Anmelden

Vollständige Version anzeigen : *ing *ung Frage - Kinder und Verband



Alias
27-10-2006, 10:46
Hallo und einen guten Tag

Folgendes

Bei uns wird nun seit einiger Zeit in einem FitnessCenter VingTsun (EVTF) für Kinder angeboten. Ich hatte jetzt mal meine Tochter (7 Jahre) zum Probetraining mitgenommen.

Da ihr das gut gefiel habe ich mir die Anmeldeunterlagen mitgeben lassen und war zuhause beim durchlesen etwas irritiert.
Mir war ja bekannt das es tausendundeine Schulen/Richtungen und Verbände hier gibt, aber warum müssen Kinder, um Ving Tsun lernen zu dürfen/können,
dem Dachverband also der EVTF beitreten?

Ist das normal und woanders ähnlich?
Und sind die dabei enstehenden Kosten, 11,- EUR einmalig Eintrittsbearbeitungsgebühr + 41,- EUR jährlicher Beitrag so ok?

Ich selbst war ein paar Jahre in einem Judoverein. Da gab es sowas nicht.

Sorry, aber die ersten Gedanken die mir durch den Kopf gingen waren Beutelschneiderei.

Danke
Alias

Franz
27-10-2006, 10:55
Eintrittsgebühr, Bearbeitungsgebühr, Aufnahmegebühr, Startpaket, Clubgebühr sind eine Möglichkeit zusätzlich Geld zu verdienen, viele Vereine bedienen sich derer, denn der Antrag muss schließlich von jemanden bearbeitet werden und der kostet oftmals Geld. Manchmal sind es auch Gebühren die für den Verband abgeführt werden müssen.

Ist aber alles im normalen Bereich.

Ist immer so, dass wenn es einen Dachverband gibt du in den angeschlossenen Schulen dort mit rein musst.
Das hängt zum einen mit Förderungen zusammen trifft speziell bei LSP / DSB Verbänden zu ansonsten auch mit dem EInfluss des Trainers im Verband.
Ansonsten keine gültige Prüfung ohne aktuelle Mitgliedschaft / Jahresmarke im Verband, das ist auch so beim Judo, beim Jujutsu usw.

Hans Müller
27-10-2006, 10:58
Mir war ja bekannt das es tausendundeine Schulen/Richtungen und Verbände hier gibt, aber warum müssen Kinder, um Ving Tsun lernen zu dürfen/können, dem Dachverband also der EVTF beitreten?

Es ist überall so. Dort, wo es möglicherweise nicht so ist, bezahlt man höhere Schulgebühren. Solche Verbände sind nicht wie Vereine organisiert, sondern Menschen wollen davon leben. Darum die Verbands- und Schulgebühren.

HM

Luggage
27-10-2006, 11:05
EVTF... der Laden vom Dingeldein... Die Kosten sind noch in Ordnung, bzw. normal. Wie schlägt der Spass denn monatlich zu Buche, wieviel Training gibt's dafür und wie sind die Prüfungsmodalitäten (machen die Kinder Prüfungen, müssen sie sie machen, wie oft müssen sie sie machen, was kosten die Prüfungen und werden sie auf [wiederum kostenpflichtigen] Lehrgängen abgenommen)?

@Hans Müller:
Mal ganz grundlegend gesprochen: Nur weil alle etwas machen wird es dadurch nicht richtiger...

Grüße,
Luggage

AlArabiata
27-10-2006, 11:08
Also als ich damals Basketball bzw Fussball gespielt habe im Verein, musste ich nicht nur meine Gebühr an den Verein richten, sondern auch an den DFB bzw DBB um eine Spielerlaubnis zu bekommen...
Weitere Bsp könnte ich in beiden Richtungen geben...zahlen und nicht zahlen für Verbände.
Gehts nur wieder darum einen neue sinnlos Diskussion zu starten?
Alle auf *ing/*ung!!! Ich habe wieder was seltsames entdeckt...alle druff!
:rolleyes:

Luggage
27-10-2006, 11:11
Also als ich damals Basketball bzw Fussball gespielt habe im Verein, musste ich nicht nur meine Gebühr an den Verein richten, sondern auch an den DFB bzw DBB um eine Spielerlaubnis zu bekommen...
Weitere Bsp könnte ich in beiden Richtungen geben...zahlen und nicht zahlen für Verbände.
Gehts nur wieder darum einen neue sinnlos Diskussion zu starten?
Alle auf *ing/*ung!!! Ich habe wieder was seltsames entdeckt...alle druff!
:rolleyes:
Sind wir etwas dünnhäutig? Es geht hier einem Elternteil darum, dass es nicht über die eigenen Kinder über den Tisch gezogen wird - fertig. Der Tenor hier war offensichtlich, dass sich die Kosten im akzeptablen und üblichen Rahmen bewegen.

Alias
27-10-2006, 13:31
Hallo.

Danke erstmal für die schhnellen Antworten.

Es ist überall so. Dort, wo es möglicherweise nicht so ist, bezahlt man höhere Schulgebühren. Solche Verbände sind nicht wie Vereine organisiert, sondern Menschen wollen davon leben. Darum die Verbands- und Schulgebühren.
@Hans Müller
Das kann ich verstehen und nachvollziehen. Bloß denkt man da im ersten Augenblick nicht daran das ja auch Gewinnerzielungsabsichten dahinterstehen.
Das ist jetzt nicht negativ gemeint.

@Luggage
Das ganze kostet 15,- EUR mtl. - Leider nur 1 x Training in der Woche
Ist das OK und normal so?

Wegen Prüfungen und so kann ich leider nichts sagen. Also keine Ahnung ob Kinder Prüfungen machen müssen oder wie oft und wie teuer.
Ist es denn so das Prüfungen gemacht werden "müssen"?

In den AGB steht nichts davon drin. Ergo ....!

Danke und Gruß
Alias

Stefan Krebs
27-10-2006, 18:15
Hallo zusammen,

bei uns in der IEMAS - Organisation ist das zum Beispiel nicht so!
Kinder und Jugendliche zahlen bis zum 18. Lebensjahr keine Jahresgebühr an die Organisation, um diesen Bereich zu fördern.
Prüfungsgebühren gibt es sowieso keine ob für Kinder oder Erwachsene, sondern die Prüfungen werden nach erbrachter Leistung verliehen.
Kinder und Jugendliche zahlen den Monatsbeitrag, der bei uns bei 20 Euro im Monat liegt bei einer limitierten Gruppenstärke von 10-12 Kindern und 2-3 Trainern, um das einzelne Kind auch individuell fördern zu können, denn Kinder sind in unseren Augen die Zukunft!
Der Vertrag kann monatlich gekündigt werden, um zu gewährleisten, dass neue Interessensituationen bei den Kindern wie den Erwachsenen Rechnung getragen werden kann.

Bis dann Stefan

fallen angel
28-10-2006, 11:34
Ich biete seit einiger Zeit eine Selbsthehauptungsgruppe für Kinder von 5-8 Jahren an. Ich persönlich mache daraus aufeinander aufbauende Kurse. Es ist halt immer die Frage warum Eltern die Kinder anmelden. Ich arbeite da eher päd. und lasse nach und nach Sv Techniken einfließen. Im Vordergrund steht der Spaß und der aufbau von Selbstbewußtsein. Ich persölich finde in einem solchen Alter Prüfungen krotsesk. Das kann man auch anders handhaben. Ansonsten gibt es dann 10 jährige Schwarzgurte, Techniker oder was weiß ich. Die angebenen Preise finde ich recht fair.

Grüße Angel