Vollständige Version anzeigen : Schlüssel
opendoor
30-10-2006, 16:14
Hallo Forums-Teilnehmer,
hallo TaiJi-Lehrer,
Wie kommt ein TaiJi-Schüler auf die nächste Vertiefungsstufe? Die chinesischen Yang-Stil-Lehrer haben doch das Prinzip der neun Schlüssel. Ein Schlüssel kann eine Erleuchtung, ein Qualitätssprung bei den Bewegungen oder auch ne deftige Tracht "Prügel" sein. Vergebt ihr Schlüssel. Definiert der Schüler selbst, was ein Schlüssel für ihn darstellt oder teilt ihr dem Schüler mit, wenn der Schlüssel vergeben wurde? Sind überhaupt die Schlüssel inhaltlich gefüllt und festgeschrieben? Ist das Prinzip der Schlüssel überhaupt öffentlich oder handelt es sich um secret talk?
Gruss aus Hamburg
Andreas
Ist das Prinzip der Schlüssel überhaupt öffentlich oder handelt es sich um secret talk?
Sehr geheim das Ganze. Besser wir reden in der Esotherikecke bei einer Tasse Tee darüber ......
Da scheint mir die "deftige Tracht Prügel" die zügigste Variante, schnell in den "Besitz" eines weiteren Schlüsseld zu kommen.
Wer möchte mich also verkloppen? :D
Hallo,
ein Schlüsselsystem ist mir gäänzlich unbekannt. Neun Unterteilungen erscheint mir auch ganz schön viel.
Bei Yan gibt es 6 Stufen, die objektiv messbar sind.
Eine wilde Keilerei wäre auch mal ganz spannend. Da sollten wir mal einen Date ausmachen :D
T. Stoeppler
31-10-2006, 09:14
Also, ja, verhauen werden kann durchaus lehrreich sein (aber nur, wenn man dabei lernen möchte - kniffeliges Thema)
Ansonsten ist das je nach Didaktik des jeweiligen Lehrers verschieden, oft handelt es sich aber nur um eso-Gesülze dass die Schüler dazu veranlasst, mehr Geld auszugeben.
Ein guter Lehrer trainiert einen einfach so lange, bis er sagt: Okay, Du hast es raus, jetzt geh und unterrichte selbst, ich brauche Urlaub. ;)
Gruss, Thomas
Hallo,
Wenn ich das richtig verstehe, entsprechen diese Schlüssel also z.B. den Gürteln im Karate etc.
oder etwa nicht?
Hallo,
das waren keine Schlüssel, sondern der Fortschritt fand immer dann statt, wenn ein Säckchen voll mit "Chi" von der einen in die andere Hand wanderte ...;) :rolleyes: :mad: :ups: :confused:
Gruß
BanYan
6 Stufen, die objektiv messbar sind.
wie misst man die denn? und auf welches stufe fängt man an? 0 oder 1?
Zen Frog
03-11-2006, 14:28
Man fängt im MINUS Bereich an.
Minus bedeutet noch gar keine vernünftige Struktur im Sinne von TCC.
Erstmal müssen quasi krasse Haltungsschäden etc. behoben und auch ausgleichende Kräfte aufgebaut werden. ("Halte"muskulatur muss halt doch vorhanden sein.)
Kommt dann auf die 0.
Ein gewisses Minimum an Struktur ist da und daran kann gearbeitet werden.
Steigert sich dann auf die 1-2-3 --> Schülerstufen
Der Schüler kann sich nicht ohne Lehrer weiterentwickeln (ganz GROB)! Kleine Fortschritte kann jeder selber machen, aber es besteht immer die Gefahr vom "WEG" abzukommen. Er braucht Anleitung und Korrektur.
Level 4 bedeutet
Man ist in der Lage sich selbst anzuleiten und zu korrigieren. Ein abkommen vom Weg ist theoretisch nicht mehr möglich.
Laut Jan braucht man im ganzen Verband (WCTAG) definitiv weniger als 10 Finger um die Leute auf lvl 2-3 zu zählen! So hart sind die Levelstufen gesetzt.
Nachlesen kannste Du die Systematik in dem Buch von Jan " die 5 Level..."
Nachlesen kannste Du die Systematik in dem Buch von Jan " die 5 Level..."
oder auch in dem artikel von Xiaowang :D
http://web.utanet.at/eckerbar/5%20Stufen.htm
opendoor
06-11-2006, 14:53
... Besser wir reden in der Esotherikecke ... darüber ...
Hallo B´Leibt, hallo Dao, hallo Forum
ich habe über zwei Ecken davon erfahren: mündlich durch Alexander Kron (Hamburg), sowie aus einem Buch von Erle Montaigue (Australien). Beide waren Schüler von Chu King Hun und haben mit ihm auf spektakuläre Art gebrochen. Alexander promotet nun das http://modernstyle-taichi.com und EM versucht down-under das Ur TaiJi zu rekonstruieren http://www.taijiworld.com .
EM schreibt von 8 Schlüsseln und AK sprach von Schlüsseln im Sinne von Initationsritualen für das nicht-öffentliche Curriculum der Familie.
Gruß aus Hamburg
Andreas
Ich sag nur:
Nickname + Threadtitel = Win.
:D :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.