Anmelden

Vollständige Version anzeigen : WSO.Sanda Ausbildungsreihe I für Kämpfer. Euer Kommentar ist gefragt!



chuckybabe
28-10-2006, 18:06
Hallo liebe Sandafreunde,

innerhalb der WSO haben wir für die Sandaausbildung der Kämpfer Ausbildungsreihen definiert, die wir hier im KKB sukzessive veröffentlichen und so der konstruktiven Kritik der Boardmitglieder zugänglich machen werden.

Wir fangen an mit der Ausbildungreihe I für Kämpfer, die auch bindende Grundlage auf dem Weg zur Trainerausbildung ist. Die Ausbildungsreihe I gliedert sich in zwei Teile auf.

Zum einen ist dies der Teil - Basics: Stand-Up & Groundfighting -, wobei der klare Fokus hier im Stand-Up und den diversen Takedowns liegt plus einer kleinen Einführung in einzelne Elemente des Bodenkampfes. Im zweiten Teil wird der "Kernkurs Groundfighting" abgehalten, der genau wie der erste Teil jeweils über zwei Tage abgehalten wird.

Die Inhalte des - Kernkurses Groundfighting - innerhalb der Ausbildungsreihe I werden wir in Kürze veröffentlichen und damit zur Diskussion freigeben.

Wir hoffen auf eine rege Diskussion und konstruktive Kritik zu den Inhalten.

Beste Grüße
Chuckybabe


Ausbildungsreihe I für Kämpfer
- Basics: Stand-Up & Groundfighting -


Allgemeine Überlegungen zum WSO.Sanda:

- Sanda in Relation und im Kontext zu den klassischen KK.
- Sanda in der WSO: MMA-Methodik, sportwissenschaftlicher Ansatz und Disziplinen.
- "Never box an boxer."
- Das Equipment eines Sandakämpfers.

Praxis I:

- Warmup und Stretching
(Motto: Welche Fitness wird bei einem (Wett-)Kampfsportler vorausgesetzt?)

Praxis II:

- Duellkampfstellung: Ausrichtung und Aufbau der Deckung.
- Schrittschule, Distanzverhalten und Raumaufteilung.
- Geraden: Führhand-Schlaghand.
- Geraden in Kombination mit der Schrittschule.
- Haken einzeln und als Flüssigkeitsdrill.
- Frontkick.
- Sidekick.
- Roundhouse mit Schwerpunkt: "Variationen des Lowkicks".
- Typische Kombinationen als Partnerübung.
- Stand-Up Partnerdrill: Flow aus Angriff und Verteidigung.

Praxis III:

- Clinchtechniken / -kombinationen.
- Ellbogentechniken.
- Knietechniken.
- Kombinationen zum Übergang aus der langen bis mittleren Distanz in die Ellbogen-/Knie- und Clinchdistanz.
- Das kleine 1x1 der Fallschule.

Praxis IV:

- Die prinzipielle Durchführung eines Wurfes / Takedowns.
- Doublelegtakedown aus dem tiefen Ringerstand - chinesische Variation
(+kleiner Ausblick auf die brasilianische Variation).
- Der Basisangriff mit dem DLTD.
- Verteidigung I: Faust- und Knietechniken mit Kopffokus.
- Verteidigung II: Guillotine, Sprawl, Dreiecksschrittumgehung.
- Kopfhüftzug und Armhüftzug als Verteidigung gegen einen seitlichen Kopfwürge- oder Kopfklammeransatz aus dem Clinch.
- Runterriss und Schleuderriss mit Kopfgriff oder kombiniertem Arm-/Kopfgriff.

Praxis VI:

- Spezielle Geschicklichkeits-, Kraft- und Partnerübungen.

Praxis VII:

- Fangen eines Roundhouse (Middlekick) - thailändische Variation I.
- Folgetechniken und Takedowns.
- Das Fangen eines Roundhouse (Middlekick) - chinesische Variation I.
- Folgetechniken und Takedowns.

Praxis VIII (Groundfighting):

- Seitschärpe nach einem Kopfhüftzug oder Armhüftzug.
- Methoden des Finishens und Methoden des Verteidigens aus der Seitschärpe.
- Die Mount: Eine Methode des Finishens durch Armhebel via Ellbogeneingang.
- Prinzipien des Arbeitens und eine Methode des Finishens aus der Guard.
- Eine abschließende Kombination aus der langen Distanz mit Distanzschluß, Takedown und Finish am Boden.


Bemerkungen:

Alle Teilnehmer bringen folgendes Equipment mit (soweit vorhanden):

1. Faustschützer (nach Möglichkeit WSO.Freikampfhandschutz)
2. Schienbeinspannschützer
3. Ellbogenschoner
4. Tiefschutz
5. Brustschutz für Frauen
6. Mundschutz
7. Kopfschutz
8. Pro zwei Teilnehmer sollen ein Paar schwere Schlagpratzen vorhanden sein.

Außerdem wird für den Wurf- und Bodenkampfpart eine ausreichende Mattenfläche benötigt. Letzteres ist durch den Ausrichter sicher zu stellen.


WICHTIGER HINWEIS!
Die Ausbildungsreihe I ist Voraussetzung für die Erlangung der Trainerscheine.



Offene Fragen zur Ausbildungsreihe I bitte via E-Mail klären:
office@wushu-sanda.org


http://www.wushu-sanda.org | http://www.kungfu-herne.de | http://www.fighters-world.de | http://www.mtbd.de

Megasijo
30-10-2006, 11:53
Hi,

ich denke das das ausgearbeitete Programm wenige oder gar keine Kritikpunkte zulässt. Meiner Meinung nach sehr kompetent und fachlich ausgearbeitet. Wenn es Kritikpunkte geben kann, dann höchstens nach einen praktischen Seminar, das man selbst besucht haben sollte um sich mit der Materie auseinanderzusetzen.

megasijo

Tshingis
30-10-2006, 17:43
ich finde es dämlich, ellenbogenschoner zu verlangen, wenn eindeutig ellenbogentechniken erlaubt sind. das passt nicht.

Klaus
30-10-2006, 18:07
Häh ? Man braucht Ellenbogenschoner WEIL Ellenbogen erlaubt sind. Möchtest Du den Knochen Leuten durch's Gesicht ziehen damit es schön blutet und fiese Platzwunden gibt ?


Was mir da ein bischen fehlt sind, um den Bezug zu CMA zu wahren, einschlägige Zug-, Reiß- und Destabilisierungsmanöver aus einer Clinchsituation oder geblockten Attacken heraus. Ich denke es gibt kaum Leute aus klassischen Methoden heraus die viel mit nahkörperlichen Ramm-, Abroll- und Reißattacken anfangen können.
Ist allerdings auch Spezialisierungskram, da sowas in verschiedenen Stilen anders gelöst ist. Es wäre nur schön wenn sich die Fantasie von aus KB-Werdegängen kommenden Leuten nicht auf treten, hauen, abhauen beschränken würde. Allerdings geht so ein Kampf an die Substanz, wenn man nicht mehr das meiste auf die Deckung bekommt, sondern immer wieder aus dem Stand gerissen wird und dann Aktionen voll nimmt. Zumindest im Training kann man das aber schön üben indem man aus der Defensive heraus die Bewegungsmuster übt über die man überhaupt dahin kommt jemanden "umzuschubsen", die Folgeaktion lässt man eben weitestgehend weg.

chuckybabe
30-10-2006, 21:51
ich finde es dämlich, ellenbogenschoner zu verlangen, wenn eindeutig ellenbogentechniken erlaubt sind. das passt nicht.

Erklär mal genauer ... :confused:

chuckybabe
30-10-2006, 22:04
Häh ? Man braucht Ellenbogenschoner WEIL Ellenbogen erlaubt sind. Möchtest Du den Knochen Leuten durch's Gesicht ziehen damit es schön blutet und fiese Platzwunden gibt ?

Was schonmal sehr wichtige Gründe sind, die ja wohl einleuchtend genug sein dürften.



Was mir da ein bischen fehlt sind, um den Bezug zu CMA zu wahren, einschlägige Zug-, Reiß- und Destabilisierungsmanöver aus einer Clinchsituation oder geblockten Attacken heraus. Ich denke es gibt kaum Leute aus klassischen Methoden heraus die viel mit nahkörperlichen Ramm-, Abroll- und Reißattacken anfangen können.
Ist allerdings auch Spezialisierungskram, da sowas in verschiedenen Stilen anders gelöst ist. Es wäre nur schön wenn sich die Fantasie von aus KB-Werdegängen kommenden Leuten nicht auf treten, hauen, abhauen beschränken würde. Allerdings geht so ein Kampf an die Substanz, wenn man nicht mehr das meiste auf die Deckung bekommt, sondern immer wieder aus dem Stand gerissen wird und dann Aktionen voll nimmt. Zumindest im Training kann man das aber schön üben indem man aus der Defensive heraus die Bewegungsmuster übt über die man überhaupt dahin kommt jemanden "umzuschubsen", die Folgeaktion lässt man eben weitestgehend weg.

Hallo Klaus, grüß Dich erstmal. Ich möcht Dir an dieser Stelle garnicht großartig widersprechen, sondern erklärend und ergänzend darauf antworten:
Ausbildungsreihe I legt die absolut notwendigen Grundlagen für Kämpfer, die sich mit realistischem Sanda und dem WSO.Sanda im Speziellen befassen wollen. Mit dieser Ausbildungsreihe wird sozusagen eine gemeinsame Sprach-, Verständnis- und Technikebene geschaffen, auf der dann aufgebaut werden kann. Dies gilt für Kämpfer genauso wie für angehende Trainer, wobei das eine das andere nicht ausschließt.

Alle weiteren Komponenten des WSO.Sanda werden dann in sogenannten Kernkursen, Aufbaukursen und natürlich weiteren Ausbildungsreihen geschult, wo sich dann ggf. auch spezielle Hauptgewichtungen aus den CMA wiederfinden.

Aber erstmal muss eine gemeinschaftliche Ebene erarbeitet werden, die sich in Unabhängigkeit von meiner eigentlichen KK definiert.

Beste Grüße
Chuckybabe

Tshingis
31-10-2006, 09:35
wenn man ohne kopfschutz kämpft, dann ist es in ordnung, finde ich, aber mit dem dicken ding auf....

Klaus
31-10-2006, 11:03
Solange es kein Vollhelm mit Gesichtsgitter oder Balken ist, kann man mit der Ellbogenspitze am Mund fiese Risswunden verursachen.

Tshingis
31-10-2006, 11:23
ja, aber für die zähne zum beispiel hat man ja den mundschutz.
un dich meine, man kanns dann auch irgendwann übertreiben mit den schützern...entweder, man will kämpfen oder schubsen.

christoph
31-10-2006, 12:07
ähhm, hast Du schonmal nen Ellbogen auf den Mund bekommen mit Zahnschutz drin?

PAI LEE
31-10-2006, 14:11
Hola Chavales

Die Deutsche Gründlichkeit! :D

Es fehlt nur noch:

1.Korrekte Coaching und Cornerman Arbeit.

2.Behandlung und Vorgehen bei Verletzungen im Training und nach den Wettkämpfen.

3.Bandagieren und Tappen eines Wettkämpfers

4.Erstellen eines Trainingsplanes Amateur, Profi etc.

5. Wie Promote ich ein Event?

Aus technischer Sicht, sehr komplett.

Hasta Luego

Pai Lee

wsod.ck
31-10-2006, 14:42
PAI LEE, die obige Ausbildungsreihe ist erste Teil einer Reihe für Kämpfer!, deswegen auch der Name "Ausbildungsreihe 1 - für Kämpfer"!

Deine Punkte 1-5 sind sehr speziell und werden vonn uns in Folgereihen, Aufbaukursen und Kernkursen unterrichtet. Für den Kämpfer ist manches aus 1-5 allerdings weniger interessant. Sie beziehen sich doch auf die Trainerausbildung, die wir gesondert veröffentlichen.

PAI LEE
31-10-2006, 16:27
Ach so! Dachte es geht bis in Richtung Trainerausbildung.

Da wäre vielleicht noch Taktik auf dem Leitai oder Ring

Hasta Luego

Pai Lee

Klaus
31-10-2006, 16:57
Taktik ist drin. Siehe Schrittarbeit, Übergänge, Folgeaktionen, das ist Taktik.

PAI LEE
31-10-2006, 17:34
Hola Chavales

@Klaus

Diese Art der Taktik ist eben vielleicht nicht dabei!

Leitai oder Ring taktisch richtig nützen und sich so einen zusätzlichen Vorteil verschaffen!

Hasta Luego

Pai Lee

Klaus
31-10-2006, 18:41
Okay, von der Plattform schubsen ohne selbst runterzufallen. Bisher habe ich von WSOD nur Ring gesehen, die einzige Taktik die man da benutzen könnte wäre in die Ecke oder Ringseile umschubsen und dann mit einem dicken Hammer hinterhergehen wenn derjenige quer am Seil liegt. Habe ich aber schon erwähnt, und ist auch nicht schön. Sowas ÜBEN okay, aber machen, schon gar nicht im Training. Viele Sachen die woanders als Niederschlag gewertet werden würden gehen glaube ich im WSOD-Regelwerk nicht, es sei denn es zählt schon wenn der Gegner halt auf dem Hintern oder Knie landet (da gibt's ja dann Bodenkampf).

Dr.Wong
31-10-2006, 19:42
was ich net ganz checke, ist das für leute die schon aktiv sind oder auch für anfänger ?


Steht zwar da, aber klingt so professionell.


Schreibt noch mal: auch für Leute ohne Erfahrung geeignet !

Sofern das der Fall sein sollte

wsod.ck
31-10-2006, 20:04
Ok, dann schreib ich das: Auch für Leute ohne Erfahrung geeignet !


Die "WSO.Ausbildungsreihe 1 für Kämpfer" ist für

- absolute Anfänger
- als auch für Querein- oder Umsteiger
- als auch für Kämpfer aus anderen Disziplinen

geeignet.

Der Fortschritt des Lernens wird natürlich durch die mitgebrachte Vorqualifikation bestimmt.

chuckybabe
31-10-2006, 21:34
ja, aber für die zähne zum beispiel hat man ja den mundschutz.
un dich meine, man kanns dann auch irgendwann übertreiben mit den schützern...entweder, man will kämpfen oder schubsen.

Ich kann Dir ja mal einen Ellbogen mit Ellbogenschutz reinknallen bei einem normalen Wettkampfkopfschutz mit freiem Gesichtsfeld. Mal schauen, ob Du das so schick und soft findest.:D Falls Du aus dem Ruhrgebiet kommst, wir sind immer für Dich da, PN genügt.

Ansonsten geh einfach mal in eine gute Thaiboxschule, Sandaschule oder eine andere Freefightschule Deines Veratrauens:rolleyes: , wo mit Ellbogen gearbeitet wird und zwar in einem nicht kooperativen Rahmen, dann kannst Du noch mal ne Runde schlau schwätzen zum Thema Ellbogen.:p

chuckybabe
31-10-2006, 22:08
was ich net ganz checke, ist das für leute die schon aktiv sind oder auch für anfänger ?


Steht zwar da, aber klingt so professionell.


Schreibt noch mal: auch für Leute ohne Erfahrung geeignet !

Sofern das der Fall sein sollte

Wie Christian schon schrieb, es ist auch für Anfänger geeignet. Bloß sieht dann der Zeitrahmen anders aus, was klar sein dürfte. Dazu wird es dann noch Kernkurse und Aufbaukurse geben, die gezielt einzelne Themen isoliert bearbeiten bzw. an andere Themenkomplexe aufbauend anschließen.

Und unsere Lehrgangsreihen sind Voraussetzung, damit man überhaupt mit der Trainerausbildung beginnen kann, die sich dann vom C-A Schein über insgesamt rund 280 Stunden Ausbildung in Theorie und Praxis nur zu den Trainerscheinen erstreckt.

Und zum Thema Professionalität:
Das ganze Konzept soll selbstverständlich auch sehr professionell wirken, weil genau das ist es auch! Unser professioneller Mitarbeiterstab besteht aus Leuten, die a) den nötigen Hintergrund in verschiedenen Disziplinen des Kampfsports (Kung Fu, Sanda, Muay-Thai, Brazilian Jiu-Jitsu, Judo, MMA, Boxen usw.) haben, die b) als Sportwissenschaftler ausgebildet und tätig sind, die c) selber Wettkampferfahrung in "AUAmacherdisziplinen" haben, die d) als Trainer solide ausgebildet sind und internationale Wettkampferfolge haben und hatten, die e) sich in Sachen MMA-Methodik, Qualitätsmanagement und KVP auskennen, die f) ... usw. usw.! Und dieses geballte Knowhow stellen wir nun der KK-Gemeinde zur Verfügung, denn uns liegt eine deutliche Niveausteigerung massiv am Herzen und natürlich auch die Entwicklung der WSO.Sanda Wettkampfdisziplinen.

Denn schlechte Trainerausbildungen gibt es schon genug, schlechte Ausbildungskonzepte (so sie denn überhaupt erkennbar vorhanden sind) und schlechte Wettkampfformate auch. Dafür braucht man keine Profis, da reicht auch der durchschnittliche "Turnvaterjahnvertreter" für.

Wir kennen in unserer Ausbildung außerdem keine Verbandsgrenzen (auch nicht auf Turnieren), auch keine ideologischen Vorbehalte, der Luta-Livre Mann, der Thaiboxer, der Freefighter usw. ist uns genauso willkommen, wie der Kung Fu Mann, wenn auch hier ein gewisser Fokus von unserer Seite gewünscht wäre.

Aber es steht schließlich jedem offen unsere Angebote anzunehmen und in angenehmer, kooperativer Athmosphäre und unter kompetenter Leitung seinen Background zu erweitern oder auch nicht. Für mich persönlich kann ich nur sagen, dass ich jetzt seit 1974 diverse KKs betreibe, ich immer noch lerne und für alles dankbar bin, was ich von anderen lernen durfte und noch lernen darf.

Zuguterletzt möchte ich mich bei allen bedanken, die hier konstruktiv mitdiskutieren, denn wir glauben, das WSO.Sanda sowohl in Ausbildung wie in Wettkampfhinsicht gerade für die Kung Fu Szene (allerdings nicht darauf beschränkt) einen eklatant wichtigen Entwicklungsschritt darstellt.:)

Tshingis
01-11-2006, 09:36
pff, chucky....
hab ich gesagt, dass das nicht wehtut?
na sicherlich tut das weh, und zwar ordentlich, platzwunden inbegriffen.
aber was heulst du? man kämpft auch, und zwar zu einem guten teil, um den, der einem im ring gegenübersteht, plattzumachen. und das will er auch. ich steige in den ring, um dem gegenüber wehzutun und ihn auf die bretter zu schicken. da gehören schmerzen und blut dazu, verdammt.
das hat mich schlauschwätzen nichts zu tun, denk vllt erstmal über den sinn nach, bevor du andere fertigmachst.
kampf ist krieg und so muss man das auch sehen....

wsod.ck
01-11-2006, 09:56
Tshingis, du bewegst dich hier im falschen Thama. Es geht hier um die Ausbildung zum Kämpfer unter kontrollierten Bedingungen und da wird natürlich mit Ellenbogenschonern gekämpft.

Es geht im Training und der Ausbildung nicht darum jamanden platt zu machen, sondern ich trainiere mit meinem Gegenüber zusammen und nicht gegen ihn. Und Krieg! ist das schon gar nicht.

Zerrede uns bitte mit deinem deplatzierten Geschwätz von blanken Ellenbogen in der Ausbildung nicht das eigentliche Thema. Danke.

Im WSO.Sanda.Fullcontact wird bei WM-Kämpfen und im WSO.Sanda.Freefight bei IC - EM und WM-Kämpfen auch ohne Ellenbogenprotektoren gekämpft. Blanke Ellenbogen im Training und bei Anfängern wird es innerhalb der WSO nicht geben. Du hast deine Meinung hier Kund getan und wir alle habe es gehört. Es wäre schön, wenn Du ab jetzt etwas konstruktives zur eigentlichen Diskussion beitragen könntest.

chuckybabe
01-11-2006, 10:28
pff, chucky....
hab ich gesagt, dass das nicht wehtut?
na sicherlich tut das weh, und zwar ordentlich, platzwunden inbegriffen.
aber was heulst du? man kämpft auch, und zwar zu einem guten teil, um den, der einem im ring gegenübersteht, plattzumachen. und das will er auch. ich steige in den ring, um dem gegenüber wehzutun und ihn auf die bretter zu schicken. da gehören schmerzen und blut dazu, verdammt.
das hat mich schlauschwätzen nichts zu tun, denk vllt erstmal über den sinn nach, bevor du andere fertigmachst.
kampf ist krieg und so muss man das auch sehen....

Christian hat ja schon das meiste gesagt, weshalb wir auf Amateurebene mit Ellbogenschonern kämpfen, dem gibt es auch nicht viel hinzuzufügen.

Nur so als Beispiel zum Nachdenken: Wir sind mal mit der Muay-Thai Nationalmannschaft vom MTBD in Litauen gewesen, da wurde mit Ellbogen blank gefightet. Im fünften Fight des Länderkampfes kämpfte aus unserem Club eine Fighterin (Mandy Serafin) und knallte der litauischen Landesmeisterin einen veritkalen Sok Tee von oben nach unten quer übers Auge, die halbe Iris platze weg und die Litauerin brach so übelst getroffen direkt zusammen. Mit Ellbogenschonern wäre sie genauso zusammen gesackt, aber die Verletzung am Auge wäre bei weitem nicht so schlimm gewesen.

Mal so Interesse halber Tshingis, oh Du großer Krieger, wo kann ich Dich denn mal im Kampf mit blanken Ellbogen im Wettkampf bewundern?:D

Und was heißt hier fertigmachen, niemand (auch Du nicht mein Hübscher!:p ) soll hier fertiggemacht werden, aber unqualifizierte "Hardcoreramboquasselbacken" müssen schon damit leben, dass sie mal einen dezenten verbalen Konter kriegen.

Tshingis
02-11-2006, 10:06
@wsod.ck
ich mag abgeschweift sein, aber bewege mich dennoch im richtigen thema, es ging um diskussion diese ausbildung und ihrer unterpunkte betreffend und ich fing eine diskussion an und flugs wurde ich genötigt, mich verbal meiner haut zu erwehren. was ich tat. also nicht falsches thema.
ich habe nich gesagt, dass es im training und in der ausbildung darum geht, seinen gegenüber plattzumachen, sondern im ring. bitte vorher richtig lesen.
kampf ist nicht krieg? was ist es denn dann? mit wlcher einstellung steigst du denn hinter die seile auf deinen gegner zu?
die ellenbogensache bezog ich auch nicht aufs training, sondern auf den kampf, wie ich schon die ganze zeit schrieb....soviel zum thema zerreden.


Nur so als Beispiel zum Nachdenken: Wir sind mal mit der Muay-Thai Nationalmannschaft vom MTBD in Litauen gewesen, da wurde mit Ellbogen blank gefightet. Im fünften Fight des Länderkampfes kämpfte aus unserem Club eine Fighterin (Mandy Serafin) und knallte der litauischen Landesmeisterin einen veritkalen Sok Tee von oben nach unten quer übers Auge, die halbe Iris platze weg und die Litauerin brach so übelst getroffen direkt zusammen. Mit Ellbogenschonern wäre sie genauso zusammen gesackt, aber die Verletzung am Auge wäre bei weitem nicht so schlimm gewesen.
sie hat gewusst, auf was sie sich einlässt.
schwere verletzung hat sie mit eingeplant, ansponsten wäre sie nicht in den ring gestiegen und immerhin ist sie schon landesmeisterin, also kann sie ja nicht schlecht sein und hat dementsprechend auch erfahrung und das wissen, was passieren kann.
btw: die iris ist ein muskel, muskeln können nicht platzen...


Mal so Interesse halber Tshingis, oh Du großer Krieger, wo kann ich Dich denn mal im Kampf mit blanken Ellbogen im Wettkampf bewundern?

Und was heißt hier fertigmachen, niemand (auch Du nicht mein Hübscher! ) soll hier fertiggemacht werden, aber unqualifizierte "Hardcoreramboquasselbacken" müssen schon damit leben, dass sie mal einen dezenten verbalen Konter kriegen.
hach ja, diskreditierung des gegenüber, wenn einem nichts mehr einfällt und ihm damit seine kompetenz absprechen, so kommts früher oder später immer...

das musste ich noch zu der "diskussion" hier sagen.
und ab nun werde ich meinen mund bezüglich nicht-wso-kämpfer-ausbildungs-angelegenheiten halten.

Klaus
02-11-2006, 11:41
Laber Rhabarber Bla ... http://de.wikipedia.org/wiki/Iris_(Auge)

chuckybabe
02-11-2006, 17:42
...
hach ja, diskreditierung des gegenüber, wenn einem nichts mehr einfällt und ihm damit seine kompetenz absprechen, so kommts früher oder später immer...
...

Diskreditierung hin, Diskreditierung her, es geht doch einfach darum, ob Du als Gesprächspartner weißt, wie es ist einen Ellbogen oder ein Knie ungeschützt ins Gesicht zu kriegen und ob Du überhaupt schonmal Kämpfe absolviert hast, bei denen solche Techniken erlaubt waren.

Denn in vielen Freefightformaten ist ja der Ellbogen verboten und im Muay-Thai wird in Deutschland auch vielfach mit Ellbogenschonern gekämpft bzw. der Ellbogen ist nicht erlaubt. Also in welcher Disziplin und in welchem Verband hast Du Dir schon Ellbogen um die Ohren gepflastert?

Auch wie Du Wettkampfsport und Krieg miteinander in Verbindung bringst, gefällt mir nicht, was allerdings nur meine ganz persönliche Einstellung zum Ausdruck bringt und daher nicht weiter relevant sein soll. Ansonsten hat wsod.ck ja schon alles Wichtige gesagt.

Also bitte nicht falsch verstehen, ich will Dich nicht als Person an sich angehen, das liegt mir wirklich fern.:)

Peace und beste Grüße
Chuckybabe

scarabe
09-11-2006, 11:43
Meiner Erfahrung nach ist Sanda effektiv und vielseitig und ich würds gern "dazunehmen".
Leider hab ich im Münchner Raum noch keine vernünftige Adresse gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen? Unter wushu-sanda.org erscheint nichts....

Klaus
09-11-2006, 11:53
Sanda ist ein Regelwerk. Du kannst furchtbar uneffektiv im Sanda kämpfen, oder effektiv, das ist persönliche Gestaltung.

leopan8
09-11-2006, 12:08
Hy

Inwieweit unterscheidet sich das Wso-Sanda Technik,Regel usw. Reportoi von dem der Deutschen Wushu Federation-Internationalen Wushu Federation?

Dürfen Wso Kämpfer auch an Turnieren dieser Organisationen teilnehmen und sind die Trainer anerkannt?



Gruss
leopan8

Megasijo
09-11-2006, 13:06
@Leopan8

Also nach meinen persönlich eindrücken von den letzten Meisterschaften der Deutschen Wushu Federation, haben die von Sanda noch nie was gehört. Die Kämpfen noch nach Pointfighting regeln. Pointfighting - treffer,stop! treffer,stop! Das wäre ja auch nicht so tragisch, aber die Kämpfe sind einfach eine ganze Katastrophe!!!!! Die meisten Kämpfer sind kaum geschult und dem entsprechend sehen die Kämpfe auch aus. Hier haben einige Leute beim DWF ganz eindeutig etwas verschlafen!!!!!

megasijo

leopan8
09-11-2006, 13:16
hy Megasijo


Deutschen Wushu Federation, haben die von Sanda noch nie was gehört. Die Kämpfen noch nach Pointfighting regeln. Pointfighting - treffer,stop! treffer,stop! Das wäre ja auch nicht so tragisch, aber die Kämpfe sind einfach eine ganze Katastrophe!!!!! Die meisten Kämpfer sind kaum geschult und dem entsprechend sehen die Kämpfe auch aus. Hier haben einige Leute beim DWF ganz eindeutig etwas verschlafen!!!!!



Scheint sich ja seit den 80/90 er Jahren nichts geändert zu haben?
Damals gab es auch nur möchtegern Pointfighting Kickboxen auf den Turnieren der DWF.Die Ausbidungsqualität der meisten Kämpfer war miserabel!

http://www.wushudwf.de/dwf/verband/h5/middle.htm

Es scheint aber einen Sanda Kader(Nationalmanschaft) zu geben.
Nach welchen Regeln kämpfen die auf den Weltmeisterschaften?

Hier sind die Sanshou Regeln der IWF.
http://www.iwuf.org/Rules/sanshou.htm



Article 17 - Competition Methods

Attacking and defending techniques of any wushu sanshou schools can be applied.


Article 20 - Prohibited Methods

20.1 Attacking using the head, the elbow, or the knee, or pushing back on the opponent's joints.

20.2 Forcing the opponent to land with the head or intentionally smashing the opponent down.

20.3 Attacking the head of the opponent when he or she is down with any technique.




Gruss
leopan8

PAI LEE
09-11-2006, 22:18
Hola Chavales

@Megasijo (oder wer was weiss!)

Wenn die DWF nur Pointfighting macht was sind den das für Russen die der Manfred Eckert da an den letzten Sanda Open's in der Schweiz und Austria dabei hatte?

Hasta Luego

Pai Lee

Megasijo
10-11-2006, 00:57
Hi,

sorry, ich war nicht in der Schweiz, darum bilde ich mir auch kein Urteil darüber. Ich kann nur beurteilen was ich mit eigenen Augen bei den letzten DWF Meisterschaften gesehen habe.

megasijo

leopan8
10-11-2006, 07:43
Hy

Megasijo

Sind diese Leute die Sieger auf den Deutschen Meisterschaften gewesen?
Wie werden die Sanda Kämpfer fürs Nationalteam Kader ermittelt?

Athleten - Sanda:

Vitali Schein
(80 Kg)
Maxim Glebow
(85 Kg)
Jakob Lenz
(90 Kg)

Pai Lee: Waren diese Sanda Kämpfer Bei den Opens dabei?

Chuckybabe:
Finde eure Wso-Sanda(MMA) Ausbildungsrheihe gut!
So wie ich es sehe ist es eine Mischung aus Boxen/Kickboxen,Muai Thai,Brasilianischen Jiu Jiutsu,Shuai Jiao.-(MMA)
Es werden alle Distanzen behandelt(Standkampf-Bodenkampf).

Gibt es jedoch noch Techniken,Prinzipien aus dem chinesichen Quan Fa ?


Gruss
leopan8

wsod.ck
10-11-2006, 12:12
lopan8, die Ausbildungsreihe für Kämpfer ist vom Aufbau her klar geprägt vom MMA-methodischem Ansatz - und das ist auch gut so und gewollt.

Die von dir angesprochenen stilspezifischen Techniken werden in der Ausbildungsreihe so keine Verwendung finden.
Das wäre auch schwer umsetzbar und ist auch nicht unser Streben. Warum?

Es wäre vermessen von uns, bei der großen Anzahl verschiedener Systeme, dass wir Prinzipien eines Systems in unsere Ausbildungsreihe integrieren. Vielmehr wollen wir durch eine definierte Ausbildungsreihe Kämpfern aller Systeme einen „Leitfaden“ zur Ergänzung ihres Systems für den Bereich Stand-Up und Groundfighting mitgeben.
Die Grundausbildung im WSO.Sanda ist eine Ergänzung zum normalen KungFu Training. Man kann ohne weiteres an Turnieren teilnehmen ohne diese Ausbildung.

Der Schritt der Individualisierung mit stilspezifischen Prinzipien und Kampftechniken ist Aufgabe der einzelnen Shifus/Trainer in den Schulen – die gemeinsame Basis dazu soll die WSO.Sanda.Ausbildungsreihe sein.

Ich verfahre in der Ausbildung meiner wettkampfambitionierten Schüler genauso, und es funktioniert.

Zu deiner Frage ob WSO.Kämpfer auch an anderen Turnieren teilnehmen dürfen.
Wo ein Schüler startet, entscheidet der Shifu oder Trainer, nicht wir!

Wir sind verbandsunabhängig und wollen Leute nicht einvernehmen, warum auch. Jeder Kämpfer ist frei in dem was er tut!

Es ist sogar ein Anliegen von uns, dass von der WSO ausgebildete Kämpfer in sämtlichen Disziplinen starten können. Ein Kämpfer muss kämpfen und Erfahrungen sammeln – wir bieten nur eine Plattform dafür.

INFO-WEBSEITE: Wir haben den Server gewechselt, leider kam es dabei zu unerwarteten Schwierigkeiten. Ich rechne damit, dass ich ab Montag das Update machen kann.

leopan8
10-11-2006, 12:25
Hy Wsod.ck

Danke für die Erklärung eures Konzepts!

Gruss
leopan8

PAI LEE
10-11-2006, 14:55
Hola Chavales

@leopan8

Ja die Jungs waren alle da siehe hier die Rangliste:

http://www.sanda-open.ch/Ranking/Turnier/Ranking_Swiss06.htm

Hier habt ihr den Finalkampf der Schwergewichte Boris gegen Lulzim (wenn die Links nicht funzen sollten müsst ihr halt zuerts hier http://www.kungfu-shaolin.ch danach Kung Fu, Kung Fu Videos und danach Vollkontakt. Das ist die Seite des Sanda Open Organisators.

javascript:na_open_window('win', 'videoBoris.htm', 0, 0, 380, 370, 0, 0, 0, 0, 1)

Und hier - 75kg. Baki gegen Simone

javascript:na_open_window('win', 'videoBaki.htm', 0, 0, 380, 370, 0, 0, 0, 0, 1)

Übrigens ist Baki einer meiner Kämpfer und ist auch im MAX dabei er kämpft diesen Samstag!

Baki hat bis jetzt nur Sanda und Kickboxing gekämpft trainiert seit 2 Jahren bei mir und hat noch nie Grappling in irgend einer Weise trainiert.

Die Russen-Deutschen waren recht Gut und aus meiner Sicht hätte Jemz Jakob im Finale sein müssen!

Hasta Luego

Pai Lee

leopan8
10-11-2006, 15:09
hy

Da stellt sich einem jedoch die Frage wie werden die Sanda Kader ermittelt wenn auf Deutschen DWF Meisterschaften nur Pointfighting stattfindet!

Alle drei Kämpfer kommen aus dem selben Verein(Tsv Kirchdorf)?
Ist da die Hochburg des DWF Sanda in Deutschland?

http://www.wushudwf.de/dwf/database/sanshou_open_06/ergebnisliste_sanshou_open_06.pdf

Gibt es nur 3 Kämpfer der DWF die Deutschland International representieren?

Gruss
leopan8

wsod.ck
10-11-2006, 15:14
Könnt ihr dafür nicht bitte ein Extra-Thread eröffnen?

Ich finde, das gehört nicht ins Thema Ausbildungreihe der WSO.

Danke :-)

leopan8
10-11-2006, 15:26
Hy

Wsod.ck

hast recht, es kommt mir jedoch da irgendetwas Spanisch vor?

Klaus
10-11-2006, 16:36
Was ich erwarten würde, was nicht unbedingt so unheimlich stilspezifisch ist, wäre ein vom üblichen Boxclinch abweichendes Ziehen, Wegschieben der Arme, gleichgewichtsbrechende Manöver wenn jemand einfach nur schiebt (sieht man sogar im Boxen, Krasniqi gegen Whitaker, Drehmanöver), einfaches Grappling wenn einer seine Arme in der Gegend stehen lässt, Wegschubsen und Anrammen, etc. Also Sachen die gar nicht kompliziert sind, aber eben was anderes als "mein Gegner greift mich, also halte ich mich auch fest und klopfe mit einer Hand Innenhände auf die Seite obwohl das noch nie was gebracht hat". Solche Manöver gibt's auch haufenweise im echten Muay Thai, zum Beispiel zu sehen von Ignashov gegen Aerts, als der Aerts bei jedem Clinch ständig quer durch den Ring wirft, aber statt Punkte dafür Verwarnungen bekommt (so technisch hervorragend blödes Greifen abzuwehren ist ja auch fies, da gehört einfach nur Haudrauf hin, im K-1).

chuckybabe
10-11-2006, 18:06
@leopan8,
sorry, dass ich hier momentan auf nix antworte, aber meine Arbeit hat mich momentan 25 Stunden ;) am Tag im Griff. Nächste Woche wird es wieder besser, dann schreibe ich auch noch zu einigen Gesichstpunkten des WSO.Sanda etwas.

@Klaus,
recht hast Du, was das Greifen und Werfen anbelangt. Dies wird auch in der von Dir skizzierten Form innerhalb der WSO.Ausbildungsreihen unterrichtet werden.

Und schwupps, schon bin ich wieder weg der grauen Arbeit huldigen.:cool:

Beste Grüße
Chuckybabe

Dennis_DIN
23-12-2006, 02:12
@Leopan8

Also nach meinen persönlich eindrücken von den letzten Meisterschaften der Deutschen Wushu Federation, haben die von Sanda noch nie was gehört. Die Kämpfen noch nach Pointfighting regeln. Pointfighting - treffer,stop! treffer,stop! Das wäre ja auch nicht so tragisch, aber die Kämpfe sind einfach eine ganze Katastrophe!!!!! Die meisten Kämpfer sind kaum geschult und dem entsprechend sehen die Kämpfe auch aus. Hier haben einige Leute beim DWF ganz eindeutig etwas verschlafen!!!!!

megasijo

wie bitte???:confused: wann warst du das letzte mal auf einem tunier der DWF ???? die regel sind gelockert worden das heißt es wird nicht mehr so extrem nach einem treffer gestopt das heißt das man selbst oder der gener noch genug zeit hat eine technik an den gegner zubringen! und im nächsten jahr soll mit dem stoppen schluss sein!!! ich weiß zwar nicht auf was für welchen tunieren du warst aber wenn du aus NRW kommst dann geh mal am 22.4 nach Herne da wirste sehn wie verschlafen die kämpfer der DWF wirklich sind :p

wsod.ck
09-02-2007, 10:33
Ich darf an dieser Stelle vielleicht einmal auf den 17. und 18. Februar 2007 hinweisen. An diesem Wochenende veranstalten wir in Herne (Fighters World) einen Workshop bei dem die komplette WSO.Ausbildungsreihe 1 für Kämpfer unterrichtet wird.

Alle die sich gerne ein Bild vom Inhalt machen möchten sind dazu herzlich eingeladen.

Am Samstag stellt Dietmar den Stand-Up und Takedown Part vor und am Sonntag unterrichtet Thomas Holtmann Groundfighting.

Hier ein Bild von letzten Workshop, im Hintergrund seht ihr, dass die Umgebung auch zum Zuschauen geeignet ist.

http://www.kungfu-herne.de/bilder/gal/20060917_60.jpg

In den Pausen, sowie vor und nach den Unterrichtseinheiten, stehen die Referenten gerne für Fragen bezüglich der AR1 für Kämpfer bereit.

Weiterhin möchte ich daran erinnern, dass die Ausbildungsreihe 1 für Kämpfer Vorraussetzung für die Erlangung der Trainerscheine ist. Die Trainerausbildung beginnt im 3.Quartal 2007.

unimog
09-02-2007, 11:26
Ich würde sehr gerne an eurem Lehrgang teilnehmen, da sich das Konzept sehr gut anhört, aber leider müsste ich vorher noch das Finanzielle klären.
Was kostet mich denn der Spaß und kann man irgendwo bei euch übernachten?
Viele Grüße

wsod.ck
09-02-2007, 12:02
Ich würde sehr gerne an eurem Lehrgang teilnehmen, da sich das Konzept sehr gut anhört, aber leider müsste ich vorher noch das Finanzielle klären.
Was kostet mich denn der Spaß und kann man irgendwo bei euch übernachten?
Viele Grüße

Hallo unimog,

die Kosten belaufen sich, wenn ich mich nicht irre, auf 30€ pro Tag (einzeln buchbar).

Mattenübernachtungen sind generell möglich, das solltest Du aber mit Dietmar abklären.

Wir haben in Bochum Riemke ein Formel 1 Hotel, das sehr günstig ist, und in Herne Mitte ein BB Hotel. Beide sind nicht weit weg. Ich denke, ich oder Dietmar, oder jemand anders aus dem Team, kümmern sich um einen Transfer am Morgen und Abend.

Cro-Cop23
14-02-2007, 17:02
Eine Frage:

Um welche Uhrzeit fängt das ganze am Samstag 17.02 den an?

Mfg

wsod.ck
14-02-2007, 18:13
10:00h

Ende offen.