Tae Kwon Do black belt with nine [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Tae Kwon Do black belt with nine



Anjo.BJJ
09-11-2006, 15:35
Was sagt ihr dazu?

http://www.sheffieldtoday.net/ViewArticle2.aspx?SectionID=58&ArticleID=1865931

Tino78
09-11-2006, 15:38
naja, ohne Worte...


sagt einiges über das System selbst aus, oder?! :ironie:

Anjo.BJJ
09-11-2006, 15:44
Ja, bei uns gibt es sowas nicht

Samurai85
09-11-2006, 16:09
hmmmm was is denn das für ein verein :D

phiwoo
09-11-2006, 16:33
ICh finds auch ein bisschen übertreiben, in welchem Verband ist er denn?
Aber ich mein wenn er die Leistung erbringt die zum 1.Dan erforderlich ist darf er ihn doch tragen ist doch kein Problem. Zumindest seh ich das so.

BigTony
09-11-2006, 16:45
ICh finds auch ein bisschen übertreiben, in welchem Verband ist er denn?
Aber ich mein wenn er die Leistung erbringt die zum 1.Dan erforderlich ist darf er ihn doch tragen ist doch kein Problem. Zumindest seh ich das so.


Sehe ich genau so.
Ich würde sagen WTF bzw. nen ableger davon, so sieht zumindest der dobok aus.

Ju-Jutsu-Ka
09-11-2006, 17:30
ICh finds auch ein bisschen übertreiben, in welchem Verband ist er denn?
Aber ich mein wenn er die Leistung erbringt die zum 1.Dan erforderlich ist darf er ihn doch tragen ist doch kein Problem. Zumindest seh ich das so.


Naja, 1. Dan in 4 Jahren finde ich schon schnell
und für einen 9jährigen :vogel:

Schwarzgurt hat auch was damit zu tun, dass man unterrichten kann, da fehlt im allein schon die Lebenserfahrung für

Aber man kann das System im angelsächsischen Raum nicht mit dem in Deutschland vergleichen. Mehr Schulen wenige Vereine und jeder kocht da dann sein eigenes Süppchen.

BigTony
09-11-2006, 18:20
Wobei man nicht sagen kann das er den 1sten Dan trägt da das nicht der Fall ist.
Er trägt ein poom (oder wie das heist), das bedeutet das er technisch so weit ist aber einfach noch nicht alt genug ist. Dh er darf auch noch nicht trainieren. Ganz zu schweigen davon das er sicher keine Trainier lizens hat.

samabe
09-11-2006, 19:31
Schwarzgurt hat auch was damit zu tun, dass man unterrichten kann,
Das stimmt nicht. Noch lange nicht jeder Schwarzgurt ist Inhaber einer Trainerlizenz. Da gehört schon mehr dazu, als mal eben ein paar Gürtelprüfungen zu bestehen. Normalerweise gehört zum Trainerschein eine mehrwöchige Trainerausbildung mit einer ordentlichen Abschlußprüfung.


Er trägt ein poom
Wo trägt der denn einen Poom? Der Gürtel ist doch wohl eindeutig schwarz und nicht rot-schwarz.
Der Junge trägt einen Anzug mit Poom-Kragen und dazu einen schwarzen Gürtel. Sieht voll Banane aus.

Ju-Jutsu-Ka
09-11-2006, 20:09
Das stimmt nicht. Noch lange nicht jeder Schwarzgurt ist Inhaber einer Trainerlizenz. Da gehört schon mehr dazu, als mal eben ein paar Gürtelprüfungen zu bestehen. Normalerweise gehört zum Trainerschein eine mehrwöchige Trainerausbildung mit einer ordentlichen Abschlußprüfung.



1. Ich habe geschrieben, das ein Dan damit was zu tun hat, dass man unterrichten kann
2. Ich habe nicht gesagt, dass man als Schwarzgurt Inhaber eine Trainerlizenz ist
3. Man muss in D keine Trainerlizenz haben um Training geben zu dürfen
4. Dan-Grad gelten als Lehrer/Meister Grade (normalerweise) und von der philospischen Seite unterrichten Lehrer (oder Meister) Schüler, ein Dan-Grad sollte ja wohl nicht nur das Abspielen eines bestimmten Technikprogrammes sein

BigTony
09-11-2006, 20:16
Wo trägt der denn einen Poom? Der Gürtel ist doch wohl eindeutig schwarz und nicht rot-schwarz.
Der Junge trägt einen Anzug mit Poom-Kragen und dazu einen schwarzen Gürtel. Sieht voll Banane aus.

:gruebel: Hab wohl nur auf die Jacke geguckt, sorry. Sieht wirklich Banane aus :rolleyes:

>danielsan<
09-11-2006, 23:52
4. Dan-Grad gelten als Lehrer/Meister Grade (normalerweise) und von der philospischen Seite unterrichten Lehrer (oder Meister) Schüler, ein Dan-Grad sollte ja wohl nicht nur das Abspielen eines bestimmten Technikprogrammes sein

Im Taekwondo gelten die Dan-Grade 1-3 als Leistungsgrade. Im allgemeinen ist der 4.Dan der Lehrergrad. Dies wird u.a. auch daran manifestiert, dass ein 4.dan dann nicht mehr an Wettkämpfen (Sparring) teilnehmen darf.

back to topic:

1.Dan mit 9 find ich voll daneben- allerdings genauso wie 1.Dan nach 4 oder 5 Jahren. Das find ich absolut zu schnell.
Bevor wieder die Einwände über die Häufigkeit kommen:Ich gehe von 2-3 x die woche regelmä0igem training aus. Wer im Taekwondo mehr trainiert, täglich z.B.:, der trainiert i.d.R. Leistungsorientiert auf Wettkampf. die Jungs brauchen meistens 8-10 Jahre für den dan, weil sie sich wenige auf die SV und Formen focussieren.

samabe
10-11-2006, 07:22
Hallo Ju-Jutsu-Ka,

o.k. - ich mach mir mal die Mühe, auf Deine Argumente einzeln einzugehen:


1. Ich habe geschrieben, das ein Dan damit was zu tun hat, dass man unterrichten kann
Das ist falsch. Man kann ab 4. Kup mit Mindestalter 16 Jahre an Trainerlehrgängen teilnehmen und eine Lizenz erzielen, wobei sie bei Minderjährigen erst ab 18 ausgehändigt wird. Eine Dan-Graduierung hat damit nichts zu tun.


2. Ich habe nicht gesagt, dass man als Schwarzgurt Inhaber eine Trainerlizenz ist
Das hat auch niemand behauptet. Trainerlizenz und Dan-Graduierung haben nichts direktes miteinander zu tun.


3. Man muss in D keine Trainerlizenz haben um Training geben zu dürfen
Das kommt auf die Gegebenheiten an. In vielen Kommunen (bei uns ist es z.B. auch so) ist eine anerkannte (also nicht bei einem Verband mal eben an einem Tageslehrgang erworbene ) Trainerlizenz Voraussetzung, um in den Genuss von öffentlichen Sporthallen zu kommen. Desweiteren ist normalerweise in den Versicherungsbedingungen der Unfallversicherungen für den Trainer eine solche Lizenz gefordert. Und auch um in den Vorzug anderer Zuschüsse oder z.B. Bonusprogramme der Krankenkassen zu kommen, wird normalerweise eine Trainerlizenz vorausgesetzt.


4. Dan-Grad gelten als Lehrer/Meister Grade (normalerweise) und von der philospischen Seite unterrichten Lehrer (oder Meister) Schüler, ein Dan-Grad sollte ja wohl nicht nur das Abspielen eines bestimmten Technikprogrammes sein
Hierzu hat danielsan ja schon was geschrieben. 1. - 3. Dan werden oft als Leistungsgrade oder gar als Meister-Schüler bezeichnet.

Dahaka
10-11-2006, 07:38
ich finde es eigentlich nicht so schlimm das man nach 4-5 jahren training einen Dan grad erreicht... vorrausgesetzt man bringt die technische und kämpferische Versiertheit und die geistige Reife mit... aber mit 9 jahren einen "meistergrad" in welcher Kampfsportart auch immer find ich übertrieben! man kann vieleicht technisch und kämpferisch gut sein aber in dem alter hat man eine solche reife nicht.

meine meinung

Gruß
Pedro el Negro

Ju-Jutsu-Ka
10-11-2006, 09:29
Hallo Ju-Jutsu-Ka,

o.k. - ich mach mir mal die Mühe, auf Deine Argumente einzeln einzugehen:

Das finde ich gut :D



Das ist falsch. Man kann ab 4. Kup mit Mindestalter 16 Jahre an Trainerlehrgängen teilnehmen und eine Lizenz erzielen, wobei sie bei Minderjährigen erst ab 18 ausgehändigt wird. Eine Dan-Graduierung hat damit nichts zu tun.


Das hat auch niemand behauptet. Trainerlizenz und Dan-Graduierung haben nichts direktes miteinander zu tun.
[QUOTE=samabe]
Darum ging es mir, sind wir uns ja einig

[QUOTE=samabe]
Das kommt auf die Gegebenheiten an. In vielen Kommunen (bei uns ist es z.B. auch so) ist eine anerkannte (also nicht bei einem Verband mal eben an einem Tageslehrgang erworbene ) Trainerlizenz Voraussetzung, um in den Genuss von öffentlichen Sporthallen zu kommen. Desweiteren ist normalerweise in den Versicherungsbedingungen der Unfallversicherungen für den Trainer eine solche Lizenz gefordert. Und auch um in den Vorzug anderer Zuschüsse oder z.B. Bonusprogramme der Krankenkassen zu kommen, wird normalerweise eine Trainerlizenz vorausgesetzt.

OK für Benefits gibt es nach Kommune gesonderte Bedingungen, trotzdem darf jeder Verein frei entscheiden wer Training gibt (auch ob mit oder ohne Trainerlizenz)



Hierzu hat danielsan ja schon was geschrieben. 1. - 3. Dan werden oft als Leistungsgrade oder gar als Meister-Schüler bezeichnet.
OK, TKD hat dann eine etwas feinere Einteilung

samabe
10-11-2006, 10:11
trotzdem darf jeder Verein frei entscheiden wer Training gibt (auch ob mit oder ohne Trainerlizenz)

.... wenn er dann genügend finanzielle Rücklagen hat, um für den Fall, dass nach einem Unfall der Versicherungsgeber Zahlungen ablehnt, weil der Trainingsleiter nicht die notwendige Fachkunde nachweisen kann, selbst dem Sportler die Behandlungskosten und eine evtl. gar notwendige Invaliditätsrente zu zahlen.

Habe auch mal gelesen, dass ein Trainer (der dann ja wohl doch keiner war, da ohne Lizenz) von Eltern eines Kindes auf Schmerzensgeld verklagt wurde, da er durch Übungen, die die Gesundheit des Kindes schadeten, das Kind verletzt haben sollte. Die Klage war wohl begründet (er hat sich als Trainer ausgegeben, obwohl er keine Lizenz hatte) - er wurde wohl nur deshalb freigesprochen, weil man nicht nachweisen konnte, dass die Verletzungen des Kindes speziell durch diese Übungen verursacht wurden.

So viel zu man kann. Sicher kann man vielleicht Training leiten, wenn man keine Trainerlizenz hat - so lange nichts passiert und man keine öffentlichen Förderungen erhalten möchte, fällt das ja auch nicht weiter auf.

Ju-Jutsu-Ka
10-11-2006, 10:56
.... wenn er dann genügend finanzielle Rücklagen hat, um für den Fall, dass nach einem Unfall der Versicherungsgeber Zahlungen ablehnt, weil der Trainingsleiter nicht die notwendige Fachkunde nachweisen kann, selbst dem Sportler die Behandlungskosten und eine evtl. gar notwendige Invaliditätsrente zu zahlen.

....
So viel zu man kann. Sicher kann man vielleicht Training leiten, wenn man keine Trainerlizenz hat - so lange nichts passiert und man keine öffentlichen Förderungen erhalten möchte, fällt das ja auch nicht weiter auf.


Auch wenn es Off-Topic wird:

1. in einem Verein der Mitglied im DSB ist (gilt z.B. für TKD, Judo), sind die Sportler unfallversichert über die Sporthilfe, unabhägig davon ob ein Trainer mit oder ohne Lizenz das Training gibt.
2. Jeder Verein darf Training von der Person geben lassen, die er dafür geeignet hält
3. Wenn eine Sportgruppe geleitet wird und durch falsches Training den Sportlern Schäden entstehen ist der Übungsleiter schadensersatzpflichtig, egal ob er eine Lizenz hat oder nicht
(Thema Beweispflicht hast du ja schon erwähnt, Recht habe oder kriegen ist leider zweierlei)
4. Es ist immer gut, wenn ein Trainer auch eine entsprechende Lizenz hat und jeder Trainer sollte die dafür nötige Zeit investieren
5. Viele Verbände geben Vorgaben dafür, welche Trainer-Stufe man haben muss um Landes/Bundes-Kader trainieren zu dürfen, finde ich vollkommen richtig, dass ist aber deren eigene Entscheidung

samabe
10-11-2006, 11:58
@Ju-Jutsu-Ka,
:mail:

>danielsan<
10-11-2006, 13:34
ich finde es eigentlich nicht so schlimm das man nach 4-5 jahren training einen Dan grad erreicht... vorrausgesetzt man bringt die technische und kämpferische Versiertheit und die geistige Reife mit...

dies halte ich nach 4-5 Jahren Training für nicht möglich.
Jedenfalls keinesfalls in der Kompination technische und kämpferische Versiertheit und noch dazu geistige Reife.

Ein begabter, beweglicher, williger und fleißiger Sportler mit 3 x wöchentlich 2 Stunden Training kann nach 4-5 Jahren seine Formen, Grundtechniken und notwendigen SV , Bruchtests und Ein / Mehrschrittkämpfe so gut beherrschen lernen, dass wenn er sich anstrengt eine ordentliche DAn-Prüfung hinlegen mag.- von Kämpfen hat er keinen Plan.
Ein Wettkampforientierter Sportler mag nach 2 Jahren Grundschule auch gerne 3 Jahre Wettkampfpraxis gesammelt haben und eingermaßen kämpfen können. AUch er schafft in D-Land irgendwie seine DAN-Prüfung.
aber
so wie ich mir einen DAN-Träger vorstelle, so beherrscht der die TEchniken, Formen und SV ordentlich kann auch seinen Mann beim Kämpfen stehen.

Das braucht aus meiner Sicht midestens 6 - 7 Jahre. Wenn man stark wettkampforientiert trainiert und trotzdem eine saubere DAN-Prüfung hinlegen will, mit guten Formen und Grundtechniken, dann dauert es oft länger-- und das macht gar nichts.

Samurai85
10-11-2006, 15:18
DAN-Grade nur ab 18 so :D

DaniK
10-11-2006, 15:39
Im JJVÖ gibt es Junior-Black-Belts.
Das sind schwarze Gürtel mit einem weißen Streifen.

Heißt soviel wie technisch ein Dan-Träger aber noch keine 18.

Gruß

Dani

K.P.J.
10-11-2006, 15:45
Wie viel hat er für die Prüfung unter der Hand mehr bezahlt?:ironie:




:sport014:

>danielsan<
10-11-2006, 18:15
DAN-Grade nur ab 18 so :D

ist in der DTU ab 16! ... aber der POOM ("Kinderdan" =schwarz-rot gestreift)wird mit 16 überschrieben!-- das ist sinnlos wie ein Kropf, aber wenn man nach Korea schaut, die gehen mit dem allerübelsten Beispiel voran. Dort bedeuted ein Dan weniger als nichts.
Manche erreichen den nach nicht einmal 2 Jahren und können soviel wie bei uns ein Blaugurt.
5.DAn mit Mitte 20 ist auch kein Problem.

Da sind wir (Gott sei DAnk) päbstlicher als der Pabst.

phiwoo
10-11-2006, 22:11
ist in der DTU ab 16! ... aber der POOM ("Kinderdan" =schwarz-rot gestreift)wird mit 16 überschrieben!


Mit 15 ;) Sonst wäre ich nämlich kein 1.Dan :)