PDA

Vollständige Version anzeigen : Europäischer Kampfstil Ja oder Nein ?



Soke
11-11-2006, 14:48
hallo forum !
ich habe eine frage , die mich nun schon seit einiger zeit beschäftigt .

einige von euch wissen ja das ich den stil jukate - ryu geschaffen habe .

dieser stil ist von der seibukan academy kyoto anerkannt worden und von der world butokukai international , dessen präsident grandmaster " stefano suarce " ist . er ist soweit ich weiss der einzige europäer , der von der butokukai den 10.dan verliehen bekommen hat .
die basis des jukates ist :
taekwon - do / karate / kung - fu / jiu - jitsu und judo .

nun zu meiner frage an euch !
ist jukate - ryu nun ein neuer europäischer stil oder nur ein rein privates erzeugniss oder hat es aufgrund seiner basis eher was im japanischen was zu suchen ?

ich hoffe ihr findet meine frage nicht anmassend aber ich würde mich über euere ehrliche meinung sehr freuen !

viele grüsse !

georg

Zoid
11-11-2006, 15:15
Für mich ist das keine europäische Kampfkunst, sondern (nur) eine europäsiche geprägte Modifikation mit japanischer Herkunft. Aber das sagt ja nichts über die Qualität aus, warum interessiert es Dich denn so brennend?

Soke
11-11-2006, 15:30
Für mich ist das keine europäische Kampfkunst, sondern (nur) eine europäsiche geprägte Modifikation mit japanischer Herkunft. Aber das sagt ja nichts über die Qualität aus, warum interessiert es Dich denn so brennend?
================================================== =======
hallo !
nun weil man doch gerne wissen möchte wo man sich und das was man da erarbeitet hat ansiedeln sollte oder könnte .

ich danke dir für deine antwort !

viele grüsse !
georg

Zoid
11-11-2006, 15:35
Gerne :)

Wo würdest Du denn Dein System ansiedeln? Es hat doch bestimmt einige Zeit gedauert Dein System zu entwickeln und Du wirst doch sicher auch über genau diese Frage nachedacht haben.

Grüsse
Zoid

Soke
11-11-2006, 15:48
Gerne :)

Wo würdest Du denn Dein System ansiedeln? Es hat doch bestimmt einige Zeit gedauert Dein System zu entwickeln und Du wirst doch sicher auch über genau diese Frage nachedacht haben.

Grüsse
Zoid
================================================== ======
hallo !
also ehrlich gesagt nein !
mir war wichtiger was zu schaffen , womit ich mich identifizieren konnte und was für mich persönlich effektiver war als das was ich zu der zeit trainiert habe .
auch konnte ich die atworten meines damaligen trainers nicht mehr hören , wenn man gefragt hat warum man eine kontertechnik die eigentlich keinen sinn hatte noch trainieren muss und nicht durch eine andere ersetzen könne , hatte r immer folgende antwort " wir machen das schon immer so und daher bleibt es auch so ! peng keine weitere diskusion .

was macht man also , man passt das was man im laufe der jahre gelernt hat seinen persönlichen vorstellungen an und formt so einen stil , der genau das erbringt was man sich selber vorgestellt hat .
nur die zugehörigkeit , hat mich damals eigentlich nicht so beschäftigt .

so gibt es keine einzige japanische kata oder hyong es ist alles neu und was blieb ist nur der name kata .

viele grüsse !
georg

Zoid
11-11-2006, 15:54
Hallo Georg,

hehe, das "Das haben wir schon immer so gemacht!" kommt mir irgendwie bekannt vor ... ;)

Ist es denn wirklich wichtig für Dich, ob es nun europäisch ist oder nicht? Wenn ja, dann solltest auch nur Du das beurteilen, denn Du hast den Stil geschaffen. Frag Dich einfach wo Dein Herz schlägt. Und vor allem, bleib dabei und mach Dein Ding.

Grüsse
Zoid

Trinculo
11-11-2006, 16:18
Weshalb nennst Du Dich "Soke", und nicht "Meister" ;)? Ist das europäisch, oder japanisch :p?

Soke
11-11-2006, 17:29
Hallo Georg,

hehe, das "Das haben wir schon immer so gemacht!" kommt mir irgendwie bekannt vor ... ;)

Ist es denn wirklich wichtig für Dich, ob es nun europäisch ist oder nicht? Wenn ja, dann solltest auch nur Du das beurteilen, denn Du hast den Stil geschaffen. Frag Dich einfach wo Dein Herz schlägt. Und vor allem, bleib dabei und mach Dein Ding.

Grüsse
Zoid
================================================== =
himmel ,
was bin ich froh das nicht nur ich auf solche "zensur " gestossen bin .

klar mache ich mein eigenes ding , nur werde ich mir gedanken darüber machen , wo ich es ansiedeln werde .

ansonsten lasse ich den admin hier entscheiden :rolleyes: hihi

viele grüsse !
georg

Soke
11-11-2006, 17:31
Weshalb nennst Du Dich "Soke", und nicht "Meister" ;)? Ist das europäisch, oder japanisch :p?
================================================== =======
hallo !
joh des is doh des woas i mein !

i hoab den soke in japanisch uand bin o moaster in der übersetzung gell !

grüss gott !
schorsch

Darkpaperinik
11-11-2006, 17:57
mal ne andere frage.. wer hat denn den englischen text auf der IBSF seite ver.. äh..fasst?? :D

T. Stoeppler
11-11-2006, 18:06
Das ist zweifellos ein japanischer Stil - Wenn man nach japanischen Standards, Terminologien, Trainingsmethoden und Bewegungslogik über Jahrzehnte trainiert hat, kann man es verständlicherweise nicht europäischen Stil nennen.

Die meisten (also eigentlich alle) europäischen Stile sind entweder Ringkampfsysteme oder von fechterischen Prinzipien und Bewegungslogiken abgeleitet.

Sollte Dein Stil jetzt aber nun ein paar Generationen überdauern und eine "europäische" Evolution erfahren, könnte man sich auch mit Fug und Recht vom Japanischen lösen... BJJ ist ein Paradebeispiel und hierzulande "Bartitsu" welches ich allerdings nur vom Namen kenne.

Gruss, Thomas

Darkpaperinik
11-11-2006, 18:12
Das ist zweifellos ein japanischer Stil - Wenn man nach japanischen Standards, Terminologien, Trainingsmethoden und Bewegungslogik über Jahrzehnte trainiert hat, kann man es verständlicherweise nicht europäischen Stil nennen.

Die meisten (also eigentlich alle) europäischen Stile sind entweder Ringkampfsysteme oder von fechterischen Prinzipien und Bewegungslogiken abgeleitet.

Sollte Dein Stil jetzt aber nun ein paar Generationen überdauern und eine "europäische" Evolution erfahren, könnte man sich auch mit Fug und Recht vom Japanischen lösen... BJJ ist ein Paradebeispiel und hierzulande "Bartitsu" welches ich allerdings nur vom Namen kenne.

Gruss, Thomas

denke da trifft den punkt..

Soke
11-11-2006, 18:42
mal ne andere frage.. wer hat denn den englischen text auf der IBSF seite ver.. äh..fasst?? :D
================================================== ==
hallo !
ohne anwalt , werde ich dazu keine aussage tätigen :D !

viele grüsse !
georg

Soke
11-11-2006, 18:44
Das ist zweifellos ein japanischer Stil - Wenn man nach japanischen Standards, Terminologien, Trainingsmethoden und Bewegungslogik über Jahrzehnte trainiert hat, kann man es verständlicherweise nicht europäischen Stil nennen.

Die meisten (also eigentlich alle) europäischen Stile sind entweder Ringkampfsysteme oder von fechterischen Prinzipien und Bewegungslogiken abgeleitet.

Sollte Dein Stil jetzt aber nun ein paar Generationen überdauern und eine "europäische" Evolution erfahren, könnte man sich auch mit Fug und Recht vom Japanischen lösen... BJJ ist ein Paradebeispiel und hierzulande "Bartitsu" welches ich allerdings nur vom Namen kenne.

Gruss, Thomas
================================================== =====

hallo !
das ist ein sehr interessanter gedanke !

vielen dank !
georg

Jadetiger
11-11-2006, 19:34
Das ist zweifellos ein japanischer Stil - Wenn man nach japanischen Standards, Terminologien, Trainingsmethoden und Bewegungslogik über Jahrzehnte trainiert hat, kann man es verständlicherweise nicht europäischen Stil nennen.

Die meisten (also eigentlich alle) europäischen Stile sind entweder Ringkampfsysteme oder von fechterischen Prinzipien und Bewegungslogiken abgeleitet.Ich schließe mich da an.
Verwendest du in deinem System asiatische Bewegungsprinzipien und japanische Terminologien? Dann ist das in meinen Augen kein europäisches Kampfsystem. Es "schmeckt" einfach nicht nach Europa. Das heißt natürlich absolut nicht, dass das System deswegen weniger wert wäre. Solche Wertungen liegen mir fern.

leopan8
12-11-2006, 11:34
Hy

Es gibt mittlerweile mehrere solcher Euroasiatischen Mischsysteme mit koranischen,chinesichen,japanischen......Wurzeln!

Würde deinen Stil eher in die gleiche Sparte wie das Kyokushin Budokai von Bluming usw. sehen, d.h. modernes Budo Allround Kampfsystem mit japanischen Begriffen!

Was hast du aus den folgenden Systemen(taekwon - do / karate / kung - fu / jiu - jitsu und judo) in dein Jukate übernommen?

Welchen Quan fa(Kung fu) Stil hast du gelernt?

PS: Habe Deine Kampfkunstdemonstration im Fernsehn gesehen.

Gruss
leopan8

Soke
12-11-2006, 14:07
Hy

Es gibt mittlerweile mehrere solcher Euroasiatischen Mischsysteme mit koranischen,chinesichen,japanischen......Wurzeln!

Würde deinen Stil eher in die gleiche Sparte wie das Kyokushin Budokai von Bluming sehen d.h. modernes Budo Allround Kampfsystem mit japanischen Begriffen!

Was hast du aus den folgenden Systemen(taekwon - do / karate / kung - fu / jiu - jitsu und judo) in dein Jukate übernommen?

Welchen Quan fa(Kung fu) Stil hast du gelernt?

Gruss
leopan8
================================================== ====

hallo !
vielen dank für deine sehr interessante ausführung !

im jukate sind folgende elemente enthalten :

tkd = fusskombinationen und ausweich bewegungen / karate = einige kontertechniken die sehr schnell sind und auch angriffstechniken aus der distanz / jj = hebel und befreiungtechniken / judo = würfe aus der umklammerung heraus und bodenkampf .

das kung - fu das ich gelernt habe war green mantis .
also nichts mit tiger oder leopardenklaue :) !

viele grüsse !
georg

roberto
12-11-2006, 16:39
OK, Leute Die Eingangsfrage wurde beantwortet. Die Diskussion wandert ins asiatische ab. Ich mach hier jetzt zu.

Ciao

Roberto