X-9-X
27-10-2006, 18:10
Hallo kurz zu mir
ich bin bis vor ca. 2 Jahren ca. 14 Jahre im Kraftsport "zuhause" gewesen jetzt bin ich 27 hatte also mit 12-13 Jahren Angefangen, jedoch nie auf Masseaubau Trainiert und auch kein "Müll" konsumiert.
Aber
Vor ca. 2 Jahren habe ich mir einen mutierten Hepatitis Virus eingehandelt der mich aussergefecht gesetzt hat, dazu hatte ich vor ca einem Jahr einen Autounfall wo mir die ganze Linke Hand zerstört worden ist und diese mit 7 schweren OPs von je 2 Stunden unter Vollnarkose wieder halbwegs gerichtet worden. Und das alles nicht gennug dieses Jahr habe ich mir am April noch einen Leisten-Hodenbruch eingehandelt wieder zwei OPs.
Aber
Jetzt bin ich soweit wieder hergestellt (so kommt mir das vor im Moment wie ein Setzkasten bin ich die zwei Jahre für die "götter in weiss" gewesen) und wollte mit Training anfangen wieder, dabei ist sowohl meinem sehr guten Trainer als auch mir aufgefallen das die linke Hand so schlecht gemacht worden ist das ich nicht sehr gut zupacken kann.
Was ziemlich negativ auf einen symetrischen Muskelaufbau im prenzip sich auswirkt.
Wie geschrieben es ist ein sehr guter Trainer und wir haben uns dann mal am Abend privat getroffen und haben über meine sportliche Zukunft gesprochen, und dabei sind wir verschieden Trainingsformen durchgegangen usw. dabei hat er mir dann gesagt, Du "was haltest Du von Karate" ?
Wir haben in der Nähe eine Schule und das währe für mich sicher eine alternative zu meiner Sportart die ich nie mehr 100%ig ausführen kann.
Ja gut Karate habe ich schon mal gemacht bis zum 9. kyu allerdings nur bin dann allerdings weggezogen und habe direkt mit Kraftsport angefangen.
Karate hatte mir schon spass gemacht damals.
So habe ich mich heute mal angemeldet und ab übernächster Woche geht das Training los aktuell ist da nämlich Urlaub/Ferien.
Jetzt hätte ich eigentlich ein paar Fragen an die Erfahrenen oder Fortgeschrittenen hier.
-------
In wie weit kann meine Erfahrungen im Sport Allgemein mit ein Bringen im Karate ?
-->paar Hintergründe--ich habe die ganzen 14 Jahre eine sehr starke Disziplin aufgebaut und war immer bestrebt alle Übungen stehts in sehr guter Technik aus zu führen, ich habe zb. in den letzten 3 Jahren vor der 1. Erkrankung obwohl ich selber kein Trainer bin sondern nur trainierender sehr häufig in den Grundlagen mitunterrichtet für Anfänger und Fortgeschrittene ich wurde auch sehr häufig für diverse Vorführungen geholt um frei Übungen und Geräte Übungen den Anfängern vor zu führen wie man die Übungen korrekt ausführt.
-----
Mein Körper hat ziemlich stark abgebaut ich bin von 93 kg. auf 75 kg. runter bei 177 cm, das machte zum Beispiel von 49 cm Oberarm auf 37,5 cm aus.
Kondition geht noch so halbwegs, bin natürlich da auch nicht zufrieden.
Das nur mal so als kleine Veranschaulichung
Was wie schon obig geschrieben das schlimmste ist ist eben die linke Hand, ich kann da keine Faust mehr richtig machen und irgendwo dagegen schlagen währe nicht so gut könnte ziemlich schnell was kaputt gehen, selbst mit gepolsterten Boxhandschuhen hat mir mein Arzt abgeraten irgendwo sehr stark gegen zu schlagen.
->Kann ich trotzdem Karate im Shotokan Stiel machen ?
weil, ich habe jetzt schon häufiger gelesen, das man auch mit solchen Behinderungen trotzdem recht erfolgreich diesen Sport ausüben kann, ich habe nicht vor irgendwelche Tuniere etc. zu machen, das war noch nie meine Einstellung obwohl ich rund 4 Jahre vor meiner Erkrankung schon realtive Chance auf gute Platzierungen gehabt hätte habe ich Tuniere etc. stehts abgelehnt, mein Motto ist ich mache Sport nur für mich selbst weder um micht beweisen zu müssen noch für andere.
Und Ihr könnt mir glauben nicht nur im Kampfsport sieht man einen hohen an Prozentsatz an Leuten die nicht mehr kommen sondern in anderen Sportarten auch, ich würde sagen bei uns im Studio ist eine Rate von 95% die nicht länger wie 1 Monat bis 2 Jahre nur dabei sind, und ich finde der grösste erfolg den man erreichen kann im Sport ist der (das habe ich gelernt) das man dabei bleibt, alles andere kommt von selbst und mit der Zeit.
---------------------------------------
-->Da leider im Moment kein Trainer im Karate da ist in diesem Verein wo ich mich angemeldet habe wollte ich gerne noch folgendes fragen, es ist gegen Mitte Dezember ein kyu Prüfungstag, und man müsste sich jedoch nächste Woche Bereits Anmelden, für die Prüfung. Ich hätte in etwa 6-7 Wochen dann Training hinter mir, bis zu 3x die Woche kann man trainieren in diesem Verein (werde ich natürlich machen die 3x) bis zu der Prüfung. Währe es sinnvoll wenn, ich mich zur Prüfung einschreiben würde für den 9. kyu also Weissgurt ?
Ihr könnt euch sicher vorstellen das ich ein ziemlich ehrgeiziger Sportler bin.
Mir geht es nicht um irgendwelche offizielle Auszeichnungen jedoch auch um die wirtschaftliche Lage, im Moment bin ich auch arbeitslos und beziehe ALG2 da bleibt nicht soviel Geld übrig, das schreibe ich weil ich gelesen habe das man meistens kyu 9 und 8 zusammen macht und auch der Dame mit der ich den Vertrag gemacht habe die mir das gesagt hat das es so gemacht wird im Verein, das aber auch das Doppelte an Geld kostet, ausserdem steht mir kyu 9 nicht zu, man muss aber mit Anzug und Weissgurt soweit ich das gelsen habe zum Training erscheinen.
Da habe ich kein gutes Gefühl irgendwie weil, mir kyu 9 nicht zusteht normalerweise so weit ich weis ?
Von daher währe auch mein bestreben den ziemlich schnell zu machen, ich weis nicht bin so jemand, was mir nicht zusteht möchte ich auch nicht.
----------------------------------------------
3x die Woche training finde ich ist nicht viel, bin bzw. war gewohnt abwechselnt 4x und 5x im Wochenwechesl die Woche Sport zu treiben.
Gibt es zum Karate noch sinnvolle Fitnessergänzugen die man machen kann ?
Ich möchte im grossen und ganzen auch noch zusätzlich Fitnesstraining machen, halt im kleineren Stiel.
Zum Aufwärmtraining im Karate, ich habe mir mal was übers internet angesehen so ne komplette Session, das ist ziemlich kurz meiner Meinung nach, währe es nicht sinnvoll, wenn, man zu erst Fitnesstraining macht und dannach ins Karate Training geht ? Weil, ich möchte keine Muskulären Verletzungen riskieren, mit Verletzungen hatte ich gennügend zu kämpfen *ggg*
Um das nicht falsch zu verstehen, ich setze mit der Frage weder das Karate runter noch sonst irgendwie , im Gegenteil, ich sehe das als neue Herausforderung an, jedoch möchte ich und das steht für mich auch schon fest neben der neuen Sportart ein bisschen noch die alte machen und eine kompination daraus zu machen.
Nur ist das klar eine Karate Session dauert in etwa 1,5 Stunden oder ?
Normalweise wärme ich mich auch selbst jetzt in aktueller körperlicher Verfassung 45-50 Minuten auf und fange dann erst mit dem Training an und komme pro Session auf rund 3 Stunden inkl. Pausen und diese aufwärmzeit die brauche ich um Leistung hin zu bekommen ich weis ich brauche ziemlich lange andere machen nur etwa 20 minuten bei mir ist das etwas anders.
Von daher ist das logisch da eine Trainingssession im Karate niemals solange dauert das man sich 45-50 Minuten aufwärmen kann.
Kann natürlich auch sein das ich komplett falsch liege aber deswegen frage ich ja euch, währe das Sinnvoll wenn, ich erst Fitnesstraining mache und dann ins Karate gehe ?
Von der Anreise würde das gehen sprich von Studio bis Karate Verein.
------------------------------
Ist viel Text aber ich wollte auführlich hier schreiben.
Viele grüsse und viel Gesundheit an all die Sportler an der anderen Leitung ;)
ich bin bis vor ca. 2 Jahren ca. 14 Jahre im Kraftsport "zuhause" gewesen jetzt bin ich 27 hatte also mit 12-13 Jahren Angefangen, jedoch nie auf Masseaubau Trainiert und auch kein "Müll" konsumiert.
Aber
Vor ca. 2 Jahren habe ich mir einen mutierten Hepatitis Virus eingehandelt der mich aussergefecht gesetzt hat, dazu hatte ich vor ca einem Jahr einen Autounfall wo mir die ganze Linke Hand zerstört worden ist und diese mit 7 schweren OPs von je 2 Stunden unter Vollnarkose wieder halbwegs gerichtet worden. Und das alles nicht gennug dieses Jahr habe ich mir am April noch einen Leisten-Hodenbruch eingehandelt wieder zwei OPs.
Aber
Jetzt bin ich soweit wieder hergestellt (so kommt mir das vor im Moment wie ein Setzkasten bin ich die zwei Jahre für die "götter in weiss" gewesen) und wollte mit Training anfangen wieder, dabei ist sowohl meinem sehr guten Trainer als auch mir aufgefallen das die linke Hand so schlecht gemacht worden ist das ich nicht sehr gut zupacken kann.
Was ziemlich negativ auf einen symetrischen Muskelaufbau im prenzip sich auswirkt.
Wie geschrieben es ist ein sehr guter Trainer und wir haben uns dann mal am Abend privat getroffen und haben über meine sportliche Zukunft gesprochen, und dabei sind wir verschieden Trainingsformen durchgegangen usw. dabei hat er mir dann gesagt, Du "was haltest Du von Karate" ?
Wir haben in der Nähe eine Schule und das währe für mich sicher eine alternative zu meiner Sportart die ich nie mehr 100%ig ausführen kann.
Ja gut Karate habe ich schon mal gemacht bis zum 9. kyu allerdings nur bin dann allerdings weggezogen und habe direkt mit Kraftsport angefangen.
Karate hatte mir schon spass gemacht damals.
So habe ich mich heute mal angemeldet und ab übernächster Woche geht das Training los aktuell ist da nämlich Urlaub/Ferien.
Jetzt hätte ich eigentlich ein paar Fragen an die Erfahrenen oder Fortgeschrittenen hier.
-------
In wie weit kann meine Erfahrungen im Sport Allgemein mit ein Bringen im Karate ?
-->paar Hintergründe--ich habe die ganzen 14 Jahre eine sehr starke Disziplin aufgebaut und war immer bestrebt alle Übungen stehts in sehr guter Technik aus zu führen, ich habe zb. in den letzten 3 Jahren vor der 1. Erkrankung obwohl ich selber kein Trainer bin sondern nur trainierender sehr häufig in den Grundlagen mitunterrichtet für Anfänger und Fortgeschrittene ich wurde auch sehr häufig für diverse Vorführungen geholt um frei Übungen und Geräte Übungen den Anfängern vor zu führen wie man die Übungen korrekt ausführt.
-----
Mein Körper hat ziemlich stark abgebaut ich bin von 93 kg. auf 75 kg. runter bei 177 cm, das machte zum Beispiel von 49 cm Oberarm auf 37,5 cm aus.
Kondition geht noch so halbwegs, bin natürlich da auch nicht zufrieden.
Das nur mal so als kleine Veranschaulichung
Was wie schon obig geschrieben das schlimmste ist ist eben die linke Hand, ich kann da keine Faust mehr richtig machen und irgendwo dagegen schlagen währe nicht so gut könnte ziemlich schnell was kaputt gehen, selbst mit gepolsterten Boxhandschuhen hat mir mein Arzt abgeraten irgendwo sehr stark gegen zu schlagen.
->Kann ich trotzdem Karate im Shotokan Stiel machen ?
weil, ich habe jetzt schon häufiger gelesen, das man auch mit solchen Behinderungen trotzdem recht erfolgreich diesen Sport ausüben kann, ich habe nicht vor irgendwelche Tuniere etc. zu machen, das war noch nie meine Einstellung obwohl ich rund 4 Jahre vor meiner Erkrankung schon realtive Chance auf gute Platzierungen gehabt hätte habe ich Tuniere etc. stehts abgelehnt, mein Motto ist ich mache Sport nur für mich selbst weder um micht beweisen zu müssen noch für andere.
Und Ihr könnt mir glauben nicht nur im Kampfsport sieht man einen hohen an Prozentsatz an Leuten die nicht mehr kommen sondern in anderen Sportarten auch, ich würde sagen bei uns im Studio ist eine Rate von 95% die nicht länger wie 1 Monat bis 2 Jahre nur dabei sind, und ich finde der grösste erfolg den man erreichen kann im Sport ist der (das habe ich gelernt) das man dabei bleibt, alles andere kommt von selbst und mit der Zeit.
---------------------------------------
-->Da leider im Moment kein Trainer im Karate da ist in diesem Verein wo ich mich angemeldet habe wollte ich gerne noch folgendes fragen, es ist gegen Mitte Dezember ein kyu Prüfungstag, und man müsste sich jedoch nächste Woche Bereits Anmelden, für die Prüfung. Ich hätte in etwa 6-7 Wochen dann Training hinter mir, bis zu 3x die Woche kann man trainieren in diesem Verein (werde ich natürlich machen die 3x) bis zu der Prüfung. Währe es sinnvoll wenn, ich mich zur Prüfung einschreiben würde für den 9. kyu also Weissgurt ?
Ihr könnt euch sicher vorstellen das ich ein ziemlich ehrgeiziger Sportler bin.
Mir geht es nicht um irgendwelche offizielle Auszeichnungen jedoch auch um die wirtschaftliche Lage, im Moment bin ich auch arbeitslos und beziehe ALG2 da bleibt nicht soviel Geld übrig, das schreibe ich weil ich gelesen habe das man meistens kyu 9 und 8 zusammen macht und auch der Dame mit der ich den Vertrag gemacht habe die mir das gesagt hat das es so gemacht wird im Verein, das aber auch das Doppelte an Geld kostet, ausserdem steht mir kyu 9 nicht zu, man muss aber mit Anzug und Weissgurt soweit ich das gelsen habe zum Training erscheinen.
Da habe ich kein gutes Gefühl irgendwie weil, mir kyu 9 nicht zusteht normalerweise so weit ich weis ?
Von daher währe auch mein bestreben den ziemlich schnell zu machen, ich weis nicht bin so jemand, was mir nicht zusteht möchte ich auch nicht.
----------------------------------------------
3x die Woche training finde ich ist nicht viel, bin bzw. war gewohnt abwechselnt 4x und 5x im Wochenwechesl die Woche Sport zu treiben.
Gibt es zum Karate noch sinnvolle Fitnessergänzugen die man machen kann ?
Ich möchte im grossen und ganzen auch noch zusätzlich Fitnesstraining machen, halt im kleineren Stiel.
Zum Aufwärmtraining im Karate, ich habe mir mal was übers internet angesehen so ne komplette Session, das ist ziemlich kurz meiner Meinung nach, währe es nicht sinnvoll, wenn, man zu erst Fitnesstraining macht und dannach ins Karate Training geht ? Weil, ich möchte keine Muskulären Verletzungen riskieren, mit Verletzungen hatte ich gennügend zu kämpfen *ggg*
Um das nicht falsch zu verstehen, ich setze mit der Frage weder das Karate runter noch sonst irgendwie , im Gegenteil, ich sehe das als neue Herausforderung an, jedoch möchte ich und das steht für mich auch schon fest neben der neuen Sportart ein bisschen noch die alte machen und eine kompination daraus zu machen.
Nur ist das klar eine Karate Session dauert in etwa 1,5 Stunden oder ?
Normalweise wärme ich mich auch selbst jetzt in aktueller körperlicher Verfassung 45-50 Minuten auf und fange dann erst mit dem Training an und komme pro Session auf rund 3 Stunden inkl. Pausen und diese aufwärmzeit die brauche ich um Leistung hin zu bekommen ich weis ich brauche ziemlich lange andere machen nur etwa 20 minuten bei mir ist das etwas anders.
Von daher ist das logisch da eine Trainingssession im Karate niemals solange dauert das man sich 45-50 Minuten aufwärmen kann.
Kann natürlich auch sein das ich komplett falsch liege aber deswegen frage ich ja euch, währe das Sinnvoll wenn, ich erst Fitnesstraining mache und dann ins Karate gehe ?
Von der Anreise würde das gehen sprich von Studio bis Karate Verein.
------------------------------
Ist viel Text aber ich wollte auführlich hier schreiben.
Viele grüsse und viel Gesundheit an all die Sportler an der anderen Leitung ;)