Vollständige Version anzeigen : Qi in den Waffen ?
Alpensahne
30-10-2006, 08:24
Hallo Zusammen,
weiß nicht obs das Thema schon gibt, zumindest nichts dazu gefunden.
eine Waffenform ist ja schön anzuschauen, aber erfahrungsgemäß bleibts bei den meisten leider auch dabei.
Man sagt ja die Waffe wäre die Verlängerung des Körpers.
Wie übt Ihr die Qi Übertragung in Schwert, Säbel, Stock, Speer,etc. bzw. übt das jemand überhaupt ?
Ich denke mir aber das setzt natürlich voraus, man hat ein gewißes Maß an Qi bereits entwickelt
(durch regelm. Üben, Verwurzelung,...)
eine Waffenform ist ja schön anzuschauen, aber erfahrungsgemäß bleibts bei den meisten leider auch dabei.
Man sagt ja die Waffe wäre die Verlängerung des Körpers.
Wie übt Ihr die Qi Übertragung in Schwert, Säbel, Stock, Speer,etc. bzw. übt das jemand überhaupt ?
Ich denke mir aber das setzt natürlich voraus, man hat ein gewißes Maß an Qi bereits entwickelt
(durch regelm. Üben, Verwurzelung,...)
small yuri
30-10-2006, 08:59
Was ist Qi?
Ich kann nur Bewegungsenergie in Waffen übertragen, da gibt es gute Übungen z.b. Poleshaking. Benutz einfach die Suchfunktion.
Alpensahne
30-10-2006, 09:35
mit Bewegungsenergie ist es nicht getan.
habe auch bereits die Suchfunktion benutzt und nichts paßendes gefunden.
Poleshaking reicht mir nicht.
Mir geht es um grundlegende Qi / Chi Übungen und Prinzipien mit/für Waffen.
Was ist Qi?
Ich kann nur Bewegungsenergie in Waffen übertragen, .
Da Qi für mich ungebrochne Bewegung bedeutet, kann ich Qi auch auf Dinge übertragen, die ich in den Händen halte.
Durch bestimmte Übungen kann man den Körper schulen, das z.B. ein Stock oder Schwert usw. zu untrennbaren Gesamtkörperbewegungen werden. Dadurch bekommt "das führen einer Waffe" erst einen Sinn!
Diese Dinge und andere Prinzipien werde ich auf dem Nikolaus-Lehrgang nicht nur zeigen, sondern auch nahebringen.
Grüße,
Torsten
Der Stille
30-10-2006, 10:14
Hallo!
Also wenn ich es einigermaßen verstanden habe kann ich durch Yi(Geist) mein Qi(Energie) so steuern das dan die wesendliche Kraft nicht nur bis zur meiner Hand fließen lassen kann sondern z.B. wenn ich ein Schwert in der Hand halte die wesendliche Kraft über die Klinge weiter fließen lassen kann.!!??
Der Stille
Alpensahne
30-10-2006, 10:20
Der Stille.
richtig, so in etwa.
Torsten,
hört sich schonmal interessant an.
Torsten,
hört sich schonmal interessant an.
Das ist es auch.
Beschäftigt man sich wirklich in dem von mir angedeutenem Sinne, scheint es sogar so, dass z. B. das Schwert ein Eigenleben entwickelt.
Im Sinne von Bewegung. Für mich bedeutet auf dieses Thema bezogen, Bewegung gleich Leben.
Grüße,
Torsten
Zwei Dinge:
1. Qi überträgt man nicht in tote Gegenstände, aus den Zeiten der Totems sollten wir heraus sein. Da geht es um die innerkörperliche Muskelchemie und -aktion in Zusammenhang mit ein bischen was in/an den Gelenken passiert. Das führt zu großer Kraft, welche sich dann auch so auswirkt daß man Waffen müheloser bewegen kann.
2. Wahrnehmung. Man kann durchaus Gegenstände in seine körperliche Wahrnehmung mit aufnehmen, dann werden sie nur ein längerer Arm.
Insgesamt heisst das, kineästische Wahrnehmung soll erweitert werden, genauso wie ein Rennfahrer das Auto als Teil der eigenen Bewegung wahrnimmt und damit extrem exakt lenken lernt.
Außerdem soll im eigenen Körper Jin verwendet werden um die Dinge zu bewegen, das ist unabhängig ob mit Waffe oder ohne, es geht nur um Jin allgemein.
Daß oder ob noch andere "Qi"-Varianten übertragen werden können ist eine ganz andere Frage, da geht es unter anderem um die Wirkung die eigene Gefühle auf andere Leute haben. Das Gesamtsystem Mensch kann durchaus sowas alles gleichzeitig aus diversen Gründen, man soll sich das aber nicht verkopft oder fantasiert als monströse Energie vorstellen die wie Blitze die Klinge langläuft und alles tötet was im Weg ist. Qi/Jin eingesetzt heisst, man bewegt den Arm mit großer Kraft einigermassen mühelos (man merkt die Mühe nicht, wenn die Resourcen alle sind merkt man das allerdings ziemlich), und kann die Kraft auch mit der Spitze einer Waffe so übertragen wie mit dem Finger. Übungssache.
Es ist durchaus möglich, Gegenstände mit Energie aufzuladen, es liegt in der Verantwortung des Einzelnen, wie und ob er diese Möglichkeit benutzt.
Zu sehen ist das u.a. auf Uri Gellers Homepage, wo Fotos ausgestellt sind, in denen Energie auf einen Schlüssel übertragen wird; man sieht den Weg der Energie und das erweiterte Energiefeld des Schlüssels deutlich.
Ähnliches haben wir mit Aurafotografie gemacht, vor und nach dem Aufladen der Aura mit Qi, ist ebenfalls deutlich auf den Fotots zu erkennen.
In diesem Zusammenhang ist auch eine Übertragung von Qi auf Waffen möglich, die durch diese energetische Verbindung noch etwas "flüssiger" zu handhaben sind, inwieweit Treffer dadurch verstärkt werden, weiß ich aber nicht.
Wenn man bedenkt, daß durch die Molekularschwingung sowieso ein ständiger Austausch des Menschen mit seiner Umgebung stattfindet, ist es also gar nicht möglich, einen Gegenstand/eine Waffe zu berühren, ohne dabei einen Teil seiner eigenen Energie auf die Waffe zu übertragen und umgekehrt auch von der Energie der Waffe etwas aufzunehmen; es kommt nur auf die Menge an, was der Geübte steuern kann.
Genau das ist das Problem beim Durcheinanderwerfen aller möglichen Effekte und Bezeichnungen. Wenn man eine Waffe mit Wärme oder Elektrizität "auflädt", dann hat man eine Waffe die ein paar Grad wärmer ist oder, Gott bewahre, einem eine Art elektrischen Schlag verpasst wie man das vom eigenen Auto schon mal erlebt.
Ja, und ???
Das ist absolut nicht das was mit "Qi in die Waffe" gemeint ist. Da geht es darum eine solche Waffe mit extremer Geschwindigkeit, Explosivität und Genauigkeit zu bewegen, und das hängt nicht davon ab wie warm oder elektrisch die Waffe ist. Sondern davon wie energetisch MAN SELBST ist während man mit dem Ding rumfuchtelt.
Alpensahne
30-10-2006, 12:52
ich denke jetzt kommen wir der Sache schon näher.
mal abgesehen von diversen Special Effects wie im Film; denk ich mir auch schon , daß eine gewisses Können schon vorhanden sein muß,
um dann mit Waffen richtig umzugehen und es nicht nur bei einem wilden Gefuchtel mit einem großen Tortenheber zu belaßen. :D
small yuri
30-10-2006, 14:22
Es ist durchaus möglich, Gegenstände mit Energie aufzuladen, es liegt in der Verantwortung des Einzelnen, wie und ob er diese Möglichkeit benutzt.
Zu sehen ist das u.a. auf Uri Gellers Homepage, wo Fotos ausgestellt sind, in denen Energie auf einen Schlüssel übertragen wird; man sieht den Weg der Energie und das erweiterte Energiefeld des Schlüssels deutlich.
Ähnliches haben wir mit Aurafotografie gemacht, vor und nach dem Aufladen der Aura mit Qi, ist ebenfalls deutlich auf den Fotots zu erkennen.
Uri Geller, alles klar.:ups: :rolleyes:
Lies lieber mal das hier:
http://www.gwup.org/themen/texte/uri_geller/
http://de.wikipedia.org/wiki/Kirlianfotografie
http://www.relinfo.ch/aura/fotografie.html
Wann ist denn der diesjährige Nikolaus Lehrgang? Konnte bisher noch nichts finden?
Das ist absolut nicht das was mit "Qi in die Waffe" gemeint ist. Da geht es darum eine solche Waffe mit extremer Geschwindigkeit, Explosivität und Genauigkeit zu bewegen, und das hängt nicht davon ab wie warm oder elektrisch die Waffe ist. Sondern davon wie energetisch MAN SELBST ist während man mit dem Ding rumfuchtelt.
Hhm ich denke das ist wohl eine der genausten Erklärungen die man geben kann !
Hab mal ein Wing Chun Buch von einem Mann gelesen der beschreibt den Einsatz des Langstocks und der Doppelmesser im Zusammenhang sehr gut !:)
Gruß!!!!!:)
Wann ist denn der diesjährige Nikolaus Lehrgang? Konnte bisher noch nichts finden?
16. und 17. Dezember
16. und 17. Dezember
Ok, war meine Schuld. Hätte präziser fragen müssen :D Sagst mir noch wo es stattfindet und ob es irgendwo schon einen Thread dazu gibt.
Ok, war meine Schuld. Hätte präziser fragen müssen :D Sagst mir noch wo es stattfindet und ob es irgendwo schon einen Thread dazu gibt.
Kann kaum glauben das du das noch nicht weißt!
http://kampfkunst-board.info/forum/f57/programm-nikolaus-budo-lehrgang-2006-a-45602/
Grüße,
Torsten
Ja, wusste ich schon, aber war bisher noch nie da, da ich keine Zeit hatte.
Hatte in der Suchfunktion nicht unter "NBL" gesucht und das es mittlererweile ein eigenes Forum dafür gibt, ist bisher an mir vorbeigegangen.
Aber trotzdem, Danke:)
Sondern davon wie energetisch MAN SELBST ist während man mit dem Ding rumfuchtelt.
eben- und darum, ob man diese Eigenenergie bewußt in die Waffe übertragen kann-
oder ob sie vielleicht unbewußt bei häufiger Benutzung derselben Waffe sowieso in die Waffe übergeht....
was dann eine einheitlichere Bewegung von Kämpfer und Waffe und eine Verstärkung der Wirksamkeit der Waffe zur Folge hat.
Wobei jede Energie- bzw. Qi-Übertragung natürlich auf molekularer Basis stattfindet...also nicht nur die Wärme...
was dann eine einheitlichere Bewegung von Kämpfer und Waffe und eine Verstärkung der Wirksamkeit der Waffe zur Folge hat.
und wie soll die verstärkung der wirksamkeit der waffe vor sich gehen? soll die energie die du auf die waffe überträgst weiter auf den gegner übertragen werden? würde das bedeuten, dass wenn du keine kinetische energie übertragst, du quasi nur durch kontakt, ohne bewegung, dem gegner schaden zufügen kannst?
T. Stoeppler
01-11-2006, 21:35
Wobei jede Energie- bzw. Qi-Übertragung natürlich auf molekularer Basis stattfindet...also nicht nur die Wärme...
Auf molekularer (und bitte... Metalle bestehen nicht aus Molekülen) Ebene findet so ziemlich alles statt, aber Zustandsveränderungen induziert durch "Qi" sind Unsinn, es sei denn, man meint damit die mechanischen Kräfte, die wirken.
Wenn irgendwelche Mönche auf irgendwelchen Bergen ihr "Qi" in Stöcke leiten und damit (billige) Schwerter brechen, hängt das mit einer Qualität in der Bewegungsaussteuerung zusammen, und damit, dass man die jeweiligen Vibrationsnoden gut kennt. Man kann das Qi nennen, denn die wenigsten "normalen" Leute können das.
Gruss, Thomas
Davon abgesehen, dass ich nicht unbedingt an "Chi" glaube, denke ich, dass die Führung (Wirkung) einer Waffe, eher mit Linien und Winkeln zu tun hat. Die Stellung des Skeletts vom Stand aus, durch die inneren Mechaniken zum touchpoint über die Waffe, ist beweisbar. Auch ohne Chi.
Gruß
Hongmen
Melphin2
02-11-2006, 08:58
Wenn man davon spricht, Qi in eine Waffe zu lenken, müssen wir zuerst den Begriff Qi definieren. Grundsätzlich sprechen wir von Qi als der Urkraft, der alles im Universum zugrunde liegt und zwar sowohl im Makrokosmos als auch im Mikrokosmos (also alle Funktionen und Gesetzmässigkeiten in unserem Körper – westlich Denkende sprechen wahrscheinlich von Stoffwechseltätigkeiten und den Gesetzmässigkeiten und Voraussetzungen dafür). Nun, dass die Wirkungen, die in unserer Welt respektive in uns selbst zutage treten nicht vom Glauben abhängen, ist denke ich soweit allen klar. Die Interpretation dazu ist dann Sache jedes einzelnen.
Klaus hat es bereits angeklungen, dass es nicht möglich ist „Qi“ aus unserem Mikrokosmos, aus unseren inneren Abläufen, in eine Waffe übertragen können. Was jedoch möglich ist, ist eine Wirkung zu erzielen, wie zum Beispiel das Erwärmen einer Schwertklinge im Winter, wenn wir unsere Form gelaufen sind (was Skeptiker von mir aus auch einfach dadurch erklären können, dass durch unsere warmen Hände sich das Metall im Griff erwärmt hat und Metall bekanntlich Wärme leitet).
In der Anwendung, wenn wir mit dem Stock oder einem Schwert hantieren, interessiert es wahrscheinlich kaum einen Gegner, dass sich unsere Waffe etwas erwärmt hat. Hier geht es mehr darum, die universellen Kräfte einzusetzen, Qi, sozusagen, was in diesem Zusammenhang (und hier hat es ebenfalls Klaus bereits gesagt) Bewegungsenergie oder präziser Hebel- und Fliehkräfte bedeutet. Die Energie wird durch korrektes Bewegen in die Stockspitze respektive in den Gegner übertragen. Mit einer Peitsche ist das Prinzip sehr einfach zu erkennen. Bei einen festen Gegenstand ist es schwieriger, einem Stock oder einem Schwert, zumal wenn es sich dabei nicht um stumpfsinnige Alublechschwerter handelt. Das Problem bei den meisten Schülern, die versuchen eine Waffe zu handhaben, ist dass ihnen die Basis des waffenlosen Trainings fehlt. Sprich Stand, Struktur, Stabilität und die daraus resultierende Fähigkeit locker, entspannt und dennoch explosiv zu arbeiten. Das führt dazu, dass die „Energie“ nicht optimal übertragen werden kann, da die Kräfte auf den Schüler zurück wirken (wenn er verkrampft ist, wenn er mit reiner Muskelkraft arbeitet). Die Energie von der wir hier sprechen nimmt immer den Weg des geringsten Widerstandes. Wenn unser Körper durch unser Training genug Stabilität und Struktur aufgebaut haben, dass die Bewegungsenergie gar nicht auf uns zurück fliessen kann, schiesst sie in die Stockspitze. Stehen wir mit Hohlkreuz, den Allerwertesten herausstreckend mit Innenfussbelastung da, wird die Bewegungsenergie uns zum Verhängnis und wir benötigen unsere ganze Kraft dafür, nicht aus dem Gleichgewicht zu geraten (was eh nicht gelingt, wenn wir in diesem Fall mit der Waffe auf einen Widerstand treffen – aber beim Formenlaufen wird das nicht vorkommen). Summa summarum haben wir beim Umgehen mit den Waffen die gleichen Probleme wie bei der waffenlosen Anwendung. Der Erfolg kommt durch das konsequente (und für viele als langweiliges Anfängertraining definierte) Basistraining unserer Kampfkunst über Jahre hinweg.
Da geht es um BEWEGUNGSENERGIE, und wie ich MEINE Energie für MEINE Bewegung erzeuge, wobei das der Körper selbst macht ohne daß man geistig rumfantasiert.
jinkazama
02-11-2006, 20:09
Halizunationen ist Chiübertragung in die Waffe. Opium, Heroin oder ähnliche erzeugen eine Menge Halizunationen. Also, man schlussfolgere: Wer unübertreffbare Chiübertragung auf seine Waffe will, nehme Drogen.
Das Thema ist für mich geklärt. Viel Spaß, ich bleib bei dem was mein Körper ohne geistige fantasie kann.
Melphin2
03-11-2006, 07:29
Da geht es um BEWEGUNGSENERGIE, und wie ich MEINE Energie für MEINE Bewegung erzeuge, wobei das der Körper selbst macht ohne daß man geistig rumfantasiert.
wunderschön auf den Punkt gebracht:yeaha:
T. Stoeppler
03-11-2006, 08:49
Um dem Thread vielleicht doch noch einen interessanten Spin zu geben - wie überträgt denn die Waffe Energie zurück in den Körper? Ich schätze, das ist eine Thematik, die man insbesondere beim Formenlaufen mit sehr leichten Wedelschwertern gerne aus den Augen verliert.
Gruss, Thomas
Da geht es um BEWEGUNGSENERGIE, und wie ich MEINE Energie für MEINE Bewegung erzeuge, wobei das der Körper selbst macht ohne daß man geistig rumfantasiert.
Gedanken und Phantasie haben also nichts mit körperlicher Bewegung zu tun?
Das sehe ich aber ganz anders. Und wer tatsächlich so denkt , hat von Tai Chi null Ahnung.
Oder hab ich hier einiges falsch verstanden!?
Torsten
Gedanken und Phantasie haben also nichts mit körperlicher Bewegung zu tun?
Das sehe ich aber ganz anders. Und wer tatsächlich so denkt , hat von Tai Chi null Ahnung.
Oder hab ich hier einiges falsch verstanden!?
Torsten
ich denke es geht eher darum, dass man zellen schlecht erklären kann, dass sie jetzt bitte zucker glykolisieren sollen.
leider wird hier energie in ungefähr 10 verschiedenen varianten gemeint (chi, wärme, kinetische energie etc). ich denke das führt zu missverständnissen, wäre wohl sinnvoll wenn jeder dazuschreibt was er meint.
ich denke es geht eher darum, dass man zellen schlecht erklären kann, dass sie jetzt bitte zucker glycolisieren sollen.
leider wird hier energie in ungefähr 10 verschiedenen varianten gemeint (chi, wärme, kinetische energie etc). ich denke das führt zu missverständnissen, wäre wohl sinnvoll wenn jeder dazuschreibt was er meint.
Ja, es ist immer wieder das Selbe. Es scheinen nur wenige wirklich daran interessiert zu sein etwas zu erforschen, ganz einfach nur zu lernen.
Es muß ja kompliziert sein und wenn man keine Ahnung von Glycosepumpen hat, kann man nichts lernen. Schade!
Torsten
Es muß ja kompliziert sein und wenn man keine Ahnung von Glycosepumpen hat, kann man nichts lernen.
Torsten
Torsten,
wenn einer behauptet dass man sich nichts vorstellen muss damit die zellen energie erzeugen, du daraus ableitest, dass seiner meinung nach bewegung nichts mit vorstellung zu tun hat und dann eine klarstellung bejammerst ist das NICHT KONSTRUKTIV.
lg
Um es kurz zu machen, wenn ich GLAUBE ich kann fliegen, hebe ich davon nicht ab. Wenn ich GLAUBE ich "übertrage Energie in die Klinge", wird es davon nicht fester. Wenn mein Körper dabei was macht, und mir der Glaube hilft, schön und gut, das was da arbeitet ist aber nicht der Glaube sondern der Körper und dessen Steuerung.
Wenn man mal Ballsport betrieben hat, dann weiß man daß wenn man einen Ball fest wirft, oder im Basketball genau, dann fühlt man den Ball, statt nur mit der Hand eine Bewegung zu machen. Der Körper bewegt aber definitiv den Arm und nicht den Ball. Die Körpersteuerung fühlt und betrachtet aber durchaus den Ball und "jongliert" ihn, da nur so der Ball genau die Flugbahn bekommt die man möchte. Der Körper versteht den Ball und dessen Flugeigenschaft, so wie er sich selbst versteht. Das geht so auch mit einer Klinge, oder einem Stock.
Torsten,
wenn einer behauptet dass man sich nichts vorstellen muss damit die zellen energie erzeugen, du daraus ableitest, dass seiner meinung nach bewegung nichts mit vorstellung zu tun hat und dann eine klarstellung bejammerst ist das NICHT KONSTRUKTIV.
lg
Tut mir leid, aber das verstehe ich nicht. Für mich ist es einfach eine Erfahrung.
Grüße,
Torsten
zitate von klaus:
"Wenn ich GLAUBE ich "übertrage Energie in die Klinge", wird es davon nicht fester."
was wird 'fest'? die klinge, der arm, der gegner, sie situation?
"...das was da arbeitet ist aber nicht der Glaube sondern der Körper und dessen Steuerung."
die konditioniert trennung körper - geist (oder glaube, kognition etc.) bringt einiges auf den punkt, aber im guten bewegen ist sie als aktivierte trennung ganz eindeutig und feststellbar eine behinderung!
"Der Körper bewegt aber definitiv den Arm und nicht den Ball."
hast du eine armprothese?
"Die Körpersteuerung fühlt und betrachtet aber durchaus den Ball und "jongliert" ihn, da nur so der Ball genau die Flugbahn bekommt die man möchte. Der Körper versteht den Ball und dessen Flugeigenschaft, so wie er sich selbst versteht. Das geht so auch mit einer Klinge, oder einem Stock."
das geht in die richtige richtung:
wenn die berührstelle von mensch und ding (waffe, werkzeug etc.) kohärent wird und auch der geist keinen unterscheid mehr macht zwischen sich, dem körper und d e m ding, dann wird die bewegung des dings, dieselbe des körper und des geistes sein.
d.h. dann ganz konkret: das ding fühlt sich so lebendig an wie man selbst eben ist. insofern sind soloformen mit waffen, stöcken etc. gute hinweisgeber um die eigene 'momentane' lebendigkeit.
denn: bleibt der g e g e n stand ein gegenstand, dann wird er nicht zum lebendigen ding. dazu braucht es keine esoterischen vorstellungen. er reicht z.b. den 'gewichtssinn' zur hand zu nehmen, d.h. eine gut geführte waffe wird nicht getragen, sondern ist mit der (fall)bewegung des schwertkämpfers eins - entsprechend leicht fühlt sie sich an und entsprechend relativ und nicht-mehr-massgebend wird hierbei mit waagen gemessenes gewicht des dinges und dessen mentale erinnerungen.
viele grüsse
vakuum
Um es kurz zu machen, wenn ich GLAUBE ich kann fliegen, hebe ich davon nicht ab. Wenn ich GLAUBE ich "übertrage Energie in die Klinge", wird es davon nicht fester. Wenn mein Körper dabei was macht, und mir der Glaube hilft, schön und gut, das was da arbeitet ist aber nicht der Glaube sondern der Körper und dessen Steuerung.
@ Klaus:
Genau das! :halbyeaha
Ich denke, dass Alpensahne nur wissen wollte, ob es Übungen gibt, mit denen man seine Verwurzelung und seine explosive Kraft in eine Waffe übertragen kann. Wenn man mit Vorstellungen arbeitet, um dies zu erreichen, ist das in Ordnung. Aber ich glaube nicht, dass zweifelhafte Diskussionen über Zellstoffwechsel, psychokinetische Energien irgendjemandem weiterhelfen. Ein paar Trainingstipps (ganz bodenständige) wären sinnvoller.;)
Viele Grüße
Alpensahne
04-11-2006, 15:33
richtig.
Ich meinte nicht nur ein paar Dehnungs od. Vorstellungsübungen.
die meisten Lehrer die ich bis jetzt hatte ob jetzt regelm. Unterricht od.
"nur" ein paar Seminare; hatten entweder noch nicht das nötige
Qi Niveau entwickelt, oder waren etwas sparsam mit Erklärungen wobei Meister darunter waren und z. Teil noch sind wie:
A. Baklayan, Bucksam Kong, Zhu Tiancai, Chen Shao Lei, Share K. Lew/Lau.
Es kommt aber dazu, daß Meister wie s.o. und Andere ähnlichen Könnens mit näheren Erklärungen erst rausrücken wenn der Schüler bereits ein gewisses Niveau erreicht hat, und da fehlt bei mir noch viel; aber ab und zu ein paar Erklärungen od. Hinweise wären allerdings nicht schlecht.
(setzt nat. regelm. Üben meinerseits voraus)
Das Meister gennerell Wissen zurückhalten, ist wieder ein anderes Thema.
Melphin2
05-11-2006, 09:47
Hier sind wir wieder beim Grundproblem, das die meisten Schüler (und auch viele Lehrer) haben. Die körperlichen Voraussetzungen sowie das Verständnis für das Ganze erarbeitet man im waffenlosen Basistraining! Deshalb wird nicht Wissen zurückgehalten, sondern lediglich von den Schülern ignoriert und missverstanden (so gibt es im Prinzip auch im waffenlosen Training keine fortgeschrittenen Geheimtechniken).
Sowohl im fortgeschrittenen waffenlosen Training als auch im Umgang mit den Waffen wird grundsätzlich an den Feinheiten gearbeitet. Es gibt nicht wahnsinnig viel Neues oder Geheimes dazuzulernen. Wie gesagt, die Geheimnisse liegen im Basistraining. Um sie wirklich zu verstehen muss man sie nur über Jahre hinweg immer und immer wieder trainieren.
Alpensahne
05-11-2006, 10:37
muß ich Dir Recht geben;
aber das mit der Zurückhaltung hab ich selbst erlebt, selbst
Fortgeschritten, langjährigen Schülern die die ganzen Jahre über hinweg regelm. geübt hatten wurde bei näheren Fragen zu den Waffen,
entweder nur angedeutet, oder absichtlich das Thema übergangen,
das hängt jetzt nicht damit zusammen, weil die Schüler (ich sprech jetzt nicht nur von mir), nicht fähig genug waren, sondern ich sprech von Schülern, die weitaus besser sind als die meisten "Lehrer" oder "Sifus" .
Mir drängt sich da der Verdacht auf, das manche Lehrer u. Meister, so gut ihr Können auch sein mag, bei der Weitergabe des Wissens nicht immer objektiv sind und nach dem momentanen tatsächlichen Fortschritt des jeweiligen Schülers gehen.
Ich glaube, dass diese Art von Meistern die Schüler nur an sich binden wollen und Angst haben, dass sie überholt werden könnten. Andere wollen sich mit dem Geheimhalten der "streng geheimen" Techniken nur wichtig tuen. Der Meister der seinen Schüler fördern will ist ein guter Meister. Ich weiss nicht, ob es sich lohnt sich jahrelang als würdig zu beweisen, bevor man einen kleinen Knochen vorgeworfen bekommt. Es gibt viel zu lernen und wir haben doch alle so wenig Zeit;)
Auch Basisübungen können durch Partnerübungen mit dem Meister selbst mit gutem Verständnis vermittelt werden, ohne dass man sie jahrzehnte allein trainieren muss.
Melphin2
05-11-2006, 14:56
Ein guter Lehrer ist derjenige, dessen Ziel es ist, dass seine Schüler besser werden als er selbst. Dass Basisübungen während der Ausbildung eines Schülers nicht nur alleine sondern auch mit dem Lehrer zusammen geübt werden sollten, versteht sich für mich von selbst.
Wenn man einen guten Lehrer hat, so hat sich meine Erfahrung gezeigt, geht es weniger darum, jahrelang zu trainieren um sich würdig zu erweisen, sondern um die Tatsache, dass es keinen Sinn macht, jemandem etwas zu erklären, dem die Grundlagen fehlen, das Ganze verstehen zu können. Dort beginnen natürlich wieder subjektive Einschätzungen. Wenn ich aber ein gutes Verhältnis zu meinem Lehrer habe und ihm vertrauen kann, werde ich mein Ziel erreichen, sofern ich genau das tue, was er von mir verlangt (auch wenn man als Schüler den Sinn dessen manchmal nicht versteht - verstehen kann).
T. Stoeppler
05-11-2006, 17:49
Ich bin immer danach gegangen, wenn ein Lehrer nicht genau wusste, was er tat, und es auch nicht erklären bzw durch praktische Anleitung verständlich machen konnte, bin ich gegangen. Tja.. ich bin ziemlich oft gegangen ;)
Gruss, Thomas
Der Stille
08-11-2006, 07:00
Hallo!
Zitat T.Stoeppler!
Ich bin immer danach gegangen, wenn ein Lehrer nicht genau wusste, was er tat, und es auch nicht erklären bzw durch praktische Anleitung verständlich machen konnte, bin ich gegangen. Tja.. ich bin ziemlich oft gegangen
Na dan hoffe ich das deine Wanderschaft bald ein Ende hat:D
Der Stille
Ich war ein paar Tage nicht im Forum, aber das will ich noch loswerden:
Halizunationen ist Chiübertragung in die Waffe. Opium, Heroin oder ähnliche erzeugen eine Menge Halizunationen. Also, man schlussfolgere: Wer unübertreffbare Chiübertragung auf seine Waffe will, nehme Drogen.
Das Thema ist für mich geklärt. Viel Spaß, ich bleib bei dem was mein Körper ohne geistige fantasie kann.
Auch wenn das jetzt Provokation ist:
Wieso beschäftigt man sich mit asiatischen Kampfkünsten, von denen ein Großteil die Inneren Künste sind, also auch der Umgang mit Qi, wenn von Anfang nicht die Bereitschaft besteht, das Qi in seiner Wirkung anzuerkennen???
-
etwa, weil Vorurteile (und möglicherweise Ängste vor dem, was nicht sein kann, weil es in unseren Kreisen nicht etabliert ist) den Geist und das unvoreingenommenen Erlernen der Kampfkunst als Ganzes- also mit der Inneren Seite- von Vornherein blockieren???
Wäre es da nicht besser, irgendwas anderes zu lernen, anstatt von Anfang an nur bereit zu sein, die Hälfte der asiatischen Kampfkunst anzunehmen?
Und ist das anstatt der den Meistern gebührenden Demut nicht eine fürchterliche Anmaßung von uns- "unwissenden Anfängern"- was die allermeisten von uns im Vergleich zu den wirklichen asiatischen Meistern ja sind?
Es ist tatsächlich möglich, nur durch starke Intention und durch Berührung mit Hand oder Waffe (oder auch nur mentaler Kraft) eine Art "energetischen Stoß" auszuteilen, der auf den Gegner genauso wirkt, wie ein tatsächlicher Schlag. Ich habe das selbst mal erlebt, und zwar ganz und gar ohne jedwede Einwirkung von Halluzinogenen o.ä.
Leider ist das Ego bei vielen Sportlern so groß, daß sie -wie in manchen traurigen Videos gesehen- sich auf einen Fake einlassen (unter dem Motto: jetzt mach ich diesen Sport schon so lang und kanns immer noch nicht, dann tu ich wenigstens so, als ob...), der dann die ganze Methode in Verruf bringt.
Schade ist sowas, aber hier lande auch ich bei der Verantwortung der Lehrer- leider wird in vielen Schulen die Schulung der geistigen, philosophischen und moralischen Werte stark vernachlässigt!
Und leider gibt es tatsächlich einige Lehrer, die sich mit Fähigkeiten schmücken, die sie nicht haben- aber es gibt auch Meister, die diese Fähigkeiten besitzen.
Wenn man nun bedenkt, was ein verantwortungsloser Schüler mit ungefestigtem Ego so alles mit dieser Kunst anstellen könnte- z.B. wenn er sich provozieren läßt- und was neben der erwünschten Bewunderung (die schon wieder ein Beweggrund ist, der gar keine Berechtigung hat!) auch die negativen Folgen bei der Allgemeinheit wären- dann ist es doch verständlich, daß die wenigen Meister, die diese Künst beherrschen, ihre Schüler jahrelang auf ihre Charakterfestigkeit prüfen, bevor sie ihnen Zugang zu dieser Kunst gewähren.
(Auch wenn das das Ego von manch geltungssüchtigem, ungeduldigem Schüler nicht gerne hören will...)
@ Thomas:
Soweit mir bekannt, besteht alles und jeder auf dieser Erde letztendlich aus Molekülen, also auch Waffen...???!
Das "Problem" mit dem Qi ist, daß es was KONKRETES ist. Es ist das, was es ist (JEWEILS), und es kann genau das was es kann. Es kann nicht mehr, allerdings auch nicht weniger. Man braucht nicht zu "glauben" daß etwas damit geht, damit es geht. Man muß es nur nicht verhindern. Das bedeutet, daß aus sozialemotionalen Gefühlen durchaus der Mechanismus limitiert oder abgeschaltet sein kann, dann geht es nicht, obwohl es ginge. Wenn man "mehr" glaubt, macht es aber nicht mehr. Und es ist langfristig keine wirklich gute Idee, gegen diese Sozialempfindungen zu versuchen doch mit der Axt zu arbeiten, wo man "nicht möchte". Es bedarf lediglich ein bischen Übung, den Umgang damit auszubauen, und des Trainings um die Bereitstellung körperlicher Grundlagen und Resourcen zu fördern. Da wo zum Beispiel chemische Grundlagen in den Prozess eingehen und die ausgehen, geht einem dramatisch die Kraft aus, und man findet sich im Gutfall auf der Toilette wieder, mit Kreislaufproblemen und Erbrechen. Das war so ziemlich der schlimmste Zustand in dem ich mich je befunden habe, wenn man das Gefühl hat es geht zu Ende. Zum Glück hatte ich reichlich Kalzium, Kalium und Magnesium zuhause. Der Muskel hat halt doch gerne so Zeug, um zu arbeiten.
Um es nochmal kurz zu fassen, "Qi in die Waffe" ist das gezielte, gerichtete Arbeiten mit Waffen unter Verwendung innerer Kraft. Die Winkel passen sich alle an, wenn man nicht mit der Hand schlägt, sondern mit der Spitze einer Waffe die einen Meter länger als der Arm ist, trotzdem bleibt das Qi im Körper, und es ist der Körper in dem die Kraft wirkt. Das hat quasi mehr mit Jonglieren zu tun. Beim Jonglieren bewegt auch nicht der Geist die Kugeln oder Bälle, sondern der Körper, man braucht aber eine Menge Gefühl um sich mit dem Körper auf das Timing und die Flugeigenschaften der Bälle einzustellen. Geist, Körper und Bälle werden eins, mehr oder weniger.
T. Stoeppler
08-11-2006, 17:15
@Der Stille
Ich jedoch hoffe das nicht! Ich habe allerdings einen gewissen Kreis um einige Personen gezogen, zu denen ich immer wieder zurückkomme.
@Scarabe
Materie besteht aus Atomen und ihren subatomaren Strukturen. Moleküle sind ein Verbund von Atomen in kovalenter Bindung. Metalle sind Gitterstrukturen mit einem delokalisierten Elektronengas.
Gruss, Thomas
Der Stille
09-11-2006, 06:59
Hallo!
Zitat xzibit!
Halizunationen ist Chiübertragung in die Waffe. Opium, Heroin oder ähnliche erzeugen eine Menge Halizunationen. Also, man schlussfolgere: Wer unübertreffbare Chiübertragung auf seine Waffe will, nehme Drogen.
Dann müßten ja alle Lehrer/Meister die Qi auf eine Waffe übertragen können Drogensüchtig sein.:flop: Was für ein Schwachsinn!
Der Stille
[QUOTE=T. Stoeppler
@Scarabe
Materie besteht aus Atomen und ihren subatomaren Strukturen. Moleküle sind ein Verbund von Atomen in kovalenter Bindung. Metalle sind Gitterstrukturen mit einem delokalisierten Elektronengas.
Gruss, Thomas[/QUOTE]
Was ist mit Holzwaffen?
Und warum wird in der japanischen Tradition oft alles als Waffe bezeichnet, hölzerne und metallene Waffen genauso wie Faust und Fuß???
Woran das wohl liegen mag?
Trinculo
09-11-2006, 11:23
Und warum wird in der japanischen Tradition oft alles als Waffe bezeichnet, hölzerne und metallene Waffen genauso wie Faust und Fuß??? Das ist doch bei uns nicht anders. Es ist eine Frage, wie wörtlich man den Begriff nimmt. Man kann durchaus sagen, "nur mit den Fäusten bewaffnet" oder "Seine stärkste Waffe war sein linker Haken ...". Umgekehrt spricht man auch von einem Tischbein oder einem Streichholzkopf :D
Ich würde da nicht zuviel hineininterpretieren - Ähnlichkeiten, wie oberflächlich auch immer, führen zu ähnlichen Benennungen.
Woran das wohl liegen mag?
Verrat' es uns ;)
Es KANN niemand "Qi auf eine Waffe übertragen". Das ist schlicht ein GEFLÜGELTES WORT, und bedeutet er kann optimal Kraft auf die Klinge bringen. Innere Kraft mit Fokus in einem Punkt den man mit der Klinge antippt, nicht mit dem Körper. Das ist vergleichbar mit dem Jonglieren von Gegenständen auf einem Stock.
Sportmaus
06-12-2006, 16:41
also
1. Qi Bedeutet einfach nur Energie, bei den Japanern heißt sie KI und bei den Indern heißt sie Prana.
2. natürlich ist es möglich Qi in eine Waffe zu bringen, dazu muß man nur eine gute Vorstellungskraft haben sowie sich im klaren sein das Holz , Metall...keine tote Materie ist sondern auch eine Art Organismus darstellt und daher über eigenes Qi verfügt.
3. natürlich geht das nicht von heute auf morgen, aber die Übung machts.
Trinculo
06-12-2006, 17:55
1. Qi Bedeutet einfach nur Energie, bei den Japanern heißt sie KI und bei den Indern heißt sie Prana.Dann schlag mal in einem chinesischen Wörterbuch unter "Energie" nach, und sieh, ob Du "Qi" findest.
2. natürlich ist es möglich Qi in eine Waffe zu bringen, dazu muß man nur eine gute Vorstellungskraft haben sowie sich im klaren sein das Holz , Metall...keine tote Materie ist sondern auch eine Art Organismus darstellt und daher über eigenes Qi verfügt. Mit der entsprechenden Vorstellungskraft kann ich alles auf eine Waffe übertragen: Leben, Qi, Bankguthaben ... :D Die Definition von Leben, die auch das Metall einer Waffe einschließt, ist ziemlich nutzlos, da sie keinen Unterscheidungswert zu Nicht-Leben mehr hat.
Trinculo
Aha, und was passiert dann ? Wie stellst Du fest daß Du "Qi auf die Waffe übertragen" hast, und Dir nicht einfach nur was einredest ? Was macht das Qi, in der Waffe ?
Sportmaus
06-12-2006, 19:45
Dann schlag mal in einem chinesischen Wörterbuch unter "Energie" nach, und sieh, ob Du "Qi" findest.
das brauche ich nicht, aber unter Chi müßte ich es finden...:D Qi=Chi nur andere Schreibweise. Außerdem kann man dies unter anderem in Hong Li Yuan`s Tai Chi und Qi Gong Buch nachlesen. Es hat mich eh gewundert dass das niemand hier zu wissen scheint bei uns in der Tai Chi -Qi Gong Schule ist das gang und gebe.
Mit der entsprechenden Vorstellungskraft kann ich alles auf eine Waffe übertragen: Leben, Qi, Bankguthaben ... :D Die Definition von Leben, die auch das Metall einer Waffe einschließt, ist ziemlich nutzlos, da sie keinen Unterscheidungswert zu Nicht-Leben mehr hat.
Trinculo
1. Qi ist Leben.
2. wieso nutzlos ?? warum willst Du irgendwas voneinander unterscheiden ???
wenn Du daran nicht glaubst ist das Deine Sache, ich glaube daran. :)
@Klaus: ich weiß es nicht, für mich stellt sich noch nicht die Frage danach...ich denke einfach das dies möglich ist. Diese Frage müßtest Du eher dem Ersteller dieses Themas stellen denke ich.
Trinculo
06-12-2006, 20:00
das brauche ich nicht, aber unter Chi müßte ich es finden...:D Qi=Chi nur andere Schreibweise. Außerdem kann man dies unter anderem in Hong Li Yuan`s Tai Chi und Qi Gong Buch nachlesen. Es hat mich eh gewundert dass das niemand hier zu wissen scheint bei uns in der Tai Chi -Qi Gong Schule ist das gang und gebe. Danke, die verschiedenen Umschriften sind mir geläufig. Aus Gründen der Eindeutigkeit halte ich mich gerne an die offizielle Pinyin-Transkription. Qi einfach mit "Energie" gleichzusetzen, ist schlichtweg falsch. Das kommt aus der westlichen Esoterik-Ecke und ist so ab den siebziger Jahren bekannt geworden. Qi kann alles Mögliche sein, bezieht sich aber in der Regel auf klar körperlich wahrnehmbare Phänomene, und zwar nicht erst, NACHDEM man sie visualisiert oder sich sonstwie eingeredet hat.
1. Qi ist Leben. Das ist etwa so aussagekräftig wie A=B, wenn beides unbekannt ist. Die gängigen Definitionen von Leben enthalten Kriterien wie Stoffwechsel, Fortpflanzung und Bewegung. Wenn Du dieses Leben meinst, dann ist es kaum in einem Stück Metall zu finden. Wenn Du ein von Dir selbst definiertes "Leben" meinst, dann sagt das den meisten der Leser nichts, weil es von der allgemeinen Auffassung von Leben ETWAS abweicht.
2. wieso nutzlos ?? warum willst Du irgendwas voneinander unterscheiden ???Die Farben sind z.B. deshalb sinnvoll zur Beschreibung von Objekten, weil sie sich unterscheiden. Wären sie alle gleich, hätte es wenig Sinn, von "rot", "grün" oder "blau" zu sprechen. Die menschliche Sprachgemeinschaft hat den Begriff "Leben" eingeführt, um Totes von Lebendigem zu unterscheiden. Wenn auch Metall und Kieselsteine "lebendig" sind, hat diese Unterscheidung keine Bedeutung, und das Attribut "lebendig" ist überflüssig. Das nehmen die meisten offensichtlich anders wahr ...
Viele Grüße,
Trinculo
jinkazama
06-12-2006, 20:07
wenn es einer von euch schafft, mir einen elektrischen schlag zu geben mit einer (metallischen!!!) Waffe, wäre ich sehr erstaunt. sowas ist nicht so leicht, wie ihr glaubt.
und selbst die wärmere waffe ist eine illusion.
wer dauernd dasteht und versucht, qi in die waffe zu übertragen, wird a) verkrampft b) verschwendet er übungszeit c) eventuell noch halizunationen gefällig?
ich kenn mich mit so sachen aus. der körper kann bestimmte bewegungen ausführen, und je öfter etwas trainiert wird, umso weniger energie braucht er für die gleiche leistung. darum können adler ohne mühe fliegen, affen haben eine starke haltekraft zum klettern... und genauso bei uns. eine waffe, die man hält und bewegt, ist am anfang ungewohnt, es ist anstrengend. je mehr übung umso besser beherrscht ihr sie, umso mehr passen sich muskeln an und das nervensystem und gehirn lernen bewegungen und lassen sie zu.
das ist chi, mehr gibt es nicht.
habe ich bemerkt bei Heugabeln, händischen Mähwerkzeugen. die bewegungen damit werden koordinierter, weniger anstrengend.
Sportmaus
06-12-2006, 20:13
Danke, die verschiedenen Umschriften sind mir geläufig. Aus Gründen der Eindeutigkeit halte ich mich gerne an die offizielle Pinyin-Transkription. Qi einfach mit "Energie" gleichzusetzen, ist schlichtweg falsch. Das kommt aus der westlichen Esoterik-Ecke und ist so ab den siebziger Jahren bekannt geworden. Qi kann alles Mögliche sein, bezieht sich aber in der Regel auf klar körperlich wahrnehmbare Phänomene, und zwar nicht erst, NACHDEM man sie visualisiert oder sich sonstwie eingeredet hat.
dann sage das bitte dem von mir genannten chinesischen Großmeister.
Körperlich wahrnehmbar ist Qi ja auch, nur vergesse bitte nicht das unser Körper nicht unterscheiden kann was ist und was wir denken das ist.
Das ist etwa so aussagekräftig wie A=B, wenn beides unbekannt ist. Die gängigen Definitionen von Leben enthalten Kriterien wie Stoffwechsel, Fortpflanzung und Bewegung. Wenn Du dieses Leben meinst, dann ist es kaum in einem Stück Metall zu finden. Wenn Du ein von Dir selbst definiertes "Leben" meinst, dann sagt das den meisten der Leser nichts, weil es von der allgemeinen Auffassung von Leben ETWAS abweicht.
sicher bilogisch hast Du recht, aber energetisch nicht. Metall wird aus der Natur gefördert und ist somit Teil dieser . Zudem ist Qi darauf übertragbar. Ok, mag sein das dies nur meine Definition ist.
Die Farben sind z.B. deshalb sinnvoll zur Beschreibung von Objekten, weil sie sich unterscheiden. Wären sie alle gleich, hätte es wenig Sinn, von "rot", "grün" oder "blau" zu sprechen. Die menschliche Sprachgemeinschaft hat den Begriff "Leben" eingeführt, um Totes von Lebendigem zu unterscheiden. Wenn auch Metall und Kieselsteine "lebendig" sind, hat diese Unterscheidung keine Bedeutung, und das Attribut "lebendig" ist überflüssig. Das nehmen die meisten offensichtlich anders wahr ...
Viele Grüße,
Trinculo
gut dann ist das halt für die Allgemeinheit so. Was das mit den Farben und Unterschieden mit Leben und Tot zu tun hat kann ich grade nicht nachvollziehen. Totes ist für mich etwas das keinerlei Energie mehr in sich hat, fasse mal einen Bergkristall an und sage mir dann ob der sich tot anfühlt, aber es gibt auch Leute die Energien nicht fühlen können.
@Xzibit : das ist Deine Meinung, meine ist anderst. :) wenn man Tai Chi und Qi Gong so nüchtern und sachlich abtun würde wäre es nur halb so wirksam.
Trinculo
06-12-2006, 20:35
@Sportmaus: Danke, ich denke wir hätten alles geklärt :)
Sportmaus
06-12-2006, 21:59
@Sportmaus: Danke, ich denke wir hätten alles geklärt :)
ganz wie Du meinst. :D :)
gefühl--> aufmerksam ---> objekte wahrnemen-->
ein bildhauer spürt auch ob er den meissel richtig angesetzt hat . oder ein maler ob die pinselhaare die richtige spannung haben..
nur nicht zu kompliziert:)
Trinculo
06-12-2006, 22:11
gefühl--> aufmerksam ---> objekte wahrnemen-->
ein bildhauer spürt auch ob er den meissel richtig angesetzt hat . oder ein maler ob die pinselhaare die richtige spannung haben..
nur nicht zu kompliziert:)
:halbyeaha
Gut ausgedrückt, ohne überflüssige Annahmen ;)
Sportmaus
08-12-2006, 18:54
kompliziert ? also für mich war meine Sicht sehr simpel zu verstehen :cool:
find ich immernoch lustig das viele von Qi sprichen aber niemand wie es scheint weiß was Qi ist. Aber ok, das hatten wir ja schon diskutiert. :)
Vielleicht liegt es daran daß damals, vor 2500 Jahren, die Leute schlicht ihre EIGENEN körperlichen Phänomene und Erfahrungen über die Empfindungen versucht haben zu beschreiben, und daß man daraus nur ganz schlecht "wissen" kann was es ist was das verursacht ? So im Sinne einer differentialdiagnostischen Untersuchung die tatsächlich mittelbare Ursachen aufdecken könnte. Jedenfalls würden Leute die bei Verstand sind nicht versuchen, diesen penetrant einfachen Begriff von "Qi auf/mit der Waffe übertragen" in Richtung esoterisch-magischer Energien fantasieren, die dann Leuchterscheinungen, Blitzgewitter und todbringende Energien verursachen. Es ist die Anwendung innerer Kraft, und ihrer Steuerungsmechanismen, bei der Handhabung der Waffe.
small yuri
09-12-2006, 11:23
Vielleicht liegt es daran daß damals, vor 2500 Jahren, die Leute schlicht ihre EIGENEN körperlichen Phänomene und Erfahrungen über die Empfindungen versucht haben zu beschreiben, und daß man daraus nur ganz schlecht "wissen" kann was es ist was das verursacht ? So im Sinne einer differentialdiagnostischen Untersuchung die tatsächlich mittelbare Ursachen aufdecken könnte. Jedenfalls würden Leute die bei Verstand sind nicht versuchen, diesen penetrant einfachen Begriff von "Qi auf/mit der Waffe übertragen" in Richtung esoterisch-magischer Energien fantasieren, die dann Leuchterscheinungen, Blitzgewitter und todbringende Energien verursachen. Es ist die Anwendung innerer Kraft, und ihrer Steuerungsmechanismen, bei der Handhabung der Waffe.
Da hat Klaus völlig recht, alles andere ist esoterischer Schwachsinn.
Sportmaus
12-12-2006, 12:31
ich finde es recht intolerant anderen Leuten ihre Sichtweise absprechen zu wollen und dies als esoterischen Schwachsinn zu bezeichnen, ich habe eure Sichtweise ja auch akzeptiert wenn auch diese für mich als TCQG Ausübende unverständlich sind. Es gibt eben Dinge die man nicht analysieren kann und die man nicht sieht und es gibt sie doch...da es ja ethliche Literatur zum Thema Qi/Ki gibt und diese von Großmeistern ihrer Kampfkunst stammen wege ich mich in guter esoterischer Quatsch Gesellschaft. :p :D
Und : das Threadthema stammt nicht von mir, ich bin nur darauf eingegangen wie ihr auch.
happy Chi
Sportmaus :)
T. Stoeppler
12-12-2006, 12:42
Also, ich denke bevor man "irgendwas" in eine Waffe überträgt, sollte man erstmal "nur so" damit gut umgehen können. Und bis dahin ist es eh ein weiter weg, und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit erübrigen sich dann Diskussionen dieser Art.
Gruss, Thomas
Nur weil ein selbsternannter "Großmeister" selbst zusammengebastelter "Stile" behauptet er könne grün-gestreiftes Qi in jedwedes Objekt "übertragen", heisst das nicht daß es geht, oder man das kritiklos glauben muß.
Es gibt eine ganze Menge, auch Dinge mit denen sich "die Wissenschaft" bisher noch nicht, nicht ausreichend, oder nicht ernsthaft und fachgerecht auseinandergesetzt hat. Nur weil Wissenschaftler XYZ etwas nicht glaubt, bedeutet auch dies nicht daß es Dinge nicht gibt. Äusserungen von Leuten die vor längerer Zeit in irgendeinem chinesischen Dialekt getätigt worden sind, lassen auch zuviel Raum zur Spekulation was damit gemeint gewesen sein könnte.
An irgendeinem Punkt sollte man aber auch mal den Menschenverstand zu Rate ziehen. Und der ergibt dann, daß im Zusammenhang mit BEWEGUNGEN die gewisse Kreise als "Formen" bezeichnen, eher das Bewegen des Objektes der Kern der Aktion ist, und nicht das Übertragen ungeklärter kosmischer Energien auf dasselbe, durch ungeklärte Vorgänge, ungeklärte Fähigkeiten, mit ungeklärten Effekten bei denen die Tatsache daß das Ganze permanent in Bewegung vorgenommen wird irgendwie nur reiner Zufall ist. Und das Wesentliche natürlich nur das Anstarren der Waffe sein kann, wobei dann erwähnte nicht definierte "Energien" "übertragen" werden, und die Waffe dann irgendwie Moorcocksches Eigenleben entwickelt. Man kann es mit dem "aber was ist wenn doch ????" auch übertreiben. Qi hat in der TCM feststehende Definitionen und Verfahren, ebenso in den IMA. Tote Objekte haben in dem Sinn dann keins. Man kann natürlich auch versuchen ein Schwert zu akupunktieren und damit dessen Qi geneigter machen, damit die Waffe nicht immer in der Gegend rumeiert weil man keine Kraft hat. Eigentlich ist mit dem "Qi übertragen" im Sinne von Fajin in den IMA aber IMMER physischer Kontakt gemeint der direkt physische Bewegungsenergie überträgt. Diese Energien kommen einem Physiker dann auch überhaupt nicht fremd vor. Daß man darüber hinaus auch ggf. die Gefühle und damit auch den Körper anderer Leute beeinflussen kann, steht auf einem anderen Blatt, Schwerter oder Fächer gebraucht man dabei eher nicht.
Sportmaus
12-12-2006, 17:33
also :
@T.St..: ich hatte schon geschrieben das ich noch lange nicht soweit bin für Waffenformen, außerdem ging die Diskusion hauptsächlich zum Ende über Qi und die Herren waren der Meinung das jeder der meint er könne Energie fühlen und diese als Qi benennen wie 1000 andere dies schon taten und tun aus bestem Gewissen wäre ein Esofreak, da ja bekanntlich im Tai Chi visualisieren und energetisieren nicht praktiziert wird und es um sachliche Analyse geht, daher tut uns das ganze ja so gut und heilt Erkrankungen ;) *achtung Sarkasmus* :rolleyes:
Aber gut, ich bin es leid dies zu betonen, wundert euch nicht wenn ihr keine Energie fühlen könnt wenn ihr nichts was nicht wissenschaftlich fassbar ist glauben könnt. :)
@Klaus : 1. ist das eine Behauptung die voller Vorurteile ist *grün-gestreift etc.* wie kannst Du davon ausgehen das nur Deine Ansicht die richtige ist ??
2. sind Namen wie Tohei *das Ki Buch* kein Schall und Rauch...
3. Ist die Tatsache das zahlreiche Autoren und Kampfkünstler Qi als Energie bezeichnen eine Bestätigung aber kein Grund für mich dies auch zu glauben das tue ich aus eigener Überzeugung und Erfahrung.
4. habe ich nur geantwortet auf die Frage des Threadstellers und bin dennoch der Meinung das es gehen könnte Energie auf Waffen zu übertragen.
gehabt euch wohl
so ziemlich jeder hier wird dir bestätigen dass er qi fühlen kann. aber zauberei gibts trotzdem keine :)
macabre138
12-12-2006, 18:29
doppelt
macabre138
12-12-2006, 18:29
wie fühlt es sich in etwa an, das chi/qi
lg patrick
feines kribbeln bzw grobes kribbeln bzw starke wärme in einem körperbereich. gefühl wenn ein körperbereich aufgeht. erstaunlicherweise meistens während und nach einschlägigen übungen.
sehr starke wärme entlang eines meridians als ob ein warmes kabel durch den körper ginge.
macabre138
12-12-2006, 18:39
was kann man damit machen?
hier sind auch viele leute bei denen kribbelts und die haben wärme gefühle, aber ausser das sie sowas anscheinend haben können die nichts.
mir gefällt da die beschreibung von mike s. sehr gut zu dem thema.
ich guck mal schnell wo ich das gefunden habe
hier ist es
--------------------------------------------------------------------------------------------
Mike S.: Der Hauptunterschied der Kraftart in den sogenannten "inneren Kampfkünsten" zu den "äußeren Kampfkünsten" ist der Gebrauch des Geistes, um die entspannte Kraft des Bodens zu leiten und zu nutzen, entsprechend ihrem Verlauf durch den Körper.
Der Gebrauch jeglicher Anspannung unterbricht die Reinheit dieser Kraft aus dem Boden.
Die Idee des "der Geist steuert das Qi" mag das Ganze etwas kompliziert klingen lassen, aber ein einfaches Beispiel kann Dir ein eine grobe Idee der allgemeinen Prinzipien vermitteln.
Sitze bequem auf einer Bank, sei relaxt, sitze aufrecht und fest. Laß jemand freundlich gegen (genauer: in) Deine rechte Schulter drücken (leicht abwärts) und versuche nun den Druck in die linke Sitzfläche/Pobacke zu "gründen" (ground). Dann laß Deinen Partner/ deine Partnerin den Druck wieder wegnehmen, wobei Du Dich aber überhaupt nicht bewegen solltest während er/sie herumgeht zur anderen Schulter. Du wirst entdecken das Du bereit sein kannst den Druck nun an der linken Schulter zu "gründen" ohne Dich dabei zu bewegen.
Natürlich sprechen wir heute eher von "Mikrokorrekturen der Muskeln" (Feinmotorik) doch in alten Zeiten betrachtete man die Fähigkeit, diese Art von Pfaden aufzubauen als gelänge dies allein durch den "Willen", die "Intention" - den Geist.
Es ist das Gütesiegel der "inneren Kraft", diese Art von "Intention" als Basis der Kraft sorgfältig manipulieren zu lernen
fliegen, leute aus der distanz verprügeln, gedankenlesen, models ins bett kriegen. kinderkram halt.
seltsam bei mir ist allerdings, dass mein linkes bein, das aufgrund einer jahrealten meniskusläsion nur sehr selten aufgeht, deutlich schwächer ist als mein rechtes. schwächer wie in: ich kann nicht solang drauf stehen bis die muskulatur müde wird/krampft (im verhältnis 1:1,5, über den daumen gepeilt).
kleine details wie dass ich merke dass das linke kniegelenk schlechter geschmiert ist. schlechter geschmiert wie in: ich lege meine hände auf die knie und winkle die beine ab, am linken spüre ich friktion, am rechten nicht.
alles einbildung natürlich.
der punkt ist, die erklärung die mr. sigman für eine bestimmte kundschaft parat hat, bringt mir genau nüsse im vergleich zum chi-konzept. im gegenteil. wenn ich mit chi leben kann, habe ich die ganze welt der TCM die mir noch unter die arme greifen kann.
p.s. ich persönlich finde es eine hässliche mischung aus respektlosigkeit und fehlendem pragmatismus, chinesische IMAs zu trainieren und gleichzeitig chi als lüge hinzustellen.
Das Problem ist, daß Leute diverse "Definitionen" von Qi durcheinander werfen, die nichts mit dem ursprünglichen zu tun haben, was nervt. Das was Du beschreibst, und was ich gebetsmühlenartig wiederhole, ist real - das was irgendwie durch den Körper fliesst, mal an den Knochen lang, in den Knochen oder durch die Muskeln, was mal heiß oder komisch kribbelnd ist, und große Muskelkraft gibt. MUSKELkraft. Wie in KRAFT die der MUSKEL benutzt. Der Chinese nennt dat "Dschin" (wie Dujardin), schreib "Jin(g)". Oder was passiv schützt weil es den Knochen ausfüllt, und wenn einer dagegen tritt dämpft es, und man merkt äusserst deutlich daß sich da ein Flüssigkeitsdruck verteilt, vom Schienbein auch mal bis zu den Eiern, doer wohin das reicht. Das ist alles äusserst real, genau so wie die Fähigkeit, andere Leute zu beeinflussen, gesundheitlich, emotional. Es hat nur nichts mit ominösen "Qi-Kräften" zu tun durch die Kaffee durch die Luft fliegt ohne daß ihn jemand berührt, oder "Energien" die irgendwo hinein fliessen, ohne da irgendwas zu machen, messbar zu sein, für irgendwas gut zu sein, oder sich in irgendeiner Weise bemerkbar zu machen. Es ist dann einfach nur "drin", und macht irgendwie ganz tolle Sachen, die man nur irgendwie nicht beschreiben kann, oder merkt.
models ins bett kriegen
Ich wusste es ! Ich habe es immer gewusst !!!! Jaaaaaa!!!! Ich wusste, daß sich die Entbehrungen doch noch irgendwann auszahlen werden ... :cry:
soll es jing sein, jedenfalls das was mir am chinesischen energie-konzept sehr sehr real vorkommt. stammt das aus dem jing chi shen aufteilung? ich bleib lieber bei chi, das ist ja offensichtlich schon kompliziert genug ;)
und wehe du schnappst mir meine models weg. daversteh ich keinen spaß *chisende*
macabre138
12-12-2006, 23:04
es ist also genehm, wenn man qi akzeptiert und damit impliziert, man darf sehr viel blablabla erzählen(aus dem grund weil keiner mehr genau weiß was chi überhaupt ist)
und total falsch wenn man es realistisch sieht, so wie mike s.?
verstehe ich das richtig?
zum thema respektlosigkeit, hier ein kleiner auszug aus einem interview mit yao chengrong:
Was genau ist diese innere kraft(neili) im Yi Quan?
Es gibt schlicht den Geist(jingshen), die Vorstellungskraft(yinian) und die Natürlichkeit(ziran): das ist die innere Kraft. Nach langem Lernen ist der Gedanke sofort mit der Bewegung verbunden und sie bilden eine Einheit. Das bezeichne ich als neili
[...]Im Wushu meint man neili ist qi. Aber wirkliche neili ist nicht nur qi. als qi bezeichnten sie früher das, was keine Form, aber Kraft hatte. Es war ein Ausdruck für das, was sie nicht erklären konnten.Für mich fast neili bloss zusammen, dass Geist und Kraft zusammenarbeiten können, um im Moment eine GEsamtkörperkraft zu entwicklen[...]
so gute nacht
lg
patrick
Lemartes
13-12-2006, 01:14
Naja, die Chinesischen Kämpfer während des Boxeraufstandes dachten auch, sich durch schamanistische Rituale unverwundbar gegen Gewehrkugeln machen zu können. :)
Ich würde nicht alles vorbehaltslos glauben, was vor Jahrtausenden in China entstanden ist. Die waren nämlich auch nicht perfekt.
Wie schon mehrfach im Thread gesagt wurde halte auch ich es einfach für einen Versuch der Menschen dieser Zeit, derartige "Phänomene" zu erklären.
es ist also genehm, wenn man qi akzeptiert und damit impliziert, man darf sehr viel blablabla erzählen(aus dem grund weil keiner mehr genau weiß was chi überhaupt ist)
und total falsch wenn man es realistisch sieht, so wie mike s.?
verstehe ich das richtig?
ich habe dir sehr genau gesagt was ich unter chi (oder wie klaus meint, jing) verstehe und was es bei mir bewirkt. das blablabla kannst du gerne selber dazuerfinden.
punkto mr. sigman. ich nehm einfach mal an er sieht das locker und wenn jemand mit ihm über chi redet weiss er was derjenige meint. insofern ist es sicher eine tolle sache dem publikum IMAs näherzubringen ohne dass es sich anscheissen muss weil das chi-wort gefallen ist. umso besser.
was dir aber klar sein muss, ist dass seine (laienhafte) erklärung niemals irgendwelchen wissenschaftlichen maßstäben gerecht sein kann, die notwendig wären, die in IMAs auftretenden körperlichen effekte zu erklären.
so groß ist der unterschied zum chi also auch nicht, es ist ein konzept mit dem man arbeitet. ich persönlich bevorzuge jenes, welches die IMA-leute auch verwendet haben und immer noch verwenden.
hier sind auch viele leute bei denen kribbelts und die haben wärme gefühle
wie stehts eigentlich bei dir?
macabre138
13-12-2006, 15:28
nicht die bohne, das einzige was ich habe ist ein druckgefühl.
so ähnlich vielleicht als würde man die hände unter einen wasserstrahl für längere zeit halten. ich denke das hat etwas mit den sehnen und der muskulatur zu tun.
lg
patrick
Naja, die Chinesischen Kämpfer während des Boxeraufstandes dachten auch, sich durch schamanistische Rituale unverwundbar gegen Gewehrkugeln machen zu können.
Das is aber auch ne Urbanlegende:D
Hm egal wie man das mit dem Chi jetzt sieht.
Was soll es bringen wenn die Waffe Chi kriegen würde??
Nen Schwert wird davon auch nicht tödlicher!
Das einzige was ne Waffe so gefährlich macht ist Technik+Kraft und das kommt alles vom Körper.Wie Klaus schon so schön gesagt hat es kommt halt vom Körper und nicht von der Waffe.
Grüße GZA
Ich verwehre mich absolut nicht gegen den Begriff Qi, obwohl in dem Zusammenhang normalerweise von Jing gesprochen wird. Der Chinese hat damals eben ungern von "das Gefühl was so ähnlich ist wie wenn man die Hände unter Wasser hält, oder in den Wind, oder über einen Topf mit kochendem Reis" gesprochen, sondern kurzerhand ein Wort erfunden. Ich möchte nur nicht daß aus ungenauen Übersetzungen oder Statements von komischen Typen daraus wird, daß man Qi in die Waffe einfüllt, und dann passieren komische Sachen. Dieses Druckgefühl ist, worum es geht, das manifestiert sich auch mal ein bischen anders, im Groben ist es aber dies worum es sich dreht, und was ein paar Sachen möglich macht. Da dieses Gefühl auch mal um den Mund herum, oder in der Zunge kommt, ist es eher weniger Sehnen als eben ein DRUCK der von etwas erzeugt und für etwas verwendet wird, auch wenn man kein Wort dafür erfindet oder kennt.
Sportmaus
13-12-2006, 18:38
Soweit ich weiß wird Qi auch Chi ausgesprochen...deshalb heißt es ja auch ausgesprochen : Chi kung und nicht Jing Kung .
Ich empfinde Chi folgendermaßen : als warmes - elektrisierendes-kribbeln das oft Kugelgestalt annimmt oder wie Strom durch den Körper zieht. Oder wie mein Lehrer sagt : es fühlt sich an wie dieses kribbeln wenn man verliebt ist. Als Druck habe ich das noch nie gespürt, eher als leichte Wärme... aber das ist nur meine bescheidene Erfahrung.:)
macabre138
13-12-2006, 19:00
das der druck wichtig ist, ist mir klar, ich suche ja in jeder übung den widerstand.
ich verstehe nur nicht warum leute immer von super duper wärme empfindungen sprechen. sicher ist mir auch warm, ich mache ja auch eine übung.
und kribbeln hatte ich im ersten monat auch vielleicht weil ich wunderbar darauf geachtet habe, nach dem ich hier fleissig im forum mitgelesen habe.
ich hab dann meinen lehrer auf dieses kribbeln angesprochen, er hat mir dann geantwortet es sei unwichtig, sei keine messlatte für neili.(ja der ist chinese)
danach hab ich einfach nicht mehr darauf geachtet. und siehe da das kribbeln hatte sich in diesen druck umgewandelt. ab da kann ich sagen, gings dann vorwärts.
Nur daß die Kraftanwendungen alle Jing heissen, und nicht Qi. Und das rapide Ausdrücken von Kraft nennt man Fajing und nicht Faqi. Weiqi ist was ganz anderes, das macht man in der Heilkunst, ohne Bewegung, und ganz sicher nicht mit einer Waffe. Das Qi-Gebrabbel ist eine Erfindung der Neuzeit, vorher hat sich die TCM damit beschäftigt, und die Jungs mit den Armen haben stattdessen von Jing, oder noch anderen Begriffen gesprochen, nämlich solchen die man tun kann.
wie währe es, wenn man "chi" mit "gefühl" ersetzen würde.
man hat nicht mehr energie, man fühlt nur mehr "(bewegungs)-energie, und kann sie effizienter nutzen
Trinculo
14-12-2006, 15:16
wie währe es, wenn man "chi" mit "gefühl" ersetzen würde.Wie Klaus schon gesagt hat: Qi bezeichnet ein spezifisches Phänomen, einen bestimmten körperlichen Effekt der mit großer Kraftentfaltung verbunden ist. Wenn die Chinesen einfach "Gefühl" gemeint hätten, oder "Bewegung", oder was auch immer, dann hätten sie das sicherlich gesagt. Die haben nämlich auch Wörter für diese Dinge ;)
macabre138
14-12-2006, 15:28
Was genau ist diese innere kraft(neili) im Yi Quan?
Es gibt schlicht den Geist(jingshen), die Vorstellungskraft(yinian) und die Natürlichkeit(ziran): das ist die innere Kraft. Nach langem Lernen ist der Gedanke sofort mit der Bewegung verbunden und sie bilden eine Einheit. Das bezeichne ich als neili
[...]Im Wushu meint man neili ist qi. Aber wirkliche neili ist nicht nur qi. als qi bezeichnten sie früher das, was keine Form, aber Kraft hatte. Es war ein Ausdruck für das, was sie nicht erklären konnten.Für mich fast neili bloss zusammen, dass Geist und Kraft zusammenarbeiten können, um im Moment eine GEsamtkörperkraft zu entwicklen[...]
man sollte sich mal dran setzten und alle equivocen definitonen wegschmeißen
Genau das ist Qi nicht. Das ist Jing ("internal river [of strength]"), laut zhongwen.com (Dictionary of Chinese Characters and Culture). Qi ist etwas was irgendwie, am Anfang, daran mit beteiligt ist, und an allem möglichen anderen ebenso. Qi ist sowas wie "Treibstoffe", Jing ein Turbolader, und die Leute versuchen den Einbau eines KKK-Turboladers in einen Lada mit "füll einfach Treibstoff ein" zu umschreiben. Und wenn man Feuerzeugbenzin in einen Toaster einfüllt, dann wird der auch schnell.
macabre138
14-12-2006, 15:46
in meinen xing yi büchern ist aber immer die rede von JIN(martial art power) nicht JING. soweit ich mich erinneren ist doch JING die essenz oder nicht?
da findet sich sowas das qi die muskeln antreibt nicht JING oder JIN. und das ergebnis das sich daraus manifestiert ist dann JIN. vielleciht ist das so eine unterscheidung in potentielle und kinetische energie?
lg
patrick
Trinculo
14-12-2006, 15:53
in meinen xing yi büchern ist aber immer die rede von JIN(martial art power) nicht JING. soweit ich mich erinneren ist doch JING die essenz oder nicht?
da findet sich sowas das qi die muskeln antreibt nicht JING oder JIN. und das ergebnis das sich daraus manifestiert ist dann JIN. vielleciht ist das so eine unterscheidung in potentielle und kinetische energie?
lg
patrick
Aus einem anderen Forum:
It's easilier to have a machine speaking Chinese because there are only some 300 distinct sounds (mandarin). Unfortunately, it also menas that a word can be pronouced in different ways and many words can share the same sound.
I have a mandarin dictionary in front of me. Here's the verdict:
Jing1, as in "Beijing" is energy, essence. The same sound can represent "scared", "bible" etc.
Jing4 is "powerful". Unfortunately, the same character is also pronounced Jin4 where it means "strengh". So Dacheng was right. Let's all use "Jin" for this martial arts term.
the 1,2,3 and 4 is the intonation:
1th: flat sound, like "a" in "a hours"
2th: rising up
3th: down then up
4th: down (when you say "cut", "chop" and "run" - seems most short English action words is the 4th intonation.
Viele Grüße,
Trinculo
Ich habe mir erlaubt da nicht weiter zu unterscheiden, weil das offenbar nicht jeder gleich ausspricht, und z.B. zhongwen darum auch beide Schreibweisen listet. Hier würde Jing als Essenz nicht passen, obwohl, in anderem Zusammenhang ist es genau das was die Leute meinen. Qi ist eigentlich im Zusammenhang mit IMA fast immer falsch, klingt aber cool, so mit ätherischem Qi in eine Metallstruktur einfüllen, und da wird die dann lebendig.
so vielleicht kann mir jemand unter die arme greifen und sagen ob ich das richtige sehe:
demnach würde jing wie klaus es meint eben den "inneren fluss" bezeichnen, mit den besprochenen einhergehenden körpergefühlen.
jing als essenz wie in jing qi shen ist somit was anderes.
jin wie in fa jin bedeutet "kraft" (ähnlich wie "bewegungsenergie"?)
qi als solches ist ein weites konzept und bezeichnet auch zB. die energie in der luft und dem essen, etc. etc.
danke.
small yuri
15-12-2006, 10:01
Zum Thema:
http://www.wushan.net/bibliothek/qi_shen_jing.htm
An obigem Text und der Diskussion die hier entsteht sieht man wie schwammig und beliebig interpretierbar die esoterischen/ traditionellen Begriffe/ Theorien sind. Deshalb hat Wang Xiangzhai den ganzen Quatsch verworfen und nur noch von Hunyuanli gesprochen. Ich verrate euch noch ein Geheimnis, es gab nie eine einheitliche Übersetzung/ Interpretation der Begriffe Jin, Jing, Shen, Qi, Yi, noch nicht mal unter den Eingeweihten im alten China, nur innerhalb einer speziellen fest definierten und klar abgegrenzten Tradition. Die schriftliche Überlieferung ist ohne die persönliche mündliche Erläuterung rein gar nichts wert, im Grunde könnte man heutzutage alle "Klassiker" getrost in die Tonne kloppen, niemand kann sie mehr richtig übersetzen, noch nicht einmal die besten Sinologen. Man müsste jemanden finden der erstens ein hervorragender Sinologe ist und zweitens ein begnadeter Kampfkünstler, eingeweiht in die mündlichen Überlieferungen der Tradition deren Texte er übersetzen möchte, und die sind mehr als rar gesät, um genau zu sein kenne ich niemanden der diese Kriterien erfüllt. So ziemlich alle Übersetzungen klassischer Schriften sind völlig sinnfrei und spiegeln höchstens dass beschränkte Verständnis und die Einfalt des Übersetzers wieder.
Bis dann.
Was natürlich auf Wang überhaupt nicht zutreffen kann, und sein Hunyuanli ...
Der Stille
15-12-2006, 13:34
Hallo!
Lassen wir mal das Qi weg. Meine These ist die das wie einfach zu getrennt denken-Schulter/Arm/Schwert-! Es hilft bestimmt viel wenn wie ehr denken Schulter/ Arm(Arm und Schwert eine Einheit).
Beim Arm denken wir ja nur an arm und nicht Schultergelenk/Oberarm/Ellenbogengelenk/Elle/Speiche/Handgelenk/Hand/ Finger!
Der Stille
Trinculo
15-12-2006, 13:45
Was natürlich auf Wang überhaupt nicht zutreffen kann, und sein Hunyuanli ...
Das ist ja noch nicht SOOOO lange her. Warte noch ein paar Jährchen, und Hunyuanli ist ein Synonym zu Qi geworden :D
(Stimmt schon, wenn man Yiquan-Studenten fragt, was Hunyuanli ist, bekommt man auch heute bereits eine beträchtliche Auswahl. Für jeden was dabei ;))
Ich denke nicht an meine Finger wenn ich einen Kaffee anhebe, sondern ich will was trinken und der Körper, der macht dat! Irgendetwas ist für das "dazwischen" zuständig, und das trainiert das seit vor der Geburt, was man da so macht. Man sollte sich einen Gefallen tun, und es so lassen. Interessant ist nur, wenn die Zwischenkomponenten Rückmeldungen geben, so wie Kribbeln, Druck, usw. Sowas gibt einem dann üblicherweise aber ohnehin nur an daß etwas passiert, und man vermutlich auf einem guten Weg ist. Bei mir ist das Kribbeln nie weggegangen, und es entsteht auch während der "Anwendung", wenn ich Leuten mit viel PS gegen den Ballon haue, und dabei je stärker umso mehr Kraft entsteht. Normalerweise deutlich stärker als beim Ausführen langsamer Bewegungen, wo es übrigens auch von alleine kam und ebenso nie weggegangen ist.
Wie Klaus schon gesagt hat: Qi bezeichnet ein spezifisches Phänomen, einen bestimmten körperlichen Effekt der mit großer Kraftentfaltung verbunden ist. Wenn die Chinesen einfach "Gefühl" gemeint hätten, oder "Bewegung", oder was auch immer, dann hätten sie das sicherlich gesagt. Die haben nämlich auch Wörter für diese Dinge ;)
dann halt... das gefühlte ist chi :rolleyes:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.