Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Härtet ihr euch ab?



Tokkotai
12-11-2006, 13:30
Härtet ihr euch ab?

Wie härtet ihr euch ab?

Ist Abhärtung teil eures Trainings im Dojo oder macht ihr es außerhalb des Dojos?

gruß

Tokkotai

Giftzwerg
12-11-2006, 16:19
Abhärtung?
In gewisser Weise ja. Bei der Oberstufe trainieren wir mit Kontakt bei Techniken zum Bauch, wir haben regelmäßig Training am Makiwara, Sandsack, Schlagpolster.
Aber da gabs glaub ich mal irgendwo nen Thread "Abhärtung".

Gruß

DamienX
12-11-2006, 16:23
Also ich härte mich neben dem Training schon ab. Hauptsächlich Handkanten, Ellenbogen, Schienbein und Füße. Im Regulären Training ist für sowas nur wenig Zeit und daher bleibt es bei uns bei gelegentlichem Bruchtest oder Bauchmuskelabhärtung.

Zoid
12-11-2006, 18:08
Neben Handkantentraining härte ich mich nur durch kalt duschen ab :D

dominik777
12-11-2006, 18:26
bei uns ist abhärtung teil des trainings. entweder durch pratzen/polster-training oder dann im sparring…

um den körper daran zu gewönnen, dass er geschlagen wird, kann man ihn auch einfach mit der offenen hand abklatschen. wenn man das täglich 5-10 minuten macht und kräftig den körper "ohrfeigt", dann merkst du nach ein paar Wochen schon ziemlich gut, dass der körper mehr aushalten kann. kein witz!

osu!

peter schira
12-11-2006, 18:53
das kommt mit dem training.
gruß peter schira 1.dan S.K.I.D

Yasha Speed
12-11-2006, 19:07
ich hau mich mit ner eisenstange, klopp bäume etc... muss man aber langsam anfangen, ich mach das nich erst seit gestern.

Tokkotai
12-11-2006, 20:15
@ yasha speed machst du das jeden Tag?
Wie hart schlägst du gegen Bäume?
Hast du da dann ein System so nach dem Motto 3 Sätze 10 Wdh oder so?

YiShen
13-11-2006, 04:10
Ich bin ja eigentlich ein Fan von schmerzlosem Abhärten aka Qi Gong. Ok, ich mach auch kein Karate mehr ;)

Trotzdem denke ich im Nachhinein, dass es nicht wehtun sollte. Also wie Yasha schon sagte: Slow and steady und imho vor allem täglich.

dominik777
13-11-2006, 08:53
Trotzdem denke ich im Nachhinein, dass es nicht wehtun sollte. Also wie Yasha schon sagte: Slow and steady und imho vor allem täglich.

abhärten MUSS wehtun! :ups:
natürlich nicht voll rein, aber schmerz gehört zum abhärtungstraining dazu. ohne schmerzen lernt der körper nicht, was abhärtung ist…

Kick-Mac
13-11-2006, 09:16
abhärten MUSS wehtun! :ups:
natürlich nicht voll rein, aber schmerz gehört zum abhärtungstraining dazu. ohne schmerzen lernt der körper nicht, was abhärtung ist…

Hierbei gilt aber Vorsicht. Die Schmerzen könnten irgendwann chronisch werden...

f
13-11-2006, 13:44
Man sollte die Abhärtung schon bis an die eigenen Grenzen bringen und dann auch mal drüber hinaus. Aber wie einige vor mir bereits gesagt haben: VORSICHT! AUF DEN EIGENEN KÖRPER HÖREN!

Wenn man es mal übertrieben hat, ist es sinnvoll mal zu pausieren und dann wieder langsam anzufangen. Hatte, weil ich es nicht lassen konnte, eine Knochenhautentzündung an den Handknöcheln, wie auch am Schienbein. Da ging für 3-4 Monate nix! Das ist dann richtig scheiße, wenn man nicht kann aber will!

MfG
fixi

Karateka66
15-11-2006, 19:47
Also wir härten uns im Training fast gar nicht ab, was im Shotokan auch nicht so wichtig ist.

Aber bei Trainings zu Hause mache ich gern Liegenstütz auf Knöcheln und Handrücken (was immer das auch bringen mag, es tut verdammt weh :D )
und manchmal Makiwara.
Hat vl jemand von euch eine Anleitung zum selber Bauen? Mein Makiwara ist nur provisorisch....

Mfg Oss

handpratze
15-11-2006, 21:29
Ich mache gerne mal schnelle Handrückenschläge ohne Faustschutz auf den Sandsack, in der Stärke daß es eben richtig schön beim Auftreffen knallt. Da geht dann schon hie und da mal ein Äderchen hinüber, und die Finger werden blau, aber es gilt:

:heulnich:

kleine23
27-12-2006, 17:28
Im Traning gegen Wände und auf den fußboden schlagen.
wie sagt unser trainer immer so schön, wenn das nicht weh tut hast du irgendwas falsch gemacht

BBQ1
27-12-2006, 17:30
Klar härte ich mich ab. Besonders Augen und Hirn (ganz wichtig) durch regelmäßiges KKB lesen.:cool:

ghostpit
27-12-2006, 17:52
Härtet ihr euch ab?

Wie härtet ihr euch ab?

Ist Abhärtung teil eures Trainings im Dojo oder macht ihr es außerhalb des Dojos?

gruß

Tokkotai

also du kannst dich sehr gut gegen tritte abhärten,wenn ihr im training kampfwesten (nach ner längeren zeit gehts auch ohne,muss man aber für sich selber wissen,ist nämlich um einiges schmerzhafter..) anzieht,sich der mit der kampfweste frontal oder seitlich(je nachdem wo man halt die tritte hinkriegen will...) zu den andren trainingspartnern hinstellt und die anderen dann abwechselnd in verschiedenen kraftstufen (also einmal nen durchgang relativ schwach treten,dann härter,usw) denjenigen treten...
dabei kann durchaus passieren,dass man keine luft mehr kriegt und tränen inne augen kriegt,wenn man mehrfach am sola-plexus(hoffentlich richtig geschrieben) getroffen wird,doch dann sollte man nicht lachen,weil man es umso heftiger zurück kriegt :D
das sollte man allerdings nur machen,wenn man absolut keine probleme mit den bauchmuskeln hat,also man voher kein ziehen,etc in den muskeln spürt..

um die fäuste sowie die füße abzuhärten sollte man am besten (ist meistens in den hallen vorhanden..)gegen die rauhe seite von diesen riesiegen matten treten/schlagen,bis man nicht mehr kann oder man blutet(passiert wenn man nicht sauber oder mit zu viel kraft tritt/schlägt)

wenn man sich am sandsack abhärtet,natürlich keine faust/fußschutz benutzen,sollte manaufpassen dass man nicht gegen die kette an dem boxsack tritt,das kann seehr schmerzhaft sein und bringt absolut nix :D :D :D
aber das training am sandsack is generell nach dem training oder nach den aufwärmübungen sehr zu empfehlen,da dadurch gut kondition aufgebaut wird,sowie die sicherheit bei den verschiedenen techniken steigt..

hoffe das hilft dir nen bisschen

Drake
27-12-2006, 19:19
Ich denke, dass das mit der Zeit kommt, bzw. mache ich da (noch) nichts spezielles.

Ich kenne es nur von meinem Vater, der sich zB am Makiwara die Hände blutig geschlagen hat oder ein Onkel, der regelmäßig Türe und Wände mit den Schienbeinen bearbeitet hat.
Die spüren aber mittlerweile an den enstprechenden Stellen nicht mal mehr die kleinste Berührung....das ist ist also eher ein Extremfall, der mich abschreckt.

Gruß, Drake

ZoMa
28-12-2006, 14:06
Also wenn man dieses standard Breitensport (Shōtōkan) Karate betreibt, dann ergibt sich das sicher nicht von selber.

EggertB
28-12-2006, 17:32
Also wenn man dieses standard Breitensport (Shōtōkan) Karate betreibt, dann ergibt sich das sicher nicht von selber.

wieso eigentlich nicht?(generelle Frage)

ZoMa
29-12-2006, 12:37
Weil man eben kaum bis keine Gelegenheit dazu bekommt sich abhärten zu können. Das rauf- und runtergerenne im Kihon oder das rumhoppeln im Kumite bringt da einem wohl herzlich wenig. Das sieht man z.B. daran, wenn man im Kumite mal Lowkicks macht.. Wer dass nicht gewohnt ist, hat extrem damit zu kämpfen. Man kann nur lernen einzustecken, wenn man anfängt sich daran zu gewöhnen. Beim Kitae sollte man immer an seine Grenzen gehen, aber nicht darüber hinaus. Dazu gehören eben Lowkicks, Chudan Tritte und Chudan Tsuki(s) und das alles mit Kontakt, und nicht Semi mit Handschuhen..
Jodan Kontakt hingegen sollte man aber lieber immer mit Handschuhen (und / oder Helm) machen.

EggertB
29-12-2006, 12:40
wenn ich dich richtig verstehe(korrigier mich bitte!)
dann wirds im "BreitenSportnicht betrieben,weil es nicht zu den sportlichen aspekten passt?Da könnte man rein theoretisch aber privat etwas nachhelfen?
Ich hab bei dir gelesen,dass du Traditionelles Karate machst,und aus deinem Text folgere ich,dass es dort dazu gehört und man die möglichkeit hat?

Oss
Eggert

Tsunetomo
29-12-2006, 13:01
Im Moment härte ich mich gegen Kälte ab. Und zwar glaube ich, dass jeder den Shcmerz kennt, wenn man einen Schlag oder so auf eine klate Hand bekommt. Da dies um einiges mehr wehtut als ein Schlag auf eine Hand die nicht "kalt" geworden ist reichen leichte Schläge aus um heftige Schmerzen hervorzurufen. Ich denke, dass die Variante Knochen und gelenkfreundlicher
ist als andere Varianten der Schmerzabhärtung, da man wie geasgt nich voll durchziehen muss (sei es Hand Fuß was auch immer) um Schmerzen zu spüren.

Franziska
29-12-2006, 15:51
wieso eigentlich nicht?(generelle Frage)

ich habe knapp 20 jahre sportkarate betrieben, habe in viele dojos trainiert und ich kann sagen, dass ich damals kein dojo kennengelernt habe, dass regelmäßig kote kitae oder makiwaratraining betreibt. heute ist das, nachdem ich mich von den sportverbände gelöst habe und eine andere schiene fahre, doch anders und wir härten regelmäßig ab. es gehört zum "traditi." karate dazu.

EggertB
29-12-2006, 17:14
Im Moment härte ich mich gegen Kälte ab. Und zwar glaube ich, dass jeder den Shcmerz kennt, wenn man einen Schlag oder so auf eine klate Hand bekommt. Da dies um einiges mehr wehtut als ein Schlag auf eine Hand die nicht "kalt" geworden ist reichen leichte Schläge aus um heftige Schmerzen hervorzurufen. Ich denke, dass die Variante Knochen und gelenkfreundlicher
ist als andere Varianten der Schmerzabhärtung, da man wie geasgt nich voll durchziehen muss (sei es Hand Fuß was auch immer) um Schmerzen zu spüren.

schmerzabhärtung par excellence ohne frage...aber die erwünscht wirkung der Stärkung der Gliedmaßen insbesondere der Knochen(haut) bleibt dabei ja aus!

Chimonster
29-12-2006, 17:36
Hi,

... ich finde den Gedanken nicht sehr Sinnvoll sich abhärten zu müßen, weder fürs Training noch für den Kampf!
Und ich denke das alles was über kaltes duschen und Makiwara hinaus geht der Gesundheit auf Dauer auch nicht förderlich ist.
Das Leben ist Hart genug - und gegen die wirklich übelen :ups: Sachen kann man sich nach meiner Meinung auch nicht abhärten ;) !

Ich arbeite am Makiwara und Sandsack ausschließlich um meine Technik zu perfektionieren!

Chimonster

Samurai85
29-12-2006, 21:35
abhärten ? ja ? nehme immer einen eimer mit aquariumkies und mach da dann meine fauststöße etc... rein :D könnt ich ja mal wieder machen :rolleyes:

ZoMa
29-12-2006, 23:32
wenn ich dich richtig verstehe(korrigier mich bitte!)
dann wirds im "BreitenSportnicht betrieben,weil es nicht zu den sportlichen aspekten passt?Da könnte man rein theoretisch aber privat etwas nachhelfen?
Ich hab bei dir gelesen,dass du Traditionelles Karate machst,und aus deinem Text folgere ich,dass es dort dazu gehört und man die möglichkeit hat?

Oss
Eggert

Nun, meine Intention Karate auszuüben ist mich damit auch ggf. verteidigen zu können. Dazu gehört es auch seine Grenzen zu kennen und an ihnen zu arbeiten. Wenn man nach dem ersten Schlag pustend auf dem Parkett liegt, hat man schon verloren.. Karate im traditionellen Sinn auszuüben beinhaltet dieses für mich, auch wenn in meinem DKV Pass "Shôtôkan" steht.

Breitensportler brauchen und vertragen das in der Regel nicht, die wollen sich bewegen und vielleicht noch etwas Karate machen, Schmerzen gehören normalerweise nicht dazu. Ob man es dennoch macht, bleibt einem dann selbst überlassen.

Tokkotai
30-12-2006, 00:09
@ZoMa: Du machst traditionelles Karate? Was für ein Stil machst du? Bei wem trainierst du?

ZoMa
30-12-2006, 02:12
Der Stil steht ein Post weiter oben, meinen Haupttrainer wirst du nicht kennen, ansonsten trainiere ich bei Andreas Modl, so es meine Zeit zulässt..

Tokkotai
30-12-2006, 15:04
Haha also machst du offiziel auch Shotokan, aber trainierst für dich traditionell, genau wie ich auch ;) Ich komm mit dem modernen versportlichten Karate auch nicht klar.

EggertB
30-12-2006, 15:22
das müsst ihr mir mal genauer erklären...was beinhaltet das "traditionelle" denn
was im Sportkarate anders ist?Hört sich recht interessant an!

Giftzwerg
30-12-2006, 15:56
das müsst ihr mir mal genauer erklären...was beinhaltet das "traditionelle" denn
was im Sportkarate anders ist?
Es gibt prinzipiell nicht DAS traditionelle Karate. Wohl aber einen Unterschied zum Wettkampfkarate. Eigentlich hat Zoma hier und an anderer Stelle schon die wichtigsten Punkte genannt: Dieses "traditionelle Karate" geht über Wettkampf oder Gesundheitssport hinaus.
Dazu gehört Makiwara-, Sandsack- und Schlagpolstertraining.
Dazu gehört auch Infighttraining (prinzipiell Training aller Distanzen), im Idealfall auch Bodenkampf.
Dazu gehört die Abhärtung der Muskulatur, z.B. durch Kontakt zum Rumpf (v.a. Bauch).
Da diese Bereiche so umfangreich sind (zusätzlich zum normalen Training von Kihon,Kata,Kumite), werden sie von vielen Breiten- und Wettkampfsportlern nicht trainiert.

Gruß

Acepeek
30-12-2006, 19:33
Also ich habe, nachdem ich Anfang diesen Jahres mit dem Training angefangen habe, eine eigenartige Erfahrung gemacht. Wie haben eine Übung praktiziert, bei der wir zu dritt eine Art kleinen Kreis gebildet haben. Wir haben uns dann in der ersten Runde mit dem Handrücken wechselseitg volle Sau auf den Bauch geschlagen bis dieser wie Feuer brannte. Im zweiten Gang folgten dann Gyaku-Zukis mit mittlerer Intensität bis mir teilweise schlecht wurde. Mein Bauch war am nächsten Tag komplett blutunterlaufen (blau) - das ganze klang in den üblichen Umfärbungen erst nach über einer Woche wieder ab und tat höllisch weh. In diesem Moment dachte ich ehrlich gesagt schon daran, wieder mit diesem Sport aufzuhören.
Ich weiß nicht was gut daran sein soll, wenn man sich absichtlich sinnlose Verletungen zufügt. Verletzungen (Prellungen, Verstauchungen usw.) kommen beim Trainieren häufig genug vor und werfen einen aufgrund von daraus resultierenden Zwangspausen im Fortschritt zurück. Warum muss man dann also noch zusätzlich solch einen Schwachsinn wie in diesen Fall betreiben? Abhärtung finde ich prinzipiell aus den in den anderen Beiträgen genannten Gründen auch okay (Makiwara, Sandsack usw.), allerdings sollten diese dem jeweiligen Trainingsfortschritt angepasst sein und ausfallbewirkende Verletzungen ausschließen.

ZoMa
30-12-2006, 22:09
Haha also machst du offiziel auch Shotokan, aber trainierst für dich traditionell, genau wie ich auch ;) Ich komm mit dem modernen versportlichten Karate auch nicht klar.

Ja, ich hab mal ein paar Jahre (aus Unwissenheit) dieses standard-Breitensportkarate betrieben, bis zu meinem ersten Lehrgang. Ab da hat sich dieses recht schnell geändert :)


Warum muss man dann also noch zusätzlich solch einen Schwachsinn wie in diesen Fall betreiben?

Das ist eine Gute Frage und in meinen Augen gibt es kaum einen Grund dafür. Mit normalen Abhärtungstraining hat dieses nichts zu tun. Abhärtungstraining soll dich stärker machen, nicht schwächer. Wenn du mit geschundenem Körper aus dem Training kriechst und in eine Situation kommst, in der du dich behaupten musst, bist du ja bereits vorgeschädigt, was soll das bringen? Mir sind zwar Trainingsarten / Trainer bekannt, wo die hochrangigen Schüler extremer als sonst "getestet" werden, diese sind aber auf einem anderen Level als ein Anfänger.
Soetwas mit einem Anfänger zu tun halte ich für bedenklich. I.d.R. sollte man selber bestimmen (können) wie viel man verträgt und wann gut ist, so geht auch nach 1h Abhärtungstraining (Kitae) niemand mit blauen Flecken aus dem Dôjô. Diese Peitschenschläge machen ohnehin nicht den größten Sinn.

Zingultas
30-12-2006, 23:50
Also ich hab lange zeit meine Hände abgehärtet. Man sieht es aber ob es viel nützt ist ne andere Sache.

Selbstverteidigungsmäßig benutze ich, nach möglichkeit, meistens nur noch den Ellebogen zum Kopf. Da ich mir trotzdem öfters, die Fast verletzthab von Rissen, Prellungen, Verknöcherungen und Kapselrissen war schon alles dabei.
Deshalb kann ich jedem nur davon abratten( oder zumindestens vorsichtig zu sein) mehrfach mit der Faust gegen den Schädel zu hauen

shenmen2
31-12-2006, 12:29
Im Traning gegen Wände und auf den fußboden schlagen.
wie sagt unser trainer immer so schön, wenn das nicht weh tut hast du irgendwas falsch gemacht

:ups: Oh Gott, solche Trainer gibt es immer noch ?? Diese Übungen sind für Heranwachsende tabu - glaub mir, es ist kein Vergnügen, deformierte Hände, kaputte Knorpel und chronische Entzündungen in den Händen zu haben. Laß den Unfug, bis du mindestens 18 bist und beschränke dich auf Kräftigungsübungen für die Hände.

Mosambiker
01-01-2007, 21:41
Bin ziemich erschrocken, was einige hier so schreiben:ups: . Bäume schlagen (was haben die euch eigentlich getan??):D , sich gegenseitig die Bauchmuskulatur zu maltraktieren :rolleyes: ... Wollt Ihr Euch eigentlich für einen Krieg vorbereiten?? Ich trainiere seit 4 Jahren und eine gewisse Abhärtung erfolgt schon durch das regelmäßige Training. Fussohlen, Handkanten härten ab und für den Rest (Schienenbei, Elle, usw...) gibt es Schoner! Wozu mehr? Für das, wo ich mein Karate bislang für gebraucht habe, war mehr nicht nötig... Aber vielleicht bin ich ja auch einfach aus dem Alter raus?:confused:

Guv´nor
01-01-2007, 21:47
früher hab ich versucht mein schienbein abzuhärten aber der erfolg war glaub ich mäsig. die jahre des trainings und der belastung brachten einen gewissen grad an härte dann mit.

meine elle hab ich mir glaub ich recht erfolgreich abgehärtet.

aber am liebsten hät ich n abgehärtetes kinn!

Guv´nor
01-01-2007, 21:49
zählt medizinball auf den wanzt ballern eigentlich auch als abhärtung ?

ich verbringe damit 4 mal die woch einige zeit. bringt enorm viel!ndas sieht man immer an den schmerzverzehrten gesichtern der anfänger!

ZoMa
02-01-2007, 02:34
Ich trainiere seit 4 Jahren und eine gewisse Abhärtung erfolgt schon durch das regelmäßige Training. Fussohlen, Handkanten härten ab und für den Rest (Schienenbei, Elle, usw...) gibt es Schoner!

Hast ja recht, warum nicht immer Schoner tragen..? Dann aber lieber keine aus Neopren, da schwitzt man nach 6 H bestimmt drin..?

Mosambiker
02-01-2007, 19:48
Hast ja recht, warum nicht immer Schoner tragen..? Dann aber lieber keine aus Neopren, da schwitzt man nach 6 H bestimmt drin..?

An meine Haut kommt nur Baumwolle mit Schaumstoffüllung...:blume:

jinkazama
03-01-2007, 12:50
Abhärtung... Herrlich! Arme gegen Bäume, Eisenstangen gegen Körper... Wie wärs mit Übernachten in der Antarktis ohne Zelt? Da seid ihr am nächsten Morgen abgehärteter als alle anderen :D

Euer Nervensystem wird es euch danken! Wenn ihr euch lange genug abgehööörtet habt, werdet ihr nicht Mal mehr einen geraden Fauststoß ausführen können, weil euer Nervensystem so außer Balance ist.

Sobald man zu viel macht, also bis zur Schmerzgrenze oder knapp darunter, rächt sich das.

Seht Mal nett auf eure (und meine) nächsten verwandten, Menschenaffen, oder Gorillas (98% gleiche Gene). Sie sind härter als wir alle. Und doch, laufen sie nicht durch die Wälder und zimmern sich gegen Bäume, schlagen mit irgendwelchen Körperteilen dagegen. Sie trainieren normal ihre Muskeln, was im Gegenzug auch ihre Knochen härtet. Sie schlafen auf hartem Boden, ernähren sich sehr gesund (wesentlich gesünder als wir, zum Großteil fleischlos, rein pflanzlich und ohne Konservierungsmittel oder Zucker oder schädliches Zeug). Ihr Leben ist zu einem riesen Teil frei von Stress.

Vielleicht die Abhärtung ein wenig den intelligenteren Lebewesen anpassen :D

Guv´nor
03-01-2007, 13:08
junge gorillas laschen volles brett gegen bäume und dreschen sich auf der brust rum um zu zeigen wie stark sie sind ich denke das härtet ab...........shaolin mönche schmeißen andauernd ihre köpfe gegen irgenwelche eisenstangen..................und das mitz der balance des nervensystems stimmt einfach mal nicht, man muss das so machen das die knochenhaut heil bleibt die nerven können ruhig verkümmern

jinkazama
03-01-2007, 14:01
junge gorillas laschen volles brett gegen bäume und dreschen sich auf der brust rum um zu zeigen wie stark sie sind ich denke das härtet ab...........shaolin mönche schmeißen andauernd ihre köpfe gegen irgenwelche eisenstangen..................und das mitz der balance des nervensystems stimmt einfach mal nicht, man muss das so machen das die knochenhaut heil bleibt die nerven können ruhig verkümmern

dann hab ich da wohl fehlinfos bezüglich den gorillas. aber muskelaufbau bleibt die beste methode, seine knochen zu härten. das geht in einem. schau, du belastest die muskeln, läufst z.B., hebst ein gewicht, und deine knochen werden auch härter, um die belastung besser auszuhalten. dann noch genug kalzium.

ich bin einfach auf eine vollkommen andere richtung gekommen, wie schlimm abhärtung schlussendlich ist, kann wohl nur ein arzt/psychologe oder ähnliches sagen.

EggertB
05-01-2007, 14:42
ernähren sich sehr gesund (wesentlich gesünder als wir, zum Großteil fleischlos, rein pflanzlich und ohne Konservierungsmittel oder Zucker oder schädliches Zeug).

Fleisch ist gesund!!!

jinkazama
05-01-2007, 14:51
Fleisch ist gesund!!!

welches fleisch?

EggertB
05-01-2007, 15:26
vorallem rind

K-Tiger
18-01-2007, 19:23
Also wir härten uns beim Training aber auch privat ab, indem wir z.B. barfuss im Wald joggen gehen (den eigenen Schweinehund besiegen) und immer wieder unsere eigenen Grenzen herausfinden. Des weiteren ist natürlich bei Partnerübungen Kontakt im Chudan Bereich angesagt. Beim Randori nur Tochfeeling im Jodan-Bereich. So wie es halt auf Wettkämpfen auch erlaubt ist. Chudan kann es halt auch mal ein bissel härter sein :D .
Ansonsten Makiwara- und heftiges Konditionstraining.

ZoMa
18-01-2007, 19:25
Trainiert ihr eigentlich mit Handschuhen? Mit den dingern, gerade mit diesen Wettkampfschützern kann man chudan ja locker Vollkontakt machen.

Nenose
18-01-2007, 19:32
Ich bin schon Hart, und zwar Knallhart !!

(sind wir alle beim TC, deshalb brauchen wir sowas nicht. Ist nur für Weicheier und Looser)

K-Tiger
18-01-2007, 20:18
Trainiert ihr eigentlich mit Handschuhen? Mit den dingern, gerade mit diesen Wettkampfschützern kann man chudan ja locker Vollkontakt machen.

Nö, wir kämpfen mit der "blanken Faust" und auch ohne Fußschützer. Ok, bei Wettkämpfen sind diese dicken Faustschützer ja leider Pflicht. :(
Das sollten sie mal wieder abschaffen. Entweder ganz ohne Faustschutz oder mit den ganz dünnen, diese alten weißen. Die sind noch richtig klasse gewesen.
Mit den dicken passieren viel mehr "unfälle" da viele den Abstand nicht mehr einschätzen können.

Yasha Speed
19-01-2007, 12:30
Abhärtung... Herrlich! Arme gegen Bäume, Eisenstangen gegen Körper... Wie wärs mit Übernachten in der Antarktis ohne Zelt? Da seid ihr am nächsten Morgen abgehärteter als alle anderen :D

Euer Nervensystem wird es euch danken! Wenn ihr euch lange genug abgehööörtet habt, werdet ihr nicht Mal mehr einen geraden Fauststoß ausführen können, weil euer Nervensystem so außer Balance ist.

Sobald man zu viel macht, also bis zur Schmerzgrenze oder knapp darunter, rächt sich das.

Seht Mal nett auf eure (und meine) nächsten verwandten, Menschenaffen, oder Gorillas (98% gleiche Gene). Sie sind härter als wir alle. Und doch, laufen sie nicht durch die Wälder und zimmern sich gegen Bäume, schlagen mit irgendwelchen Körperteilen dagegen. Sie trainieren normal ihre Muskeln, was im Gegenzug auch ihre Knochen härtet. Sie schlafen auf hartem Boden, ernähren sich sehr gesund (wesentlich gesünder als wir, zum Großteil fleischlos, rein pflanzlich und ohne Konservierungsmittel oder Zucker oder schädliches Zeug). Ihr Leben ist zu einem riesen Teil frei von Stress.

Vielleicht die Abhärtung ein wenig den intelligenteren Lebewesen anpassen :D

1) ich werd wohl auch bald anfangen auf dem boden zu pennen wg. abhärtung :D so ala musashi

2) Nervensystem außer balance? Hä? Ja ne, is klar... was hast du genommen und krieg ich was davon ab? ;)

3) Menschenaffen trainieren normal ihre muskeln??? LOL... klar, der gorilla baut sich aus baumstämmen und blättern ne hantelbank und schwitzt beim bankdrücken... schon klar!
du weißt scho, daß affen im allgemeinen nen anderen muskelaufbau haben als menschen und deswegen so stark sind? wir sind als ausdauerläufer und waffenbenutzer gebaut, affen nicht, daher kommen die unterschiede. gb2school ;)

Diokletian
19-01-2007, 12:37
Ja, mache ich!

Guckst Du:
http://youtube.com/watch?v=y8fKib0aLEA

:D

K-Tiger
19-01-2007, 23:38
Guckst Du:
http://youtube.com/watch?v=y8fKib0aLEA

:D

Also das is ja mal richtig krank. Hab ich noch nie gesehen. Der muss ja schon wer weiß wie lang sein, wenn man damit den Lkw zieht. ;)
Das haben die doch bestimmt woanders dran gehangen!

SeraphiM
19-01-2007, 23:54
sola-plexus(hoffentlich richtig geschrieben)

Nein, Solar Plexus-steht für Sonnengeflecht...
http://de.wikipedia.org/wiki/Solar_Plexus

Jassy
20-03-2007, 11:52
Osu
Im Kyokushin Karate härten wir uns während des Training ab.
Mawashi Gedan Auf die Oberschenkel
Uchi Uke oder Soto Uke gegen einander für die Unterarme
Mawashi jodan für die Oberarme

Natürlich Liegestütze auf den Seiken,
Boxsack und Tritte und Schläge zum Bauch, in die Seite ( Rippen, Leber, Niere).:sport098: