Vollständige Version anzeigen : Distanzen im Tanglang?
MataLeon
24-11-2006, 17:41
hallo leutz!
hab ne frage bezüglich des tang langs. ich habe im tang lang gelernt das es folgende distanzen gibt:
1. trittdistanz (kicking)
2. schlagdistanz (punching)
3. greifdistanz (grabbing, trapping)
4. wurfdistanz (???)
nun an die tanglang leute, habt ihr auch diese distanzen gelernt bzw. könnt ihr von euch auch bestätigen? freue mich auf antworten.
PS: bezeichnet man die wurfdistanz als grappling? also ich kenne aus dem tanglang neben den fegern, einpaar takedowns, die sind widerum im kampf sekundär.
Tshingis
25-11-2006, 11:23
im tang lang gibt es kein grappling.
Zhenwu-Ahlen
25-11-2006, 13:29
im tang lang gibt es kein grappling.
Yeah! :klatsch:
:rotfltota
im tang lang gibt es kein grappling.
Vielleicht solltest Du erst mal Deinen Shifu fragen bevor Du solche Sachen von Dir gibst ;)
Es ist natürlich alles eine Interpretationsfrage,dennoch kann ich Dir versichern dass traditionelles Tang Lang Quan auf jeden Fall über ein Technikrepertoire verfügt mit welchem man auf allen Distanzen,also auch in der Grappling Distanz,kämpfen kann :cool:
Gruss,
Gong Fu
Hy
Grappling ist ein moderner Begriff für Qin Na/Kum Na!
Meines Wissens sind Tang Lang Quan Stile gerade für ihr Qin Na bekannt.;)
Die einzige Distanz die in den meisten chinesichen Quan Fa Stilen nicht vorhanden ist ist der Bodenkampf alla brasilianischem Jiu Jitsu.
Gruss
leopan8
christoph
26-11-2006, 04:55
Das Tai Ji Tang Lang nach Chiu Chuk Kai, was ich gerade beginne zu lernen, hat auch ein begrenztes "Groundgame". Es gibt eine Ditang Form und es wird von Anfang an viel Fallen und Rollen gelehrt. Wie das Groundgame genau aussieht, kann ich noch nicht sagen, aber es wird definitiv nicht dem BJJ Bodenkampf entsprechen.
Ansonsten stimme ich mit den Vorredner überein. To grapple heisst schliesslich packen und dementsprechen beinhalten alle TL Stile ein reiches Repertoire an QinNa Techniken und Würfen aus der Nahdistanz.
christoph
26-11-2006, 05:14
Passend zum Thema... ein DVD Promo Video (http://www.youtube.com/watch?v=OuP6cApKAD8) zum Thema Standing Grappling von Tim Cartmell.
Ich finde die Aufteilung der Distanzen im TL ist unglücklich formuliert. Es gibt generell Kampfdistanzen, ob nun ein TL Stilist oder sonst wer kämpft.
Ich würde greifen und Werfen nicht unbedingt unterteilen. Boden muss man aber unbedingt mit dazu nehmen. Auch wenn man kein "mit auf den Boden gehen" trainiert, muss man sich bewusst sein, wie man von dort wieder hochkommt oder wie man den anderen dahin befördert ohne selbst befördert zu werden.
Beste Grüße
chuckybabe
26-11-2006, 08:41
Vielleicht solltest Du erst mal Deinen Shifu fragen bevor Du solche Sachen von Dir gibst ;)
...
Manno, der beste Ratschlag, der hier an solche Schüler gegeben werden kann. :yeaha:
Um es noch deutlicher zu sagen in Richtung altkluge Schüler: Schwatzt weniger dumm in der Weltgeschichte herum! Ich hätte mich früher nie getraut Viertelgequirltes rauszuhauen, denn a) hatte ich einen enormen Respekt vor meinem Meister als Wissensinstanz und b) hätte er mir ein paar in den Nacken gegeben und das vollkommen zu Recht! :D
Jochen Wolfgramm
26-11-2006, 09:08
Wasdenn? Tschingis ist doch schon selber Lehrer und Meister ... :D
Jedenfalls nachdem zu urteilen wie er hier postet! Das macht seinem Lehrer jedenfalls alle Ehre ...
Tshingis
26-11-2006, 12:29
~doppelpost~
Tshingis
26-11-2006, 12:30
juhu! diffarmierungsoffensive.
grappling verbinde ich mit ringen. wie eben auch die deutsche übersetzung für grappling ist, nicht wahr?
und wenn ich ringen sage, dann ist damit ringen gemeint und nicht vielleicht pankration. und ringen ist fast komplett bodenkampf.
Jochen Wolfgramm
26-11-2006, 13:15
Klar kann jeder definieren wie er will. :halbyeaha
Nichts desto trotz: auch Grundzüge von Ringertechniken sind dem traditionellen Tang Lang nicht fremd.
Insofern ist und bleibt die Aussage das es kein Grappling im Tang Lang gibt falsch! Aber Tschingis wusste schon immer mehr als die ganzen Lehrer/Ausbilder des Tang Lang hier im Forum ... Gut das er uns immer wieder unsere Wissenslücken aufzeigt!
Werde gleich mal meine Trainingspläne für die nächsten Wochen überarbeiten und alle "Grappling"techniken entfernen ... sowas ...:hammer:
Pyriander
26-11-2006, 13:43
. und ringen ist fast komplett bodenkampf.
Ist jetzt nicht bös' gemeint:
.. NÖ.
Echt nicht, erklärt ja aber die Missverständnisse hier.
chuckybabe
26-11-2006, 16:17
juhu! diffarmierungsoffensive.
grappling verbinde ich mit ringen. wie eben auch die deutsche übersetzung für grappling ist, nicht wahr?
und wenn ich ringen sage, dann ist damit ringen gemeint und nicht vielleicht pankration. und ringen ist fast komplett bodenkampf.
Wie bereits gesagt: Einfach mal die Schnauze halten, wenn man keinen Plan hat!
Ach ja, das war jetzt auch nicht böse gemeint, aber ehrlich.
@Tshingis: Es gehört schon echt einiges dazu gleich zwei Posts zu schreiben die mit der Wahrheit absolut nichts zu tun haben!
Bevor Du Dich doch dann jetzt noch weiter blamierst solltest Du vielleicht mal die Ratschläge von den Leuten hier annehmen, und einfach mal nen Gang runter schalten. Und bezüglich Deiner Englisch-Kentnisse solltest Du evtl. mal ein Wörterbuch konsultieren...dann klappt es auch mit dem Übersetzen :D
Gruss,
Gong Fu
Und das war auch nicht böse gemeint :engel_3:
Jochen Wolfgramm
26-11-2006, 16:55
Evtl. mal für alle die es "Ernsthaft " interessiert:
(to) grapple: greifen, Greifer, fassen, ringen, grapple with: kämpfen mit
grapples: packt an
grappling: herumschlagend,
Wiki (Link!) (http://de.wikipedia.org/wiki/Grappling)sacht:
Grappling (Griffmethoden) ist ein Element vieler Kampfsportarten und beinhaltet Hebel, Würfe, Aufgabegriffe und andere Haltegriffe jeglicher Art. Die verschiedenen Techniken haben zum Ziel, den Gegner in eine für ihn unvorteilhafte Position zu bringen und ihn anschließend bewegungsunfähig zu machen und/oder zur Aufgabe zu zwingen.
und zum (Link) (http://de.wikipedia.org/wiki/Ringen) Ringen:
Ringen ist ein Kampfsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel. Bei den Olympischen Spielen der Antike gehörte Pale (Ringkampf) zu den Disziplinen des Fünfkampfs, war aber auch Einzeldisziplin. Seit Beginn der Olympischen Spiele der Neuzeit, 1896, gehört Ringen zum olympischen Programm. Seit den Olympischen Spiele 2004 ist es auch olympische Dispziplin für Frauen.
Tja, wie man sieht ist es nicht schwer, sich vorher etwas zu informieren! ;)
Ich frage mich auch was das soll mit "ich habe gelernt es gibt 5 Distanzen". Die überschneiden sich, und von einer in die andere ist man in Bruchteilen einer Sekunde. Das ist als spricht man davon, ja, im TXZ-Kung-Fu, da lernt man daß der Körper zwei Seiten hat, hinten und vorne. Interessanter ist, was mache ich wo und wann, und wofür.
Jochen Wolfgramm
26-11-2006, 20:24
Deshalb gab es wohl auf die ursprüngliche Frage, ausser der Nichtantwort von Tschingis, keine weitere Antwort.
Was soll man auch antworten? Ja, türlich gibt es Distanzen.
Was man da am besten macht, sollte einem der Lehrer sagen!
Denn es gibt sicherlich etwas mehr als:
Weite Distanz: weglaufen
Nahe Distanz: draufhauen! :D
Aber ob ein Forum der richtige Ort ist, das erschöpfend zu diskutieren bzw nahezubringen? Wohl eher nicht.
Tshingis
27-11-2006, 11:41
und wieder einmal nur gelesen, geschrieben und den zwischenschritt vergessen, mantis.
macht aber nichts, bin ich ja gewohnt von dir.
edit: btw: tshingis bitte ohne c!
Jochen Wolfgramm
27-11-2006, 15:43
Tschingis: wenn einer es mit dem Denken nicht so hat, dann ja wohl Du.
was sagt eigentlich Dein Lehrer Michael Marx dazu, das du hier so einen Müll verzapfst?
Ich würde jedenfalls meine Schüler nicht so mit anderen Lehrern reden lassen ... oder solches Halbwissen verbreiten und dann nicht mal zugeben, dass man keine Ahnung hat. Aber um Fehler einzusehen bedarf es bestimmter intellektueller und sozioemotionaler Fähigkeiten ...
BTW: da Tschingis nicht Dein richtiger Name ist, ist es doch eh Interpretationssache wie man ihn schreibt! :D
Tshingis
27-11-2006, 15:52
das gehört hier nicht rein, wer was zu wem sagt.
thema tshingis mit und ohne c: nein, es ist ein name mit fester orthographie und demnach auch so zu schreiben, egal, welcherlei interpretation.
Schreibt man den dann nicht Gengis oder Cengiz ?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.