Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Muskelkater schnell wegbekommen....



impression
16-11-2006, 10:28
Hi ihr,

ich hatte vor zwei Tagen gutes Training....jetzt hab ich muskelkater in den Beinen und vor allem in den Bauchmuskeln......kann mich jemand aufklären was Muskelkater genau ist und wie man Ihn am schnellsten wegbekommt?
Ich weiß nur soviel das bei einem Muskelkater einzelne Muskelfasern gerissen sind. Ist das richtig? Wie läßt sich sowas schnellstens regenerieren?
Ich hab heut nachmittag wieder Training und meist läßt es sich nach einem Muskelkater sehr schlecht dehnen.....oder ist das dehnen genau richtig, auch wenn es wehtut?
Bei den Bauchmuskeln dehnen wird allerdings schwierig. ;)

Dank für jede Hilfe
Grrußle
impression

Nahot
16-11-2006, 10:36
http://de.wikipedia.org/wiki/Muskelkater

Normal sollte man bei Muskelkater nicht gleich wieder in die vollen gehen. Pausieren oder leichter Sport wäre ratsam. Warm duschen hilft z.b. etwas und allgemein die Stellen warm halten.

MX.Wombat
16-11-2006, 10:38
Am besten gegen Muskelkater ist nach dem Training in die Sauna gehen. Nicht sofort, ein Tag danach hilft auch supa. Kannst den Muskelkater auch raustrainieren, ist zwar anfangs unangenehm aber bei mir wird es dann besser.

Dehnen sollest du nur ganz leicht, da sonst die Risse vergrößert werden. Korrigiert mich, wenn ich damit falsch liege.

impression
16-11-2006, 11:08
besten Dank, war grad warm duschen.... ;)
in eine Sauna bekommt mich leider keiner rein......

Ich hab gehört das Magnesium hilfreich sein soll, stimmt das?

hmm....vorsichtig trainieren...wird mir wohl schwerfallen....

Nahot
16-11-2006, 11:15
Auf lange Sicht wirst du nicht drumherumkommen, wenn dir deine Gesundheit lieb ist, auf den Körper zu hören. Er ist belastungsfähig, aber er muss auch regenerieren. Er ist wie ein Werkzeug und wenn du es schlecht behandelst und nicht pflegst, dann arbeitet man damit schlechter, der Zustand verschlechtert sich und irgendwann ist es eben nur noch Schrott. ;)

Also man darf ihn ruhig belasten, aber muss ihm auch die Ruhe gönnen. Wer über gewisse Zeiträume immer alles gibt und keine Regeneration hat, der hat eben einen weit höheren Verschleiß. Je älter man dann wird, desto mehr macht es sich bemerkbar.

pYr0
16-11-2006, 11:26
Auf lange Sicht wirst du nicht drumherumkommen, wenn dir deine Gesundheit lieb ist, auf den Körper zu hören. Er ist belastungsfähig, aber er muss auch regenerieren. Er ist wie ein Werkzeug und wenn du es schlecht behandelst und nicht pflegst, dann arbeitet man damit schlechter, der Zustand verschlechtert sich und irgendwann ist es eben nur noch Schrott. ;)

Also man darf ihn ruhig belasten, aber muss ihm auch die Ruhe gönnen. Wer über gewisse Zeiträume immer alles gibt und keine Regeneration hat, der hat eben einen weit höheren Verschleiß. Je älter man dann wird, desto mehr macht es sich bemerkbar.

Stimmt vollkommen! Und darum solltest du es vielleicht auch in betracht ziehen das Training ausfallen zu lassen. Wenn du einmal mit einem Muskelkater ein Training machst ist das ja nicht schlimm, mach ich auch ab und zu mal, aber zur Gewohnheit sollte es NICHT werden! ; )

impression
16-11-2006, 11:37
nein nein.....zur Gewohneit wird das nicht.....unser Trainer wirft nur zu gegebenen Zeitpunkten richtige Kraftübungen ein.....und ich merke die dann wirklich spürbar ;)
Ich wollt halt nur wissen wie gefährlich es ist mit muskelkater zu trainieren....da es ja bei unserem Sport hauptsächlich um schnelligkeit geht....und wenn man da mal mit dem Bein zu weit ausholt, kann auch schnell mal ne Zerrung zustande kommen......

Ich hab bloß immer gehört, wenn man Muskelkater hat, soll man gerade weitertrainieren......wahrscheinlich weil der Muskel dann erwärmt ist.

Ich werd einfach vorsichtiger trainieren und ordentlich erwärmen....auch wenn es mir schwerfällt....

Besten Dank nochmal.....

weiß jemand wie das mit den Magnesium aussieht? Eventuell auch Milch trinken?
Oder ist das alles schwachfug

der herbie
16-11-2006, 11:37
Beim Ausdauertraining ist Magnesium hilfreich, ich persönlich bevorzuge aber Mischpräparate wie Frubiase Sport (leider nur in der Apotheke, 20 Brausetabletten für 10 Euronen). Gerde während und nach dem Mittelstreckelauf - 15 bis 20 KM - empfinde ich es als sehr hilfreich um schwere Beine oder aber auch Muskelkater zu vermeiden. Ob da ein tatsächlicher medizinischer Effekt dahinter ist oder tatsächlich mehr ein Placebo-Effekt zum Tragen kommt, kann ich Dir allerdings nicht sagen. Grds. kann man mit Muskelkater durchaus ein leichtes (Regenrations-) Training machen, sollte halt wie oben beschrieben nicht zur Gewohnheit werden.

Grüße,

der herbie

pYr0
16-11-2006, 11:42
Weil du sagst dass euer Trainer MANCHMAL richtige Kraftübungen mit reinpackt. Wenn du länger nix machst im Kraftbereich und plötzlich kommt ein richtig hartes Krafttraining mit rein is es klar, dass du nen schlimmen Muskelkater bekommst. Wie wärs also wenn du zusätzlich zu deinem Training etwas Krafttraining machst und das regelmäßig? Dann wirst du beim normalen Training auch nicht so schnell nen Muskelkater bekommen ; )

impression
16-11-2006, 11:53
Das ist halt das schwierige...ich möchte ja auch eine gute Dehnung.....und wenn ich da wiederum Muskeln aufbau, dann verkürzt sich der Muskel und die Dehnung wird wieder schlecht.....ich werd heut nochmal meinen Trainer befragen....mal sehen was der dazu sagt. :)

Nahot
16-11-2006, 12:00
Zum dehen kannst du dir das mal durchlesen:
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/dehnen.html

jinkazama
02-12-2006, 21:38
mehr testosteron = leichterer muskelaufbau

mehr sex = mehr testosteron
wenig fleisch (was ich nicht ess) = mehr testosteron
training = mehr testosteron
kein künstlicher zucker = mehr testosteron
duschen nie wärmer als lauwarm (also kalt) = mehr testosteron

alles super!

Lo.Ony
02-12-2006, 22:03
eig kannste gegen muskelkater kaum was machen....warmhalten und durchblutung fördern is zwar gut....doch isses auch kein wundermittel

ebensowenig wie massagen oder cola trinken oder dergleichen...

am besten leichtes training, und zähne zambeissen....

magnesium is nur gut um muskelkater oder krämpfen vorzubeugen, wenn du einen hast isses zu spät... ;)


aber hey der thestoseron tip is cool^^

was ich bemerkt hab ich hatte noch nie 2mal im selben muskel muskelkater o.O

noppel
03-12-2006, 20:12
ordentliches abdehnen, atem- und entspannungsübungen nach dem training und warm duschen/baden und das thema muskelkater sollte gegessen sein

aber wer hat schon lust ne halbe stunde nach dem training dafür zu investieren...:o

pYr0
03-12-2006, 20:16
ordentliches abdehnen, atem- und entspannungsübungen nach dem training und warm duschen/baden und das thema muskelkater sollte gegessen sein

aber wer hat schon lust ne halbe stunde nach dem training dafür zu investieren...:o

Ich hab gehört, dass Dehnen nach dem Training schlecht ist ; )

noppel
03-12-2006, 20:26
probiers doch mal aus ;)

pYr0
03-12-2006, 20:28
probiers doch mal aus ;)

ne wozu ich will/muss meinen Muskelkater ja nicht versuchen schneller wegzubekommen (hallo deutsch?) xD

mir is ein Muskelkater ziemlich egal gehört nunmal zum Training dazu und dauert sowieso nie sehr lange ; )

noppel
03-12-2006, 20:39
wie du selbst in nem anderen topic richtig geschrieben hast: es hilft vorallem auch gegen verkürzte muskeln...

das mit dem muskelkater ist nur ein netter nebeneffekt

hehe... grade gelesen, dass alles, was wir machen falsch ist :)
lustig... dann ist das wohl alles 'n placebo-effekt

jinkazama
04-12-2006, 19:02
danach = besser als davor

davor kann sogar verletzungsgefahr erhöhen! lieber aufwärmen.

am besten: nicht zu viel, an einem bestimmten zeitpunkt des tages. (6:30 morgens)

sarawutari
04-12-2006, 19:23
Ich trainiere eigentlich weiter, auch wenn ich Muskelkater habe. DIe Schmerzen, zumindest bei mir, gehen von alleine weg :( Vllt, ist das auch kein muskelkater bei mir, lol

jinkazama
06-12-2006, 20:14
nicht übertreiben!

wer jeden tag ausdauersport intensiv macht (1-2 stunden rennen) kann sogar seine muskeln schwächen statt stärken! natürlich das was locker geht (übung ohne anstrengung, gehen) ist immer möglich stattdessen.

Chris H
16-12-2006, 16:25
interessantes topic. Vor paar tagen hab ich krafttraining gemacht nach dem dienst, so eine halbe/dreiviertel stunde. Tja irgendwie hab ichs wohl übertrieben, weil ich den ärgsten muskelkater meines lebens hatte... Ausgerechnet in den brustmuskeln wenn mich nicht alles irrt, auf jeden fall konnte ich meine oberarme nicht heben, sogar am schreibtisch sitzen tat weh.. oh mann oh mann. Na dafür seh ich jetzt natürlich gleich wie conan aus :D

jinkazama
19-12-2006, 21:07
interessantes topic. Vor paar tagen hab ich krafttraining gemacht nach dem dienst, so eine halbe/dreiviertel stunde. Tja irgendwie hab ichs wohl übertrieben, weil ich den ärgsten muskelkater meines lebens hatte... Ausgerechnet in den brustmuskeln wenn mich nicht alles irrt, auf jeden fall konnte ich meine oberarme nicht heben, sogar am schreibtisch sitzen tat weh.. oh mann oh mann. Na dafür seh ich jetzt natürlich gleich wie conan aus :D

sehr gut!

jedenfalls: einmal muskelkater und dann 3 tage pause ist ja keine schlechte sache! aber die triathlon athleten sind nicht so gesund unterwegs wie allgemein angenommen.