PDA

Vollständige Version anzeigen : Ju-Jutsu: WM in Rotterdam



Ju-Jutsu-Ka
17-11-2006, 13:33
Der DJJV bietet aktuelle Zwischenstände unter http://www.djjv.de/ an.

Heute sind neben dem Top-Favoriten Andreas Kuhl (-85kg), mit André Hötzel (-62 kg) und dem Herren-Duo weitere Medallienanwärter unterwegs.

Schnueffler
17-11-2006, 13:42
Danke schön!
Hätte es glatt vergessen!
MfG
Markus

Ju-Jutsu-Ka
17-11-2006, 14:53
Duo im Kampf um Platz 3
Andreas (Titelverteidiger) steht im Finale, im Halbfinale hat er den Weltmeister von 2002 13:2 besiegt

wildcat
17-11-2006, 14:56
Jaaa, go Andy go :sport146:
Schade, dass die Duo-Jungs an Frankreich gescheitert sind! Aber ich bin mir sicher, sie haben ihr bestes gegeben und der 3 Platz wäre echt der Hammer!!

Grüße
Wildcat

kungfugirl
17-11-2006, 15:04
Und morgen heißt es Daumendrücken für den Mario!!!
*drückdrück*
:sport146: :sport146: :sport146:

Ju-Jutsu-Ka
17-11-2006, 15:06
Aber nicht nur für Mario, auch Sonja und die Duo-Mädels haben gute Chancen

Ju-Jutsu-Ka
18-11-2006, 02:47
Wir haben einen Weltmeister: Andreas Kuhl -85kg
Ich behaupte: Der beste JJka Deutschlands

Madcat
18-11-2006, 06:37
Nur im Leistungssport...:D

Tobias Blaschke
18-11-2006, 08:27
Wir haben einen Weltmeister: Andreas Kuhl -85kg
Ich behaupte: Der beste JJka Deutschlands

Nur im Fighting der beste Deuschlands. Ju-Jutsu ist 10mal mehr als nur Fighting.

Aber ich freue mich für Andy, der jetzt schon seit Jahren Topergebnisse im Leistungssport abliefert.

wildcat
18-11-2006, 09:16
GLÜCKWUNSCH an Andy für seinen Weltmeistertitel und an die Duo-Jungs aus Weikersheim für einen super 3. Platz!! IHR SEID SPITZE!!
:sport006: :sport008: :verbeug: :sport146: :sport146:


Grüße
Caro

Ju-Jutsu-Ka
18-11-2006, 12:15
OK ich habe von der WM geschrieben, daher dachte ich es wäre klar
aber für die Korinten.....;) ich meinte "Der beste JJ-Fighter"

kungfugirl
18-11-2006, 12:50
"* Zwei klare Kampfrichterfehlentscheidungen kosten Mario Staller gegen den Russen Igor Rudnev um einen Punkt den Einzug ins Finale (12.47) "

Hier zeigt sich meine JJ Unkenntniss!
Kann mir(dem Laien) das bitte mal jemand erläutern?
Was darf ich mir darunter vorstellen???

VanZan
18-11-2006, 12:54
"* Zwei klare Kampfrichterfehlentscheidungen kosten Mario Staller gegen den Russen Igor Rudnev um einen Punkt den Einzug ins Finale (12.47) "

Hier zeigt sich meine JJ Unkenntniss!
Kann mir(dem Laien) das bitte mal jemand erläutern?
Was darf ich mir darunter vorstellen???
Da werden die Kampfrichter wahrscheinlich einige Treffer nicht gegeben haben oder so,um das jetzt zu erklären müsste man es gesehen haben.

Schnueffler
18-11-2006, 14:04
Erstmal herzlichen Glückwunsch!
Hat jemand Videos davon?
MfG
Markus

peter schira
18-11-2006, 16:24
herzlichen glückwunsch.
gruß peter schira

Schnueffler
19-11-2006, 16:26
Wer hat die kompletten Ergebnisse?
Kann die DJJV-Seite nicht öffnen!
MfG
Markus

Longi
19-11-2006, 16:56
Hi Markus,

hab dir mal die mir vorliegenden Ergebnisse bzw. den letzten Liveticker rauskopiert (Quelle: DJJV-HP):

Ergebnisse 1. Wettkampftag

Herren

bis 62 kg
1. Anders Lauridsen, Dänemark
2. Francisco Garcia, Spanien
3. Oliver Haider, Österreich
3. Nicolas Gimenez, Frankreich
5. Ping-Shen Chen, Taiwan
5. Marko Sinkonja, Slowenien
9. André Hötzel, DEUTSCHLAND

bis 85 kg
1. Andreas Kuhl, DEUTSCHLAND
2. Dmitry Nebolsin, Russland
3. Jakob Tideman, Dänemark
3. Franck Vatan, Frankreich
5. Gregory Vallarino, Uruguay
5. Willy Dupont, Belgien

Damen

bis 55 kg
1. Annabelle Reydy, Frankreich
2. Linda Lindström, Schweden
3. Andrea Plefka, DEUTSCHLAND
3. Monika Dikow-Iwanow, Polen
5. Aijan Kukuzova, Kasachstan
5. Chia-Yu Hu, Taiwan

über 70 kg

1. Taja Lüthje, Dänemark
2. Albertine Los, Holland
3. Marzena Makula, Polen
3. Moscanig Lavis, Frankreich
5. Seher Dumanli, DEUTSCHLAND
5. Chia-Jung Wu, Taiwan

Duo
Herren

1. Remo & Pascal Müller, Schweiz
2. Karim Ben Boudaoud & Gregoire Cordesse, Frankreich
3. Florens Goldbeck & Felix Schmidt, DEUTSCHLAND
3. Ron Souchit & Barry van Bommel, Holland
5. Pawel Michalski & Lukasz Sienczak, Polen
5. Björn & Joakim Halstik, Schweden

Ergebnisse 2. Wettkampftag

Herren

bis 77 kg
1. Igor Rudnev, Russland
2. Johan Ingholt, Schweden
3. Mario Staller, DEUTSCHLAND
3. Ivan Nastenko, Ukraine
5. Mirko Ercole, Italien
5. Gil Garcia, Spanien

bis 94 kg
1. Rob Haans, Holland
2. Tomasz Szewczak, Polen
3. Vedran Ikic, Kroatien
3. Vincent Parisi, Frankreich
5. Vasco Boljevic, Montenegro
5. Victor Veselovzorov, Russland
7. Lars Siebarth, DEUTSCHLAND

Damen
bis 70 kg
1. Lindsay Wyatt, Holland
2. Sonja Kinz, DEUTSCHLAND
3. Corinne Sarcy, Frankreich
3. Aurora Fajardo, Spanien
5. Akjarkyn Baiturbajeva, Kasachstan
5. Stamatiki Leontaraki, Griechenland

Duo
Damen

1. Silvia Alvarez & Angelique Dekker-Poort, Holland
2. Stephanie Satory & Nadin Altmüller, DEUTSCHLAND
3. Malin Persson & Maria Eriksson, Schweden
3. Muriel Boldi & Angelique Jasset, Frankreich
5. Marion Tremel & Maria Schreil, Österreich
3. Vanessa van de Vijver & Sandy van Landegath, Belgien


Letzter Wettkampftag (chronologisch falsch):

* Die WM ist offiziell beendet (16:52)

* Letzte Meldung: Deutschland auf Platz drei in der Länderwertung hinter Frankreich und den Niederlanden

* Finale Duo: 99,5:99 Punkte FÜR MATTHIAS HUBER UND CORINNA ENDELE - GOLD FÜR DEUTSCHLAND (16:45)

* Sabrina Hatzky unterliegt im Finale der französischen Spitzenkämpferin Isabelle Bacon (16:09)

* Durch einen sehr zweifelhaften Wurf-Ippon in Part 2 verliert Marco Dünzl beim Schlussgong die Bronzemedaille an Marko Baratti aus Italien (15:38)

(Ein kleines "Statistikspiel": Gewinnen wir beide Finale, stehen wir in der Länderwertung auf Platz 1 oder 2 (in Konkurenz zu Holland); bei einem Sieg bleiben wir auf Platz 3 hinter Frankreich und Holland; zwei zweite Plätze bedeuten Platz 4 hinter Frankreich, Holland und Dänemark) ....

* Pause vor den Finalkämpfen bis 15:30 Uhr

* IN EINEM HOCHDRAMATISCHEN KAMPF DREHT SABRINA HATZKY BEIM SCHLUSSGONG IHREN RÜCKSTAND AUF DIE HOLLÄNDERIN JUDITH DE WEERD IN EINEN 1-PUNKT-VORSPRUNG UM UND STEHT IM FINALE (14:50)

* DUO MIXED NACH SIEG ÜBER SLOWENIEN IM FINALE GEGEN FRANKREICH (14:25)

* Nach einem unspektakulären, aber deutlichen Arbeitssieg gegen die Montenegrinin Martinovic steht Sabrina Hatzky in der 2. Runde der 62-Kilo-Klasse (14:20)

* Nach in einem auf beiden Seiten schwach geführten Kampf ist Norman Stabenau in der Trostrunde gegen den Russen Sergey Kunashov ausgeschieden (14:08)



* Dumm: Nach dem 2. Chui (Verwarnung wegen unkontrolliertem Schlagens) wird Norman Stabenau bei deutlicher Führung gegen den Estländer Hannes Kunart disqualifiziert (13.38)



* Norman Stabenau (+ 94 kg) schlägt im Auftaktkampf den Taiwanesen Shih-Cheng Lin mit deutlichem Punktevorsprung von 17:9 Punkten (13:23)



* Pause bis 13:15 Uhr (12:45)



* Durch eine große "taktische Dummheit" verspielt Marco Dünzl in einem ausgeglichenen Kampf den Einzug ins Finale gegen den Franzosen Boussuge (12:22)



* Mit 92,5:83,5 kann das Duo-Team aus Rumänien wohl eher als "Aufwärmpartner" betrachtet werden - aber Hubert und Silvia gaben trotzdem Alles und stehen vor ihrem letzten Kampf, den um den Einzug in das Finale. Gegner: Sieger aus der Begegnung Slowenien gegen Belgien! (12:05)



* Nach einem Full-House-Sieg über den Belgier Nicky Covyn kann nun nur noch der Franzose Julien Boussuge Marco Dünzl den Einzug ins Finale streitig machen (11:51)



* Der harte, ausgeglichene Kampf gegen Nuria Tleumbetov aus Kasachstan endet für Marco Dünzl mit einem verdienten 9:7-Punktesieg (11:19)



* Bilderbuchauftakt für Deutschland: Matthias Huber & Corinna Endele schlagen das dänische Team vernichtend und Marco Dünzl gewinnt seinen Auftaktkampf gegen den Rumänen Mirel Dragen mit Full House (11:10)



* Der Aufruf für 11.00 Uhr für das Deutsche Duo Mixed und Marco Dünzl (bis 69 kg) ist erfolgt (10:40)



Vorab die Aktuelle Länderwertung:



Gold Silber Bronze
1. Holland 3 1 1

2. Dänemark 2 - 1

3. Deutschland 1 2 3

4. Frankreich 1 1 6

5. Russland 1 1 -

6. Schweiz 1 -



weiter: Schweden, Polen, Spanien, Österreich, Ukraine, Kroatien

Gruß Bernd

Schnueffler
19-11-2006, 16:57
Vielen Dank!
MfG
Markus

Ju-Jutsu-Ka
20-11-2006, 08:20
2 Athleten aus dem NWJJV gestarten und
Gold für Andi und Silber für Sabsi, das nenne ich mal erfolgreich

Glückwunsch an das ganze Team für die gute Leistung

marq
20-11-2006, 10:01
hauptsächlich machen bei so einer ju jutsu wm europäische staaten mit ? oder sehe ich das falsch? ich sehe nämlich keine asiatischen oder nordamericanischen staaten in den ergebnislisten. warum ist das eigentlich so?

Ju-Jutsu-Ka
20-11-2006, 10:22
hauptsächlich machen bei so einer ju jutsu wm europäische staaten mit ? oder sehe ich das falsch? ich sehe nämlich keine asiatischen oder nordamericanischen staaten in den ergebnislisten. warum ist das eigentlich so?


Also mitgemacht haben definitiv auch Taiwan und Urugay

Ich habe 98 die WM in Berlin gesehen,
da waren auch Japaner bei, war aber ein sehr peinlicher Auftritt,
z.B. die Duo-Paare hätten hier nicht mal 'ne Gürtelprüfung bestanden,
ein Fighter hatten einen kaptten GI an, den wollten die mit Tape flicken
(die KR haben ihn dann davon überzeugt, dass er sich gefälligst eine neue Hose besorgen muss)

Zu den Worldgames wollten auch ein US-Team kommen, die haben es sich kurfristig anders überlegt.

Es könnte eventuell an der Entfernung liegen, dass den Verbänden dass zu teuer ist, so passiert bei den den Wolrdgames in Japan, Brasilien ist kurfristig abgesprungen

Longi
20-11-2006, 13:47
Hi,


da waren auch Japaner bei, war aber ein sehr peinlicher Auftritt,

Das habe ich schon öfter gehört, gerade ´98 muss das so schlecht gewesen sein. Unser Trainer hat da einen Titel gewonnen.
Aber beim Judo (ist doch in Japan Nationalsport, oder?) räumen die regelmäßig Goldmedaillen ab.
JJ ist halt überwiegend in europäischer Hand, woran das liegt weiß ich auch nicht. Naja, fragt man nach den starken Nationen, bekommt man Deutschland, Frankreich, Holland und die Skandinavier als Antwort. Der Ostblock ist neuerdings auch groß "ins Geschäft eingestiegen", habe ich mir sagen lassen.

Gruß Bernd