Vollständige Version anzeigen : Löst die Suche nach dem Tellerrand denselbigen auf?
Viele kampfsportler,-künstler sprechen immer wieder davon,wie wichtig es ist,über den Tellerrand zu blicken, um nicht falschen versprechungen von KK-gurus, trainern, etc auf den leim zu gehen bzw um die eigene sichtweise an der realität auszurichten...
nun stellt sich mir die frage,die ich nun auch euch stelle:
wenn man sehr lange über den tellerrand schaut,gibt es ihn dann irgendwann nicht mehr?ist erwie ein schwacher stern,der nicht mehr sichtbar ist,wenn man sich zu intensiv auf ihn konzentriert? löst er sich auf und es gibt nur mehr kampfkunst, kampf, die auseinandersetzung an sich??
oder wird es ihn immer geben(für euch), da sich die systeme einfach zu sehr unterscheiden und man nicht alles unter einen hut bringen kann?
führen alle wege nach rom,oder ist es doch entscheidend welche abfahrt man nimmt?:)
greetz
hi,
Zigarry, du näherst dich dem Ziel "dein Stil ist mein Stil". (oder so ähnlich......)
:verbeug: :verbeug: :verbeug:
@mäks
ja,ja,nur eure meinungen interessieren mich...
greetz
PS: bzgl deiner signatur:bist dir sicher was deine quelle angeht weil ich kenn den spruch von David Hilbert(dt. Mathematiker): ?Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt.?
Es gibt immer einen neuen Tellerrand;)
Master of Almightiness ist ein Absurdum
Master of Almightiness ist ein Absurdum
von einem solchen anspruch ist auch nie die rede gewesen.
mykatharsis
17-11-2006, 07:57
Schön. Seite 2 und noch keiner hat was auf die Frage geantwortet. Wie war das noch mit dem Spam?
@zigarry
Der Gedanke ist gar nicht schlecht. Da ist schon was dran, aber ich glaube, dass der Teller lediglich größer wird, bis man den Rand nicht mehr sieht. Wirklich alles kann man nicht sehen und irgendwann muss man ja auch mal essen. :)
Der Spam ist jetzt hier zu finden -> http://www.kampfkunst-board.info/forum/f18/spam-kuchenteller-51913/
Und jetzt versucht mal das Beste aus der hiesigen Diskussion zu machen...
Gruß Micha
re:torte
17-11-2006, 09:36
Klare Antwort: Nein.
Immer wenn man meint, man hätte den Horizont erreicht, taucht schon ein neuer Auf .
ElCativo
17-11-2006, 09:59
Ich bin einer derjenigen, die keinen Tellerrand sehen/kennen.
Bin eher der Überzeugung, dass man aus jeder KK "seine" Techniken (oder wie auch immer man das nennen mag) herausziehen sollte und für sich verwenden muß. Also fast wie beim JKD.
---
Aus "Essence of JKD"
1. Research your own experience
2. Absorb what is useful
3. Reject what is useless
4. Add what is specifically your own
---
So in der Art stell ich mir das vor.
Was sich auch in meiner KK Laufbahn niederschlägt.
Natürlich kommen jetzt Leute und meinen so kann man von jedem etwas, aber nichts richtig.
Klar! Natürlich werde ich so niemals im Judo die Weltmeisterschaft erreichen, im TKD auf nationaler Ebene kämpfen und schon garnicht Instrictor im Kali oder JKD werden. Aber ich kann in einer echten SV Situation auf verschiedenste Situationen mit vielen verschiedenen Techniken reagieren. Und somit lohnt es sich (für mich) keinen Tellerrand zuhaben. :)
Konntet Ihr mir folgen ??? :confused:
Greetz
ElCativo
Natürlich kommen jetzt Leute und meinen so kann man von jedem etwas, aber nichts richtig.
Klar! Natürlich werde ich so niemals im Judo die Weltmeisterschaft erreichen, im TKD auf nationaler Ebene kämpfen und schon garnicht Instrictor im Kali oder JKD werden. Aber ich kann in einer echten SV Situation auf verschiedenste Situationen mit vielen verschiedenen Techniken reagieren. Und somit lohnt es sich (für mich) keinen Tellerrand zuhaben. :)
Ich bin so ein Leut. Wie willst du denn etwas spontan und variabel einsetzen, wenn Du alles und nichts richtig trainierst?
Wie ein Schweizer Taschenmesser? Da braucht man einfach zu lange um die KLinge rausgefummelt zu haben. Irgendwo muß man doch zuhause sein. JKD ist ja auch nicht nur ein Sammelsurium, sondern ein Gesamtkonzept.
ElCativo
17-11-2006, 10:38
Ich trainiere ja weiterhin diese Techniken die mir liegen und die ich für mich nützlich finde. Also perfektioniere ich diese und brauche nicht "lange suchen/fummeln". Das mekr ich sogar wenn ich mit meiner Frau mal aus Spaß kämpfe.. Ab und an hab ich sie automatisch in nem neckhold, kesagatame und in nem Armhebel. Oder ich sehe aus dem Augenwinkel "etwas ankommen" und blocke aus Reflex, was meine Frau mit einem geschwollenem Handgelenk quittiert... (geht euch das auch so?)
Die Techniken sitzen. Und das aus verschiedenen KKs.
Greetz
ElCativo
hi
ich finde das ist ein sehr interessantes thema..hm
irgendwie vieliecht schon schade, wenn man nirgends richtig zu hause ist. aber das glaube ich nicht ganz. aber perfekt wird man eine KK eh nie beherschen, weil man immer etwas verbessern kann. und perfektion wäre ja stagnation und das wäre unsinnig. ich finde über den tellerrand schauen schon gut und sinnvoll. das neue macht doch auch immer spass. und man sollte sich nie auf etwas versteifen. darum geht es doch bei KK auch. das man flexibel bleibt im alter sowohl geistig als auch körperlich. ich finde tellerrand gucken sehr gut aber nicht zwingend notwendig, muss halt jeder für sich selber wissen.
aber auf die main frage würde ich sagen, ich weiß es nicht , aber ich tendiere eher dazu, dass der tellerrand verschwindet ;) einfach nur, weil ich es gerne so hätte ;)
Eskrima-Düsseldorf
17-11-2006, 12:29
... (geht euch das auch so?)
Nein, wenn meine Frau mich schlägt, dann habe ich das auch verdient. Wenn ich es wage mich zu schützen, schlägt sie nur um so härter und unbarmherziger. :)
Grüße
Christian
Ich trainiere ja weiterhin diese Techniken die mir liegen und die ich für mich nützlich finde. Also perfektioniere ich diese und brauche nicht "lange suchen/fummeln". Das mekr ich sogar wenn ich mit meiner Frau mal aus Spaß kämpfe.. Ab und an hab ich sie automatisch in nem neckhold, kesagatame und in nem Armhebel. Oder ich sehe aus dem Augenwinkel "etwas ankommen" und blocke aus Reflex, was meine Frau mit einem geschwollenem Handgelenk quittiert... (geht euch das auch so?)
Die Techniken sitzen. Und das aus verschiedenen KKs.
Greetz
ElCativo
Ohne Deine Frau zu kennen, frage ich mich doch inwieweit das geeignet ist um Deine Einschätzung zu untermauern
motocrossie
17-11-2006, 16:14
Was ist Dein Tellerrand?
Wenn es die (Trainings)Inhalte der von Dir primär ausgeübten KK sind, dann werden diese immer noch da sein, auch wenn Du einer anderen nachgehst.
Ist Dein Tellerrand Dein momentaner Wissensstand, so wird sich der denke ich immer wieder erweitern, je mehr anderen Richtungen Du nachgehst. Tellerrand ist sicherlich eine Art Begrenzung. Die wird sich nicht auflösen.
Kalumet72
19-11-2006, 23:16
Auf dem Tellerrand befindet sich die Beilage, nicht die Hauptspeise!!!
kalumet72
der weg ist das ziel....
auch wenns wieder ein zitat ist ist auch meine meinung...
du wirst nie die absolute perfektion erreichen....es gibt immer ein ziel das du hast, eien horizont den du erreichen willst....sprich wenn du über einen tellerrand siehst, hast du den nächsten schon im blick....und so weiter
Messerjocke2000
21-11-2006, 11:54
Ich denke, je mehr man über den Tellerrand schaut, desto mehr erkennt man die Prinzipien(Stragtegien, Taktiken, was auch imer), die vielen KKs gemein sind.
Man erkennt auch, dass es "die Wahrheit" nicht gibt, genausowenig wie ultimative Techniken.
Auch die "Anderen" kochen nur mit Wasser.
Sinnvol ist das ganze mMn aber nur, wenn man in der Lage ist, neue Dinge einzuschätzen, ob sie in das persönliche Konzept passen oder nicht.
Dann kann man entscheiden, ob man die neuen Dinge integriert oder verwirft.
Kilian
-stefan-
22-11-2006, 20:23
Ich denke, je mehr man über den Tellerrand schaut,
Man erkennt auch, dass es "die Wahrheit" nicht gibt, genausowenig wie ultimative Techniken.
Kilian
oh doch mein lieber, die gibt es ....
didn't you know?
Die Wahrheit (http://www.youtube.com/watch?v=5oYCJOkDfuE)
:p
Messerjocke2000
22-11-2006, 20:58
oh doch mein lieber, die gibt es ....
didn't you know?
Die Wahrheit (http://www.youtube.com/watch?v=5oYCJOkDfuE)
:p
Das ist eine ultimative Technik.......
Kilian:D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.