nahkampfausbildung beim bundesheer; mein ausbilder sagte mir,wenn ich was lernen will,mit dem ich mich vernünftig verteidigen kann,soll ich WT machen.(da auch viele elemente aus dem WT ins nahkampfprogramm geflossen sind,zwar leicht modifiziert,aber noch eindeutig WT,oder halt *ing*un)
hab angeschaut,fands überzeugend,is meine leidenschaft geworden.
greetz
zig
timosend
26-10-2006, 23:24
@ zig
Da haben wir es ja beide so zu sagen beruflich aufgedrückt bekommen.Die Arbeit hat auch ihre guten Seiten!
also beruflich stimmt jetzt ja nicht mehr ganz.hab damals ja nur meinen präsenzdienst abgeleistet...trotzdem bin ich ganz froh drüber...
greetz
zig
mykatharsis
27-10-2006, 07:37
Schule war inner Stadt. Hab gehört, das sei toll. Hab "Vom Zweikampf" gelesen. War begeistert. Angefangen.
Die Frage "Wie seid Ihr vom WT weggekommen?" wäre aber sicher interessanter.
zufall...war der erste eintrag im telefonbuch unter kampfkunst. angerufen - hingegangen - dort geblieben :)
Alex1965
27-10-2006, 13:31
Auslandsaufenthalt in China für 1 Jahr. Zurück in GER EWTO -> EBMAS; da bin ich auch noch heute.
Ich hatte schon recht häufig kleine Schnipsel vom WT von Kollegen über zig Ecken mitbekommen ... meistens von recht robusten Burschen, wie ich selbst einer bin.
Ich mochte die Dampfwalzenassoziation die mir die Kettenfauststosssalven gaben.
Ich war von 'Chi Sao Reflexen' begeistert ... Geradlinigkeit wurde hochgehalten.
Ich hab's mir dann mal angeschaut .. die Schule war aber zu weit weg, um dort zu trainieren ...
Ich habe 'Vom Zweikampf' gelesen. Die Skepsis, die mich beim Lesen des selbstherrrlichen Schreibstils des Herrn Kernspechts überkam, habe ich verdrängt ... die Ungereimheiten beiseite geschoben ... ich wollte das glauben, was da versprochen wurde ... ich war halt recht jung.
Ich hatte schon 10 Jahre Wettkampjudo auf dem Buckel ... welches mich nie im Stich gelassen hat btw.
Aber ich dachte, wenn mal jemand kommt der richtig Schlagen kann, hab ich keine Chance ...
Wohl, weil einem durch Film, Medien und durch die Posertypen immer wieder eingetrichtert wird, dass nur WT, krass Kickboxen, Close Combat Progressive Streetfight of the Rote Armee oder irgendwelcher Chinesen-Hokus-Pokus was taugt.
Als dann WT in meiner Stadt angeboten wurde, bin ich halt hin ... hab schön gehört, was ich hören wollte ... hab gesehen was ich sehn wollte ... demonstriert an ehrfürchtigen Dummies.
Die Lat Sao Drills gaben einem schnell ein gutes Gefühl, dass man es schnell draufkriegt ... kann ja nur ne Frage der Zeit sein, bis man sich im freien Kampf genau so fühlt ....
Nun ... da lag der Hund begraben ... es gab keinen freien Kampf .. nicht in 4 Jahren WT-Training ...
Anfangs glaubt man noch, dass man halt sehr gründlich dahingeführt wird ... wenn man sich geduldet ... dann wird's am Schluss richtig gut.
Irgendwann macht man aber die Augen langsam auf und sieht dass der 4.Tg Sifu sehr oft auch wacklig steht, unter Druck verkrampft.
Man sieht, dass die braven Bürger, mit denen man trainiert, komisch gucken, wenn man mit einem halbwegs gleichgesinnten Trainingspartner versucht, etwas härter zur Sache zu gehen ... man realisiert, dass der Sifu nach einer ordentlichen Schelle wohl so schell nicht mehr aufstehen würde.
Ich hab dann dennoch recht motivationslos eine Weile weitertrainert ... in der Hoffnung, für mich etwas aus dem System herauszuholen ... meine Interpretation zu entwickeln ....
... bis ich dann festgestellt hab, dass grosse Teile des WT nicht funktionieren können ... auch nicht angepasst werden können, so dass sie funktionieren.
Nun bin ich halt wieder zurück zu meinen soliden Wurzeln, zum Judo, und geniesse es, beim Allkampf zu schwitzen und Dampf abzulassen ... einfach nur ehrlichen Sport zu treiben.
Diokletian
27-10-2006, 13:59
Sehr sympathisches Post!
nur muss man akzeptieren,dass es auch andere erfahrungen gibt...
Diokletian
27-10-2006, 14:37
Eben!
DerGroßer
27-10-2006, 15:13
Ich war mit 15/16 schwer krank und mein Körper von Athletisch auf 54kg "zusammengeschrumpft". Ich brauchte etwas, das meinen Körper und Geist wieder auf Einklang brachte und betrieb ca 8 1/2 Jahre lang Crosstraining (Karate, Kickboxen, JJ, KungFu & Krafttraining) mit Shotokan Karate als Haupt Augenmerk. Irgendwann hatte ich weniger Zeit und mich langweilte Karate, weil für mich nach der Zeit kaum mehr neues/interessantes Hinzu kam.
Ein Bekannter kam auf mich zu und berichtete ganz aufgeregt von einer tollen, neuen KK namens Wing Tsun. Ich hab beim Training mitgemacht und war vorerst begeistert, habe aber nach ca 3 Jahren festgestellt, das es irgendwie nicht wirklich das ist, was ich mir vorgestellt habe. Zudem passten theorie und Praxis nicht wirklich und durch viele externe Informationen wurde mir die EWTO immer unsimphatischer und wirkte kaum noch Seriös.
Wieder aus beruflichen gründen zog ich nach Hamburg. Dort probierte ich diverse Sachen (NCGF, LYWC, VC, PhB VT u.a.) , die mir aber alle nicht zusagten. Per Zufall landete ich dann beim YS VT und habe das (vorerst) Ende meiner Suche gefunden. Habe Krankheitsbedingt nun eine lange Pause hinter mir und werde demnächst erst wieder Anfangen können.
Das wärs!
hab mit 5 Jahren oder so mit Schwimmen begonnen, das hab ich dann auch 13 Jahre Leistungsmäßig gemacht. Naja dann musste ich Krankheitsbedingt damit aufhören...
Wollte schon seit klein auf immer was mit KK oder KS machen, meine Eltern waren aber dafür nicht richtig zu begeistern :(
naja war dann nach dem Schwimmen 18 und hab mir gedacht, jetzt machste mal was richtig geiles. Hab dann von einem Schulkollegen einen Flyer von WT und eine kleine Demo bekommen. Hat danach noch ein Jahr gedauert und dann hab ich mal vorbei geschaut.
Hat mich absolut fasziniert und bin jetzt seit ca. 3 Jahren dabei.
Aber so langsam aber sicher, bin ich von dem ganzen Geheimtechniken und dem Zeugs, was man dann irgendwann in 10 - 20 Jahren vielleicht mal lernt ein bisschen angekotzt. Hab mir schon überlegt mal so richtiges Kickboxen oder ähnliches anzuschauen. Da gibts wenigstens ordentliches Sparring :)
Naja werd schon noch eine Weile dabei bleiben, denk ich... Macht ja immer noch Spass.
Naja man muss dann nur mal die richtige Trainingspartner haben, wo man sich denkt (obwohl man selbst nicht schlecht ist) verdammt da hab ich ja 0 % Chance. Dann bekommt man wieder so einen Trainingsschub. Man will ja genauso gut werden wie der andere :)
Beste Grüße vom Dirrrty :rolleyes:
naja bei mri waren es mehrere gründe, zum einem war ich seit ich sieben bin ein riesiger bruce lee fan und wollte unbedingt kämpfen lernen, und naja ich ging oft untendurch in meinem jungen leben und habe eigentlich schon immer gekämpft und als mein bruder eines tages heimkam un dsagte in der nähe wäre eine kung fu schule, ging ich da mal mit meinem vater hin, diese schule bot auch bjj an, doch der trainier meinte ich sei noch zu jung, und solle in einem jahr wiederkommen, aber ich schaute jdes trianin gzu bis ich im win gchum mitmachen durfte, (trainiere bei dani horat schüler von lo man kam , der ein neffe von yip man ist).
und mir sagte es sehr zu, die perfektinistishe art der lehre udn die friedliche art des kämpfen, nur dadurch bin ich von meiner aggresivität weggekommen.
nach eiem jahr nahm ich dann auch am bjj training teil.
Hatte Hunger und bin zu Mc Donalds gegangen. Da lag ein Flyer. Den hab ich mir durchgelesen und dann angerufen und ein Probetrainingstermin vereinbart. Hab mich nach kurzer zeit Training unheimlich stark gefühlt und das dann etwas mehr als 2 jahre durchgezogen. Dann bin ich zum Boxen gegangen und da bin ich jetzt seit ein paar Monaten. Gefällt mir besser. Beim Wc waren mir einfach zuviele Luschen und es wurde zuviel schlaues zeug gesabbelt. Nichts gegen schlaues zeug, aber es nervt irgendwie auf dauer im Training. Mich hat vieles einfach gestört (Preis, zu sanftes training und dass immer direkt aufgehört wurde wenn die 1,5 Stunden vorbei sind)
Mittelfinger
27-10-2006, 19:49
Also bei mir war das so das ich beim Bund von meinem Kamaden ( angeblich BraunGurt JiuJitzu oder so ) das erste mal davon gehört hat. Der meinte das das Sparring mit dem WT`ler ihn beeindruckt hatte ... dann hab ichs halt auch mal versucht ... nach mehreren Jahren Karate dann also bissl VingCHUN und dann WT .
...und dass immer direkt aufgehört wurde wenn die 1,5 Stunden vorbei sind)
also wir versuchen verzweifelt,jede uhr aus unserem trainingsraum fernzuhalten,da unser trainer so mit begeisterung unterrichtet und immer wieder ne neue übung machen will und dass noch erklärt,und dies und pratzentraining muss auch noch sein dass es meistens 2h aber manchmal auch 3 werden...:D :D :yeaha:
greetz
zig
also wir versuchen verzweifelt,jede uhr aus unserem trainingsraum fernzuhalten,da unser trainer so mit begeisterung unterrichtet und immer wieder ne neue übung machen will und dass noch erklärt,und dies und pratzentraining muss auch noch sein dass es meistens 2h aber manchmal auch 3 werden...:D :D :yeaha:
greetz
zig
Da hast du ganz schön Glück!:)
Das hatte ich mal bei einem Kickbox Trainer. der hat meist immer aus 1,5 = 2 std. gemacht.
Abre zu WT Zeiten wurde eher immer früher schluss gemacht, wenn zu wennig schüler da waren. Ansonsten ziemlich pünktlich!:(
MFG
früher aufhören wenn zu wenig schüler??:ups: :ups: :ups:
wenn bei uns weniger sind(dass heisst 3 leute,weil da es eine neue schule ist,sind wir derzeit max 10-12 leute:D ) wirds noch länger,weil in so einer kleingruppe kann man ja noch mehr machen...
dass is schon schwach,da sieht man dass da überwiegend um geld geht.wenn 2 schüler da sind wärs fürmich als lehrer auch ok,weil dann schaut man halt,dass man die noch weiter bringt.
schade,schade.
greetz
zig
früher aufhören wenn zu wenig schüler??:ups: :ups: :ups:
wenn bei uns weniger sind(dass heisst 3 leute,weil da es eine neue schule ist,sind wir derzeit max 10-12 leute:D ) wirds noch länger,weil in so einer kleingruppe kann man ja noch mehr machen...
dass is schon schwach,da sieht man dass da überwiegend um geld geht.wenn 2 schüler da sind wärs fürmich als lehrer auch ok,weil dann schaut man halt,dass man die noch weiter bringt.
schade,schade.
greetz
zig
Mit weniger schüler meinte ich unter 10!
Die Reglung war so, unter 10 Schüler nur 1 std ab 10 2 std!
MFG
:ups: :confused: :weirdface :gruebel: das is wild.kriegst ne blume.:blume:
Mit weniger schüler meinte ich unter 10!
Die Reglung war so, unter 10 Schüler nur 1 std ab 10 2 std!
MFG
Das ist arm und zeugt davon, dass es dem Trainer nur ums Geld geht.
Mein damaliger WT-Trainer hätte nie den Unterricht wegen mangelnder Beteiligung verkürzt ... kein Trainer, dem was an seinen Schülern liegt, verkürzt den Unterricht.
Warum nicht gleich eine Regelung: Wenn weniger als 10 Leute da sind, dann ist es kein reguläres Training, sondern eine Kleingruppe .. kostet extra.
Oder die Schüler werden auf Ausbilder verteilt und es wird Privatuntericht gegen saftigen Aufschlag natürlich. :confused:
WT taugt schon nicht viel, wenn man es von einem motivierten Trainer, der dran glaubt, lernt :D .... aber WT von einem geldgierigen, demotivierten Menschen zu 'lernen', der sich einen Dreck um den einzelnen Schüler schert ...
... denk doch mal nach. ;)
fallen angel
28-10-2006, 10:55
Wurde mit cia. 16 in eine Kickboxschule verschleppt und bin dann auch dort für1,5 Jahre geblieben. Jedoch wurde dort nach dem " hau-drauf Prinzip" ,welches mir nicht ganz entsprach (bin halt ein Weichei:D ) rainiert.
Irgendwann kam ich dann mit meinem Fahrlehrer ins Gespräch und der zeigte mir die ortsansessige Wt Schule. Ging zum Probetraining und fand die Dynamik und Technik toll. Habe dort 2 Jahre trainiert bis mir der ganze Hype um den Sihing die Lust darauf verdorben hatte.
Paar jahre später bin dann meinem jetzigen Sifu vorgestellt worden. Er ist glücklicherweise kein " ich sitze auf meinem goldenen Thron und meine Fürze riechen nach Lavendel" Typ und so bin ich an ihm hängengeblieben.
Ich konnte meine Idee eine Selbstbehauptungsgruppe für Kinder verwirklichen und lasse dort viele Techniken mit einfließen.
Liebe Grüße Angel
Piepsmaus
28-10-2006, 11:15
Bei mir war es so:
ich wollte mit 50 und nach mehreren Erkrankungen noch einmal etwas Neues anfangen. Da hat es dann prima gepasst, dass es hier ganz in der Nachbarschaft eine Schule gibt. Einige Wochen Probetraining, passte alles, und nun bin ich da sehr zufrieden.
Ich sehe das hauptsächlich als "Gehirnjogging" gekoppelt mit sinnvollem Körpertraining an. Sprich: meine Ziele sind nicht so hoch gesetzt.
gute einstellung.
speziell iaido seh ich da als sehr sinnvoll an.
greetz
zig
Piepsmaus
28-10-2006, 12:19
...speziell iaido seh ich da als sehr sinnvoll an...
Ah, kleiner Nachsatz: speziell Iaido lann ich leider gar nicht mehr ausüben. Habe ich einige Jahrzehnte gemacht, aber dank einer Nervenlähmung in den Beinen geht das nicht mehr sinnvoll. Deswegen ja WT - das geht mit gewissen Einschränkungen.
mmhhmm.schade.
denke trotzdem dass du beim WT viel spaß haben wirst.
kenne selber einen herrn,der in meiner ersten schule(die ich besuchte) WT macht,und der über 60 is.
bei ihm is halt nicht mehr soviel mit kämpfen,aber er hat freude an der bewegung,macht mit begeisterung mit und will sich immer verbessern.
hut ab,so will ich auch sein,wenn ich groß bin.;)
greetz
zig
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.