Vollständige Version anzeigen : Was ist gefährlicher?
hi@ll
Diese Frage beschäftigt mich schon länger und darum stelle ich sie jetzt mal.
Mir ist schon des öfteren aufgefallen, dass hier die Meinungen sehr weit auseinander gehen und darum würde mich mal interessieren welche Meinung der Großteil von euch darüber hat.
Wovon denkt ihr bekommt man leichter bzw schneller Verletzungen?
Eher beim Stand Up (MT, Boxen, Kickboxen usw..) oder beim Grappling (Bjj, Ringen usw..)?
Wovon werden eher die Gelenke abgenutzt oder sonstiges? Wovon habt ihr öfters mal Schmerzen? Wo ist das Risiko von Auskugelungen irgendwelcher Gelenke oder Brüchen höher?
Manche sagen ja eher vom Standup da man härtere Schläge abbekommt und von den ständigen Boxern ja auch die Gelenke schneller abgenützt werden bzw sich die Schulter leicht auskugeln kann.
Andere sagen beim Bodenkampf hat man öfters Schmerzen und gebrochene Zehen oder sonstwas.
Wie sieht es bei euch aus?
PS: Bitte nur Leute abstimmen die auch beides machen bzw. gemacht haben und auch sachlich begründen.
PSS: Das hat nichts mit meinem Thema zu tun wegen der Entscheidung da ich mich schon entschieden habe. Mich würde es nur mal so interessieren = )
peter schira
18-11-2006, 16:15
beim MT
gruß peter schira
Also beim Judo hab ich mir nie was getan. Beim Stand Up schon.
Was Verschleiß angeht ganz klar Grappling..vor allem wegen den Hebeln und den Bein-und Armlocks.Da bleiben die Gelenke schon mal auf der Strecke wenn der Partner mal wieder übertreibt,ganz abgesehn vom Wettkampf:rolleyes:
Was Brüche angeht liegt imo Stand up vorn...da gibts schnell mal gebrochene Rippen und Nasen
Da ich mal annehme, dass Würfe mit zu Grappling gezählt werden is ganz klar dieses gefährlicher. Also bei den Tunieren die ich bisher so gesehen hab waren die meißten Verletzungen beim Übergang vom Stand zum Boden, da war schnell mal nen Arm durch oder so.
Selbst beim Training sind 100% aller verletzungen die ich ausversehen verursacht hab beim Werfen entstanden.
Was jetzt die Würfe angeht muss man zwischen einem Wettkampf und normalen Training schon unterscheiden. Beim Training wird man den Gegner ja nicht so werfen, dass er sich verletzt?!
Edit: Hmm doch ziemlich eindeutig jetzt. ^^
Branco Cikatic
18-11-2006, 19:37
Ganz klar Grappling! Da man bei Würfen oder Hebeln sich schnell
verletzen kann, wenn man es übertreibt!
Im Gegensatz zum Boxen oder Muay-Thai, wo man beim Sparring
mit gleichstarken Gegnern sich selten verletzt!;)
Meine Erfahrungen im Boxen und Kickboxing waren bis jetzt
auf ein paar blutigen Nasen und Verstauchungen an den Beinen
nichts besonderes. Beim Jiu-Jitsu war schon mal
ein Sehnenanriss an der Schulter und 2 Halswirbelstauchungen.
Hmm da gehen die Meinungen echt auseinander. Mancher tut sich im Stand und mancher beim Bodentraining öfters/schlimmer weh.
Umfrage spricht jedoch eindeutig fürs Stand Up!
Darkpaperinik
19-11-2006, 07:32
denke das ist viel zu individuell.. in stand up warens meist blutige lipen, prellungen,, kleinere muskelverletzungen, alles in allem nix weltbewegendes (einmal die nase angebrochen aber das war auf nem wettkampf)
auf dem boden wiederum: überdehnte bänder, kaputte kapseln., gebrochene rippe, angerissener bauchmuskel..... das fällt mehr ins gewicht bei mir - wenn ich es dann an der zeit die man im training ausfällt bewerte ;)
jkdberlin
19-11-2006, 08:25
Stand up schafft auch bei uns im Training mehr Verletzungen als Bodenkampf.
Grüsse
Hm, schwer zu sagen...
Meine schwersten Verletzungen hab ich mir weder bei dem einen noch bei dem anderen zugezogen ;)
(Das war immer bei so Extremsportarten wie Joggen, Fahrradfahren oder Treppensteigen :D )
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass bei geregeltem Training weder das eine, noch das andere "gefährlich" oder Verletzungsträchtig(er) ist.
Verletzungen kommen entweder durch schlechtes Training (mangeldes Aufwärmen etc), falschen Ehrgeiz (Nicht Tappen wenn man geheblet wird) etc. etc. zustande.
Insgesammt ist es aber doch schön zu sehen, das das Verletzungsrisiko in den KK deutlich unter dem von Sportarten wie Handball, Fußball, Basketball etc. liegt.
Das liegt eben daran, dass wir KKler LERNEN, verletzungen zu vermeiden (richtiges Fallen, Schläge "aufnehmen"/abwehren etc.) und uns entsprechend zu schützen...
Was den Profi Bereich anbelangt so denke ich liegen die Verletzungen wie hier ja schon mehr oder minder geschrieben:
Im Stand Up primär bei "Prellungsverletzungen" - Blaue Flecken, Platzwunden, Schwellungen, evtl. Stauchungen, bis hin zu Gehirnerschütterungen sowie hier und da natürlich auch Zerrungen, Muskelfaserriße und Knochenbrüche...
In der Regel alles Dinge die mehr oder minder schnell verheilen und bis auf vll. ne Narbe keine Folgen haben - dafür aber "häufig" sind...
(Hier sollte man aber noch den möglichen Langzeiteffekt auf das Gehirn von VK Kämpfen berücksichtigen... da ist die Studienlage meineswissens zwar noch nicht so doll - aber gesund ists auf Dauer wohl nicht ;) )
Im Grappling kommt es zwar auch ab und zu zu Plaztwunden (wenn zwei Köpfe gegeneinander kallen z.B. ;) ) und ähnlichem, dennoch liegen die Verletzungen generell mehr im Bereich von Stauchungen, Zerrungen und Rupturen - leider vor allem im Bereich von Gelenken - das passiert zwar nicht so häufig wie ein blaues Auge beim Boxen - heilt aber leider auch wesentlich schlechter und kann u.U. dauerhafte Bewegungseinschränkungen nach sich ziehen...
Was "Verschleiß" anbelangt ist es wurst - alles was man übertreibt ist schlecht...
Fazit: Jeder soll das Trainieren was ihm/ihr Spass macht - und sich einfach über mögliche Risiken und Gefahrenquellen bewusst sein - damit kann man sie von Anfang an weitestgehend Vermeiden... und sie trainierten gesund und glücklich bis an ihr Lebensende :)
Gruß,
Mono
Ist immer Frage des Trainings und der Wettkampfform. Hab mir selbst nach einem Jahr Judo mehrere Verletzungen zugezogen als nach 12 Jahren Karate...:rolleyes:
Bin auch für das Ding dazwischen! - Ich neige dazu, mir bei den Takedowns weh zu tun.. im Stand weiß man ungefähr, was kommt, am Boden auch.. aber der Takedown ist im freien Sparring oft bissel unkontrolliert... (sieht man besonders schön bei den Dogbrother-Takedowns ... )
Hmm und was denkt ihr wenn man jetzt statt BJJ/MT mal BJJ mit dem normalen Boxen vergleichen würde?
Branco Cikatic
19-11-2006, 20:49
Ganz klar BJJ! Da Boxen relativ sicher ist im Vergleich zu BJJ.
Ganz klar BJJ! Da Boxen relativ sicher ist im Vergleich zu BJJ.
Ok ich kann jetzt nur sagen was ich mal wo gesehen/gehört habe.. sagt mir wenn das nicht stimmt..
Habe gehört das das Risiko sehr hoch ist, dass man sich die Schulter auskugelt da die Bänder und Sehnen mit der Zeit ziemlich ausgeleiert werden. Und wenn die Schulter einmal raus is springt die sogut wie immer raus. Auch sind die Kopftreffer natürlich sehr schlecht auf Dauer wird man da echt dumm.
Darum dachte ich nur das das Risiko eigentlich schon auch recht hoch ist?
Hmm und was denkt ihr wenn man jetzt statt BJJ/MT mal BJJ mit dem normalen Boxen vergleichen würde?
:whogives: :weirdface :weirdface :gruebel: :narf: :narf: :gruebel: :weirdface :weirdface :whogives:
WOZU??
Du kennst die Risiken des einen, die des anderen - was gibts da groß noch mehr zu zu sagen?????
Oder is dir einfach nur langweilig?
Wann kommen die Fragen nach "was ist gelber - Zitronen oder Bannanen?"
:whogives: :weirdface :weirdface :gruebel: :narf: :narf: :gruebel: :weirdface :weirdface :whogives:
Gruß,
Mono
Nun - ich finde den Versuch beides miteinander zu vergleichen auch reichlich "hinkend".
Aber als Statement von mir soviel:
1. Ich habe mich (bislang) nie ernsthaft im Stand-up verletzt, aber durchaus schon 3 mal beim Grappling.
2. Wenn ich mit Anfängern Sparering machen soll ist das beim Stand-up für mich noch ok, Grappling sage ich inzwischen ganz konsequent NEIN !!!!
Das Verletzungsrisiko ist mir da einfach zu hoch geworden. Grappling-Sparring mache ich nur noch mit Leuten die ich kenne bzw. von denen ich weiß, dass sie sich im Griff haben.
Gruß Matthias
Branco Cikatic
19-11-2006, 22:26
Ok ich kann jetzt nur sagen was ich mal wo gesehen/gehört habe.. sagt mir wenn das nicht stimmt..
Habe gehört das das Risiko sehr hoch ist, dass man sich die Schulter auskugelt da die Bänder und Sehnen mit der Zeit ziemlich ausgeleiert werden. Und wenn die Schulter einmal raus is springt die sogut wie immer raus. Auch sind die Kopftreffer natürlich sehr schlecht auf Dauer wird man da echt dumm.
Das stimmt nur bedingt! Die Aussagen gelten für Leistungssportler.
Als Hobbysportler wirst Du selten solche Verletzungen vorfinden.
MatzeOne
19-11-2006, 22:31
Training, Wettkampf oder "SV"?
Branco Cikatic
19-11-2006, 22:46
Training, Wettkampf oder "SV"?
SV und Training!
SV und Training!
stimmt!
und @Mono
Mich interessiert es eben ; )
wenn bei diesem Vergleich zum Grappling auch das Werfen gezählt wird, haben wir bei uns im Grappling etwas mehr Verletzungen gehabt. (meistens Knie,Zehen oder Finger).
Grüsse
UnknownSoldier
21-11-2006, 20:48
lol... zum grappling sparring NEIN sagen? was hat denn das für einen sinn?
na da bin ich immer dabei :D ...
hab nur öfters genick und rückenschmerzen davon... manchmal verletzungen an den zehen, weil sie sich verdreht oda so haben... schürfwunden auf knien und füssen... manchmal auch ellenbogen...
werfen spür ich nicht so schlimm, wenn ich voll konzentriert auf das bin, was ich gerade mache...
stand up... hat man ja um min. 50 % weniger kontakt zum partner, da man nur schläge bekommt/austeilt und nciht dran pickt...
ich finde trotzdem, dass die verletzungen im grappling nicht so schlimm sind, dafür öfters vorkommen...
aba: :whogives: gestern beim freefight sparring gegen einen kämpfer, der weiss, wies abläuft hab ich ordentlich eingeschänkt bekommen...
weh tat es erst nach dem training...
lol... ich wollte nach nen vollen punsch am schädel aufstehen, aba mein partner und trainer sagten, dass ich liegen bleiben soll...
ich dachte: :whogives: :D aba hab dann besser pausiert...
also wer gut werden will, hat immer ein risiko... bei jedem sport...
ich denk drüber gar nicht nach, sonst hinder ich mich eh nur...
also : :whogives:
:D
Haben alle abgestimmt? ^^
Denke 70% sind ein eindeutiges Ergebnis, danke an die Leute die abgestimmt haben, hat mir sehr geholfen ; )
MatzeOne
23-11-2006, 15:19
Jetzt sind's nicht mehr 70% :p
El Carnal
23-11-2006, 18:11
Also meiner meinung nach ist das ergebniss eindeutig und ganz klar....
Stand Up ist gefährlicher......erstrecht wenn man anfänger als trainingsp.am start hat.....denn anfäger kann man am boden besser führen!
Bei mir im training wird viel gegrappelt,da wir aus dem Thaiboxen kommen und schlagen können.
Dein Meister
23-11-2006, 18:34
Stand up schafft auch bei uns im Training mehr Verletzungen als Bodenkampf.
Grüsse
die meisten Kämpfe enden trotzdem aber am boden
UnknownSoldier
25-11-2006, 08:26
die meisten Kämpfe enden trotzdem aber am boden
und JEDER beginnt im stand! ausser du wirst beim schlafen überfallen!
Insgesammt ist es aber doch schön zu sehen, das das Verletzungsrisiko in den KK deutlich unter dem von Sportarten wie Handball, Fußball, Basketball etc. liegt.
Das ist mir auch schon aufgefallen. Meine "Ballspielkumpels" sind oft mehr kaputt als ich und dabei bin ich doch der, der Vollkontakt macht. :cool:
Zum Thema:
Denke Standup ist gefährlicher, solange man nicht mit falschem Stolz kämpft. Wenn dich ein Schlag voll in die Fresse trifft und du ne Gehirnerschütterung hast kannst du nichts dagegen machen, obwohl sich beide "richtig" verhalten haben. Beim Grappling kann man, wenn man nicht total dumm ist, aufgeben bevor das Gelenk zermatscht wird. :)
btw: Hab noch nie gehört, dass irgendwelche Teile des Körpers "ausleiern"...
Gruß,
-Cobra-
MatzeOne
25-11-2006, 11:13
und JEDER beginnt im stand! ausser du wirst beim schlafen überfallen!
Beim Iaido haben wir meistens am Boden angefangen :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.