PDA

Vollständige Version anzeigen : Warum es ohne Sektionen kein *ing *ung gibt ...



Cornell
03-11-2006, 21:15
Ich bin der Meinung, wenn man etwas abschafft, muss man es meisterlich können. Nur so, könnte ich diese Aussage akzeptieren.

Jetzt warte ich nur auf den Tag, an dem mir jemand erzählt, er hätte die Formen abgeschafft. (Formen bilden die Basis und das Fundament des Systems. Sie erklären die Bewegungsmechanik jeder einzelnen Technik, die wir später in den Sektionen, aufgrund optischer und taktiler Reize in den unterschiedlichsten Konstellationen zusammensetzen). Um eine solche Aussage zu verarbeiten, müsste ich mir sicher ein paar Tage Urlaub gönnen.

Die Quintessenz erscheint mir einfach. Da können ein paar Menschen nichts, außer draufhauen und behaupten nun einfach, sie hätten das was sie nicht wissen, oder nicht verstanden, abgeschafft. Was bleibt ist die Frage: weshalb nennt man diesen Stil dann eigentlich noch „WingChun“, oder so ähnlich. Könnte man diese Bezeichnung dann bitteschön nicht ebenfalls abschaffen. Das wäre wenigstens ehrlich und zur Beglückung aller professionellen Lehrer in allen Sparten der Kriegskunst WingChun.

http://www.iaw-hq.com/indexse.htm

Trinculo
03-11-2006, 21:19
Da können ein paar Menschen nichts, außer draufhauen ...Und manche können nicht einmal das :D

Sehr interessant. Da wird in "Vom Zweikampf" damit geworden, dass sich die Anzahl der Bits und der binären Entscheidungen im Wing Tsun dramatisch reduziert, und auf einmal muss man wieder wählen, welche der zahllosen Sektionen man einsetzt ;)

PH_B
03-11-2006, 22:01
Und manche können nicht einmal das :D

Sehr interessant. Da wird in "Vom Zweikampf" damit geworden, dass sich die Anzahl der Bits und der binären Entscheidungen im Wing Tsun dramatisch reduziert, und auf einmal muss man wieder wählen, welche der zahllosen Sektionen man einsetzt ;)

...das ist sowieso nur ein übler Scherz... man kauft angeblich einen Ferrari und darf aber nur die Fanartikel tragen...

hutt
03-11-2006, 22:25
Die Sektionen werden nicht im Kampf angewendet. Sie sind nur eine Übung (2-Mann-Form) zum einpflanzen u. üben von Reflexen (Semireflexartigen Ferformungen). Reflexe werden eingepflanzt (im Hirn gespeichet). Kapiert??? Wenn du mal ein paar Jahre trainierst dan verstehst du vieleicht, oder auch nicht.

Trinculo
03-11-2006, 22:33
Danke, WT habe ich schon hinter mir. Und diese Reflexe bekomme ich nur durch Sektionen?

PH_B
03-11-2006, 22:57
Die Sektionen werden nicht im Kampf angewendet. Sie sind nur eine Übung (2-Mann-Form) zum einpflanzen u. üben von Reflexen (Semireflexartigen Ferformungen). Reflexe werden eingepflanzt (im Hirn gespeichet). Kapiert??? Wenn du mal ein paar Jahre trainierst dan verstehst du vieleicht, oder auch nicht.

klar, und wenn du wieder aus deiner Traumwelt kommst, dann merkst du plötzlich, dass du nur ein kleiner Erdling unter irdischen Bedingungen bist...

in diesem Sinne ... schlaf schön (weiter)

:megalach:

Piepsmaus
03-11-2006, 23:56
... Und diese Reflexe bekomme ich nur durch Sektionen?
Streiche das Wort 'nur', dann würde ich (nicht wegen WT-Erfahrung, sondern wegen allgemeiner Sporterfahrung) das mit 'ja' beantworten.

martin.schloeter
04-11-2006, 01:33
Worüber zofft ihr euch denn schon wieder?

Die (WT)Sektionen sind doch nur eine willkürliche Gliederung verschiedener Konzepte/Techniken die im (WT)Chi-Sao trainiert werden.
Natürlich muss man so eine Gliederung nicht haben. Ob die didaktisch sinnvoll ist kann man sich trefflich drüber streiten.

Ciao

falscher Gasmann
04-11-2006, 07:48
Herr Brand schreibt ja öfters mal was nettes. Ich stimme ihm zu dass wenn jemand etwas abschafft muss er es vorher besessen haben. jo!

ObWT-Sektionen sinnvoll sind oder nicht darüber möchte ich mich hier nicht auslassen.

Wo ich ihm zustimme ist bei folgendem:


Auf Grund dieser Umstände habe ich mich entschieden jegliche Gebühren für die beiden Waffenformen des WingChun für alle Zeit zu streichen. Ich erlaube mir sogar noch etwas weiter zu gehen und stelle es meinen angehenden Meistern frei die Waffenformen zu erlernen oder nicht. Die Kenntnis der Waffenformen ist für das Erreichen der Meistergraduierung und dem dazu gehörenden technischen Niveau gänzlich unrelevant. Einzig und alleine die Fähigkeiten im waffenlosen WingChun sind die, welche zum Tragen der Graduierung „Master of WingChun“ von Bedeutung sind.

Und dann schau ich mir ein Bild an:

http://www.iaw-hq.com/galerie/HQ15-06-06.jpg
:ups:

und denke - Der Mann hat Recht dass er dafür kein Geld verlangt.:cool:

Gruß
f.G.

Alephthau
04-11-2006, 08:02
Herr Brand schreibt ja öfters mal was nettes. Ich stimme ihm zu dass wenn jemand etwas abschafft muss er es vorher besessen haben. jo!

ObWT-Sektionen sinnvoll sind oder nicht darüber möchte ich mich hier nicht auslassen.

Wo ich ihm zustimme ist bei folgendem:



Und dann schau ich mir ein Bild an:

http://www.iaw-hq.com/galerie/HQ15-06-06.jpg
:ups:

und denke - Der Mann hat Recht dass er dafür kein Geld verlangt.:cool:

Gruß
f.G.

Stelle bitte einen Schnappschuß, nix mit "Posing", von Dir hier in den Thread und dann schauen wir mal wie dämlich man auf einigen Bildern aussehen kann.

Nicht, daß ich jetzt meine das von Dir gepostete Foto sei ein Inbegriff an Meisterschaft, aber es ist nicht mehr als ein Schnappschuß .....

Gruß

Alef

falscher Gasmann
04-11-2006, 08:16
@Alephthau

Ich weiß was du meinst - aber wenn du das Bild hier anschaust:

http://img-x.fotocommunity.com/39/3800139.jpg

Dann kannst du auch einschätzen ob dieser Mensch was von seinem Handwerk versteht oder nicht. Und da ist es egal ob Posing oder nicht.

Ich meine meinen Stand zu kennen und weiß wie schlecht ich bin keine Sorge.:D

Soviel zum Offtopic.

Gruß
f.G.

roberto
04-11-2006, 09:00
@Alephtau

Vielleicht hast Du ja Recht. Andererseits haben alle uf dem Schnapschuss etwas gemeinsam:

1) der Ellbogen des hinteren Armes steht nicht in der Kraftlinie. Vielmehr wird er weit rausgelehnt.

2) Beim Stoß ist das Gewicht uf ds vordere bein veretilt. Das knn man mit einem Spazierstock ruhig so machen. Hier handelt es sich ber um einen fast 3 Meter langen Stab. Der zieht vorne runter und ein schneller Rückzug ist, bei Ausführung wie auf dem Schnappschuß zu sehen, nicht mehr möglich.

Ciao

Roberto

*Eric*
04-11-2006, 09:02
Man sollte hier auch erwähnen das es sich in dem Fall nicht um die Ving Tsun Langstockform handelt sondern um eine WT Langstockform.


Die Kenntnis der Waffenformen ist für das Erreichen der Meistergraduierung und dem dazu gehörenden technischen Niveau gänzlich unrelevant.

Diese Information ist demnach korrekt und ausreichend. :D

Gruß Eric

FCVT
04-11-2006, 09:22
Stelle bitte einen Schnappschuß, nix mit "Posing", von Dir hier in den Thread und dann schauen wir mal wie dämlich man auf einigen Bildern aussehen kann.

Nicht, daß ich jetzt meine das von Dir gepostete Foto sei ein Inbegriff an Meisterschaft, aber es ist nicht mehr als ein Schnappschuß .....

Gruß

Alef

@Alef

Das waren meine Anfänge... Ich betone... Anfänge... und trotzdem um Welten besser als der schmuh den man auf den Bildern sieht... Und dennoch aus VT sicht noch voller Fehler...

http://img208.imageshack.us/img208/1367/antreman2ir4.jpg

Chris Stein
04-11-2006, 09:25
1) der Ellbogen des hinteren Armes steht nicht in der Kraftlinie. Vielmehr wird er weit rausgelehnt.

2) Beim Stoß ist das Gewicht uf ds vordere bein veretilt. Das knn man mit einem Spazierstock ruhig so machen. Hier handelt es sich ber um einen fast 3 Meter langen Stab. Der zieht vorne runter und ein schneller Rückzug ist, bei Ausführung wie auf dem Schnappschuß zu sehen, nicht mehr möglich.

Ciao

Roberto

@Roberto,
die haben nur andere Konzepte und insofern ist das dann ja richtig;)

Gruß
Christoph
:D

PS: Welche waren das noch mal...:confused:

falscher Gasmann
04-11-2006, 09:44
Und um somit wieder auf den Punkt zu kommen..

Ja - wenn man etwas weglässt muss man es zumindest wissen was man weglässt.

Aber wenn ein Herr Brand an anderer Stelle schreibt "Langstock und Messer kann man weglassen - bringt nichts" dann ist die Frage doch berechtigt "Hat er davon überhaupt eine Ahnung um das Einschätzen zu können?".

Also seine Frage an andere darf er sich gerne selber auch mal stellen.

Aus meiner Sicht hat ein Herr Brand ebenso wie ich die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen. Aber ich nenne ich mich auch nicht "Grandmaster of WingChun" und verdiene Geld damit.

Gruß
f.G.

*Eric*
04-11-2006, 09:59
@Alef

Das waren meine Anfänge... Ich betone... Anfänge... und trotzdem um Welten besser als der schmuh den man auf den Bildern sieht... Und dennoch aus VT sicht noch voller Fehler...

http://img208.imageshack.us/img208/1367/antreman2ir4.jpg


Ferdie.....tststst deine Füße sind nicht parallel, die Körperhaltung ist nicht gut und....... und....... und...... und ....


:megalach:

falscher Gasmann
04-11-2006, 10:16
@Eric

Naja - es gibt Verbände da steht unter Bildern, die gleichwertig mit Ferdi´s gezeigtem sind, "Großmeister" oder "Meister".


@Ferdi
Füße - Bauch zu weit draußen - Körper zu klein usw. usw. usw. :D :D :D

Gruß
f.G.

FCVT
04-11-2006, 10:18
@ die Pfeiffen über mir

Das waren meine ersten Versuche... Ich hätte euch mal sehen sollen... Dann hättet ihr nix zu lachen gehabt. :megalach:

*Eric*
04-11-2006, 10:24
@ die Pfeiffen über mir

Das waren meine ersten Versuche... Ich hätte euch mal sehen sollen... Dann hättet ihr nix zu lachen gehabt. :megalach:

Drückst du dich gerade von der Wand ab ? :D Ach nee so untalentiert waren wir glaube ich nicht :D

:megalach:

FCVT
04-11-2006, 10:32
pfeiffe... das war ein Distanzproblem... Als Anfänger hast du das... Laber nicht schluck. :D

siam lung
04-11-2006, 11:11
Der Kollege von Herr Brand scheint aber etwas anders zu arbeiten :

http://aiwtkf.de/img/LDBK3-1-sw.jpg

Eine Schnappschuß ist nicht unbedingt ein gutes Beispiel finde Ich, wobei wir doch nur Schüler bei einer Übung sehen.

roberto
04-11-2006, 11:46
Der Kollege von Herr Brand scheint aber etwas anders zu arbeiten :

http://aiwtkf.de/img/LDBK3-1-sw.jpg

Eine Schnappschuß ist nicht unbedingt ein gutes Beispiel finde Ich, wobei wir doch nur Schüler bei einer Übung sehen.

Na j, das gleiche in grün. Die vordere Hand greift den Stock von oben. Das ist meines Erachtens nach aufgrund:

1. des Gewichtes des Stockes nicht logisch
2. des dadurch nach außen zeigenden Ellbogens den Wing Chun-Prinzipien widersprechend.

Die hintere Hand greift, wie es aussieht, den Stock ebenfalls von oben und so richtig drin ist der Ellbogen auch nicht.

Vielleicht sieht das aber auch nur auf dem Bild so aus. Es ist ja recht klein und auch nicht besonders scharf.

Ciao

Roberto

Michael Dreher
04-11-2006, 11:55
Hört doch auf den Grossartigen Grossmeistern zu verklickern wie´s rrrichhtich gemacht wird , die verkaufen das danach für teuer Geld als brontal (re) evolutionäre Eigenleistung ;)

siam lung
04-11-2006, 12:52
Naja, die machen doch Wing Tsun und kein VT, da kann es schon stimmen ... hier ein Foto von LT mit Stock, doch recht änlich :

http://www.wingtsun.hu/kepgaleria/albums/ftp_uploadz/mesterek/leung_ting/leung_ting_-_6esfelpontos__wingtsun-hu.jpg

Alemanne
04-11-2006, 15:09
Also Sifu Brand hat einige Langstöcke in seiner Schule rumliegen. Vielleicht sollten so manche, die hier die Theorie mit Löffeln gefressen haben, mal hinfahren und ihm zeigen, wie man die übergroßen Zahnstocher benutzt...

Wäre um einiges produktiver als hier groß darüber zu philosophieren, ob die eine oder die andere Art, mit dem LS umzugehen, besser ist oder nicht.

Dass es unterschiedlich ist, ist klar! aber um es in VT-Manier zu sagen: Hinfahren und angucken! Fragen stellen und es sich erklären lassen... vielleicht kommt es dann zur Klärung eurer Fragen!

Erst danach könnt ihr sagen, was falsch und was richtig ist...

Von den Videos die da bei GoogleVideo waren (die mit PhB), war ich auch nicht überzeugt... sah für mich aus wie bei uns Lat-Sao (um den allgemein bekannten Begriff der EWTO zu verwenden) in den unteren Schülergraden...

Würde ich jetzt mal behaupten, wenn ich wie ein VTler denken würde...

Aber wie wir ja wissen: Auf der VT-Seite ist das Graß immer am grünsten! :)

Alemanne
04-11-2006, 15:11
Achja... wie war das mit den Bildern und Copyright? Sollten sich da nicht auch VTler dran halten?

FCVT
04-11-2006, 15:13
Aber wie wir ja wissen: Auf der VT-Seite ist das Graß immer am grünsten! :)


rrrüüüüüüüüüüüschtüüüüüüüüüüüüschh

Alemanne
04-11-2006, 15:30
Ha!

By the way: auf dem Langstockvideo von PHB ist bei 0:14/0:15 (in der Zeitlupe) der Ellenbogen aber auch kurz so draussen... Bei PHB sieht man den Ellebogen net, bei seinem Gegenüber aber!

Und die Beine? Nuja... Wenn man da an der richtigen Stelle Bilder machen würde... uiuiui! Was würden da die VTler sagen? :ups:

Und was nu? :D

FCVT
04-11-2006, 17:26
Was nu? dummes Geschwätz deinerseits... Sieh dir das Video genau an und du weisst bescheid... ;)

MK
04-11-2006, 17:45
Tja Heinz,
interessant ist nur, daß den einen bestimmte Unzulänglichkeiten auffallen und bemüht sind, diese zu korrigieren, die anderen aber einfach fröhlich weitermachen.
Irren ist menschlich und niemand ist perfekt.
Aber wie heißt es doch so schön:
"Fehlen und sich dann nicht bessern, das nenn ich erst richtig fehlen."
:ups: :ups: :ups:

Alemanne
04-11-2006, 17:54
Ist nur die Frage, wer bestimmen kann, was richtig und falsch im allgemeinen Sinn ist... nicht nur im Sinne des PHB-VT...

Oder ist es richtig, wenn es funktioniert?

Ist es erst richtig, wenn niemand wiederlegen kann, dass es falsch ist?

Wer hat belegt, dass es falsch ist?

Ich denke, es kommt immer auf das Ingsbums an, auf die Idee, was dahinter steht und wozu es benutzt wird. Da können die Sichtweisen sehr auseinender gehen, eventuell sogar gegensätzlich sein.

Da kann der eine dem anderen kaum sagen, er mache was falsch. Aber um das zu erklären, m üsste man "praktische" Erfahrung des anderen machen. Wie ihr VTler es immer fordert... aber selbst geht ihr nie daran, auch mal andere zu besuchen...

Aber ihr steht ja "in der Wahrheit", das wissen wir ja alle...:D

Jackson1
04-11-2006, 18:13
habe zwar nicht alles gelesen, aber gebe trotzdem mein Senf dazu ...

man braucht keine Sektionen ... für was ? Hat man das EINE Prinzip begriffen brauch man sonst nichts anderes trainieren ... habe eh mit Chi Sao Training aufgehört ... ist alles nur noch Kontaktlos bei mir ... ZACK BUM und WEG :D

Trinculo
04-11-2006, 18:59
Seit wann machst Du denn schon Yiquan :p?

MK
04-11-2006, 19:15
Ach so schwierig ist das gar nicht. Nehmen wir doch mal ein Beispiel:
Eine bestimmte Übung dient der Verbesserung des Fausstoßes.
Vorteilhaft ist es, wenn ein Fauststoß ansatzlos, also ohne vorher auszuholen,
zum Ziel startet.
Stellt man dann fest, daß jemand immer erst eine rückwärtige Bewegung macht, bevor er sich zum Ziel hin bewegt, so ist dieses nicht sehr schlau.
Oder anderes Beispiel:
Schlägt jemand zu und nimmt genau im Moment des Schlagens die Deckung runter, so ist dies ebenfalls nicht sehr klug.
2 Beispiele, die meiner Meinung nach, sehr schön zeigen, daß es, unabhängig vom Stil, sehr wohl allgemeingültige Bewertungskriterien gibt.
:ups:
Gruß
Michael

fallen angel
04-11-2006, 19:17
Und um somit wieder auf den Punkt zu kommen..

Ja - wenn man etwas weglässt muss man es zumindest wissen was man weglässt.

Aber wenn ein Herr Brand an anderer Stelle schreibt "Langstock und Messer kann man weglassen - bringt nichts" dann ist die Frage doch berechtigt "Hat er davon überhaupt eine Ahnung um das Einschätzen zu können?".

Also seine Frage an andere darf er sich gerne selber auch mal stellen.

Aus meiner Sicht hat ein Herr Brand ebenso wie ich die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen. Aber ich nenne ich mich auch nicht "Grandmaster of WingChun" und verdiene Geld damit.

Gruß
f.G.

:bang: Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.

Liebe Grüße Angel

Chris Stein
04-11-2006, 19:31
Ach so schwierig ist das gar nicht. Nehmen wir doch mal ein Beispiel:
Eine bestimmte Übung dient der Verbesserung des Fausstoßes.
Vorteilhaft ist es, wenn ein Fauststoß ansatzlos, also ohne vorher auszuholen,
zum Ziel startet.
Stellt man dann fest, daß jemand immer erst eine rückwärtige Bewegung macht, bevor er sich zum Ziel hin bewegt, so ist dieses nicht sehr schlau.
Oder anderes Beispiel:
Schlägt jemand zu und nimmt genau im Moment des Schlagens die Deckung runter, so ist dies ebenfalls nicht sehr klug.
2 Beispiele, die meiner Meinung nach, sehr schön zeigen, daß es, unabhängig vom Stil, sehr wohl allgemeingültige Bewertungskriterien gibt.
:ups:
Gruß
Michael

:yeaha:

Gruß
Christoph

mykatharsis
05-11-2006, 13:48
Lustig, dass jetzt alle vom Langstock reden, wo's doch eigentlich um Herrn Brandts Editoral geht. Ich hoffe, Ihr haltet Euch im Training etwas mehr an den Plan. ;)

Btw, ich finde den Text sehr gelungen. Man sieht auch gut, dass er sehr gut aufgepasst hat und die Lehren seinen Meisters exzellent umsetzen kann. Der Zweck, den eigenen Schueler einen Haufen Mist als Erdbeertorte zu verkaufen, wird subtil erreicht. Erstklassig! :)

Trinculo
05-11-2006, 13:57
Guter Hinweis. Kommt hier noch etwas zum Thema "Sektionen notwendig/hilfreich/verzichtbar" ?

Trinculo

FCVT
05-11-2006, 17:04
Meine Frage ist eigentlich, ob es jemals vor der EWTO Wing Chun mit Sektionen gegeben hat???? Ich behaupte einfach mal "NEIN!!!"

hab das mal geändert...

Trinculo
05-11-2006, 17:08
Meinst Du wirklich "ohne"?

FCVT
05-11-2006, 17:21
Meinst Du wirklich "ohne"?

Lass mich doch auch mal meine Scherze treiben. :D Natürlich sollte es "mit" heissen. :D

Diokletian
05-11-2006, 17:37
Habt ihr alle vergessen, wie die erste Sektion entstanden ist??? Mit Kerni und Leo im Hotelzimmer und Frau Sigrun mit dem Stift und dem Block unter der Bettdecke????? Was sie damals auf diesem Zettel mit nach Hause gebracht haben, das war die erste Sektion!!!!! Und so in etwa sind sie weiter verfahren, KRK ist ab und zu hin und hat sich ein paar weitere Übungen geholt, die haben sie wahrscheinlich ebenfalls aufgeschrieben und so gings weiter...!

FCVT
05-11-2006, 18:20
Habt ihr alle vergessen, wie die erste Sektion entstanden ist??? Mit Kerni und Leo im Hotelzimmer und Frau Sigrun mit dem Stift und dem Block unter der Bettdecke????? Was sie damals auf diesem Zettel mit nach Hause gebracht haben, das war die erste Sektion!!!!! Und so in etwa sind sie weiter verfahren, KRK ist ab und zu hin und hat sich ein paar weitere Übungen geholt, die haben sie wahrscheinlich ebenfalls aufgeschrieben und so gings weiter...!


Wie war eigentlich die Geschichte? Ich habe immer wieder irgendwas über "unter der Bettdecke geschrieben" gelesen, bin mir aber nicht sicher was da genau war... Erzähl ma einer bitte...

Holzfäller
05-11-2006, 19:13
"Ich möchte an dieser Stelle noch einmal darstellen, wie die Programme historisch entstanden sind. Ich habe Anfang der 70er Jahre mit Wing Chun begonnen, als 2. Nicht-Chinese überhaupt. 1976 wurde ich Privatschüler von GGM Leung Ting und lernte zusammen mit meiner Frau aufgrund unserer Vorkenntnisse und der Notwendigkeit, WT in Deutschland und dann in ganz Europa zu verbreiten, besonders schnell. Ich „lernte“ z.B. alle sieben Sektionen Chi-Sao während eines längeren Hongkongaufenthalts in einem Hotelzimmer, während Si-Mo so tat, als ob sie schlief. Si-Mo schrieb alle Techniken unter der Bettdecke mit. Und sobald Sifu Leung Ting gegangen war, sprang sie aus dem Bett und wir übten die Sektionen zusammen bis spät in den Morgen des nächsten Tages. "

www.wingtsunwelt.com/news.php?id=16

Alephthau
05-11-2006, 19:26
Hi,

Teilt nicht jeder Lehrer seinen Untericht irgendwie unbewußt in Sektionen (Lern/Übungsschritte) auf um sein Wissen weiter zu geben? ;)

Selbst Poon-Sau/Lap-Sau usw usw sind wenn man es genau betrachtet "Sektionen" die sich irgendwann früher einmal ein weiser Inxbumsler hat einfallen lassen um etwas zu vermitteln.

Der einzige Unterschied ist, daß beim WT die Sektionen als (unbesiegbare) Technikserien gesehen und angebetet werden.
Auch geht das individuelle eingehen auf den Schüler "flöten" was eigentlich der wichtigste Punkt bei einer Inxbumsausbildung ist.

Durch diesen Mangel an Individualität, da es ja eigentlich Übungen für eine andere Person sind, sind die Sektion quasi der Versuch eine Normgröße wie bei Kondomen zu schaffen und das kann eigentlich nur schief gehen. (Ok, bei den Kondomen paßt es schon irgendwie! ;))

Mein Fazit:

Grundgedanke gut aber Ziel eigentlich verfehlt, da es eben nicht Tanzschritte sind die man lernt! :)

Gruß

Alef

roberto
05-11-2006, 19:30
Ich „lernte“ z.B. alle sieben Sektionen Chi-Sao während eines längeren Hongkongaufenthalts in einem Hotelzimmer, während Si-Mo so tat, als ob sie schlief. Si-Mo schrieb alle Techniken unter der Bettdecke mit. Und sobald Sifu Leung Ting gegangen war, sprang sie aus dem Bett und wir übten die Sektionen zusammen bis spät in den Morgen des nächsten Tages

So früh ging das mit der Unehrlichkeit also schon los?! :) Nennt er seine Frau öffentlich ernsthaft Si-Mo? Oder verstehe ich da etwas falsch?

Roberto

Michael Dreher
05-11-2006, 19:30
aha ...hätte seine Alte besser mal anständig gebimst :D

dann hätte M.Fries das nicht übernehmen brauchen :D

mykatharsis
05-11-2006, 19:38
Meine Frage ist eigentlich, ob es jemals vor der EWTO Wing Chun mit Sektionen gegeben hat???? Ich behaupte einfach mal "NEIN!!!"
Klaus Brandt hat das Wort "abgeschafft" mit Bedacht gewaehlt. Nur so konnte er seinen Spruch ablassen mit "...nur was man voll beherrscht, kann man dann abschaffen...". Damit suggeriert er, dass den anderen etwas fehlt.

Wie gesagt, das Editoral ist zweckorientiert und durchaus geschickt gemacht.

PH_B
05-11-2006, 19:39
So früh ging das mit der Unehrlichkeit also schon los?! :) Nennt er seine Frau öffentlich ernsthaft Si-Mo? Oder verstehe ich da etwas falsch?

Roberto

Ich kannte ein WT-Ehepaar, die sich sogar privat so ansprachen...

mykatharsis
05-11-2006, 19:40
Nennt er seine Frau öffentlich ernsthaft Si-Mo?
Wohl nur in seinen 'Predigten'. Sie heisst ja auch Si-Grun. Privat wird er sie wohl noch ganz andere Dinge heissen. :D

*Eric*
05-11-2006, 19:41
@Waldo33
:megalach: du kannst es nicht lassen.

War mal wieder ein guter Salat in der Brasserie...... ;)

Gruß Eric

roberto
05-11-2006, 19:46
Ich kannte ein WT-Ehepaar, die sich sogar privat so ansprachen...

:megalach: Das übernehme ich! Meine Frau wird begeistert sein! Aber ich mach das ein wenig italienischer:


SI-FUnghi & SI-MOzarella :D


Ciao

Roberto

PH_B
05-11-2006, 20:03
überlege mal: "Gibs mir Sifu, fester... So gut Simo ? .... yau ! :D

ps: es geht natürlich um einen gewöhnlichen Angriff

FCVT
05-11-2006, 20:12
überlege mal: "Gibs mir Sifu, fester... So gut Simo ? .... yau ! :D

ps: es geht natürlich um einen gewöhnlichen Angriff


:megalach:

PHB denkste an mein Paket? :D ;)

roberto
05-11-2006, 20:21
überlege mal: "Gibs mir Sifu, fester... So gut Simo ? .... yau ! :D

ps: es geht natürlich um einen gewöhnlichen Angriff

Nein, nein! Wenn schon, dann: "... gibs mir Sifu, weicher, weicher! Gut so Simo? Yau, ich spüre es kaum!" :D

PS: Auch ich beziehe mich rein auf Chi Sao-Training und Angiffssequenzen!!!

PH_B
05-11-2006, 20:34
Nein, nein! Wenn schon, dann: "... gibs mir Sifu, weicher, weicher! Gut so Simo? Yau, ich spüre es kaum!" :D

Auch ich beziehe mich rein auch Chi Sao-Training und Angiffssequenzen!!!

Aus TC-Sicht: "... gibs mir grosser ML, weicher, noch weicher Sifu! ...Gut so Sihing? Ne ich spür nix, lass doch mal den Dai-Sihing ran, der macht doch die CK so schön schlampig" :D

kk-nupp
05-11-2006, 20:40
:megalach:

roberto
05-11-2006, 20:44
Aus TC-Sicht: "... gibs mir grosser ML, weicher, noch weicher Sifu! ...Gut so Sihing? Ne ich spür nix, lass doch mal den Dai-Sihing ran, der macht doch die CK so schön schlampig" :D

Jetzt schweifen wir natürlich weit ins off-topic ab! Worum gings eigentlich? Es ging um Sektionen. Sind Sektionen gut bzw. notewendig?

Sektioen fördern selbstverständlcih das reflexartige Verformen und machen den Anwender mit der Zeit immer weicher und feinfühliger.

Die Frage lässt sich aber trotzdem nicht allgemein beantworten. Vielmehr steht sie IMMER im Zusammenhang zur Lokalität, zum Schauplatz des Geschehens ... so hat es mir vor Jahren zumindest PH_B erklärt!

Lasst uns also über Sektionen, `Fühlen auf den Millimeter´, den Mailänder Dom und Taubenscheiße diskutieren! :D

Roberto

Trinculo
05-11-2006, 21:27
aha ...hätte seine Alte besser mal anständig gebimst :D

dann hätte M.Fries das nicht übernehmen brauchen :D

Dafür ist dann doch eher die BamS zuständig, und nicht das KKB. So lächerlich diese "Bettgeschichte" auch ist, lasst uns bitte zum Thema "Lernt sich's mit Sektionen besser?" zurückkehren.

SifuMartinDragos
05-11-2006, 22:43
Ich glaub, das Thema Sektionen hatten wir doch schon mal...
Natürlich, wenn jemand Sektionen als tote Abläufe sieht, dann sind sie sinnlos, da gebe ich den Leuten recht.
Ähnliches lässt sich auch über Formen sagen. Manch ein "Fortgeschrittener" der heute Sektionen und Formen nicht mehr unterrichtet,
scheint jedoch vergessen zu haben, wie er selbst zu dem wurde, was er heute darstellt. Es ist nunmal kein Meister vom Himmel gefallen
und die Wahrheit ist, dass man sich nur selbst mit unendlich viel Fleiss, Ausdauer, offenem Geist und Praxisnähe, gut machen kann.
In der Cowboysprach: man kann das Pferd zum Wasser führen, aber saufen muss es selbst...etc.

Das ist der Grund, weshalb viele notorische DVD-Käufer und Technik-Jäger niemals wirklich besser werden: erst wenn sie beginnen ihre Kopflastigkeit
abzustreifen und aktiv werden bzw. an sich arbeiten, stellt sich langsam der Fortschritt ein.

Sektionen sind ein Hilfsmittel bzw. didaktisches Werkzeug auf dem Weg, das System zu erlernen. Da kann man einwenden was man will.
Das Veranschaulichen der grundlegenden Arbeitsweisen anhand von Beispielen ist einer der besten Wege zum Verständnis. Und mit diesem fängt
alles an. Ohne eigenes Experimentieren und Reflektieren dieser vermittelten Grundlagen, wird man aber nie wirklich gut.
Es geht ja darum, die zuerst (theoretisch) begriffenen Dinge auch praktisch umzusetzen. Wer jetzt nicht den inneren Schweinehund oder auch ggf.
den Frust überwindet, wenn man erste praktische Erfahrungen sammelt, wird es nicht packen. Da hilft nur dranbleiben. Ich empfehle daher alle
Arten von Trainingspartnern, sehr grosse und starke gleichsam wie schnelle, WT-Versierte, aber auch Leute aus anderen Kampfkünsten.
Das dürfte den eigenen Horizont schnell weiten. Mein erster Trainingspartner hatte 140kg Gewicht und kam aus dem Thaiboxen. Da ich selbst nur 70kg wiege,
ist das was ganz anderes, als wenn ich mit jemandem übe, der auch so ein Knirps ist wie ich ;-). Ich kann jedem nur empfehlen,
sich wirklich grosse und kräftige Leute zu holen, damit man an seine Grenzen kommt.

Um aber nicht zu sehr abzuschweifen: in einer Mini-Schule mit einer handvoll Teilnehmern, scheinen Sektionen als Form der professionellen Vermittlung
sinnlos. Je grösser jedoch die Zahl der Beteiligten ist, desto wichtiger wird das organisierte Vermitteln, so dass auch wirklich alle Grundlagen jedem zugänglich
werden. In Wahrheit haben alle WT-/WC/VT-usw.-Richtungen Sektionen bzw. irgendeine Form der Lehrstruktur, auch wenn sie es anders nennen. Selbst die Formen
sind so betrachtet Lernabschnitte strukturierten Lernens. Daher erübrigt es sich nach dem Sinn zu fragen - es geht nicht ohne ein didaktisches Konzept. Lediglich auf tote Abfolgen können wir verzichten (wenn daraus nichts "Lebendiges" wird, sondern es bei Abläufen bleibt).

Wenn ich mich in festen Reihenfolgen bewegen muss, bewege ich mich wie ein Idiot und mache eher Fehler, das ist unvermeidbar. Aber der Schüler benötigt am Anfang einen Faden, um irgendwo zu beginnen. Wenn ich frei arbeite, geht es hingegen ruckzuck und alles läuft. Die Lösung von vordefinieten Beispielen zu einer freien Arbeitsweise ist jedoch ein Prozess der Annäherung.
Um ein Beispiel zu nennen: ein Nichtschwimmer, der ins Wasser gestossen wird, lernt nicht automatisch schwimmen - er kann auch ertrinken. Umgekehrt
wird derjenige der nur trocken schwimmt, niemals richtig schwimmen lernen, er bleibt ein Theoretiker. Somit sind beide Extrema kein Segen - auf den Prozess des Wachstums und Hinführung zur Praxis kommt es an. Aber das wissen wir ja alle hier.
LG
SMD

Hans Müller
05-11-2006, 22:49
...

:respekt:

Respekt für deinen wirklich guten Beitrag!

HM

zigarry
05-11-2006, 23:00
Noch ein kleines Zitat: "Ich bin ein Fan der Sektionen.Sie sind dann sinnvoll,wenn man sich die Prinzipien daraus verinnerlicht und sich danach wieder von den fixen bewegungsabläufen befreien kann."

greetz

roberto
06-11-2006, 05:34
Sektionen


1) kommt es selbstverständlich darauf an, was genaue eine Sektion beinhltet. Da kann Gutes wie Schlechtes drin sein.

2) Lernt nicht jeder Mensch gleich. Während mir Bewegung X leicht fällt, lernt eine anderer Bewegung Y besser. Die Sektionen hingegen sind aufeinander aufgebaut und erst wenn die Erste "beherrscht" wird, gehts an die Zweite etc. Wo bleibt die Miteinbeziehung individueller Entwicklungsvorgänge?


Innerhalb der KKs die ich aus dem wunderschönen Italien lernen darf ... moment bitte, ich muss kurz über etwas nachdenken:"... gibts eigentlich ein schöneres Land als Italien? Nein, sicher nicht!" ... gut, weiter im Text:

Innerhalb der KKs die ich aus dem wunderschönen Italien lernen darf, wird auch geprüft. Es werden aber keine Teilbereiche geprüft. Vielmehr wird die bewegungskultur und die Fähigkeit im kampf geprüft. Ob man da zuerst die Technik X oder Y kennt, ist dabei unwichtig. Somit behält der Schüler die Möglichkeit für seine individuelle Entwicklung.

Meines Erachtens nach - und hiermit erhebe ich KEINEN Anspruch auf Richtigkeit - ist das ein besserer, ein logischerer Weg.

Ciao

Roberto

Chris Stein
06-11-2006, 08:27
1.
Sektionen sind ein Hilfsmittel bzw. didaktisches Werkzeug auf dem Weg, das System zu erlernen. Da kann man einwenden was man will.
Das Veranschaulichen der grundlegenden Arbeitsweisen anhand von Beispielen ist einer der besten Wege zum Verständnis. Und mit diesem fängt
alles an. Ohne eigenes Experimentieren und Reflektieren dieser vermittelten Grundlagen, wird man aber nie wirklich gut.

2.
In einer Mini-Schule mit einer handvoll Teilnehmern, scheinen Sektionen als Form der professionellen Vermittlung sinnlos. Je grösser jedoch die Zahl der Beteiligten ist, desto wichtiger wird das organisierte Vermitteln, so dass auch wirklich alle Grundlagen jedem zugänglich werden.

3.
Wenn ich mich in festen Reihenfolgen bewegen muss, bewege ich mich wie ein Idiot und mache eher Fehler, das ist unvermeidbar. Aber der Schüler benötigt am Anfang einen Faden, um irgendwo zu beginnen.
LG
SMD

Zu 1: Obwohl ich keine Sektionen gelernt habe und sie auch nicht verwende, möchte ich in diesem Punkt Martin recht geben. Jedoch auch einen anderen Weg aufzeigen. Im Sport nennt man so etwas auch gerne Übungsreihen, vom Einfachen zum Schwierigen, um Schüler z.B. technisch zu schulen. Als Sportlehrer kann ich seine Ansichten bedingt gutheißen - möchte aber noch einen anderen Weg aufweisen.

Zu 2: Je größer die Lerngruppe, desto schwieriger die indviduelle Betreuung. Ab einer Gruppengröße von 10-15 Schülern kaum zu leisten. Daür braucht man wiederum dann "Hilfslehrer", die einen Unterstützen, also vortgeschrittene Schüler. Wichtig ist aber eben auch die Binnendiferenzierung. Heute sehen wir, dass eine gute Schule deshalb gut ist, das sie die Starken fordert und die Schwachen fördert. In einer guten Schule sollten also nicht alle gleich lernen, sondern ihren Fähigkeiten entsprechend. Dieses gelingt jedoch in großen Lerngruppen kaum (siehe Pisa-Ergebnisse: finnische Schulklassen 17 Schüler, deutsche Schulklassen 33 Schüler), es sei denn, ich hole mir Schüler als spezialisten dazu (wie oben beschrieben) und gebe einen Teil meiner Aktivitäten auf und übertrage sie (damit ist nicht gemeint, dass ein fortgeschrittener Schüler eine Gruppe leitet, sondern ein oder zwei Schüler und ich betreuen die Gruppe). Das ist für viele Lehrer/Sifus schwierig, da sie es gewohnt sind, die totale Kontrolle zu haben. Jedoch nur so kann ich in einer größeren "Sportgruppe" erfolgreich Binnendifferenzierung betreiben und nicht wie mit dem Gießkannenprinzip alle gleich behandeln.

Zu 3:Ich gebe Martin in dedn Punkten 1 und 2 Recht. Eine Alternative im Lehrweg (bei großen Lerngruppen) stellt aber auch die von mir in 2. beschrieben Art der Binnendifferenzierung dar, wo so etwas nicht passieren muss, aber auch kann. Wichtig ist jedoch immer, dass Schüler nichts technisch falsches lernen, da sich diese Dinge schwierig korrigieren lassen. Ein Schüler sollte vielleicht nicht einen ganzen Bewegunskomplex am Anfang lernen, sondern nur Teilbewegungen, dass würde ich aber nicht als falsch bezeichnen.

Man kann sagen, dass bei den methodischen Verfahrensweisen im Sportunterricht allgemein unterschieden wird in:
1. Methoden der Stoffvermittlung
a) Strukturierte Lehr- und Lernwege (z.B. Übungsreihe)
b) offene Lehr- und Lernwege (z.B. Bewegungsaufgabe)

2. Methoden der Stoffbehandlung
a) Ganzmethode (Bewegunsablauf wird in einem geübt)
b) Teilmethode (Einzelbeqwegungen werden geübt)

Für genauso wichtig, wenn nicht in bestimmten Situationen sogar wichtiger, halte ich aber die korrekten Bewegungsanweisungen, Bewegungsdemonstrationen sowie Bewegungshilfen und Bewegungskorrekturen.

Dazu meine Ansicht:
1. Korrigiere zunächst nur Hauptfehler
2. Korrigiere jeweils nur einen Fehler
3. Korrigiere die Fehlerursache, nicht den Folgefehler

Beste Grüße
Christoph

Trinculo
06-11-2006, 08:35
Hiermit zum inhaltsreichsten Beitrag in diesem Unterforum seit langem gewählt ;)

Alemanne
06-11-2006, 08:42
Hiermit zum inhaltsreichsten Beitrag in diesem Unterforum seit langem gewählt ;)

Und gemeinsam mit dem von MD zum sachlichsten Beitrag!

*in-die-VT-Ecke-schiel* Es geht doch auch so... ;) :)

Holzfäller
06-11-2006, 09:01
1. Korrigiere zunächst nur Hauptfehler
2. Korrigiere jeweils nur einen Fehler
3. Korrigiere die Fehlerursache, nicht den Folgefehler


Sehr gut :halbyeaha

Und jetzt schaut euch mal die Clips von den LT-Tutorials an.
Fällt euch was auf ?

Trinculo
06-11-2006, 09:04
Und gemeinsam mit dem von MD zum sachlichsten Beitrag!Yep! Aber den Martin muss man nicht ermuntern, der postet sowieso immer sachlich :D

martin.schloeter
06-11-2006, 10:48
Ich sitze hier mit offenstehenden Mund. :ui:
Unglaublich dass ich das noch erleben darf.
Unmittelbar aufeinander folgend von zwei verschiedenen Fraktionen hochqualifizierte Beiträge die man beide unbedingt unterschreiben kann.
Ich bin völlig baff, Gratulation an alle Beteiligten! Weiter so, bitte!

Gruss

mykatharsis
06-11-2006, 11:36
Macht einen das Traininieren der WT-Sektionen zu einem besseren Kämpfer?

Wenn ja, um wieviel? Wie wichtig sind die Sachen, die man über die Sektionen lernt? Könnte man diese Sachen anders besser lernen?

martin.schloeter
06-11-2006, 11:54
@mykatharsis
Irgendwie hinkt dein Beitrag der Diskussion hinterher.
Es wurde oben doch schon ziemlich klar gesagt, dass der Nutzen der Sektionseinteilung von der konkreten Schulsituation abhängt und auch das es Alternativkonzepte für die Vermittlung der Inhalte gibt.
Die Einteilung an sich ändert nichts an den Inhalten.
Ciao

PH_B
06-11-2006, 11:55
:respekt:

Respekt für deinen wirklich guten Beitrag!

HM

ist er nicht....

Sektionen (vordefinierte Abläufe) enden häufig in Pattsituationen, einer Bong der andere in Angriffshaltung. Dan geht das Spiel zurück - ohne das einer die ungünstige Haltung, schlechte Pos des anderen genutzt hat. Genau dort liegt die Axt begraben, anstatt das Ausnutzen derartiger Chancen geübt wird, gehts nach Büchlein weiter... anstatt man bestrebt ist eine bessere Pos einzunehmen, wird man durch die Sektion gezwungen eine schlechte einzunehmen... anstatt man aus einer guten Pos eine noch bessere macht, bricht man einen Angriff bei gegnerischem Bong ab, um dann den Gegenüber zum Zuge kommen zu lassen... fatale Auswirkungen hat das, nämlich aufs chingBum und andererseits auf den Geldbeutel... ihr könnt euch drehen wir ihr wollt, der ***** bleibt immer hinten!

falscher Gasmann
06-11-2006, 12:00
:megalach: :megalach: :megalach:

martin.schloeter
06-11-2006, 12:03
Hier wird immer wieder Sektion = statischer Ablauf gesetzt.
Sorry, so habe ich die Sektionen nicht kennengelernt. Die Sektionen sind ein Set von Konzeption und Techniken für bestimmte Problemstellungen.
Es gibt da einen Übungsablauf, der aber ähnlich wie eine Form nur dazu dient, mal sämtliche Inhalte an einem vordefinierten Stück abspulen zu können.
Die Inhalte der Sektionen werden aber großteils frei geübt.

Ciao

PH_B
06-11-2006, 12:07
Hier wird immer wieder Sektion = statischer Ablauf gesetzt.
Sorry, so habe ich die Sektionen nicht kennengelernt. Die Sektionen sind ein Set von Konzeption und Techniken für bestimmte Problemstellungen.
Es gibt da einen Übungsablauf, der aber ähnlich wie eine Form nur dazu dient, mal sämtliche Inhalte an einem vordefinierten Stück abspulen zu können.
Die Inhalte der Sektionen werden aber großteils frei geübt.

Ciao

Das meine ich ja Martin... diese Fehler entstehen da im freien Üben.
Das siehst du auf allen Videos von LT... (authentic WT), wenns schneller wird, fehlt jegliche Kontrolle.... und das konntest du doch schon vor WT oder?

Chris Stein
06-11-2006, 12:14
Sektionen (vordefinierte Abläufe) enden häufig in Pattsituationen, einer Bong der andere in Angriffshaltung. Dan geht das Spiel zurück - ohne das einer die ungünstige Haltung, schlechte Pos des anderen genutzt hat. Genau dort liegt die Axt begraben, anstatt das Ausnutzen derartiger Chancen geübt wird, gehts nach Büchlein weiter... anstatt man bestrebt ist eine bessere Pos einzunehmen, wird man durch die Sektion gezwungen eine schlechte einzunehmen... anstatt man aus einer guten Pos eine noch bessere macht, bricht man einen Angriff bei gegnerischem Bong ab, um dann den Gegenüber zum Zuge kommen zu lassen... fatale Auswirkungen hat das...

Das ist der Punkt, den ich in meinem Text benannt habe:



Zu 3:Ich gebe Martin in dedn Punkten 1 und 2 Recht. Eine Alternative im Lehrweg (bei großen Lerngruppen) stellt aber auch die von mir in 2. beschrieben Art der Binnendifferenzierung dar, wo so etwas nicht passieren muss, aber auch kann. Wichtig ist jedoch immer, dass Schüler nichts technisch falsches lernen, da sich diese Dinge schwierig korrigieren lassen. Ein Schüler sollte vielleicht nicht einen ganzen Bewegunskomplex am Anfang lernen, sondern nur Teilbewegungen, dass würde ich aber nicht als falsch bezeichnen.
Beste Grüße
Christoph

Ich halte die individuelle Betreuung eines ing/ung Schülers für absolut notwendig. Ich habe den Eindruck, dass die Sektionen didaktische Ansätze sind, die zum unterrichten großer Lerngruppen (über 10-15) entwickelt worden sind. Ich bin der Überzeugung, dass der von mir beschriebende Weg der individuellen Betreuung und dem damit unnötigen Einsatz von Sektionen, der didaktisch aufwendigere, aber am Lernziel ausgerichtete, efektivere Weg ist. Er ist natürlich komplizierter, bedarf eines größeren Einsatzes des Lehrers und seiner Hilfslehrer, aber dieser Einsatz kommt dem einzelnen Schüler zugute.

My two pence...

Christoph
;)

Alemanne
06-11-2006, 12:15
ist er nicht....

Sektionen (vordefinierte Abläufe) enden häufig in Pattsituationen, einer Bong der andere in Angriffshaltung. Dan geht das Spiel zurück - ohne das einer die ungünstige Haltung, schlechte Pos des anderen genutzt hat. Genau dort liegt die Axt begraben, anstatt das Ausnutzen derartiger Chancen geübt wird, gehts nach Büchlein weiter... anstatt man bestrebt ist eine bessere Pos einzunehmen, wird man durch die Sektion gezwungen eine schlechte einzunehmen... anstatt man aus einer guten Pos eine noch bessere macht, bricht man einen Angriff bei gegnerischem Bong ab, um dann den Gegenüber zum Zuge kommen zu lassen... fatale Auswirkungen hat das, nämlich aufs chingBum und andererseits auf den Geldbeutel... ihr könnt euch drehen wir ihr wollt, der ***** bleibt immer hinten!

Nicht überall werden Sektionen gleich trainiert... ;)

PH_B
06-11-2006, 12:17
Nicht überall werden Sektionen gleich trainiert... ;)

ich bin mir dem WT-Variantenreichtum schon bewusst ;)

Alemanne
06-11-2006, 12:25
ich bin mir dem WT-Variantenreichtum schon bewusst ;)

Is nich war? http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/a234.gif

mykatharsis
06-11-2006, 13:10
@mykatharsis
Irgendwie hinkt dein Beitrag der Diskussion hinterher.
Es wurde oben doch schon ziemlich klar gesagt, dass der Nutzen der Sektionseinteilung von der konkreten Schulsituation abhängt und auch das es Alternativkonzepte für die Vermittlung der Inhalte gibt.
Die Einteilung an sich ändert nichts an den Inhalten.
Ciao
Mein Beitrag war hochaktuell, Du hast mich nur nicht so genau verstanden. :)

Guggst Du hier:

Sektionen (vordefinierte Abläufe) enden häufig in Pattsituationen, einer Bong der andere in Angriffshaltung. Dan geht das Spiel zurück - ohne das einer die ungünstige Haltung, schlechte Pos des anderen genutzt hat. Genau dort liegt die Axt begraben, anstatt das Ausnutzen derartiger Chancen geübt wird, gehts nach Büchlein weiter... anstatt man bestrebt ist eine bessere Pos einzunehmen, wird man durch die Sektion gezwungen eine schlechte einzunehmen... anstatt man aus einer guten Pos eine noch bessere macht, bricht man einen Angriff bei gegnerischem Bong ab, um dann den Gegenüber zum Zuge kommen zu lassen... fatale Auswirkungen hat das, nämlich aufs chingBum und andererseits auf den Geldbeutel... ihr könnt euch drehen wir ihr wollt, der ***** bleibt immer hinten!

Hier hat Philipp weitaus qualifizierter als ich das je könnte beschrieben, warum die Sektionen ein ineffektives, zumindest aber nicht so effizientes, Mittel darstellen ein besserer Kämpfer zu werden. Genau darauf wollte ich anspielen.

Das Gerede mit Schulgröße und Standardisierung halte ich für eine Ausrede. Sollte sowas wirklich nötig sein, ist es höchste Zeit die Struktur anzupassen, sprich mehr Ausbilder etc.....speziell beim WT muss man da noch eine qualitativ bessere theoretische Ausbildung anführen.

martin.schloeter
06-11-2006, 13:40
Mein Beitrag war hochaktuell, Du hast mich nur nicht so genau verstanden. :)
[...]

Kann sein. Irgendwie werde ich andersrum heute aber auch von kaum einen verstanden. Ich lass' das jetzt einfach mal, geht mich letztlich auch alles nichts an.

Gruss

Alemanne
06-11-2006, 13:44
@ Martin

Nimms nicht tragisch, manche wollen nicht verstehen... (was ich sicher jetzt auch vorgeworfen bekommen... *g*)

Chris Stein
06-11-2006, 13:56
Ein weiterer, für mich offensichtlicher Punkt, ist die Prüfbarkeit.

Wenn ich mir die Sektionen angucke und eine weitere Idee dahinter vermute, denke ich sofort an die Sportpädagogik der 70er und 80er Jahre.

Es wurde gesagt:
Wir müssen den Schüler im Unterricht prüfen, dafür müssen wir standardisieren denn sonst können wir keine Noten nach einem allgemeingültigen Prozessablauf festlegen und so würden Schüler evtl. bei der Benotung benachteiligt oder bevorzugt.

Daraufhin hat man Bewegunsabläufe als richtig oder falsch kategorisiertert. Nun mein Lieblingsbeispiel ;)
Michael Jordan hat nach solchen Basketball-Schulkriterien eine grauenvolle Technik - bekäme niemals damals in der Schule eine 1 - aber er kommt zum Erfolg!:ups:
Man ist heute schon soweit, Bewegungsabläufe zu individualisieren. Das was zählt ist das Ergebnis. Wirft der Schüler einen Korb - ja oder nein... Es gibt bestimmte Kriterien (Konzepte;) ), aus biomechanischer Sicht, die ihm das Körbewerfen erleichtern - die Knie zu beugen und dann zu strecken, das Hangeleng abklappen, etc.
Wenn er sich an die Kriterien/Konzepte hält, dann wird er schneller erfolgreiche sein, bzw. überhaupt konstanten Erfolg haben.
Die Menschen sind anatomisch (und psychisch) so unterschiedlich, warum sollten alle nach einem Schema lernen?

Heute bewertet man in einem modernen Sportunterricht anders - aber auch hier gibt es weitaus modernere Konzepte - die bewerten GAR NICHT - Gesamtschulen.
Da kriegen die Schüler einen Lernentwicklungsbericht, in dem sie die Rückmeldung bekommen, wo ihre Stärken und Schwächen sind und wo sie sich verbessern können und wie sie das machen können...;)

Gruß
Christoph

PS:
12 Schülergrade - 12 Schulkassen
4 Technikergrade - 4 Semester bis zum Vordiplom
4 Praktikergrade - 4 Semester bis zum Diplom
Noch schlimmer kann man doch von unserem desolaten Bildungssystem nicht abkupfern.
Und dann auch noch dieses (überholte) System der klassischen Übungreihe (Sektionen) - Pädagogik aus dem letzten Jahrhundert...:cool:

PH_B
06-11-2006, 14:25
..ein Indiz für die Fehlerhaftigkeit der Sektionen, wird schon dadurch ersichtlich, dass man sie hin und wieder ändern muss. Schon mal daran gedacht, dass das nichts mit Evolution und Wissenschaft zu tun hat... Erinnert mehr an einen Softwarehersteller, der evtl. Fehler durch seine Kunden aufdecken lässt, um ihnen dann das Update ein 2tes Mal zu verkaufen.

Modern eben!

Chris Stein
06-11-2006, 14:48
Pädagogik aus dem letzten Jahrhundert


Modern eben!

Das sind wohl beide Seiten der WT-Medaille...:D

Gruß
Christoph

Trinculo
06-11-2006, 14:52
..ein Indiz für die Fehlerhaftigkeit der Sektionen, wird schon dadurch ersichtlich, dass man sie hin und wieder ändern muss. Schon mal daran gedacht, dass das nichts mit Evolution und Wissenschaft zu tun hat... Erinnert mehr an einen Softwarehersteller, der evtl. Fehler durch seine Kunden aufdecken lässt, um ihnen dann das Update ein 2tes Mal zu verkaufen.

Das nennt man das Bananenprinzip: das Produkt reift beim Kunden :D

Diokletian
06-11-2006, 15:11
Und daher auch die Rückholaktionen in Form der Tutorials...!

mykatharsis
06-11-2006, 15:18
Naja, bei schlechten Entwicklern schafft das Update meist mehr Probleme als es löst. :)

Diokletian
06-11-2006, 15:20
Mit dem Unterschied, daß ein Update in der Regel SERVICE und damit KOSTENFREI ist, und Du die Wahl hast, ob Du es Dir aufspielst, oder nicht!

Ihr müßt Euch endlich mal von dem Gedanken freimachen, daß es in der EWTO in irgendeiner Weise ums INXBUMS geht!

Jackson1
06-11-2006, 17:21
PS:
12 Schülergrade - 12 Schulkassen
4 Technikergrade - 4 Semester bis zum Vordiplom
4 Praktikergrade - 4 Semester bis zum Diplom
Noch schlimmer kann man doch von unserem desolaten Bildungssystem nicht abkupfern.
Und dann auch noch dieses (überholte) System der klassischen Übungreihe (Sektionen) - Pädagogik aus dem letzten Jahrhundert...


Stimmt ... ist mir so gar nicht aufgefallen ...

Meiner Meinung nach müsste würden drei Grade reichen ... Anfänger ... Mittelstufe ... Fortgeschritten ...

Chris Stein
06-11-2006, 17:27
Meiner Meinung nach müsste würden drei Grade reichen ... Anfänger ... Mittelstufe ... Fortgeschritten ...

@Keule,

wofür:confused:

Du kommst und lernst. Du kommst nicht, dann lernst du nichts.:D

Wir reden hier ja nicht von einer Pflichtveranstaltung, wie in der Schule...;)
Spätestens im Training, weiß jeder wo sein Platz ist - bin ich gut, mittel oder schlecht.

Was willst du denn graduieren/prüfen...?

Gruß
Christoph
:)

Jackson1
06-11-2006, 17:35
Ich prüfe in dem Sinne nichts, sondern ich teile ein in: Anfänger (lernt sich erst mal bewegen, schlagen, tretten, usw usf ... Mittelstufe (lernt es anzuwenden) und Fortgeschritten (Trainiert usw usf) naja ... ich habe da so ein Konzept und würde es so einteilen ... Die würden zwar oft miteinander trainieren aber trotzdem ist ein Fortgeschrittener der Mittelstufe und erst recht den Anfängern übelregen (Sparring, Erfahrung, Technik usw usf) ...

Gruß Keulchen

P.S. Wer nicht kommt lernt auch nix und kommt nie in die Phase der Mittelstufe bzw Fortgeschritten ... ich kenne das noch vom Kickboxen so ... fand ich ganz gut ... aber ich glaub da gab es nur Anfänger und Fortgeschritten ...

SifuMartinDragos
06-11-2006, 18:37
tja Philippo..lesen ist eben eine Kunst..Hier ist jede Erläuterung für die Katz..wobei mir das Sprichwort einfällt: "wer den Ball hat, wird auch angegriffen" :D

PH_B
06-11-2006, 18:39
tja Philippo..lesen ist eben eine Kunst..Hier ist jede Erläuterung für die Katz..wobei mir das Sprichwort einfällt: "wer den Ball hat, wird auch angegriffen" :D

Nicht immer, Martin... auch Leute die dem Ball hinterher laufen, kommen hin und wieder unter die Räder...

Ich habe deinen Text nicht gelesen, nur überflogen... lesen kann man so etwas garnicht :D

Gruss... und fall nicht

MK
07-11-2006, 07:09
Gruss... und fall nicht
....Da bleibt dann ja immer noch der lustige Hüpfer, den wir im Clip bewundern
durften.:D

*Eric*
07-11-2006, 07:22
Ich prüfe in dem Sinne nichts, sondern ich teile ein in: Anfänger (lernt sich erst mal bewegen, schlagen, tretten, usw usf ... Mittelstufe (lernt es anzuwenden) und Fortgeschritten (Trainiert usw usf) naja ... ich habe da so ein Konzept und würde es so einteilen ... Die würden zwar oft miteinander trainieren aber trotzdem ist ein Fortgeschrittener der Mittelstufe und erst recht den Anfängern übelregen (Sparring, Erfahrung, Technik usw usf) ...

Gruß Keulchen

P.S. Wer nicht kommt lernt auch nix und kommt nie in die Phase der Mittelstufe bzw Fortgeschritten ... ich kenne das noch vom Kickboxen so ... fand ich ganz gut ... aber ich glaub da gab es nur Anfänger und Fortgeschritten ...

Und wieso kann man die nur unterscheiden wenn sie eine Prüfung ablegen oder einen Vogelring haben mit der Zahl drauf ?

Ist es nicht normal das man in einer Schule den Stand der jeweiligen Schülern kennt auch ohne Prüfung. Ist nicht jedes Training eine Prüfung und somit eine Überprüfung deiner Fähigkeiten. Ist der Mix Fortgeschrittener und Anfänger nicht auch ein Garant dafür das der Anfänger schnell ein hochwertiger Trainingspartner wird. Können nicht alle Fortgeschrittene ihr Wissen an die Anfänger weitergeben.

Gruß Eric

mykatharsis
07-11-2006, 07:38
Und wieso kann man die nur unterscheiden wenn sie eine Prüfung ablegen oder einen Vogelring haben mit der Zahl drauf ?
Er hat doch garnicht gesagt, dass er die Leute brandmarken will.

*Eric*
07-11-2006, 07:46
Er hat doch garnicht gesagt, dass er die Leute brandmarken will.

Er teilt sie aber genauso ein ;) Bei uns läuft das oft (nicht immer) so ab das viel gewechselt wird.... sprich jeder mit jedem trainiert. Dies hat zu folge das man einen doch höchstmöglichen Input bekommt und auch diejenigen die nicht so weit sind recht schnell auf einen guten Stand kommen.

Es macht nicht wirklich Sinn die Anfänger in eine Ecke zu stellen und sie dann mit sich selbst rumhampeln zu lassen. Der Input eines besseren ist gerade am Anfang ein Unermessliche Quelle des Wissens. Gerade da ist ein Fortschritt sehr schnell zu sehen. (Nur meine Meinung)

Gruß Eric

Alemanne
07-11-2006, 07:54
Er teilt sie aber genauso ein ;) Bei uns läuft das oft (nicht immer) so ab das viel gewechselt wird.... sprich jeder mit jedem trainiert. Dies hat zu folge das man einen doch höchstmöglichen Input bekommt und auch diejenigen die nicht so weit sind recht schnell auf einen guten Stand kommen.

Es macht nicht wirklich Sinn die Anfänger in eine Ecke zu stellen und sie dann mit sich selbst rumhampeln zu lassen. Der Input eines besseren ist gerade am Anfang ein Unermessliche Quelle des Wissens. Gerade da ist ein Fortschritt sehr schnell zu sehen. (Nur meine Meinung)

Gruß Eric

Da muss ich Eric sogar Recht geben. Da hat es Leute, die trainieren jahrelang mit dem selben Trainingspartner. Dann ist der mal nicht da und ein anderer, vielleicht niedriger graduierter Schüler kommt und schon kommt der andere nimmer klar, weil dieser andere eben nicht so reagiert wie sein Stammpartner...

Das hab ich bei anderen zur Genüge erlebt und bin froh, wenn ich öfters mal nen anderen Trainingspartner habe. Und mir ist es egal, ob ich dann einen höheren Techniker oder einen niederen Schüler habe. Vom Techniker kann ich lernen und er von meinen Fehlern. Genauso umgekehrt kann der Schüler von mir und ich von seinen Fehlern (seinem fehlenden Wissen, falschen Reaktionen) lernen...

*Eric*
07-11-2006, 08:12
Da muss ich Eric sogar Recht geben. Da hat es Leute, die trainieren jahrelang mit dem selben Trainingspartner. Dann ist der mal nicht da und ein anderer, vielleicht niedriger graduierter Schüler kommt und schon kommt der andere nimmer klar, weil dieser andere eben nicht so reagiert wie sein Stammpartner...

Das hab ich bei anderen zur Genüge erlebt und bin froh, wenn ich öfters mal nen anderen Trainingspartner habe. Und mir ist es egal, ob ich dann einen höheren Techniker oder einen niederen Schüler habe. Vom Techniker kann ich lernen und er von meinen Fehlern. Genauso umgekehrt kann der Schüler von mir und ich von seinen Fehlern (seinem fehlenden Wissen, falschen Reaktionen) lernen...

Du kannst von einem Anfänger auch lernen. Du lernst ein Auge für Fehler zu bekommen. Du lernst einen Fokus für Gewisse Dinge zu bekommen.

Gruß Eric

Alemanne
07-11-2006, 08:33
Du kannst von einem Anfänger auch lernen. Du lernst ein Auge für Fehler zu bekommen. Du lernst einen Fokus für Gewisse Dinge zu bekommen.

Gruß Eric

Hab ich doch gesagt... :confused:

*Eric*
07-11-2006, 09:06
Hab ich doch gesagt... :confused:

Jo recht hast Du ;)

mykatharsis
07-11-2006, 09:46
Es kann trotzdem durchaus sinnvoll sein aufzuteilen. Kommt auf die Umstände und das Trainingskonzept an.

Alemanne
07-11-2006, 09:58
Ich denke es ist wie mit der Ernährung: Ausgewogen solls sein!

PH_B
07-11-2006, 10:04
Es kann trotzdem durchaus sinnvoll sein aufzuteilen. Kommt auf die Umstände und das Trainingskonzept an.


Nein, eine Einteilung ist auf jeden Fall schädlich fürs Ving Tsun

LoManKam
07-11-2006, 10:15
Nein, eine Einteilung ist auf jeden Fall schädlich fürs Ving Tsun

Stimmen Philipp da wieder einmal völlig zu :D

Holzfäller
07-11-2006, 10:21
Letztlich gibts mal wieder kein richtig und falsch.

Man kann Graduierungen/Sektionen etc. nutzen, um dem Schüler einen systematischen Unterricht zu bieten (was muss er bereits kennen und was nicht?), so dass er weder unter- noch überfordert wird. Der Schüler erhält damit auch die Möglichkeit der Selbstkontrolle.

Oder ich nutze es dazu, meinen Schüler hinzuhalten und ihm Unterrichtsstoff vorzuenthalten und ihm teure Prüfungen und Lehrgänge, Laufzettel etc. zu verkaufen => dann taugt es nichts.

Alemanne
07-11-2006, 10:27
Nein, eine Einteilung ist auf jeden Fall schädlich fürs Ving Tsun

Mister X: "Das Wetter auf der Erde ist überwiegend schön!"

Mister Y: "Nein, das stimmt nicht! Das Wetter in Ving Tsun ist schlecht!"

PH_B
07-11-2006, 10:31
Mister X: "Das Wetter auf der Erde ist überwiegend schön!"

Mister Y: "Nein, das stimmt nicht! Das Wetter in Ving Tsun ist schlecht!"

war das jetzt saarlännisch ?

Diokletian
07-11-2006, 10:38
Letztlich gibts mal wieder kein richtig und falsch.

Man kann Graduierungen/Sektionen etc. nutzen, um dem Schüler einen systematischen Unterricht zu bieten (was muss er bereits kennen und was nicht?), so dass er weder unter- noch überfordert wird. Der Schüler erhält damit auch die Möglichkeit der Selbstkontrolle.

Oder ich nutze es dazu, meinen Schüler hinzuhalten und ihm Unterrichtsstoff vorzuenthalten und ihm teure Prüfungen und Lehrgänge, Laufzettel etc. zu verkaufen => dann taugt es nichts.=>EWTO !!!Aber mal ehrlich, was ist an den Sektionen schon großartig systematisch - mal von der 2. Sektion, wo es vornehmlich um Hebel im weitesten Sinne geht, mal abgesehen!

mykatharsis
07-11-2006, 10:45
Nein, eine Einteilung ist auf jeden Fall schädlich fürs Ving Tsun
Das Ving Tsun nach Deiner Facon ist ein bestimmtes Trainingskonzept. Darin mag Aufteilung keinen Sinn machen. In anderen vielleicht schon. Ich finde aber auch, dass eine Aufteilung, wenn vorhanden, möglichst grob sein sollte. Also meinetwegen Unterstufe/Oberstufe und das war's.

Michael Dreher
07-11-2006, 10:48
war das jetzt saarlännisch ?


nää , das war äähnfach nur Dommgeschwädzt :D

mykatharsis
07-11-2006, 10:57
Na, er hat schon recht irgendwo.

PH_B
07-11-2006, 11:07
Das Ving Tsun nach Deiner Facon ist ein bestimmtes Trainingskonzept. Darin mag Aufteilung keinen Sinn machen. In anderen vielleicht schon. Ich finde aber auch, dass eine Aufteilung, wenn vorhanden, möglichst grob sein sollte. Also meinetwegen Unterstufe/Oberstufe und das war's.

und was hindert dich am stufenlosen, unsichtbaren Übergang... der jenige der einteilt, könnte ja auch die Teilung weglassen - er kennt ja den Übergangspunkt.

Es gibt einfach zu viele pers. / indiv. Schwächen, die sich gar nicht einordnen lassen... z.B. Schüler hat anat. bedingt Probleme mit seinem rechten Fuss, kann ihn nicht eindrehen, sodass eine optim. Kraftübertragung nicht möglich ist... dieser "Fehler" zieht sich jetzt durch alle Formen und Übungen, sollte man ihn alle Prüfungen passieren lassen, trotz Fussprobleme, oder müsste man ihn stoppen und verpflichten erst diesen Fehler zu beheben... Zeit geht ins Land, er ist dann schon 10 Jahre dabei... Jüngere Schüler werden sagen... wie deeeerr, der kann ja noch nicht mal richtig stehen... ein indiv. Problem, wird ein soz. Streit, man stellt das System in Frage,- zurecht!

Um das zu vermeiden, werden dann sog. Klassen eingeteilt, man sondert sich ab, möchte mit den "Unterlegenen" nichts zu tun haben..., gehört zur Abteilung Elite... darf nichts mehr zeigen (ausser gegen Kohle, die man mit den Oberen teilt).. Intriegen, Geschichten über Geheimtechniken, wüstester und aberwitzigster Mystizismus ohne auch nur den allergeringsten Realitätsbezug runden den geistigen Dünnschiss ab. Mit einer, im 3. Jahrtausend unvorstellbaren Geistesverwirrung, erreichte der Schwachsinn seinen Höhepunkt.

Dann hat man sie endlich geschaffen, die erstebenswerten Ebenen, ohne Sinn und Wert. Absurd und verlogen wie ein Horoskop. Eine schwere Beleidigung des Begriffes Familiensystem und des menschlichen Geistes - sofern man denn welchen hat. Zu viele beten das völlig kritiklos nach!

Euer Hans :D

Diokletian
07-11-2006, 11:14
und was hindert dich am stufenlosen, unsichtbaren Übergang... der jenige der einteilt, könnte ja auch die Teilung weglassen - er kennt ja den Übergangspunkt.

Es gibt einfach zu viele pers. / indiv. Schwächen, die sich gar nicht einordnen lassen... z.B. Schüler hat anat. bedingt Probleme mit seinem rechten Fuss, kann ihn nicht eindrehen, sodass eine optim. Kraftübertragung nicht möglich ist... dieser "Fehler" zieht sich jetzt durch alle Formen und Übungen, sollte man ihn alle Prüfungen passieren lassen, trotz Fussprobleme, oder müsste man ihn stoppen und verpflichten erst diesen Fehler zu beheben... Zeit geht ins Land, er ist dann schon 10 Jahre dabei... Jüngere Schüler werden sagen... wie deeeerr, der kann ja noch nicht mal richtig stehen... ein indiv. Problem, wird ein soz. Streit, man stellt das System in Frage,- zurecht!

Um das zu vermeiden, werden dann sog. Klassen eingeteilt, man sondert sich ab, möchte mit den "Unterlegenen" nichts zu tun haben..., gehört zur Abteilung Elite... darf nichts mehr zeigen (ausser gegen Kohle, die man mit den Oberen teilt).. Intriegen, Geschichten über Geheimtechniken, wüstester und aberwitzigster Mystizismus ohne auch nur den allergeringsten Realitätsbezug runden den geistigen Dünnschiss ab. Mit einer, im 3. Jahrtausend unvorstellbaren Geistesverwirrung, erreichte der Schwachsinn seinen Höhepunkt.

Dann hat man sie endlich geschaffen, die erstebenswerten Ebenen, ohne Sinn und Wert. Absurd und verlogen wie ein Horoskop. Eine schwere Beleidigung des Begriffes Familiensystem und des menschlichen Geistes - sofern man denn welchen hat. Zu viele beten das völlig kritiklos nach!

Euer Hans :DStimmt - alles geistiger Dünnschiss... Es sei denn, das Ganze dient einem Zweck, nämlich die Massen blöd und willig zu halten... Mein Ferrari braucht nämlich einen neuen Spoiler, und der neue MG gefällt mir auch ganz gut ...!

Wann legen bestimmte Leute endlich den Gedanken ab, in bestimmten Verbänden ginge es wirklich ums Inxbums oder darum, jemandem etwas beizubringen?

Michael Dreher
07-11-2006, 11:19
Wann legen bestimmte Leute endlich den Gedanken ab, in bestimmten Verbänden ginge es wirklich ums Inxbums oder darum, jemandem etwas beizubringen?


jeden tag ein paar mehr ;)

gruss,

PH_B
07-11-2006, 11:24
Ach Mist... ich habe die Applaus-Orgien ganz vergessen :D

Diokletian
07-11-2006, 11:27
Woll´n wir das bei Dir auch so einführen? :D

PH_B
07-11-2006, 11:33
Gabs vorletzten Sonntag in meiner Schule, als eine 17 jährige Langstock vorführte...

Michael Dreher
07-11-2006, 11:42
Woll´n wir das bei Dir auch so einführen? :D


Glaub das wär die beste Art den Philipp völlig ausrasten zu lassen :D

*aaaufffstellung , Sifu ist da* :megalach:

Holzfäller
07-11-2006, 11:45
Aber mal ehrlich, was ist an den Sektionen schon großartig systematisch - mal von der 2. Sektion, wo es vornehmlich um Hebel im weitesten Sinne geht, mal abgesehen!

Die Sektionen sind nichts anderes als ein weiteres Übungskapitel. Genauso wenig geheimnisvoll und sensationell wie das Programm für den 3. oder 4. Schülergrad.

Btw.: Ich wäre dir sehr dankbar, wenn Du meine Postings beim Zitieren weder veränderst noch ergänzt. Auch wenn es passt, war mein Posting nicht gezielt gegen die EWTO gerichtet und enthält diesen Hinweis auch nicht.

Diokletian
07-11-2006, 11:45
:megalach: :yeaha:

Diokletian
07-11-2006, 11:47
Die Sektionen sind nichts anderes als ein weiteres Übungskapitel. Genauso wenig geheimnisvoll und sensationell wie das Programm für den 3. oder 4. Schülergrad.Darum dürfen Schüler auch nicht zugucken!


Btw.: Ich wäre dir sehr dankbar, wenn Du meine Postings beim Zitieren weder veränderst noch ergänzt. Auch wenn es passt, war mein Posting nicht gezielt gegen die EWTO gerichtet und enthält diesen Hinweis auch nicht. Is´scho´recht!

mykatharsis
07-11-2006, 12:04
und was hindert dich am stufenlosen, unsichtbaren Übergang... der jenige der einteilt, könnte ja auch die Teilung weglassen - er kennt ja den Übergangspunkt.

Es gibt einfach zu viele pers. / indiv. Schwächen, die sich gar nicht einordnen lassen... z.B. Schüler hat anat. bedingt Probleme mit seinem rechten Fuss, kann ihn nicht eindrehen, sodass eine optim. Kraftübertragung nicht möglich ist... dieser "Fehler" zieht sich jetzt durch alle Formen und Übungen, sollte man ihn alle Prüfungen passieren lassen, trotz Fussprobleme, oder müsste man ihn stoppen und verpflichten erst diesen Fehler zu beheben... Zeit geht ins Land, er ist dann schon 10 Jahre dabei... Jüngere Schüler werden sagen... wie deeeerr, der kann ja noch nicht mal richtig stehen... ein indiv. Problem, wird ein soz. Streit, man stellt das System in Frage,- zurecht!

Um das zu vermeiden, werden dann sog. Klassen eingeteilt, man sondert sich ab, möchte mit den "Unterlegenen" nichts zu tun haben..., gehört zur Abteilung Elite... darf nichts mehr zeigen (ausser gegen Kohle, die man mit den Oberen teilt).. Intriegen, Geschichten über Geheimtechniken, wüstester und aberwitzigster Mystizismus ohne auch nur den allergeringsten Realitätsbezug runden den geistigen Dünnschiss ab. Mit einer, im 3. Jahrtausend unvorstellbaren Geistesverwirrung, erreichte der Schwachsinn seinen Höhepunkt.

Dann hat man sie endlich geschaffen, die erstebenswerten Ebenen, ohne Sinn und Wert. Absurd und verlogen wie ein Horoskop. Eine schwere Beleidigung des Begriffes Familiensystem und des menschlichen Geistes - sofern man denn welchen hat. Zu viele beten das völlig kritiklos nach!

Euer Hans :D
Man muss es ja nicht gar so weit treiben. Ausserdem wird nicht alles nach dem Familiensystem verbreitet. Nehmen wir mal Fussball als dummes Beispiel. Da gibts auch z.B. erste und zweite Mannschaft, Ober- und Unterliga, Vereins- und Hobbymannschaft...je nach Können, Alter, Interessen oder sonstwas getrennt. Macht dort Sinn. Kann auch an anderer Stelle Sinn machen. Im Ving Tsun wohl eher nicht, aber VT ist ja nicht die ganze Welt. :)

PH_B
07-11-2006, 12:08
Ving Tsun stirbt dadurch...

FCVT
07-11-2006, 12:11
Warum Ving Tsun nicht so unterrichten, wie es schon immer gemacht wurde? Warum etwas reparieren, dass nicht kaputt ist??? Versteh ich nicht. Nicht weil ich traditionelles liebe, sondern sowas einfach nicht in meine Logik passt.

Diokletian
07-11-2006, 12:14
Man muss es ja nicht gar so weit treiben. Ausserdem wird nicht alles nach dem Familiensystem verbreitet. Nehmen wir mal Fussball als dummes Beispiel. Da gibts auch z.B. erste und zweite Mannschaft, Ober- und Unterliga, Vereins- und Hobbymannschaft...je nach Können, Alter, Interessen oder sonstwas getrennt. Macht dort Sinn. Kann auch an anderer Stelle Sinn machen. Im Ving Tsun wohl eher nicht, aber VT ist ja nicht die ganze Welt. :)Aha, die zweite Liga beherrscht also den Doppelpass, die Dritte Liga nicht... und die verheerende Geheimtechnik 'Abseitsfalle' dürfen natürlich nur die Großen Jungs von der Oberliga kennen und können, oder wie?

Holzfäller
07-11-2006, 12:39
Aha, die zweite Liga beherrscht also den Doppelpass, die Dritte Liga nicht... und die verheerende Geheimtechnik 'Abseitsfalle' dürfen natürlich nur die Großen Jungs von der Oberliga kennen und können, oder wie?

Nein, aber in der D-Jugend wird beispielsweis noch ohne Abseits-Regel gespielt, weil das zu schwer für die Kleinen ist. Es werden kurze Ecken gespielt, das Spielfeld ist kleiner, die Spielzeit ist kürzer etc. Wenn die Kleinen in die C-Jugend wechseln, gelten andere Regeln, egal wie weit der einzelne Spieler ist. Dann muss er sich halt den gestiegenen Ansprüchen stellen.

Es sagt ja auch keiner, dass ein Training ohne Graduierungen falsch ist. Genausowenig ist ein Training mit Graduierungen falsch. Das ist es erst, wenn der Schüler glaubt, dass die Prüfungsurkunde für ihn kämpfen wird. ;)

Chris Stein
07-11-2006, 13:31
Nein, aber in der D-Jugend wird beispielsweis noch ohne Abseits-Regel gespielt, weil das zu schwer für die Kleinen ist. Es werden kurze Ecken gespielt, das Spielfeld ist kleiner, die Spielzeit ist kürzer etc. Wenn die Kleinen in die C-Jugend wechseln, gelten andere Regeln, egal wie weit der einzelne Spieler ist. Dann muss er sich halt den gestiegenen Ansprüchen stellen.

Es sagt ja auch keiner, dass ein Training ohne Graduierungen falsch ist. Genausowenig ist ein Training mit Graduierungen falsch. Das ist es erst, wenn der Schüler glaubt, dass die Prüfungsurkunde für ihn kämpfen wird. ;)


Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen....:motz:

Die kleinen D-Jugend-Spieler haben eben ihre Siu Lim Tao gelernt. Alles kommt Stück für Stück - also eine Sache der Entwicklung und der individuellen Entwicklungsstufe.
Das heißt aber nicht, dass das eine Graduierung ist, geschweige denn, das etwas abgeprüft wird...;)

Gruß
Christoph
:D

mykatharsis
07-11-2006, 14:10
Danke.

Ich wollte weder das Ving Tsun töten noch Menschen deklassieren und/oder ausnehmen. Ich wollte lediglich erläutern, dass eine Aufteilung unter Umständen durchaus sinnvoll sein kann.

Nicht mehr, nicht weniger.

Alemanne
07-11-2006, 14:32
Danke.

Ich wollte weder das Ving Tsun töten...

Na das wär doch was... :D

FCVT
07-11-2006, 14:34
Echt toll mykatharsis!!! Echt toll! Du hast VT getötet! :D Hoff mal darauf, dass sich die 128 Kinder nicht rächen. :D

mykatharsis
07-11-2006, 14:40
Meinste ich kann jetzt die Prämie von KRK kassieren? :D

FCVT
07-11-2006, 14:55
Meinste ich kann jetzt die Prämie von KRK kassieren? :D


:megalach: Verlang einen Jahresbeitrag an Gebietschutz der ganzen Schulen. Damit bist du erstmal lange Zeit gut dran. :megalach:

roberto
07-11-2006, 15:33
... werden dann sog. Klassen eingeteilt, man sondert sich ab, möchte mit den "Unterlegenen" nichts zu tun haben..., gehört zur Abteilung Elite... darf nichts mehr zeigen (ausser gegen Kohle, die man mit den Oberen teilt).. Intriegen, Geschichten über Geheimtechniken, wüstester und aberwitzigster Mystizismus ohne auch nur den allergeringsten Realitätsbezug runden den geistigen Dünnschiss ab. Mit einer, im 3. Jahrtausend unvorstellbaren Geistesverwirrung, erreichte der Schwachsinn seinen Höhepunkt.

Dann hat man sie endlich geschaffen, die erstebenswerten Ebenen, ohne Sinn und Wert. Absurd und verlogen wie ein Horoskop. Eine schwere Beleidigung des Begriffes Familiensystem und des menschlichen Geistes - sofern man denn welchen hat. Zu viele beten das völlig kritiklos nach!


Mein Gott, Philipp. Auf den ersten Blick dachte ich Du schreibst über die Entstehung und das Wesen der Mafia! Moment ... tust Du ja! :D

Roberto

Diokletian
07-11-2006, 15:39
>>Mandolinenspiel an!<<
(heisere Stimme) "Roberto, warum tust Du mir das an! Wo ich doch immer gut zu Dir war! Roberto, ich hab Dich geliebt wie einen Sohn..." usw., usw.

*Eric*
07-11-2006, 18:55
Echt toll mykatharsis!!! Echt toll! Du hast VT getötet! :D Hoff mal darauf, dass sich die 128 Kinder nicht rächen. :D


Jetzt wo Mykatharsis das VT getötet hat müssen wir wieder neue VT castings machen ....... Wer/Was wohl das neue VT sein will ?

Mal sehen wer/was sich da bewirbt. Wird ja von Show zu Show immer schlechter......:D

Gruß Eric

FCVT
07-11-2006, 19:22
Deutschland sucht das VT :D

Bewerbungen bitte an mich, eric, waldo oder an Dieter Bohlen :D

zigarry
08-11-2006, 19:15
Warum Ving Tsun nicht so unterrichten, wie es schon immer gemacht wurde? Warum etwas reparieren, dass nicht kaputt ist??? Versteh ich nicht. Nicht weil ich traditionelles liebe, sondern sowas einfach nicht in meine Logik passt.

die ärzte im alten ägypten durften nur nach einem speziellen kodex heilen.wenns da wehtut so,wenns dort wehtut so...wenn sie es anders machten und es ging schief wurden sie getötet...
jedoch müssen neue wege beschritten werden,auch oftmals mit der konsequenz,dass man wieder zurück muss,weil man was falschgemacht hat...es gehtnur um den wilen,sich selbst ständig neu zu verbessern.auch wenns dabei was auf die nase gibt;)

Plato: Alles ist im Fluss und nichts steht still.

Michael Dreher
09-11-2006, 08:00
die ärzte im alten ägypten durften nur nach einem speziellen kodex heilen.wenns da wehtut so,wenns dort wehtut so...wenn sie es anders machten und es ging schief wurden sie getötet...
jedoch müssen neue wege beschritten werden,auch oftmals mit der konsequenz,dass man wieder zurück muss,weil man was falschgemacht hat...es gehtnur um den wilen,sich selbst ständig neu zu verbessern.auch wenns dabei was auf die nase gibt;)

Plato: Alles ist im Fluss und nichts steht still.

Mensch Zigarry , du schreibst in letzter Zeit so "erleuchtet" :D

woran liegt´s ?

gruss,

Trinculo
09-11-2006, 08:05
Mensch Zigarry , du schreibst in letzter Zeit so "erleuchtet" :D

woran liegt´s ?

gruss,

Vor allem hat er eine sehr treffende Signatur gefunden ... die sollte sich JEDER im Wing Chun Forum mal durchlesen ;)

Trinculo

Diokletian
09-11-2006, 08:37
...jedoch müssen neue wege beschritten werden,auch oftmals mit der konsequenz,dass man wieder zurück muss,weil man was falschgemacht hat...es gehtnur um den wilen,sich selbst ständig neu zu verbessern.auch wenns dabei was auf die nase gibt;)

Plato: Alles ist im Fluss und nichts steht still.Wenn man das aufs WT bezieht, wie Du sicherlich vorhast: Warum trat GGGGMMMM KRK schon in den 70ern auf, wie eine Erleuchteter Meister des Diamantenen Grades, der alles konnte und alles wußte? Warum hieß es damals schon, WT sei Perfekt, man könne nichts fortnehmen und nichts dazutun? Und warum fing das Verschlimmbessern schon nach seinem Besuch bei Glover um 1980 herum an und hat bis heute nicht aufgehört?

1+1=?

zigarry
09-11-2006, 08:46
@waldo
weil ich am schloss war...:p ne,scherz...

@dio
weil er trotz blöder aussagen(die im übrigen JEDER macht,noch dazu in phasen der begeisterung) einsieht,dass man sich verbessern muss.er stagniert nicht,übertreibt und glorifiziert höchstens seine erkenntnisse(jeder wird mit seiner begeisterung auf andere art fertig.wenn man dazu noch im mittelpunkt einer großen org steht,kanns leicht passieren,dass man seine erkenntnisse zu sehr nach außen kehrt).
manche jedoch hacken tag für tag auf einem thema rum,preisen ihre totale erkenntnis und ihr wissen und wollen anderen ihre scheuklappen runterreißen ohne zu merken,dass ihre nur anders und immer fester werden.denn jeder zwang ist schlecht,auch wenn man krampfhaft gegen etwas arbeitet und versucht andere davon zu befreien: zwang bleibt zwang.
keiner ist gefeit,auch ich unterliege dem zwang mich mit schrägen leuten anonym zu unterhalten und oftmals völlig hirnrissige diskussionen zu führen.:D

greetz

zigarry
09-11-2006, 08:48
@dio

hab ich noch vergessen: marketing spielt natürlich auch eine rolle.

und in mathe war ich noch nie gut:3??

Diokletian
09-11-2006, 08:59
Abgesehen davon, dass ich denke, es liegt daran, dass er vor allem ein selbstherrlicher, überkandidelter **** ist; wenn er eingesehen hat, dass man sich verbessern muß (da gebe ich ihm völlig Recht!): Hat er im LT-WT nicht schon alle Möglichkeiten, das zu erreichen??? Seit ich VT mache, sehe ich seine alten Aussagen in völlig neuem Licht: VT hält für mich das, was WT verspricht - es ist ein komplettes, rundes System, bei dem man nichts fortnehmen und nichts hinzufügen kann! Nicht den Falling Step aus dem NCGF, nicht die zyklischen Drills aus dem FMA (die im WT als LatSao bezeichnet werden), kein Escrima und kein ichweißnichtwas! Warum hatte er das im LT-WT nötig? Abgesehen davon, die Schülergrade zu strecken?

zigarry
09-11-2006, 09:14
is halt das ziel die antwort auf die frage am anfang??

was is dein ziel,warum machst du VT?

mein ziel is es(derzeit,denn wer weiss wie sich meine gedankenstruktur noch verändern wird...:confused: ) im kampf unter einhaltung gewisser prinzipien freier zu werden.MEIN ziel!!! WT und mein lehrer geben mir die mittel dazu.darum geh ich noch immer in den unterricht.

vielleicht is dass auch sein ziel?keine ahnung.bin noch nicht soweit,dass ich die persönlichkiet nur auf grund der handlungen beurteilen kann.aber eines steht fest:wir finden uns jeden tag in unseren handlungen und entscheidungen wieder. eine der meinigen ist WT,seine ist ebenfalls WT.doch sind wir gleich? wahrscheinlich nicht,denn handlungen sind bedürfnisorientiert.und bedürfnisse gibt es so viele wie menschen auf der welt.
eine der deinigen handlungen/entscheidungen ist VT.warum?

ich finde nichts schlimmes dran,mich mal anders zu bewegen,mal was anderes zu sehen, zu machen.solange es in den kontext der prinzipien passt.denn etwas wie andere zu machen muss nicht schlecht sein,muss nicht verwässern des ganzen sein.es passiert sehr leicht,aber das zu verhindern ist schlussendlich die kleine verantwortung die jeder sich selbst gegenüber hat.

ich kann es in der WT schule, du nur indem du zum VT gingst.ok.

Diokletian
09-11-2006, 09:29
Wenn man all sein Marketing, seine Verbandsstruktur, sein Strecken und Verwässern, sein Vernebeln und Hinhalten sieht - und ich habe das länger beobachtet, als Du auf der Welt bist - dann kann man schon einen kleinen Eindruck von seinen Zielen und seiner Persönlichkeit erhaschen! Meiner Ansicht nach!

Es ist nichts schlimm daran, zu sehen, was andere machen! Ich halte sehr viel vom Boxen und bestimmten FMA! Du wirst auch von Phillip nichts schlechtes über andere KK´s hören - mit ausnahme WT ;p! Im Gegensatz dazu hat KRK von Anfang an alles Andere schlecht gemacht, um sein eigenes Produkt entsprechend auf dem Markt zu platzieren!

Es wäre nicht mal was schlimmes daran, zu mixen - wenn es in den Kontext passte! Tuts aber nicht! Inxbums ist so eigen, bei jedem Mixen bleibt was auf der Strecke! Leider! Und darauf hingewiesen hat schon KRK selber - damals in den 80ern, als Du noch Windeln trugst ;). Dabei hat er damals schon gemixt was das Zeug hielt, es nur geschickt als originales WT ausgegeben.

Warum ich VT mache? Um endlich ein vernünftiges, vollständiges inxbums zu lernen. Meinetwegen aus Selbstzweck! Meine SV-Fähigkeit steigert es nicht mehr! Bei mir zählt die Leidenschaft, bei KRK das Geld!

zigarry
09-11-2006, 09:37
bei mir is es auch die leidenschaft,noch dazu kann ich sie mir finanzieren...:D
solange ich was machen kann,was mir gefällt is es gut, ansonsten überlegt man ja eh.zumindest wenn der IQ über dem eines bierdeckels liegt...

greetz

Diokletian
09-11-2006, 09:41
bei mir is es auch die leidenschaft,noch dazu kann ich sie mir finanzieren...:D Wenn Du zu den TG-Programmen kommst, reden wir weiter :D!

Viele Grüße aus dem hohen Norden, D.

zigarry
09-11-2006, 11:50
Wenn Du zu den TG-Programmen kommst, reden wir weiter :D!

Viele Grüße aus dem hohen Norden, D.
pfeift,meld mich wenns soweit is...!!:D :D