Vollständige Version anzeigen : Ist straight-blast vergleichbar mit Kettenfäuststössen
The Dragon
17-11-2002, 17:11
Hallo, ich hab da ne Frage die mich bizelt. Und zwar kann man dann straight blast im JKD mit den Kettenfäusten im WT vergleichen.Wie muss man sich den straight blast vorstellen.? Ich hoff das mir das mir das jemand erklären kann, danke im vorraus.
Eskrima-Düsseldorf
17-11-2002, 17:46
Ist soweit ich weiß, genau das gleiche.
Hi Dragon,
mal abgesehen davon dass die JKD Straight Blasts aus der sog. "Power Side Forward"- Stellung (Rechtshänder stehen rechtsvorwärts - Linkshänder stehen linksvorwärts) heraus geschlagen werden, ist die eigentliche Schlagausführung weitestgehend identisch.
Bruce soll (nicht 100%-ig verifiziert!) später dazu übergegangen sein, statt endloser u. auf die Dauer ermüdender Serien von Kettenfauststössen, kraftvollere u. ökonomisch günstigere kurze (5-count) Cycles verwendet zu haben um vermeintliche Kontrahenten an die Wand zu nageln!
Gruß,
Michael
ich dachte, dass straight blast nicht unbedingt mit Kettenfauststößen erfolgen muss, sondern nur grundsätzlich das agressive Überrennen des Gegners ist... (?)
Seb
The Straight Blast
"The straight punch, when thrown in alternating fashion for several series, is called the straight blast. I concider this form of multiple straight punching the heart of successful close-range attack. Just like the straight punch, all punches should be thrown in long, oval patterns and grouped together in quick succession. This will force your opponent into a defensive posture, thus taking him out of attack mode and also expose his centerline in addition to providing a form of offensive blocking/parrying against in-coming punches."
Bruce Lee, The Tao of Gung Fu (Bruce Lee Library, Vol.2)
Amen
Michael
The Dragon
18-11-2002, 21:51
Danke. jetz bin ich wieder etwas weiser. Klasse von euch für den schnellen Rat.
Bob Dubljanin
18-11-2002, 22:29
Dragon,
Bruce Lee hatte tatsächlich 2 "Versionen" des Straight Blast. Die erste ähnelt sehr der Wing Chun Variante und wird in kurzer Distanz benutzt, um den Gegner "von sich weg" zu kriegen.
Die zweite Variante, die Tackett, Bremer und Wong unterrichten wird mehr in der mittleren Distanz benutzt, hat mehr Power und gibt dir die Möglichkeit von geraden zu kurvigen Schlägen hin und her zu wechseln.
Hoffe Du kannst Dir darunter was vorstellen,
Gruss,
Bob Dubljanin
www.soai.de
Andreas Weitzel
18-11-2002, 23:44
Hallo, Bob,
die erste Variante habe ich bereits bei WT/WC-Leuten gesehen. Die zweite kann ich mir jetzt nicht so deutlich vorstellen. Allerdings habe ich 1998 mal gesehen, wie Paul Vunak seine Kettenfausstöße ausführt. Ist es das, was Du meinst?
Gruß
Andreas
The Dragon
19-11-2002, 11:12
@Bob Dubljanin
So genau kann ich mir nichts unter der 2. Variante vorstellen.
In Bruce Lees "Jeet Kune Do" Ist es auch nicht drin.
Kannst du es mir etwas genauer erklären...
The Dragon
19-11-2002, 11:13
Oder ist es eine Mischung aus Kettenfäusten und Boxerhacken,uppercuts....
Bob Dubljanin
19-11-2002, 14:23
@Andreas,
Vus STB ist anders. Bei dem STB den ich meine erfolgen die Schläge nicht übereinander, sondern nebeneinander. Es ist mehr Schulter- und Hüfteinsatz vorhanden, die Faust wird diagonal geführt. Sieht ungefähr aus wie eine sich wiederholende Jab-Cross Kombination.
@Dragon,
es gibt s/w Aufnahmen von Bruce am Sandsack in seinem Garten. Wie er dort den Sack bearbeitet (hauptsächlich mit kurvigen Schlägen) entspricht der 2.ten Variante. Diesen Clip findest Du auf einer den zahllosen BL Dokus, wie z. B."Warriors Journey".
Grüsse,
Bob Dubljanin
www.soai.de
The Dragon
19-11-2002, 14:49
Ok das Video kenn ich, aber wenn ich es vergleiche, ähnelt es mehr dem boxen als dem Wing Chun. ich dachte halt immer der STB ist auch übereinander....
Andreas Weitzel
19-11-2002, 18:46
Danke, Bob!
DieKlette
19-11-2002, 19:15
So ähnlich hatte ich früher die KFS abgeändert, weil ich sie auf Grund fehlender Hüftdrehung und Gewichtsverlagerung für zu schwach eingestuft hatte. Aber wenn man es genau nimmt entspricht das im Endeffekt nur einer schnellen Abfolge von Boxkombinationen.
Mit Respekt
Oss
Julian
Bob Dubljanin
20-11-2002, 00:08
@Dragon,
sehr ähnlich wie Boxen, aber trotzdem anders da hier zwei Powerschläge (linke und rechte) anstatt einer wie beim Boxen (Führhand und Schlaghand) benutzt werden.. Auf dem besagten Clip siehst Du noch viel mehr Unterschiede (Stand, Handpositionen, Schlagwinkel usw.)
@Klette,
schnelle Abfolge von Boxkombi. Yep, genau so könnte man den STB beschreiben, aber wie ich versuche (mit der Tastatur :) ) zu erklären ist der Einsatz und bestimmte Angewohnheiten anders als im Boxen oder Wing Chun, beide Elemente sind jedoch zweifellos im JKD STB vertreten.
@Andreas,
bitte sehr.
Bob Dubljanin
www.soai.de
Ma Shao-De
20-11-2002, 10:54
Hi Folks,
beim Wing Chun gibt es verschiedene arten wie ein KFS ausgeführt wird. (wie es bei WT ist weiss ich nicht!).
1. statisch aus einer kampfposition heraus z.b. ma bu (IRAS) oder dem vorwärts-schritt. unlinked un-rooted. kraftentwicklung erfolgt hauptsächlich aus dem schultergelenk und dem arm-apparat.
vorteil: sehr schnell
nachteil: eingeschränkt im bewegungsradius und somit einsatzgebiet
2. dynamisch gelinkt oder gerooted. d.h. mit wendung und/oder mit gewichtsverlagerung.
gelinkt ist wenn oberkörper mit in die kraftentwicklung einbezogen wird.
ge-rooted ist wenn eine gelinkte schlagtechnik mit der laufarbeit noch verstärkt wird.
vorteil: sehr powervoll, dynamisch (fa jing)
nachteil: u.U. etwas langsamer als statisch. braucht setup für position und distanz!
könnte mir vorstellen, das dies im JKD ähnlich ist?!?
uff hoffentlich versteht da jemand was ich meine... :D
seeya
Also Leute, kenn mich noch nicht so aus mit Eurem Forum.
Sage jetzt mal was zu den Kettenfauststößen im WC, WT etc., im Vergleich zum JKD oder dem PFS (in dem ich Full-Instructor bin).
Es gibt nicht nur in der technischen Ausführung erhebliche Unterschiede sondern in der Anwendung (da gehts schon mal los).
Das heißt: Beim WT z.B. nimmt man den Angriff auf, mit Tan-Sau oder Bong-Sau etc, geht dann über in den Kettenfauststoß sobald der Weg frei ist, um den Aggressor auszuschalten. Oder sobald der Aggressor in die Kampfdistanz des WT'lers kommt.
Ganz anders im JKD oder PFS!
Man arbeitet aus der Long Range und hat ein Motto BEVOR der Kettenfauststoß also Straight Blast kommt und zwar: ENTER WITH PAIN, das erreichen wir durch Intercepting oder Destruction Techniken.
Wie die Fauststöße genau geführt werden (normal über Kreuz) ist zweitrangig. Warum: Weil Du z.B. erstmal mit seinem Jab fertig werden mußt, um in den Straight Blast übergehen zu können.
Also ist kämpfen auf der Straße, eigentlich immer eine Frage nach einem einzigen guten "Entry" ob Du dann Straight Blast benutzt oder Bsp. Boxen ist nicht mehr so wichtig.
JKD-PFS ís the way of intercepting!
Beste Grüße
PFS-Ralf
Bob Dubljanin
21-11-2002, 00:38
@Ma,
der JKD STB wird sehr dynamisch durch die entsprechende Fußarbeit, es ist eine Art "Standard Waffe" des JKD, Sifu Inosanto hat uns berichtet, das Lees hierzu erklärte: "When in doubt - Straightblast", d. h. er kann zum Angriff, Verteidigung, Set-up, Follow up usw. benutzt werden. Aus diesen verschiedenen Einsatzgründen denke ich stammen die vorher beschriebenen 2 Versionen des STB.
Nun gibt es verschiedene "Interpretationen" dieser Taktik/Technik (auch außerhalb des JKD Clans) und ich denke so lange diese für den jeweiligen persönlich funktioniert, ist das hervorragend und demonstriert, dass es stets mehr als einen Weg gibt das Dach zu decken.
Ohne den thread verlieren zu wollen, sind die jeweiligen technischen Details (WC Chung Choi, STB, Boxing Blast usw.) ein Teil der Gleichung, der andere ist zu wissen wie man das Gerät bedient um die gewünschten Resultate zu bekommen.
Gruss,
Bob Dubljanin
www.soai.de
"JKD is simple, direct and non-classical" Bruce Lee
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.