Anmelden

Vollständige Version anzeigen : WAKO - Mitgliedschaft in der GAISF manifestiert.



marq
30-10-2006, 13:33
During last GAISF Council meeting, held on October 17th WAKO is pleased to announce that GAISF council, held in Lausanne (Switzerland) on October 17th, granted final approval of WAKO’s membership .


At the GAISF General Assembly held in Seoul (Korea) on last April 7th, WAKO and IAKSA were required to complete their merging process to finalize their recognition. That task was finally completed in Croatia , on occasion of last World Cadet and Junior Championships. WAKO and IAKSA merged in the Extraordinary General Assembly which took place in Zadar on September 27th.
New WAKO Statutes and ByLaws were unanimously voted and presented to GAISF.

“We are very excited about GAISF final acceptance of our Kickboxing Sport and that WAKO is the official representative federation at GAISF. With our revised, transparent and democratic statutes we have the foundation to support our strong International Kickboxing Organization in the future” - commented Ennio Falsoni, President of WAKO.

“Merging IAKSA with WAKO was the necessary step to unite Kickboxing in the world. I am happy to see that GAISF acknowledge and reward this positive direction and I hope that other federations will join us” - added Horst Prelog, President of IAKSA and newly elected WAKO Vice President.

At the GAISF council meeting held in Lausanne, October 17, they granted WAKO the final approval as GAISF member.

From now on, World Association of Kickboxing Organizations (WAKO) - a not for profit association, composed of autonomous and independent national federations and other national organizations contributing to the Kickboxing Sport and its various styles- is the only official kickboxing body in the world.






http://wako-deutschland.de/Vorlagen/scansione0001.jpg


quelle: www. wako-deutschland.de

Michael1
30-10-2006, 13:54
Das Bild einen Tick kleiner, dann müsste ich auf meinem 19" nicht dauernd scrollen ;)

Pommy13
31-10-2006, 16:54
würde es ja generell de, sport wünschen, nicht unbedingt falzoni

mir ist zu ohren gekommen, die wako soll viele sportler an zahlen angegeben haben, die sie gar nicht haben

bin gespannt, was da noch so alles rauskommt

Ninja Kid
31-10-2006, 23:37
Jup, das mit denn Sportlern habe ich auch schon gehört! Und es sollen soweit ich weis nicht nur Sportler sondern auch Länder angegeben worden sein die nicht drin sind. Anscheinend haben sie ja auch stress mit der ISKA. (oder war das Iska stress mit WKA).

Von denn Mitgliedern her soll aber soweit ich informiert bin die WPKA der gößte Verband sein. Presidenten etc. werden sollen dort tatsächlich demokratisch gewählt sein. N bisschen anders alls die machenschaften vom Herrn Falsoni.

Naja was soll`s, mir alles wurst. Haupsache ich kann Kämpfen und die Startgebühren sind nicht mehr wert als der Pokal denn sie mir dann schenken müssen! :D :cool: in diesem Sinne n schönen gruß auch an Nonnemacher und die WKA! ;)

Pommy13
10-11-2006, 01:09
da gibts es überall blender

nonnemacher schaut nahezu nur noch auf die kohle, schlappe 150 weltmeister bei einer einzigen wm sind mehr als lächerlich
die wako macht weltweit (falzoni) auch massenhaft alberne dinge

ich schaue mir mal an, wie es läuft

Klingone
10-11-2006, 13:06
zeigt mir den Sportverband (egal ob Fußball, Leichtathletik, Schwimmen, ...) wo alles perfekt ist - den dürfte es nicht geben.

Fakt ist: die WAKO ist bei der GAISF anerkannt und die entsprechenden, erforderlichen Nachweise sind erbracht worden. Glaubt doch nicht, die von der GAISF sind Idioten und lassen sich ohne Belege sonstwas erzählen. Wir sollten also nichts auf Gerüchte geben - die dürften weitgehend aus einer Neidsituation heraus entstanden sein.

Warten wir einfach ab, wie die Dinge sich weiter entwickeln. Ich jedenfalls bin froh, wenn der existierende Verbands-Irrwald (oder sollte ich sagen: "die Königreiche"?) sich ein wenig lichtet und sich ein (bestimmt noch nicht perfekter) Verband ein wenig abhebt.

Gruß,
der KLINGONE

Michael Kann
12-11-2006, 11:06
Wie Recht Du hast :zwinkern:

Pommy13
21-11-2006, 00:45
wenn es endlich weniger verbände wären

aber falzoni hat schon mehr beschissen in seiner langen zeit als alle anderen zusammen

anderseits, ich denke auch, er hat die besten chancen, wenn die einer hat, den sport in richtung olympia zu schieben

dass die wpka weltweit die meissten mitglieder hat, wage ich zu bezweifeln
man darf bei der ganzen sache nicht vergessen, dass viele nationen sich nicht drum scheren, wie die wm heisst, die man gerade gewinnen will

siehe die tschechen, canda oder weiss ich was
die sind immer auf jeder wm, die für sie bezahlbar oder interessant ist

also, realitsch betrachtet stimmen die zahlen von falsoni sicher nicht
wenn das aber den sport weiterbringt, ist es mehr als okay für mich

Klingone
27-11-2006, 11:49
Hallo Sportfreunde,

Einfach um mal offizielle Zahlen hier einzubringen, zitiere ich diese aktuelle Meldung der WAKO-Deutschland:

"510 Starter aus 32 Ländern sind bei der EM in Sopje am Start. Mit den 600 Startern vom Turnier in Portugal und den 1000 Jugendlichen und Junioren bei der WM in Zadar hat die WAKO mit insgesamt über 2000 Teilnehmern bewiesen, dass sie mit Abstand der größte Kickboxverband ist. Obwohl bei dieser EM und Junioren WM wegen dem Zusammenschluss mit der IAKSA zwei Starter pro Land antreten durften, verzichteten viele Länder darauf und nominierten trotzdem nur einen Sportler."

Hinweise:
1.) die internat. Turniere der WAKO werden seit Jahren - nach Kampfdisziplinen gruppiert - getrennt ausgetragen. Das hat einerseits mit der Größe bzw. ordentlichen Turnierorganisation und andererseits mit einer intensiveren Vergabe der Großturniere an die Nationen zu tun. Daher gab es eben einen EM-Teil in Portugal (VK, SK) und einen in Mazedonien (LK/LowKick).

2.) WM und EM wechseln sich jährlich ab. Nächstes Jahr ist also wieder eine WM dran.

3.) Für die Junioren gibt es stets nur eine Disziplin-übergreifende WM - keine EM.

4.) Die Starter müssen sich allesamt zuvor auf nationaler Ebene qualifizieren und gehören dem jeweiligen Nationalkader an. Vor dem Hintergrund erhalten die Starterzahlen eine noch höhere Bedeutung - da kann nicht einfach "jedermann" starten.

Damit hat für mich persönlich die WAKO die beste und solideste Basis, um unseren Kickbox-Sport zu repräsentieren - mindestens im Amateurbereich.

Wie ich auch schon einmal früher ausführte, muß man in einer so großen Organisation nicht jeden lieben. Auch ich habe schon z.B. bei einer vergangenen WAKO-EM in Moskau in meiner Funktion als Kampfrichter mit Ennio Falsoni meine Diskussion gehabt. Da muss man ihm gegenüber eben "Standing" haben - das akzeptiert er dann auch. Und für die WAKO hat er eine ganze Menge erreicht. Von daher: Weiter so, bis ein Besserer sich für diesen Posten zur Wahl stellt.

Gruß,
der KLINGONE

Pommy13
27-11-2006, 12:24
von der struktur her die WAKO den besten verband, habe nie etwas anderes gesagt.
schauen wir mal, ob sie es schaffen, diesen schritt zu vollenden

ich hätte ja gar nichts dagegen

und für mich wird die qualität eines turnieres ganz sicher nicht nach der menge der starter bestimmt
ganz sicher nicht

Klingone
27-11-2006, 12:50
und für mich wird die qualität eines turnieres ganz sicher nicht nach der menge der starter bestimmt
ganz sicher nicht

Schön, dass Du auch so denkst. Leider erlebe ich immer wieder andere Einstellungen dazu - da wird die Bedeutung eines Turniers tatsächlich nur an der Zahl der Starter gemessen. Deswegen gibt es ja diese Inflation an Welt- und Europameistern.:mad:

Gruß,
der KLINGONE

Pommy13
27-11-2006, 13:03
nein, mal ehrlich.
ich sage es hier und überall immer wieder
die vielen weltmeister schaden dem sport massiv
so wird ja keiner mehr für voll genommen

alleine in unsrem kleinen kaff und umgebung gibt es mal mindestesn 5 oder 6 davon, dass sagt doch schon alles

also
euch weiterhin viel erfolg